- Table View
- List View
Methoden und Techniken in der systemisch-lösungsorientierten Beratung (essentials)
by Barbara Friehs Martin GabrieleWas ist ein lösungsfokussiertes Kommunikationskonzept und welche Rolle spielt es in unserer Gesellschaft? Ist sie nur eine andere Form der Beratung oder doch etwas spezieller? Was machen eine gelungene Beratung und das dabei verwendete Konzept aus? Diesen und vielen anderen Fragen geht vorliegendes Buch nach. So werden auch Überlegungen zur Rolle, welche Beratung in bzw. für unsere Gesellschaft einnimmt, angestellt und besonders Techniken und Methoden der systemisch-lösungsorientierten Beratung einer genauen Betrachtung unterzogen.Zudem werden die Rolle des Beraters und der große Bereich der Kommunikation in der Beratung thematisiert.
Methoden zur Analyse von Steinartefakten: Eine Übersicht (essentials)
by Yvonne Tafelmaier Guido Bataille Viola Schmid Andreas Taller Manuel WillDieses essential gibt einen Überblick über aktuelle Analysemethoden von Gesteinsartefakten von der Attributanalyse ganzer Inventare bis hin zu mikroskopischen Gebrauchsspurenanalysen einzelner Artefakte. Dabei zeigen die vorgestellten Ansätze die Bandbreite der Analyse urgeschichtlicher Steinartefakte im deutschsprachigen Raum. Einfache Anwendungsbeispiele veranschaulichen die Möglichkeiten und Einschränkungen der jeweiligen Methode. Der Inhalt und die Struktur des essentials ist identisch mit Unterrichtseinheiten zur Erlernung von Methoden der Steinartefaktanalyse an der Universität Tübingen im Fachbereich Ältere Urgeschichte.
Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements
by Konrad Wälder Olga WälderDas Lehrbuch verfolgt das Ziel, dem Leser Verfahren der Risikomodellierung und des Risikomanagements nahezubringen. Anlass ist die zunehmende Bedeutung des Risikomanagements f#65533;r Organisationen und Unternehmen aller Bereiche und Branchen. Mit der Revision der Qualit#65533;tsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 im Jahr 2015 m#65533;ssen Unternehmen, die sich nach dieser Norm zertifizieren lassen m#65533;chte, verpflichtet werden, Methoden des Risikomanagements anzuwenden bzw. einen risikobasiertes Qualit#65533;tsmanagementsystem einzuf#65533;hren. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung praxisrelevanter Methoden gelegt, wobei teilweise auch auf die Verwendung von Software-Tools wie R, Minitab oder JMP verwiesen wird. Neben der Vermittlung anwendungsorientierter Methoden ist es das zweite Hauptanliegen des Buches, Methoden, die bisher #65533;berwiegend im Bereich der Finanzwirtschaft eingesetzt werden, auf den technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu #65533;bertragen. Risikokennzahlen wie Value-at-Risk oder Tail Value-at-Risiko sind beispielsweise im technischen Zusammenhang bislang kaum bekannt, obwohl sich gerade dort viele sinnvolle Anwendungen ergeben. Im Buch wird eine spezifische Variante der Six Sigma-Methode vorgestellt, mit der ein projektorientiertes Risikomanagement erm#65533;glicht wird. Ein klassisches Risikomanagement nach ISO 31000 beruht auf dem PDCA-Zyklus und der kontinuierlichen Verbesserung. Zweifelsohne gibt es aber Risiken, bei denen eine Verbesserung in kleinen Schritten unangebracht ist. Letztendlich soll mit diesem Buch auch ein Beitrag zur weiteren Verbreitung des Risikomanagements im Sinne eines bewussten und wissenschaftlichen Umgangs mit Risiken geleistet werden.
Methoden, Netzwerke und Steuerung der Wirtschaftsförderung
by Mattias BöhleDas Lehrbuch bildet das Modul Methoden, Netzwerke, Steuerung ab und zeigt wesentliche Grundlagen für die Ausgestaltung einer Wirtschaftsförderungstätigkeit auf. Im Spannungsfeld zwischen steigenden Anforderungen von Seiten der Wirtschaft, durch zunehmenden Standortwettbewerb und nicht zuletzt Ressourcenbegrenztheit der öffentlichen Haushalte, muss die Wirtschaftsförderung ihre Aufgabenwahrnehmung definieren. Eine besondere Rolle nimmt die Netzwerkarbeit der Wirtschaftsförderung ein. Vernetzung ist für eine effiziente und effektive Leistungserbringung vielfach erforderlich, in Beratung und Projekten. Sie ist Rahmenbedingung, da die Arbeit der Wirtschaftsförderung von vielen externen Strukturen und Akteuren abhängig ist, und Grundlage für neue Strategien der Wirtschaftsförderung zugleich. In dem beschriebenen Spannungsfeld hat auch die Steuerung der Wirtschaftsförderung eine zunehmend bedeutende Rolle. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Steuerung werden praxisnah und systematisch aufgezeigt, um Möglichkeiten der Weiterentwicklung einer Wirtschaftsförderungseinheit systematisch anzugehen. Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterstützen und den Lernerfolg zu überprüfen helfen.
Methoden-Baukasten für ganzheitliches Prozessmanagement
by Hartmut F. BinnerIn diesem Buch wird mit dem MITO-Methoden-Tool ein generischer Methodenbaukasten zur prozessorientierten Organisationsentwicklung vorgestellt, mit dem sich eine große Anzahl von strategischen und operativen Aufgaben innerhalb des Organisations- und Prozessmanagements leicht umsetzen lassen. Anhand einer großen Zahl von Praxisbeispielen gibt der Autor mit dem MITO-Methoden-Tool konkrete Orientierungs- und Umsetzungshilfen zur Gestaltung und Optimierung von Unternehmen, Organisationen und Prozessen. Das Tool liefert über alle Führungsebenen innerhalb der Organisation unabhängig von Branche und Betriebsgröße strukturierte Umsetzungs- und Entscheidungshilfen innerhalb der Prozessdurchführung. Damit bietet dieses Buch eine ausgewogene Mischung von Fach- Methoden und Expertenwissen, um dem Anwender die notwendige Handlungs- und Entscheidungskompetenz für zukünftige Aufgabenstellungen im Sinne einer nachhaltigen und erfolgreichen Problemlösung zu vermitteln.
Methodeneinsatz in der Produktentwicklung: Bessere Produkte, schnellere Entwicklung, höhere Gewinnmargen (essentials)
by Marc GranerMarc Graner untersucht den Methodeneinsatz in der Produktentwicklung. Auf Basis einer umfassenden empirischen Studie mit 410 Projekten zeigt er, dass und wie sich der Methodeneinsatz in der Produktentwicklung positiv auf den Produkterfolg auswirken kann. Zudem werden konkrete Empfehlungen zum Einsatz bestimmter Methoden abgeleitet. Einzelne besonders wirksame Methoden werden vorgestellt und es wird gezeigt, welche Kombination verschiedener Methoden erfolgversprechend ist. So können bereits in der Produktentwicklung entscheidende Weichen gestelltwerden, um die Erfolgsquote neuer Produkte systematisch zu erhöhen.
Methodenlehre und Statistik
by Thomas SchäferDas Buch bietet eine einfache und verständliche Einführung in die grundlegende Vorgehensweise der Datenerhebung in Psychologie und Sozialwissenschaften sowie in die statistische Darstellung und Analyse der erhobenen Daten. Es orientiert sich dabei am generellen Erkenntnisprozess in der Wissenschaft und verdeutlicht anhand dieses Prozesses die einzelnen Schritte von der Forschungsfrage zur wissenschaftlich fundierten Antwort. Nach einer Darstellung der unterschiedlichen Methoden der Datenerhebung werden die wichtigsten Möglichkeiten zur Aufbereitung und Visualisierung der Daten in Tabellen, Abbildungen und Kennwerten vorgestellt. Anschließend werden die zentralen Fragen und Testverfahren der Inferenzstatistik vorgestellt, die die Verallgemeinerung von Studienergebnissen auf die Population erlauben.
Methodenvorschlag zur Berechnung der Sonneneinstrahlung für Prognosen: Mathematische Verfahren für die ingenieurtechnische Anwendung
by Larissa HilleIn diesem Buch werden mathematische Verfahren zur Lösung folgender Aufgaben vorgestellt:(Absatz)- Berechnen der Sonnenposition;(Absatz)- Berechnen der Leistung, die ein Lichtstrahl auf seinem Weg durch die Atmosphäre durch Absorption und Streuung verliert;(Absatz)- Berechnen der Strahlenverteilung in einer Wolkenschicht;(Absatz)- Berechnen diffuser Strahlung, die aus einer Atmosphärenschicht bei einer vorgegebenen Verteilung der gestreuten Strahlung zu einer ebenen Oberfläche (Solarmodul) oder zur Seitenfläche eines stehenden Kegelstumpfs (Windkraftanlagenturm) gestreut wird und diese Fläche in bestimmten Winkeln trifft.
Methodik der Innovation: Grundrechenarten des kreativen Problemlösens
by Kai Nobach Erik Busch Klaus Henning Busch Volker HeyseIn einem sich schnell ändernden Marktumfeld müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsstrukturen laufend überprüfen und innovativ handeln, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Das vorliegende Buch liefert eine einfache, holistische Einführung in den Innovationsprozess. Dieser wird vom Erkennen schöpferischer Probleme bis zu deren erfolgreichen Lösung erläutert. Die verwendete Methodik basiert – ähnlich den Grundrechenarten der Mathematik – auf wenigen Grundbausteinen. Daraus ergibt sich eine verständliche und praktikable Lektüre, die sich von der nahezu unüberschaubaren Anzahl von Büchern zur Ideensuche und -umsetzung abhebt. Der Innovationsprozess wird mit anschaulichen, praktischen Beispielen illustriert und aus Sicht der Methodik, Technik, Kommunikation und Betriebswirtschaft umfassend dargestellt. Das multidisziplinäre Autorenteam verfügt über diesen einzigartigen Erfahrungsschatz. Ihre Innovationskraft ist durch zahlreiche Patente und Publikationen belegt. Die zweite Auflage des Buches wurde inhaltlich aktualisiert und um weitere Abbildungen ergänzt.
Methodische Entwicklung modularer Produktfamilien: Hohe Produktvielfalt beherrschbar entwickeln
by Dieter Krause Nicolas GebhardtDieses Buch fokussiert die Entwicklung von variantenreichen Produkten mithilfe modularer Produktstrukturen und adressiert so die Komplexit#65533;tsreduktion aus Sicht der Produktentwicklung. Durch diese modularen Produktstrukturen wird eine gr#65533;#65533;ere Nachfragevielfalt bei gleichzeitig geringer, unternehmensinterner Vielfalt an Komponenten und Prozessen m#65533;glich. Als Erg#65533;nzung zur g#65533;ngigen Produktentwicklungsmethodik werden die n#65533;tigen Grundlagen der Modularit#65533;t und Variantenvielfalt sowie die entsprechenden Methoden umfassend vorgestellt. Das Buch fasst damit den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie die Forschungst#65533;tigkeiten der vergangenen zehn Jahre am Institut f#65533;r Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg-Harburg zusammen. Die Zielgruppen Dieses Buch richtet sich an Produktentwickler und Entscheider in der Praxis. Der Wissenschaft wird ein hilfreiches Nachschlagewerk geboten und interessierte Studierende der Ingenieurwissenschaften k#65533;nnen in die Entwicklung modularer Produktfamilien mit den n#65533;tigen Grundlagen eintauchen.
Methodische Probleme in der empirischen Organisationsforschung
by Stefan Liebig Wenzel MatiaskeDas Buch diskutiert zentrale Methoden und methodische Probleme der empirischen Organisationsforschung. In modernen Gesellschaften sind in nahezu allen Lebensbereichen Organisationen - wie z. B. Betriebe und Unternehmen, Verwaltungen, Schulen und Hochschulen, Krankenh#65533;user oder Vereine - von entscheidender Bedeutung. Organisationsbezogene Fragestellungen besitzen damit sowohl in der soziologischen als auch in der #65533;konomischen Forschung einen gro#65533;en Stellenwert. Daraus resultiert nicht nur ein vermehrter Bedarf an Organisationsdaten, sondern es ergeben sich zugleich auch spezifische Fragen des methodischen Vorgehens im Rahmen von empirischen Organisationsstudien. Der vorliegende Band widmet sich diesen Fragen und dokumentiert Beitr#65533;ge zum interdisziplin#65533;ren Workshop an der Universit#65533;t Bielefeld.
Methodisches Content Marketing: Erfolgreich durch systematisches Vorgehen, integriertes Arbeiten und klare ROI-Orientierung
by Gerrit GrunertDieses Buch vermittelt, wie Sie Content-Marketing-Strategien Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen implementierenIn seinem Buch „Content Marketing mit System“ vermittelt Autor Gerrit Grunert Unternehmern und Marketern die wichtigsten Strategien und Methoden des Content Marketings. Er widmet sich hierfür allen Dimensionen der Marketing-Disziplin – von der Planung über die Konzeption bis zur Content Distribution. Die übersichtliche Darstellung und konkrete Praxisbeispiele tragen dazu bei, dass der Inhalt leicht verständlich ist.Wichtige Tools und Messgrößen für Ihren UnternehmenserfolgGerrit Grunert gelingt es mit seinem Buch aber nicht nur, die wichtigsten Methoden und Strategien im Content Marketing praxisorientiert zu vermitteln, indem er die verschiedenen Einzeldisziplinen und deren Ziele vorstellt. Mit seinem Werk gibt er Ihnen zusätzlich eine Toolbox voller nützlicher Werkzeuge an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Content Marketing in Ihrem Unternehmen effizient umzusetzen. (131)
Methodisches Konstruieren: Auf den Punkt gebracht
by Paul NaefeDieses Lehrbuch orientiert sich an den VDI-Richtlinien 2221 und 2222. Ausgehend von der Beschreibung der betrieblichen Einordnung der Konstruktion wird anschaulich dargestellt, wie auf der Basis der Systemtechnik die Tätigkeit des Konstruierens mit methodischer Unterstützung effizient, zielsicher und mit optimalem Ergebnis erfolgen kann. Die wesentlichsten anzuwendenden Methoden werden beschrieben. Schwerpunkte bilden die Themen Funktionenstruktur und kostengerechtes Konstruieren mit starkem Praxisbezug. Studenten aber auch Ingenieuren und Technikern dient dieses Buch als zuverlässiger Ratgeber und ermöglicht einen raschen Zugang zum methodischen Konstruieren. In der aktuellen Auflage wurden die Kapitel Arbeitsschritte des Konstruktionsprozesses, Aufgabenstellung und Konzipieren überarbeitet; außerdem wurden viele Bilder qualitativ verbessert.
Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse
by Reiner Keller Inga TruschkatDie Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) verbindet theoretische Grundlegungen der wissenssoziologischen Tradition von Peter Berger und Thomas Luckmann mit Diskursperspektiven von Michel Foucault. Sie zielt auf die Diskursanalyse gesellschaftlicher Wissensverhältnisse sowie Wissenspolitiken und deren Folgen. Dieser Band präsentiert methodologische Reflexionen, methodische Vorgehensweisen, exemplarische Anwendungen und Kombinationen der WDA mit anderen sozialwissenschaftlichen Perspektiven aus unterschiedlichen disziplinären Kontexten.
Methodologie, Methoden, Forschungsdesign
by Achim Hildebrandt Sebastian Jäckle Frieder Wolf Andreas HeindlDie politikwissenschaftlichen Master-Studiengänge enthalten sowohl fortgeschrittene Methodenlehre-Module als auch auf die Forschungspraxis bezogene curriculare Elemente. Dieses Buch bietet deshalb eine spezifisch auf diese Anforderungen zugeschnittene Einführung. Es umfasst erstens eine Darstellung der wichtigsten methodologischen Paradigmen, die es den Studierenden ermöglichen soll, sich eine eigene wissenschaftsphilosophische Grundhaltung anzueignen. Zweitens werden die einzelnen Methoden praxisorientiert und mithilfe besonders gelungener Beispiele aus der politikwissenschaftlichen Literatur eingeführt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie man nicht nur ideale Forschungsdesigns konzipiert, sondern auch unter Knappheitsbedingungen (insbesondere der für Abschlussarbeiten zur Verfügung stehenden Zeit) stimmige Projekte umsetzen kann. Drittens soll der Band sowohl der quantitativen als auch der qualitativen Politikforschung gerecht werden und in geeignete Methoden für Analysen auf Makro- und Mikroebene einführen.
Metriken für das Testreporting
by Frank WitteZu jeder Softwareentwicklung gehört es dazu, das Management regelmäßig über Fortschritte und etwaige Probleme des Projekts zu informieren. Dieses Buch stellt verschiedene Testgrößen und Metriken vor, mit denen sich Fortschritte im Rahmen eines Softwaretests plastisch darstellen lassen und Handlungsbedarf leicht zu identifizieren ist. Detailreich werden dazu die für ein erfolgreiches Reporting wesentlichen Kenngrößen und Indexwerte erklärt. Ausgehend von der historischen Entwicklung des Testreportings erläutert der Autor den grundsätzlichen Nutzen der Metriken und gibt einen Überblick darüber, welche verschiedenen Arten von Metriken es gibt und wie sie im Softwaretest sinnvoll eingesetzt werden können. Er zeigt, wie sich, angefangen bei der Testspezifikation über die Testdurchführung bis hin zur Entwicklung der Testabdeckung, eine bestimmte Metrik individuell auf eine zu testende Software abstimmen lässt und wie man dadurch eine Automatisierung der Tests erreichen kann. Daneben stellt er Vorzüge und Nachteile jener Testmetriken auf, die auf Fehlern basieren, also die die Fehleranzahl, die Fehlerdichte und die Entwicklung der Fehler im Zeitverlauf messen. Mit dieser ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Testreporting liefert der Autor eine optimale Bewertungsgrundlage, mit der sich nicht nur einschätzen lässt, welche Testmetrik man für welchen Einsatzzweck bzw. welche individuellen Projektsituation verwenden sollte, sondern auch, worin besondere Probleme einer einzelnen Metrik für das Testreporting bestehen können und wie man diese Probleme am besten löst. Damit richtet sich dieser praktische Leitfaden vor allem an Mitarbeiter in IT-Projekten, wie Projektleiter, Softwaretester und Entwickler, aber auch Unternehmens- und Technologieberater sowie Dozenten an Hochschulen und Universitäten finden hier einen spannenden Einblick in verschiedene Methoden des Softwaretestings.
Metzler Lexikon literarischer Symbole
by Joachim Jacob Günter Butzer500 Artikel von „Abend“ bis „Zypresse“: Dieses Lexikon versammelt die wichtigsten Symbole der abendländischen Literatur und zeichnet ihre Geschichte an exemplarischen Belegstellen nach. Zahlen, Farben, Pflanzen, Tiere, Orte, Räume, Dinge, Tages- und Jahreszeiten u.v.m. werden jeweils in ihren zentralen Bedeutungen von der griechisch-römischen und biblischen bis in die gegenwärtige Literatur beschrieben.Die dritte Auflage hat neben 30 neuen Artikeln ein ausführliches Bedeutungsregister, das ermöglicht, von Bedeutungen ausgehend die für diese verwendeten Symbole zu ermitteln.
Mexikanische Nächte - Zweiter Teil (Classics To Go)
by Gustave AimardAus dem Buch: "Am 2. Juli 18.., kamen gegen vier Uhr Nachmittags, in dem Augenblicke, wo die schon tief am Horizonte stehende Sonne nur noch schräge Strahlen auf die von der Hitze durchdrungene Erde wirft und die sich erhebende Brise die glühende Atmosphäre zu erfrischen beginnt, zwei gut berittene Reisende aus einem dichten Jucca-, Bananen- und Bambusgehölz und schlugen einen staubigen Weg ein, der in ununterbrochenen Stufenreihen zu einem Thale führte, worin ein klarer, durch das Grün sich hinschlängelnder Bach eine sanfte Kühlung unterhielt..."
Meyers Money Fest: Über den täglichen Wahn und Sinn an den Kapitalmärkten
by Frank MeyerKlug, bisweilen zynisch, manchmal schmerzhaft, aber immer sehr komisch – Meyers Money-Fest ist ein echtes Lesevergnügen! Herrlich politisch unkorrekt befasst sich der bekannte n-tv-Journalist Frank Meyer in seinem Buch pointiert, unterhaltsam und sehr persönlich mit dem »lieben Geld«. Lesen Sie zum Beispiel von … Sprengsätzen im Portemonnaie, Plansinn und Wahnsinn an den Finanzmärkten, »gezyperten« Konten, Absurdistan und dem Märchen der Gebrüder Bank, dem Efft-Efft-Spray gegen Verschwörer aus der dunklen Welt der Wirtschaft und Börse, von Klimbim, Klabauter und Klamauk vermeintlich richtiger, medial gestreuter Informationen. Auf humorvolle und satirische Weise erklärt Ihnen Frank Meyer in Kolumnenform das angeblich hochkomplexe Thema Geld verständlich und einfach. Wenn Sie jetzt denken, sich mit Geld zu beschäftigen sei langweilig, lästig und führt zu nichts, da es uns sowieso täglich zwischen den Händen zerrinnt – Meyers Money-Fest beweist Ihnen das Gegenteil. So ein Finanzbuch haben Sie noch nie gelesen!
Mi Familia - Part III (Verheiratet mit der Mafia #3)
by Kc KleinSich von der Mafia zu befreien ist kompliziert ... aber Jack zu lieben auch. Jack und Franki sind vorerst in Sicherheit, aber die Familia ist nicht das Einzige, was sie voneinander trennt. Unsere Barriere ist so deutlich zu sehen wie die Worte, die unter die rote und geschlagene Haut tätowiert sind, die Verfärbungen, die nichts mit den blauen Flecken, aber alles mit dem Mann zu tun haben. Wenn ich sie lese, bekomme ich ein flaues Gefühl in der Magengegend. Tod vor Ehrlosigkeit Gerechtigkeit vor Barmherzigkeit Rache über alles Wer ist dieser Mann? Kann ich ihm trauen? Und, ganz ehrlich, will ich das wirklich wissen? Und so beginnt es... Lies JETZT den spannenden Abschluss von MI FAMILIA Part III! Erstes Lob für Mi Familia, Teil III: "Ich weigere mich, diese Geschichte zu empfehlen, stattdessen empfehle ich euch, die ganze phänomenale Serie zu besorgen und sie noch heute zu lesen!"
Mi Familia - Teil 1 (Verheiratet mit der Mafia #1)
by Kc Klein5 Sterne „WOW!" 5 Sterne „Unschlagbar!!!!!!! Fesselnd!!!!!!!!" Liebe ist kompliziert… wie auch die Mafia Mein Leben könnte wie in jeder Episode der Serie Cops sein. Von meiner Stripper-Mutter aus dem Wohnwagenviertel vertrieben, mit einem Drogendealer, dicht an meinen Fersen. Der Sprit und das Geld sind mir ausgegangen und nun stecke ich einer Bar mitten in der Pampa und zu nah an der mexikanischen Grenze fest. Ja, daran ist absolut nichts falsch. Aber ich habe einen Plan… die Versager an den Billardtischen abzogen oder ein paar fette Brieftaschen klauen und mich dann sofort weiter auf den Weg machen bevor alles in meinem Leben in sich zusammenfällt. Zu spät. Da ist Jack. Designer Jeans. Prall gefüllte Brieftasche. Perfektes Taschendieb-Material. Bis ich ihm in die Herrentoilette folge und erfahre, dass er sein eigenes Spiel spielt. Dunkel, gefährlich und in die Mafia verwickelt, ist Jack alles, was ich hasse...und in dieser Familie bin ich die Schwäche, die er sich nicht leisten kann **************************** Mi Familia Part I ist ein zeitgenössischer Roman in voller Länge von der preisgekrönten Autorin KC Klein über Rache, Überleben und das dunkle Spiel der Liebe auf der falschen Seite des Gesetzes. Es ist das erste Buch der fesselnden VERHEIRATET MIT DER MAFIA Serie. „KC Klein ist eine Autorin, die man im Auge behalten sollte." Rachel Gibson, New York Times Bestseller Autorin „...Überraschungen und Geheimnisse, die mich gefesselt haben..." „ Die Geschichte lockt mich sofort an wie ein Schlangenbeschwörer, der mich direkt an die Kante meines Sitzes befördert..." „Ich habe es absolut geliebt!!!!!!!!"
Mi Familia - Teil 2 (Verheiratet mit der Mafia #2)
by Kc KleinTeil der Mafia zu sein ist kompliziert ... aber am Leben zu bleiben auch Jack ist verschwunden und ich bin die einzige Person, die ihn finden kann. Um Jack zu finden, muss ich bereit sein, eine Welt zu betreten, in der Güte und Glaube nicht existieren können und das Sonnenlicht von den Schatten verschlungen wird. Wo ich mich der Grausamkeit und der Macht hingeben und selbst zum Schatten werden muss. Und ich frage mich, ob meine Seele dieser Aufgabe gewachsen ist, oder ob ich so werde wie die Menschen, vor denen ich mein ganzes Leben lang weggelaufen bin. Verpasse den nächsten spannenden Teil 2 von MI FAMILIA nicht Ein erstes Lob für Mi Familia - Teil II „Eine süchtig machende Serie, die für ununterbrochene Adrenalinschübe sorgt und die ich mit Begeisterung weiterempfehle."
Michael Balz: Schalen und Visionen
by John ChiltonDieses Buch gibt einen Überblick über das Werk des Architekten Michael Balz, dem Pionier der Betonschalenarchitektur. Es behandelt seine realisierten und nicht realisierten Projekte, von denen viele in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Ingenieur Heinz Isler entworfen wurden.Michael Balz. Schalen und Visionen ist reichlich mit Originalzeichnungen und Fotos illustriert: Schalen und Visionen trägt dem zunehmenden Interesse am Entwurf und der Konstruktion von Stahlbeton-Freiformschalen Rechnung, das mit dem Aufkommen von 3D-Modellierungs- und Formfindungssoftware einhergeht. Das Buch beschreibt architektonische Entwürfe und praktische Konstruktionsfragen, um zeitgenössische Schalendesigner zu motivieren.Balz' Erfahrung im Umgang mit Schwierigkeiten wie der Unvereinbarkeit mit nicht-strukturellen Merkmalen und dem Einbau von Fenstern in Schalen sowie der Bewertung der langfristigen Leistungsfähigkeit von Gebäuden ermöglicht es den Lesern, leichterzu lernen, wie sie mit solchen Problemen bei ihrer eigenen Arbeit umgehen können.Das Buch stellt Michael Balz vor, seine frühe Arbeit mit anderen Architekten, einschließlich seiner Arbeit an pneumatischen Formen mit Frei Otto, und seine Entwicklung zu einem Vertreter der organischen Architektur. Anschließend werden realisierte Projekte besprochen, darunter das Theater unter den Kuppeln (1976), der Ballettsaal (1979) und das Haus Balz (1981). Wettbewerbe, an denen Balz teilgenommen hat, und nicht realisierte Rohbauprojekte finden ebenfalls Beachtung, ebenso wie seine Arbeiten im städtischen Maßstab, wobei die konzeptionellen Entwürfe für Megastädte im Mittelpunkt stehen. Seine visionären Megastrukturen ermutigen Architekten, angesichts der zunehmenden Urbanisierung innovative Lösungen für den Stadtraum zu finden. Michael Balz: Schalen und Visionen wird für Studenten und Fachleute aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Bauwesen und Stadtplanung vonInteresse sein. Die Überlegungen zu den kulturellen und kontextuellen Aspekten von Balz' Werk werden dem Architekturhistoriker helfen, seine langfristige Bedeutung zu schätzen.
Michael Ende – Poetik und Positionierungen (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)
by Thomas Boyken Thomas ScholzDie Beiträge untersuchen Michael Endes Poetik und das Verhältnis des als Kinder- und Jugendbuchautor wahrgenommenen Autors zum literarischen und intellektuellen Feld der Bundesrepublik Deutschland. Dass sich Ende während seiner gesamten Schriftstellertätigkeit um die Anerkennung des literarischen und intellektuellen Feldes der Bundesrepublik bemüht hat, ist dokumentiert und Bestandteil des feuilletonistischen und akademischen Ende-Diskurses. Welche Strategien und Verfahren Ende für diesen Zweck einsetzte und in welchen Wechselbeziehungen diese zu seinem literarischen Werk stehen, wird hier erstmals systematisch untersucht. Dabei greifen die Beiträge sowohl auf Endes literarische Texte als auch auf seine (literatur-)theoretischen Reden aus, um Endes Poetik und seine Positionierungsstrategien zu konturieren.
Michael Jackson – Black or White
by Daniel IchbiahVon allen Bühnenstars der letzten Jahrzehnte ist und bleibt Michael Jackson der faszinierendste, derjenige, der ihm wahrsten Sinne des Wortes aus der Reihe tanzt. Ein wahres Talentbündel, fähig, Shows von seltener Qualität zu inszenieren, Hits für die Ewigkeit zu schreiben, seinen Körper im galaktischen Moonwalk zu bewegen, verführte der 'King of Pop' die Öffentlichkeit zunächst mit seiner Genialität als Künstler. Andererseits musste dasselbe Publikum die exzentrischen Spleens einer Kunstfigur akzeptieren; denn fast hätte es den wie aus einem Märchen entstiegenen Helden auf seinem Weg nach oben aus der Bahn geworfen. Was dennoch bleibt, ist die Essenz seines Erfolgs: 'Billy Jean', 'Thriller', 'Don't stop till you get enough' und andere Songs, die zu Klassikern geworden sind und die Zeit überdauern werden... Steven Spielberg, ein anderer Meister seiner Kunst, drückte dies mit folgenden Worten aus: « Genauso wie es nie einen weiteren Fred Astaire oder einen weiteren Chuck Berry oder einen weiteren Elvis Presley geben wird, wird es nie mehr jemanden wie Michael Jackson geben. » « Sein Talent, seine Lebendigkeit und seine geheimnisvolle Seite machen ihn zu einer Legende... »