Browse Results

Showing 14,826 through 14,850 of 24,304 results

Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen sprachlicher Ermächtigung und Othering: Eine ethnografische Studie im Elementarbereich (Interkulturelle Studien)

by Christina Winter

In dieser Studie untersucht Christina Winter die sprachpädagogische Arbeit sowie den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag in vier elementarpädagogischen Einrichtungen. In der Schnittmenge von Ethnografie und Grounded Theory verortet entwickelt sie eine gegenstandsverankerte Theorie zu inkludierenden und exkludierenden Praktiken im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Elementarbereich. Anhand von teilnehmender Beobachtung in den Einrichtungen und leitfadengestützten Interviews mit pädagogischen Fachkräften werden drei Antinomien als Kernbefunde herausgearbeitet: Erstens zeigt sich eine Uneinheitlichkeit und Unsicherheit bei den pädagogischen Fachkräften, die zu überwiegend ungeplanten und unstrukturierten Vorgehensweisen in der Gestaltung von Sprachbildungsprozessen führen. Zweitens zeichnet sich in allen Einrichtungen eine überwiegend einsprachige Bildungspraxis trotz lebensweltlicher Mehrsprachigkeit ab. Drittens lässt sich im Rahmen vereinzelter mehrsprachigkeitsoffener Situationen ein Spannungsverhältnis zwischen sprachlicher Ermächtigung und einer exkludierenden Besonderung mehrsprachiger Kinder rekonstruieren.

Mehrsprachigkeit im sprachbildenden Mathematikunterricht: Gelingensbedingungen und didaktische Potenziale in sprachlich heterogenen Klassen (Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts #53)

by Ángela Uribe

In einem verstehensorientierten sprachbildenden Mathematikunterricht wird Sprache als Denkwerkzeug und somit als Schlüssel zum konzeptuellen Verständnis verstanden. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach der Rolle anderer Sprachen neben der Unterrichtssprache im Lehr-Lern-Prozess. Insbesondere in einer mehrsprachigen Gesellschaft – wie Deutschland – treffen im Unterricht diverse Sprachen aufeinander und die Lernenden bringen eine Vielzahl von Ressourcen als Teil ihrer sprachlichen Repertoires mit, die über die Unterrichtssprache hinausgehen. Diese mehrsprachigen Repertoires der Lernenden können gerade für die Bedeutungskonstruktion beim Aufbau von konzeptuellem Verständnis eine wertvolle Ressource darstellen. Das vorliegende Buch trägt dazu bei, den Einbezug dieser vielfältigen Repertoires im Mathematikunterricht in sprachlich heterogenen Regelklassen zu konkretisieren. Es bietet dabei sowohl unmittelbare Ansatzpunkte für die Praxis als auch eine solide Grundlage für zukünftige Untersuchungen, die darauf abzielen, den Mathematikunterricht in einer zunehmend mehrsprachigen Welt weiter zu verstehen und zu verbessern. Das Buch markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts im Einbezug von Mehrsprachigkeit als Ressource im Mathematikunterricht und setzt damit ein starkes Signal für eine inklusive und weltoffene Didaktik.

Mehrsprachigkeit und Akteur*innenschaft: Eine ethnographische Fallstudie zu Kindern als Akteur*innen in der Grundschule (Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften)

by Jessica Dlugaj

Ausgehend von dem Befund, dass migrationsbedingte Mehrsprachigkeit zwar ein zentrales Thema der Erziehungswissenschaft darstellt, aber gleichzeitig wenig über die konkrete sprachliche Praxis mehrsprachiger Kinder in der Schule bekannt ist, widmet sich diese Fallstudie den sprachlichen Praktiken und Aushandlungen von Kindern an einer Grundschule. Dabei wird auf Basis einer ethnographischen Herangehensweise und unter Hinzunahme eines praxistheoretischen Agency-Konzeptes gezeigt, unter welchen Bedingungen es zur sprachlichen Handlungsfähigkeit von Kindern kommt und wie differenziert sich die mehrsprachige Situation von Kindern im Kontext von Migration im Feld Schule gestaltet.

Mehrweg als Ausweg: Vorteile und Herausforderungen der Mehrwegtransformation in der Paketlogistik (Forschung und Praxis an der FHWien der WKW)

by Walter Mayrhofer Gerald Schneikart Peter Entenfellner Andreas Holzleithner

Dieses Buch analysiert die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Logistik und zeigt das Mehrwegprinzip als nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen. Vor dem Hintergrund neuer EU-Richtlinien beleuchtet es die Machbarkeit von Mehrwegkreislaufsystemen und bietet praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Implementierung. Dabei stehen zentrale Themen wie Müllvermeidung, Dekarbonisierung und digitale Technologien im Fokus. Die Kapitel geben Einblick in wichtige Trends, die Mehrwegsysteme attraktiver machen, behandeln die EU Packaging-Verordnung 2024 sowie ihre Auswirkungen und untersuchen anhand von Befragungen die Akzeptanz von Mehrwegverpackungen im E-Commerce. Des Weiteren werden Daten zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Vorteilen sowie Herausforderungen und Kostenaspekte analysiert und tiefgehend diskutiert. Als innovatives Beispiel für ein funktionierendes Mehrwegsystem dient die BOOXit-Technologie. Dieses Buch richtet sich an Forscher*innen, Fachleute und Entscheidungsträger*innen der Logistik- und Verpackungsbranche und bietet fundierte Erkenntnisse sowie praxisorientierte Lösungen zur Transformation von Einweg- zu Mehrwegsystemen. Auch interessierte Leser*innen aus den Bereichen Logistik, Umweltwissenschaften und Unternehmensführung profitieren von den präsentierten wissenschaftlich fundierten Analysen und praxisnahen Beispielen, die nachhaltige Praktiken in der Logistik fördern.

Meilensteine der Interkulturalitätsforschung: Biographien. Konzepte. Positionen

by Christoph Barmeyer Dominic Busch

Interkulturalität betrifft den gegenseitigen Verständigungsprozess von Personen, die verschiedenen Kulturen zugehörig sind und insofern nicht über dieselben Wertorientierungen, Bedeutungssysteme und Wissensbestände verfügen. Interkulturalität betrifft in jüngster Zeit immer mehr Menschen, sei es außerhalb oder innerhalb der eigenen Lebenswelten. Im Rahmen interkultureller Kontakte erfahren Personen nicht nur Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten, sondern auch Unterschiede und Irritationen, die verstanden werden wollen. Aus diesem Grund hat die Forschung und Praxis zur Interkulturellen Kommunikation in den letzten Jahrzehnten – ausgehend von den USA – weltweit zunehmende Bedeutung und dynamische Entwicklung erfahren.Dieser Sammelband bietet einen innovativen und originellen Zugang zur Interkulturalitätsforschung: Im Mittelpunkt stehen für die Forschung bedeutende Personen, „Interkulturalisten“, die zentrale Theorien, Modelle und Konzepte erarbeitet und somit das Fach maßgebend geprägt haben. Es werden Zusammenhänge zwischen Interkulturalisten und bestimmten Themen, Theorien, Wissenschaftsdisziplinen und „Schulen“ hergestellt. Ebenso wird gezeigt, wie diese konzeptuellen Bezugsrahmen nutzbar sind, um die „interkulturelle Wirklichkeit“ besser zu verstehen.

Meilensteine und Entwicklungen der KI: Technische Herausforderungen sowie aktuelle ethische, soziale und gesellschaftspolitische Fragestellungen (FOM-Edition)

by Markus H. Dahm Carsten Hagemann

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und den aktuellen Stand der KI. Der interdisziplinäre Ansatz erlaubt einen ganzheitlichen Blick auf das Thema. Die Autoren bilden die Entwicklung, die damit einhergehenden Schwierigkeiten und Erfolge sowie den Einfluss der technologischen Entwicklung auf die Realisierung von KI-Systemen ab. Im Fokus stehen nicht nur technologische Aspekte, sondern auch ethische, soziale und wirtschaftliche Fragestellungen rund um die KI. Die Leserinnen und Leser werden dazu angeregt, über diese Herausforderungen nachzudenken, um aktiv an der Diskussion über die Rolle der KI in unserer Gesellschaft teilnehmen zu können.

Mein Auto repariert sich selbst: Und andere Technologien von übermorgen (Erlebnis Wissenschaft)

by Rolf Froböse

Renowned science journalist Rolf Froböse illustrates using numerous examples how our modern world will change in the years to come and how technical revolutions large and small are announcing themselves by way of exciting and inventive discoveries.

Mein Boss, der Milliardär (Teil #1)

by Lexy Timms Julia Kah

Mein Boss, der Milliardär Ein Milliardär-Liebesreoman von der Bestseller-Autorin Lexy Timms zum Schwärmen und neu Verlieben. Jamie Connors hat die Männer aufgegeben. Obwohl sie schlau, hübsch und nur ein bisschen übergewichtig ist, zieht sie magisch Männer an, die sich nicht binden wollen. Die Hochzeit ihrer Schwester steht bei ihrer Familie im Mittelpunkt des Interesses. Das wäre für Jamie in Ordnung, wenn ihre Schwester sie nicht unter Druck setzen würde, für das Brautjungfernkleid abzunehmen, ihre Mutter sie nicht dauernd kritisieren würde und ihr Exfreund nicht bald ihr Schwager wäre. Entschlossen, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, nimmt sie die Stelle als persönliche Assistentin bei dem Milliardär Alex Reid an. Zu dem Job gehört eine Wohnung auf seinem Grundstück und sie kann endlich aus dem Keller ihrer Eltern ausziehen. Jamie muss ihr Leben in den Griff bekommen und irgendwie einen Weg finden, ihren Boss zu managen, ohne sich in ihn zu verlieben. ** Mein Boss, der Milliardär ist Teil 1 einer Serie. Nicht alle Fragen werden im ersten Buch beantwortet. Es endet möglicherweise mit einem Cliffhanger. Nur für erwachsene Leser geeignet. Das Buch enthält nicht jugendfreie Szenen. Es ist aber ein Liebesroman, keine Erotik.

Mein Boss, der Milliardär - Teile 1-3

by Lexy Timms Julia Kah

Sammelband: Mein Boss, der Milliardär - Teile 1-3 Ein Milliardär-Liebesroman von der Bestseller-Autorin Lexy Timms zum Schwärmen und neu Verlieben. Mein Boss, der Milliardär (Teil1) Jamie Connors hat die Männer aufgegeben. Obwohl sie schlau, hübsch und nur ein bisschen übergewichtig ist, zieht sie magisch Männer an, die sich nicht binden wollen. Die Hochzeit ihrer Schwester steht bei ihrer Familie im Mittelpunkt des Interesses. Das wäre für Jamie in Ordnung, wenn ihre Schwester sie nicht unter Druck setzen würde, für das Brautjungfernkleid abzunehmen, ihre Mutter sie nicht dauernd kritisieren würde und ihr Exfreund nicht bald ihr Schwager wäre. Entschlossen, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, nimmt sie die Stelle als persönliche Assistentin bei dem Milliardär Alex Reid an. Zu dem Job gehört eine Wohnung auf seinem Grundstück und sie kann endlich aus dem Keller ihrer Eltern ausziehen. Jamie muss ihr Leben in den Griff bekommen und irgendwie einen Weg finden, ihren Boss zu managen, ohne sich in ihn zu verlieben. Mein Boss, der Milliardär - immer noch (Teil 2) Jamie Connors hat entschieden, dass ein Job wichtiger ist, als ein Freund. Sie hat eine tolle Position als persönliche Assistentin des Milliardärs Alex Reid ergattert. Es sollte eigentlich kein Job mit besonderen Vorzügen sein, trotzdem findet sie sich in Alex' Bett wieder. Obwohl sie schlau, hübsch und nur ein bisschen übergewichtig ist, glaubt sie nicht, attraktiv genug für einen Mann wie Alex zu sein. Jamie muss versuchen, alle glücklich zu machen, indem sie ihre Arbeit bewerkstelligt und genauso viel Zeit in die Hochzeit ihrer Schwester steckt. Die Hochzeit ihrer Schwester steht im Mittelpunkt des Interesses ihrer Familie. Das wäre in Ordnung für Jamie, wenn Ihre Schwester Sie nicht herumkommandieren würde, ihre Mutter mit dem Nörgeln aufhören würde und ihr schrecklic

Mein Boss, der Milliardär - immer noch (Teil #2)

by Lexy Timms Julia Kah

Eine Milliardär-Liebesroman von der Bestseller-Autorin Lexy Timms zum Schwärmen und neu Verlieben. Jamie Connors hat entschieden, dass ein Job wichtiger ist, als ein Freund. Sie hat eine tolle Position als persönliche Assistentin des Milliardärs Alex Reid ergattert. Es sollte eigentlich kein Job mit besonderen Vorzügen sein, trotzdem findet sie sich in Alex' Bett wieder. Obwohl sie schlau, hübsch und nur ein bisschen übergewichtig ist, glaubt sie nicht, attraktiv genug für einen Mann wie Alex zu sein. Jamie muss versuchen, alle glücklich zu machen, indem sie ihre Arbeit bewerkstelligt und genauso viel Zeit in die Hochzeit ihrer Schwester steckt. Die Hochzeit ihrer Schwester steht im Mittelpunkt des Interesses ihrer Familie. Das wäre in Ordnung für Jamie, wenn Ihre Schwester Sie nicht herumkommandieren würde, ihre Mutter mit dem Nörgeln aufhören würde und ihr schrecklicher Exfreund nicht bald ihr Schwager werden würde. Jamie muss lernen, sich selbst wieder zu lieben, für sich selbst einzustehen und das Selbstvertrauen aufzubringen, sich das zu nehmen, was sie will. Sie muss außerdem Alex beweisen, dass sie perfekt für den Job und für sein Bett ist. ** Mein Boss, der Milliardär - immer noch ist der zweite Teil einer Serie. ** Nur für erwachsene Leser geeignet. Das Buch enthält nicht jugendfreie Szenen. Es ist aber ein Liebesroman, keine Erotik.

Mein Boss, der Milliardär - wer ist jetzt der Boss? (Teil #3)

by Lexy Timms Julia Kah

Wie nah kann man dem Feuer kommen, ohne sich zu verbrennen? Sie hat den Traumjob ergattert und arbeitet nicht nur mit ihrem unglaublich heißen Boss, sondern ist auch noch mit ihm zusammen und gewinnt gleichzeitig so viel Selbstbewusstsein wie nie zuvor. Jamie glaubt nicht, dass das Leben noch besser werden kann. Sie hilft dabei, ein Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen zu leiten. Ihre Schwierigkeiten mit der Familie scheinen gelöst zu sein und, obwohl Alex und sie noch ein paar Hindernisse umschiffen müssen, sieht es so aus, als könnten sie bei der Arbeit professionell und nach der Arbeit romantisch miteinander umgehen. Außer, dass perfekt nicht ganz das ist, was Jamie sich vorgestellt hat. **Mein Boss, der Milliardär - wer ist jetzt der Boss? ist Teil 3 der Serie.** Nur für erwachsene Leser geeignet. Das Buch enthält nicht jugendfreie Szenen. Es ist aber ein Liebesroman, keine Erotik.

Mein Bruder Sisyphos, mein Freund der Minotauros: Archetypen Der Griechischen Mythologie Psychologisch Erzählt

by Andreas Marneros

Archetypen der griechischen Mythologie – wie Sisyphos, Minotauros, Prometheus, Tantalos, Ödipus, Adonis, Midas oder Kassandra – haben Modell gestanden für verschiedene Konzepte der modernen Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik und Psychoanalyse. Ob Zwänge, Empathie, Habgier, Narzissmus, sexuelle Perversionen u.v.m. – das Psychologische in den Mythen ist Ursprung und integraler Teil der heutigen Psychologie und Psychopathologie. So wie der mythologische Schatz insgesamt ein integraler Bestandteil der humanistischen Bildung ist. Dieses Buch – geschrieben für Psychiater, Psychologen, Psychosomatiker und Psychoanalytiker, wie auch für Philologen, Kulturwissenschaftler und das interessierte Allgemeinpublikum – führt den Leser anhand zweier mit Empathie geführter monologisierender Dialoge durch das faszinierende mythologisch-psychologische Archetypenarchiv der Menschheit.

Mein Drache hat Angst! 12 Geschichten um Probleme zu lösen

by Katrina Kahler Sara Marsh

Diese 12 Kurzgeschichten beschäftigen sich mit den Ängsten, die jedes Kind erfährt. Die Geschichten fokussieren sich auf einen Drachen namens Dan, sodass Ihr Kind diese Geschichten des kleinen Drachens lesen und herausfinden kann, wie er seine Angst überwunden hat. Der kleine Junge in dieser Geschichte gibt oft nicht zu, dass er Angst hat oder dass er einen Fehler begangen hat, stattdessen beschuldigt er das Kuscheltier, den Drachen. Ich habe die Geschichten aus dieser Sichtweise geschrieben, da es manchmal einfacher fürs Kind ist wenn die Ängste oder Probleme sich nicht auf einen selber beziehen. Dies schafft ein wenig Abstand und dem Kind wird es so einfacher gemacht sich auf die Situation zu konzentrieren.

Mein Ich, die anderen und wir

by Brian Little

Welchen Einfluss hat unsere Persönlichkeit auf unser Leben? Und wie, wenn überhaupt, können wir sie verändern? Dieses Buch zu lesen ist wie eine Einführungsvorlesung eines charmanten, geistreichen und bewunderten Professors zur Persönlichkeitspsychologie . . . Mein Ich, die anderen und wir zeigt uns die Universalien und die Spezifika, also die Verhaltensmerkmale, die in der gesamten Menschheit zu finden sind, und die einzigartigen Erfahrungen, die unser ,,Selbst" schaffen . . . Am Ende wendet sich Brian Littles Buch der ,,Kunst" des Wohlbefindens zu: der Bedeutung von Projekten, die uns Motivation und Sinn verschaffen. Wir alle stehen, so sein Hinweis, in unseren vielfach facettierten Leben vor der Herausforderung, ,,uns mit uns selbst zu versöhnen" wie auch mit den Menschen, die bedeutsam für unser Leben sind - der perfekte Schlussakkord für eine Vorlesung wie für ein Buch wie für ein Leben. The Wall Street Journal Mein Ich, die anderen und wir ist dann besonders aufschlussreich, wenn Little über die polarisierenden Kategorien hinausgeht und zum Beispiel die Auswirkungen unserer Persönlichkeiten auf das erkundet, was er unsere ,,persönlichen Projekte" nennt. New York Times Book Review Brian Little ist einer der klügsten, lustigsten, freundlichsten und gebildetsten Menschen, denen ich je begegnet bin, und in diesem Buch bekommen Sie eine großzügige Portion aller dieser Persönlichkeitsmerkmale serviert. Ein überau s wichtiges Buch für jeden, der seine Kollegen, seine Lieben - und sich selbst - verstehen will. Susan Cain, Autorin des New York Times-Bestsellers Still. Die Kraft der Introvertierten _____ Sind Sie zum Glücklichsein geboren - oder zur Verdrießlichkeit veranlagt? Glauben Sie, Ihre Zukunft in der Hand zu haben, oder überlassen Sie sich eher den Strömungen des Schicksals? Stellen Sie sich vor, es wäre Ihnen egal, was andere Leute über Sie denken - wären Sie dann glücklicher oder einfach weniger fähig, sich in die Gesellschaft einzugliedern? Und ist die cholerische ,,Typ-A"-Person, mit der Sie zusammenleben, zum baldigen Herzinfarkt verdammt, oder treibt sie nur Sie in den Wahnsinn? Die wissenschaftlichen Forschungen der letzten Jahrzehnte haben manche alten Vorstellungen von der Natur der menschlichen Persönlichkeit in ein neues Licht gerückt. So stellten Neurowissenschaftler, Biologen und Psychologen die Theorien von Freud und Jung sowie die Vorstellungen der Humanistischen Psychologie aus den 1960er-Jahren auf den Prüfstand. Man verwarf die allzu simplen Kategorisierungen in ,,Persönlichkeitstypen" und entwickelte neue Instrumente und Verfahren, um zu ergründen, wer wir sind. Brian R. Little, renommierter Professor und Pionier der psychologischen Forschung, zählt zu den Wegbereitern dieser neuen Wissenschaft. In seinem klugen und geistreichen Buch präsentiert er eine Fülle neuer Daten und provokanter Einsichten zu der Frage, wer wir sind, warum wir uns so verhalten, wie wir es tun, was wir an unserer Persönlichkeit ändern können - und was nicht - und wie wir uns am besten unserer ,,Natur" gemäß entfalten. Mein Ich, die anderen und wir erörtert Fragen, die tief im menschlichen Bewusstsein verwurzelt und zugleich so alltäglich sind wie eine Unterhaltung am Frühstückstisch - etwa ob unsere Persönlichkeitsmerkmale mit dreißig Jahren ,,zementiert" sind oder ob sich das Gehirn und unser Selbst auch dann noch formen lassen. Das Buch widmet sich auch der Frage, welche Bedeutung unsere Persönlichkeit für Gesundheit und Erfolg hat und inwiefern unser Wohlbefinden von den persönlichen Projekten abhängt, die wir verfolgen. Mit Geschichten, Studien, persönlichen Erfahrungen und unterhaltsamen interaktiven Tests vermittelt Mein Ich, die anderen und wir ein lebendiges, zum Nachdenken anregendes und letztlich optimistisches Bild von den Chancen und Gefahren, die es birgt, ganz und gar wir selbst zu sein, während es zugleich die Persönlichkeiten jener vertrauten Fremden beleuchtet, denen wir begegnen, mit denen wir arbeiten und die wir lieben.

Mein Ich, die anderen und wir: Die Psychologie der Persönlichkeit und die Kunst des Wohlbefindens

by Brian Little

Welchen Einfluss hat unsere Persönlichkeit auf unser Leben? Und wie, wenn überhaupt, können wir sie verändern? Dieses Buch zu lesen ist wie eine Einführungsvorlesung eines charmanten, geistreichen und bewunderten Professors zur Persönlichkeitspsychologie … Mein Ich, die anderen und wir zeigt uns die Universalien und die Spezifika, also die Verhaltensmerkmale, die in der gesamten Menschheit zu finden sind, und die einzigartigen Erfahrungen, die unser „Selbst“ schaffen … Am Ende wendet sich Brian Littles Buch der „Kunst“ des Wohlbefindens zu: der Bedeutung von Projekten, die uns Motivation und Sinn verschaffen. Wir alle stehen, so sein Hinweis, in unseren vielfach facettierten Leben vor der Herausforderung, „uns mit uns selbst zu versöhnen“ wie auch mit den Menschen, die bedeutsam für unser Leben sind – der perfekte Schlussakkord für eine Vorlesung wie für ein Buch wie für ein Leben. The Wall Street Journal Mein Ich, die anderen und wir ist dann besonders aufschlussreich, wenn Little über die polarisierenden Kategorien hinausgeht und zum Beispiel die Auswirkungen unserer Persönlichkeiten auf das erkundet, was er unsere „persönlichen Projekte“ nennt. New York Times Book Review Brian Little ist einer der klügsten, lustigsten, freundlichsten und gebildetsten Menschen, denen ich je begegnet bin, und in diesem Buch bekommen Sie eine großzügige Portion aller dieser Persönlichkeitsmerkmale serviert. Ein überaus wichtiges Buch für jeden, der seine Kollegen, seine Lieben – und sich selbst – verstehen will. Susan Cain, Autorin des New York Times-Bestsellers Still. Die Kraft der Introvertierten _____ Sind Sie zum Glücklichsein geboren – oder zur Verdrießlichkeit veranlagt? Glauben Sie, Ihre Zukunft in der Hand zu haben, oder überlassen Sie sich eher den Strömungen des Schicksals? Stellen Sie sich vor, es wäre Ihnen egal, was andere Leute über Sie denken – wären Sie dann glücklicher oder einfach weniger fähig, sich in die Gesellschaft einzugliedern? Und ist die cholerische „Typ-A“-Person, mit der Sie zusammenleben, zum baldigen Herzinfarkt verdammt, oder treibt sie nur Sie in den Wahnsinn? Die wissenschaftlichen Forschungen der letzten Jahrzehnte haben manche alten Vorstellungen von der Natur der menschlichen Persönlichkeit in ein neues Licht gerückt. So stellten Neurowissenschaftler, Biologen und Psychologen die Theorien von Freud und Jung sowie die Vorstellungen der Humanistischen Psychologie aus den 1960er-Jahren auf den Prüfstand. Man verwarf die allzu simplen Kategorisierungen in „Persönlichkeitstypen“ und entwickelte neue Instrumente und Verfahren, um zu ergründen, wer wir sind. Brian R. Little, renommierter Professor und Pionier der psychologischen Forschung, zählt zu den Wegbereitern dieser neuen Wissenschaft. In seinem klugen und geistreichen Buch präsentiert er eine Fülle neuer Daten und provokanter Einsichten zu der Frage, wer wir sind, warum wir uns so verhalten, wie wir es tun, was wir an unserer Persönlichkeit ändern können – und was nicht – und wie wir uns am besten unserer „Natur“ gemäß entfalten. Mein Ich, die anderen und wir erörtert Fragen, die tief im menschlichen Bewusstsein verwurzelt und zugleich so alltäglich sind wie eine Unterhaltung am Frühstückstisch – etwa ob unsere Persönlichkeitsmerkmale mit dreißig Jahren „zementiert“ sind oder ob sich das Gehirn und unser Selbst auch dann noch formen lassen. Das Buch widmet sich auch der Frage, welche Bedeutung unsere Persönlichkeit für Gesundheit und Erfolg hat und inwiefern unser Wohlbefinden von den persönlichen Projekten abhängt, die wir verfolgen. Mit Geschichten, Studien, persönlichen Erfahrungen und unterhaltsamen interaktiven Tests vermittelt Mein Ich, die anderen und wir ein lebendiges, zum Nachdenken anregendes und letztlich optimistisches Bild von den Chancen und Gefahren, die es birgt, ganz und gar wir selbst zu sein, während es zugleich die Persönlichkeiten jener vertrauten

Mein Jahr ohne Hosen: Überall auf der welt von zu hause aus arbeiten

by Scott Berkun

Lernen Sie eine Arbeitswelt kennen, die Sie so vermutlich noch nicht erlebt haben! Scott Berkun leitete ein Jahr lang ein junges, innovatives Team bei WordPress. Was er dort erlebte, widersprach seinen bisherigen Erfahrungen völlig. Büroräume? Feste Arbeitszeiten? Klare Regeln? Meetings? Fehlanzeige! Ob im Homeo_ ce, im Café oder in der Hängematte, seine Kollegen konnten von überall auf der Welt virtuell zusammenarbeiten. Sie glauben, das geht nicht? Dass es funktioniert, zeigt MEIN JAHR OHNE HOSEN. Obwohl sich das Team manchmal monatelang nicht einmal auf demselben Kontinent aufhielt, war der Zusammenhalt so gut wie in wenigen Unternehmen. Dass WordPress die weltweit erfolgreichste Blogsoftware ist und un aufhörlich wächst, bestätigt außerdem dieses neue Konzept des Arbeitens. »Mein Jahr ohne Hosen ist eines der originellsten und wichtigsten Bücher, das je darüber geschrieben wurde, was Arbeit wirklich ist und was notwendig ist, um gute Arbeit zu leisten.« Robert Sutton, Professor an der Stanford University und Autor der New York Times Bestseller Der Arschloch-Faktor und Der Chef-Faktor »Wenn Sie Ihre Ansichten über Unternehmergeist, Management oder das Leben generell ändern wollen, dann lesen Sie dieses Buch.« Tim Ferriss, Autor des New York Times Bestsellers Die 4-Stunden-Woche

Mein Leben und Streben

by Karl May

Kein

Mein Leitfaden Psychiatrie: Basiskompetenzen für den Klinikalltag

by Jan Philipp Klein Eva Margaretha Klein

Dieses Buch vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie für eine sichere und souveräne Bewältigung des klinischen Alltags in den ersten Jahren Ihrer Weiterbildung als Psychiater und Psychotherapeut benötigen. Es enthält die wichtigsten klinischen Fertigkeiten, angefangen bei Grundfertigkeiten wie Anamnese und Diagnostik, bis hin zum konkreten Vorgehen in der Psychotherapie und Pharmakotherapie der wichtigsten psychischen Störungen. Schritt für Schritt werden auch die wichtigsten Handgriffe, z. B. für die Durchführung von Elektrostimulationsbehandlungen, sowie der Ablauf von Unterbringung und Behandlung nach PsychKG und BGB übersichtlich und gut verständlich dargestellt. Das Buch wendet sich vor allem an Berufsanfänger, die sich einen möglichst sicheren und souveränen Einstieg in den klinischen Alltag in diesem Fachbereich wünschen. Aber auch „alten Hasen“ kann es ein wertvolles Nachschlagewerk sein, in dem man schnell alles Wichtige findet.

Mein Mann hat Krebs: Wie gehen wir als Paar mit der Erkrankung um

by Tanja Zimmermann Jochen Ernst

Diagnose Krebs – füreinander da sein! Dieser Ratgeber richtet sich an Paare, bei denen der Mann an Krebs erkrankt ist. Er unterstützt die Partnerin bzw. den Partner des Erkrankten und bietet Hilfe bei der Bewältigung paarbezogener Belastungen und Herausforderungen. Die Diagnose Krebs stellt das ganze Leben auf den Kopf. Jeder Lebensbereich ist betroffen, unzählige Fragen kommen auf, Perspektiven verändern sich: Werde ich wieder gesund? Was wird aus meiner Beziehung? Warum musste ich krank werden, was habe ich falsch gemacht? Auch die Angehörigen sehen sich im Spannungsfeld von eigenen Belastungen und Sorge um ihren Partner vielfach mit Problemen konfrontiert. Die erfahrenen Autoren gehen einfühlsam und sachkundig auf die konkreten Herausforderungen im Lebensalltag von Krebspatienten ein. Viele Beispiele und Übungen helfen den Lesern, die eigene Situation besser zu verstehen und einzuordnen.

Mein Mitbewohner ist Sportler? Oh, Schei..! (The JOCK Series #1)

by Wade Kelly Valentine Brocas

Es ist leicht, zynisch zu werden, wenn alles im Leben schiefläuft. Cole Reid ist seit seinem fünfzehnten Lebensjahr Außenseiter, nachdem er unbeabsichtigt von seinem Mittelstufen-Baseballteam geoutet wurde. Seitdem haben seine obsessiven Zwänge und seine sarkastische Art die meisten Menschen auf Abstand gehalten, außerdem hasst ihn jeder, weil er schwul ist. Seiner Ansicht nach ist er dazu verdammt, jeden potentiellen Freund automatisch zu vergraulen, platonisch oder romantisch, wieso sollte er sich also bemühen? Als er zu studieren beginnt, entwickelt er sich endgültig zum pedantischen Einzelgänger--kein Problem, zumindest bis sein vertrauter Mitbewohner auszieht und ihm Ellis Montgomery zugeteilt wird. Ellis ist unordentlich, hübsch, hetero, und zu allem Überfluss Sportler! Während eines Semesters voller Verbindungskumpels, Campingausflügen und überengagierten Eltern, entwickeln Ellis und Cole eine Freundschaft, die Coles pessimistische Weltsicht auf den Kopf stellt. Ellis muss mehr sein als ein amüsierwütiger Sportler--und vielleicht kann Coles wiedererwachende Libido seine Hoffnung auf mehr als Kameradschaft in die Realität umsetzen.

Mein Monster - Buch 2 - Felix – das freche Monster

by Kaz Campbell Beatrice Pires-Stadler

Mein Monster amüsiert kleine Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren mit einer lustigen Geschichte über einen 8-jährigen Jungen namens Bobby und seinen unsichtbaren Monster-Freund. Boris, das Monster, hilft Bobby bei bösen Träumen und begleitet ihn gern zur Schule. Als Bobby Boris auf die Geburtstagsparty einer Freundin einlädt, ist Boris begeistert ... bis er sich daran erinnert, dass er seinen jüngeren Bruder Felix Monster-hüten muss. Bobby erlaubt Felix, auf die Party mitzukommen, und damit beginnt alles schief zu laufen! Das ist das zweite Buch in der Mein Monster Serie. Buch 1 - Boris zur Hilfe Boris - ist auch bei Amazon erhältlich. Greifen Sie jetzt zu und lesen Sie es Ihren Kindern vor ... Ich bin sicher, dass es ihnen gefallen wird.

Mein Monster - Sichtwörter - Stufe 1 Buch 1 - Leute Tiere Farben Dimensionen Orte Verkehr

by Kaz Campbell Beatrice Pires-Stadler

Ein Buch mit Sichtwörtern und Abbildungen, die Kindern von 2 bis 5 das Lesen lernen erleichtern. In diesem Buch gibt es über 100 Seiten mit bunten und interessanten Abbildungen von Menschen, Tieren, Farben, Dimensionen, Orten, Transportmitteln und Handlungen und ihre entsprechenden Wörter. Dies ist das erste Buch in der Mein Monster lernt lesen Serie. Arbeiten Sie durch diese Bücher und helfen Sie Ihrem Kind dabei, lesen zu lernen und einen enormen Vorsprung zu gewinnen. Auf Stufe 1 (Einzelwörter und Abbildungen) gibt es 3 Sichtwörter-Bücher. Jedes Buch umfasst 7 verschiedene Bereiche. Die Bücher in der Lern lesen Serie sind alle nummeriert; beginnen Sie also mit Buch 1 und machen Sie dann mit den folgenden Büchern dieser Stufe weiter. Stufe 2 Bücher (auch 3 Bücher) enthalten auch Sichtwörter, aber Einzelwörter werden zu kurzen Wortverbindungen und einfachen Sätzen kombiniert. Ein Bild begleitet jede Wortverbindung und jeden Satz ... und erleichtert so Ihrem Kind das Lesen. Die Mein Monster lernt lesen Serie ist ideal, um Ihrem Kind das Lesen beizubringen. Dieses Buch enthält für Eltern auch eine Reihe von Tipps zum Lesen, die Ihnen und Ihrem Kind helfen werden.

Mein Monster - Sichtwörter - Stufe 1 Buch 2

by Kaz Campbell Beatrice Pires-Stadler

Sichtwörter zum Lesen lernen - Buch 2 für Erstleser. In Buch 2 gibt es über 100 Seiten mit bunten und interessanten Abbildungen von Haustieren, Kleidern, Spielzeugen, Berufen, Zahlen, Gefühlen und Positionen und ihre entsprechenden Wörter. Dies ist das zweite Buch in der Mein Monster lernt lesen Serie. Arbeiten Sie durch diese Bücher und helfen Sie Ihrem Kind dabei, lesen zu lernen und einen enormen Vorsprung zu gewinnen. Auf Stufe 1 (Einzelwörter und Abbildungen) gibt es 3 Sichtwörter-Bücher. Jedes Buch umfasst 7 verschiedene Bereiche. Die Bücher in der Lern lesen Serie sind alle nummeriert; beginnen Sie also mit Buch 1 und machen Sie dann mit den übrigen Büchern der Serie weiter. Stufe 2 Bücher (auch 3 Bücher) enthalten auch Sichtwörter, aber Einzelwörter werden zu kurzen Wortverbindungen und einfachen Sätzen kombiniert. Ein Bild begleitet jede Wortverbindung und jeden Satz ... und erleichtert so Ihrem Kind das Lesen.

Mein Monster - Sichtwörter - Stufe 1 Buch 3

by Kaz Campbell Beatrice Pires-Stadler

Buch 3 für Erstleser mit Sichtwörtern zum Lesen lernen In Buch 3 gibt es über 100 Seiten mit bunten und interessanten Abbildungen zu den Themen Insekten, Gegenstände, Lebensmittel, Sportarten, Wetter und Weltall, sowie ihre entsprechenden Wörter und ein paar Verbindungswörter. Dies ist das dritte Buch in der Mein Monster lernt lesen Serie. Arbeiten Sie durch diese Bücher und helfen Sie Ihrem Kind dabei, lesen zu lernen und einen enormen Vorsprung zu gewinnen. Auf Stufe 1 (Einzelwörter und Abbildungen) gibt es 3 Sichtwörter-Bücher. Jedes Buch umfasst 7 verschiedene Bereiche. Die Bücher in der Lern lesen Serie sind alle nummeriert; beginnen Sie also mit Buch 1 und machen Sie dann weiter. Stufe 2 Bücher (auch 3 Bücher) enthalten auch Sichtwörter, aber Einzelwörter werden zu kurzen Wortverbindungen und einfachen Sätzen kombiniert. Ein Bild begleitet jede Wortverbindung und jeden Satz ... und erleichtert so Ihrem Kind das Lesen. Die Mein Monster lernt lesen Serie ist ideal, um Ihrem Kind das Lesen beizubringen. Dieses Buch enthält für Eltern auch eine Reihe von Tipps zum Lesen. Sie werden Ihnen und Ihrem Kind helfen.

Mein Monster - Sichtwörter - Stufe 2 Buch 4 - Wortverbindungen & einfache Sätze

by Kaz Campbell Beatrice Pires-Stadler

Sichtwörter zum Lesen lernen - Buch 4 für Erstleser Buch 4 kombiniert die Sichtwörter aus den Mein Monster lernt lesen Büchern 1, 2, und 3 (Stufe 1) zu kurzen Wortverbindungen und einfachen Sätzen. Eine Abbildung begleitet jede Seite und erleichtert so Ihrem Kind das Lesen. Arbeiten Sie durch diese Bücher und helfen Sie Ihrem Kind dabei, lesen zu lernen und einen enormen Vorsprung zu gewinnen.

Refine Search

Showing 14,826 through 14,850 of 24,304 results