Browse Results

Showing 14,926 through 14,950 of 24,304 results

Mentale Coaching-Tools für das Personaltraining: mit Audiodateien für Trainer und Klienten

by Martin Sutoris

Dieses Buch ist eine praxisnahe Fortbildung für Personal Trainer, Ernährungsberater, Trainer bzw. Coaches verschiedener Sportarten, Life Coaches, Burnout-Berater und andere trainierende sowie beratende Berufe. Ihnen werden erprobte und bewährte psychologische Methoden an die Hand gegeben, mit denen Sie Ihre Kunden zu mehr Erfolg führen können. Als Personal Trainer oder Berater sind Sie gut in Ihrem Fach und können Know-how vermitteln. Doch wer seine Kunden zu langfristiger Veränderung, nachhaltiger Zielerreichung, mehr Motivation und effektiverer Disziplin führen will, der sollte vor allem die Psyche in diese Arbeit einbinden. Wie das genau geht, erfahren Sie hier von einem erfahrenen Coach. Vorgestellt werden exakt für Personal Trainer und andere Berater abgestimmte Methoden, die einfach zu erlernen, gut anwendbar und schlicht erfolgssteigernd wirken: Mentaltraining, psychologische Beratung, NLP, Lösungsfokussierung, Motivationstechniken, Kommunikationstricks.

Mentale Gesundheit für Polizei und Rettungskräfte: Psychologische Grundlagen und Werkzeuge für Einsatzkräfte

by Monika Pientka

„Halte ich das noch bis zur Rente durch?“ Diese Frage hört man immer häufiger von Einsatzkräften der Feuerwehr, der Schutz- und Kriminalpolizei sowie der Ordnungsbehörden. Die alltäglichen Herausforderungen sind enorm und bringen neben körperlichen vor allem auch psychische Belastungen mit sich. Hilfsangebote zur psychischen Stabilisierung decken nicht den Bedarf und werden nur verzögert angepasst. Umso wichtiger ist es für die Berufsgruppen der Blaulichtorganisationen, ihre Selbstfürsorge zu stärken. Dr. Monika Pientka bietet theoretisch fundierte Lösungsansätze und zeigt praxisnah, wie Einsatzkräfte ihre mentale Gesundheit und psychische Belastbarkeit stärken können. Unterstützt durch physiologische und neurologische Erkenntnisse werden verschiedene psychologische Aspekte wie Kommunikation, Entscheidungsfindung, Stressbewältigung und Resilienz thematisiert. Es wird gezeigt, wie auch in schwierigen Situationen und bei hoher Belastung psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten werden können. Emotional und bildhaft dargestellte Fallbeispiele helfen dabei, die Konzepte nachhaltig zu verinnerlichen und im Berufsalltag anzuwenden. Der Inhalt Teil 1 – Psychologie im (persönlichen) Einsatz – für wen ist das Buch gedacht? Teil 2 – Warum ein Trauma wirkt, wie es wirkt – die Einflussebenen Ereignis, Bewertung und Reaktion Teil 3 – Das mentale Immunsystem stärken

Mentale Intelligenz: Wie Sie die Kraft Ihrer Gedanken zielgerichtet nutzen

by Petra Bernatzeder

Im Buch von Petra Bernatzeder erfahren die Leser, was die Profis aus dem Sport mental trainieren und wie auch sie diese Techniken in ihrem beruflichen Alltag nutzen können, um über mehr Kraft und Souveränität zu verfügen: Ressourcen, die immer wichtiger werden, da es vielen Menschen in unserer hochdynamischen Welt schwerfällt, Schritt zu halten und die Fülle an Möglichkeiten für sich zu nutzen. Andere sind erschöpft angesichts ihrer Zukunftsängste und den tiefgreifenden Veränderungen unserer Zeit oder tappen immer wieder in dieselbe Gedanken-Falle. Sie blockieren sich selbst und verhindern, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Petra Bernatzeder erklärt, was es bringt, mentale Intelligenz zu erwerben, zu verstehen und den Fluss seiner Gedanken zielgerichtet einzusetzen. Mit einem kurzen Einblick in die Neurobiologie unseres Gehirns erkennen die Leser dieses Buchs, welchen Einfluss mentale Bilder auf unsere Gefühle haben, auf unsere Konzentration, den Stoffwechsel, das Wohlbefinden, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit ... und damit auf unseren Erfolg. Sie lernen, sich intelligent mental zu steuern und Stress keine Angriffsfläche mehr zu bieten. Das Buch ist gefüllt mit Praxisbeispielen und Übungen, zum Beispiel zu den Themen Wohlfühlen und Entspannen, Erfolg in kritischen Situationen, Flow kreieren, Energien auftanken, Abschalten und Umschalten. Außerdem zeigt die Autorin, wie sich mentale Intelligenz in den persönlichen Alltag integrieren lässt, durch den Aufbau neuer Gewohnheiten, das Schaffen von Ritualen und den Einsatz von Trainingseinheiten.

Mentale Stärke im Beruf: Resilienz und Leistungsfähigkeit maximieren (essentials)

by Erich R. Unkrig

Das Buch zeigt, dass mentale Stärke im beruflichen Kontext ein entscheidender Faktor für Leistung und Erfolg von Einzelnen, Teams sowie Organisationen ist.Der Autor beantwortet kompakt und fundiert Fragen zu den Themen: Worin unterscheiden sich mentale Gesundheit, mentales Wohlbefinden, Resilienz und mentale Stärke? Welche Faktoren machen uns mental stark? Wie sieht ein zeitgemäßes Modell mentaler Stärke in der Unternehmenspraxis aus?Mentale Stärke beschreibt die Geisteshaltung, die jeder Mensch bei dem, was er tut, an den Tag legt. Sie erklärt, warum Menschen und Organisationen sich so verhalten, wie sie es tun. Untersuchungen zeigen, dass mentale Stärke die Ergebnisse von Einzelnen und Organisationen beeinflusst. Selbst in schwierigen Zeiten und unter besonderen Herausforderungen bringen mental starke Menschen mehr Leistung, arbeiten zielgerichteter und engagieren sich stärker für ihre Ziele. Dies führt zu einem besseren Output und steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation. Gleichzeitig können mental starke Menschen Stress besser bewältigen und entwickeln seltener psychische Probleme.

Mentale, emotionale und körperliche Fitness: Wie man dauerhaft leistungsfähig bleibt

by Anke Fischer Sven C. Voelpel

Unser Leben verlangt permanente Höchstleistung, im Beruf und privat. Dafür brauchen wir viel Energie. Wird diese Energie in ausreichender Menge zugeführt, bleibt unser körperliches und mentales Gleichgewicht erhalten. Andernfalls holt sich der Organismus das, was er braucht, aus Reservespeichern, die eigentlich für das Funktionieren der täglichen Energiekreisläufe gedacht sind. Sind diese Speicher leer, ist unsere Leistungsfähigkeit drastisch reduziert. Die Ausbeutung des Körpers wird oft erst sichtbar, wenn es möglicherweise schon zu spät ist, regulierend in den Energiehaushalt einzugreifen. Ergebnisse sind Krankheiten wie Burnout, körperlicher Verschleiß, physiologische Mangelerscheinungen oder Schlafstörungen. Wie aber können wir hohe Leistung vollbringen, ohne uns körperlich, mental oder emotional derart zu verausgaben, dass irreparable Defizite entstehen? Optimale Ernährung, ausreichend Bewegung und mentale Fitness sind nach dem heutigen Wissensstand ausschlaggebend dafür, dass wir dauerhaft leistungsfähig bleiben. Doch was bedeutet das für uns persönlich? Nicht jeder Mensch funktioniert gleich. Diesem Umstand werden die praktischen Tipps und Empfehlungen dieses Buches gerecht: Mittels Checklisten und Selbsttests können wir uns selbst einschätzen und erfahren, auf welchem Stand wir sind. Mit den angebotenen Strategien und Maßnahmen können wir unsere Fitness typgerecht optimieren. Schlagworte: Ernährung ? Schlaf und Erholung ? Stress, Depression und Burnout ? Tagesplanung und Zeitmanagement ? Persönlichkeitstypen ? Entspannungstechniken ? Werte, Visionen, Erwartungen ? Kompetenzen und Motivation ? Kommunikationstypen und -stile ? Sozialkompetenz ? Glück und Religion ? Intelligenz und Wissen ? Lernen und Gedächtnis ? Genetische Grundlagen ? Sport und Bewegung ? Übungen im Büro ?Das Buch zeigt wunderschön ganzheitliche Wege zur Fitness auf. Sehr zu empfehlen für gesundheitsbewusste Menschen, die mehr wollen als Körperkult und Diätkriege.? Oliver Gassmann, Professor für Innovationsmanagement an der Universität St. Gallen ?Wer dieses Buch liest und das präsentierte Wissen für sich umsetzt, verbessert seine beruflichen Aussichten und erhöht die Chancen auf persönliche Zufriedenheit.? Eric Kearney, Professor für Führung, Organisation und Personal, Universität Potsdam

Mentalisieren in der Heimerziehung: Eine qualitative Untersuchung zu reflexiven Prozessen bei pädagogischen Fachkräften

by Noëlle Behringer

Das Buch versteht sich als Beitrag zur mentalisierungsbasierten Pädagogik, die als noch recht junges pädagogisches Konzept der Prämisse folgt, dass durch eine mentalisierende Haltung von Fachkräften ein reflexiver Bezugsrahmen etabliert wird, der zu professionellem Handeln in der pädagogischen Arbeit mit belasteten Kindern und Jugendlichen beiträgt. Im Rahmen eines qualitativen Forschungsdesigns wurden mentalisierungsfokussierte Fallbesprechungen in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung durchgeführt und auf Mentalisierungsprozesse sowie deren Bedingungsfaktoren hin untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass gelingende Mentalisierungsprozesse sowohl von den Fachkräften selbst als auch von reflexionsanregenden Interventionen der Forscherin initiiert werden. Scheiternde Mentalisierungsprozesse zeigten sich zumeist bei Konflikten unter den Fachkräften oder beim Thematisieren von Kränkungen und Grenzüberschreitungen durch die betreuten Jugendlichen. Aus den Erkenntnissen werden Implikationen für die Gestaltung mentalisierungsfokussierter Fallbesprechungen in der Heimerziehung in Form von Leitsätzen, einem Leitfaden und einer Fragensammlung abgeleitet.

Mentaltraining für Finanzdienstleister und Versicherungsvermittler

by Hans-Jürgen Kaschak

Dieses Buch vermittelt die Basics sowie praktikable Tools, um sich in guten wie auch in schlechten Zeiten den unterschiedlichsten Situationen im Finanzvertrieb stellen zu können. Es richtet sich an selbständige Handelsvertreter ebenso wie an Führungskräfte des Innendienstes und des angestellten Außendienstes im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsgewerbe. Der Vertrieb von Versicherungen und Finanzdienstleistungen gehört zu den härtesten Vertrieben am Markt. Wer in diesem Verdrängungsmarkt bestehen möchte und langfristig Zufriedenheit mit seiner Arbeit erfahren möchte, muss mental topfit sein. Ähnlich wie im Leistungssport wird nur derjenige in diesem Vertrieb sein Ziel erreichen, der auch mental stets optimal vorbereitet ist.

Mentoring

by Frank Edelkraut Nele Graf

Mentoring hat eine jahrhundertalte Tradition und dennoch nichts an Aktualität eingebüßt. Die neuen Anforderungen der Personalentwicklung wie zum Beispiel Begleitung des Lerntransfers, individualisierte Lernmaßnahmen und partnerschaftliches Lernen kann Mentoring ideal bedienen. Hinzu kommt, dass Mentoring auch für den Mentor selbst und das Unternehmen einen signifikanten Nutzen besitzt und dieser in den Fokus rückt. Die Autoren zeigen die wichtigsten Aspekte zur erfolgreichen Konzeption und Durchführung von Mentoringprogrammen auf. Ergänzt um Arbeitshilfen, Fallstudien und Checklisten, bietet das Buch einen praxistauglichen und zukunftsorientierten Leitfaden für erfolgreiches Mentoring.

Mentoring

by Frank Edelkraut Nele Graf

Dieses Buch befasst sich mit den wichtigsten Aspekten zur erfolgreichen Konzeption und Durchf#65533;hrung von Mentoringprogrammen. Erg#65533;nzt um Arbeitshilfen, Fallstudien und Checklisten, bietet das Buch einen praxistauglichen und zukunftsorientierten Leitfaden f#65533;r erfolgreiches Mentoring. Die neuen Anforderungen der Personalentwicklung wie zum Beispiel Lernen im Arbeitskontext, individualisierte Lernma#65533;nahmen und partnerschaftliches Lernen kann Mentoring ideal bedienen. Hinzu kommt, dass Mentoring auch f#65533;r den Mentor selbst und das Unternehmen einen signifikanten Nutzen besitzt. In der 2. Auflage werden neue Fallstudien vorgestellt und das Thema der Evaluation von Mentoringprogrammen umfassender beleuchtet. Dar#65533;ber hinaus wird die Einbindung des Mentoring in zukunftsf#65533;hige Systeme der Personalentwicklung diskutiert.

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung

by Bahar Haghanipour

Mentoring hat Hochkonjunktur. Egal ob in Hochschulen, Wirtschaft oder Politik, überall findet man Mentoring-Programme als gendergerechte Personalentwicklung, die der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen entgegenwirken sollen. Doch was bringen Mentoring-Programme wirklich? Diese grundlegende Frage ist in der bisherigen Forschung noch nicht geklärt, das Input-Output-Verhältnis schwierig zu fassen. Bahar Haghanipour geht dieser Frage anhand von Interviews mit ehemaligen Teilnehmerinnen eines Mentoring-Programms nach. Sie untersucht die nachhaltigen Wirkungen dieser spezifischen Maßnahme und übersetzt sie in Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Mentoring gerade auf einer psychosozialen Ebene wirkt, aber Forderungen an Wirtschaft und Politik bestehen bleiben. Eine sich anschließende Idealtypenbildung gibt der Mentoring-Forschung neuen Input.

Mentoring im Referendariat - eine Black Box?: Organisationspädagogisch-rekonstruktive Analysen des Vorbereitungsdienstes zum Lehramt an Gymnasien (Organisation und Pädagogik #37)

by Andrea Gergen

Die vorliegende rekonstruktive Studie befasst sich mit den Orientierungen von Mentor*innen im Vorbereitungsdienst zum Lehramt an Gymnasien, da nach wie vor ein Forschungsdefizit in Bezug auf das organisationale Lernen von (Begleit-)lehrkräften in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung, ihre pädagogischen Praktiken, ihre kollektive Professionalisierung und die damit implizierte Schulentwicklung besteht. Mentoring im Referendariat erscheint als eine Black Box hinsichtlich der Ausgestaltung der formalen, gesetzlichen und administrativen Vorgaben, des Umgangs mit Mentoring als Personalentwicklungsinstrument, des Lernens in, von und zwischen Organisationen und hinsichtlich seiner Bezüge zu pädagogischer Professionalität und Professionalisierung. Außerdem gilt die Schule als organisationaler Rahmen des Mentorings im Vorbereitungsdienst zum Lehramt an Gymnasien als Black Box, da gesetzliche Rahmungen und politische Programmatiken des Referendariats wenig über die Praktiken von Mentor*innen im Rahmen der sozialen Herstellung schulischer Wirklichkeiten und der sie leitenden Orientierungen aussagen. Mit der vorliegenden Studie soll diese Forschungslücke geschlossen werden.

Mentoring im Talent Management

by Ute Rademacher Ulrike Weber

Dieser Praxisleitfaden stellt Mentoring als essenzielles Instrument des Talent Management vor und kombiniert fundiertes Fachwissen mit n#65533;tzlichen Tools und aktuellen Best Practices. Die Autorinnen erl#65533;utern, wie Mentoring die strategischen Ziele von Unternehmen unterst#65533;tzt und sich in die vielf#65533;ltige Landschaft der HR-Instrumente eingliedern l#65533;sst. Sie beschreiben, wie Unternehmen in allen Phasen des Employee Life Cycles und besonders bei der Mitarbeiterentwicklung von Mentoring profitieren und wie die organisatorische Einf#65533;hrung und Evaluation von Mentoring-Programmen sowie das Matching der Mentoring-Tandems sicher gelingen. Konkrete Beispiele ber#65533;cksichtigen die speziellen Bed#65533;rfnisse und Anspr#65533;che von Young Talents aus der Generation Y. Praxiserprobte Checklisten, Vorlagen f#65533;r Vereinbarungen und Infobl#65533;tter erg#65533;nzen das Buch.

Mergers & Acquisitions

by Stephan A. Jansen

Auf der Basis relevanter Theorien und Strategien für Unternehmenszusammenschlüsse präsentiert Stephan A. Jansen in einer fundierten, übersichtlichen und leicht verständlichen Darstellung die wesentlichen Prozesse der Unternehmensakquisition und -kooperation aus strategischer, kapitalmarkttheoretischer, organisatorischer und rechtlicher Perspektive. Für die 6. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert. Ergänzt wurden insbesondere aktuelle Studien sowie Trends im Zuge der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und die Auswirkungen der Finanzmarktkrise.

Mergers & Acquisitions im Mittelstand

by Wolfgang Becker Patrick Ulrich Tim Botzkowski

Dieses Buch stellt den kompletten Akquisitionsprozess dar und gibt, ausgehend von einer Fallstudienerhebung unter #65533;‑ Unternehmen, Best Practice-Empfehlungen f#65533;r mittelst#65533;ndische Kaufinteressenten. Neben der Finanzierung derartiger Bestrebungen werden auch f#65533;r den Mittelstand relevante steuerliche und strategische Fragestellungen ausf#65533;hrlich thematisiert.

Mergers & Acquisitions im Mittelstand: Strategien, Methoden und praktische Erfahrungen (essentials)

by Axel Steuernagel

Das Buch bietet eine Einführung und ist zugleich ein praktisches Nachschlagewerk für die Planung und erfolgreiche Durchführung von Unternehmenskäufen und -verkäufen im Mittelstand, sog. Mergers & Acquisitions (M&A).Der Autor zeigt zunächst Gründe auf, warum sich mittelständische Unternehmer mit M&A Transaktionen beschäftigen sollten, als Käufer oder Verkäufer. Neben praktischen Hinweisen für strategische Überlegungen vor dem Start von M&A Aktivitäten gibt er einen detaillierten Überblick über einen typischen M&A Prozess bei Käufen und Verkäufen mittelständischer Unternehmen. Relevante Phasen und Begriffe werden anschaulich erklärt sowie erfahrungsbasierte und pragmatische Hinweise zur Verbesserung der Erfolgschancen gegeben. Darauf aufbauend, erläutert der Autor, wie eine erfolgreiche Integration eines mittelständischen Unternehmens erfolgen kann. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Erfolgsfaktoren für M&A im Mittelstand schließt dieses an Unternehmer und unternehmerisch agierende Manager gerichtete Buch ab.

Mergers & Acquisitions: Strategien, Abläufe und Begriffe im Unternehmenskauf (essentials)

by Clemens Engelhardt

Das essential vermittelt den typischen Ablauf von M&A-Transaktionen aus K#65533;ufer- und Verk#65533;ufersicht. Neben der Darstellung der einzelnen Prozessschritte und praktischen Herausforderungen von der Due Diligence bis hin zu Signing und Closing erl#65533;utert der Autor auch die #65533;blichen Verhandlungsstrategien und Motive der Beteiligten eines Unternehmenskaufs. Rechtliche Aspekte der erforderlichen Dokumente (NDA, LOI, Due Diligence Report, Kaufvertrag) werden dabei ebenso beleuchtet wie organisatorische Themen, beispielsweise die Post-Merger-Integration. Der Leser erh#65533;lt zus#65533;tzlich hilfreiche gesellschaftsrechtliche und arbeitsrechtliche Einblicke. Das essential enth#65533;lt zahlreiche Musterformulierungen sowie eine ausf#65533;hrliche Checkliste zur Legal Due Diligence.

Mergers & Acquisitions: Strategien, Abläufe und Begriffe im Unternehmenskauf (essentials)

by Clemens Engelhardt

Das essential vermittelt den typischen Ablauf von M&A-Transaktionen aus Käufer- und Verkäufersicht. Neben der Darstellung der einzelnen Prozessschritte und praktischen Herausforderungen von der Due Diligence bis hin zu Signing und Closing erläutert der Autor auch die üblichen Verhandlungsstrategien und Motive der Beteiligten eines Unternehmenskaufs. Rechtliche Aspekte der erforderlichen Dokumente (NDA, LOI, Due Diligence Report, Kaufvertrag) werden dabei ebenso beleuchtet wie organisatorische Themen, beispielsweise die Post-Merger-Integration. Der Leser erhält zusätzlich hilfreiche gesellschaftsrechtliche und arbeitsrechtliche Einblicke. Das essential enthält zahlreiche Musterformulierungen sowie eine ausführliche Checkliste zur Legal Due Diligence.

Merkel gegen Steinbrück

by Thorsten Faas Jürgen Maier Michaela Maier

Die Beiträge des Buches basieren auf einer experimentell angelegten, mehrwelligen Studie im Kontext des TV-Duells zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück sowie des Dreikampfes zwischen Rainer Brüderle, Gregor Gysi und Jürgen Trittin im Vorfeld der Bundestagswahl 2013. Ca. 350 Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Debatten an den Universitäten Mainz und Koblenz-Landau. Die Daten wurden per Fragebögen sowie den Einsatz von Real-Time-Response-Techniken gewonnen. Daneben wurde eine inhaltsanalytische Auswertung des Duells selbst, aber auch begleitender Twitter-Beiträge während des Duells durchgeführt. Die Beiträge analysieren, wie sich die Kandidaten in den Diskussionen positioniert haben und welchen Einfluss die Diskussionsrunden letztlich auf den Wahlkampf und die Wahl 2013 gehabt haben.

Messdatenauswertung im Physikalischen Praktikum: Messunsicherheit

by Thomas Bornath Günter Walter

In diesem Lehrbuch wird der Umgang mit Messdaten und ihren Unsicherheiten in knapper und anschaulicher Weise auf der Grundlage aktueller, international standardisierter Methoden (GUM: ISO/IEC 98-3:2008) dargestellt. Zum leichteren Verständnis wird der Leser in einem einleitenden Kapitel in die Grundlagen der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Hilfe von anschaulichen Beispielen eingeführt. Es werden grundlegende Kenntnisse über das Wesen von Messabweichungen, über Messunsicherheit und Wahrscheinlichkeitsverteilung, die Bestimmung der kombinierten und erweiterten Messunsicherheit und über Ausgleichsrechnung vermittelt. Der Hauptteil des Buches ist auf die Auswertung von Messdaten zur unmittelbaren Anwendung im Physikalischen Praktikum gerichtet. Für die wesentlichen Typen von Messaufgaben findet der Leser eine Zusammenstellung aller nötigen Formeln zur Bestimmung des Bestwertes und der kombinierten und erweiterten Messunsicherheit sowie praktische Hinweise für die Ermittlung von Unsicherheiten nach Typ B (nichtstatistische Methode).Zahlreiche durchgerechnete Beispiele geben konkrete Anleitungen und demonstrieren, wie die Ergebnisse ins Praktikumsprotokoll eingehen und wie sie diskutiert werden.Das vorliegende Kompendium ist sowohl für Studierende in einem Bachelor- oder Lehramtsstudiengang Physik als auch für Studierende in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen mit Nebenfach Physik geeignet.

Messelektronik und Sensoren

by Herbert Bernstein

Das Buch gibt einen Einblick in die heutige Betriebsmesstechnik einschlie#65533;lich der Analysentechnik, ohne dabei Anspruch auf Vollst#65533;ndigkeit zu erheben. F#65533;r den Studierenden stellt das Buch neben den einschl#65533;gigen Lehr- und Handb#65533;chern eine Einf#65533;hrung dar. Dem im Beruf stehenden Ingenieur vermittelt es einen raschen #65533;berblick #65533;ber ihm nicht vertraute Messverfahren und Ger#65533;te. In diesem Buch werden nicht nur die Bauelemente der Messtechnik transparent dargestellt, sondern auch die analogen Komponenten, die f#65533;r den Aufbau von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen notwendig sind. Den theoretischen Grundlagen und den Messverfahren ist ebenso breiter Raum gewidmet wie der Beschreibung von Systemen bzw. Ger#65533;ten und Messeinrichtungen. Durch Angabe von Messbereichen und Fehlergrenzen werden zus#65533;tzliche Anhaltspunkte f#65533;r den Einsatz gegeben, wobei die genannten Werte auf Grund der st#65533;ndig technischen Entwicklung als Mindestwerte anzusehen sind.

Messelektronik und Sensoren: Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung

by Herbert Bernstein

Das Buch gibt einen Einblick in die heutige Betriebsmesstechnik einschließlich der Analysentechnik, ohne dabei Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Für den Studierenden stellt das Buch neben den einschlägigen Lehr- und Handbüchern eine Einführung dar. Dem im Beruf stehenden Ingenieur vermittelt es einen raschen Überblick über ihm nicht vertraute Messverfahren und Geräte.In diesem Buch werden nicht nur die Bauelemente der Messtechnik transparent dargestellt, sondern auch die analogen Komponenten, die für den Aufbau von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen notwendig sind.Den theoretischen Grundlagen und den Messverfahren ist ebenso breiter Raum gewidmet wie der Beschreibung von Systemen bzw. Geräten und Messeinrichtungen. Durch Angabe von Messbereichen und Fehlergrenzen werden zusätzliche Anhaltspunkte für den Einsatz gegeben, wobei die genannten Werte auf Grund der ständig technischen Entwicklung als Mindestwerte anzusehen sind.

Messen im Gelände

by Hans-Ulrich Pfretzschner

Der vorliegende Leitfaden erläutert Studierenden der Geowissenschaften die grundlegenden Techniken der Aufnahme geodätischer Daten, die Umsetzung solcher Daten in topographische Karten und Höhenprofile, aber auch die grundlegenden geologischen Messtechniken und die Erstellung geologischer Profile. Sowohl einfache "Freihandtechniken", die auch von einer Person beim Prospektieren angewendet werden können, wie auch der Einsatz professioneller Präzisionsinstrumente finden Eingang in dieses Buch. Im ersten Abschnitt werden Kartenkoordinatensysteme und der Umgang mit Kartenkoordinaten vorgestellt. Es schließt sich im zweiten Teil eine detaillierte Darstellung der für die Geowissenschaftlerin bzw. den Geowissenschaftler wichtigen geodätischen wie auch geologischen Messtechniken an sowie eine kurze Einführung in die Erstellung geologischer Profile. Das Lehrbuch schließt ab mit einer Instrumentenkunde, in welcher die bei den Messungen eingesetzten Instrumente vorgestellt werden.

Messen machen Märkte

by Dieter S. Weiler Kai Ludwigs Bernd Lindenberg Björn Jopen

Dieses Buch hilft Ihnen, Ihren Messeauftritt zu kalkulieren, zu planen, ihn durchzuführen, abschließend zu evaluieren und aus den Ergebnissen die richtigen Schlüsse für Ihren zukünftigen Messeauftritt und für Ihre Marketing- und Unternehmensstrategie zu ziehen. Zur Unterstützung finden Sie umfangreiche Checklisten. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Vorgehensweise.

Messen mit dem Oszilloskop

by Herbert Bernstein

Dieses Buch ist f#65533;r Studium, Labor und Berufspraxis konzipiert und gibt Anleitungen mit praxisorientierten Fakten. Es werden komplexe Zusammenh#65533;nge beim Arbeiten und Messen mit einem analogen Oszilloskop mit Bildr#65533;hre und beim Arbeiten und Messen mit einem digitalen Oszilloskop mit LCD-Bildschirm anhand vieler Versuche aus der Elektrotechnik und Elektronik erkl#65533;rt. Zahlreiche Messversuche mit kostenlosem Simulator runden das Fachbuch ab.

Messen mit dem Oszilloskop: Praxisnahes Lernen mit einem PC-Simulationsprogramm

by Herbert Bernstein

Dieses Buch ist für Studium, Labor und Berufspraxis konzipiert und gibt Anleitungen mit praxisorientierten Fakten. Es werden komplexe Zusammenhänge beim Arbeiten und Messen mit einem analogen Oszilloskop mit Bildröhre und beim Arbeiten und Messen mit einem digitalen Oszilloskop mit LCD-Bildschirm anhand vieler Versuche aus der Elektrotechnik und Elektronik erklärt. Zahlreiche Messversuche mit einem Simulator runden das Fachbuch ab.

Refine Search

Showing 14,926 through 14,950 of 24,304 results