Browse Results

Showing 14,401 through 14,425 of 24,312 results

Maschinelles Lernen lernen: Entwicklung und Erforschung einer Lehr-Lernumgebung in den Ingenieurwissenschaften (Mathematikdidaktik im Fokus)

by Katharina Bata

Maschinelles Lernen prägt zunehmend unseren Alltag, doch fehlt bislang eine Fachdidaktik, die das Thema als Lerngegenstand für Schulen und Hochschulen systematisch untersucht. In der vorliegenden Arbeit werden Methoden der fachdidaktische Entwicklungsforschung genutzt, um unter Einbezug verschiedener Naturwissenschaftsdidaktiken eine Lehr-Lernumgebung zu maschinellem Lernen für Ingenieurstudierende zu entwickeln. Die qualitative und quantitative empirische Untersuchung des entwickelten Materials in Design-Experimenten liefert Einsichten in die Lernprozesse der Studierenden, um den didaktischen Diskurs zu bereichern und Hinweise für die Lehrpraxis abzuleiten.

Maschinelles Lernen mit Python und R für Dummies (Für Dummies)

by John Paul Mueller Luca Massaron

Maschinelles Lernen ist aufregend: Mit schnellen Prozessoren und großen Speichern können Computer aus Erfahrungen lernen, künstliche Intelligenz kommt wieder in Reichweite. Mit diesem Buch verstehen Sie, was maschinelles Lernen bedeutet, für welche Probleme es sich eignet, welche neuen Herangehensweisen damit möglich sind und wie Sie mit Python, R und speziellen Werkzeugen maschinelles Lernen implementieren. Sie brauchen dafür keine jahrelange Erfahrung als Programmierer und kein Mathematikstudium. Die praktische Anwendung maschinellen Lernens steht in diesem Buch im Vordergrund. Spielen Sie mit den Tools und haben Sie Spaß dabei! Lernen Sie Fakten und Mythen zum maschinellen Lernen zu unterscheiden.

Maschinelles Lernen: Die Grundlagen

by Alexander Jung

Maschinelles Lernen (ML) ist zu einem alltäglichen Element in unserem Leben und zu einem Standardwerkzeug für viele Bereiche der Wissenschaft und Technik geworden. Um ML optimal nutzen zu können, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Prinzipien zu verstehen. In diesem Buch wird ML als die rechnerische Umsetzung des wissenschaftlichen Prinzips betrachtet. Dieses Prinzip besteht darin, ein Modell eines gegebenen datenerzeugenden Phänomens kontinuierlich anzupassen, indem eine Form des Verlustes, der durch seine Vorhersagen entsteht, minimiert wird.Das Buch schult den Leser darin, verschiedene ML-Anwendungen und -Methoden in drei Komponenten (Daten, Modell und Verlust) aufzuschlüsseln, und hilft ihm so, aus dem riesigen Angebot an vorgefertigten ML-Methoden auszuwählen.Der Drei-Komponenten-Ansatz des Buches erlaubt eine einheitliche und transparente Darstellung verschiedener ML-Techniken. Wichtige Methoden zu Regularisierung, zum Schutz der Privatsphäre und zur Erklärbarkeit von ML-Methoden sind Spezialfälle dieses Drei-Komponenten-Ansatz.

Maschinen der Kommunikation: Interdisziplinäre Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter (ars digitalis)

by Peter Klimczak Christer Petersen Samuel Schilling

Ein Buch über Menschen, Maschinen und ihre VerbindungenDigitale Endgeräte sind längst zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Aber wie wirkt sich der technische Fortschritt auf unser tägliches Zusammenleben aus? Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine. Digitalisierung als kulturelle RevolutionDass neue Technologien industrielle und wirtschaftliche Prozesse verändern, lässt sich leicht anhand von Portalen wie eBay oder Amazon belegen. Das Internet setzt aber auch weniger sichtbare Veränderungen in Gang. So nehmen technische Innovationen Einfluss darauf, wie wir Menschen Informationen vermitteln, aufnehmen und verarbeiten. Zu solchen Innovationen zählen:ChatbotsHumanoide RoboterDigitale AgentenDer Wandel kultureller Praktiken bedeutet jedoch nicht, dass menschliches Miteinander auf Kosten eines automatisierten Überwachungsapparates verloren geht. Die Herausgeber Klimczak, Petersen und Schilling rufen in ihrem Buch zu einem fachübergreifenden Austausch über die Kommunikationsweisen zwischen Mensch und Maschine auf. Posthumanismus aus interdisziplinärer SichtDie Herausgeber dieses Buchs über Mensch, Maschine und Gesellschaft arbeiten an der Technischen Universität in Brandenburg in den Bereichen Medienforschung und Kognitive Systeme. Ihre Kollaboration basiert auf einer engen Vernetzung von kulturwissenschaftlichen und informationstechnologischen Disziplinen. Konkret bedeutet das:Geisteswissenschaftler müssen die maschinellen Grundlagen ihrer digitalen Untersuchungsobjekte verstehen.Technische Entwickler müssen verstehen, wie ihre Erfindungen kulturelle Verhältnisse verändern. Auch wenn die Herausgeber für ihr Buch über die komplexen Zusammenhänge zwischen Mensch und Maschine eine Vielzahl an Perspektiven heranziehen, werden immer wieder Überschneidungen deutlich. Deshalb richtet sich dieses Werk an Forscher und Praktiker aus verschiedensten Fachgebieten, darunter:InformatikNachrichtentechnikKulturwissenschaftSoziologiePhilosophieNur, wenn all diese Disziplinen an einem Strang ziehen, kann unsere Gesellschaft die Herausforderungen meistern, die Neue Medien und Künstliche Intelligenz mit sich bringen.

Maschinen im Baubetrieb

by Horst König

Wenn Bauaufgaben komplexer und menschliche Arbeitskraft teurer werden, spielen Maschinen im Baubetrieb eine immer wichtigere Rolle. Die richtige Auswahl und Anwendung f#65533;r die L#65533;sung technischer Probleme und den wirtschaftlichen Erfolg einer Baustelle sind deshalb von entscheidender Bedeutung. "Baumaschinen" bietet dazu eine hervorragende Hilfestellung und gibt einen #65533;berblick zu den wichtigsten Baumaschinen und deren Einsatzm#65533;glichkeiten. Neu in der 4. Auflage: Erweiterung des Abschnitts "Zusatzger#65533;te f#65533;r Hydraulikbagger", Neuaufnahme von Anbau-Vibrationsplatten f#65533;r die Erdverdichtung im Kapitel Ger#65533;te f#65533;r die Bodenverdichtung. Neuaufnahme des Abschnitts "Rohrschiebeeinrichtungen mit hydraulischen Rohrpressen zur Unterquerung von Fl#65533;ssen und Bauwerken" im Kapitel Ger#65533;te f#65533;r den Kanalbau, Rohrvortrieb und Rohrleitungsbau.

Maschinen mit Bewusstsein: Wohin Führt die Künstliche Intelligenz? (Erlebnis Wissenschaft)

by Bernd Vowinkel

Mochten Sie mit einem Roboter Handchen halten? Wie fuhlt sich das wohl an? Sind Bewusstsein und Emotionen konstruierbar - oder bleiben sie ein allein menschliches Privileg? Schon im Jahr 2015 sind PCs ahnlich leistungsfahig wie das menschliche Gehirn. Das klingt zwar wie Science-Fiction, ist jedoch die gut begrundete Prognose von Wissenschaftlern, die sich mit Kunstlicher Intelligenz beschaftigen. Dabei geht es dem Autor, Bernd Vowinkel, nicht nur ausschlie?lich um die blo?e technische Machbarkeit: er stellt sowohl Gedankenexperimente vor, die in die Grenzbereiche von Philosophie und Wissenschaft vorsto?en, aber er geht auch existenziellen Fragen nach den langfristigen Auswirkungen der KI auf unsere Zivilisation nicht aus dem Weg. Dank seiner allgemein verstandlichen Sprache ist das Buch fur Jeden, der an kunstlicher Intelligenz interessiert ist, eine spannende Wanderung auf dem Grat zwischen Realitat und Fiktion!

Maschinenbau

by Werner Skolaut

,,Alles aus einer Hand" Dieses vierfarbige Lehrbuch bietet in einem Band ein lebendiges Bild des gesamten Maschinenbaus. Studierende finden das im Bachelor-Studium behandelte Wissen ausf#65533;hrlich und anhand vieler Beispiele erkl#65533;rt. Im Mittelpunkt steht das Verst#65533;ndnis der Zusammenh#65533;nge zwischen den Fachgebieten. Herausragende Merkmale sind: - Alle Grundlagenf#65533;cher in einem Band - Vierfarbiges Layout mit mehr als 1500 Abbildungen - Ein durchg#65533;ngiges Leitbeispiel f#65533;hrt durch das gesamte Buch - #65533;bersichtsboxen verdeutlichen Zusammenh#65533;nge und Methoden - Verst#65533;ndnisfragen erm#65533;glichen die Lernkontrolle beim Lesen - Jedes Kapitel enth#65533;lt Rechenaufgaben und Kurzl#65533;sungen - Farbige Merkk#65533;sten heben das Wichtigste hervor - Anwendungs- und Beispielboxen erkl#65533;ren schwierige Themen - Vertiefungsboxen erl#65533;utern Hintergr#65533;nde Inhaltlich spannt sich der Bogen von der Technischen Mechanik #65533;ber die Thermodynamik und Str#65533;mungslehre, die Werkstoffkunde, die Maschinenelemente und die Fertigungstechnik bis hin zur Elektrotechnik und Regelungstechnik. Auf der Homepage zum Buch stehen die L#65533;sungen zu den Rechenaufgaben. ,,Das Lehrbuch Maschinenbau begeistert durch seine vielen Abbildungen, aktuellen Beispiele und lebendigen Formulierungen. Der rote Faden in Form des Antriebsstranges eines modernen Automobils sowie die aufeinander abgestimmten Verst#65533;ndnisfragen und Vertiefungsboxen machen das Buch zu einer angenehmen Lekt#65533;re. Hier wird deutlich, dass beim Leser Interesse geweckt und er spielerisch an die Lehrthemen herangebracht wird. " Prof. Dr. -Ing. P. U. Thamsen, TU Berlin

Maschinenbau: Ein Lehrbuch für das ganze Bachelor-Studium

by Werner Skolaut

„Alles aus einer Hand“; Dieses vierfarbige Lehrbuch bietet in einem Band ein lebendiges Bild des gesamten Maschinenbaus.Studierende finden das im Bachelor-Studium behandelte Wissen ausführlich und anhand vieler Beispiele erklärt.Im Mittelpunkt steht das Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Fachgebieten.Herausragende Merkmale sind:- Alle Grundlagenfächer in einem Band- Vierfarbiges Layout mit mehr als 1500 Abbildungen- Ein Leitbeispiel führt durch das gesamte Buch- Übersichtsboxen verdeutlichen Zusammenhänge und Methoden- Verständnisfragen ermöglichen die Lernkontrolle beim Lesen- Farbige Merkkästen heben das Wichtigste hervor- Jedes Kapitel enthält Rechenaufgaben und Kurzlösungen- Anwendungs- und Beispielboxen erklären schwierige Themen- Vertiefungsboxen erläutern Hintergründe- Bonusmaterial auf der HomepageInhaltlich spannt sich der Bogen von der Technischen Mechanik über die Thermodynamik und Strömungslehre, die Werkstoffkunde, die Maschinenelemente und die Fertigungstechnik bis hin zur Elektrotechnik und Regelungstechnik.In der zweiten Auflage wurden; zukunftsweisende Themen wie geometrische Produktspezifikationen, additive Fertigungstechniken, Industrie 4.0 und Energiespeicher erweitert und weitere Aufgaben aufgenommen.Auf der Homepage zum Buch sind die Lösungen zu den Rechenaufgaben und das Bonusmaterial zu finden.„Das Lehrbuch Maschinenbau begeistert durch seine vielen Abbildungen, aktuellen Beispiele und lebendigen Formulierungen. Der rote Faden in Form des Antriebsstranges eines modernen Automobils sowie die aufeinander abgestimmten Verständnisfragen und Vertiefungsboxen machen das Buch zu einer angenehmen Lektüre. Hier wird deutlich, dass beim Leser Interesse geweckt und er spielerisch an die Lehrthemen herangebracht wird.“Prof. Dr.-Ing. P.U. Thamsen, TU Berlin

Maschinendynamik

by Hans Dresig Franz Holzweißig Ludwig Rockhausen

Angesichts höherer Drehzahlen und Leichtbauweise verlangt der Arbeitsschutz Maßnahmen zur Schwingungs- und Lärmbekämpfung; andererseits lassen sich dynamische Effekte vorteilhaft nutzen. Diesen Herausforderungen werden die Autoren gerecht: Sie behandeln in dem Standardwerk die klassischen Gebiete und erklären typische dynamische Effekte anhand von Beispielen. 60 Übungsaufgaben mit kommentierten Lösungswegen dienen der Vertiefung des Stoffs. Für die 10. Auflage wurden Kennwerte, Richtlinien und Normen aktualisiert. Neu: CD mit SimulationX-Software.

Maschinendynamik

by Hans Dresig Michael Beitelschmidt

Das Standardwerk der Maschinendynamik behandelt die klassischen Gebiete: Modellbildung, Antriebsdynamik, Auswuchten, Massenausgleich von Mechanismen, Längs-, Torsions- und Biegeschwingungen, Schwingungsisolierung, Fundamentierung, lineare Schwingungssysteme mit beliebig vielen Freiheitsgraden, nichtlineare und selbsterregte Schwinger. Freie, erzwungene und parametererregte Schwingungen sowie typische dynamische Effekte wie Kreiselwirkung, Schwingungstilgung, Resonanzen k-ter Ordnung, Selbstsynchronisation von Rotoren, Stoßbelastungen, Stabilität, Subharmonische, Stick-slip, Flattern, Rattern u. a. werden an Beispielen erklärt und vielfältige konstruktive Maßnahmen zur günstigen Beeinflussung des dynamischen Verhaltens erläutert. 60 Übungsaufgaben mit ausführlich kommentierten Lösungswegen dienen der Erarbeitung und Festigung des vermittelten Stoffs. In der neu überarbeiteten 13. Auflage wurden u.a. aktuelle VDI-Richtlinien zur Antriebstechnik und Schwingungstechnik berücksichtigt. Das bewährte Grundkonzept des Lehrbuches wurde beibehalten: Die Beschreibung der Methoden wird mit typischen Problemstellungen aus dem Maschinenbau verbunden. Die besondere Stärke des Buchs liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis und in seinen zahlreichen anschaulichen Beispielen. Die ZielgruppenDas Buch wendet sich sowohl an Studierende als auch an in der Berufspraxis tätige Ingenieure.

Maschinenelemente

by Hans Winter Burkhard Neumann Gustav Niemann

Das dreibändige Werk Maschinenelemente ist längst zum Standardwerk auf dem Gebiet der Maschinenelemente geworden. Der vorliegende Band 3 bietet Studenten und Praktikern sowohl einen Überblick als auch reichhaltige Detailinformationen über das gesamte Wissensgebiet der Schraubrad-, Kegelrad-, Schnecken-, Ketten-, Riemen-, Reibradgetriebe, Kupplungen, Bremsen und Freiläufe. Auf der Basis einer sorgfältigen Analyse der Funktionen werden Auslegung, Konstruktion und Berechnung von Getrieben und Kupplungen methodisch dargestellt. Dabei werden alle für den Konstrukteur und Ingenieur wichtigen Aussagen über die hier behandelten Maschinenelemente, wie zulässige Spannungen, Reibungszahlen, Konstruktionsdaten oder sonstige Erfahrungswerte, umfassend erläutert. Der klare Aufbau, die Beispiele zu allen Berechnungen sowie die umfangreiche Literaturliste bieten dem Leser besonderen Nutzen.

Maschinenelemente 1: Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen

by Hans Winter Gustav Niemann Bernd-Robert Höhn Karsten Stahl

In ihrem Buch „Maschinenelemente. Band 1: Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen“ bieten die Autoren Niemann, Winter, Höhn und Stahl einen optimalen Gesamtüberblick sowie umfassende Detailinformation zu allen relevanten Themen auf dem Gebiet der Maschinenelemente:• Arbeitsmethoden in der Maschinenkonstruktion• Gestaltung und Formgebung• Praktische Festigkeitsberechnung• Leichtbau• Werkstoffe, Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung• Allgemeines über Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen• Schweißverbindungen• Löt-, Kleb- und kombinierte Maschinenverbindungen• Nietverbindungen sowie Durchsetzfüge- und Blechform-Verbindungen• Schraubenverbindungen und Gewinde• Stift- und Bolzenverbindungen• Elastische Federn• Wälzpaarungen• Maschinenlager: Wälzlager und Gleitlager• Schmierung, Schmierstoffe, Reibung, Verschleiß und Korrosion• Achsen und Wellen in Maschinen• Welle-Nabe-Verbindungen• DichtverbindungenDas Maschinenelemente-Buch eignet sich dank seines klaren Aufbaus, zahlreichen anschaulichen Beispielen zu allen Berechnungen sowie einer umfangreichen Literaturliste optimal als:a) Lehrbuch für Studenten aus dem Bereich Maschinenbau b) Arbeitsbuch für Konstrukteure und Entwickler.Es gilt heute als Standardwerk und echter Klassiker für das Fach Maschinenelemente.Entdecken Sie das Lehrbuch Maschinenbau hier in 5. bearbeiteter und aktualisierter AuflageAlle Kapitel der 5. bearbeiteten Auflage des dreibändigen Werks „Maschinenelemente“ wurden auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Im Zuge der Überarbeitung des Maschinenelemente-Buchs haben die Autoren ebenfalls zahlreiche Gleichungen, Diagramme und Beispielrechnungen korrigiert. Somit ist sichergestellt, dass Ingenieure und Mechaniker damit in der Praxis stets verlässliche Berechnungen durchführen können. Darüber hinaus veranschaulichen rund 758 Abbildungen den Inhalt optimal. Hierdurch fungiert das Lehrbuch „Maschinenelemente“ ebenfalls als wertvolles Nachschlagewerk für Konstrukteure.

Maschinenelemente für Dummies (Für Dummies)

by Anton Haberkern

Maschinenelemente sind die Grundbausteine von Produktionsmaschinen, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten und mechatronischen Geräten. Die Vielfalt reicht dabei von kleinen Verbindungselementen wie Schrauben über Kugellager bis zum komplexen Getriebe. "Maschinenelemente für Dummies" bietet einen einfachen und verständlichen Einstieg in dieses weite Gebiet. Durch die systematische Orientierung an der ausgeübten Funktion lernen Sie das gesamte Spektrum der Maschinenelemente kennen und behalten dabei immer den Überblick. Anton Haberkern nennt und erläutert die Berechnungsformeln der genannten Elemente und legt dabei großen Wert auf die verständliche Darstellung der Grundprinzipien. Durch praktische Beispiele wird das Gelernte gefestigt, die nächste Prüfung kann also kommen.

Maschinenelemente kompakt: Auswahl, Gestaltung und Dimensionierung in Theorie und Praxis

by Frank Engelmann

In dem Buch werden die wichtigsten Maschinenelemente und deren Dimensionierung kurz und verständlich erläutert. Es gelingt dem Autor, die richtige Auswahl für die Praxis geeigneter Bauteile zu treffen, sie zu charakterisieren und die wesentlichen Berechnungen vorzustellen. Berücksichtigt werden außer EN und ISO auch US-Normen ANSI. Außerdem werden Maschinenelemente für Fluide berücksichtigt und es gibt Verweise auf die entstehenden Kosten.Die ZielgruppenDas Buch wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen in technischen Studiengängen, wie z.B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik, Feinwerktechnik, aber auch an interdisziplinäre Studiengänge wie Wirtschaftsingenieurwesen oder Mechatronik. Daneben ist es auch sehr gut geeignet für den Ingenieur in der Praxis, der bei Problemen schnell die theoretischen Grundlagen ermitteln und Lösungen generieren kann.

Maschinenelemente kompakt: Auswahl, Gestaltung und Dimensionierung in Theorie und Praxis

by Frank Engelmann

Dieses Buch erläutert kurz und verständlich die wichtigsten Maschinenelemente und deren Dimensionierung. Bauteile, die in der Praxis wichtig sind, werden anhand von Auswahlkriterien und Berechnungen vorgestellt. Dabei werden außer EN und ISO auch US-Normen ANSI berücksichtigt. Außerdem werden Maschinenelemente für Fluide berücksichtigt und es gibt Verweise auf die entstehenden Kosten. In der zweiten Auflage wurden Normen aktualisiert, Berechnungen optimiert, Anwendungen und der Praxisbezug erweitert.

Maschinenelemente: Gestaltung, Berechnung, Anwendung (Springer-lehrbuch)

by Horst Haberhauer

Dieses bewährte Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über die wichtigsten Maschinenelemente. Der Leser lernt, die Funktionsweise moderner Maschinenteile zu verstehen, sie auszulegen und sicher anzuwenden. Das Buch enthält die aktuellen Berechnungsverfahren; es ist auf das Wesentliche konzentriert, gleichzeitig aber anwendungs- und praxisorientiert. Die 18. Auflage wurde vollständig überarbeitet. Die bewährte Gliederung wurde beibehalten, der Inhalt jedoch sprachlich und technisch auf den neuesten Stand gebracht. So wurden neben der Umstellung auf die neue Rechtschreibung alle Normen und Berechnungsmodelle überprüft und aktualisiert. Auch Abbildungen und Tabellen wurden zum Teil neu erstellt bzw. ersetzt. Eine Formelsammlung und weitere Beispielaufgaben können aus dem Internet heruntergeladen werden.

Maschinenliebe: Liebespuppen und Sexroboter aus technischer, psychologischer und philosophischer Perspektive

by Oliver Bendel

Sexroboter sind ein Thema, das die Medien mit Vorliebe behandeln und die Gesellschaft spaltet. Es gibt einige Modelle wie Emma oder Harmony. Viel verbreiteter sind allerdings einfache Liebespuppen mit überzeugender Haut und auswechselbaren Körperöffnungen. Sie finden sich in zahlreichen Bordellen und können problemlos bei Amazon und Co. bestellt werden. Zwischen Liebespuppen und Sexrobotern sind die Grenzen fließend. Sobald Liebespuppen sprechen können oder Sensoren und Aktoren haben, werden sie zu Sexrobotern. Einzelne Varianten weisen mimische Fähigkeiten auf und können den Kopf bewegen. Das Buch erklärt Grundbegriffe, geht auf technische Details ein und diskutiert psychologische, soziologische und philosophische Erkenntnisse und Herausforderungen. Es beleuchtet die Praxis der Sexarbeit und liefert Stellungnahmen von Herstellern und Benutzern.

Mashups

by Florian Mundhenke Fernando Ramos Arenas Thomas Wilke

Mashup hat sich als Begriff eingebürgert für auditiv, visuell, audiovisuell ,,vermischte" Neuarrangements, Collagen, Bricolagen in der Musik, in Videos, in Computerspielen, in der (aktuellen Medien-)Kunst, in der Architektur. Es handelt sich um eine Verbindung heterogener Elemente, die etwas (scheinbar) Neues hervorbringen. Im Internet verbinden Websites unterschiedliche Elemente (beispielsweise Musik, Video, Hyperlinks) mit unterschiedlichen Funktionen. Ausgangspunkt für diesen Band ist die These, dass es einerseits mediale und kulturelle Techniken gibt, die diese Form des Mischgenres erst ermöglichen. Andererseits muss berücksichtigt werden, dass die mediale Kompetenz der User exponentiell angestiegen ist und weiter ansteigt. Der Band geht unter anderem der Frage nach, inwieweit es sich bei Mashups um eine qualitativ neue Form der Aneignung und/oder nur eine produktive Auseinandersetzung mit medialen Angeboten handelt.

Massen und Masken

by Richard Janus Florian Fuchs Harald Schroeter-Wittke

Unter dem Stichwort Massen und Masken werden zwei Ph#65533;nomene aus kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive beleuchtet, die komplement#65533;r sind. Viele Bereiche des menschlichen Lebens werden von Massenkultur gepr#65533;gt. Zu einer entsprechenden Eventkultur geh#65533;ren die vielen Festivals, aber auch der Kirchentag. Massenevents werden in Szene gesetzt und medial verbreitet. Mit Blick auf die Massenveranstaltungen des Nationalsozialismus erweisen sie sich als ambivalent. Das Subjekt ist nicht nur Individuum, sondern auch Teil einer gr#65533;#65533;eren Menge, die es ihm erm#65533;glicht, Erfahrungen von Ekstase zu machen. Karneval ist eine bestimmte Form der heutigen Massenkultur, die ihre eigenen Traditionen mit sich tr#65533;gt. Karneval inszeniert sich selbst und die Menschen, die daran teilnehmen. Die Verkleidung, die Musik, die Umz#65533;ge spielen eine Rolle. Zugleich fordert der Karneval mit seinem #65533;berschie#65533;enden Charakter heraus. Grenzverletzungen geh#65533;ren stets dazu und finden in der Verletzung religi#65533;ser Gef#65533;hle einen neuralgischen Punkt. Aber auch vestim#65533;re und philosophische Fragestellungen bleiben nicht aus.

Massenspektrometrie: Ein Lehrbuch

by Jürgen H. Gross

Dieses Lehrbuch bietet eine leicht verständliche Einführung in die Massenspektrometrie (MS). Kurz und präzise, strukturiert und gut zu lesen werden die Grundlagen dieses Analyseverfahrens vermittelt. Vom Prinzip der Massenspektrometrie führt das Buch über die Masse der Atome und ihrer Isotope zum Verständnis von Isotopenmustern, Hochauflösung und exakter Masse. Es behandelt den Ionisationsprozess ebenso wie Fragmentierungsreaktionen und liefert einen Einstieg in die Spektreninterpretation. Es gibt Überblick über wichtige Ionisations­methoden und Massenanalysatoren sowie das Konzept der Tandem-MS. Ein Kapitel zur Chromatographie-MS-Kopplung, weiterführende Literatur und hilfreiche Websites runden das Buch ab.

Massenspektrometrie: Eine Einführung

by Herbert Budzikiewicz Mathias Schäfer

Die Massenspektrometrie, besonders in Kombination mit anderen Verfahren hat sich mittlerweile zu einer der wichtigsten Analysemethoden entwickelt, und zwar nicht nur in der Chemie, sondern auch in Nachbardisziplinen wie der Umweltanalytik, den Polymerwissenschaften, oder der Medizin. Die Neuaufl age dieser bewahrten Einfuhrung vermittelt den Nutzern die Grundlagen der Massenspektrometrie, tragt aber auch den rasanten Weiterentwicklungen der letzten Jahre Rechnung. Neben apparativen Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Analysatoren sowie bei neuen Ionisationsmethoden werden auch inzwischen etablierte Methoden und neue Anwendungsfelder - Umwelt-, Doping-, Lebensmittel-, Proteomics- Analytik - anhand von ausgearbeiteten Beispielen erlautert. Master-Studenten aller chemie-nahen Studiengange werden mit klarer Didaktik Grundlagen, aktuelle Techniken sowie neue Entwicklungen in der Massenspektrometrie vermittelt.

Massivbauweise mit Lehm: Beispiele für eine historische und moderne Bauweise (essentials)

by Dietmar Schäfer

Das Buch beschäftigt sich mit den Massivlehmbauweisen in Europa. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Lehmbautechnologien aufgezeigt.

Master Limited Partnerships: Ertragreiche, wachsende Erdöl-Anlagen für einen gesicherten, sorgenfreien und komfortablen Ruhestand

by Richard Stooker

Ich habe dieses Buch geschrieben, weil es sonst niemand getan hat. Sie können Bücher über Real Estate Investment Trusts (REITs), kanadische Einkommensfonds, gewöhnliche dividendenzahlende Aktien, Anleihen und Versorgungsaktien kaufen. Sie können Bücher kaufen, die ein Kapitel oder einen Anhang über Master Limited Partnerships enthalten. Aber - bis jetzt - konnte man kein Buch kaufen, das sich ausschließlich mit Master Limited Partnerships beschäftigt. Das ist der Zweck des restlichen Teils dieses Buches - Master Limited Partnerships im Detail zu erklären, damit Sie die technischen, rechtlichen und praktischen Gründe verstehen, warum sie so großartige Investitionen sind.

Master nach Plan

by Sebastian Horndasch

Bachelor fertig - und jetzt der Master? Dieser praxisnahe Ratgeber bietet Orientierungshilfen, Anleitungen und Tipps, die helfen, den Weg zum passenden Masterstudium zu planen, von der Suche eines geeigneten Studienplatzes bis zur Bewerbung: Welche Arten von Masterstudiengängen gibt es? Soll ich direkt mit dem Master beginnen oder zunächst Berufserfahrung sammeln? Wie erkenne ich die Qualität eines Masterstudiengangs? Wie bewerbe ich mich erfolgreich auf einen Studienplatz? Und was muss ich bei einem Studium im Ausland beachten? Dabei liegt ein Schwerpunkt des Buches auf der Entwicklung einer individuellen Bewerbungsstrategie - denn an Hochschulen gelten andere Regeln als in der Privatwirtschaft: Bewerbungsmappe, Professorengutachten und Auswahlgespräch sowie der Kontakt mit der Hochschulverwaltung wollen gut vorbereitet sein. Als Zusatzmaterial im Web finden Sie Muster für Motivationsschreiben und Gutachten (auf Deutsch und Englisch), ein Beispielanschreiben und einen Lebenslauf.

Masterkurs IT-Controlling

by Andreas Gadatsch Elmar Mayer

IT-Controlling bedeutet Dienstleistung. Es unterstützt Existenz- und Arbeitsplatzsicherung durch Gewinnerzielung. Das Buch zeigt, wie es geht. Ausgehend von einem bewährten Leitbildcontrolling-Konzept werden systematisch die für das IT-Controlling relevanten Gesichtspunkte vorgestellt. Ein Buch zum Lernen, Vergleichen und Nachschlagen, für Studenten und Praktiker gleichermaßen. Dies Werk gilt mit seinem geschlossenen IT-Controlling-Konzept inzwischen als das Standard-Werk schlechthin. Es wird in Hochschulen und Seminaren als praxisgerechte Grundlage nachdrücklich empfohlen. Nachvollziehbar für die Praxis wird die Darstellung durch geeignete Beispiele aus bedeutenden Unternehmen. Übungsaufgaben und eine Übungsklausur bieten insbesondere den studierenden Lesern eine Absicherung des Lernerfolgs.

Refine Search

Showing 14,401 through 14,425 of 24,312 results