- Table View
- List View
Molekulare Allergiediagnostik
by Jörg Kleine-Tebbe Thilo JakobDas Buch b#65533;ndelt aktuelle Fakten zur molekularen Allergologie und zeigt ihre Vorteile f#65533;r die moderne Allergiediagnostik. Zun#65533;chst werden die wichtigsten Proteinfamilien mit Allergenen #65533;hnlicher Struktur vorgestellt. Einzelallergene verbessern vor allem die Treffsicherheit von IgE-Bestimmungen, deren Testvarianten ausf#65533;hrlich erl#65533;utert werden. Anhand h#65533;ufiger Allergenquellen -- Inhalations-, Nahrungsmittel- und Insektengiftallergene -- werden dann Nutzen und Grenzen einer molekularen Allergiediagnostik im klinischen Alltag aufgezeigt. Der letzte Abschnitt stellt potenzielle Anwendungen der molekularen Allergologie vor, z. B. die Entwicklung rekombinanter Allergenvakzine oder hypoallergener Nahrungsmittel. Das Buch erweitert die erfolgreiche Beitragsserie ,,Im Fokus: Molekulare Allergologie" aus dem Allergo Journal von Springer Medizin und beschreibt die junge Disziplin der molekularen Allergologie als ein sich rasch entwickelndes Fachgebiet. Dabei liefert es wertvolle Hinweise f#65533;r die Umsetzung im klinischen Alltag und hilft, die Diagnostik, Beratung und Versorgung allergischer Patienten zu verbessern.
Molekulare Diagnostik
by Hanns-Georg Klein Frank Thiemann Paul M. CullenSpeziell für MTAs entwickelt, gibt das Buch nicht nur eine praxisnahe Einführung in die Diagnostik, sondern auch ist gleichzeitig eine hervorragende Einführung in die Molekularbiologie und Genetik. Das Buch nimmt somit einen zentralen Platz in der MTA Ausbildung ein.
Molekulare Mechanismen der Zellalterung und ihre Bedeutung für Alterserkrankungen des Menschen
by Christian Behl Christine ZieglerDieses Buch führt in die wichtigsten Theorien des Alterns ein; es konzentriert sich auf Telomere, DNA-Schädigung, oxidativen Stress, die Rolle der Nährstoffversorgung bzw. -erkennung, das Zusammenspiel von Genen und Umwelt (Epigenetik) und die Proteinhomöostase und stellt einige Gene vor, die die Lebensdauer in Modellorganismen zu verändern in der Lage sind. Indem es die verschiedenen das Altern bestimmenden Faktoren mit Erkrankungen des Menschen verknüpft, sucht das Buch ihre vielfältigen Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten aufzuzeigen und zu einer molekularen Matrix des Alterns zusammenzuführen. Von diesem Buch werden alle profitieren, die sich einen profunden Überblick über die Mechanismen der Zellalterung und ihre Verknüpfung mit altersassoziierten Erkrankungen des Menschen verschaffen wollen.
Molekulare Populationsgenetik: Theoretische Konzepte und empirische Evidenz
by Wolfgang Stephan Anja C. HörgerDas Buch behandelt die genetische Vielfalt von Populationen von Organismen. Es erläutert, wie genetische Vielfalt gemessen wird und wie aus diesen Daten die Mechanismen untersucht werden können, die die Variabilität auf der Genomebene und damit die Mikroevolution einer Population beeinflussen. Ziel dieses Buches ist es, das Wirken der natürlichen Selektion im Genom zu verstehen und vom Einfluss neutraler Evolutionskräfte (wie genetischer Drift, Mutation und Rekombination) unterscheiden zu lernen. Dazu werden die grundlegenden theoretischen Konzepte der Populationsgenetik eingeführt und anhand von zahlreichen Beispielen aus allen Organismengruppen (Menschen, Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen) veranschaulicht. Um das Verständnis der theoretischen Ableitungen von Hypothesen und der darauf basierenden Datenanalysen zu überprüfen und weiter zu vertiefen, schließt jedes Kapitel mit Übungsaufgaben und Lösungen ab.
Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie
by Norbert Bachl Herbert Löllgen Harald Tschan Henning Wackerhage Barbara WessnerMolekulare Sport- und Leistungsphysiologie ist die Lehre der Genetik und Signaltransduktion im Kontext körperlicher Aktivität. Ihre grundlegenden Ansprüche liegen in der Erforschung des Einfluss der Genetik auf die sportliche Leistungsfähigkeit und der Anpassungsprozesse durch Bewegungs- oder Trainingsreize auf molekularer und zellulärer Ebene. Dieses Werk vermittelt Grundlagenwissen in Genetik, Molekular- und Zellbiologie, stellt molekulare Mechanismen in leistungsphysiologischen Systemen dar und verbindet sportmedizinische mit -wissenschaftlichen Aspekten der körperlichen Leistungsfähigkeit. Der Brückenschlag zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung gelingt durch Einbindung methodischer Aspekte in die sog. ,,Tooltipps". Das Buch richtet sich an Sportmediziner, Sportwissenschaftler und sonstige im sportmedizinischen oder -wissenschaftlichen Bereich tätigen Berufsgruppen und Studenten, die sich fundiertes Wissen über moderne Erkenntnisse der körperlichen Leistungsfähigkeit aneignen möchten.
Molekulare Virologie
by Hermann Schätzl Susanne Modrow Uwe TruyenDieses bewährte Standardwerk vermittelt einen ausgewogenen Überblick über die bekannten humanpathogenen und tierpathogenen Viren, wie beispielsweise Papilloma- und Influenzaviren und wurde ergänzt um die eher neu aufgetretenen Viren, insbesondere Zikavirus, das neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und das Schmallenberg-Virus, einem Bunyavirus, das Rinder, Schafe und Ziegen infiziert.Der erste Teil des Buches präsentiert die allgemeinen Prinzipien der Struktur, Vermehrung und Lebenszyklen von Viren und beschreibt die wichtigsten pathogenetischen und immunologischen Mechanismen viraler Erkrankungen. Auch die Diagnostik und Therapie sowie die Epidemiologie solcher Infektionen und das heutige Methodenrepertoire der Virologen werden hier vorgestellt.Der zweite, spezielle Teil führt systematisch durch die Vielfalt der human- und tierpathogenen Viren. Ausführlich dargestellt sind hier Morphologie, Genomorganisation, Proteinausstattung sowie Replikationsmechanismen der verschiedenen Virusfamilien. Für die jeweils wichtigsten Vertreter liefern die Autoren einen Überblick über die relevanten humanmedizinisch-klinischen beziehungsweise veterinärmedizinischen Aspekte. Auch seuchenrechtliche Fragen kommen hier zur Sprache.Das Lehrbuch dient seit vielen Jahren als bewährte Einführung in die molekular- und zellbiologischen Grundlagen der Virologie und ist unentbehrlich für Fachleute und Studierende. Die 4. Auflage wurde ergänzt mit den aktuellen Daten zu den jeweiligen Viren und bietet somit einen aktuellen Überblick zu den Replikationsstrategien und verbindet diese mit der Pathogenese der Erreger. Integriert wurden Virusspezies, die während der vergangenen Jahre neu aufgetreten sind und in vieler Hinsicht die öffentliche Diskussion beherrscht haben. Nicht zuletzt zählen hierzu die Infektionen des Menschen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2, dem Zikavirus, den tier- wie humanpathogenen Bornaviren sowie dem Schmallenberg-Virus, dessen Infektion bei Wiederkäuern schwere Fetopathien verursacht. Mit seiner klaren Gliederung und verständlichen Darstellung weist dieses systematisch angelegte Lehr- und Nachschlagewerk• Studierenden und Lehrenden in Biowissenschaften, Human- und Veterinärmedizin• Virologen, forschungsorientierten Klinikern, Tierärzten und Seuchenmedizinern sowie• Fachleuten in Mikrobiologie, Hygiene und Diagnostikden Weg durch die Vielfalt der virologischen Forschungsergebnisse.
Moleküle aus dem All? (Erlebnis Wissenschaft)
by Katharina Al-ShamerySpannend wie ein Krimi: Big-Bang und Leben auf dem Mars Wie kam es dazu, dass sich unsere Erde allmählich aus dem Nebel des Sonnensystems zu formen begann und was ist dran an der Theorie, dass das Leben in Form von Sporen direkt aus dem All zu uns auf die Erde transportiert wurde? Unsere bisherige Evolutionsgeschichte liest sich schon spannend wie ein Krimi. Und hier verraten international renommierte Wissenschaftler auch ihre Zukunftsvisionen, wie z. B. Professor Jesco von Puttkamer (ISS und NASA), der ergründet, ob Leben auf dem Mars möglich ist. Wie nahrhaft war die Ursuppe? Ist das Leben aus einer üppigen und vor Nährstoffen strotzenden Ursuppe entstanden, warum ist es so schwer, den Molekülbaukasten der Erde zu erforschen und kennen Sie schon das älteste überlebende Urzeitrelikt? Hier bekommen Sie alle Antworten, die die Wissenschaft bislang erforscht hat, und machen sich mit Experten auf Spurensuche - unter anderem nach dem Stoff, aus dem die Gene sind. Wo sind sie alle? Auf der Suche nach außerirdischem Leben >>Die Erde als die einzige bevölkerte Welt im All anzusehen, ist ebenso absurd wie die Behauptung, auf einem mit Hirse gesäten Feld sprieße nur ein einziges Korn.>Nachbarn<<? Und wie können die Menschen mit ihnen Kontakt aufnehmen? Die Wissenschaft arbeitet mit Nachdruck daran - und erzählt in diesem Buch, wie weit sie bisher gekommen ist.
Momente der Führung - heute und morgen: Ein Praxis-Guide für Führungskräfte und Coaches
by Hanspeter ZürcherEs gibt sie, diese Momente in der Führung, die Chancen eröffnen: Chancen für bessere Teamarbeit, Chancen zur Orientierung, Chancen für methodische Professionalität, für persönliches Wachstum und die Reflexion. Lassen Sie diese Momente nicht ohne Impuls und Idee verstreichen. Dieses Buch beschreibt rund 50 dieser besonderen Momente ganz pragmatisch und aus der Praxis heraus. Hanspeter Zürcher spricht Führungskräfte, Coaches und alle am Thema Leadership interessierten Leser und Leserinnen an und teilt mit ihnen erfolgreich umgesetzte Strategien. Das Buch schafft Bewusstsein für kluge Strategien, für gute Kooperation und für gewinnbringende Lösungskompetenz. Es unterstützt Sie dabei, effektiver, entschlossener, klarer und damit erfolgreicher zu führen.
Momente des Wiedererkennens
by Daniela I. Norris Dominik RaabDaniela Norris hat in ihrem Debutroman, Momente des Wiedererkennens, ein geschicktes Verwobensein von Geschichten erschaffen, die Verbindungen über Zeit, Raum, Geschlecht, Sprache, Alter und Herkunft hinweg enthüllen. Durch ihre moderne Protagonistin Amelia, eine in New York ansässige Lektorin mit Spezialisierung auf Auslandsrechte, deren gescheiterte Ehe und Rolle als alleinerziehende Mutter von Jugendlichen sehr spezifische Herausforderungen darstellen, erfährt der Leser auch die Lebensgeschichten eines verehrten afrikanischen Schamanen und eines französischen Mädchens aus dem siebzehnten Jahrhundert an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Die Details sind lebhaft, erhellend und sicherlich mehr als Träume und Zufälle. Amelias Erfahrungen mit Hypnose und Rückführungen in vergangene Leben zu entdecken ermutigt, erhebt und fasziniert den Leser, genau wie Amelia selbst. Momente des Wiedererkennens stellt eine befriedigende und bemerkenswert bodenständige Entdeckungsreise dar, eine Entdeckungsreise durch das verschleierte Spektrum zwischen Wahrheit und Fiktion … und wieder zurück. Nancy Freund, Autor von Mailbox: A Scattershot Novel of Racing, Dares and Danger, Occasional Nakedness und Faith
Mond
by Pet TorreSAnscheinend hat der Hexenpakt nicht funktioniert. Luanne bedauert, an diesem gescheiterten Ritual teilgenommen zu haben. Aber Sollene kehrt zu dem Ort zurück, an dem der Pakt geschlossen wurde, und sie beleidigt den Geist des Waldes. Danach erhält sie eine Botschaft, die ihr Leben für immer verändern kann.
Monetarisierung von technischen Daten: Innovationen aus Industrie und Forschung
by Wolfgang Prinz Daniel Trauth Thomas BergsDie Monetarisierung von Daten ist per se ein sehr junges Thema, zu dem es nur sehr vereinzelt Fallbeispiele gibt. Es fehlt an einer Strategie bzw. einem Konzept, das Führungskräften den Weg in die Monetarisierung von Daten zeigt, insbesondere jenen, die die Digitale Transformation bzw. Industrie 4.0 für sich entdeckt haben oder davon bedroht sind. Weil Maschinendaten meist unstrukturiert und ohne Domänenwissen/Metadaten nicht verwertbar sind, birgt die Monetarisierung von Maschinendaten ein noch nicht abschließend bewertbares Potenzial. Um dieses Potenzial greifbar zu machen, werden in diesem Werk neben Beiträgen aus der Wissenschaft auch Praxisbeispiele aus der Industrie beschrieben. Anhand von unterschiedlichen Beispielen aus diversen Branchen kann der Leser bereits heute Teil einer zukünftigen Datenökonomie werden. Mehrwerte und Nutzen werden konkret beschrieben.
Monika Rinck: Poesie und Gegenwart (Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur #10)
by Nathan Taylor Nicolas Von PassavantAus Anlass ihrer Frankfurter Poetikvorlesungen erscheint der erste Sammelband über das Werk der Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin Monika Rinck. Die Aufsätze decken ein methodisch und thematisch breites Feld ab: von Close Readings bis zu subjekttheoretischen Fragestellungen, von Barockbezügen bis zur Analyse der Selbstpositionierung der Autorin im Feld der Gegenwartsliteraturen. Insbesondere geraten dabei die für die Autorin charakteristischen Grenzüberschreitungen zwischen Lyrik und Essay, zwischen poetischer Praxis und Lebensform in den Blick. Den Band rundet ein Gespräch mit der Autorin ab.
Monster Hunter: Die lustigsten Sprüche und Memes
by Joke FactorySie sind auf der Suche nach den lustigsten Witzen und Sprüchen aus dem Monster Hunter-Universum? Hier sind Sie genau richtig, Sie werden sich den Hintern ablachen! Entdecken Sie die lustigsten, um nicht zu sagen dümmsten, Witze und Memes aus der Welt der Monster Hunter Corporations! Am Besten schlagen Sie gleich zu! Heute kaufen und Spaß haben mit Monster Hunter!
Montage in der industriellen Produktion
by Hans-Peter Wiendahl Bruno LotterStarker Kostendruck, schnelle Produktwechsel sowie ein kurzer Planungshorizont kennzeichnen die industrielle Montage. Die Rationalisierung der Abläufe ist ebenso wichtig wie eine hochflexible Technik und qualifiziertes Personal. Die zweite Auflage des Handbuchs vermittelt die Grundlagen der industriellen Montage von Unternehmen der Elektro- und Feinwerktechnik, des Maschinenbaus und der Automobilzulieferindustrie. Neben genauer Beschreibung der Planung, der Betriebsmittel und des Betriebs wird die praktische Umsetzung durch Beispiele erläutert.
Montagegerechte Anlagenplanung (Vom Wasser (vch) * Ser.)
by Eberhard WegenerDie Montage verfahrenstechnischer Anlagen stellt ein Aufgabengebiet dar, in dem sich die Erfordernisse je nach Randbedingungen ständig ändern. Selbst der Aufbau derselben Anlage an verschiedenen Standorten unterscheidet sich im Montageablauf und in den Erfordernissen, die der Standort mit sich bringt. In der Kette vom Beginn der Anlagenplanung bis zur Inbetriebnahme ist die Montage eines der letzten Glieder. Das bedeutet einerseits, dass die Pufferzeiten in der terminlichen Ablaufplanung weitgehend verbraucht sind und kaum noch Zeiten für Änderungs- und Nacharbeiten zur Verfügung stehen, andererseits aber dass spätestens hier alle Fehler und Unzulänglichkeiten, die in den vorgelagerten Stufen entstanden sind, beseitigt werden müssen. Um eine effektive Montage bei Gewährleistung der Funktionssicherheit und weiterer relevanter Anforderungen an verfahrenstechnische Anlagen zu erreichen, müssen diese technologischen Belange frühzeitig im Planungsablauf berücksichtigt werden. Das Buch wendet sich an Ingenieure des Maschinen-, Apparate-, Rohrleitungs- und Anlagenbaues, die sich mit der Anlagenplanung beschäftigen. Auch Studierende dieser Fachrichtungen können mit diesem Werk bereits vor ihrem Start ins Berufsleben die Einsicht schärfen: - Planung und Montage einer Anlage dürfen nicht losgelöst voneinander betrachtet werden -
Moon and Stars - Ein Wiedersehen mit Cooper (Clouds And Rain Serie Ser. #4)
by Zahra Owens Melina WilkeEin Titel der Clouds and Rain SerieNachdem Cooper Nelsons Affäre mit einem verheirateten Bezirksstaatsanwalt zu einem Skandal und dem Entzug seiner Lizenz geführt hat, hat er seinen Frieden als Ranchhelfer auf der Blue River Ranch gefunden. Acht Jahre später, bei einem seiner seltenen Besuche in der Stadt, trifft er zufällig auf Kelly Freed, einen Mann, den er fünfzehn Jahre zuvor verlassen hatte, als er gerade anfing, als Anwalt zu arbeiten. Unglücklicherweise kandidiert Kelly gerade für den Posten des Sheriffs und seine Frau ist todkrank, darum steht für ihn eine Wiederaufnahme ihrer Beziehung außer Frage. Aus seiner eigenen Vergangenheit weiß Cooper, dass das Verschweigen der Wahrheit alle Beteiligten nur ins Unglück stürzen wird, weshalb er nicht mehr das kleine, schmutzige Geheimnis eines anderen Mannes sein will. Währenddessen ist die Lage auf der benachbarten Blackwater Ranch verzweifelt. Gables Freundin Calley hat Brustkrebs, und als Gable und Flynn ihre Kinder aufnehmen, brauchen sie die Hilfe ihrer Freunde. Cooper und Kelly helfen dabei, Gable auch rechtlich als Vater seiner Kinder einzusetzen und Calleys Verhältnisse zu ordnen, sollte das Schlimmste eintreten. Für Cooper war es nie einfach gewesen, sich von Kelly fernzuhalten, doch jetzt, wo sie ein gemeinsames Ziel haben, ist es ungleich schwerer, Kelly auf Abstand zu halten.
Moral und künstliche Intelligenz im Marketing (Beiträge zur empirischen Marketing- und Vertriebsforschung)
by Robin PadeKonsumentendaten lassen sich zunehmend effektiv mit künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren, um die Online Journey kalkuliert zu beeinflussen. Dieses Buch befasst sich anhand dreier Forschungsarbeiten mit den Fragen wann Marketing-KI Konsumentenentscheidungen vielmehr manipuliert als bereichert und wie Marketing-KI infolgedessen moralischer gestaltet werden kann. Die erste Forschungsarbeit untersucht, inwieweit Manipulationswahrnehmungen vom Menschenbild des Konsumenten abhängen. Hierfür werden zwei Studien mit 1.151 Teilnehmern durchgeführt. Daran anknüpfend stellt sich die Frage, ob Manager Konsumentenbilder auf opportunistische Weise instrumentalisieren, um Marketingaktivitäten zu legitimieren. Die zweite Forschungsarbeit kombiniert daher Methoden der Ökonometrie und des Natural Language Processing, um Menschenbilder von Managern aus Textdaten (33.407 Earnings Call Transkripte) zu analysieren. Die dritte Forschungsarbeit möchte Marketing-KI moralischer gestalten. Hierfür werden neuronale Netze mithilfe psychografischer Daten von 762 Teilnehmern trainiert, um faire personalisierte Preise anzubieten und Reaktionen mittels Laborexperiment (203 Probanden) zu untersuchen.
Moral – Menschenrechte – Demokratie
by Nina Brück Sascha Benedetti Nils Köbel Olga Rollmann Anna KirchnerDer Band konzentriert und fokussiert die Leitbegriffe Moral, Menschenrechte und Demokratie. Wie diese miteinander verwobenen sind und was sie zu gesellschaftlich und erziehungswissenschaftlich relevanten Kernthemen macht, wird in den Beiträgen zu den Themen Moral, Menschenrechte und Menschenwürdeverletzungen, Demokratiebildung sowie Partizipation analysiert und diskutiert.Eben diese thematische Breite und interdisziplinäre Ausrichtung zeichnet das Arbeiten und Forschen des Erziehungswissenschaftlers Professor Dr. Stefan Weyers aus, dessen wissenschaftliches Werk mit dieser Publikation gewürdigt wird.
Moralische Belastung von Pflegefachpersonen: Hintergründe – Interventionen – Strategien
by Annette Riedel Sonja Lehmeyer Magdalene GoldbachMitarbeitende moralisch entlasten!Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Lehrende im Pflegebereich sowie Ethik-Verantwortliche und zeigt, wie moralische Belastungen sich auf Pflegefachpersonen, deren persönliches Empfinden und letztlich auf den pflegerischen Versorgungsprozess und die Einrichtungen des Gesundheitswesens auswirken.Neben Auslösern moralischen Belastungserlebens werden insbesondere die Entstehung und Wirkung des Phänomens thematisiert sowie Maßnahmen zur Entlastung und Prävention aufgezeigt.Die Interventionen und Strategien beziehen sich auf Pflegefach-, Führungspersonen und organisationsethische Veränderungsbedarfe. Der damit einhergehende Bildungsbedarf wird ebenfalls aufgegriffen und rundet die Perspektiven auf das Thema ab. Ziel ist es, durch präventive und moralisch entlastende Maßnahmen die moralische Integrität und die Berufszufriedenheit der Pflegefachpersonen zu stärken sowie den Berufsverbleib und die Pflegequalität zu sichern.
Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen und empirische Einsichten (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft)
by Stefan Joller Marija StanisavljevicOb Terroranschläge, Flüchtlings- oder Finanzkrisen – die Herausforderungen der globalisierten Moderne legen jene Bereiche frei, die Durkheim als anomisch bezeichnete und deren Bearbeitung nach wie vor die zentrale Stellung moralischer Kommunikation verdeutlicht. Einiges spricht dafür, dass die fortschreitende funktionale Differenzierung die Moral nicht erodieren lässt, sondern durch die zunehmende kommunikative Vernetzung geradezu eine Remoralisierung der Gesellschaft befördert. Überall dort, wo Missstände zu Tage treten und nicht abzusehen ist, wie diese im modus operandi befriedigend gelöst werden könnten, gibt die Moral ein verheißungsvolles Instrument zur Hand, das in Gestalt moralischer Kollektive den Alltag zu durchdringen und die Gesellschaft zu formen vermag. Der Sammelband widmet sich in diesem Sinne einer sowohl theoretischen wie auch empirischen Analyse der Moral, die als genuin soziale Größe über moralische Kollektive Form annimmt.
Moralische Spiele auf YouTube: Die Darstellung ethischer Computerspiele im Let’s Play und ihre Diskussion in den Userkommentaren (Digitale Kultur und Kommunikation #10)
by Sebastian FischerModerne Computerspiele erschaffen komplexe Welten, in denen sich Spielende nicht selten gezwungen sehen, kontrovers zu handeln oder schwierige moralische Entscheidungen zu treffen. Aber Spiele werden heute nicht mehr nur aktiv rezipiert. Insbesondere auf YouTube schauen Millionen Menschen täglich Videos von ‚Let’s-Playern‘, die ihre eigenen Spielerlebnisse aufzeichnen und live kommentieren. Dabei erschließen die Videoproduzenten*innen das ethische Potential der gezeigten Spiele, indem sie deren Möglichkeitsräume erkunden und ihre subjektiven Empfindungen und Entscheidungsprozesse verbalisieren. Die Rezipient*innen greifen die Inhalte der Videos wiederum auf und diskutieren darüber in den Userkommentaren. Auf diese Weise vollzieht sich eine massenhafte Distribution und Diskussion von moralischen Ideen, die weit über den virtuellen Raum YouTubes hinaus wirkt. Sebastian Fischer beschreibt dieses Phänomen ‚moralischer Let’s-Plays‘, indem er die Darstellung einiger der populärsten ethischen Computerspiele der vergangenen Jahre analysiert. Die Arbeit liefert nicht nur eine erste Deskription dieses bislang unerforschten Themas, sondern leitet auch Schlussfolgerungen ab, die sich auf den allgemeinen Prozess moralischen Spielens übertragen lassen.
Moralische Verantwortung von Bauingenieuren: Problemstellungen, Perspektiven, Handlungsbedarf
by Michael SchefflerEs werden Grundsatzfragen des Handelns im Alltag von Bauingenieuren insbesondere im Hinblick auf den derzeitigen Stellenwert und die Wahrnehmung moralischer Verantwortung erörtert. Bestehende Störungen werden freigelegt. Problemstellungen werden diskutiert. Vordringliche Handlungsbedarfe werden aufgezeigt. Insgesamt wird das eher stiefmütterlich betriebene Thema der moralischen Verantwortung von Bauingenieuren aufgegriffen, mit Elan vorangetrieben und in seiner Bedeutung gehoben.
Moralisierung des Kapitalismus: Akteure und Akteurinnen, Diskurse und Praktiken von Kapitalismus und Anti-Kapitalismus in der Moderne
by Stefan Berger Alexandra PrzyrembelDieses Buch fügt der wachsenden Literatur über die Geschichte des Kapitalismus einen entscheidenden Schwerpunkt auf die Moral hinzu, indem es soziale und kulturelle Perspektiven auf die kapitalistische Wirtschaftsordnung in der Moderne untersucht. Die Studie geht über die engen wirtschaftlichen Grenzen hinaus und zeichnet die Verflechtung zwischen moralischen Werten und Emotionen und dem Kapitalismus nach, wobei sowohl Kritik als auch Rechtfertigungen untersucht werden. Unternehmensinsolvenzen, Steuersysteme, Reichtum und das Geschehen an Börsen wurden aus moralischen Gründen, während Konzepte von wirtschaftlicher Gerechtigkeit und der Humanisierung des Kapitalismus die moralische Kritik überlagerten. Viele soziale Bewegungen, von der Sklavereigegnerschaft bis hin zur Arbeiterbewegung, wurden durch das Bestreben inspiriert, den Kapitalismus zu verbessern und den moralischen Verfall aufzuhalten, von dem große Teile der Gesellschaft betroffen waren. Dieses Buch geht der Frage nach, wie moralische Gefühle definiert werden und sich im Laufe der Zeit verändert haben, und wie sie sich sowohl auf den Kapitalismus als auch auf den Antikapitalismus beziehen. In Kapiteln wird anhand verschiedener sozialer Bewegungen und ethischer Fragen eine moralische Geschichte des Kapitalismus dargestellt, die nicht nur als Wirtschaftssystem, sondern als eine Ordnung verstanden wird, die alle Bereiche des modernen Lebens umfasst.
Morbus Dupuytren: Ein Patientenratgeber
by Wolfgang Wach Bert ReichertDieser Ratgeber wendet sich an Betroffene und interessierte Menschen, die sich ein eigenes Bild von der Krankheit „Morbus Dupuytren/Dupuytren-Krankheit“ machen wollen. Wird aus meiner Dupuytren-Erkrankung eine Kontraktur? Muss ich mich operieren lassen oder gibt es auch andere Behandlungen? Kann ich vorbeugen? Das sind Beispiele für Fragen, die in der Sprechstunde und auch zunehmend über Email und soziale Netze gestellt werden. Dieses Buch wird diese und mehr Fragen übersichtlich und kompakt beantworten! Neben der Perspektive des Arztes werden auch Erwartungen und Erfahrungen der Patienten dargestellt.
Morbus Dupuytren: Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen (essentials)
by Martin Langer Frank Unglaub Holger MüllerDer Morbus Dupuytren beschreibt eine fibroproliferative Erkrankung der Hohlhandaponeurose mit Teilen des subkutanen Fasersystems an Hohlhand und Fingern und stellt als multifaktorielle Erkrankung mit erblicher Veranlagung und Hang zum Rezidiv für den behandelnden Arzt eine therapeutische Herausforderung dar. Es handelt sich dabei vorwiegend um eine Erkrankung des älteren Menschen, die hauptsächlich in Nordeuropa auftritt. Zur Behandlung der Dupuytren-Kontraktur haben sich neben der minimal invasiven perkutanen Nadelaponeurotomie, vor allem die partielle Aponeurektomie als chirurgisches Verfahren durchgesetzt. Weitere Therapieverfahren sowie die Besonderheiten bei der operativen Therapie einer Rezidiv-Kontraktur werden ausführlich dargestellt.