- Table View
- List View
Maximale Kundennähe am Telefon
by Claudia FischerSie arbeiten viel am Telefon und beherrschen zentrale Gesprächstechniken. Doch Sie wollen noch professioneller werden? ,,Maximale Kundennähe am Telefon" vermittelt Ihnen, wie Sie die Qualität Ihrer Kundenbeziehungen nachhaltig verbessern. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme wirkungsvoller einsetzen, Hemmschwellen überwinden und Ihren Atemtyp für sich nutzen. Zudem trainieren Sie Ihre Intuition und lernen, sich auf verschiedene Menschentypen am Telefon einzustellen. Dadurch schaffen Sie Kundennähe, bleiben Ihren Gesprächspartnern in bester Erinnerung, haben Freude und mehr Erfolg in Ihren Gesprächen. Sehr nützlich sind die vielen praktische Übungen sowie der kompakte Workbook-Teil.
Mayröcker-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung
by Inge Arteel Alexandra StrohmaierDieses Handbuch stellt das erste Nachschlagewerk zur Weltliteratin Friederike Mayröcker dar, die in ihrer enormen Produktivität ein nahezu unüberschaubares Œuvre vorgelegt hat. Ihr oft als komplex charakterisiertes Werk wird anhand von Einzeldarstellungen der wichtigsten Lyrik- und Prosabände präsentiert und durch Beiträge zu poetischen Motiven und Verfahren näher beleuchtet. Untersuchungen zu Mayröckers Fortschreibung literarischer und künstlerischer Traditionen verorten das Werk im kulturellen Kontext. Gerahmt wird der Fokus auf das Werk durch Beiträge zum Leben und zur Wirkung der Autorin. Sie geben einen Überblick über Mayröckers Schreibleben und ihre Inszenierungen von Autorschaft, über die intermedialen Bearbeitungen ihrer Texte in Form von Vertonungen, Visualisierungen und Theateraufführungen, über ihre Rezeption im Feuilleton sowie die Übersetzungen im angloamerikanischen, französischen, italienischen, spanischen und russischen Sprachraum. Nicht zuletzt mit den Materialien im Anhang, darunter eine Auswahlbibliographie und eine Übersicht über die Archivbestände, bildet das Handbuch ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Mayröcker-Kenner/innen und alle, die es werden wollen.
Maß und Integral (Mathematik Kompakt)
by Martin Brokate Götz KerstingDer Integralbegriff in seiner Ausprägung durch Henri Lebesgue ist ein grundlegendes Werkzeug in der modernen Analysis, Numerik und Stochastik. Für Lehrveranstaltungen zu diesen Gebieten der Mathematik bereiten die Autoren wesentliche Sachverhalte in kompakter Weise auf. Das Buch liefert Orientierung und Material für verschiedene Varianten zwei- oder vierstündiger Lehrveranstaltungen. In einem ergänzenden Abschnitt werden um den Begriff der Konvexität herum Verbünde zur Funktionalanalysis hergestellt.
Maß- und Integrationstheorie: Mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben
by Uwe Storch Hartmut Wiebe Claas BeckerIn diesem Lehrbuch wird die klassische Lebesguesche Maß- und Integrationstheorie stringent entwickelt und dargestellt – trotz großem Tiefgang ist das Buch dadurch gut lesbar. Die einzelnen Abschnitte werden außerdem durch zahlreiche Beispiele und Aufgaben illustriert und ergänzt. Das Buch ist somit sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk sehr gut geeignet. Grundkenntnisse aus Mengenlehre und Analysis sowie gelegentlich auch Linearer Algebra und Topologie werden vorausgesetzt. Bei Bedarf können diese in den beiden Büchern Grundkonzepte der Mathematik und Analysis einer Veränderlichen der Autoren U. Storch und H. Wiebe nachgelesen werden.
Maßtheorie für Statistiker
by Uwe KüchlerDieses Buch vermittelt ein solides Grundwissen über Maßtheorie, indem es die wichtigsten Teile derselben in detaillierten, gut nachvollziehbaren Schritten darlegt sowie mit zahlreichen Beispielen verbindet. Viele Übungsaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade unterstützen dabei das Verständnis des Stoffes. Zur Selbstkontrolle werden im Anhang Lösungen zu sämtlichen Übungsaufgaben angegeben. Anwendungen der Maßtheorie in der Stochastik werden in Kapiteln über bedingte Erwartungen und Likelihood-Funktionen aufgezeigt. Die benötigten Vorkenntnisse sind auf ein Minimum beschränkt, da zu Beginn in übersichtlicher Form notwendige Grundlagen aus Mengenlehre und Theorie der reellen Zahlen wiederholt und vertieft werden.
McKennas Ehre
by Suzan TisdaleDunkle Zeiten sind über Schottland hereingebrochen. König David II. ist ein Gefangener Englands. Angus McKenna, verehrtes Oberhaupt des Clan MacDougall, und sein Schwiegersohn Duncan McEwan sitzen in einem Kerker in Edinburgh, angeklagt wegen Verbrechen gegen ihren König und ihrem Land. Ihre Ehefrauen sind verschwunden. Können Hingabe, Ehre und Treue ein Licht in der Dunkelheit entzünden? Nial McKee, der Schwiegersohn von Angus McKenna, beruft sich auf den Bund der sieben Clans und macht sich auf, die Wahrheit hinter den Anschuldigungen herauszufinden. Während er die Hilfe seiner guten Freunde Caelen McDunnah und Rowan Graham in Anspruch nimmt, bittet seine schöne Frau Bree ihre eigenen Freunde um eine ganz andere Art von Unterstützung. Doch Angus und Duncan läuft die Zeit davon. Freundschaft und Familienliebe allein reichen vielleicht nicht aus, um McKennas Ehre zu retten.
McMarketing
by Willy SchneiderEine der bekanntesten Marken weltweit und Segment-Marktführer zu werden - für viele Unternehmen erstrebenswert. Aber wie? Dieses Buch erläutert am konkreten Beispiel McDonald's, wie globale Unternehmen mit einer konsequenten, aber auch immer wieder modifizierten Marketing-Strategie zu weltweitem Erfolg kommen. Fundiert und aus neutraler Sicht erklärt Willy Schneider, wie McDonald's seine Marke seit rund 60 Jahren erfolgreich positioniert und führt, durch perfekte Standardisierung die Kostenführerschaft erreicht sowie Produkte und Services konsequent auf die Kunden ausrichtet. Außerdem zeigt er auf, wie McDonald's Partnerschaften mit Lieferanten und Franchise-Nehmern strategisch nutzt, das Geschäftskonzept systematisch vervielfältigt und nach der Maxime ,,Think global, act local" die Welt erobert hat. Das Buch vermittelt an diesem Best Case zudem zentrale Begriffe des strategischen Marketing-Managements, des Marketing-Mix, der Internationalisierung und der Markenführung anschaulich und verständlich. Neu in der 2. Auflage: Wie McDonald's auf innovative Ess-Trends und aggressive Wettbewerber reagiert und mit aktuellen Herausforderungen umgeht. Für Marketing-Fachleute ebenso wie für Nicht-Ökonomen eine spannende Lektüre, die viele Aha-Erlebnisse garantiert.
Mechanik der Gase
by Dieter RichterAusgehend von der Beschreibung der Maxwellschen Geschwindigkeitsverteilung leitet der Autor in dem anwendungsorientierten Lehrbuch die Zustandsgleichung für ideale Gase her und beschreibt die wichtigsten Zustandsgleichungen für reale Gase. Anschließend erläutert er die Beziehungen für alle wichtigen gaskinetischen Kenngrößen und die Möglichkeiten ihrer experimentellen Bestimmung. Der Band bietet eine kompakte Zusammenfassung für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Vakuumspezialisten mit vielen Praxisbeispielen, Aufgaben und allen wichtigen Formeln.
Mechanik für das gymnasiale Lehramt: Theoretische Physik und mathematische Methoden klar erklärt
by Hendrik van HeesDieses Lehrbuch in drei Bänden führt in die Standardinhalte der Vorlesungen über Theoretische Physik (klassische Mechanik, Elektrodynamik und Quanten- und Relativitätstheorie) unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden ein. Im Vordergrund stehen dabei die grundlegenden Konzepte basierend auf Symmetrieprinzipien. Der vorliegende 1. Band behandelt die Newtonsche und analytische Mechanik. Besonderheiten Die konzeptionellen Grundlagen der klassischen Mechanik, insbesondere die mathematische Beschreibung von Raum und Zeit sowie der Begriff des Inertialsystems werden sorgfältig herausgearbeitet. Die für das Verständnis der theoretischen Physik unabdingbaren mathematischen Methoden werden parallel zu den eigentlichen physikalischen Lernhinhalten bereitgestellt und alle Rechnungen mit ausführlichen Zwischenschritten vollständig ausgeführt. Neben einer ausführlichen Behandlung der Newtonschen Mechanik mit den üblichen Beispielen zum freien Fall in Erdnähe, dem harmonischen Oszillator und dem Kepler-Problem der Planetenbewegung nimmt das Hamiltonsche Prinzip der kleinsten Wirkung und die ausführliche Behandlung der Symmetrieprinzipien und des Noether-Theorems einen breiten Raum ein. Dies ermöglicht ein vertieftes Verständnis für die moderne Beschreibung der Naturgesetze und erleichtert den Einstieg für die weiterführenden Vorlesungen beträchtlich, insbesondere der Quanten- und Relativitätstheorie. Inhalt 1. Kinematik und Dynamik der Newtonschen Mechanik und Erhaltungssätze, 2. Newtonsches Gravitationsgesetz und Himmelsmechanik, 3. Bewegung in beschleunigten Bezugssystemen, 4. Analytische Mechanik und das Noether-Theorem in Lagrangescher und Hamiltonscher Formulierung, 5. Anwendungen auf die Bewegung starrer Körper und Kreiseltheorie. Zielgruppe Das Buch richtet sich an Bachelor-Studierende der Physik und im Besonderen an Studierende der Physik für das Gymnasiallehramt. Dabei wird dem besonderen Bedarf dieser Zielgruppe einer möglichst einfachen Einführung in die mathematischen Methoden Rechnung getragen. Vorkenntnisse Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Analysis, der linearen Algebra und der klassischen Mechanik und Eektrodynamik auf Abiturniveau.
Mechanik geschichteter Strukturen
by Christian MittelstedtDieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der Statik und Dynamik geschichteter Strukturen und ist in fünf Abschnitte unterteilt. Nachdem im ersten Abschnitt die Grundlagen der Elastizitätstheorie und der Energiemethoden der Elastostatik sowie der Festigkeitsanalyse kurz eingeführt wurden, widmet sich der zweite Abschnitt den Grundlagen der Berechnung von geschichteten ebenen Strukturen, den sog. Laminaten. Der nachfolgende dritte Abschnitt behandelt das Stabilitätsverhalten solcher Laminate, wobei neben analytischen Lösungen auch Näherungsverfahren besprochen werden. Der vierte Abschnitt dieses Buchs geht auf spezielle Themen bei der Behandlung geschichteter Strukturen ein, bevor der fünfte und letzte Abschnitt geschichteten Stäben und Balken gewidmet ist. Dieses Buch richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, aber auch an Ingenieurinnen und Ingenieure in der Praxis sowie an Forscherinnen und Forscher der Ingenieurwissenschaften.
Mechanik und Wärmelehre
by Stefan Roth Achim StahlDieses Lehrbuch der Experimentalphysik enthält eine umfassende Darstellung der Mechanik und der Wärmelehre. Es ist als begleitende Lektüre zur einführenden Vorlesung für Studierende der Physik sowie der Nachbardisziplinen konzipiert. Dabei leitet es aus den experimentellen Befunden die grundlegenden Prinzipien her und arbeitet diese quantitativ aus. Der Stoff wird anhand von ausführlich beschriebenen Experimenten und zahlreichen Beispielen aus Natur, Technik und Wissenschaft veranschaulicht. Übungsaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten am Ende jedes Kapitels die Möglichkeit, das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen. Angereichert mit vielen Bildern, finden die Leser hier einen anschaulichen Einstieg in die Themen Mechanik und Wärmelehre.
Mechanik – Mikromechanik – Nanomechanik: Vom Eigenschaftsverstehen zur Eigenschaftsverbesserung
by Goerg H. MichlerUm das mechanische Verhalten von Werkstoffen einerseits besser zu verstehen und andererseits gezielt verbessern zu können, müssen die Prozesse und Mechanismen, die bei mechanischer Belastung im Material in Abhängigkeit von den Materialstrukturen ablaufen (die sog. „Struktur- Eigenschafts-Korrelationen“), bekannt sein. Grundlegend sind die Prozesse auf mikro- und nanoskopischer Größenebene, d.h. im Größenbereich von 0,1 mm bis herab zu 0,1 nm (d.h. sog. Mikro- und Nanomechanik). Der Autor charakterisiert anschaulich diese mikro- und nanomechanischen Mechanismen mit aussagefähigen Schemata und Bildern auf der Grundlage hauptsächlich von elektronenmikroskopischen Analysen. Neben allgemeingültigen Prozessen und Mechanismen wird auch auf materialspezifische Effekte (z.B. Crazes, Chevrons, Dünnschichtfließen) eingegangen.Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.
Mechanik – smart gelöst
by Peter KerstenDieses Buch bietet Studierenden in MINT-Fächern eine optimale Hilfestellung beim Erlernen der Grundlagen der Physik. Typische Aufgaben der Mechanik werden dabei Schritt für Schritt erklärt und mit Hilfe leistungsstarker Software aus den Bereichen Tabellenkalkulation, Computeralgebra und technisch-wissenschaftlichem Rechnen gelöst. Die dabei verwendeten Programme (Excel®, der Internetdienst Wolfram|Alpha® sowie die Software MATLAB®) sind sowohl auf Desktop-Rechnern, als auch als Apps auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets verfügbar – und damit immer schnell zur Hand. Das Fähigkeit mit diesen Programmen zu arbeiten kann auch im weiteren Studienverlauf und später in der beruflichen Praxis von großen Nutzen sein. Nach einer kompakten Einführung in mathematische Methoden und die verwendeten Programme deckt das Buch dabei die Bereiche der klassischen Mechanik mit den Teilgebieten Kinematik und Dynamik ab und liefert somit eine ideale Unterstützung für Einführungsvorlesungen in Physik an Hochschulen. Allen Studierenden, die sich beim Lösen von Aufgaben in der Physik schon einmal eine kleine Hilfestellung gewünscht haben, die einfach mal einen Funktionsverlauf visualisieren, eine Gleichung ohne Papier und Bleistift lösen oder das eigene Rechenergebnis überprüfen möchten, wird das vorliegende Buch ein praktischer und wertvoller Begleiter sein.
Mechanik: Experimentalphysik – anschaulich erklärt
by Stefan Roth Achim StahlDas modern gestaltete Lehrbuch zur Experimentalphysik lädt Studierende der Physik und der Nachbardisziplinen dazu ein, die Mechanik zu erlernen. Mit anschaulichen Beispielen, einer reichen Bebilderung und modernen Aufgaben führt das Buch durch den Stoff der Bachelorvorlesung. Die Autoren legen dabei den Schwerpunkt auf Experimente, die sie anhand vieler Abbildungen erklären, und erleichtern somit das Verständnis der physikalischen Phänomene. Das Buch behandelt die Mechanik des Massenpunktes und des starren Körpers, elastische Körper, Aero- und Hydrodynamik sowie Schwingungen und Wellen.
Mechanik: Theoretische Physik I
by Michael Schulz Peter Reineker Beatrix Mercedes Schulz Reinhold WalserDie Neuauflage deckt die klassischen Gebiete der Mechanik ab, angefangen bei der Kinematik eines Massenpunktes über die Newtonschen Bewegungsgleichungen bis zu den abstrakten Formulierungen der Mechanik (Lagrange 1. und 2. Art, Hamilton'sche Mechanik) und der Relativitätstheorie.
Mechanik: Vom Massenpunkt zum starren Körper (essentials)
by Hans Dieter Dahmen Siegmund BrandtDie Autorenvermitteln die wichtigsten Grundbegriffe der Mechanik, die Newtonschen Gesetzeund aus ihnen abgeleiteten Erkenntnisse. Die Leser lernen die BegriffeGeschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft, Energie, Impuls, Drehmoment,Drehimpuls, Leistung und Wirkung kennen. Die Bewegung eines einzelnenMassenpunkts wird an den klassischen Beispielen Pendel, Fall, Wurf undPlanetenbewegung verdeutlicht. Für Systeme mehrerer Massenpunkte gelten unterbestimmten Umständen die Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls. Derstarre Körper wird für den Fall seiner Bewegung um eine feste Achse betrachtet. Die Darstellung schließt mit der Diskussion verschiedener Bezugssysteme.
Mechanische Herz-Kreislauf-Unterstützung
by Stefan Klotz Udo Boeken Alexander Assmann Frank Born Christof SchmidDer aktuelle Stand der mechanischen Herz-Kreislauf-Unterstützung ist in übersichtlicher Form in diesem Buch zusammengefasst. Die einzelnen verwendeten Systeme werden ebenso von Experten in Wort und Bild dargestellt wie die Indikationsstellung, die Nachsorge und mögliche Komplikationen. Neu in der 2., durchgehend aktualisierten Auflage sind Kapitel zur psychologischen Versorgung von VAD-Patienten, zur ECLS/ECMO bei Kindern und zu aktuellen Weiterentwicklungen im VAD-, aber auch TAH-Sektor; das Kapitel zum Komplikationsmanagement wurde erweitert.
Mechanische Unterstützung im akuten Kreislaufversagen
by Stefan Klotz Udo Boeken Alexander Assmann Frank Born Christof Schmid Andreas RiethZur Überbrückung eines akuten Kreislaufversagens wurden in den letzten Jahren unterschiedliche Unterstützungssysteme mit spezifischen Vorzügen und Nachteilen entwickelt. Das Prinzip, die Indikationen zur Anwendung und mögliche Risiken und Komplikationen aller angewandten Systeme (IABP, Impella, TandemHeart, Zentrifugalpumpen, va-ECMO) sind anschaulich und mit zahlreichen Abbildungen von Experten beschrieben. Grundlagenthemen wie die Pathophysiologie des Schocks und das Gerinnungsmanagement werden ebenso berücksichtigt wie spezielle Anwendungen bei Kindern oder für den Patiententransport.
Mechanische Verfahrenstechnik
by Herausgegeben von Matthias BohnetAuf dem neuesten Stand - die Mechanische Verfahrenstechnik. Die Gliederung des Buches: - Charakterisierung disperser Systeme, - Feststoff/ Fluid-Str mungen, - Mechanische Trennverfahren, - Zerkleinern, - Agglomerieren, - Mischen, - Lagern von Sch ttg tern, - Hydraulischer und pneumatischer Transport, - Moderne Behandlung und Betrachtung der wichtigsten Gebiete der Partikeltechnik. Die Besonderheit dieses Fachgebietes liegt darin, dass in fast allen Verfahren der stoffwandelnden Industrie mechanische Prozesse mit Partikelsystemen eine herausragende Rolle spielen. Und dies bei einer au ergew hnlichen Heterogenit t der Stoffsysteme und Partikelgr en, die acht Zehnerpotenzen umfassen. In Anbetracht der Komplexit t und Spannbreite des Gebietes finden Praktiker in der Industrie, Studenten und Dozenten der Technischen Chemie, der Verfahrenstechnik und des Chemieingenieurwesens in dieser Auskoppelung aus Winnacker-K chler, Band 1 (Wiley-VCH, 2004), eine kompetente Einf hrung aus der Feder von Experten.
Mechanismen der Abwehr und Überwindung der Fremdheit: Handlungsorientierungen von Russlanddeutschen und Geflüchteten in einer Etablierten-Außenseiter-Figuration
by Tatevik MamajanyanDas vorliegende Buch befasst sich mit Umgangspraktiken mit Fremdheit aus der Perspektive von nach Deutschland zugewanderten Menschen aus zwei unterschiedlichen Migrationsphasen: Zugewanderte der 1990er Jahre und als Geflüchtete seit 2015 nach Deutschland zugewanderte Menschen. Latente Spannungen, Ängste, Konflikte, Ausgrenzungs- und Stigmatisierungsprozesse zwischen den früh und neu Zugewanderten deuten auf eine Etablierten-Außenseiter-Figuration zwischen den beiden genannten Zuwanderungsgruppen hin. Es wird gezeigt, dass die Beziehung zwischen den „etablierten Migrant*innen“ und den als Außenseiter stehenden Geflüchteten zum einen auf Prozesse deutet, dass und wie früh Zugewanderte zu „Einheimischen“ wurden und somit eine Phase des Fremdseins offenbar überwunden haben. Zum anderen deuten aktuell wahrnehmbare Vorurteile, Zuschreibungen und Rassismen von Zugewanderten der 1990er Jahre darauf hin, dass die eigenen Fremdheitserfahrungen in der Zeit des Ankommens in Deutschland nahezu verdrängt oder verdeckt wurden.
Mechanismen der Polarisierung von Parteiensystemen: Ideologische Dynamiken im Kontext von Angebot, Nachfrage und institutionellen Rahmenbedingungen
by Johannes SchmittIn der vergleichenden Politikwissenschaft ist der Indikator der Polarisierung zur Analyse von Parteiensystemen seit dem zentralen Werk von Giovanni Sartori etabliert. Sowohl eine zu niedrige als auch eine zu hohe Polarisierung charakterisieren einen dysfunktionalen Parteienwettbewerb. Allerdings sind die Ursachen, welche die Entstehung von Polarisierung erklären, nicht ausreichend erforscht. Die Arbeit widmet sich deshalb der Frage: Warum polarisieren sich demokratische Parteiensysteme und, unter welchen Bedingungen ist wiederum eine Entpolarisierung zu erwarten? Im Rahmen einer international-vergleichenden, quantitativen Analyse wird eine Antwort auf diese Frage gesucht. Zusammenfassend zeigt sich, dass insbesondere in den westeuropäischen Verhältniswahlsystemen die Polarisierung immer dann hoch ist, wenn sich der politische Wettbewerbsraum auf eine Dimension reduziert, eine Zentrumskoalition mit einer schwachen Opposition konfrontiert ist, das Parteiensystem gleichzeitig fragmentiert ist, das Elektorat in seinen Präferenzen polarisiert ist und die Wähler sowie Wählerinnen mit der Regierung unzufrieden sind.
Mechanismen des institutionellen Antiziganismus: Kommunale Praktiken und EU-Binnenmigration am Beispiel einer westdeutschen Großstadt (Bürgerbewusstsein)
by Tobias Neuburger Christian HinrichsUnter Schlagworten wie "Armutszuwanderung aus Südosteuropa" entwickelte sich verstärkt seit 2013 ein politischer Abwehrdiskurs in Bezug auf die EU-Binnenmigration aus Rumänien und Bulgarien in deutsche Großstädte. In diesem Buch gehen die Autoren anhand einer Einzelfallstudie der Frage nach, wie dieser Diskurs die kommunale Praxis in einer westdeutschen Großstadt strukturierte. Durch umfangreiche empirische Erhebungen konnten sie einen Prozess des institutionellen Antiziganismus rekonstruieren, in dessen Zuge die Diskriminierung von sogenannten "Armutszuwanderern" – ein verwaltungssprachliches Substitut für das Stigma "Roma" – sukzessive ausgeweitet wurde. Dieser Prozess besteht aus wechselseitig sich verstärkenden Grenzziehungs- und Ausschlusspraktiken, die aus Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus bestens bekannt sind und an die Tradition kommunaler Gefahrenabwehr anknüpfen.
Mechanismen und Einzigartigkeit von Acceleratoren: Beschleuniger, Weichensteller und Brückenbauer
by Thomas UlmerAcceleratoren sind ein neues, schnell wachsendes Element in unternehmerischen Ökosystemen und trotz ihrer erst kurzen Geschichte weit verbreitet. Das Wissen über die Auswirkungen von Acceleratoren auf die Entwicklung der teilnehmenden Start-ups ist jedoch nach wie vor begrenzt. Thomas Ulmer hat mit Hilfe eines qualitativen Forschungsdesigns, basierend auf 21 Interviews, die wertsteigernden Mechanismen von Acceleratoren aus Sicht von Gründern untersucht. Dabei zeigt sich erstens, dass Acceleratoren jeden Schritt der Ressourcenmobilisierung erleichtern, indem sie Unsicherheiten reduzieren und Defizite der Gründer und Start-ups kompensieren. Zweitens wird der Gründungsprozess durch Acceleratoren auch besser strukturiert, da die Teilnehmer eine Gründeridentität aufbauen und der Gründungsprozess selbst professionalisiert wird. Schließlich unterstützen Acceleratoren Start-ups beim Aufbau einer Ressourcenbasis, indem sie zum einen Ressourcen unmittelbar bereitstellen und zum anderen Brücken zur Akquise verschiedener Ressourcen schlagen. Neben diesem theoretischen Erkenntnisgewinn können auch eine Reihe von Praxisimplikationen abgeleitet werden, die die Arbeit für Gründer, Manager von Acceleratoren und Entscheidungsträger der Politik interessant machen.
Mechatronik
by Horst CzichosDieses Lehrbuch beschreibt mit aussagekr#65533;ftigen Abbildungen kurz und pr#65533;gnant die Grundlagen und aktuellen Anwendungen der Mechatronik. Erstmalig wird durchg#65533;ngig eine "ganzheitlich-systemtechnische" Behandlung mechatronischer Systeme vorgenommen. In der aktuellen Auflage wurden die Messtechnik und Sensorik sowie die Anwendungsgebiete Ger#65533;tetechnik, Computertechnik und Bauliche Infrastruktur erweitert. Mit Blick auf das Entwicklungsprojekt Industrie 4. 0 werden auch Cyber-physische Systeme (CPS) im Verbund von Mechatronik und Internet-Kommunikation betrachtet. Neu aufgenommen wurden die technische Diagnostik und die Zustands#65533;berwachung zur Funktionssicherheit und Strukturintegrit#65533;t. Auf Grund seines didaktischen Konzepts eignet sich das Buch auch sehr gut f#65533;r das Selbststudium.
Mechatronik: Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme (Viewegs Fachbücher Der Technik Ser.)
by Horst CzichosDieses Lehrbuch beschreibt mit aussagekräftigen Wort-Bild-Graphik-Kombinationen kurz und prägnant die Grundlagen und zeigt aktuelle Anwendungen von mechatronischen Systemen. Erstmalig wird dabei durchgängig eine „ganzheitlich-systemtechnische" Behandlung mechatronischer Systeme vorgenommen. Die neue Auflage wurde durch den Buchteil „Mechatronik und Internet-Kommunikation“ mit den Kapiteln Cyber-physische Systeme und Industrie 4.0 aktualisiert und erweitert.