- Table View
- List View
Motivation, Anstrengung und das Modell des neuronalen Netzes
by Theodore Wasserman Lori WassermanIn den letzten zehn Jahren hat sich unser Verständnis des menschlichen Gehirns grundlegend gewandelt – von einer modularen Struktur hin zu einem hoch integrierten neuronalen Netzwerkmodell. Dieses neue Verständnis verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir wesentliche psychologische Konstrukte wie beispielsweise Motivation erklären. Im Netzwerkmodell wird Motivation als ein spezialisierter Aspekt des menschlichen Lernsystems betrachtet, der darauf abzielt, Ziele zu erreichen. Von ursprünglich grundlegenden Bedürfnissen wie Nahrung und Unterkunft entwickelt sich Motivation im Laufe der Zeit zu einem komplexen Geflecht aus extrinsischen und intrinsischen Zielen. Der Kern all dieser Entwicklungen ist die angeborene Flucht- oder Kampfreaktion, die sich im Laufe der Zeit durch eine Kombination aus angeborenen menschlichen Temperamentseigenschaften und Lebenserfahrungen verändert. Diese Veränderungsprozess basiert zum Teil auf einem Fehlerprognosenetzwerks, das mit dem Belohnungsnetzwerk zusammenarbeitet, um ein System sich ständig weiterentwickelnder Bewertungen von Zielen und Vorgaben zu erzeugen. Das Zusammenspiel dieser Netzwerke führt zu einem kognitiven Prozess, den wir Motivation nennen. Wie die meisten Netzwerke wird das Motivationssystem von Netzwerken rekrutiert, wenn die Aufgabenanforderungen der Situation es erfordern. Solch ein Verständnis von Motivation hat tiefgreifende Auswirkungen. In der klinischen Psychologie könnte es die Beurteilung und Therapie von Verhaltensweisen neugestalten und die Richtung für neue therapeutische Interventionen vorgeben. Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt. Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.
Motivationale Aspekte mathematischer Lernprozesse: Eine Untersuchung zu professionellen Kompetenzen der Motivationsförderung im Mathematikunterricht (Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik #7)
by Maximilian HettmannIn diesem Open-Access-Buch werden professionelle Kompetenzen von angehenden Mathematiklehrkräften untersucht, die sie zur Förderung des Mathematiklernens und zur Motivationsförderung von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten benötigen. Dazu werden zunächst Grundsätze der Förderung dieser Schüler*innengruppe formuliert und, unter Berücksichtigung der Forschung zu professionellen Kompetenzen von Lehrkräften, ein Modell der professionellen Kompetenz, motiviertes Lernen zu fördern, entwickelt. In zwei Studien wird die Entwicklung der Kompetenzfacetten im Rahmen einer universitären Veranstaltung mit Praxisphase betrachtet und ein systematischer Einblick in die, in der Praxisphase gezeigte, Unterstützungspraxis der angehenden Lehrkräfte gegeben.
Motivationale Determinanten der Wertschöpfung durch Customer Engagement: Theoretische Konzeption und Analyse am Beispiel des Automobilhandels (Integratives Marketing - Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis)
by Anna NauenDie Gestaltung von überlegenen Kundenbeziehungen bildet heutzutage den Ausgangspunkt für wirtschaftlichen Erfolg und langfristiges Wachstum von Unternehmen. Neben dem Kaufverhalten können Kunden Wert für ein Unternehmen schaffen, indem sie neue Kunden werben, ihre Erfahrungen mit Anderen teilen oder Feedback geben. Bisher war unklar, welche motivationalen Determinanten diese wünschenswerte Kundenverhaltensweise, das sogenannte Customer Engagement, beeinflussen. Anhand von qualitativen Interviews und einer Online-Befragung zeigt Anna Nauen, dass die Bereitschaft zu Customer Engagement Verhalten vor allem dann besteht, wenn dem eigenen Selbst Ausdruck verliehen wird. Kunden wollen in erster Linie kein Geld für ihr Engagement, sondern sie möchten sich als selbstbestimmt erleben, sich mit Anderen vergleichen und zugehörig fühlen. Die Identifikation und die Förderung des Customer Engagement werden die zukünftige Quelle der Wertschöpfung darstellen.
Motivations-Coaching mit V.I.E.L Spirit: Deine psychologische Gebrauchsanweisung
by Thomas RückerlDer Kompass für menschliche Motivation! Das Buch von Thomas Rückerl offenbart auf unterhaltsame Weise, was Menschen innerlich antreibt. Anhand vieler Beispiele vermittelt es einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der menschlichen Psyche. Es zeigt anschaulich, was Motivation überhaupt ist, wie sie entsteht und wodurch sie gehemmt wird. Der Leser lernt, wie er sich und seine Mitmenschen gezielt motivieren kann. Unsere Motivation erwächst aus dem dynamischen Zusammenspiel verschiedener Elemente: Bedürfnisse, Emotionen, Ängste, Zwänge, Werte, Sehnsüchte, Träume, Glaubensmuster und Gewohnheiten - jeder Mensch wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Sie steuern unser Verhalten, ohne dass wir dies bewusst bemerken. Thomas Rückerl zeigt auf, was im psychischen Maschinenraum geschieht, während der Mensch per Autopilot durch den Alltag gesteuert wird. Der Leser bekommt einen nützlichen Motivations-Kompass an die Hand, der ihn befähigt, unterschiedliche Persönlichkeits-Typen zu erkennen und mit ihnen so umzugehen, dass dabei Motivation entsteht. So entsteht eine motivierende Perspektive, um neue Freiheit zu gewinnen und eine nachhaltige Transformation in eine bessere Zukunft zu schaffen. Um dem Leser die komplexen Zusammenhänge der Motivations-Psychologie anschaulich darzustellen, erzählt das Buch die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei wurden mehrere Ebenen geschaffen, die auf unterhaltsame Weise miteinander verwoben sind: - beispielhafter Coaching-Prozess als Motivations-Krimi, - wissenschaftliche Darstellungen, - praktische Früchte langjähriger Coaching-Erfahrung, - humorvolle Illustrationen, - V.I.E.L-Spirit als ethische Grundhaltung, - Praxis-Transfer: Die V.I.E.L-Toolboxen. Tom Rückerl gelingt es, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen. Er schildert typische Business-Situationen in unterhaltsamer Sprache. Viele Betroffene werden sich in den zahlreichen Beispielen wiederfinden. Wer dieses Buch aufmerksam liest, entwickelt intrinsische Motivation, um den Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen zukünftig besser zu gestalten. Insbesondere Führungskräfte und Personal-Verantwortliche lernen, ihre Kommunikation so auszurichten, dass unnötiger Frust vermieden und der Motivations-Pegel im Unternehmen kontinuierlich steigen wird.
Motivationspsychologie für die Berufspraxis: Praktisches Wissen für Coaches, Berater und Führungskräfte (essentials)
by Johannes MoskaliukJohannes Moskaliuk stellt praxiserprobte und wirksame Methoden vor, die beim Erreichen von persönlichen Zielen unterstützen und dazu beitragen, die Motivation aufrechtzuerhalten. Grundlage sind aktuelle Theorien aus der Motivations- und Handlungspsychologie. Dabei geht er jeweils auf theoretische Grundlagen ein und leitet daraus konkrete Empfehlungen für die Praxis ab. In jedem Kapitel finden sich Links zu Coaching-Tools und Checklisten, die eingesetzt werden können, um Mitarbeitende und Klienten beim Erreichen von beruflichen und privaten Zielen zu unterstützen.
Motivationspsychologische Grundlagen des Flow-Erlebens: Merkmale, Entstehung, Auswirkung von Flow im Sport, Beruf und Alltag (essentials)
by Michele UferDas Thema Flow ist in aller Munde. Wer im Flow ist, scheint leistungsfähiger, erfolgreicher, glücklicher zu sein. Was genau Flow jedoch aus psychologischer Sicht bedeutet, scheint nicht immer so klar zu sein. Befeuert wird dies durch den inflationären Gebrauch des Wortes: Es gibt Flow-Yoga, Flow-Food, Flow-Möbel und Flow-Coachings. Letztere versprechen oft den einfachen Weg zum Erfolg, vereinfachen manche Sachverhalte aber zu sehr. Michele Ufer fasst deshalb zusammen, was sich jenseits von Marketing-Slang hinter dem Begriff verbirgt und welche zentralen Erkenntnisse die Flow-Forschung zutage gefördert hat. Leitfragen unterstützen Selbstreflexion und Alltagstransfer.Der Autor: Dr. Michele Ufer ist international gefragter Sportpsychologe, Mentaltrainer und Vortragsredner. Er begleitet Sportler, Manager, Coaches und andere High Performer bei ihren spezifischen Themen wie Mentale Stärke, Flow, Spitzenleistung unter Stress und extremen Bedingungen, Führungs- und Grenzkompetenz. Er testet als erfolgreicher Extremläufer seine Strategien auch regelmäßig am eigenen Leib und erzielte wiederholt Top 10-Platzierungen bei weltweiten Wettkämpfen.
Motive bei der Integration von Geschlechtlichkeit und Sexualität bei adoleszenten Männern: Eine handlungspsychologische Studie
by Markus HoffmannGegenstand der Studie ist die Integration von Geschlechtlichkeit und Sexualität adoleszenter Männer im Kontext von Alltag und Alltagshandlungen. Auf der Basis der handlungstheoretischen Entwicklungspsychologie wird in dieser qualitativen Forschungsarbeit die These vertreten, dass der Adoleszente das Werk seiner selbst ist, der die Entwicklung und die Integration seiner Sexualität und Geschlechtsidentität im Alltag vorantreibt. An der Studie nahmen 50 Männer im Alter von 13 bis 25 Jahren teil. Die Arbeit zeigt, wie sich die Motive, die Entwicklungsaufgaben und Bewältigungs- und Handlungsformen bei der Integration der körperlichen Veränderung, der Entwicklung von romantischen Beziehungen, dem Lernen von Sexualität und der Entwicklung der Geschlechtsrolle über die Spanne der Adoleszenz aus der Sicht junger Männer verändern. Durch die Generierung von Handlungstypen machen die Ergebnisse die psychische und soziale Auseinandersetzung in verschiedenen Phasen der Adoleszenz sichtbar, wie deren Veränderung über die Zeit. Die Forschungsarbeit greift auf innovative Weise ein Thema von wissenschaftlicher und praktischer Relevanz auf, das bisher nicht in dieser differenzierten Form empirisch untersucht wurde.
Motive für ein Freiwilliges Soziales Jahr aus biografischer Perspektive (Kasseler Edition Soziale Arbeit #25)
by Tim WersigDer Band untersucht die Motivbildung für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei jungen Erwachsenen und Jugendlichen. Im Fokus der empirischen Auseinandersetzung stehen Lebensgeschichten und biografische Erzählungen derer, die ein Freiwilliges Soziales Jahr planen. Dabei wird untersucht, inwieweit explizite und implizite Motive für die Teilnahme am FSJ mit dem individuellen biografischen Erleben und Geschehen der Freiwilligen verknüpft sind. Zugleich wird analysiert, inwiefern unterschiedliche lebensgeschichtliche als auch lebensverlaufsbezogene Aspekte und Ereignisse sowie Sozialisationsinstanzen für die Motivbildung und Entscheidung für ein FSJ bedeutend erscheinen.
Motive, Motivation und Ziele im Personal Performance Management: Grundlagen der persönlichen Leistungssteuerung
by Hendrik HilmerDieses Fachbuch gibt einen Einstieg in die Grundlagen des Personal Performance Managements, der persönlichen Leistungssteuerung. Es handelt von den verschiedenen inneren Antrieben, die uns dazu bewegen, etwas erreichen zu wollen. Die grundlegenden menschlichen Motive Macht, Anschluss und Leistung und deren Bedeutung für das Personal Performance Management werden vorgestellt. Diese Motive werden immer wieder durch kurzfristige Motivation überlagert. Die Kenntnis über die psychologischen Mechanismen kann uns dabei unterstützen, Motivation besser zu verstehen und für unsere Zwecke einzusetzen. Im beruflichen Kontext setzen wir oder andere uns häufig Ziele: Manchmal stimmen sie mit unseren Motiven überein, dann fällt es uns leicht sie zu verfolgen. Stehen sie im Widerspruch, wird es schwierig für uns. Das Verhältnis der definierten Ziele auf Übereinstimmung mit unseren wenig bekannten oder unterbewussten Motiven zu prüfen, ist eine wesentliche Kompetenz des Personal Performance Management.Das Buch richtet sich an alle, die Interesse an Selbstentwicklung und der persönlichen Leistungssteuerung haben, insbesondere an Fach- und Führungskräfte. Die vermittelten Grundlagen helfen, das eigene Handeln zu reflektieren und bewusster zu steuern. Reflexionsfragen zu Beginn jedes Themenschwerpunktes unterstützen bei der eigenen Standortbestimmung und geben Anregungen für das eigene Personal Performance Management.Der InhaltPerformance Management, Leistung und MotivationGrundlegende Motive menschlichen Handelns: Macht, Anschluss, LeistungMotivation und EmotionenFlow und Selbstbestimmung im Personal Performance ManagementDas Verhältnis von Zielen und Motiven
Motivieren mit Blanchard, Frost, Peters & Co.
by James McGrathDas Buch "Motivieren mit Blanchard, Frost, Peters & Co." aus der Reihe "Management Short Cuts" versammelt 6 Zitate von Business-Gurus und bekannten Persönlichkeiten. Bei jedem Zitat wird erklärt, was es bedeutet, wie Sie es nutzen können und welche Fragen Sie sich stellen sollten. Kurz, kompakt und auf den Punkt können Sie so schnell die Kernbotschaft erfassen und anwenden. Sie erhalten wertvolle Einblicke und Kenntnisse für Ihren Erfolg!
Motivierende Gesprächsführung bei Menschen mit Intelligenzminderung: Eine empathische Methode zur Unterstützung positiver Verhaltensänderungen
by Barbara MetzgerMenschen mit Intelligenzminderung stehen häufig vor besonderen Herausforderungen – sei es in ihrer Lebensgestaltung, in der Kommunikation oder im Umgang mit gesundheitlichen und sozialen Schwierigkeiten. Zugleich fehlt es häufig an geeigneten beraterischen und therapeutischen Konzepten, die auf ihre besonderen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Dieses Fachbuch zeigt, wie die bewährte Methode der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing) speziell für diesen Personenkreis angepasst werden kann. Schritt für Schritt wird beschrieben, wie durch Empathie, Akzeptanz und gezielte Kommunikationsstrategien Veränderungsmotivation geweckt und nachhaltige Fortschritte erreicht werden können – und das ohne Druck und Zwang. Mit anschaulichen Ablaufplänen, Fallbeispielen, praxiserprobten Gesprächsmethoden und wissenschaftlich fundierten Hintergrundinformationen richtet sich dieses Buch an Fachkräfte, Angehörige und alle, die Menschen mit Intelligenzminderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität begleiten möchten. Ein wertvoller Leitfaden für eine respektvolle und erfolgreiche Unterstützung positiver Veränderungen.
Motivierende Gesprächsführung: Eine Einführung (essentials)
by Tobias Weigl Johannes MikuttaDie Autoren stellen in diesem essential Grundlagen und Hintergründe der Motivierenden Gesprächsführung dar und liefern dem Leser damit das nötige Wissen, um mit der anwendungsorientierten Vertiefung des Ansatzes beginnen zu können. Anhand von Beispielen werden zudem erste Anregungen zur Umsetzung geboten. Die Autoren sprechen damit Studierende und Praktiker verschiedener Gesundheitsberufe und Teilnehmer in psychotherapeutischer Weiterbildung gleichermaßen an.
Motivierende Mitarbeiterführung: Wie sich gute von schlechter Führung unterscheidet
by Michael EnglerHaben Sie sich schon mal gefragt, warum manche Führungskräfte ihre Teams zugrunde richten, während andere nachhaltige Höchstleistungen erbringen? Wollten Sie schon immer wissen, wie man motivierend und wertschätzend führt und damit sowohl die Zufriedenheit der Teammitglieder als auch das Geschäftsergebnis steigert? Ist Ihnen rätselhaft, warum man in der Medizin oder in der Architektur eine mehrjährige Ausbildung braucht, als Führungskraft aber nicht? Die Antworten finden Sie hier. Die Grundlagen der Führung sowie neueste Forschungserkenntnisse darüber werden zu einem anwendungsorientierten Konzept zusammengefasst. Im Ergebnis erhalten Sie praktische und lebensnahe Tipps, wie man zur exzellenten Führungskraft wird und damit sich selbst, sein Team sowie das Unternehmen durch ruhige wie stürmische Gewässer leiten kann.
Motorische Basiskompetenzen: Konstrukt, Erfassung und Anwendung (Bildung und Sport #28)
by Fabienne Ennigkeit Christian Herrmann Harald SeeligIn dem Band wird das Konstrukt der curricular verankerten motorischen Basiskompetenzen begründet sowie deren unterrichtsnahe Erfassung dargestellt. Darauf aufbauend werden bedeutsame Korrelate und Einflussfaktoren motorischer Basiskompetenzen vorgestellt sowie konkrete methodisch-didaktische Maßnahmen zu deren Förderung im Sportunterricht aufgezeigt.
Motorische Entwicklung und Steuerung: Eine Einführung für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Trainer
by Paul GeraedtsDie Faszination der menschlichen Motorik wird in diesem Fachbuch verständlich und anschaulich dargestellt. Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen Physio- und Ergotherapeuten, Sportwissenschaftlern und Trainern entscheidende Eckpfeiler der einzelnen Entwicklungsschritte von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Die direkten Auswirkungen unbewusster Steuerungs-, Automatisierungs- und Lernprozesse auf unser Leben werden präzise beleuchtet und entschlüsselt.Der Inhalt: Neurophysiologische Abläufe von automatisierten und Willkürbewegungen - Aus unserem Alltag: Okulo-, Grapho- und Sprachmotorik - Verborgene Potenziale in Training und TherapieVerhelfen Sie Ihrem Patienten in Rehabilitation und Therapie zum bestmöglichen Ergebnis. Nur mit diesen Grundlagen können Sie Athleten im Breiten- und Leistungssport optimal fördern und zum gewünschten Erfolg führen.
Motorrad Fahrdynamik: Der Ritt auf der Rasierklinge
by Benno Brandlhuber Dirk Wisselmann Stefan Nebel BossierDas Buch beschreibt die Fahrdynamik von Motorrädern auf der Basis eines anspruchsvollen Computersimulationsmodells. Beginnend mit der Erläuterung der Grundlagen des Stabilisierungsmechanismus und des Reifenverhaltens werden typische Fahrmanöver detailliert analysiert und die wesentlichen Einflussparameter erläutert und untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von Rennsportmanövern unter Einbeziehung von Fahreraspekten wie mentaler Einstellung und deren-Empfindungen im Grenzbereich der Fahrdynamik. Außerdem wird erläutert, wie Fahrer und Renningenieur die maximale Performance ihrer Maschine erschließen können. Inhalt und leichte Erzählweise sind im deutschsprachigen Raum einzigartig. Ziel ist es, auch interessierte Nicht-Ingenieure zu erreichen und ihnen zu helfen, die Motorrad-Fahrdynamik zu verstehen, um ihr Motorrad und den persönlichen Fahrstil zu optimieren.
Motorradtechnik: Grundlagen Und Konzepte Von Motor, Antrieb Und Fahrwerk (ATZ/MTZ-Fachbuch)
by Jürgen StoffregenDa die Technik heutiger Motorräder immer komplexer wird, gibt dieses Buch Einblicke in Hochleistungsmotoren und deren Mechanik, Nockenwellenauslegung, Ladungswechsel und Verbrennung, digitale Motorsteuerungen, ABS oder Antriebsschlupfregelungen. Diese erfordern ebenso Erklärungen, wie die physikalischen Gesetzmäßigkeiten zur Fahrstabilität oder auch zum Pendeln und anderen kritischen Fahrzuständen. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, zugleich aber anschaulich und verständlich, spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die alles über die Grundlagen und die Entwicklung moderner Hochleistungsmotorräder wissen wollen. Neu aufgenommen wurde das Kapitel „Elektrik und Elektronik“, denn die Bedeutung dieses Thema hat beim Motorrad mittlerweile einen hohen Stellenwert erreicht. Im Zusammenhang damit werden auch Regelungssysteme beim Motor und beim Fahrwerk vertiefter als in den vorhergehenden Auflagen betrachtet und um neue Entwicklungen ergänzt. Deutlich erweitert wurden auch die Kapitel über die Fahrwerksgeometrie, die Fahrwerkskinematik und die Betriebsfestigkeit. Neue Fahrzeug-Neuentwicklungen wurden aufgenommen und hierbei auch kleinere Hubraumsegmente erstmals intensiver betrachtet. Damit deckt das Buch erstmalig auch Entwicklungen ab, wie sie für die aufstrebenden Länder in Asien und Südamerika typisch sind. Aufgrund der Marktentwicklungen wird dieses Motorradsegment in Zukunft eine wichtige Rolle auch für die etablierten und bekannten Motorradhersteller spielen. Wie bisher wird dem Zubehör ein eigenes Kapitel gewidmet.
Motorsport-Management: Grundlagen – Prozesse – Visionen
by Bettina ReuterDer Motorsport bietet mit seiner Vielzahl an unterschiedlichen Serien, Klassifikationen und Veranstaltungsarten ein breites Spektrum an Betätigungsfeldern. In diesem hochkomplexen und interdisziplinären Arbeitsumfeld werden ganz besondere Anforderungen an das Management gestellt. Aktive in dieser Branche, aber auch Motorsportinteressierte finden in diesem Buch einen fundierten Überblick zu den speziellen Anforderungen des Motorsport-Managements. Dazu gehört eine Einführung in die Strukturen und Abläufe dieses populären Sports auf den unterschiedlichen Ebenen: zwischen Teams, Herstellern, Fahrern, Veranstaltern und den Dach- und Weltverbänden des Motorsports. Die Autoren des Bandes vermitteln grundlegendes Fachwissen über die Organisationsstrukturen und Disziplinen des Motorsports und die für diese Top-Sportart relevanten Prozesse – stets verknüpft mit vielen Beispielen aus der Praxis.In den vierzehn Kapiteln machen sie Leser mit den Abläufen und Reglements in den nationalen und internationalen Motorsportserien vertraut und führen in die speziellen Managementtechniken für die Personal- und Teamführung ein, aber auch in die Logistik und das Projektmanagement für Motorsportevents. Ein eigenes Kapitel widmet sich Fragen des Marketings, was sowohl die Marktforschung als auch Sponsoring und Finanzierung im Motorsport umfasst. Ein Ausblick zu den zukünftigen Entwicklungen rundet den Band ab.Der Motorsport von heute ist konfrontiert mit neuen Werten und einem erhöhten Wunsch für Nachhaltigkeit und Ressourcenerhaltung unseres Planeten. Dabei kann der Motorsport selbst aber auch Katalysator für diesen Fortschritt sein. Dazu muss der zukünftige Motorsportmanager den veränderten Herausforderungen gewachsen sein und zudem das Herzblut und die erforderliche Begeisterung für diesen faszinierenden und emotionalen Sport bereits mitbringen.Das Fachbuch richtet sich an Mitarbeiter in der Motorsportbranche ebenso wie an Motorsportinteressierte, die ihre berufliche Zukunft bei einem Motorsportteam, im Bereich des Veranstaltungsmanagements oder im Kundensport der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie sehen.
Motorsport-Management: Grundlagen – Prozesse – Visionen
by Bettina ReuterDer Motorsport bietet mit seiner Vielzahl an unterschiedlichen Serien, Klassifikationen und Veranstaltungsarten ein breites Spektrum an Betätigungsfeldern. In diesem hochkomplexen und interdisziplinären Arbeitsumfeld werden ganz besondere Anforderungen an das Management gestellt. Aktive in dieser Branche, aber auch Motorsportinteressierte finden in diesem Buch einen fundierten Überblick zu den speziellen Anforderungen des Motorsport-Managements. Die Autoren des Bandes vermitteln grundlegendes Fachwissen über die Organisationsstrukturen und Disziplinen des Motorsports und die für diese Top-Sportart relevanten Prozesse – stets verknüpft mit vielen Beispielen aus der Praxis. In den einundzwanzig Kapiteln machen sie die Leser mit den Abläufen und Reglements in den nationalen und internationalen Motorsportserien vertraut und zeigen die Strukturen und rechtlichen Fragestellungen dieses populären Sports auf den unterschiedlichen Ebenen: zwischen Teams, Herstellern, Fahrern, Veranstaltern und den Dach- und Weltverbänden des Motorsports. Die Projekt- und Managementtechniken mit Schwerpunkt Teammanagement, Marketing, Finanzierung sowie ein Blick auf die zukünftigen Entwicklungen des Motorsports komplettieren die Themen. Ziel ist es, dem Leser einen umfassenden Einblick in die High Performance Welt des Motorsports zu geben und die Vielfalt der motorsportlichen Bereiche darzustellen.Der Motorsport von heute ist konfrontiert mit neuen Werten und einem erhöhten Wunsch nach Ressourcenerhaltung und Nachhaltigkeit unseres Planeten. Dabei kann der Motorsport selbst auch Katalysator für diesen Fortschritt sein. Die Beiträge dieses Werkes zeigen auf, wie der Motorsport als Technologievorreiter mit seinen schnellen und dynamischen Prozessen, Innovationskraft und Kreativität aktuelle Herausforderungen meistern kann.
Move and Meet: Eine Studie zu Teilhabeprojekten im Sport aus der Perspektive der Angewandten Ethnologie (Ethnologie als Praxis | Anthropology as Practice)
by Laura Verweyen„Move and Meet“ – der Titel dieser Arbeit ist zugleich der Name eines Sport- und Bildungsvereins, der sich im Rahmen der Forschungen zur vorliegenden Studie im Jahr 2021 gründete. Der Verein ist damit das Produkt eines Teilhabe-Experiments, das 2017 in einem ersten Sportkurs für Frauen mit Fluchterfahrung seinen Anfang nahm. Dieser wurde als anwendungsorientierter Teil der vorliegenden Studie im Bereich der Angewandten Ethnologie konzipiert und entwickelte sich zu einem Begegnungs- und Empowerment-Raum, der auf den Motiven und Bedarfen der Sportlerinnen, der haupt- und ehrenamtlichen Trainerinnen und weiterer Engagierter beruhte. Diese Studie zeigt auf, welchen Beitrag der Sport für die soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung und insbesondere für Frauen mit Fluchterfahrung leisten kann. Repräsentation und Partizipation, Ressourcen, Sportmotive und -bedarfe sowie die Kommunikation und Interaktion von Sportler:innen und Engagierten werden in den Blick genommen. Die Bedeutung einer diversitätssensiblen Vereinsentwicklung für den Sportverein als Sport-, Begegnungs- und Bildungsakteur wird herausgearbeitet.
Mozart Violin Sonatas (Complete Mozart Edition)
by Alec Hyatt King Jean-Victor Hocquard Uwe Jüttner Carlo VitaliThis is the text of the 82-page Compact Disc booklet which accompanies the Mozart Violin Sonatas volume of the Philips Complete Mozart Edition. It begins with a complete table of contents listing all the sonatas and tracks and is followed by essays in English, German, French and Italian discussing the works. The essay in English, German, and Italian is authored by Alec Hyatt King. The essay in French is by Jean-Victor Hocquard. The booklet is appropriately indexed for DAISY navigation. This lovely music is available on disc from many artists and is also available on Apple Music, YouTube, Spotify, and other digital music services. Whether you are a CD collector, a listener on a digital service or a performer, this booklet will help you gain a greater understanding and appreciation of this music.
Mr. & Mr. Auster (Auf den ersten Blick #3)
by Tj Klune Anna DoeFortsetzung zu Die Queen und der Homo Jock KingAnlässlich der Vermählung von Paul Auster und Vincent Taylor Geben sich das glückliche Paar mit ihren Familien und Freunden die Ehre Euch alle herzlich einzuladen Paul Auster und Vince Taylor wollen keine große Feier. Sie wollen einfach nur heiraten. Ist das etwa zu viel verlangt? Als der große Tag näher rückt, droht die Lage außer Kontrolle zu geraten. Wohlmeinende Freunde und eine Familie, die sich ständig einmischt, dazu noch eine Dragqueen mit ihren ganz eigenen Ideen darüber, wie man einen Junggesellenabschied gebührend feiert … Paul und Vince sind wahrlich nicht zu beneiden.
Mr. Darcys feine Verwandtschaft
by Abigail Reynolds Michaela Bittner und Christina LöwDer berüchtigte Frauenheld Lord Charles Carlisle und sein Cousin Fitzwilliam Darcy sind sich nur in einem Punkt einig: Bei der Hausgesellschaft auf Bentham Park erwartet sie nichts als Langeweile. Um diesem Schicksal zu entgehen und sich doch ein wenig zu amüsieren, beschließt Lord Charles die hübsche Freundin seiner Schwester zu verführen. Doch der erfahrene Herzensbrecher mag nicht nur schöne Frauen, sondern auch leicht verdientes Geld, also besiegelt er seinen Plan mit einer Wette. Dass sein tugendhafter Cousin Darcy sein Vorhaben missbilligt, kümmert ihn dabei wenig. Aber Lord Charles Objekt der Begierde ist keine andere als Elizabeth Bennet - die Frau, die Darcys Heiratsantrag ablehnte. Nun kann er nicht ruhig daneben stehen und zusehen, wie sein Cousin die Frau ruiniert, die Darcy noch immer liebt. Doch Lord Charles hütet ein dunkles Geheimnis und möglicherweise sind seine Absichten Elizabeth gegenüber nicht, was sie zu sein scheinen. Nach einer mitternächtlichen Rettung, verstohlenen Stelldicheins, einem lange verloren geglaubten Sohn, Verschwörungen, Erpressung und einer heimlichen Verlobung sind sich schließlich alle einig, dass diese Hausgesellschaft vieles ist - aber bestimmt nicht langweilig.
Multi- und Omnichannel-Management in Banken und Sparkassen
by Harald Brock Ingo BiebersteinDie Vertriebs- und Kommunikationsstrukturen von Banken und Sparkassen stehen auf dem Prüfstand. Die Notwendigkeit zur Veränderung liegt darin begründet, dass ein singulärer stationärer Vertrieb nicht mehr ausreicht, um den aktuellen Nutzungs- und Konsumgewohnheiten im Retail Banking gerecht zu werden. Das vorliegende Buch liefert vor allem Entscheidungsträgern und Praktikern wertvolle Unterstützung, den Handlungsbedarf bei der Neugestaltung der Vertriebs- und Kommunikationswege zu erkennen, potenzielle Stellschrauben zu identifizieren und gezielte Maßnahmen mit Unterstützung von Best Practice Beispielen und innovativen Geschäftsideen einzuleiten. Aber auch in der Lehre zeigt das Buch Studierenden mit dem Schwerpunkt Banken sehr praxisnah Entwicklungstendenzen in den Vertriebs- und Kommunikationsstrukturen bei Banken und Sparkassen auf. Um dies zu erreichen, vereint und verzahnt das vorliegende Buch die Perspektive der Wissenschaft mit den Konzepten und Empfehlungen renommierter Unternehmensberater, Bankpraktiker und Fintech Startups.
Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance für die Umsetzung der Agenda 2030
by Magdalène Lévy-Tödter Nicolai Scherle Klaus Fischer Estelle Herlyn<p>Um das 2020er-Jahrzehnt – das zur Decade of Action für die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) deklariert wurde – möglichst erfolgreich im Sinne der Agenda 2030 zu gestalten, ist ein wesentlich stärkeres, vor allem konzertiertes globales Zusammenwirken verschiedener Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft notwendig.<p> <p>Dieses Buch setzt sich systematisch mit verschiedenen Kooperationsformen und Erfolgsfaktoren in Multi-Akteurs-Netzwerken und deren Chancen und Grenzen bezüglich der Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals auseinander. Es bietet zunächst einen Überblick über Bedeutung und Voraussetzung von Kooperation im Verlauf der Entwicklung der Menschheit und erläutert die Rolle unterschiedlicher staatlicher und nicht-staatlicher Akteure in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung. Erfolgskritische Faktoren für die Konzeptionierung, Planung, Umsetzung und Evaluation von Multi-Akteurs-Partnerschaften werden ergründet. In diesem Kontext bringt der Sammelband Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und weitere Akteursgruppen mit ihren jeweiligen Perspektiven zusammen, um entsprechende Perspektivenwechsel zu ermöglichen, Synergieeffekte zu generieren und Lösungsansätze aufzuzeigen, die auf Kooperation basieren.<p> <p>Dieser Sammelband richtet sich an Akteure aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft. Sie alle werden gebraucht, wenn wirkungsvolle Partnerschaften entstehen sollen, die dazu beitragen können, dass die dringend benötigten Fortschritte im Bereich der Agenda 2030 gelingen. Studierenden soll dieses Buch die unbedingte Notwendigkeit von Kooperationen für die Umsetzung der Agenda 2030 nahebringen.<p>