Browse Results

Showing 14,201 through 14,225 of 24,312 results

Management zwischen Mensch und Algorithmus: Die Zukunft der Arbeit gestalten (essentials)

by Dominic Lindner

Das Buch zeigt Aspekte und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die moderne Arbeitswelt. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen zu KI, die die Grundlage für ein fundiertes Verständnis der aktuellen Auswirkungen liefern, gibt der Autor eine Einschätzung zur aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland. Er beleuchtet anschließend den Einfluss von KI auf Einzelpersonen sowie den Einfluss von KI in Unternehmen, einschließlich aktueller Technologien, Beispiele für den KI-Einsatz, Veränderungen in Organisationen und ethischen Fragen. Lesen Sie, wie Mensch und Algorithmus zusammenarbeiten können, und erfahren Sie dabei mehr über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einfluss von KI auf Rentabilität, Produktivität und den menschlichen Aspekt der Arbeitswelt ergeben. Praxisnahe Handlungsempfehlungen und Impulse helfen dabei, sich im Zeitalter der KI neu zu positionieren.

Management, absurd

by Niki Harramach Robert Prazak

Begriffe wie Burnout oder Resilienz werden im Management oft und gerne verwendet, ohne jemals kritisch hinterfragt zu werden. Was aber verbirgt sich tatsächlich hinter diesen Buzzwords? Und was hinter Evergreens wie ,,Führungskräfte" und latest Hits wie ,,Generation Y" und ,,Social Media"? Die Autoren stellen Schlagworte, Stereotypen, Klischees und Mythen kritisch infrage und wenden sich gegen den irreführenden Mainstream, gegen verkrustete Stereotypen, gegen einseitige Betrachtungsweisen und hin zu erfolgversprechenden Blickwinkeln, außer Acht gelassenen Phänomenen und empfehlenswerten Gegentrends.

Management- und Beratungstechnologien im Überblick: Teil 1: Technologien zur Information, Analyse und Zielsetzung (essentials)

by Dirk Lippold

Dieses essential befasst sich mit den Beratungstechnologien, die in den ersten beiden Phasen eines Beratungsprozesses zum Einsatz kommen: der Informationsphase (auch: Akquisitionsphase) und der Analysephase. Dirk Lippold beschreibt die Technologien für diesen wichtigen Kernbereich der Beratung am Beispiel eines idealtypischen Beratungsprojekts. Im Mittelpunkt stehen dabei die Hilfsmittel und Werkzeuge (Tools) zur Informationsbeschaffung und -aufbereitung, zur Umwelt-, Wettbewerbs- und Unternehmensanalyse sowie zur Zielformulierung und Problemstrukturierung. Der Leser erhält auf diese Weise einen Überblick über die Methoden, Konzepte und Produkte, die einem Berater zur Verfügung stehen.

Management- und Beratungstechnologien im Überblick: Teil 2: Technologien zur Problemlösung und Implementierung (essentials)

by Dirk Lippold

Dieses essential befasst sich mit den Beratungstechnologien, die in den ersten beiden Phasen eines Beratungsprozesses zum Einsatz kommen: der Informationsphase (auch: Akquisitionsphase) und der Analysephase. Dirk Lippold beschreibt die Technologien für diesen wichtigen Kernbereich der Beratung am Beispiel eines idealtypischen Beratungsprojekts. Im Mittelpunkt stehen dabei die Hilfsmittel und Werkzeuge (Tools) zur Informationsbeschaffung und -aufbereitung, zur Umwelt-, Wettbewerbs- und Unternehmensanalyse sowie zur Zielformulierung und Problemstrukturierung. Der Leser erhält auf diese Weise einen Überblick über die Methoden, Konzepte und Produkte, die einem Berater zur Verfügung stehen.

Management-Intelligenz

by Julius Seebach

Was zeichnet Manager heute und in der Zukunft aus? Welche Tools sollte ein Manager wählen, um erfolgreich zu wirken? Fest steht eines: Für die Muße der Spezialisten bleibt kein Raum. Erfolgreiche Manager sind Generalisten mit einer breiten Prägung aus Wirtschaft, Technik, Jura, Psychologie und Kommunikation. Sie wissen: Schnittstellen werden zu Nahtstellen. Mit dem Panoramablick erfassen sie den Wandel der Zeit und rüsten Unternehmen für den globalen Verdrängungswettbewerb. Management-Intelligenz ist erfrischend anders, rüttelt auf und regt an zum Umdenken. Der Autor konstatiert: Auf Spezialisten zu verzichten, das kann sich kein Unternehmen erlauben - aber die Perspektive muss sich wandeln. Er fordert eine Bildungspolitik, die starre Pläne ad acta legt und Karrieren fördert, statt hemmt. Die Zeit ist zu kostbar, um in einseitige Kompetenz, um in spitze Programme und falsche Ausrichtung zu investieren. Generalisten auf dem Weg zum Top-Manager erhalten in diesem Werk Rückenwind und einen Feinschliff ihrer Fähigkeiten. Zukünftige Manager erfahren, wie sie ihre Karriere vorantreiben. Spezialisten mit Managementverantwortung erkennen, wie sie ihren Schwierigkeiten im Arbeitsalltag begegnen.

Management: Corporate Entrepreneurship

by Andreas Kuckertz

Dieses Lehrbuch zeigt, wie etablierteUnternehmen eine unternehmerische und innovative Organisation schaffen underhalten können, um langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dies wirderreicht über eine unternehmerische Strategie, flexible Organisationsstrukturenund eine passende Organisationskultur. Etliche Instrumente ermöglichen sowohlmehr unternehmerisches Engagement einzelner Mitarbeiter, aber auch einekonsequente Ausrichtung des ganzen Unternehmens auf erfolgreiches Unternehmertum. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie diebegleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. DasBuch richtet sich damit an alle, die sich mit Unternehmertum und Innovation imRahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichenPraxis auseinandersetzen.

Management: Entrepreneurial Marketing

by Andreas Kuckertz

Dieses Lehrbuch stellt die zentralen Konzepte des Entrepreneurial Marketing vor und zeigt auch, wie diese den Marketing-Mix etablierter Unternehmen inspirieren können. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Buch richtet sich damit an alle, die sich mit Entrepreneurship und kreativen Marketingansätzen im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.

Management: Grundlagen der Unternehmensführung (Kohlhammer Edition Management Ser. #25)

by Jochen Koch Georg Schreyögg

In ihrem zum Standardwerk avancierten und bereits übersetzten Lehr- und Lernbuch geben die Autoren einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über das komplexe Gebiet des Managements. Die Neuauflage ist in allen Kapiteln grundlegend überarbeitet und...

Managementberatung in Deutschland: Grundlagen, Trends, Prognosen (essentials)

by Thomas Deelmann

Thomas Deelmann analysiert Treiber und Trends derManagementberatung in Deutschland. Diese gilt seit Jahren als eine derschillerndsten und attraktivsten Branchen im Wirtschaftsleben und wird sehr ambivalent betrachtet: Sie ist ein attraktiver Arbeitgeber und von Kunden stark nachgefragt, gleichzeitig wird aber auch regelmäßig Kritik geäußert. Vor diesem Hintergrund stellt der Autor elf Thesen zur Managementberatung in Deutschland vor. 14 Experten aus Beratungs- und Kundenunternehmen sowie Marktbeobachter beziehenim Rahmen einer zweistufigen Delphi-Studie hierzu Stellung. Ihre Einschätzungen bieten einen exzellenten Einblick in die Branche und deren voraussichtliche Entwicklung.

Managementdialoge - Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung

by Christoph Plass Stephan Bille Tomas Pfänder Frank Thielemann

Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung ist wichtiger denn je. Grund dafür ist der stetige Wandel in Technologien, Märkten und Kommunikation, der unsere Zeit prägt. Unternehmen stehen angesichts der steigenden Geschwindigkeit dieses Wandels vor der Herausforderung, schnell und flexibel auf sich rasch ändernde Umfelder und Situationen reagieren zu können. Mit Hilfe des 4-Ebenen-Modells der zukunftsorientierten Unternehmensgestaltung, bestehend aus Vorausschau, Strategien, Prozessen und Systemen, können Unternehmen dieser Herausforderung erfolgreich begegnen. Gleichzeitig gestalten zukunftsorientierte Unternehmen ihre wertschöpfenden Prozesse end-to-end - das heißt, von der Kundenerwartung bis zur Kundenzufriedenheit. Diese in der Theorie einleuchtenden Aspekte werden im vorliegenden Buch auf Anwendung und Umsetzung in der Praxis überprüft. Vorstände und Führungskräfte der Managementberatung UNITY führten dazu Interviews mit erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeiten und Top-Managern. Der Leser erfährt, wie Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen auf den Ebenen Vorausschau, Strategien, Prozesse und Systeme vorgehen, um ihren Erfolg langfristig zu sichern. Dabei kristallisieren sich wichtige Trends und Entwicklungen heraus, die die Zukunft der Unternehmen tiefgreifend beeinflussen werden. Zudem kommen branchenübergreifende Gemeinsamkeiten zum Vorschein, die zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung ausmachen. Das Buch gibt Entscheidern die Möglichkeit, anhand kurzweiliger Dialoge die verschiedenen Facetten zukünftiger Herausforderungen zu erkennen und gleichzeitig von Best Practices anderer Branchen und Unternehmen zu profitieren.

Managemententscheidungen

by Peter F.-J. Niermann Andre M. Schmutte

Champions von morgen werden nicht #65533;ber Nacht geboren. Sie wachsen, ver#65533;ndern sich, erleben gute und schwierige Zeiten. Was zeichnet erfolgreiche Manager und Unternehmer aus? Wie entwickeln sich Unternehmen und was sind die Erfolgsfaktoren f#65533;r Wachstum? Zusammen mit weiteren renommierten Experten vermitteln Peter Niermann und Andre Schmutte konkrete Handlungsempfehlungen f#65533;r das Management. Transparent, klar und verst#65533;ndlich beschreiben sie Methoden, Tools und Taktiken, die zum R#65533;stzeug erfolgreicher Unternehmensf#65533;hrung geh#65533;ren. Entscheider aus Gro#65533;unternehmen und dem Mittelstand (Audi, Telekom, Kathrein, Konen, etc. ) erl#65533;utern in Interviews und Fallstudien ihre Erfahrungen und Vorgehensweisen. Umfangreiche Illustrationen und Reifegrad-Checklisten helfen den Lesern, den Status der eigenen Organisation zu bestimmen und notwendige Handlungsfelder zu entdecken: quasi ein ,,Stresstest" f#65533;r ihr Unternehmen.

Managementfehler und Managerscheitern

by Uwe Peter Kanning

Dieselskandal, Bankenkrise, Flughafenbau – Managementfehler haben weitreichende Konsequenzen für die Gesellschaft. Sie ließen sich eindämmen durch professionelle Personalarbeit. Erstmals werden in diesem Fachbuch umfassend die Ursachen für das Entstehen von Managementfehlern vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Wirtschaftspsychologie dargestellt. Die Ursachen liegen sowohl in der Persönlichkeit der verantwortlichen Manager, als auch in ihren Arbeitsbedingungen sowie dem Verhalten von Vorgesetzen, Kollegen und Mitarbeitern. Das Buch liefert Checklisten zur Identifizierung von Risikofaktoren im Unternehmen und gibt Anregungen zur Intervention. Zielgruppen: Alle, die sich in Studium und Beruf mit Führung und Management beschäftigen, von Managementfehlern betroffen sind oder ihnen vorbeugen möchten: Personalexperten, Studierende und Dozenten der Psychologie, der Wirtschaftswissenschaften sowie verwandter Fächerund – nicht zuletzt – Manager selbst. Zum Autor: Prof. Dr. Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück mit den Arbeitsschwerpunkten Personaldiagnostik, soziale Kompetenzen, fragwürdige Methoden der Personalarbeit. Er ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, u.a. 2016 „Professor des Jahres“ (UnicumBeruf) oder 2017 Wahl unter die „40 führenden Köpfe des Personalwesens“ (Personalmagazin). Seit 1997 berät er Unternehmen und Behörden bei wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft: Welche Skills brauchen Führungskräfte?

by Enrico Sass

Dieses Fachbuch gibt einen praxisnahen Einblick in die Anforderungen an gegenwärtige und zukünftige Führungskräfte. Hierzu wurden 75 Reflexionsgespräche mit Expert*innen aus wissensintensiven Unternehmen geführt und ausgewertet. Zu den Expert*innen gehören u. a. CEOs, Unternehmer*innen, Führungskräfte unterhalb der Geschäftsführung und Berater*innen aus dem Bereich Managementcoaching. Es wird eine Antwort auf die Frage gegeben, was unter Management als Schlüsselkompetenz gegenwärtig und zukünftig verstanden wird und welche Kompetenzen und Qualifikationen ein erfolgreiches Management auszeichnen. Es werden u.a. folgende Themen beleuchtet: Führung in der Pandemiesituation (Corona 2020/21), Beurteilung Managementpotenziale, Entwicklung von Mitarbeiter*innen, dynamische Fähigkeiten, Führung der jungen Generation (Z), zukünftige Managementkompetenzen und Unternehmensorganisation in der Zukunft. Im letzten Teil werden Gestaltungsempfehlungen präsentiert, die sich mit einem dynamischen Strategieverständnis beschäftigen, Ansätze zur Kompetenzsystematisierung aufzeigen sowie Kriterien für ein Anforderungsprofil für (zukünftige) Führungskräfte verdeutlichen. Das Buch richtet sich an Managementinteressierte, Führungskräfte und Studierende, die einen Einblick in die Erfahrungswelt erfolgreicher Gestalter*innen und Manager*innen gewinnen wollen. Zu jedem Themenkomplex gibt es Reflexionsfragen, die dabei unterstützen, zu überprüfen, ob das eigene Unternehmen, die eigene Persönlichkeit und die vorhandenen Fähigkeiten mit den Anforderungen an ein zeitgemäßes Management in Einklang stehen.

Managementkompetenzen im Mittelstand

by Anne-Katrin Haubold Torsten Gonschorek Ingo Gestring Ralph Sonntag Rüdiger von der Weth

In acht, einheitlich aufgebauten Kapiteln gibt das Handbuch einen Überblick über die wesentlichen Kompetenzfelder, die für das erfolgreiche Management eines mittelständischen Unternehmens notwendig sind: Geschäftsideen präsentieren und vermarkten, Prozesse steuern, Risiken managen, Mitarbeiter und Verhandlungen führen, Netzwerke aufbauen und interkulturelle Geschäftspartnerschaften pflegen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen thematischen Einführung zum jeweiligen Fachbereich. Es folgt eine ausführliche Darstellung der Besonderheiten des Themas für den Mittelstand. Illustrierend wird ein Fallbeispiel aus dem deutschen Mittelstand dargestellt. Nachfolgend wird mindestens ein Umsetzungsinstrument vorgestellt. Abschließend wird auf weiterführende Literatur und Weblinks sowie Weiterbildungsmöglichkeiten verwiesen.

Managementmoden in der Verwaltung: Sinn und Unsinn

by Christian Barthel

Managementmoden kursieren schon seit langem in der Verwaltung – nicht erst seit dem New Public Management. Der vorliegende Band stellt aktuelle Konzepte vor, die in den letzten 10 Jahren Konjunktur hatten und haben. Die besprochenen Konzepte werden vor einem zumeist organisationssoziologischen, aber auch verwaltungswissenschaftlichen und psychologischen Hintergrund diskutiert. Damit werden auch die blinden Flecken, d.h. die verkürzten theoretischen Grundannahmen sowie die teilweise ideologische Vollmundigkeit der Konzeptangebote auf- und abgeklärt. In einem zweiten Abschnitt wird – gewissermaßen als Gegenmittel zu den verkürzenden Managementmoden – theoretisches Rüstzeug unterbreitet, das für die Praxis eine robustere Orientierung bieten kann.

Managementmoden nutzen: Eine sehr kurze Einführung

by Stefan Kühl

Managementmoden machen Mut zur Veränderung. Auch wenn Organisationsmitglieder gut beraten sind, sich nicht mit Haut und Haar einer gerade aktuellen Organisationkonzeption zu verschreiben, so kann man diese doch für Veränderungsprozesse in Organisationen einsetzen. Mit ihrer Hilfe kann man Diskurse in Organisationen anstoßen und Veränderungsvorhaben mit einem frischen Vokabular legitimieren. Man kann also Managementmoden in Organisationen produktiv nutzen – man sollte bloß nicht allzu fest an diese glauben. Die Zielgruppe: Geschäftsführer und Manager in Unternehmen, Verwaltungen, Polizeien, Armeen Krankenhäusern, Hochschulen, Schulen und Vereinen Mitarbeiter, die wissen wollen, wie sie die Einführung neuer Managementkonzepten in ihrer Organisation beurteilen wollen Organisationsberater, die überlegen, wie sie aktuelle Managementkonzepte in ihre Angebote integrieren können Lehrende und Studierende mit Interesse an der Einordnung aktueller Managementkonzepte

Managementnachwuchs erfolgreich machen

by Peter Wollsching-Strobel

Gute Führungskräfte und Fachspezialisten sind auf dem Arbeitsmarkt immer schwieriger zu finden. Umso wichtiger wird es, laufend neue, junge Potentialträger zu gewinnen und zu entwickeln. Peter Wollsching-Strobel hat das erste Buch geschrieben, das sich auf die Entwicklung von Führungsnachwuchskräften und jungen Fachspezialisten konzentriert. Im Zentrum: die Konzeptionierung und Umsetzung eines Programms zur systematischen Förderung von Potentialträgern. Besonders wertvoll sind auch die Erfahrungen aus erster Hand, etwa aus dem für seine erfolgreiche Potentialentwicklung bekannten Bertelsmann-Konzern. Eine wirkliche Bereicherung auf dem großen Markt der Bücher zur Personalentwicklung, nun in der zweiten, aktualisierten Auflage.

Managementwissen für Naturwissenschaftler und Ingenieure

by Olaf E. Kraus

Managementwissen wird nicht nur in Wirtschaft und Industrie, sondern auch in der Forschung und bei Behörden mehr denn je vorausgesetzt. Diese Anforderung trifft Ingenieure und Naturwissenschaftler oft unvorbereitet. Das Buch ist in dieser Situation ein unentbehrlicher Ratgeber - ob beim Berufseinstieg, der Existenzgründung oder dem Karrieresprung. Für die Neuauflage konnte der Herausgeber neue Autoren aus dem ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich gewinnen. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf Vorgehensweisen im Managementalltag.

Managerboxen: Gesundes Kampfsporttraining In Der Praxis

by Jürgen Fritzsche Christoph Raschka Anna-Maria Fritzsche Holger Brüning

Beim sogenannten Managerboxen werden die Trefferregion „Kopf“ und damit das eigentlich „Gesundheitsschädliche“ im Boxsport ausgespart, sodass sich diese Sportart zunehmend auch dem Breiten- und Hobbysportler öffnet. Das Buch stellt alle wesentlichen Grundlagen eines gesundheitlichen Boxsports ohne Trefferregionen im Kopfbereich vor und beschreibt praxisnah und reich bebildert die gezielten Trainingsprogramme. Im Detail werden Kraft- und Ausdauertraining, Koordination, Angreifen, Strategie und Taktik sowie die notwendige Ausrüstung vorgestellt. Das Buch richtet sich grundsätzlich an alle am Boxen Interessierten, die keine gesundheitlichen Schäden erleiden wollen. Aber auch Sportmediziner, Sportwissenschaftler, Trainer, Studenten erhalten einen guten Überblick zum gezielten Trainingsaufbau ihrer Patienten bzw. Klienten.

Managerismus: Unternehmensführung in Not

by Manfred Hoefle Hoefle Manfred

The term "managerism" coined by the author describes the form commonly found today of how companies are led, how added value is used and how people and values are treated. Advised by external consultants and stimulated by financial analysts, many managers have adopted a certain distance to their employees, who are now generally known as "FTEs", "headcount", or "human capital". Only recently have we been experiencing a lack of solidarity among company sites or divisions, a decrease in social responsibility and a loss of values. This development first seen in Germany in the 1990ers first culminated in the Internet-hype at the turn of the millennium and again during the recent bank crisis; it recurs at ever diminishing intervals. Manfred Hoefle describes the phenomenon of managerism as a generic defect among the management of predominantly listed companies. Mainly it is a deformation of management, as observed and taught by Peter Drucker. Or to put in another way: It is Gresham's Law: Bad behavior expels good behavior, because it is supposedly more successful. The reasons for this are: - penetrating capital markets, - the drifting apart of nominal and real economics, - intensified competition, - the systemic results of large-scale organization, - the basic constitution of humans or "organization men", and - the effects of news- and story-triggered media, arrogant consultants and interventionist politicians. Particular facets of managerism are illustrated in the manner of warnings, such as mercenaries in management, and the role of the consultant as "shaping fashions", etc. The book names and describes the deformation in concrete terms, while at the same time showing ways to escape and help.

Managing IT in einer digitalen Welt: Zusammenhänge der IT verstehen und die Kriterien für eine erfolgreiche Transformation beherrschen

by Lionel Pilorget

Die IT ist für viele Unternehmen unersetzbar geworden. Die Digitalisierung, die in der Zwischenzeit sich verbreitet hat und die Gesellschaft immer weiter prägt, bleibt eine Priorität für viele Unternehmen. Nun hat die Komplexität zugenommen. Es sei die Wahl eines nachhaltigen Partners für eine Cloud Transformation, die Garantie, dass neue digitale Lösungen absolut sicher sind, oder das Angebot eines modernen Arbeitsplatzes, wo Home Office selbstverständlich ist. Entscheidend und gleichzeitig herausfordernd ist die Tatsache, dass alle Ebenen einer IT Organisation gut zusammenarbeiten müssen, damit das Unternehmen sich erfolgreich weiterentwickeln kann. Es handelt sich um die strategische Ebene mit den entsprechenden strategischen Entscheidungen, in erster Linie "make-or-buy" Entscheide. Weiterhin muss die taktische Ebene mit der Durchführung von Projekten und Releases und gleichzeitig das Angebot von hochwertigen IT Services sehr gut funktionieren. Die operative Ebene stellt das Fundament dar, wo die Abwicklung aller Tätigkeiten des Unternehmens sichergestellt werden muss. Verfügbarkeit und Performanz sind Key. Das ganze "Haus der IT" muss in dem Kontext des Unternehmens funktionieren. Die Kultur der Organisation und die Strukturen müssen natürlich berücksichtigt werden. Um eine optimale Transformation der IT ermöglichen zu können, ist es wichtig, ein gutes Verständnis einer IT Organisation zu besitzen und die Zusammenhänge zu verstehen.

Manchmal kommen sie wieder - Police Heart II

by Lucia Luisi

Inspektor Mark Feltri und Kommissar Alessia Costantini leben zusammen durch dick und dünn, weil der ungelösten Vergangenheit von beiden. Während Roma-Lager in der Stadt gegraben ist einer der Altsteinzeit Skelett auf, findet die Polizei eine verkohlte Leiche in einer Biegung des Berges Terminillo. Der Mord zieht die Aufmerksamkeit der Sonderkommando der Roma beschäftigt der Quästor Oleani die Alessia der Liebhaber seit Jahren war. Gequält von Eifersucht und Angst, dass Hego in Gefahr sein könnte, steht Marco eine Woche von Adrenalin Verdächtigen und bedauert, für einen Preis von der Beziehung mit Alessia und ihr eigenes Leben.

Mandate der Führung 4.0: Agilität – Resilienz – Vitalität

by Erich R. Unkrig

Was sind die Stellschrauben in einer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und oft von Widersprüchen gekennzeichneten Welt? Erich R. Unkrig zeigt auf, welche Kompetenzen und Fähigkeiten in Unternehmen entwickelt und gefördert werden müssen, um auch unter schwierigen Rahmenbedingungen (über-)lebensfähig zu bleiben. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz vermittelt der Autor die zentralen Aspekte zur Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens auf der individuellen, kollektiven und organisationalen Ebene. Hierbei geht er auf die drei Mandate Agilität, Resilienz und Vitalität ein und setzt diese in den Kontext von Führung. Konkrete Maßnahmen und Werkzeuge helfen bei der Umsetzung in den Unternehmensalltag.

Mandorlinfiore: und die Drachen von Zonza

by Simon Kellow Bingham

Glaubst du an das Schicksal oder bist du mutig und schlau genug, dein eigenes Glück zu suchen? In einer Welt, die vom Übersinnlichen regiert wird, wo Geister und alte Götter mit Drachen, Dryaden und Königen wetteifern, behältst du lieber einen kühlen Kopf. Zu Mandorlinfiores Glück hat Prinzessin Belfioré genug Verstand für sie beide. Gemeinsam müssen Sie Rätsel, Magie, Intrigen und die fürchterlich scharfen Zähne einer Drachendame mit einem Kater, seinem Mäuserich und einem schäbigen alten Gedichtband überleben. Von europäischer Folklore inspiriert kannst du dem Erzähler durch 101 kleine Kapitel folgen!

Manga for Success - Change Management

by Kazuhiko Nakamura

EIN LEISTUNGSFÄHIGES TEAM DURCH EFFEKTIVES CHANGE-MANAGEMENT SCHAFFEN! Möchtest du deinen derzeitigen Arbeitsplatz oder deine Organisation verbessern? Möchtest du jetzt etwas ändern, um langfristig erfolgreich zu sein? Organisationsentwicklung kann dir darauf eine Antwort geben und zeigen, welche Schritte du unternehmen kannst, um deine Ziele zu erreichen. Folge in der Story Chuji, einem Filialleiter eines Automobilunternehmens, der in eine problembehaftete Autohausfiliale geschickt wird. Dort wird er mit einigen Herausforderungen konfrontiert, als er eine Reihe von Veränderungen in der Unternehmensführung einführt und dabei auf den Widerstand und die Feindseligkeit von Mitarbeitenden und Führungskräften stößt. Du wirst in diesem Manga entdecken: - wie man Hindernisse und Widerstände gegen organisatorische Veränderungen überwindet, - wie du die Prinzipien von Sichtbarkeit, Kommunikation und Visionen anwendest und gleichzeitig die Stärken deines Teams nutzt, - die Wissenschaft der Organisationsentwicklung. "Manga for Success - Change Management" ist ein unverzichtbarer Leitfaden für ein effektives Veränderungsmanagement, der dir helfen wird, die Denkweise und das Mindset deiner Teammitglieder weg vom Individualismus hin zum Wohl der Organisation und des Teams als Ganzes neu auszurichten.

Refine Search

Showing 14,201 through 14,225 of 24,312 results