- Table View
- List View
Luxusmarkenmanagement
by Werner M. ThiemeDieses Handbuch gibt einen #65533;berblick #65533;ber die Grundlagen und Besonderheiten der Luxusmarkenf#65533;hrung. Luxusunternehmen stehen kontinuierlich vor der schwierigen Aufgabe, ihre starken, von traditionellen Werten und handwerklicher Perfektion gepr#65533;gten Luxusmarken innovativ und nachhaltig weiterzuentwickeln. Daf#65533;r ist es notwendig, die geeigneten Anpassungen vorzunehmen sowie die richtige Balance zu finden zwischen Tradition und Innovation und zwischen Exklusivit#65533;t und Zug#65533;nglichkeit der Luxusmarke. Damit der ,,luxury dream" wirksam werden kann, hat das Management und Marketing besonderen Regeln zu folgen. Die Darstellung dieser Spezifika sowie der Erfolgsfaktoren des Luxusmarkenmanagements ist das Ziel dieses Buches. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis nehmen in 28 Beitr#65533;gen aus internationaler Perspektive Stellung zu aktuellen Herausforderungen und vermitteln, mit welchen Strategien und Instrumenten ein erfolgreiches Management der Luxusmarke m#65533;glich ist.
Lyme-Borreliose
by Jeremy Gray Klaus-Peter HunfeldDieses Buch ist eine kompakte klinische Einführung in die Lyme-Borreliose für Ärzte aller Fachrichtungen, die Patienten mit Verdacht auf B. burgdorferi-Infektion betreuen, sei es im Krankenhaus oder in der Allgemeinpraxis. Das Buch bietet viele praxisorientierte Informationen zu Symptomatik, Diagnose, Behandlung und Prophylaxe mit besonderem Schwerpunkt auf der Situation in Europa. Gleichzeitig beschreibt es den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand so detailliert, wie es für das Verständnis der pathogenetischen Zusammenhänge und deren Relevanz für die medizinische Versorgung erforderlich ist. Die Autoren sind Mitglieder einer interdisziplinären Expertengruppe von Epidemiologen, Biologen, Mikrobiologen und Klinikern, die seit vielen Jahren auf dem Gebiet der zeckenübertragenen Krankheiten tätig sind. Die persönliche Erfahrung jedes einzelnen Autors, die er durch die tägliche Arbeit mit Patienten in Spezialkliniken oder durch die Konfrontation mit komplizierten Fragen der Grundlagenforschung, Epidemiologie und Labordiagnostik der Lyme-Borreliose gesammelt hat, stellt eine wichtige Stütze des Buches dar. Aus dem Blickwinkel des klinischen Managements und der praktischen Problemlösung geschrieben, wird diese aktuelle Monographie den Kliniker bei der Bewältigung diagnostischer Herausforderungen und der angemessenen medizinischen Versorgung von Patienten mit Lyme-Borreliose unterstützen.
Lyrik der Welt – Welt der Lyrik: Lyrik und Lyrikforschung aus komparatistischer Perspektive (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)
by Martina Kopf Frank Zipfel Sascha Seiler Jonas HeßLyrik und Lyriktheorie wurden in der Komparatistik oft vernachlässigt. Aufgrund der besonderen Sprachgebundenheit von Lyrik ist es zwar nicht selbstverständlich, sie aus einer transnationalen, sprachübergreifenden Perspektive zu untersuchen, allerdings bleiben dann wichtige Aspekte der internationalen zeitgenössischen Lyrikproduktion und der Lyriktradition unerkannt und unerforscht. Dieser Sammelband liefert einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke, indem er das komplexe Verhältnis zwischen „Lyrik“ und „Welt“ aus komparatistischer Perspektive untersucht und reflektiert. In der Nachfolge von Konzepten wie Goethes Weltpoesie, Ezra Pounds world poetry oder Enzensbergers poetischer Weltsprache, wird die Internationalität der Lyrik in ihrer Verbindung mit verschiedenen ‚Welten‘ beleuchtet: ihr Bezug zur Lebenswelt, ihr Stellung in der Medienwelt, ihre Erforschung in der Wissenschaftswelt.
Lyrische Agonistik: Das Politische in Gedichten der Gegenwart (Lyrikforschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik #3)
by Christoph CoxAusgehend von der These, dass es sich bei der politischen Lyrik der Gegenwart vor allem um eine Lyrik des Politischen, eine lyrische Streitkultur handelt, wird in „Lyrische Agonistik. Das Politische in Gedichten der Gegenwart“ auf der Basis einer philosophischen ‚neue‘ Rhetorik und mit Rückbezug auf Ansätze der radikalen Demokratietheorie insbesondere von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau eine neuartige rhetorische Methode zur Analyse des Politischen in der Lyrik der Gegenwart entwickelt. Grundlegend für diese Methode ist die von sophistischer Rhetoriktradition und radikaler Demokratietheorie geteilte Skepsis gegenüber allen epistemischen Letztbegründungsversuchen. Das Politische in der Lyrik der Gegenwart erweist sich im Kontext dieser beiden Bezugspunkte als die Zurückweisung fundamentaler Gründungversuche, die sich als diskursive Form der Verhandlung einer nur plausiblen, in ihrer Kontingenz stets angreifbaren Politik äußert. Ablesbar wird diese postfundamentalistische Wende in gegenwärtigen Gedichten anhand von rhetorischen Widersprüchen, die auf den unaufhebbaren konflikthaften Charakter des Politischen hindeuten, deren notwendige Gegenseite der ebenso rhetorisch ausgearbeitete Versuch ist, umstrittene Diskurse zugunsten einer nie letztbegründbaren Position zu hegemonisieren. Aufgezeigt wird das dem Politischen eigene Spiel aus Kontingenzerfahrung und Schließungsbemühungen anhand von drei disparaten Textbeispielen politischer Lyrik der letzten zehn Jahre: Tom Schulz’ „Die Maschinen sind volljährig“, Günter Grass’ „Was gesagt werden muss“ und Monika Rincks „was machen die frauen am sonntag?“.
Lyrische Autobiographien und Selbstporträts: Versuch einer kritischen Revision (Theorema. Literaturtheorie, Methodologie, Ästhetik #2)
by Nora ZügelDas Buch widmet sich der Erforschung von ‚lyrischen Selbstentwürfen‘, also lyrischen Texten, die Textmerkmale aufweisen, auf Grund derer LeserInnen mit guten Gründen annehmen können, dass diese eine literarische Selbstthematisierung ihres Verfassers oder ihrer Verfasserin darstellen. Verschiedene literaturwissenschaftliche Grundannahmen – insbesondere der konventionalisierte Anspruch, ‚lyrisches Ich‘ und AutorIn streng zu unterscheiden – haben eine umfängliche Auseinandersetzung mit ihnen bis in die Gegenwart erschwert. Ausgehend von Widersprüchen, Inkonsistenzen oder Leerstellen bisheriger Interpretationspraktiken und theoretischer Konzepte zielt die Studie darauf, eine Theorie des lyrischen Selbstentwurfs auszuarbeiten und hierdurch lyrische Werke, die eine Referenz auf ihren Autor oder ihre Autorin anbieten, stärker in das Bewusstsein der Literaturwissenschaft zu rücken und als eigene Textsorte klarer zu konturieren. Aus diesen Zielsetzungen folgt der zweiteilige Aufbau der Untersuchung: Teil I unterwirft etablierte Praktiken, Theorien und Begriffe einer kritischen Revision, Teil II schließt auf Basis der erfolgten Bestandsaufnahme ausgemachte konzeptuelle Lücken, entwickelt ergänzende Analysebegriffe, zeigt ihre Verwendungsmöglichkeiten an konkreten Beispielen auf und bindet die zunächst abstrakt bleibenden Ausführungen an konkrete Texte zurück, wodurch zugleich die Vielfalt der existierenden Erscheinungsformen der betrachteten Gattung veranschaulicht wird. Damit ist die Arbeit vor allem als literaturtheoretische Grundlagenforschung einzuordnen, liefert darüber hinaus aber auch Interpretationen exemplarischer Textbeispiele (u.a. von Oswald von Wolkenstein, Goethe, Droste-Hülshoff, Brecht, Rilke, Jandl, Mayröcker, Jan Wagner). Die kritischen, forschungsgeschichtlich und praxeologisch perspektivierten Fragen fokussieren sich unter anderem auf die Begriffe des „lyrischen Ichs“, des „Sprechers“, des „abstrakten Autors“, auf bisherige Versuche einer Positionsbestimmung der Lyrik zwischen Fiktionalität und Faktualität und auf die Marginalisierung der Lyrik innerhalb der Autobiographieforschung.
Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2019 (Bürgergesellschaft und Demokratie)
by Everhard Holtmann Tobias Jaeck Odette WohllebenDieses Open-Access-Buch bringt die Daten des Deutschen Freiwilligensurveys 2019 für einen Vergleich der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zusammen. Der Freiwilligensurvey wurde 2019 zum fünften Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durchgeführt. Die Ziele der vorliegenden Auswertung sind eine aktuelle Bestandsaufnahme des freiwilligen Engagements und weiterer Formen zivilgesellschaftlichen Handelns in den einzelnen Bundesländern sowie eine Darstellung zentraler Entwicklungen im Zeitverlauf seit 1999. Des Weiteren wurden erstmals landesspezifische Charakteristika und die individuellen Kontexte und Umfeldbedingungen von freiwilligen Engagement analysiert.
Lärm unter dem Bett
by Erick CarballoIn Mexiko-Stadt erhält ein Mann einen Anruf aus Real del Monte mit der Nachricht, dass seine Mutter schwer erkrankt ist und er und seine Familie sofort in die Stadt reisen müssen. In dieser kurzen Geschichte entdeckt er eine Reihe von Ereignissen, die den Seelenfrieden einer ganzen Familie stören werden.
Lösche Mich: LIEBE UND LOYALITÄT TREFFEN IN EINER WELT VOLLER GEHEIMNISSE UND TÄUSCHUNG AUFEINANDER!
by Jan Coffey May McGoldrickLIEBE UND LOYALITÄT TREFFEN IN EINER WELT VOLLER GEHEIMNISSE UND TÄUSCHUNG AUFEINANDER! MR. UND MRS. SMITH TREFFEN DIE FRAU DES ZEITREISENDEN In den sonnenverwöhnten Straßen einer kalifornischen Strandstadt kreuzen sich die Wege zweier Fremder, die eine unerwartete und feurige Verbindung eingehen. Durch Zufall zusammengebracht, entdecken sie schnell, dass das Schicksal einen verdrehten Sinn für Humor hat. Und ihre Verstrickung ist alles andere als eine typische Liebesgeschichte. Beide haben Geheimnisse, führen ein Doppelleben und sind auf Missionen von größter Wichtigkeit, die die Bühne für einen Kampf mit hohem Einsatz von Verstand und Willen bereiten. Avalie und Reed sind kein gewöhnliches Liebespaar, sondern Geheimagenten, die die Macht haben, den Lauf der Geschichte zu verändern. In jedem Moment, den sie miteinander verbringen, sprühen Funken, doch ihre Herzen und Loyalitäten sind geteilt. Sie finden sich in einem Strudel der Täuschung wieder, und ihre Missionen bringen sie gegeneinander auf. Gefangen in einem gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel, ist das Vertrauen knapp und der Verrat lauert hinter jeder Ecke. Während sie gegen die Zeit und gegeneinander antreten, intensivieren sich ihre Gefühle und die Grenzen zwischen Pflicht und Begehren verschwimmen. Werden sie ihrem Herzen folgen und dabei alles riskieren, was sie je gekannt haben, oder werden sie den Befehlen, die sie binden, treu bleiben? Kann Liebe alles besiegen, oder wird die Loyalität zu ihren Missionen sie auseinanderreißen? "Lösch e Mich" ist eine spannende Geschichte über eine raffinierte Täuschung und eine verbotene Anziehungskraft, die so stark ist, dass sie die Welt umgestalten könnte. Machen Sie sich bereit für eine Achterbahnfahrt voller Intrigen, Verrat und Leidenschaft.
Löschmittel in der Brandbekämpfung
by Andreas PfeifferDas vorliegende Buch befasst sich mit der ökonomischen, ökologischen sowie schadenstechnischen Effizienz von Feuerlöschmitteln, da diese Punkte heutzutage im Feuerwehreinsatz immer mehr an Relevanz gewinnen, indem auf ihre Löschwirkung, ihre Vorteile und Nachteile, sowie auf ihre Besonderheiten im praktischen Einsatz eingegangen wird. Zu Beginn werden Verbrennungsvorgang und Löschvorgang, wissenschaftlich und feuerwehrtechnisch, im Detail analysiert. Danach folgt ein umfangreiches Kapitel zur Betrachtung der einzelnen Löschmittel und ihrer Effizienz an sich und abschließend wird auf das Ziel der Arbeit, die Suche nach einem Universallöschmittel (Allroundlöschmittel), eingegangen.
Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen
by Carsten WesselmannDieses Lösungsbuch zum Hauptwerk ,,Angewandtes Rechnungswesen" unterstützt den Leser beim Bearbeiten der Übungsaufgaben, die ihn zielorientiert bei Erwerb, Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse auf dem Gebiet des externen Rechnungswesens begleiten. Nicht die Vermittlung grauer Theorie steht hier im Vordergrund, sondern vielmehr die Verknüpfung von theoretischem Basiswissen mit praxisnaher Anwendung, welche auch durch das Softwaretool der Buhl Data unterstützt wird. Das Lösungsbuch beinhaltet die umfangreichen und nachvollziehbaren Lösungswege der Übungsaufgaben des Hauptwerks. Es versteht sich als wertvolle, hilfreiche Ergänzung der online angebotenen Lösungsvorschläge und beinhaltet ergänzende Buchungen auf T-Konten, detaillierte Lösungs- und Rechenwege, ausführliche Erläuterungen zu den Theorieaufgaben und viele weitere hilfreiche Detaildarstellungen. Um ein leichtes Auffinden der Musterlösungen zu den einzelnen Themenfeldern zu ermöglichen, ist dieses Lösungsbuch gegliedert wie das Hauptwerk.
Lösungen zum Lehrbuch Corporate Finance: Theorie und Anwendungsbeispiele
by Enzo MondelloDieses Lösungsbuch zum Hauptwerk „Corporate Finance" unterstützt den Leser beim Bearbeiten der Übungsaufgaben, die ihn zielorientiert bei Erwerb, Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse aus dem Lehrbuch begleiten. Es beinhaltet umfangreichen und nachvollziehbare Lösungswege der Übungsaufgaben des Hauptwerks.
Lösungen zum Lehrbuch Finance: Theorie und Anwendungsbeispiele
by Enzo MondelloDieses Lösungsbuch zum Hauptwerk „Finance" unterstützt den Leser beim Bearbeiten der Übungsaufgaben, die ihn zielorientiert bei Erwerb, Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse aus dem Lehrbuch begleiten. Es beinhaltet umfangreichen und nachvollziehbare Lösungswege der Übungsaufgaben des Hauptwerks.
Lösungsorientiert verhandeln im Technischen Vertrieb: Grundlagen, Strategien und Tipps für faire Geschäfte
by Guido WenskiLernen Sie in diesem Buch mehr über das Einmaleins der Verhandlungsführung für Vertriebsingenieure!Investitionsgüter technischer Art werden für den Kunden exklusiv und vor allem individuell angefertigt. Der Umstand bedeutet zwangsläufig ein großes Maß an Erklärungsbedarf. Schließlich wollen Ihre Geschäftspartner genau wissen, welche Anlagen für den industriellen Anwendungsbereich sich für ihre eigenen Bedürfnisse eignen. Dieses Buch widmet sich daher der Verhandlungsführung für Vertriebsingenieure, damit Sie Großanlagen und Maschinen kundenorientiert verkaufen können. Verbessern Sie mit diesem Nachschlagewerk nicht nur Ihr Verhandlungsgeschick, sondern lernen Sie ebenfalls, wie Sie in Verkaufsgesprächen neue Kunden für sich gewinnen.Erfahren Sie alles über die Protagonisten am VerhandlungstischIn diesem Buch über Verhandlungsführung für Vertriebsingenieure werden Sie schrittweise an die Grundlagen des Verhandelns herangeführt. Dazu zählen unter anderem auch die einzelnen Phasen sowie praxisorientierte Verhandlungstipps. Der Autor gibt Ihnen zudem einen Einblick in unsaubere Verhandlungstricks und wie Sie auf diese reagieren sollten. In dem Buch werden die wesentlichen Methoden der Verhandlungsführung für Vertriebsingenieure mittels Beispielen und Erläuterungen genauer definiert. In neun Kapiteln erhalten Sie ein ebenso umfangreiches wie detailliertes Verkaufs- bzw. Vertriebstraining und tauchen tiefer ein in die Verkaufspsychologie. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie von Anfang an souverän auftreten und wie hilfreich eine gute Vorbereitung für einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen ist. Dieses Buch über Verhandlungsführung richtet sich aber nicht nur an Vertriebsingenieure, sondern ebenfalls an Account-Manager, Vertriebsleiter, Mitarbeiter im Marketing und Einkäufer auf Kundenseite.
Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung
by Kirsten RohrlackIn ihrem Buch „Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung“ stellt Kirsten Rohrlack einen neuen und innovativen Ansatz zur Personalbeschaffung vor – ausgelegt insbesondere auf kleine und mittelständische Betriebe. Aus Sicht der Autorin reicht es für Unternehmen aufgrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher sowie technologischer Entwicklungen nicht mehr aus, mit Hilfe von Stellenanzeigen oder Bewerbungsgesprächen neue Mitarbeiter zu finden. Das Zauberwort heißt deshalb: lösungsorientiert.
Lösungsorientiertes Coaching
by Jörg MiddendorfJörg Middendorf stellt in seinem essential die Grundlagen des lösungsfokussierten Coachings sowie einen konkreten Beratungsablauf dar und liefert damit zentrales Handwerkzeug für die Beratung. Zusätzlich regen mehr als 130 Fragen das eigene lösungsfokussierte Denken an. Der Autor spricht damit in erster Linie Coaches und Berater an, die ihre Tätigkeit durch das lösungsorientierte Arbeiten bereichern möchten. Gleichzeitig lassen sich die grundlegenden Prinzipien der lösungsorientierten Arbeit auch gut auf das Führen von Mitarbeitern übertragen. Dementsprechend werden auch Personalverantwortliche viele Anregungen für ihre tägliche Führungspraxis finden.
Lösungsorientiertes Coaching: Kurzzeit-Coaching für die Praxis (essentials)
by Jörg MiddendorfJörg Middendorf stellt in diesem essential die Grundlagen des lösungsfokussierten Coachings sowie einen konkreten Beratungsablauf dar und liefert damit zentrales Handwerkzeug für die Beratung. Zusätzlich regen mehr als 130 Fragen das eigene lösungsfokussierte Denken an. Der Autor spricht damit in erster Linie Coaches und Berater an, die ihre Tätigkeit durch das lösungsorientierte Arbeiten bereichern möchten. Gleichzeitig lassen sich die grundlegenden Prinzipien der lösungsorientierten Arbeit auch gut auf das Führen von Mitarbeitern übertragen. Dementsprechend werden auch Personalverantwortliche viele Anregungen für ihre tägliche Führungspraxis finden.
Lösungsorientiertes Team-Coaching: Eine reteaming® Workshop-Anleitung (essentials)
by Ben Furman Jörg MiddendorfIn diesem essential werden die Grundlagen des lösungsfokussierten Team-Coachings sowie ein konkreter Workshop-Ablauf dargestellt. Das zugrundeliegende reteaming®-Konzept von Ben Furman und Tapani Ahola ist seit Jahren und rund um den Globus praxiserprobt. Der gesamte Beratungsprozess wird Schritt für Schritt dargestellt, sodass Berater und Coaches konkretes Werkzeug zur Durchführung ihrer Team-Coachings erhalten. Zusätzlich werden für jeden Schritt Beispiele für die Visualisierung der notwendigen Flipcharts zur Verfügung gestellt. Die Autoren sprechen damit in erster Linie Coaches und Berater an, die ihre Tätigkeit durch das lösungsorientierte Arbeiten mit Teams bereichern möchten. Gleichzeitig lassen sich die grundlegenden Prinzipien auch gut auf das Führen von Teams übertragen.
Lösungsverhalten gewöhnlicher Riccati-Gleichungen (essentials)
by Reiner ThieleDas Buch vermittelt zielführende Algorithmen zur Lösung gewöhnlicher Riccati-Differenzialgleichungen (DGL). Man verwendet sie zum Design potenzialgetrennter Faraday-Effekt-Stromsensoren. Neu ist die Applikation von Partiallösungen, wobei man sich eine erste Teillösung vorgibt und eine zweite passend zur ersten bestimmt. Außerdem kreiert Reiner Thiele analoge Netzwerke zur Signalverarbeitung sowie Simulationsdiagramme für diese DGL und erläutert, dass es sich bei der Hardware um spezielle Regelkreise handelt.
Lösungsverhalten partieller Riccati-Gleichungen (essentials)
by Reiner ThieleDas Buch vermittelt Lösungsverfahren für partielle Riccati-Differenzialgleichungen (DGL). Diese DGL appliziert man zur mathematischen Beschreibung der Funktion von Faraday-Effekt-Stromsensoren. Ausgehend vom allgemeinen Lösungsverhalten erfolgt die Definition des individuellen sowie kollektiven Lösungsverhaltens einer beliebigen Gleichung. Reiner Thiele erklärt den Unterschied zwischen Individual- und Partiallösungen. Außerdem kreiert er Simulationsdiagramme und zeigt, dass es sich bei der Hardware um Regelkreise handelt.
Lüftungsanlagen in Wohnräumen: Entscheidungshilfen für den Bauherrn
by Marcus DunstIIn diesem Buch kann sich der Leser in einfachen und verständlichen Begriffen einen Überblick über verschiedene Lüftungssysteme verschaffen. Es werden nicht komplizierte Details der Normen und Vorschriften erörtert, sondern das Thema Lüftungsanlagen soll einem interessierten Publikum mühelos erschlossen werden. Der Bauherr muss schließlich die Entscheidung treffen, ob und welches System in sein Gebäude eingebaut werden soll. Die Erfahrung der letzten 20 Jahre zeigt, dass der Auftraggeber meist nur über ein oder zwei Systeme informiert wird. Mehr kann der Handwerker, Architekt oder Bauträger oft nicht leisten. Das Buch soll dem Bauherrn helfen, damit er die richtige „Lüftungsentscheidung“ treffen kann. Es zeigt einen Querschnitt über verschiedene Systeme, mit deren Vor- und Nachteilen und bietet einen kleinen Einblick über die Vielfalt verschiedener Hersteller von Lüftungssystemen.
Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden: Entscheidungshilfen für Bauherren
by Marcus DunstFür öffentliche Gebäude gibt es eine vielzahl von Möglichkeiten wie mechanische Lüftungsanlagen für ein gutes Raumklima sorgen können. Corona und ander ansteckenen Viren werden durch den permanenten Luftwechsel aus dem Raum geführt. Die Wärmerückgewinnung sorgt für eine reduzierung der Heizkosten. Doch wie bekommen die Entscheider, die als Träger des Bauvorhabens auftreten, die Informationen zu den verschieden System die es auf dem Markt. Hier gibt das Buch einen Querschnitt über die verschieden System. Um den Leser die System verständlich und praxisbezogen näher zu bringen, werden Interviews mit Betreibern oder Nutzern öffenlicher Gebäude mit Lüftungsanlagen geführt. Diese Erfahrungsberichte von Nutzern, mit mehrere Jahre Erfahrung mit Lüftungsanlage im Alltag, wird dem Leser und zukünftigen Nutzer bei der Auswahl helfen. Aber nicht nur die Lüftungsanlage selbst wird beschrieben, sondern auch die Rahmenbediengungen wie Brandschutz, Beschattung, usw. werden einfach erklärt.
Lügen haben kurze Beine (Mord in Merrychurch)
by K.C. WellsJonathon de Mountfords Besuch bei seinem Onkel Dominic im Dorf Merrychurch steht von Anfang an unter einem schlechten Stern. Bei seiner Ankunft wartet Dominic nicht am Bahnhof, und als Jonathon ihn schließlich tot in seinem Arbeitszimmer auffindet - offenbar infolge eines Sturzes -, stellt sich seine ganze Welt auf den Kopf. Zum einen ist Jonathon der nächste Erbe des Herrenhauses, zum anderen bezweifelt er, dass es sich bei dem Tod seines Onkels um einen Unfall handelt. Mithilfe von Mike Tattersall, dem Besitzer des Dorfpubs, macht sich Jonathon daran, seine Theorie zu beweisen - soweit er sich konzentrieren kann, ohne von dem gut aussehenden Mike abgelenkt zu werden.Die beiden stoßen auf eine immer länger werdende Liste von Leuten, die Grund hatten, Dominic den Tod zu wünschen. Als die Ereignisse schließlich eine unerwartete Wendung nehmen, sind die Amateurdetektive ratlos. Erschwerend kommt hinzu, dass der ermittelnde Inspektor der Letzte ist, den Mike sehen möchte, und die beiden strikt angewiesen werden, sich aus den Polizeiangelegenheiten herauszuhalten.Doch Jonathon fühlt sich durch dieses Verbot erst recht angestachelt, die Wahrheit ans Licht zu bringen …
MATLAB und Mathematik kompetent einsetzen: Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler
by Stefan AdamDas erfolgreiche MATLAB- und Mathematikbuch von Stefan Adam fördert den Aufbau einer fundierten Kompetenz zur Lösung von naturwissenschaftlichen und technischen Berechnungsproblemen. Zusammen mit den Erläuterungen zur Anwendung und Programmierung vom MATLAB wird immer auch ein tiefer Einblick vermittelt in die dahinter stehenden mathematischen Zusammenhänge. Durch viele Beispiele, Übungen und selbst zu erstellende Demonstrationsprogramme wird der Leser angeleitet, sich in der Umgebung von MATLAB kreativ zu bewegen. Das von einem MATrix-LABoratorium ausgegangene Softwarepaket hat sich längst zu einem Mathematik-Laboratorium weiterentwickelt, das weltweit an Universitäten sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen eine Spitzenstellung einnimmt. Die zwei Komponenten dieses Buches verstärken sich gegenseitig. Der mathematische Hintergrund fördert einerseits die Merkfähigkeit für die Programmierstrukturen sowie die Entscheidungskompetenz zur Auswahl des besten Berechnungsablaufes. Selbstprogrammierte Lösungsverfahren mit vielfältigen grafischen Darstellungen vertiefen andererseits das Verständnis für oft abstrakte mathematische Zusammenhänge. Für das Arbeiten mit diesem Buch werden weder Vorkenntnisse einer Programmiersprache noch solche zu MATLAB benötigt. Mathematische Themen starten auf dem Niveau, das etwa ein Jahr vor dem Abitur erreicht wird, und steigen in sanften Stufen bis zu den Anforderungen der ersten vier Semester eines Naturwissenschafts- oder Ingenieurstudiums. Starke Querbezüge zu praktischen Problemen und hilfreiche bildhafte Vorstellungen machen die hier präsentierte Mathematik leichter verdaulich. Merkpunkte, Checklisten und Selbst-Tests dienen der Festigung der erworbenen Fähigkeiten und machen das Buch auch hervorragend zum Selbststudium geeignet. * In dieser zweiten Auflage können Teile des ersten Kapitels als MATLAB Crash-Kurs für Ungeduldige oder für Wiedereinsteiger dienen. * Hinweise auf Anwendungen der Toolbox zum Symbolischen Rechnen, also zum Bestimmen einer analytischen Lösung oder zum Umsetzen von Formeln, finden sich über das ganze Buch verteilt. * Im Internet ist unter www.wiley-vch.de/textbooks/ eine Fülle von ergänzendem Material erhältlich
MATLAB und Simulink Schnellkurs für Ingenieure
by Eklas HossainMATLAB und Simulink Schnellkurs für Ingenieure ist ein benutzerfreundlicher Einführungsführer zu den Funktionen und Anwendungen von MATLAB und Simulink. Das Buch bietet Lesern praxisnahe Beispiele, Übungen und Anwendungen und zeigt hochillustrierte, schrittweise Demonstrationen von Techniken für die Modellierung und Simulation komplexer Systeme. Die MATLAB-Abdeckung umfasst Vektoren und Matrizen, Programme und Funktionen, komplexe Zahlen, Visualisierung, Lösung von Gleichungen, numerische Methoden, Optimierungsprobleme und grafische Benutzeroberflächen. Die Simulink-Abdeckung umfasst häufig verwendete Simulink-Blöcke, Simulation von Regelungssystemen, Analyse elektrischer Schaltungen, elektrische Energiesysteme, Leistungselektronik und erneuerbare Energietechnologien. Dieses leistungsstarke Tutorial ist eine ausgezeichnete Ressource für Studenten, Ingenieure und andere geschäftige technische Fachleute, die schnell ein solides Verständnis von MATLAB und Simulink erlangen müssen.
MATLAB® meets MicroPython: Mit MATLAB® Mikrocontroller nutzen (essentials)
by Armin RohnenDieses essential behandelt die Verknüpfung von MicroPython betriebenen Mikrocontroller mit MATLAB®. Anhand eines Praxisbeispiels werden die Aspekte der Planung, der elektronischen Umsetzung, der Programmierung in MicroPython, die Programmierung in MATLAB® und die Erstellung einer graphischen Oberfläche handelt.