- Table View
- List View
Multi-Channel-Marketing: Grundlagen – Instrumente – Prozesse
by Bernd W. WirtzSteigende Kundenansprüche und Innovationen im Internetvertrieb erfordern ein zielgerichtetes Management sowie eine flexible Ausgestaltung multipler Absatzkanäle. Durch Multi-Channel-Marketing lassen sich dabei herausragende Wettbewerbsvorteile erzielen. Dieses Buch gibt einen umfassenden und systematischen Überblick über die Grundlagen sowie das Management von Multi-Channel-Marketing. Die 3. Auflage versteht Multi-Channel-Marketing als ein integratives Marketingsystem.
Multi-Level-Governance und lokale Demokratie
by Claudia WiesnerDieses Buch untersucht theoretisch und empirisch die Zusammenh#65533;nge zwischen Multi-Level-Governance und lokaler Demokratie. Es enth#65533;lt umfassende konzeptionelle und theoretische #65533;berlegungen. Auf diesen aufbauend werden die Auswirkungen von Modellprogrammen und Politikinnovationen im EU-Mehrebenensystem auf die Aktivierung von benachteiligten Personengruppen und die St#65533;rkung von Gemeinwesen und Demokratie anhand von vier Modellvorhaben vergleichend untersucht. Abschlie#65533;end werden umfassende weiterf#65533;hrende Schlussfolgerungen zu den Themenfeldern Multi-Level-Governance und lokale Demokratie gezogen.
Multi-Touch
by Thomas SchlegelSmartphones, Tablets, Multimedia-Konsolen im Fahrzeug, Microsoft Windows 8, PixelSense, Surface - diese modernen Systeme haben alle eines gemeinsam: bedient werden sie mit Ber#65533;hrungen. Die aktuelle Generation bietet dabei durch gleichzeitige Interaktion mit mehreren Fingern oder sogar Personen viele neue M#65533;glichkeiten, aber auch neue Herausforderungen. Wie k#65533;nnen existierende Anwendungen portiert werden? Welche Gesten sind intuitiv f#65533;r Benutzer? Welche Technologien stehen zur Verf#65533;gung und was sind deren Vor- und Nachteile? Dabei hat quasi #65533;ber Nacht ein neues Interaktionsparadigma in die Gesellschaft Einzug gehalten. Mit Multitouch-Ger#65533;ten und Apps werden heute Milliarden Euro umgesetzt. F#65533;r Praktiker ebenso wie f#65533;r Wissenschaftler bietet das Buch aktuelle und neue Einsichten in dieses wichtige Thema. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Handreichungen zum gro#65533;en Thema Multi-Touch-Interaktion leiten die Leser in der softwaretechnischen Nutzung und Interaktionsgestaltung an, bieten aber auch einen thematischen #65533;berblick f#65533;r Interessierte.
Multi-kriterielle stochastische kapazitätsbeschränkte Losgrößenplanung: Eine Betrachtung bei unsicherer Nachfrage (Produktion und Logistik)
by Fabian FrieseIn diesem Buch wird die Anwendung von Methoden der multi-kriteriellen Optimierung zur stochastischen kapazitätsbeschränkten Losgrößenplanung bei dynamischer und zufälliger Nachfrage diskutiert. Bei dieser Problemstellung ist die Minimierung der operativen Kosten nicht die einzige mögliche Zielsetzung. Die Minimierung der Verspätung bei der Bedienung der Kundennachfrage ist nicht weniger relevant. Außerdem sind Entscheidungspersonen an langfristiger Planbarkeit der Produktion sowie an Planungsstabilität interessiert. Zur simultanen Berücksichtigung dieser drei Zielsetzungen wird eine multi-kriterielle Formulierung des stochastischen kapazitätsbeschränkten Losgrößenplanungsproblems (MO-SCLSP) entwickelt. Die effiziente Ermittlung einer Vielzahl Pareto-optimaler Lösungen im Rahmen eines interaktiven Planungsansatzes erlaubt es Entscheidungspersonen, sich ökonomisch fundiert im Spannungsfeld der Priorisierung geringer operativer Kosten, hoher Lieferzuverlässigkeit und geringer Planungsnervosität zu positionieren.
Multiaxiale Schmerzklassifikation
by Regine Klinger Monika Hasenbring Michael PfingstenDieses Buch gibt Psychologen und Ärzten ein diagnostisches Instrument an die Hand, Schmerzen im Sinne einer multimodalen Schmerzdiagnostik und -therapie systematisch zu dokumentieren. MASK-P ermöglicht einen einfachen Einstieg in die bio-psychosoziale Krankheitsperspektive bei chronischen Schmerzstörungen: systematisch, umfassend und klinisch-anwendungsbezogen. Mit MASK-P können sowohl co-morbide Störungen (wie Depressionen oder Angsstörungen) als auch Schmerzen verhaltensnah und mit konkreten Ansatzpunkten für die schmerzpsychologische und schmerzmedizinische Behandlung erfasst werden. MASK-P wurde von der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. und der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung (DGPSF) entwickelt und ist Bestandteil des Lernzielkatalogs in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten. Damit stellt es für Psychologen und Ärzte ein gut strukturiertes Nachschlagewerk für den klinischen Alltag dar und ist in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten unerlässlich.
Multidimensionale Geschlechterungleichheiten im akademischen Mittelbau: Arbeit, Karriere, Perspektiven (Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung)
by Lisa Mense Ulla Hendrix Heike Mauer Jennifer Niegel Sophie KönigIm „Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung NRW“ werden regelmäßig Forschungsergebnisse zu Geschlechter(un)gleichheiten an Hochschulen veröffentlicht. Diese basieren auf detaillierten Analysen hochschulstatistischer und eigens erhobener Befragungsdaten. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit einem hoch relevanten wissenschafts- und gleichstellungspolitischem Thema: der Situation der Beschäftigten im akademischen Mittelbau an Hochschulen. Aus einer multidimensionalen Geschlechterperspektive werden aktuelle Beschäftigungsverhältnisse (auch unter Bedingungen der Coronapandemie) untersucht. Spezifische Erfahrungen von Benachteiligung, die mit verschiedenen Ungleichheitskategorien wie sozialer Herkunft, Migrations- und Rassismuserfahrungen, körperlichen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen, geschlechtlicher Vielfalt und sexueller Orientierung verbunden sind, stehen ebenso im Fokus wie die Frage, welche Ressourcen und Unterstützung Mittelbauangehörige im Rahmen ihrer Beschäftigung mobilisieren können. Die Studie enthält sekundärstatistische Analysen hochschulbezogener Daten und Auswertungen einer eigenen Online-Befragung der Mittelbaubeschäftigen an nordrhein-westfälischen Hochschulen zu ihrer Beschäftigungssituation, ihren Erfahrungen und Perspektiven.
Multidimensionales Controlling und Kostenmanagement: Theorie und Anwendung am Beispiel von Versicherern
by Rainer PelizäusDieses Buch unterstützt Manager und verantwortliche Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen dabei, die Komplexität des Kostenmanagements zu durchschauen, Kosten sinnvoll zu strukturieren und der Methoden der nachhaltigen und ganzheitlichen Steuerung kennen zu lernen. Diese Methoden können (ggf. selektiert und modifiziert) sukzessive in die Praxis eingeführt und eingesetzt werden. Auf diese Weise können Redundanzen bei den bisherigen Controlling- und Risikomanagementinstrumenten erkannt und konsistent aufgelöst werden. In Teil 1 des Buches werden die methodisch-strukturellen Grundlagen und die grundlegenden, "klassischen" Methoden einschließlich ihrer Bewertungen und Anwendungen dargestellt. Teil 2 beschreibt die darauf aufsetzenden, das Versicherungsunternehmen (um-)gestaltenden und ausrichtenden Werkzeuge. Das sind die mittel- und langfristige strategische Ausrichtung, das darin integrierte Projektmanagement und die damit verbundenen Kommunikationen. Teil 2 führt letztlich zur regelwerkgesteuerten Automatisierung der Planung, die zu einer dauerhaften sowie analytisch begleiteten permanenten Ausrichtung und Anpassung des Versicherers an sich ändernde Anforderungen und Umweltverhältnisse verhilft.
Multidimensionales Service Prototyping: Service Innovationen kreieren, kommunizieren und bewerten
by Christian Van Husen Jivka OvtcharovaDas Buch stellt einen neuen Ansatz für Innovationsprozesse von Dienstleistungen vor, ein „Multidimensionales Service Prototyping“. Innovation von Dienstleistungen wird durch den Einsatz von Service Prototypen agiler und kundenorientierter. Methoden und die Umsetzung des Prototyping werden dargestellt und erläutert. In Anwendungsbeispielen werden die Entwicklung technischer Dienstleistungen von Online-Beratungsautomaten bis zu Simulatoren für die Ausbildung von Maschinenbedienern präsentiert.Prototypen sind in der Fahrzeugtechnik und im Werkzeugbau ein üblicher Entwicklungsschritt auf dem Weg zum marktreifen Produkt. Für Dienstleistungen hingegen gibt es noch kein verbindliches und wissenschaftlich erprobtes System zur Entwicklung von Prototypen. Gleichzeitig gewinnt das Angebot von Produkt-Service-Systemen als Kombination aus technischen Gütern und Dienstleistungen stark an Bedeutung. Unternehmen müssen zunehmend komplexe Dienstleistungen neu entwickeln – verbunden mit der Herausforderung, bereits im Entwicklungsprozess über Servicekonzepte zu entscheiden, diese mit den Beteiligten zu kommunizieren und zu testen. Dafür können Service Prototypen entscheidende Beiträge leisten.Videos per App: Laden Sie die Springer Nature More Media App kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.
Multidisziplinäre Perspektiven auf Körper und Gesundheit
by Michael Wendler Klaus Fischer Stefan SchacheDie Begriffe Körper und Gesundheit sind (nicht erst) seit dem sogenannten body-, corporeal- oder somatic-turn Gegenstand sehr unterschiedlicher Disziplinen und Perspektiven: Die Komplexität der Zusammenhänge, Verschränkungen, Bedingungen des Gegenstandspaares Körper-Gesundheit bis hin zur Identifikation macht es erforderlich, multidisziplinär und multiperspektivisch vorzugehen. In diesem Band sind unterschiedliche Disziplinen und Perspektiven versammelt, die sich aus ihrer Fachgenese und wissenschaftlichen Position heraus mit Körper, Leib und Gesundheit beschäftigen, um v.a. Forschungsfelder zu erschließen und praxeologische Konsequenzen zu benennen.
Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung
by Rüdiger WinkDas Buch bündelt in einzigartiger Weise Erkenntnisse aus unterschiedlichen Disziplinen zum Verständnis des Begriffs Resilienz und zu Möglichkeiten der Resilienzförderung. Die Identifizierung, Erklärung und Beeinflussung von Resilienz als Fähigkeit zur Bewältigung externer Störungen unterschiedlichster Art werden in immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen zu relevanten Forschungsfragen. Zugleich wird Resilienz auch in öffentlichen Debatten zunehmend als Ziel einer gesellschaftlichen Umgestaltung genannt. Mit der Popularität des Begriffs nimmt jedoch auch die Gefahr zu, das Verständnis von Resilienz mit Verweis auf vereinfachende Metaphern und optimierenden Ratschlägen zu verengen. Dieser Gefahr wird in diesem Buch mit einer sorgsamen Aufarbeitung des Stands der Forschung und der Chancen, die in der Diskussion um Resilienz stecken, begegnet.
Multimessenger Astronomie
by John Etienne BeckmanDieses Buch wurde von einem professionellen Astronomen geschrieben, der im Laufe seiner Karriere an einem breiten Spektrum von Themen gearbeitet hat, und bietet eine populärwissenschaftliche Beschreibung dessen, was als Multimessenger-Astronomie bekannt geworden ist. Es verbindet das Neue mit dem Traditionellen und zeigt, wie sich die Astronomie in der modernen Ära immer schneller weiterentwickelt hat. Im zweiten Jahrzehnt des einundzwanzigsten Jahrhunderts hat die Astronomie den Beginn einer Revolution erlebt. Nachdem wir jahrhundertelang alle Informationen über das Universum mittels elektromagnetischer Wellen erhalten haben, gibt es nun mehrere völlig neue Möglichkeiten, es zu erforschen. Am spektakulärsten war der Nachweis von Gravitationswellen im Jahr 2015, aber die Astronomie nutzt auch Neutrinos und Teilchen der kosmischen Strahlung, um die Vorgänge in den Zentren von Sternen und Galaxien zu untersuchen. Das Buch ist stark auf Messungen und Beobachtungstechnik ausgerichtet. Es ist reichlich mit farbigen Bildern von Instrumenten, ihren Entwicklern und astronomischen Objekten illustriert und wird durch Beschreibungen der zugrunde liegenden Theorien und Konzepte ergänzt, die Vorhersagen, Beobachtungen und Experimente miteinander verbinden. Der rote Faden ist weitgehend historisch, obwohl er natürlich nicht enzyklopädisch sein kann. Es deckt die Entwicklungen der Astronomie des zwanzigsten Jahrhunderts bis Ende 2020 so vollständig wie möglich ab. Das Buch richtet sich an ein breites interessiertes Publikum und Leser populär-wissenschaftlicher Magazine. Ein tieferes Verständnis von Physik ist nicht erforderlich.
Multimodales Stressmanagement: Rüstzeug für nachhaltige Stabilität und Balance in der VUCA-Welt (essentials)
by Karin MeyerDie VUCA-Welt präsentiert sich als komplex, mehrdeutig, unsicher und volatil. In diesem Umfeld der Arbeit 4.0 sind Kenntnisse der eigenen Stärken und Schwächen gefragt – ebenso Kompetenzen zur Stressbewältigung. Dieser Essential gibt wesentliche Einblicke in die Relevanz und Grundlagen des multimodalen Stressmanagements in dynamischen Zeiten, in denen es auch gilt, für Zusatzbelastungen beispielsweise im Rahmen einer Pandemie gerüstet zu sein. Es werden Handlungsempfehlungen im Überblick abgebildet – mit dem Ziel, Impulse und Anregungen für die Praxis zu bieten und zur Selbstreflexion anzuleiten.
Multinationale Unternehmen aus Schwellenländern und Europa: Herausforderungen und Strategien
by Andreas Nölke Louis Brennan Johannes Jäger Andreas Breinbauer Andreas G. M. NachbagauerIn letzter Zeit hat die Öffentlichkeit Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen multinationaler Unternehmen aus Schwellenländern geäußert. Die Expansion chinesischer multinationaler Unternehmen nach Europa und die Belt and Road Initiative ist ein prominentes Beispiel, das Hoffnung geweckt hat, aber auch das Bewusstsein für die langfristigen Auswirkungen geschärft hat. Auf der Grundlage einer systematischen Analyse von Internationalisierungstheorien, der Rolle ausländischer Direktinvestitionen und multinationaler Unternehmen in Verbindung mit eingehender empirischer Forschung anhand von Fallstudien in der Türkei, Russland, Lateinamerika, Asien und Europa befasst sich dieser aktuelle Sammelband mit den Chancen und Bedenken im Zusammenhang mit diesem neuen Trend. Darüber hinaus liefert er neue Erkenntnisse, die für Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger, regionale Wirtschaftsagenturen und Studenten sowie für die breite Öffentlichkeit von großer Bedeutung sind. Durch die Konzentration auf die (potenziellen) Auswirkungen der Expansion multinationaler Unternehmen aus Schwellenländern auf Europa und die Einbeziehung einer langfristigen Perspektive bietet das Buch eine neue Sichtweise auf ein äußerst kontroverses Thema.
Multiple Epochisierungen: Literatur und Bildende Kunst 1500–1800
by Klaus W. Hempfer Valeska Von RosenEntgegen einer pauschalen Kritik an den Epochenbegriffen diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes historische und systematische Bedingungen der Möglichkeit von Epochisierungen. Unterschiedliche sozio-kulturelle Systeme werfen unterschiedliche Fragen auf. Als Literatur- und Kunstwissenschaftler/innen gehen die Beiträgerinnen und Beiträger von Problemkomplexen ihrer jeweiligen Disziplinen aus, rekurrieren für Lösungsansätze aber auch auf das Theorieangebot anderer historischer Disziplinen wie der Geschichtswissenschaft im Allgemeinen oder der Wissenschaftsgeschichte im Besonderen. - Insgesamt ergibt sich, dass die berechtigte Kritik an der spezifischen Faktur spezifischer Epochisierungen weder aus systematischen noch historischen Gründen den generellen Verzicht auf Epochisierungen nahelegt. Solange kein konsistentes Gegenmodell vorliegt, kann es nur darum gehen, Epochentheorie allgemein und Theorien der jeweiligen Einzelepochen im Zusammenhang zu optimieren.
Multiple Sequenzalignments: Welches Programm passt zu meinen Daten?
by Theodor SperleaDieses Buch ist ein praktischer Ratgeber für Biologinnen und Biologen, die Multiple Sequenzalignments (MSAs) für ihre Datenanalysen verwenden und einen verständlichen Überblick über die vielen verschiedenen Programme suchen. Trotz ihres wichtigen Stellenwertes in der Datenanalyse herrscht Unsicherheit unter den Forschenden wie MSA-Programme genau funktionieren - ganz zu schweigen davon, wie und warum die unterschiedlichen Analysen zu verschiedenen Ergebnissen führen. Welches Programm ist für die Auswertung meiner Daten das richtige und wie kann ich sicherstellen, alle relevanten Erkenntnisse aus den Alignments gezogen zu haben? Dieses Buch bietet hilfreiche Erklärungen und Hintergründe ohne große bioinformatische Vorkenntnisse vorauszusetzen und führt die Leserinnen und Leser langsam in die Thematik ein.Im ersten Teil des Buches werden die möglichen Einsatzfelder wie auch die Formate, die üblicherweise von MSA-Programmen produziert werden, im Detail beschrieben. Ebenso werden auf unkomplizierte Weise die zentralen Algorithmen sowie die inneren Abläufe der gängigsten MSA-Programme der Vergangenheit und der Gegenwart in größerer Detailtiefe erklärt. Den zweiten Teil des Buches bildet ein ausführlicher datenbasierter Vergleich zwischen MSA-Programmen, der als Entscheidungshilfe für die Programmauswahl für dein nächstes Alignment dienen soll.
Multiple Übersetzung der Religion: Eine theoretisch-empirische Analyse zu Formen und Formaten alevitischer Religiosität (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie)
by Elif YıldızlıDas Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, mit der Theorie der multiplen Differenzierung einen soziologischen Blick auf Religion und die besonderen Übersetzungsverhältnisse am Beispiel der organisations- und milieuspezifischen Lage der Aleviten in der Türkei zu werfen. Dabei werden die spezifischen Anerkennungs-, Aushandlungs- und Transformationsprozesse der alevitischen Glaubensgemeinschaft betrachtet. Elif Yıldızlı arbeitet die Spannungen im Kontext von Religion in der modernen Gesellschaft und die Paradoxien zwischen verschiedenen (religiösen) Formen und der Funktion der sozialen Integration heraus. Dafür ist die Konzeptualisierung der Differenzierung u. a. zwischen (alevitischer) Organisation und (alevitischem) Milieu notwendig. Somit trägt diese Arbeit mit einer aufwendigen theoretisch-empirischen Analyse zur (religions-) soziologischen Erforschung verschiedener Integrationsformen der Aleviten bei als Beispiel für die Ausdifferenzierung einer neuen religiösen Milieutypologie.
Multiple-Influencer-Endorsements: Wirkung der gleichzeitigen Integration mehrerer Social-Media-Influencer auf die Markenwahrnehmung (Innovatives Markenmanagement)
by Mirja Kristina GansloserVerändertes Mediennutzungsverhalten führt dazu, dass soziale Medien und Social-Media-Influencer (SMIs) eine zentrale Rolle in der Markenkommunikation einnehmen. Immer mehr Unternehmen kooperieren gleichzeitig mit mehreren SMIs unterschiedlicher Followerzahl, um die Markenwahrnehmung gezielt zu beeinflussen. Eine qualitative Vorstudie zeigt, dass die Integration mehrerer SMIs die Markenwahrnehmung sowohl positiv als auch negativ beeinflussen kann. Die Wirkung von Multiple-Influencer-Endorsements auf markenbezogene Zielgrößen wurde in der bestehenden Literatur bislang nicht erforscht. Mirja Kristina Gansloser widmet sich dieser Forschungslücke und untersucht empirisch, wie gleichzeitige Markenbewerbungen durch verschiedene SMIs das Globalimage, die Follow Intention und die Kaufintention beeinflussen. Aus den Erkenntnissen leitet sie praxisorientierte Handlungsempfehlungen für das strategische Management von Influencer-Kooperationen ab, mit Fokus auf zielgerichtete und authentische Content-Gestaltung.
Multipolarität und bipolare Konfrontationen
by Dietmar Schössler Michael PlathowDieser interdisziplinäre Sammelband vereint in zehn Beiträgen Analysen bi- und multipolarer Relationen, durch die potentielle Chancen, aber auch problematische Implikate vor Augen treten.Der Inhalt„Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute ● Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe ● Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität ● Ernst Troeltsch und Max Weber – Religionstheorie in transatlantischer Perspektive ● ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ – Transatlantische Zwillings-Phänomene ● Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange ● Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze ● Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff ● Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen UmstrukturierungsprozessesDie HerausgeberProf. Dr. em. Dietmar Schössler war Hochschullehrer für Politik- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Mannheim, Frankfurt am Main und München (Universität der Bundeswehr).Prof. Dr. Michael Plathow ist Hochschullehrer für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg.
Multipole - Modellbildung technischer Systeme (essentials)
by Jörg GrabowDas vorliegende essential beschreibt einen allgemeingültigen, strukturierten Modellbildungsprozess für technische Systeme (Mechatronische Systeme) auf Basis von Multipolen. Die Verschiedenheit physikalisch-technischer Teilsysteme macht zunächst unterschiedliche Ordnungskriterien physikalischer Grundgrößen notwendig. Auf Grundlage dieser Ordnungskriterien werden anschließend allgemeingültige, physikalische Basisgrößen eingeführt, welche im Weiteren zu unabhängigen Teilsystemen erweitert werden. Abschließend erfolgt eine Verkopplung der unabhängigen Teilsysteme in Form von Multipolen über die Methoden der Netzwerkanalyse. Kurze Beispiele zu den jeweiligen Teilkomplexen ergänzen die theoretischen Ausführungen an geeigneter Stelle.
Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen: Interdisziplinäre Debatten zum Konzept der Multiprofessionalität – Chancen, Risiken, Herausforderungen
by Nina Weimann-SandigDas Handbuch beleuchtet das Feld der Sozialen Dienstleistungen aus interdisziplinärer Perspektive und geht dabei folgenden Fragen nach: Welche Möglichkeiten und Strategien gibt es in multi-professionellen Teams, um Machtungleichgewichte und Kompetenzstreitigkeiten zu beseitigen? Welche neuen Kommunikations- und Organisations-, Supervisions- oder Beratungskonzepte braucht es, um die Zusammenarbeit multi-professioneller Teams zu ermöglichen? Ebenso: welche Fallstricke und Herausforderungen gilt es zu meistern? Weiterhin widmet sich das Buch der Frage, welche innovativen Methoden und Instrumente der Personalentwicklung geeignet sind, um multi-professionelle Teams fest in den Einrichtungen zu etablieren oder auch zum Abbau von Geschlechterstereotypen und Genderlabeling beizutragen. Nicht zuletzt versteht sich das Handbuch als Beitrag zur Reflektion der Professionalisierungsdebatten im Feld der Sozialen Dienstleistungsberufe.
Multiprojektmanagement
by Jörg SeidlDas Buch führt systematisch in das Multiprojektmanagement ein und behandelt unterschiedliche Formen der Multiprojektkoordination. Wichtige Methoden zur Bewertung, Auswahl und Priorisierung von Projekten sowie zur Ressourcensteuerung werden ebenso behandelt wie die Prozessgestaltung und die organisatorische Verankerung der Multiprojektsteuerung. In dem Band werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, um den Bedürfnissen der unterschiedlichen Zielgruppen wie Unternehmensleitung, Projektportfoliomanagern und -koordinatoren gerecht zu werden.
Multiresistente Erreger
by Rolf Mahlberg Sebastian Schulz-Stübner Markus Dettenkofer Frauke Mattner Elisabeth MeyerIn dem vorliegenden Werk beschreiben ausgewiesene Experten, welche diagnostischen und allgemeinen therapeutischen Maßnahmen bei Infektionen mit multiresistenten Erregern durchgeführt werden sollten und welche Strategien erfolgversprechend sind. Daneben wird auf die Mechanismen der Resistenzentwicklung gegen Antibiotika eingegangen und wie sich diese vermeiden lassen - im Krankenhaus, der Arztpraxis und in der Veterinärmedizin. Auch auf die psychologischen Aspekte im Umgang mit Patienten, Angehörigen, medizinischem Personal und der Öffentlichkeit bei Infektionen durch MRE gehen die Autoren ein. Das Werk wendet sich an alle Ärzte in allen Einrichtungen des Gesundheitswesen, die Patienten mit Infektionen durch multiresistente Erreger betreuen.
Multiresistente Erreger: Diagnostik - Epidemiologie - Hygiene - Antibiotika-„Stewardship"
by Rolf Mahlberg Sebastian Schulz-Stübner Markus Dettenkofer Frauke Mattner Elisabeth MeyerIn dem vorliegenden Werk beschreiben ausgewiesene Experten, welche diagnostischen und allgemeinen therapeutischen Maßnahmen bei Infektionen mit multiresistenten Erregern sinnvoll und erfolgsversprechend sind. Das Werk wendet sich an alle Ärzte in allen Einrichtungen des Gesundheitswesen, die Patienten mit Infektionen durch multiresistente Erreger betreuen. Es beschreibt darüber hinaus die Mechanismen der Resistenzentwicklung gegen Antibiotika und wie sich diese vermeiden lassen – im Krankenhaus, in der Arztpraxis und in der Veterinärmedizin. Auch auf die psychologischen Aspekte im Umgang mit Patienten, Angehörigen, medizinischem Personal und der Öffentlichkeit bei Infektionen durch MRE gehen die Autoren ein. Die 2. Auflage erscheint komplett aktualisiert mit Ausblicken auf zukünftige Entwicklungen. Aus dem InhaltGeschichtliche Entwicklung und Public Health-Aspekte von Infektionen mit multiresistenten ErregernArt der Resistenz, Diagnostik, Screening, Epidemiologie, krankenhaushygienische Maßnahmen und Therapie von multiresistenten Staphylococcus aureus (MRSA), multiresistenten gramnegativen Erregern (MRGN), Vancomycin resistenten Enterokokken (VRE) und „multidrug resistent tuberculosis“ (MDR-TB)Primärprävention der Resistenzentwicklung gegen AntibiotikaPsychologische Aspekte im Umgang mit MRE aus Sicht von Patienten, Angehörigen, des medizinischen Personals und der Öffentlichkeit
Multiresistente Erreger: Diagnostik - Epidemiologie - Therapie
by Rolf Mahlberg Sebastian Schulz-Stübner Markus Dettenkofer Frauke Mattner Alik DawsonIn diesem Buch erläutern Experten praxisnah die wichtigsten Fakten zu Diagnostik und Therapie von Infektionen mit multiresistenten Erregern wie MRSA, VRE, MRGN und MDR-TB. Sie zeigen auf, welche diagnostischen Verfahren sinnvoll sind und welche Antibiotika bei welchen Infektionen greifen. Die Autoren beschreiben, durch welche Hygienemaßnahmen und Präventionskonzepte des Antiotika-Stewardship, sich Infektionen und Resistenzen vermeiden lassen. Auch auf die psychologischen Aspekte im Umgang mit Patienten, Angehörigen, medizinischem Personal und der Öffentlichkeit bei Infektionen durch MRE gehen die Autoren ein. Das Werk wendet sich an alle Ärzte in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die Patienten mit Infektionen durch multiresistente Erreger betreuen. Die 3. Auflage erscheint komplett aktualisiert und fasst nun auch die therapeutischen Aspekte in einem Werk zusammen.
Multisensorik im stationären Handel: Grundlagen und Praxis der kundenzentrierten Filialgestaltung
by Gunnar Mau Markus Schweizer Christoph OrietDieses Buch beschreibt, wie eine optimale Filialgestaltung zum Wohlbefinden des Kunden und zur Differenzierung gegenüber dem Onlinehandel beitragen kann. Aus akademischer und praktischer Perspektive mit Beiträgen namhafter Wissenschaftler*innen und Unternehmen wird aufgezeigt, wie eine kohärente Ladengestaltung im Einklang mit der Retail-Marke geschaffen werden kann.Zentrale Herausforderung ist dabei die bewusste Orchestrierung der vielfältigen Sinnesreize. Wie sind die vielen Reizquellen steuerbar? Welche Regalform passt zu welchem Licht, zu welcher Farbe und zu welchem Klang? Die Auseinandersetzung mit der Reizvielfalt in einer Ladenumwelt kann sehr schnell komplex werden und eine Inkongruenz das Wohlbefinden der Kunden entscheidend negativ beeinträchtigen. Ein kundenzentriertes Ladenumfeld rückt deshalb das Wohlbefinden des Menschen in den Mittelpunkt.Namhafte Wissenschaftler*innen und Händler zeigen den Stand der Wissenschaft zu diesen Fragen auf und geben wertvollen Anregungen für den Handel. Mit Best-Practice-Beispielen und wertvollen Anregungen für die praktische Umsetzung.