Browse Results

Showing 14,976 through 15,000 of 21,366 results

Personalmanagement: Theorien – Konzepte – Instrumente

by Ruth Stock-Homburg Matthias Groß

Zeitgemäßes Personalmanagement: Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf es ankommtDas Personalmanagement steht in Zeiten globaler und digitaler Märkte vor großen Herausforderungen: Es gilt, einer zunehmend flexiblen Arbeitswelt, eines sich wandelnden Arbeitsmarktes sowie sich stark verändernder Mitarbeiterbedürfnisse und -fähigkeiten gleichermaßen gerecht zu werden. In diesem Buch vermitteln die Autoren in anschaulicher und kompakter Weise die zentralen Grundlagen, Konzepte und Instrumente eines zeitgemäßen Personalmanagements. Praxisbeispiele und Kontrollfragen unterstützen die Inhalte und legen den Fokus auf folgende Aspekte: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien und das mobile Internet für die Personalplanung? Wie generieren Unternehmen ein nachhaltiges Health Care Management?Mithilfe welcher Instrumente konstruieren Personalverantwortliche eine erfolgreiche Führungsethik? Durch diese umfassende Perspektivvielfalt gibt Ihnen dieses Buch einen Überblick über die Herausforderungen sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich des zeitgemäßen Personalmanagements. Selbstverständlich berücksichtigen die Autoren auch internationale Tendenzen der Mitarbeiterführung.Lernen Sie zukunftsweisende Ansätze kennenZunächst bringen Ihnen die Autoren die konzeptionellen Grundlagen des Personalmanagements näher und ordnen den Gegenstandsbereich dieses Begriffs verständlich ein. Nach der Vorstellung einiger ökonomischer Ansätze steht die konkrete Ausformung des zeitgemäßen Personalmanagements im Fokus. Erfahren Sie mehr über:Quantitative und qualitative Verfahren der PersonalbedarfsplanungGestaltung des PersonalgewinnungsprozessesInternationale Gestaltung von MitarbeiterflusssystemenBelohnungssysteme des PersonalmanagementsFührung von Mitarbeitern in TeamsBetriebliches GesundheitsmanagementZu empfehlen ist dieses Buch über zeitgemäßes Personalmanagement insbesondere für Bachelor- und Mastervorlesungen im Bereich des Personalmanagements. Darüber hinaus ist es ein systematischer Leitfaden für (Personal-)Manager sowie Führungsnachwuchskräfte. Die aktuelle Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Kapitelübergreifend zeigen die Autoren Ansatzpunkte zur Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten und Anwendungsbeispiele künstlicher Intelligenz im Personalmanagement auf. Zudem enthält das Werk ein neues Kapitel über das zukunftsweisende Konzept des agilen Personalmanagements.

Personalmanagement

by Barbara Covarrubias Venegas Katharina Thill Julia Domnanovich

Dieser Sammelband greift das vielf#65533;ltige Wirkungsfeld des internationalen Personalmanagements auf und pr#65533;sentiert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Implikationen und Perspektiven f#65533;r die Praxis. Internationales Personalmanagement zeichnet sich durch erh#65533;hte Komplexit#65533;t und vielschichtige Herausforderungen aus, da sich die unternehmerische T#65533;tigkeit auf zwei oder mehr L#65533;nder erstreckt. Es gilt unterschiedliche rechtliche Regelungen, kulturspezifische Besonderheiten und Erfordernisse verschiedener MitarbeiterInnengruppen zu ber#65533;cksichtigen. Dar#65533;ber hinaus ver#65533;ndert ein erweitertes Aufgabenspektrum die Rolle von HR und erfordert neue Kompetenzen. Als strategischer Partner leistet HR somit einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Die AutorInnen der Beitr#65533;ge werfen einen kritischen Blick auf die Aufgaben, neuen Rollen und alternativen Ans#65533;tze im Personalmanagement.

Personalmanagement für Dummies (Für Dummies)

by Volker Stein

Dieses Buch erläutert anhand von vielen Beispielen und Checklisten die Bedeutung des Personalmanagements für Unternehmen. Der Autor zeigt auf, wie man den unterschiedlichen Anspruchsgruppen im Unternehmen begegnen kann, damit die personal- und mitarbeiterbezogenen Ziele erreicht werden können: nicht nur den Mitarbeitern und Zeitarbeitnehmern, sondern auch den Führungskräften, dem Betriebsrat, den Gewerkschaften und der Öffentlichkeit. Dabei weist er darauf hin, wo personalwirtschaftliche Besonderheiten für kleine und mittlere Unternehmen auftauchen. So kann ein professionelles Personalmanagement einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Unternehmenserfolg leisten.

Personalmanagement für Führungskräfte

by Klaus Watzka

Unternehmen sind nur so gut wie ihre Mitarbeiter. Ob ein Unternehmen gute Mitarbeiter gewinnen, an sich binden und dauerhaft zu hoher Leistung motivieren kann, hängt entscheidend von der Qualität der betrieblichen Personalarbeit ab. Führungskräfte sind dabei zentrale Akteure. Nur in enger Kooperation zwischen ihnen und der Personalabteilung kann gutes Personalmanagement gelingen. Dieses Buch vermittelt Sicherheit im Umgang mit personalwirtschaftlichen Instrumenten. Es bietet derzeitigen und künftigen Führungskräften kompaktes, leicht verständliches, trotzdem fundiertes personalwirtschaftliches Know-how. Viele pragmatische Handlungsempfehlungen für häufig auftretende Managementaufgaben rund um die Ressource ,,Mitarbeiter" stiften unmittelbaren Anwendungsnutzen. Zahlreiche Fragen und viele Anwendungsfälle unterstützen ein vertieftes, autodidaktisches Lernen. Eine nützliche Anleitung für Führungskräfte, um personalwirtschaftliche Konzepte konsequent, nachhaltig und professionell im Unternehmen umzusetzen und dadurch Leistung, Einsatzeffizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern.

Personalmanagement für Ingenieure (essentials)

by Ekbert Hering

Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Unternehmens. Geeignetes Personal zu finden und an das Unternehmen zu binden, gehört daher zu den wichtigsten und erfolgsentscheidenden Aufgaben im Unternehmen. Gerade Ingenieure übernehmen im Laufe ihrer Karriere immer mehr Personalverantwortung. Deshalb sind die Kenntnisse über Personalmanagement für Ingenieure sehr wichtig. Im Mittelpunkt steht dabei die Persönlichkeit eines Menschen. Anhand des Verhaltensmodells nach persolog® werden verschiedene Persönlichkeitsprofile aufgezeigt sowie deren Stärken und Schwächen vorgestellt (beispielsweise für Konstrukteure oder Innovatoren). Wichtig ist dabei, dass die Mitarbeiter entsprechend ihren Stärken richtig eingesetzt werden. Ausführlich werden die Methoden der Personalfindung, der Personalbindung, der Mitarbeiterbeurteilung und Entlohnung sowie der Personaltrennung behandelt.

Personalmanagement für Leitende Ärzte

by Helga Kirchner Markus Flesch

Leistungsträger wollen leistungsgerecht geführt werden Personalakquisition · Wie ermittle - und begründe - ich den Personalbedarf? · Wie wähle ich die richtigen Mitarbeiter aus? Personalführung und -entwicklung · Welcher Führungsstil passt zu welchem Mitarbeiter? · Wer passt zu welchen Aufgaben am besten? · Gehaltsverhandlung · Arbeitsrecht: Arbeitszeitmodelle, Gleichstellung, Korruption . . . · Ärzte aus dem Ausland · Ökonomie und Ethik Gesundheitsförderung - physisch und psychisch · Altersgerechte Arbeitsbedingungen · Konflikt-Management · Mobbing: Prävention, Kosten . . . Zukunftsfähigkeit - Veränderungen gestalten · Change-Management · Prozessverbesserung · Diversity-Management - soziale Vielfalt konstruktiv nutzen Das essentielle Know-how für alle Ärzte, die Führungsverantwortung tragen - oder demnächst übernehmen werden.

Personalmanagement im Controlling: Einstieg und Entwicklungsmoglichkeiten (Advanced Controlling)

by Jürgen Weber Cord H. Burchard Barbara A. Voußem Sebastian Kempf

Personal ist die zentrale und erfolgskritische Ressource im Controllerbereich. Deshalb muss dem Personalmanagement im Controlling eine entsprechend hohe Aufmerksamkeit gewidmet werden. Das Ziel dieses AC-Bandes ist es daher, verschiedene Aspekte des Personalmanagements im Controlling detailliert zu betrachten und wesentliche Themen und Handlungsfelder aufzuzeigen. Dabei wird - zunächst anhand einer großzahligen Studie unter 1.800 Studenten - die Attraktivität des Controllerberufs generell betrachtet. Anschließend werden auf Basis von Tiefeninterviews mit Mitgliedern des Centers for Controlling & Management die beiden Kernthemen des Personalmanagements - Personalakquisition und Personalentwicklung - im Detail analysiert sowie Denkanstöße für praktische Veränderungen und konkrete Maßnahmen geliefert.

Personalmanagement im Gesundheitswesen: Instrumente wertschätzender Personalführung

by Andreas Frodl

Oft und gerne werden Bedeutung und Wichtigkeit der Gesundheitsberufe für die Gesellschaft betont. Häufig bleibt jedoch die tatsächlich gezeigte Wertschätzung gegenüber den Erwartungen zurück. Dies trifft nicht nur auf die üblicherweise im Vordergrund stehende, tarifvertragliche Entlohnung zu, sondern vor allen Dingen auch auf den arbeitstäglichen Umgang mit den Beschäftigten in den mehr als 200.000 Großkliniken, Krankenhäusern, MVZ, Arzt-/Zahnarztpraxen oder Pflegeeinrichtungen. Unabhängig von hierarchischen Positionen, aufbauorganisatorischen Zuordnungen oder Anstellungsverhältnissen ist der Tatsache Ausdruck zu verleihen, dass alle Angehörigen von Gesundheitsbetrieben zum Gelingen des Ganzen beitragen. Auch wenn das ärztliche Handeln dabei zwangsläufig im Vordergrund steht, so ist es letztendlich doch eine Teamleistung, die den Gesamterfolg ausmacht. Einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen leistet ein modernes und wertschätzendes Personalmanagement, das ein breites Instrumentarium anbietet: Personalentwicklung, Mitarbeitermotivation, Personalführung, Konfliktbewältigung, Arbeitsstrukturierung, bis hin zu virtuellen Arbeitsformen. Andreas Frodl erläutert mit Hilfe von zahlreichen Beispielen die verschiedenen Methoden und Verfahren praxisnah und orientiert an den besonderen Bedürfnissen Gesundheitsunternehmen und -betrieben.In der deutlich erweiterten Neuauflage wurden zahlreiche Aktualisierungen und Ergänzungen eingearbeitet, insbesondere sei das Kapitel 5 mit der Gestaltung der Arbeitsbedingungen und -umgebungen in Gesundheitsbetrieben sowie den Digitale Arbeitswelten erwähnt. Ein Grundlagen- und Nachschlagewerk für Mediziner, Ärzte, Pflegeleitungen und Führungskräfte in Gesundheitseinrichtungen.

Personalmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis von A bis Z: Erfolgserprobte Tools zum Nachschlagen und Anwenden

by Stephan Kock Kirsten Kock

In der Ausbildung werden (Zahn-)Medizinerinnen und (Zahn-)Mediziner spärlich mit dem Thema Personalführung bzw. -management konfrontiert. Dieses Wissen fehlt in der täglichen Praxis und im härter werdenden Wettbewerb um die besten Köpfe. Personalmanagement ist heute mehr denn je ein erfolgsrelevanter Faktor für Arzt- und Zahnarztpraxen. In zahlreichen Beratungen und Begleitungen von Praxen wurde deutlich, dass es hieran in vielen Fällen fehlt und wie bedeutsam sich eine Veränderung auswirkt. Die Beratenen verweisen ein ums andere Mal darauf, dass es kein einfach zu nutzendes Nachschlagewerk bzw. Handbuch für ihre spezielle Situation gibt, das kurz und knapp aufklärt und Vorgehensweisen beschreibt, die sich als erfolgreich erwiesen haben. Dieser Erfolg zeigte sich sowohl in verschiedensten Gesprächs- bzw. Führungssituationen als auch bei Verträgen oder anderen Notwendigkeiten. Das Buch dient als Nachschlagewerk für Praxisinhaber¬innen und -inhaber sowie deren Führungskräfte. Es beschreibt - von A bis Z - leicht nachvollziehbar die wichtigsten bzw. am häufigsten gesuchten Begriffe rund um die Personalführung in der Arzt-und Zahnarztpraxis. Es offeriert neben den Suchbegriffen erfolgserprobte Ablaufbeschreibungen, Checklisten und Mustervorlagen.Das Buch bringt Personalmanagementwissen auf den Punkt. Einfach. Effektiv. Erfolgreich. So sparen die Verantwortlichen Zeit. Es informiert, stärkt Führungskräfte und unterstützt die Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Das Buch beschreibt 144 Fachbegriffe auf jeweils einer Seite. Bis zu 50 Graphiken, Mustervorlagen und Ablaufpläne ergänzen das Nachschlagwerk. So entstehen ca. 194 Seiten, die durch ein Interview mit einer Praxisinhaberin und ein Nachwort auf bis zu 220 Seiten aufgerundet werden.Checklisten und Mustervorlagen stehen zum Download auf SpringerLink bereit.

Personalmanagement in Non-Profit-Organisationen: Besonderheiten, Rahmenbedingungen und Herausforderungen

by Cornelia Jensen

​Dieses Buch gibt einen systematischen und leicht verständlichen Überblick über das Personalmanagement in Non-Profit-Organisationen und zeigt die Besonderheiten, Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Personalthemen im Kontext von Non-Profit-Organisationen auf.Es beleuchtet die Gestaltung der personalwirtschaftlichen Teilfunktionen in Non-Profit-Organisationen und beinhaltet neben theoretischen und konzeptionellen Ansätzen des Human Resource Managements, die Besonderheiten der Personalplanung, Personalbeschaffung und Personalentwicklung sowie der Führung, Motivation und Bindung von Mitarbeitern. Die Wiederholungs- und Anwendungsaufgaben erleichtern die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis.

Personalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure (essentials)

by Dietmar Goldammer

Aufgrund des Wandels in unserer Gesellschaft wird es Veränderungen in den Unternehmen geben, die auch vor den Planungsbüros nicht haltmachen. Dieser Wandel betrifft auch das Personalmanagement. Der Autor gibt Tipps, wie man sich dabei in Zukunft aufstellen könnte.​Der Autor:Dr. Dietmar Goldammer ist Diplom-Kaufmann und Unternehmensberater für Architekten und Ingenieure. Er gibt als Dozent Seminare zur Betriebswirtschaft für Planer und ist Fachbuchautor zahlreicher Publikationen zum Thema Betriebswirtschaft. Er ist Vorstandsmitglied der Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro (PeP) in Berlin.

Personalmanagement in Zeiten von Demografie und Digitalisierung: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien für den Mittelstand

by Sascha Armutat Natalie Bartholomäus Swetlana Franken Volker Herzig Bernd Helbich

Unternehmen sehen sich heute mit neuen Herausforderungen und Veränderungen durch die großen Trends der Digitalisierung, des demografischen Wandels, des Wertewandels und der Internationalisierung konfrontiert. Auswirkungen sind zum Beispiel Fachkräfteengpässe, vielfältige Belegschaften und digitalisierte Prozesse. Doch was bedeutet das konkret für Businessmodelle, für Mitarbeiter und für das betriebliche Personalmanagement? Und welche Besonderheiten sind für kleine und mittelständische Unternehmen zu beachten? Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen theoretisch fundiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Unternehmen dem Anpassungsdruck konstruktiv begegnen und den notwendigen Transformationsprozess hin zu einem agilen Personalmanagement optimal gestalten können. Das Buch richtet sich an Praktiker sowie an Studierende, die sich mit dem Anwendungsbezug ihres konzeptionellen Wissens beschäftigen.

Personalmanagement klipp & klar (WiWi klipp & klar)

by Carina Braun Leena Pundt

Entlang eines neuen, dynamischen Rahmenmodells wird in diesem Lehrbuch auf leicht verständliche Weise erläutert, wie die Aufgabenfelder des Personalmanagements aufeinander aufbauen und miteinander in Beziehung stehen. Neben klassischen Kernfunktionen wie Personalplanung, Kapazitätsmanagement und Entwicklung von Kompetenzen und Talenten werden moderne Herausforderungen wie beispielsweise der Digitalisierungsfortschritt oder neue Möglichkeiten des Datenmanagements thematisiert. Es wird deutlich, dass eine Vielzahl von Aufgaben rund um die Ressource Personal zum Unternehmenserfolg beiträgt.Das Buch richtet sich in erster Linie an Bachelor-Studierende, die sich mit den Grundlagen des Personalmanagements beschäftigen. Es enthält darüber hinaus wertvolle Hinweise für Führungskräfte sowie für Mitarbeitende in Unternehmen. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Personalmanagement und Mitarbeiterleistung: Zusammenhang und praktische Handlungsempfehlungen (essentials)

by Florian Dorozalla Jann Christian Hegewald

Florian Dorozalla und Jann Christian Hegewald legen dar, wie richtig eingesetzte Personalmanagementsysteme eine gesteigerte Mitarbeiterleistung bewirken k#65533;nnen. Konkrete und praxisnahe Handlungsempfehlungen sollen mittelst#65533;ndischen Unternehmen dabei helfen, die Leistung ihrer Mitarbeiter und dadurch die Leistung ihres gesamten Unternehmens zu steigern. Somit kann und soll dieses essential als Praxisleitfaden f#65533;r Unternehmer verstanden werden.

Personalmarketing, Employer Branding und Mitarbeiterbindung

by Uwe Peter Kanning

Dieses Buch betrachtet die in der Praxis zusammenhängenden HR-Handlungsfelder Personalmarketing, Employer Branding und Mitarbeiterbindung aus der Perspektive der Personalpsychologie: Welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus der aktuellen Forschung sowie der angewandten Personalpsychologie ableiten? Der bekannte Wirtschaftspsychologe Uwe Kanning arbeitet gut verständlich den Forschungsstand auf und leitet konkrete Tipps daraus ab. Ein Buch, das neue, fundierte Impulse für die Recruiting-Praxis liefert - für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Berater.

Personalmarketing im Pflegedienst: Erfolgreiche Personalsuche Für Krankenhaus Und Pflegeheim

by Mathias Brandstädter Sandra Grootz Florian Schaefer Kristin Huthwelker

Kliniken, Pflegeheime und andere Gesundheitseinrichtungen suchen derzeit händeringend qualifizierte Bewerber für offene Stellen im Pflegedienst. Was tun? Die Stellenanzeige hat ausgedient: Wie und wo spricht man heutzutage qualifizierte Bewerber an? In diesem Praxisbuch lernen Sie zielgruppenspezifische Marketingmaßnahmen für die erfolgreiche Suche von Pflegepersonal kennen. Dazu gehören u.a. Imagekampagnen auf kommunaler Ebene und überregionaler Ebene, Filmsequenzen auf Youtube und die Präsenz in sozialen Medien.Ein Muss für alle Pflegedirektoren, Pflegedienstleitungen, Leitungen von Pflegeheimen sowie für Kommunikationsverantwortliche und Personalmanager in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Personalmarketing to go

by Jörg Buckmann

In diesem Werk zeigt Jörg Buckmann auf seine ihm eigene humorvolle Weise viele Beispiele guter Personalwerbung: Kurze, unterhaltsame Einheiten und zahlreiche Bilder bieten Inspiration für die tägliche Praxis im Human Resources Management. Buckmann nimmt seine Leser mit auf eine wilde Achterbahnfahrt der Geschichten - Muhammad Ali, Fürst Potjomkin und Falco inklusive - und zeigt Personalverantwortlichen aller Ebenen, wie sie ihrem Personalmarketing und Employer Branding mit ungewöhnlichen Ideen einen Frischekick verpassen können. Ein außergewöhnliches HR-Buch zum Stöbern, Entdecken, Schmunzeln und Nachmachen.

Personalperspektiven

by Hans Klaus Hans J. Schneider

Dieses Fachbuch betrachtet Kernfragen und Aufgaben, mit denen sich Personalerinnen und Personaler sowie F#65533;hrungskr#65533;fte angesichts vielf#65533;ltiger Ver#65533;nderungen in der Lebens- und Arbeitswelt ihrer Mitarbeiter konfrontiert sehen. Experten unterschiedlicher Teildisziplinen beleuchten die Auswirkungen globaler Entwicklungen auf Konzepte, Denkhaltungen und Arbeitsweisen. Nach der Darstellung zentraler Ph#65533;nomene des Wandels (,,Megatrends") wird aus verschiedenen Perspektiven eine ,,neue" Managementkultur f#65533;r den Umgang mit dem Wandel beschrieben. Schlie#65533;lich stehen im letzten Teil des Buches konkrete Auswirkungen auf wichtige Teilfunktionen des Personalmanagements wie Personalauswahl und -entwicklung, Verg#65533;tung und Arbeitszeitmodelle im Mittelpunkt.

Personalpsychologie für das Human Resource Management

by Birgit Werkmann-Karcher Andrea Müller Tatjana Zbinden

Dieses Buch hilft Personalmanager:innen und Führungskräften dabei, die komplexen Aufgaben des Human Resource Managements im Zeichen der Arbeit 4.0 zu bewältigen. Für die Kernaufgaben der Personalarbeit bietet es einen hilfreich strukturierten Überblick mit aktuellen wissenschaftlich basierten Empfehlungen aus der Angewandten Psychologie zu Themen wie z. B.: Employer Branding und Personalmarketing, Kompetenz- und Potentialdiagnostik, Leistungssteuerung, Lernen und Laufbahnen in Organisationen, Team-, Organisations- und Kulturentwicklung. Neben HR-Grundlagen zu Rollen, Geschäftsmodellen und Personal der Zukunft bietet das Buch Tipps, Methoden und Checklisten für aktuelle Themen wie die Gestaltung hybrider Arbeit, Agilität und neue Formen von Führung, People Analytics und Green HRM.

Personalrecht

by Andreas Wien Normen Franzke

Kenntnisse im Personalrecht spielen in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in der beruflichen Praxis eine große Rolle. Die leicht verständliche, praxisnahe Einführung in die Grundlagen beschreibt die Themengebiete des Personalrechts mit den Schwerpunkten Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie Aspekten des Lohns und der Sozialversicherung. Die rechtliche Materie wird auch für Nichtjuristen so greifbar an praktischen Beispielen, Schaubildern und Mustertexten dargestellt, dass HR-Praktiker dieses Buch nutzbringend im Berufsalltag einsetzen können.

Personalrisikomanagement

by Jean-Marcel Kobi

Aufgrund der Finanzkrise ist die Sensibiliät für Risiken in den Untenehmen gewachsen. Jean-Marcel Kobi lenkt den Folus auf die Risiken im Human Resource Management. In einer innovativen Sicht stellt er die verschiedenen Personalrisiken dar und schildert ihre Auswirkungen: Engpass-, Austritts-, Anpassungs- und Motivationsrisiken, darüber hinaus neue Risikoaspekte wie Führugns- und Integritätsrisiken. Ein fundiertes und praxisorientirtes Instrumentarium, um im Sinne eines zukunftsgerichteten Personalrisikomanagements Risiken rechtzeitig zu erkennen und ihr Eintreten zu verhindern. Nun in der 3., völlig überarbeiteten Auflage.

Personalwirtschaft: Grundlagen betrieblicher Personalarbeit

by Thorsten Krings

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende, übersichtlich gegliederte Darstellung des modernen Human-Resource-Managements im Kontext der normativen und strategischen Unternehmensführung. Hierbei wird insbesondere auch die fundamentale Rolle des HRM im durch die digitale Revolution ausgelösten Transformationsprozess hervorgehoben. Akteure, Ziele und Strategien werden ebenso erläutert wie die einzelnen Bereiche der Personalarbeit – von der Personalplanung über Recruiting und Personalentwicklung bis hin zum Qualitätsmanagement. Thorsten Krings stellt eine zeitgemäße prozessuale Betrachtung des HRM vor, bei der ausgehend von unternehmerischen Zielen outputorientiert geplant wird. Die klare Struktur des Buches bietet Studierenden Orientierung, zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern das Nachvollziehen des theoretischen Ansatzes, Kontrollfragen ermöglichen eine Überprüfung des individuellen Lernfortschritts.

Personas entwickeln für Marketing, Vertrieb und Kommunikation: Grundlagen, Konzept und praktische Umsetzung (essentials)

by Sabine Kirchem Juliane Waack

Dieses essential erklärt auf den Punkt, wie sich die Bedürfnisse von Zielgruppen mithilfe des Persona-Konzepts ermitteln lassen. Diese Methode bietet Unternehmen die Chance, mit Kunden und Geschäftspartnern einfacher ins Gespräch kommen, da die fiktiven Personen als Stellvertreter sehr real und greifbar werden. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Organisationen oder Vereine können sich dieses Konzept für Marketing und Vertrieb, für die Öffentlichkeitsarbeit, im Fundraising oder auch für die Mitarbeiter- oder Mitgliederansprache zunutze machen.In diesem Buch erfahren Sie, was Personas sind, wie sie strategisch entwickelt und eingesetzt werden und wie Sie Ihre Zielgruppe besser kennenlernen, um daraus die richtige Ansprache abzuleiten. Mit einer Vorlage zur Erstellung von Personas, Formulierungshilfen und Wortlisten erhalten Sie eine konkrete Anleitung für die praktische Umsetzung.Hilfreich für Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb, Human Resources, für Studierende sowie Vereine und Organisationen.

Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren

by Kerstin Steenberg

Der wirtschaftliche Erfolg eines Krankenhauses wird überproportional stark von dessen personeller Ausstattung abhängen. Damit sind die personellen Risiken solche, die existenziell bedrohlich werden können und gemessen und gesteuert werden müssen. Doch bis heute ist kein standardisiertes und ganzheitliches Verfahren bekannt, welches die personellen Risiken misst und bewertet. Wie jedoch soll man solche Risiken steuern, wenn man sie noch nicht mal misst? In der Bankbranche hat man längst für alle Risiken Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt. Kerstin Steenberg überträgt diese Verfahren vom Bank- auf den Klinikbetrieb, wobei sie jederzeit auf die Praxistauglichkeit ihrer Lösungen im Auge behält. Schließlich müssen mit den Methoden und Instrumenten, die im Krankenhausalltag durchführbar sind. Und sie müssen vor allem die Wechselwirkungen der einzelnen Risiken berücksichtigen können. Betrachtet man die einzelnen Personalrisiken als Wertpapiere, so kann man durchaus die Portfoliotheorie von Markowitz übertragen: Aus einem Wertpapierportfolio wird ein Risikoportfolio. Um diese Formel am Ende anwenden zu können, bedarf es jedoch vorneweg einer sauberen und ganzheitlichen Identifikation und Bewertung der einzelnen Personalrisiken. Dies ist in diesem Buch verständlich und mit bekannten Managementmodellen dargestellt.

Personen beschreiben, Leben erzählen: Die Fernsehporträts von Georg Stefan Troller und Hans-Dieter Grabe

by Christian Hißnauer

Das jeweils einzigartige Œuvre von Georg Stefan Troller und Hans-Dieter Grabe wird hier erstmals werk- und fernsehhistorisch umfassend analysiert. Ausführlich werden die dokumentarischen Methoden dieser wichtigen Wegbereiter des deutschen Fernsehdokumentarismus erläutert und ihre dramaturgischen und ästhetischen Konzepte beschrieben.

Refine Search

Showing 14,976 through 15,000 of 21,366 results