- Table View
- List View
Lernwelt Mobbing: Auswirkungen von Mobbing auf das System Familie (Lernweltforschung #35)
by Melanie BurgerDieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen Mobbing auf die Familie und die betroffenen Familienmitglieder hat. Das Forschungsinteresse liegt in einer systematischen Darstellung der bislang wenig beachteten Familiendynamiken, die durch Mobbing eines Familienmitglieds ausgelöst werden können. Im Zentrum der Analysen stehen die Formen der Betroffenheit und des Umgangs mit dem Phänomen Mobbing innerhalb von Familienverbänden bzw. der hier zu tätigenden „Lernleistungen“ des Familiensystems. Besonders hervorzuheben sind die Analyse und die Angebote der Prävention bzw. der Intervention im konkreten Mobbingfall. Der InhaltDas System Familie • Theoretische Konzeptionen der Belastungsbewältigung • Mobbing als innerfamiliäres Problem • Auswirkungen von Mobbing auf die Familie • Auswirkungen von Essstörungen auf das Familienklima • Elternunterstützung und Professionalisierung • Operationalisierung • Darstellung, Interpretation und Diskussion der erhobenen Daten und Ergebnisse • Prävention von MobbingDie AutorinM.A. Melanie Burger studierte Sozialpädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz und arbeitet derzeit als Erzieherin an einer Privatschule in Graz.
Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit)
by Walter Leal FilhoDas Buch zeigt Ihnen, wie sich Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit ergänzen und hilft, die komplexe und vernetzte Natur der Nachhaltigkeit besser zu verstehen, und die damit verbundenen Herausforderungen zu erkennen und anzugehen. Dazu gehört auch die Vermittlung von Kenntnissen über die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit, wie z. B. ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte, sowie deren Wechselwirkung miteinander. Darüber hinaus zeigt das Buch auf, wie Sie die möglichen Auswirkungen von Entscheidungen und Maßnahmen auf die Nachhaltigkeit einschätzen und bewerten können. Das Buch beschreibt die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und Lernen. Es wird erörtert, wie Bildung und Lernen im Bereich der Nachhaltigkeit uns helfen können, die natürliche Welt und unsere Beziehung zu ihr zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen, um unser Leben und die Umwelt zu verbessern. Es untersucht auch die Rolle von Technologie und Bildung im Bereich der Nachhaltigkeit und erkundet, wie Nachhaltigkeit in den Unterricht und das Lernen integriert werden kann. Schließlich enthält das Buch praktische Ratschläge zur Schaffung eines nachhaltigen Lernumfelds und zur Anwendung von Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung und in den unteren Bildungsstufen.
Lese-Rechtschreibstörung
by Claudia Steinbrink Thomas LachmannWarum haben ca. 5% der Grundschulkinder trotz normaler Begabung und ausreichendem Schulunterricht erhebliche Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens? Wodurch ist eine solche Lese- Rechtschreibstörung gekennzeichnet, wie wirkt sie sich im Schulalltag und im späteren Leben aus? Wie kann man die Lese-Rechtschreibstörung möglichst früh diagnostizieren und wie kann man die betroffenen Kinder optimal fördern? Dies sind zentrale Fragen, die in diesem Buch auf der Basis des aktuellen Standes der internationalen Forschung behandelt werden. Zuerst wird die unbeeinträchtigte Entwicklung der Schriftsprache dargestellt. Dies ist eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Lese-Rechtschreibstörung Dann folgt das Erscheinungsbild der Lese-Rechtschreibstörung mit klinischer Klassifikation und die Analyse von möglichen Ursachen der Lese- Rechtschreibstörung. Dies bildet das Fundament für die Auseinandersetzung mit den dann folgenden praxis-und anwendungsbezogenen Fragen zur Diagnostik und Förderung, wie z. B. : Kann man ein Risiko für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bereits im Vorschulalter feststellen? Welche Verfahren werden für die Diagnostik der Lese-Rechtschreibstörung eingesetzt? Kann man der Entstehung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten vorbeugen? Welche Ansätze zur Intervention gibt es und welche sind besonders vielversprechend? Die Zielgruppen Studierende der Fachrichtungen (Schul-)Psychologie, Logopädie und Patholinguistik sowie Lehramtsstudenten und alle, die sich beruflich mit der Thematik auseinandersetzen, insbesondere Lehrer, Schulpsychologen, Psychologen, Lerntherapeuten, Erzieher, Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater sowie der interessierte Laie.
Leseanfänger: Stufe 1 Sichtwörter-Buch - 7 einfach zu lesende Geschichten mit Sichtwörtern
by Katrina Kahler J. TarachWenn Sie Ihrem Kindergarten- oder Vorschulkind das Lesen beibringen wollen, dann ist dies das perfekte Buch für den Anfang. Dieses Sichtwörter-Buch besteht aus sehr einfachem Text, wiederholten Wörtern und Bildern, um die Prognosefähigkeiten und das Verständnis Ihres Kindes zu unterstützen. Es ist perfekt für Leseanfänger von 2 bis 5 Jahren. Dieses Buch beinhaltet die folgenden 7 Geschichten: Bist du mein Freund, Bist du ein Monster, Alles über den Weihnachtsmann, Möchtest du spielen, Wenn du deinen Hund liebst, Der allerbeste Spielplatz und Mein erster Tag im Kindergarten. Sichtwort-Leselernkarten und Aktivitäten folgen den Geschichten. Dieses Buch wurde von einer professionellen Lehrerin geschrieben, die in den vergangenen 30 Jahren Tausenden von Kindern das Lesen beigebracht hat. Sie schenken Ihrem Kind einen guten Start in den Leseunterricht, wenn Sie dieses Buch kaufen.
Lesekompetenz fördern: Ein Manual für das LIFE-Programm zur Stärkung der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus
by Christian Greiner Sabrina Bonanati Nicole Gruchel Heike M. BuhlFamilie in die Lese- und Schreibkompetenzförderung zu Beginn der Grundschulzeit einzubinden ist oft nicht leicht, aber sehr wirksam. Das Buch stellt das Family Literacy-Programm „LIFE – Lesen in Familie erleben“ vor und bietet eine Einführung in neun Veranstaltungen, die für Kinder und deren Eltern an Grundschulen oder anderen Bildungsinstitutionen durchgeführt werden können. Mit den Veranstaltungen können Kinder beim Schriftspracherwerb begleitet und elterliche Unterstützungsfähigkeiten gestärkt werden.
Lesen lernen mit Erwachsenen nach dem IntraActPlus-Konzept: Ein Leitfaden für die Arbeit mit Migranten und Analphabeten (essentials)
by Michaela KuhlmannMichaela Kuhlmann stellt in diesem essential das IntraActPlus-Konzept zum Lesen und Rechtschreiben lernen vor. Urspr#65533;nglich f#65533;r Kinder entwickelt, zeigt die Autorin, dass es auch in der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen erstaunliche Erfolge hervorbringt. Sie beschreibt, was es zu beachten gilt, wenn Erwachsene unterschiedlichster Herkunft nach diesem Konzept unterrichtet werden. Das essential ist aus einem ehrenamtlichen Alphabetisierungskurs f#65533;r 19 Fl#65533;chtlinge in der VHS entstanden. Die Teilnehmer konnten weder Deutsch sprechen noch verstehen. Eine Verst#65533;ndigung war kaum m#65533;glich.
Lesen mit Bilderbuch-Apps im aufgabenorientierten Englischunterricht der Grundschule: Eine Studie zur Ermittlung modellhafter Aufgaben
by Victoria ScheerenIm Einklang mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen belegt diese qualitative Studie, dass Englischlernende der Grundschule im Bereich der Lesekompetenz bislang unterschätzt werden. Verortet in einem freiwilligen Nachmittagsprogramm für Englischlernende geht die vorliegende Aktionsforschung dazu folgenden Fragen empirisch auf den Grund: Was fällt Lernenden beim eigenständigen Lesen von Bilderbuch-Apps schwer und welche Unterstützungsangebote helfen ihnen? Welche Merkmale weisen Aufgaben auf, die ausgewählte Multiliteracies anbahnen und App-spezifische Schwierigkeiten reduzieren? Grundlage bilden drei Datensätze, welche mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet werden.
Lesen und Schreiben lernen
by Wolfgang SchneiderDieses Buch besch#65533;ftigt sich mit der Frage, welche Voraussetzungen erf#65533;llt sein m#65533;ssen, damit Kinder erfolgreich lesen und schreiben lernen. Es richtet sich an alle, die sich f#65533;r die Hintergr#65533;nde des Schrifts#65533;pracherwerbs interessieren, d. h. Eltern, Lehrkr#65533;fte, P#65533;dagogen unterschiedlicher Fachrichtungen und Psychologen. Lernen Sie, welche Erkl#65533;rungen f#65533;r den Erwerb des Lesens und Rechtschreibens eher auf Mythen beruhen und welche wirklich wissenschaftliche fundiert sind. Wesentliche Inhalte des Buchs betreffen die besondere Rolle von sogenannten ,,Vorl#65533;uferfertigkeiten" des Schriftspracherwerbs, also die fr#65533;hen Kompetenzen von Vorschulkindern, die Eltern und p#65533;dagogische Fachkr#65533;fte durchaus bedeutsam beeinflussen k#65533;nnen. Die Rolle von Lese- und Rechtschreib#65533;methoden im Anfangsunterricht wird ebenso kritisch beleuchtet wie der Einfluss von Medien auf den Erwerb der Schriftsprachkompetenz. Angesichts der weitreichenden negativen Folgen kommt der Betrachtung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten und M#65533;glichkeiten ihrer #65533;berwindung ein besonderer Stellenwert zu. Der Autor Wolfgang Schneider ist Professor f#65533;r P#65533;dagogische Psychologie. Er lehrt am Institut f#65533;r Psychologie der Universit#65533;t W#65533;rzburg und hat Forschungsschwerpunkte im Schriftsprach#65533;erwerb, der Entwicklung des Ged#65533;chtnisses bei Kindern und Jugendlichen sowie der Entwicklung von Intelligenz, Hochbegabung und Expertise.
Lessing: Eine Einführung in Werk und Deutung
by Benedikt JeßingGotthold Ephraim Lessing ist neben Schiller und Goethe der meistgelesene und -unterrichtete deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts. Sein Werk, das v.a. mit dem Begriff des bürgerlichen Trauerspiels und dem Nathan verbunden ist, umfasst daneben Lustspiele, Fabeln und Lyrik und gilt als Höhepunkt der literarischen Aufklärung. Mindestens ebenso wichtig zum Verständnis seiner Schriften ist die Tradition der Empfindsamkeit, die er in seinen theoretischen Arbeiten und literarischen Werken fortführt. Der Band erschließt auf Basis einer knappen Erörterung der theoretischen Positionen die wichtigsten Werke Lessings in textnahen Lektüren.
Let's Talk German: Pupil's Book 3rd Edition
by Peter SuttonA German language course for adult beginners, both independent learners and those following adult education courses. It has been updated to reflect developments in the language and culture of German-speaking nations, and also the political changes in Germany. Audio files to accompany the book are available to download from www.routledge.com/cw/sutton .
Let's do IT: Business-IT-Alignment im Dialog erreichen
by Christa WeidnerWertvolles Potenzial der IT bleibt zu Lasten des ROI in vielen Unternehmen ungenutzt. Doch sicherlich ist die Tatsache, dass die strategisch wichtige Unterstützung für das Business sich nicht voll entfalten kann, noch viel höher zu bewerten, da Marktanteile verloren oder gar nicht erst gewonnen werden. Der vorgestellte Ansatz geht davon aus, dass alles erforderliche Wissen für die beste Lösung bereits in der Organisation vorhanden ist. Dieser meist unentdeckte Schatz des kollektiven Wissens muss nur gehoben werden. Mithilfe von speziellen Methoden wird das kollektive Wissen aufgespürt, um so eine umfassende Liste mit Überlegungen, Anregungen, Konzepten oder Lösungen zu erhalten. Stakeholdermanagement und Change Management sind dabei inklusive. Der Ansatz verspricht, Wertschöpfung und Effizienzsteigerung durch die Einbindung und Motivation der Betroffenen. Die Projekte gewinnen an Planbarkeit und Risiken werden reduziert. Das Projektergebnis entspricht den Anforderungen und unterstützt das Business in optimaler Art und Weise.
Letzte Ausfahrt Führung?
by Alexander Höhn Daniel F. Pinnow Bernhard RosenbergerIn diesem Buch diskutieren acht Führungs- und Personalexperten über das Phänomen „Führung“ und beantworten Fragen wie: Versagen moderne Führungskonzepte, wenn es einmal nicht so gut läuft? Wie viel Gefühl dürfen Manager zeigen? Wie können Führungskräfte ihre Organisationen für Veränderungen öffnen und begeistern? Mit drei aktuellen Beiträgen geben die Herausgeber in der 2. Auflage neue Impulse zur Führungsdiskussion.
Letzte Meile 4.0: Potenziale innovativer Technologien für die Auslieferung im B2C-Bereich (essentials)
by Irena Knezevic Wanja Wellbrock Daniela LudinDer letzte Schritt eines Paketzustellungsprozesses, die sogenannte letzte Meile, steht vor wachsenden Herausforderungen. Aktuelle Entwicklungen und Trends, wie die Urbanisierung und die zunehmende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit, erfordern eine Umgestaltung der letzten Meile. Darüber hinaus wachsen auch die Ansprüche der Kunden. Die Empfänger erwarten zunehmend individualisierte und personalisierte Zustelloptionen, weshalb neue Zustellkonzepte erforderlich sind. In diesem Zusammenhang kann der Einsatz innovativer Technologien aus dem Bereich der Logistik 4.0 und ihrer Kernelemente Konnektivität und Digitalisierung Chancen bieten, die Idee einer Last Mile 4.0 zu realisieren und die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.
Letzter Aufruf Kundenorientierung: Vom Sinn zum Gewinn - warum in einer digitalisierten Welt nur echte Kundenorientierung zu Gewinn führen wird
by Christian GündlingDieses Buch provoziert und fordert zum Nachdenken, Vordenken und Handeln heraus. Der Autor rüttelt wach und zeigt, wie der Kunde wieder konsequent als Ausgangspunkt und Ziel des unternehmerischen Erfolgs in den Fokus gerückt werden kann.Gündling schafft zunächst einen klaren Blick auf die Veränderungen von Märkten und Branchen resultierend aus der Digitalen Transformation, Robotik, sowie Big Data. Pessimisten werden ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt finden; sie werden auch lesen, dass das klassische Marketing keine Antworten auf diese neuen Herausforderungen hat und auch die Customer Journey eine Reise ohne Rückkehr ist. Optimisten lesen weiter und werden Lösungen in einer neuen und zeitgemäß definierten Kundenorientierung finden – unter Einbeziehung der Erkenntnisse der Verhaltensökonomie. Sie werden ein verändertes Verständnis für den Begriff „Qualität“ entwickeln sowie ein praktikables Konzept der Kundenerfahrung entdecken. Anschließend widmet sich der Autor der konkreten Umsetzung. Kundenorientierung ist zunächst einmal Menschenorientierung. Deshalb nehmen Themen wie Wertschätzung, Angst und Vertrauen einen großen Platz ein. Daraus ergeben sich zahlreiche Ansatzpunkte, wie Sie Ihrem Kunden wieder Orientierung geben und Bindung neu herstellen können. Nutzen Sie dieses Buch als Fundament für einen neuen und starken Fokus im Marketing und stellen Sie sich öfter mal die ehrliche Frage: „Macht das wirklich für den Kunden Sinn?“
Leuchtendes Vorbild!: Wie Sie mit Strahlkraft Ihr Unternehmen und die Welt verändern
by Andreas DudasDer Drang in den Unternehmen und bei den Führungskräften nach einer Veränderung ist allgegenwärtig, um global erfolgreich zu sein, ein erfülltes Leben zu führen und gleichzeitig aus der Masse herauszustechen. Doch die bloße Veränderung von Strategien, Prozessen oder der Unternehmenskultur alleine genügen nicht mehr, Unternehmen und Menschen erkennen immer mehr, dass nur eine radikale Transformation ihres (Führungs-)Verhaltens sowie ihrer Geschäftsmodelle nötig ist, um überhaupt zukunftsfähig zu sein. Andreas Dudas ist überzeugt: Dieser Weg führt nicht über den Aufruf nach drastischer Veränderung von Strategien und Prozessen oder nach der Umsetzung von Transformationsprozessen in Unternehmen. Der Weg führt über ein neues Bewusstsein und die Bewusstheit zur persönlichen Brillanz - zur persönlichen Strahlkraft, DIE eine Kraft, die alles ändert. Denn nur wer sich selbst wertschätzt, mit all seinen Stärken, eigenen Werten, Talenten und diese auch lebt, ist voll in seinem Element, bewegt Welten und beflügelt andere. Andreas Dudas nimmt in diesem Buch seine Leser auf eine spannende, weltweite Reise mit und erläutert - basierend auf seiner vielfältigen Erfahrung rund um den Globus -, wie er seine bewährte Transformations- und Erfolgsformel "Wer von innen strahlt, der bringt andere zum Leuchten" erfolgreich anwendet. Dabei öffnen sich nicht nur geografische, sondern auch in anderer Hinsicht völlig neue Perspektiven, in denen er zeigt, wie man Technologie, Wirtschaft, Management und Leadership mit Mentaltechnik, Quantenmechanik und Spiritualität zusammenführt, um eine persönliche Brillanz zu erreichen und gleichzeitig Welten zu bewegen.
Leuchtstoffe, Lichtquellen, Laser, Lumineszenz
by Thomas Jüstel Sebastian SchwungDas vorliegende Buch dient als Nachschlagewerk wichtiger Begriffe und Materialien, die im Bereich der Lumineszenz sowie der Lampen-, Laser-, Leuchtstoff- und Lichttechnik von Bedeutung sind. Es liefert somit Antworten und Daten zu Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Fachgebiet der Photonik.
Leuchtstoffe, Lichtquellen, Laser, Lumineszenz
by Thomas Jüstel Sebastian SchwungDas vorliegende Buch dient als Nachschlagewerk wichtiger Begriffe und Materialien, die im Bereich der Lumineszenz sowie der Lampen-, Laser-, Leuchtstoff- und Lichttechnik von Bedeutung sind. Es liefert somit Antworten und Daten zu Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Fachgebiet der Photonik.
Leuchtstoffe, Lichtquellen, Laser, Lumineszenz
by Thomas Jüstel Sebastian SchwungDieses Buch dient als Nachschlagewerk für wichtige Begriffe und Materialien im Bereich der Lumineszenz sowie der Lampen-, Laser-, Phosphor- und Beleuchtungstechnik. Es handelt sich um eine Art Wörterbuch, das Antworten und Daten zu Fragen aus dem spezialisierten Bereich der Photonik bietet. Die dritte Auflage des Buches bietet einen erweiterten und aktualisierten Überblick über die wichtigsten Begriffe und Größen in der Photonik. Es richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Studierende, die eine umfassende und verlässliche Quelle für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und praktischen Anwendungen suchen.
Lexikon - Begutachtung in der Medizin
by Marcus Schiltenwolf Markus SchwarzGutachten für Körperschaften und Gerichte zu erstellen, gehört zu den ärztlichen Pflichten. Aus medizinischer Sicht sind die von Juristen formulierten Anforderungen kaum verständlich, genauso wie für Nichtmediziner die Ausdrucksweise in medizinischen Gutachten oft missverständlich ist. Der von einem Autorenteam aus Juristen und Medizinern geschriebene Band bietet Hilfestellung bei der schwierigen Kommunikation zwischen Medizinern und Juristen. In alphabetischer Reihenfolge finden Leser alle relevanten Begriffe präzise und verständlich erläutert.
Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen
by Matthias F. Melzig Karl HillerDas Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen gibt einen umfassenden Überblick über die heute wie auch in früherer Zeit verwendeten Arzneidrogen. Die 3. Auflage des Lexikons enthält ca. 480 neue Artikel inkl. Strukturformeln der Drogeninhaltsstoffe und wurde um das Gebiet der Nahrungsergänzungsmittel erweitert. In den einzelnen Artikeln wird auf Drogen europäischer Arzneibücher hingewiesen sowie auf solche, die in der europäischen, afrikanischen, amerikanischen oder asiatischen traditionellen Medizin eingesetzt werden. Die Anordnung der Stichwörter erfolgt alphabetisch nach den wissenschaftlichen Namen der Pflanzen/Tiere/Mikroorganismen und beinhaltet Vorkommen bzw. Herkunft der Drogen, Inhaltsstoffe, therapeutische Nutzung bzw. Anwendung in der Volksheilkunde und Homöopathie. Als umfassendes Nachschlagewerk für alle Fragestellungen zu Arzneidrogen wendet sich das Lexikon an Wissenschaftler und Studenten der Pharmazie, Biologie, Medizin, Chemie sowie an Ärzte für Naturheilverfahren, Apotheker, Heilpraktiker und an Mitarbeiter in der Industrie.
Lexikon der Luftfahrt
by Niels Klußmann Arnim MalikDas Lexikon bietet als zuverlässiges Kompendium zur Luftfahrt sorgfältig ausgearbeitete Einträge zu Themenfeldern wie Flugzeugbau, Flugwetter, Luftrecht, Flugsicherheit sowie Fluglinien- und Flughafenbetrieb. Die Stichwörter geben Auskunft über Zusammenhänge innerhalb der Aviatik aus technischer, organisatorischer, kommerzieller und historischer Sicht. Mit Angaben zu zahlreichen Internet-Adressen wird auf weitere Recherchemöglichkeiten hingewiesen. Für die 3. Auflage des Buchs wurden 2.500 Einträge aktualisiert und neu hinzugefügt.
Lexikon der Luftfahrt
by Niels Klußmann Arnim MalikDas faktenreiche Lexikon ist ein zuverlässiges Kompendium für alle, die sich mit der Fliegerei und den angrenzenden Bereichen der Luftfahrt beschäftigen. Für Ingenieure, Piloten und Mitarbeiter von Fluggesellschaften ist dieses Werk ebenso informativ wie für ambitionierte Luftfahrtinteressierte. Die vierte Auflage des Buches enthält aktuelle Lexikoneinträge, deren Umfang wieder deutlich erweitert wurde. Zu vielen Bereichen der Luftfahrt, wie Flugzeugbau, Flugwetter, Luftrecht, Flugsicherheit sowie Fluglinien- und Flughafenbetrieb, kann der Leser sorgfältig ausgearbeitete Artikel finden. Sie geben Auskunft über Zusammenhänge innerhalb der Aviatik aus technischer, organisatorischer, kommerzieller und historischer Sicht. Zahlreiche Internet-Adressen eröffnen die Möglichkeit zur weiteren Recherche.
Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle
by Sabine KristAus naturwissenschaftlicher Sicht stellen die Autoren 135 bekannte und exotische Pflanzenöle, Wachse und pflanzliche Fette systematisch dar - darunter Kiwisamen-, Tomatenkern- und Ootangaöl. Besonderes Augenmerk gilt den Stammpflanzen, der Gewinnung, den Inhaltsstoffen sowie der ernährungsphysiologischen Zusammensetzung. Anwendungsmöglichkeiten in Medizin, Pharmazie, Kosmetik und Technik sowie mögliche Nebenwirkungen werden diskutiert. In die Neuauflage des Lexikons wurden 40 weitere Fette und Öle aufgenommen.
Lexikon zur Soziologie
by Andrea D. Bührmann Rüdiger Lautmann Hanns Wienold Thorsten Benkel Daniela Klimke Christoph Weischer Urs StäheliDas Lexikon zur Soziologie ist das umfassendste Nachschlagewerk für die sozialwissenschaftliche Fachsprache. Für die 7. Auflage wurde das Werk neu bearbeitet und durch Aufnahme neuer Stichwortartikel erweitert. Das Lexikon zur Soziologie bietet aktuelle, zuverlässige Erklärungen von Begriffen aus der Soziologie sowie aus Sozialphilosophie, Politikwissenschaft und Politischer Ökonomie, Sozialpsychologie, Psychoanalyse und allgemeiner Psychologie, Anthropologie und Verhaltensforschung, Wissenschaftstheorie und Statistik.
Liberaldemokratie: Wohlstand zwischen Freiheit und autokratischer Führung
by Max MeyerNoch nie ging es so vielen Menschen so gut. Wohlstand ist aber kein Naturgesetz, er muss erarbeitet werden. Dieses Buch will aufzeigen, welche Faktoren für den Aufstieg erfolgreicher Länder entscheidend waren. Im Vordergrund steht dabei eine liberale Wirtschaft – nicht als politisches System, sondern in Form wirtschaftlicher Spielregeln. Die Spielregeln des freien Marktes stehen politisch weder rechts noch links, denn Liberalismus und Sozialstaat sind keine Gegensätze. Das Fundament nachhaltiger Prosperität bilden Freiheit, Chancengleichheit und ein funktionierender Staat. Bedingung dafür ist eine stabile Demokratie, die nicht von einem Autokraten infrage gestellt werden kann. Zwar können erste Schritte aus der Armut autokratisch effizient erfolgen. Sobald jedoch ein gewisser Wohlstand erreicht ist, verlangen die Menschen nach Wohlbefinden – also nach Freiheit und Mitbestimmung. Nur so treiben sie die Entwicklung weiter voran. Die Beachtung der Menschenrechte ist daher entscheidend. Mit über 40 Jahren Erfahrung als Anwalt, Unternehmer und Verwaltungsrat schildert der Autor dieses Buches in klaren Worten, unter welchen Voraussetzungen der Wohlstand eines Landes nachhaltig gesichert werden kann.