Browse Results

Showing 15,151 through 15,175 of 24,048 results

Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen

by Dieter Schramm Manfred Hiller Roberto Bardini

Das Buch beschreibt die Grundlagen der Dynamik von Kraftfahrzeugen und die mathematische Modellierung von Einspurmodellen bis hin zu komplexen, räumlichen Mehrkörpermodellen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Prozess der Modellerstellung vom realen Fahrzeug bis hin zum mathematischen Modell sowie auf der Validierung der Ergebnisse. Ausgewählte Anwendungsszenarien erläutern die behandelten Grundlagen. Der Leser lernt, eigene Simulationsmodelle zu entwickeln, kommerzielle Simulationsprogramme einzusetzen, eine geeignete Modellierung auszuwählen und die Ergebnisse von Simulationen zu bewerten. In der zweiten Auflage wurden neben einzelnen Korrekturen und Klarstellungen eine Reihe von Anwendungsbeispielen aktualisiert und ergänzt.

Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen

by Dieter Schramm Manfred Hiller Roberto Bardini

Das Buch beschreibt die Grundlagen der Dynamik von Kraftfahrzeugen und die mathematische Modellierung von Einspurmodellen bis hin zu komplexen, räumlichen Mehrkörpermodellen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Prozess der Modellerstellung vom realen Fahrzeug bis hin zum mathematischen Modell sowie auf der Validierung der Ergebnisse. Ausgewählte Anwendungsszenarien erläutern die behandelten Grundlagen. Der Leser lernt, eigene Simulationsmodelle zu entwickeln, kommerzielle Simulationsprogramme einzusetzen, eine geeignete Modellierung auszuwählen und die Ergebnisse von Simulationen zu bewerten.Neben einigen Korrekturen wurden für die vorliegende dritte Auflage weitere Anwendungsbeispiele für Standardfahrmanöver ergänzt. Um dem sowohl in der Forschung, gerade aber auch in der industriellen Anwendung verstärkten Einsatz von Fahrsimulatoren Rechnung zu tragen, wurde ein neuer Abschnitt zu den Themen Konzeption, Implementierung und Anwendung von Fahrsimulatoren ergänzt.Die ZielgruppenDas Buch wendet sich sowie an Entwicklungsingenieure, die Aufgaben im Bereich der Fahrzeugdynamik bearbeiten und an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, die sich im Rahmen Ihres Studiums mit Themenstellungen der Fahrzeugdynamik beschäftigen.

Modelle der Zeitreihenanalyse

by Manfred Deistler Wolfgang Scherrer

Dieses Buch bietet eine einheitliche und geschlossene Darstellung von Theorie und Modellen, die der Zeitreihenanalyse zugrunde liegen. Das Schwergewicht liegt dabei beim schwach station#65533;ren Fall und bei linearen Modellen: Im ersten Teil wird die Theorie allgemeiner multivariater schwach station#65533;rer Prozesse in Zeit-und Frequenzbereich, einschlie#65533;lich deren Prognose und Filterung hergeleitet. Der zweite Teil besch#65533;ftigt sich mit multivariaten AR-, ARMA- und Zustandsraum-Systemen als den wichtigsten Modellklassen f#65533;r station#65533;re Prozesse. In diesem Rahmen werden Yule-Walker Gleichungen, die Faktorisierung rationaler Spektren, das Kalman Filter und die Struktur von ARMA-und Zustandsraum-Systemen beschrieben. Ziel des Buches ist es die wesentlichen Konzepte, Ideen, Methoden und Resultate in mathematisch sauberer Form darzustellen und somit eine solide Fundierung f#65533;r Studenten und Forscher in Feldern wie datengetriebener Modellierung, Prognose und Filterung, wie sie etwa f#65533;r die Kontrolltheorie, #65533;konometrie, Signalverarbeitung und Statistik relevant sind, zu bieten.

Modellieren der Realität mit Mathematik

by Alfio Quarteroni

Die Simulation des menschlichen Herzens, die Vorhersage des morgigen Wetters, die Optimierung der Aerodynamik eines Segelboots, die Suche nach der idealen Garzeit für einen Hamburger: Bei der Lösung dieser Probleme können Kardiologen, Meteorologen, Sportler und Ingenieure auf mathematische Hilfe zählen. Dieses Buch führt Sie zur Entdeckung einer magischen, aus Gleichungen bestehenden Welt, die für eine Vielzahl von wichtigen Problemen unseres Lebens nützliche Antworten liefern können.Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Modellieren und Programmieren unter Verwendung der Satzstruktur natürlicher Sprachen: Eine Anleitung

by Albert Fleischmann Christian Stary Matthes Elstermann Ronny Hengartner

Mit diesem Buch ist ein niederschwelliger, weil intuitiver Einstieg in die Modellierung von Abläufen sichergestellt. Anleitung für Personen ohne jegliches Vorwissen, wie mittels Elementen und Sätzen natürlicher Sprache Prozesswissen gewonnen und in ausführbare Modelle überführt werden kann. Das Werk nimmt Bedenken, dass Personen ohne Vorwissen nicht an Organisationsentwicklung und Modellbildung über Arbeitsplätzen nicht teilhaben können – im Gegenteil es sichert ihnen die Mitsprache auf nicht-flüchtiger Ebene durch sprachgerechte Kommunikation und Dokumentation. Sie wollen ins Tun kommen? Dies wollten wir auch – daher haben wir diese Anleitung zur Anwendung des subjektorientierten Denkmodells zur Entwicklung von Systemen geschrieben. Wir stellen alle entsprechenden Modellierungselemente und ihre Verwendung schrittweise vor, ebenso wie die Techniken, mit denen diese Modelle implementiert werden können. Schließlich leiten wir Sie an, wie sie sich einer Managementstruktur für die Erstellung komplexer subjektorientierter Systeme konstruktiv, weil auf Basis der natürlichen Sprache, bedienen können. Dies ist ein Open-Access-Buch.

Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren: Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben

by Jürgen Klüver Christina Klüver Jörn Schmidt

Dieses Buch ist eine Einführung in naturanaloge Techniken und verwandte formale Methoden. Zu jeder Technik werden Anwendungsbeispiele gegeben. Dargestellt werden Zellularautomaten und Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen sowie Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden, Neuronale Netze und schließlich Hybride Systeme, d.h. Koppelungen verschiedener dieser Techniken. Auf der Basis der Theorie komplexer dynamischer Systeme werden zusätzlich theoretische Grundlagen dargestellt und es wird auf die Gemeinsamkeiten der auf einen ersten Blick sehr heterogenen Techniken hingewiesen. Die aktuelle Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert.

Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren: Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben

by Jürgen Klüver Christina Klüver Jörn Schmidt

Dieses Buch ist eine Einführung in naturanaloge Techniken und verwandte formale Methoden. Zu jeder Technik werden Anwendungsbeispiele gegeben. Dargestellt werden Zellularautomaten und Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen sowie Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden, Neuronale Netze und schließlich Hybride Systeme, d.h. Koppelungen verschiedener dieser Techniken. Auf der Basis der Theorie komplexer dynamischer Systeme werden zusätzlich theoretische Grundlagen dargestellt und es wird auf die Gemeinsamkeiten der auf einen ersten Blick sehr heterogenen Techniken hingewiesen. Die Auflage wurde überarbeitet und erweitert mit aktuellen Trends wie ChatGPT.

Modellierung logistischer Systeme (Fachwissen Logistik Ser.)

by Horst Tempelmeier

In diesem Band wird die Simulation von Logistiksystemen (Supply Chains) als häufig in der Praxis eingesetzte Methode zur Absicherung von Entscheidungen über Systemstrukturen und logistischen Prozessen ausführlich dargestellt. Darüberhinaus wird ein Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung von Auktionen in logistischen Systemen vermittelt. Schließlich werden Strukturen von Informationssystemen in der Logistik beschrieben.

Modellierung und Python-Simulation von Magneten für Anwendungen in der Leistungselektronik

by Shivkumar V. Iyer

Dieses Buch beschreibt die Rolle des Magnetismus in der Elektrotechnik, ausgehend von den grundlegendsten physikalischen Gesetzen, die in Simulationsmodelle umgewandelt wurden. Dadurch können Elektrotechnikstudierende durch Beispiele und Übungen lernen. Der Autor entmystifiziert ein Thema, das viele Elektroingenieure als selbstverständlich betrachten, und gibt den Lesern Werkzeuge an die Hand, um zu verstehen, wie jede magnetische Komponente funktioniert. Er beschreibt magnetische Bauteile wie Induktoren und Transformatoren in einfach verständlicher Sprache. Mathematische Gleichungen im Zusammenhang mit den grundlegenden physikalischen Gesetzen werden im Detail erläutert, ebenso wie die physikalische Bedeutung der Gleichungen. Jede Anwendung wird durch eine Simulation unterstützt. Alle Simulationen werden unter Verwendung kostenloser und quelloffener Software auf Python-Basis durchgeführt, was den Inhalt dieses Buches universell zugänglich macht.

Modellierung von Wasserrisiken: Entwicklung von Techniken zur Risiko-Rendite-Steuerung in der Finanzwelt und darüber hinaus

by Thomas Walker Dieter Gramlich Maya Michaeli Charlotte Esme Frank

Dieses Buch beleuchtet das Thema finanzielles Wasserrisiko, indem es die Modellierungs-Herausforderungen untersucht, die mit physischem, regulatorischem und Ruf-bedingtem Wasserrisiko in der Finanzwelt verbunden sind. Es erkundet verschiedene Ansätze zur Operationalisierung von Wasserrisiken aus finanzieller Analyse, Investmentmanagement und Klimawissenschaft. Die Analyse von Instrumenten zur Bewertung von Wasserrisiken bildet die Grundlage für die Entwicklung geeigneter Risiko-Rendite-Steuerungstechniken in der Finanzbranche und darüber hinaus. Dieses Buch liefert neue Einblicke, indem es sich auf finanzielle Wassergefahren und die damit verbundenen Chancen konzentriert. Es wird sowohl für Wissenschaftler als auch Praktiker von Interesse sein, die an der Schnittstelle von Finanzen, Wirtschaft, Natur und Gesellschaft tätig sind.

Modellierung, Analyse und Simulation elektrischer und mechanischer Systeme mit MapleTM und MapleSimTM

by Rolf Müller

Dieses Lehrbuch vermittelt Grundwissen zur L#65533;sung von Problemen der Elektrotechnik, der Antriebstechnik und der Mechatronik mit Hilfe des mathematischen Expertensystems Maple(tm) und des objektorientierten Simulationssystems MapleSim(tm). Der Autor stellt zun#65533;chst Maple(tm) in konzentrierter Form vor. Danach geht er ausf#65533;hrlich auf die Ermittlung analytischer und numerischer L#65533;sungen von Differentialgleichungen mit Maple(tm) ein. Der Modellierung und Analyse elektrischer und mechanischer Systeme mit Unterst#65533;tzung durch Maple(tm) sowie komplexeren Anwendungsbeispielen sind die folgenden Kapitel des Buches gewidmet. Ausf#65533;hrlich beschrieben werden auch das objektorientierte Modellieren und Simulieren mit MapleSim(tm) und die Zusammenarbeit von Maple(tm) mit MapleSim(tm), Matlab(tm) und Scilab(tm).

Modellierung, Analyse und Simulation elektrischer und mechanischer Systeme mit Maple™ und MapleSim™: Anwendung in Elektrotechnik, Mechanik und Antriebstechnik

by Rolf Müller

Dieses Lehrbuch vermittelt Grundwissen zur Lösung von Problemen der Elektrotechnik, der Antriebstechnik und der Mechatronik mit Hilfe des mathematischen Expertensystems Maple™ und des objektorientierten Simulationssystems MapleSim™. Der Autor stellt zunächst Maple™ in konzentrierter Form vor. Danach geht er ausführlich auf die Ermittlung analytischer und numerischer Lösungen von Differentialgleichungen mit Maple™ ein. Der Modellierung und Analyse elektrischer und mechanischer Systeme mit Unterstützung durch Maple™ sowie komplexeren Anwendungsbeispielen sind die folgenden Kapitel des Buches gewidmet. Ausführlich beschrieben werden auch das objektorientierte Modellieren und Simulieren mit MapleSim™ und die Zusammenarbeit von Maple™ mit MapleSim™, Matlab™ und Scilab™.

Modellierungskompetenzen – Diagnose und Bewertung (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht)

by Gilbert Greefrath Katja Maaß

Der vorliegende Band widmet sich der notwendigen Frage, wie Lernleistungen bei Modellierungsaufgaben erkannt, gemessen und bewertet werden können. Dazu werden in Beiträgen verschiedene Tests zur Messung von Modellierungskompetenzen vorgestellt. Teilkompetenzen, die gut erfasst werden können, umfassen zum Beispiel Vereinfachen, Strukturieren, Erstellen von schriftliche Lösungen und Präsentationstechniken. Diskutiert wird aber auch die Bewertung komplexer Modellierungsaufgaben. Selbstredend geht es auch um lernförderliche Rückmeldung im Lehr-Lern-Prozess. Die Auswirkungen der Verwendung metakognitiver Lösungsstrategien wird untersucht. Vorgestellt wird weiter ein Kompetenzstufenmodell, das zur Aufgabenstellung und Leistungsinterpretation für die schriftliche Reifeprüfung in Österreich dient, sowie die Konzeption von Modellierungsaufgaben im Abitur.Dieser Band zeigt, wie mathematisches Modellieren sinnvoll und gewinnbringend genutzt werden kann und liefert Materialien und Ideen für den Einsatz in Schule und Hochschule.

Modellierungsverfahren für die Konzeption von komplexen Systemen in der Fernsehproduktion: Operationalisierung des Systems Engineering für die digitale Transformation im Fernsehen

by Christiane Janusch

Die Herstellungsprozesse in der Fernsehproduktion sind von einer unüberschaubaren Anzahl unterschiedlicher Varianten geprägt. Verschiedene Produktionsformen, wie beispielsweise die Aktualität, Live-Events oder Fiktionales Programm, erfordern ein vielfältiges Zusammenspiel der Funktionsbereiche eines Fernsehproduktionsunternehmens. Für die Optimierung der Herstellungsprozesse müssen redaktionell steuernde, administrativ begleitende und technisch ausführende Prozesse in übergreifend vernetzten, integrierten Produktionssystemen eng miteinander verknüpft werden. Vor dem Hintergrund dieser Komplexität bedarf es einer Gesamtsicht auf alle an der Produktion beteiligten Funktionsbereiche und deren Einbindung in den Herstellungsprozess. Es wird ein umfassendes Modellierungsverfahren vorgestellt, das in der Lage ist, sowohl die Gesamtbetrachtung zu fördern als auch Detailbetrachtungen vorzunehmen. Darüber hinaus wird die Anwendung der Methodik anhand von Praxisbeispielen erläutert. Es ist ein Vorschlag, den wissenschaftlichen Ansatz des Systems Engineering im Hinblick auf Problemstellungen in der Fernsehproduktion zu operationalisieren und den kontinuierlichen Optimierungsprozess zu unterstützen.

Modelling Between Humanities and Digital: Thinking in Practice

by Arianna Ciula, Øyvind Eide, Cristina Marras Patrick Sahle

description to be added here

Modellorganismen

by Peter Nick Mathias Gutmann Reinhard Fischer Dietmar Gradl Jörg Kämper Tilman Lamparter Michael Riemann

Dieses Buch vermittelt ein Verständnis dafür, was Modellorganismen sind, und warum sie für die Biologie eine so wichtige Rolle spielen. Im Zentrum steht, welche grundsätzlichen Ansätze mit Modellorganismen verfolgt werden und welche Limitierungen man beachten muss. Einige Modellorganismen werden exemplarisch anhand von übersichtlichen Steckbriefen vorgestellt und ihre Anwendung wird ausführlich diskutiert. Es werden außerdem wichtige wissenschaftstheoretische Grundlagen und Grundsätze der Biologie eingehend erörtert. Dieses Buch richtet sich vor allem an Studierende im fortgeschrittenen Bachelor und im Masterbereich der Lebenswissenschaften.

Modellreduktion: Eine systemtheoretisch orientierte Einführung (Springer Studium Mathematik (Master))

by Peter Benner Heike Faßbender

Dieses Lehrbuch führt konsequent algorithmisch orientiert in die Modellreduktion linearer zeitinvarianter Systeme ein; der Fokus liegt hierbei auf systemtheoretischen Methoden. Insbesondere werden modales und balanciertes Abschneiden eingehend behandelt. Darüber hinaus werden Methoden des Momentenabgleichs, basierend auf Krylovraumverfahren und rationaler Interpolation, diskutiert. Dabei werden alle notwendigen Grundlagen sowohl aus der Systemtheorie als auch aus der numerischen linearen Algebra vorgestellt. Die Illustration der in diesem Buch vorgestellten Verfahren der Modellreduktion, sowie einiger der notwendigen, verwendeten Konzepte aus unterschiedlichen mathematischen Bereichen, erfolgt anhand einer Reihe von numerischen Beispielen. Dazu werden die mathematische Software MATLAB® und einige frei verfügbare Software-Pakete eingesetzt, so dass alle Beispiele nachvollzogen werden können.

Moden in der Hip-Hop-Szene: Eine ethnographische Studie über die Bedeutung und Dynamik von Modestrukturen (Erlebniswelten)

by Marco Krause

Diese Arbeit widmet sich dem Thema der szenespezifischen Moden. Der Kern dieser Forschungsarbeit besteht daraus, anhand einer ethnographischen Studie das szenespezifische Modephänomen im Kontext der Hip-Hop-Szene in seinen Strukturen abzubilden und dessen Facetten, Bedeutungen und Differenzierungen aufzudecken, um daran anknüpfend aufzuzeigen, welche Produkte beziehungsweise Produkteigenschaften die Szene-Mitglieder als Mode deklarieren und konsumieren und welchen Stellenwert dieses Phänomen innerhalb der Szene einnimmt. Die übergreifende Zielstellung bildet dabei die Generierung eines differenzierteren Betrachtungsansatzes des Modephänomens, welcher auf die Vergemeinschaftungsform der Hip-Hop-Szene bezogen ist und deren innere Strukturen und Facetten berücksichtigt.Der InhaltForschungsstand: Moden und Szenen • Forschungsstand: Hip-Hop-Szene • Forschungsdesign • Konsumrelevante Werte, Strukturen und Relationen in der Hip-Hop-Szene • Produktkonsum in der Hip-Hop-Szene • Moden in der Hip-Hop-SzeneDer AutorMarco Krause ist Soziologe mit Fokus auf den Bereich Konsumsoziologie und Consultant im Bereich Digital Intelligence.

Moderation kompakt: Praxisorientiert und zukunftsweisend für die psychosoziale Arbeit (essentials)

by Manfred Günther

Der Text zeigt eine Vielfalt praxiserprobter Techniken und Formen der Gesprächsführung. Der Autor zeigt konkret und beispielhaft, wie verantwortliche Fachkräfte gut strukturierte Sitzungen erfolgreich gestalten können. Dienstvorgesetzte ohne Teamleitungserfahrung werden mit operationalisierten Verfahren kritisch angeleitet, ihren Job besser umzusetzen. Eingeführt werden auch sehr neue KI-fundierte Web-Instrumente wie Virtual Reality (Avatar)-Teams.

Moderation, Präsentation und freie Rede: Darauf kommt es an (essentials)

by Matthias Reckzügel

Matthias Reckzügel liefert eine praktische Sammlung kurz gefasster Tipps und Tricks für die erfolgreiche Durchführung von Moderationen und Präsentationen – von der Gestaltung von Foliensätzen, deren Präsentation bis hin zur Moderation von Vorträgen und Diskussionen sowie dem Umgang mit Störungen. Der Autor legt hier ein essential vor – eine Darstellung der wesentlichen Anforderungen zur kurzfristigen Umsetzung. Denn dies ist klar: Um eine Moderation oder Präsentation kommt heute kaum jemand herum! Es sind wichtige, nicht zu vernachlässigende und nicht zu unterschätzende Aufgaben in Studium und Beruf, zu denen die Leserinnen und Leser hier vielfältige Anregungen finden.

Moderationskompetenzen

by Stefan Groß

Dieses Buch vermittelt kompakt und fundiert Moderationskompetenz für alle, die Besprechungen, Meetings, Workshops oder Projektrunden erfolgreich leiten wollen. Wo dies gelingt, werden Kommunikationsprozesse in Gruppen zu zielorientierten, effektiven und effizienten Ergebnissen führen. Der Autor zeigt systematisch auf, wie der Informationsaustausch in solchen Gesprächsrunden klug vorgedacht, dynamisch begleitet und wirkungsvoll gesteuert werden kann. Die Basis dafür ist ein geklärtes Rollen-, Aufgaben- und Kompetenzverständnis. Mit zielführenden Fragen, methodischen Impulsen und unterschiedlichen Formaten der Beteiligung gelingt es, gemeinsam in der Gruppe Probleme zu lösen, Konflikte zu klären, nachhaltige Ideen zu entwickeln und gute Entscheidungen zu treffen. Am Ende solcher Veranstaltungen steht ein Mehrwert für alle: zufriedene Teilnehmer, tragfähige Resultate und eine kooperative Besprechungskultur, die die Grundlage für einen dauerhaften Unternehmenserfolg bilden.

Moderationskompetenzen: Kommunikationsprozesse in Gruppen zielführend begleiten

by Stefan Groß

Dieses Buch vermittelt kompakt und fundiert Moderationskompetenz für alle, die Besprechungen, Meetings, Workshops oder Projektrunden erfolgreich leiten wollen. Wo dies gelingt, werden Kommunikationsprozesse in Gruppen zu zielorientierten, effektiven und effizienten Ergebnissen führen – ob virtuell oder in Präsenz.Der Autor zeigt systematisch auf, wie der Informationsaustausch in solchen Gesprächsrunden klug vorgedacht, dynamisch begleitet und wirkungsvoll gesteuert werden kann. Mit zielführenden Fragen, methodischen Impulsen und unterschiedlichen Formaten der Beteiligung gelingt es so, gemeinsam in der Gruppe Probleme zu lösen, Konflikte zu klären, nachhaltige Ideen zu entwickeln und gute Entscheidungen zu treffen.Am Ende solcher Veranstaltungen steht ein Mehrwert für alle: zufriedene Teilnehmer, tragfähige Resultate und eine kooperative Besprechungskultur, die die Grundlage für einen dauerhaften Unternehmenserfolg bilden.„Trotz der Vielzahl von Büchern über das Thema eine Bereicherung.“ Dr. Joachim Freimuth, ZOE, 01/2019.„Dieses Praxisbuch bietet eine zeitgemäße Handreichung für die zahlreichen Herausforderungen, der sich eine dynamische Moderation stellen muss.“ Prof. Kai Beiderwellen, Hochschule Mannheim„Das Buch ist eine Einladung zur vertieften und reflexiven Entwicklung der eigenen Rolle.“ Dr. Wolfgang Widulle, Socialnet.deNeu in der zweiten Auflage: Die Kapitel zu virtueller Moderation, zum gemeinsamen Lernen und praxiserprobte Strukturhilfen, Vorlagen, Checklisten und Projektskizzen als Download.

Moderecht: Rechtsgrundlagen für Designer, Hersteller und Händler (essentials)

by Christopher Hahn

Christopher Hahn vermittelt einen Einblick in die Grundzüge des Moderechts. Die Kreation von Modekollektionen ist ein zeitaufwendiger und kostspieliger Prozess für Designer und Produzenten. Alle Akteure der Modeindustrie sehen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit mit Rechtsfragen aus unterschiedlichen Gebieten konfrontiert. Der bestmögliche und nachhaltige Schutz von Modeerzeugnissen ist nur ein wichtiges Element für den langfristigen Erfolg. Neben den grundsätzlichen rechtlichen Fragestellungen zur Herstellung und zum Vertrieb von Modeerzeugnissen werden in diesem essential die rechtlichen Querschnittsmaterien mit Bezug zu Modeprodukten dargestellt. Der Autor erläutert die rechtlichen Besonderheiten des marken- und designrechtlichen Gestaltungsschutzes ebenso wie Fragen der rechtlichen Ausgestaltung von Kooperationen mit den Akteuren der kreativen Wertschöpfungskette (Designer, Models, Influencer).Der Autor:Dr. Christopher Hahn ist als Wirtschaftsanwalt in Berlin und München vor allem im Bereich Unternehmensrecht aktiv. Zu seinen Mandanten gehören neben Designern auch namhafte Unternehmen der Modeindustrie. Daneben ist er selbst als Business Angel an Modeunternehmen beteiligt.

Modern Heroes: Wie Aus Den Siegertypen Der Antike Die Superhelden Von Heute Werden Konnten

by Roland Leonhardt

Dieses Buch widmet sich den modernen Helden im Management. Mit Tugend und Stehvermögen, robust, risikobereit, strahlend, klar und umsichtig, so werden Manager und Managerinnen oft in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Kurzum: Sie sind die Superhelden unserer Tage. Das undifferenzierte und klischeehafte Bild dieser Berufsgruppe hat sich längst verfestigt. Doch woher kommen diese Zuschreibungen? Welche historischen und soziokulturellen Voraussetzungen haben dieses Bild geprägt? Roland Leonhardt wirft einen profunden Blick auf die europäische Kulturgeschichte und zeigt anhand vieler lebendiger Beispiele auf, wie aus den Siegertypen der Antike die Superhelden von heute geworden sind.

Modern Monetary Theory: Eine Einführung (essentials)

by Dirk Ehnts

Dieses essential erläutert, wie Zentralbanken, Banken und Regierungen Geld schöpfen. Bei modernem Geld handelt es sich letztlich um eine Steuergutschrift, die der Staat über seine Zentralbank als Monopolist ausgibt. Daher gibt es kein „Steuerzahler-Geld“ (Thatcher 1983) und „Staatsschulden“ sind lediglich Geld im Besitz der Bürger*innen, welches für spätere Steuerzahlungen verwendet werden kann. Preisstabilität, Vollbeschäftigung und nachhaltige Ressourcennutzung ergeben sich nicht von allein. Der Einsatz von Wirtschaftspolitik zur Erreichung dieser Ziele wird beschrieben.

Refine Search

Showing 15,151 through 15,175 of 24,048 results