- Table View
- List View
Männerthemen und psychische Gesundheit von Männern: Eine Einführung
by Rob WhitleyTraditionell wurden die psychischen Probleme von Männern auf männlichen Starrsinn und starre Vorstellungen von Männlichkeit zurückgeführt. Es setzt sich jedoch zunehmend die Erkenntnis durch, dass die psychische Gesundheit von Männern durch eine Reihe von Faktoren wie familiäre, erzieherische, berufliche und rechtliche Probleme sozial bedingt ist. Diese und eine Vielzahl anderer sozialer Probleme wurden unter dem Begriff "Männerprobleme" zusammengefasst und werden zunehmend mit negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Männern in Verbindung gebracht. Dieses Buch gibt einen Überblick über die psychische Gesundheit von Männern und damit zusammenhängende Männerthemen, wobei ein von der öffentlichen Gesundheit inspirierter Ansatz verfolgt wird, der die Forschung über den Zusammenhang zwischen sozialen Belastungen und psychischen Gesundheitsergebnissen untersucht. Das Buch ist insofern einzigartig, als es durch die Auswertung der sozialwissenschaftlichen und psychiatrischen Literatur Männerprobleme, die psychische Gesundheit von Männern und soziale Determinanten in einer ganzheitlichen und integrierten Weise zusammenfasst und untersucht.In diesem Buch erörtert der Autor die sozialen Determinanten der psychischen Gesundheit von Männern sowie begleitende psychosoziale Interventionen und geht dabei über eindimensionale Diskussionen über Männlichkeit hinaus. Zu den behandelten Themen gehören:Die sozialen Determinanten des männlichen SuizidsAufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei jungen Männern: Die Medikalisierung der Jungenschaft?Warum nehmen Männer nur selten formelle psychiatrische Dienste in Anspruch? Eine Analyse sozialer und systemischer Hindernisse für die Versorgung und Diskussion vielversprechender männerfreundlicher PraktikenDas Geschlechtergefälle in der Bildung: Zum Verständnis der mangelnden schulischen Leistungen junger Männer und ihres Zusammenhangs mit negativer psychischer GesundheitBeschäftigung, Arbeitslosigkeit und Fragen des Arbeitsplatzes im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit von MännernMen's Issues and Men's Mental Health: An Introductory Primer ist eine unverzichtbare Lektüre für Angehörige der Gesundheitsberufe und Anbieter sozialer Dienste wie Psychiater, Psychologen, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Berater, Lehrer, Mitarbeiter von Wohlfahrtsverbänden, Fachleute für Gesundheitsförderung und Beamte des öffentlichen Gesundheitswesens. Es ist auch ein nützlicher Text für Studenten im Grundstudium und im Hauptstudium in den Bereichen Gesundheitswesen, soziale Dienste, öffentliche Gesundheit, Epidemiologie und Sozialwissenschaften, insbesondere Soziologie, Psychologie und Geschlechterstudien. Schließlich kann das Buch auch von einem intelligenten Laien gelesen und verstanden werden, so dass es für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist.
Männlichkeit und Flucht: Biographische Perspektiven auf die Lebensgeschichten aus Eritrea geflüchteter Männer (Geschlecht und Gesellschaft #79)
by Matthias SchneiderDieses Buch bietet Einsicht in das komplexe Verhältnis von Männlichkeit und Flucht. Anhand von biographischen Interviews zeigt es, welche Konstruktionen von Geschlecht bei Männern vom Leben in Eritrea, über die Flucht durch den Sudan und Libyen bis zum Ankommen in Deutschland von Bedeutung sind.In der Geschlechter- und Fluchtforschung lag mehrere Jahrzehnte der Fokus auf dem Leben geflüchteter Mädchen und Frauen. Männer kamen meist nur als Täter geschlechtsbasierter Gewalt vor. Inzwischen existieren zwar einige Arbeiten über das Leben von geflüchteten Männern, allerdings wird meist nur das Leben im Ankunftskontext betrachtet und Männlichkeit im Singular gedacht. Flucht erscheint so als eine Marginalisierung von Männlichkeit. Dass dieses Verhältnis allerdings weitaus komplexer ist und vielfältige Männlichkeiten in unterschiedlichen Beziehungen zu Flucht stehen, ist die zentrale Erkenntnis dieser Arbeit.
Märchen als Literatur aus Literatur: Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)
by Lothar BluhmIn der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm, im Wesentlichen durch Wilhelm Grimm, literarische Vorlagen umdeklariert und zu den bekannten Märchenerzählungen umgeformt wurden. Anhand einer Reihe von Modelluntersuchungen – u.a. von Rapunzel, Jorinde und Joringel und Der Jude im Dorn – wird aufgezeigt, dass die Märchenerzählungen der Brüder Grimm entgegen ihrer traditionellen Einschätzung als ‚Volksmärchen‘ literarischen Ursprungs sind und selbst literarischen Charakter besitzen.
Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung: Möglichkeiten für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
by Markus KnüfermannDieses Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Märkte der Kreditwirtschaft, das zur Steuerung von Fremdkapitalkosten unabdingbar ist. Eine nachhaltige Verhandlungsposition gegenüber Kreditgebern erfordert nicht nur, betriebliche Tilgungsformen zu verstehen. Wichtig ist ein Verständnis der Finanzierungsmärkte und dazu zählen neben der Regulierung des Bankgeschäfts die Einflüsse der Geldpolitik auf die Märkte und insbesondere das Marktzinsniveau sowie ihre Konsequenzen für Kreditnehmer. Deshalb erfahren die Leserinnen und Leser viel Nützliches über das Wesen und die Gestaltungsmöglichkeiten von Fremdkapitalfinanzierungen. Neben klassischen Darlehensfinanzierungen behandelt das Buch auch Anleihefinanzierungen und Schuldscheine für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Zum Umgang mit Zinsänderungsrisiken werden anschließend zinssichernde Swap-Geschäfte aus Unternehmenssicht skizziert. Das Buch schließt mit der konkreten Idee zur Gründung einer eigenen Wohnungswirtschaftsbank.
Märkte, Macht und Wandel: Deutschlands geoökonomische Zeitenwende
by Stefan FröhlichWährend das Thema Ukraine die Menschen im Land bewegt und ein größeres Interesse an außen- und sicherheitspolitischen Themen befördert hat, gehen die globalen wirtschaftspolitischen Themen und Debatten an den meisten vorbei und werden vorwiegend von Ökonomen und Wirtschaftshistorikern geführt. Anders als während der Eurokrise, deren Zusammenhänge die Gesellschaft insgesamt eher überforderte, haben die Fragen von Lieferketten, Rohstoffsicherung und technologischem Wandel zwar mittlerweile auch Presse und Medien erreicht, für die meisten aber erschließt sich die Notwendigkeit von einem damit verbundenen Paradigmenwechsel in der deutschen Außen- und Außenwirtschaftspolitik nicht. Dies gilt insbesondere für die zunehmende Bedeutung des Einsatzes ökonomischer Mittel zur Durchsetzung (macht)politischer Interessen – sprich die neue „Geoökonomie“. Das Buch ordnet die um diesen Begriff kursierenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und Debatten in der globalen Auseinandersetzung zwischen den USA, China und Europa ein und übersetzt diese in eine Sprache, die jeder versteht. Der Autor leistet mit diesem Essay einen Beitrag zur öffentlichen Debatte in Deutschland und wendet sich daher auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Märkte, Macht und Wandel: Deutschlands geoökonomische Zeitenwende
by Stefan FröhlichWährend das Thema Ukraine die Menschen im Land bewegt und ein größeres Interesse an außen- und sicherheitspolitischen Themen befördert hat, gehen die globalen wirtschaftspolitischen Themen und Debatten an den meisten vorbei und werden vorwiegend von Ökonomen und Wirtschaftshistorikern geführt. Anders als während der Eurokrise, deren Zusammenhänge die Gesellschaft insgesamt eher überforderte, haben die Fragen von Lieferketten, Rohstoffsicherung und technologischem Wandel zwar mittlerweile auch Presse und Medien erreicht, für die meisten aber erschließt sich die Notwendigkeit von einem damit verbundenen Paradigmenwechsel in der deutschen Außen- und Außenwirtschaftspolitik nicht. Dies gilt insbesondere für die zunehmende Bedeutung des Einsatzes ökonomischer Mittel zur Durchsetzung (macht)politischer Interessen – sprich die neue „Geoökonomie“. Das Buch ordnet die um diesen Begriff kursierenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und Debatten in der globalen Auseinandersetzung zwischen den USA, China und Europa nach der erneuten Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten ein und übersetzt diese in eine Sprache, die jeder versteht. Der Autor leistet mit diesem Essay einen Beitrag zur öffentlichen Debatte in Deutschland und wendet sich daher auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Möglichkeit metaphysischer Erkenntnis auf Grundlage der Vernunft: Eine kritische Analyse der Ansätze al-Ġazālīs und Immanuel Kants (BestMasters)
by Mehmet Akif AydinDie Frage nach der rationalen Beweisbarkeit Gottes spielt eine zentrale Rolle in der rationalen Theologie (ʿilm al-kalām). Theologen betrachten sie als den ersten Schritt bei der Auseinandersetzung mit der Religion, da ein Wahrheitsanspruch, der allein auf den Aussagen eines Propheten basiert, letztlich zu einem Zirkelschluss führen würde. Daher muss die Existenz Gottes zunächst rein rational bestimmt werden. Ob die Vernunft jedoch ausreicht, um metaphysische Angelegenheiten zu erfassen, ist umstritten. Diese Arbeit untersucht die kritischen Ansätze al-Ġazālīs (gest. 1111) und Immanuel Kants (gest. 1804) zur Frage der metaphysischen Erkenntnis und beleuchtet die Grenzen, auf die die Vernunft bei der Erfassung metaphysischer Fragestellungen stößt.
Möglichkeiten IT-gestützter Planungs- und Forecastingprozesse in Krisensituationen (BestMasters)
by Klaus QuirinUnser heutiges Marktumfeld unterliegt einer Vielzahl unterschiedlichster endogener und exogener Einflussfaktoren. Neben disruptiven Einflussfaktoren wie Globalisierung und Digitalisierung sorgen globale Krisen zusätzlich für zunehmende Komplexität, Dynamik und Unsicherheit im Unternehmensumfeld, was dazu geführt hat, dass die deterministischen Planungsmodelle der Vergangenheit heute nicht mehr ausreichen und obsolet werden. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor, wie die Planung und das Forecasting ausgestaltet werden müssen, um den Anforderungen an eine Krisenprävention, -früherkennung und -bewältigung in einer von extremer Unsicherheit gezeichneten Unternehmensumwelt gerecht zu werden. Dabei wird das, was bisweilen mit der „Digitalisierung des Controllings“ umschrieben wird, auf den Prüfstand gestellt, indem ausgewählte moderne IT-Möglichkeiten einer kritischen Analyse hinsichtlich ihrer individuellen Eignung für einen nutzenbringenden Einsatz im veränderten Prozess der Unternehmensplanung unterzogen werden.
Möglichkeiten der Kanalzustandsprognose: Grundlage der betrieblichen Anlagenoptimierung – ein Methodenvergleich
by Andrzej RaganowiczDieses Buch bietet eine detaillierte Darstellung der Vorgehensweise der Erstellung von Kanalzustandsprognosen sowie eine praxisorientierte Anleitung für die Interpretation der Ergebnisse.
Möglichkeiten der Soziologie: Studien über ihre Anfänge in Deutschland
by Klaus LichtblauIn diesem Band werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, soziologische Forschung und Theoriebildung zu betreiben, wie sie um 1900 in Deutschland entwickelt worden sind. Dabei stehen die Werke von Ferdinand Tönnies, Georg Simmel, Max Weber, Werner Sombart und Max Scheler im Zentrum der Erörterung. Ferner wird in diesem Zusammenhang eine kritische Würdigung der inzwischen abgeschlossenen Max-Weber-Gesamtausgabe vorgenommen.
Möglichkeiten für Optimierungen bei Krankenhäusern der Maximalversorgung in Zeiten zunehmenden Kosten- und Konkurrenzdrucks (Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement)
by Marc W. BenzingerUm kostendeckend arbeiten zu können, sollten Krankenhäuser sowohl ihre Kosten als auch ihre Erlöse optimieren. Damit dies gelingt, sind jedoch zunächst Investitionen in die Infrastruktur erforderlich. So muss in den meisten Fällen der Baukörper modernisiert und an die aktuellen medizinischen sowie gesellschaftlichen Erfordernisse angepasst werden. Gleichzeitig stehen die Krankenhäuser zunehmend in Konkurrenzdruck um Preise, Mitarbeiter, Qualität und Patienten. In diesem Buch werden Möglichkeiten für die Umsetzung und Finanzierung größerer Krankenhausneubauten und für Optimierungen (Kostenreduktionen und Erlössteigerungen vor dem Hintergrund knapp bemessener DRGs) von Maximalversorgern auf Basis von Literaturrecherchen und Experteninterviews analysiert. Darüber hinaus werden mit Hilfe von Entscheidungswegen Handlungsempfehlungen zur Auswahl des geeigneten Realisierungs- und Betreibermodells gegeben.
Möglichkeiten und Risiken des TARGET-Systems: Eine qualitiative Untersuchung im europäischen Zahlungsverkehr (essentials)
by Markus Bramberger Elke StraußDas TARGET-System (Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer) hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1999 als zentrale Infrastruktur für den europäischen Zahlungsverkehr etabliert. Dieses Essential beleuchtet die Entwicklung des Systems, seine bedeutenden Fortschritte und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Von der ersten Generation TARGET bis zur aktuellen Version T2 werden die technologischen Verbesserungen beschrieben und die Auswirkungen auf die Finanzstabilität und die Geldpolitik analysiert. Zudem wird auf die Herausforderungen und potenziellen Gefahren, die mit dem System verbunden sind, eingegangen.
Möglichkeiten zur E-Learning-gestützten Lehre: Anwendung am Beispiel des Fachs Kostenrechnung (essentials)
by Stefan GeorgSeit der Pandemie hat das E-Learning in Schule und Studium enorm an Bedeutung gewonnen. Das Lehrkonzept für das Lehrgebiet der Kostenrechnung im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar basiert auf selbstständigem, aber durch das Dozierendenteam dauerhaft geführtem Erarbeiten und Üben der Lehrinhalte über das E-Learning-System der htw saar. Begleitet wird der Prozess durch einen verbindlichen Arbeitsplan, selbst erstellte Lernvideos, Literaturhinweise, Übungsaufgaben, wöchentliche Feedbackveranstaltungen, Einsendeaufgaben mit individuellem Feedback sowie in den Kurs integrierten Learning Snacks. Durch das Zusammenspiel aus selbstständigem Lernen der Studierenden und regelmäßigen Feedbackveranstaltungen des Dozierendenteams verbesserten sich die Prüfungsergebnisse deutlich. Das Lehrkonzept wurde am 01.12.2021 im Rahmen des Tags der Lehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes erfolgreich vorgestellt.
Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund
by Peter KeelSomatoforme Störungen mit chronischen Schmerzen und Müdigkeit gelten als schlecht fassbare und kaum behandelbare Leiden. Die Häufigkeit dieser ,,unsichtbaren Leiden" wie Fibromyalgie, chronische Rückenschmerzen, Neurasthenie oder Chronic Fatigue Syndrom haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Der Autor beschreibt ein stufenweises Behandlungskonzept, welches edukative Massnahmen der kognitiven Verhaltenstherapie zum Ausgangspunkt hat und darauf modifizierte psychodynamische Elemente aufbaut, welche die typischen Bindungsstörungen und Traumatisierungen der Betroffenen berücksichtigen. Mit diesem Konzept kann aus dem unerklärlichen Leiden ein Wegweiser für ein freieres, erfüllteres Leben werden. Für den Therapeuten und Patienten bleibt die Behandlung zwar herausfordernd, wird jedoch befriedigend. Denn das beschriebene reiche Instrumentarium gibt dem Therapeuten praktische Werkzeuge in die Hand, die ihm helfen, Hindernisse zu überwinden und Stillstand zu vermeiden. Basierend auf der langjährigen Erfahrung des Autors mit der Behandlung dieser Störungen vereint das Buch aktuelle Forschungserkenntnisse sowie altbewährte und neuere Therapieansätze zu einem überzeugenden, ganzheitlichen Konzept. Eine Vielzahl von Fallbeispielen veranschaulicht das Konzept und macht die Lektüre ,,spannend wie ein Kriminalroman".
Mülleimer Strand
by Michael StachowitschDieses reich illustrierte Buch ist der ideale Führer zu den Gegenständen, die an den Stränden der Welt herumliegen. Vergessen Sie Muscheln und andere Fauna und Flora. Hier finden Sie, was ein Strandbesucher heutzutage am ehesten antreffen kann: Glas, Plastik, Holz, Metall, Papier, Öl und andere Quellen der Meeresverschmutzung!Mit fast 700 Fotos zeigt dieser Leitfaden die ganze Bandbreite der Müllgegenstände im Meer, die jeweils mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor vorgestellt werden. Darüber hinaus liefert der Autor ausführliche Informationen zu diesen Gegenständen. Sie werden alles Wissenswerte über sie erfahren. Dazu gehören nicht nur ihre Herkunft und ihre Zersetzungsstadien. Sie erfahren, welche Bedrohung die einzelnen Gegenstände für diese wunderschöne Umwelt darstellen, und erhalten Informationen über Präventionsstrategien, Empfehlungen für die Reinigung, alternative Produkte sowie Recycling- und Upcycling-Ideen. Neben dem ästhetischen Aspekt stellt der Müll im Meer auch eine Bedrohung für die Tierwelt, die menschliche Gesundheit und das wirtschaftliche Wohlergehen dar. Dieses Buch gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um diese schändlichen und oft gefährlichen Schandflecke zu bekämpfen. Werden Sie ein Stranddetektiv! Bereisen Sie mit dieser ultimativen Strandlektüre die beliebtesten Reiseziele der Welt und helfen Sie mit, diese faszinierenden Umgebungen in ihrer natürlichen Schönheit wiederherzustellen.
Mündliche Prüfung Bankkaufmann/-frau
by Marc Wacker Felicitas VossDieses Buch bereitet auszubildende Bankkaufleute optimal auf ihre mündliche Abschlussprüfung vor. Der Inhalt ist radikal an die Prüfung angelehnt und auf das Notwendigste reduziert. Hilfreich sind ein detaillierter Gesprächsleitfaden sowie die knappe und übersichtliche Darstellung aller Fachthemen, die für die mündliche Prüfung relevant sind. Die Prüflinge werden in die Lage versetzt, einen sicheren Gesprächsrhythmus aufzubauen. Mithilfe von Checklisten decken sie Lücken bei wichtigen Fachthemen auf und können diese anschließend effektiv schließen. Schließlich geben Autorin und Autor eine Vielzahl von Insidertipps, die zu einem optimalen prüfungstaktischen Verhalten beitragen.
Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK)
by Christian ThurowMithilfe dieses Buches meistern Prüfungskandidaten die letzte Hürde zum Abschluss Bilanzbuchhalter vollkommen stressfrei. Der Autor gibt detailliert Einblick in den Prüfungsablauf und verrät, worauf es bei der Präsentation und dem Fachgespräch wirklich ankommt. Aufgrund seines besonderen Aufbaus unterscheidet sich Teil C von den vorangegangenen Prüfungen: Anstelle von komplexen rechnerischen Aufgaben treten kürzere Fälle mit ein bis zwei Knackpunkten. Entscheidend ist das Fazit des Prüflings in seiner Präsentation, der gewählte Lösungsansatz sowie der Transfer des Wissens. Die Prüfungsvorbereitung stellt daher Präsentationsgrundlagen, Körpersprache und Rhetorik sowie den richtigen Einsatz von Medien und Fachtermini in den Mittelpunkt. Wissenstests, Übungsaufgaben und Fallbeispiele zur mündlichen Prüfung bieten eine optimale Vorbereitung. Die 2. Auflage wurde um zusätzliche Übungsaufgaben und ein neues Kapitel mit Multiple Choice Fragen ergänzt. Somit ist eine noch bessere Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung Teil C gewährleistet.
Mündliche Prüfung bestanden!: Tipps, Vorbereitungs- und Verhaltensstrategien, die den Erfolg sichern
by Peter WachnerAngstlos und gut gewappnet in die mündliche Prüfung gehen! Das Buch gibt dem Prüfling Hinweise und praktische Tipps für das mündliche Prüfungsgespräch. Es enthält praxiserprobte Methoden, wie die Prüfungsvorbereitung gestaltet werden sollte, was bei einem Vortrag vor dem Prüfungsausschuss beachtet werden sollte und wie der Prüfling das Prüfungsgespräch steuern und typische Fehler vermeiden kann.
Müssen agile Transformationen scheitern?: Validiertes Lernen als Merkmal einer erfolgreichen Agilisierung
by Georg Panagos Simon StuhdeDieses Fachbuch beschäftigt sich mit dem Erfolg und vor allem Misserfolg agiler Transformationen in Unternehmen. „Agil“ ist schon lange kein Attribut mehr, welches exklusiv auf die Softwareentwicklung anzuwenden ist. Agilität ist gekommen, um zu bleiben und verändert gerade ganze Organisationen. Die Erkenntnis über ihren geschäftlichen Wert und die Notwendigkeit, sich zu verändern, ist vielerorts vorhanden. Allerdings ist Agilität auf Teamebene noch immer der verbreitetste Reifegrad. Hier stößt die Agilisierung mit dem Kopf an die Decke. Agile Einheiten verzweifeln am hierarchisch-tayloristischen Setup um sie herum. Daher braucht es einen ganzheitlichen Change, um zur agilen Organisation zu werden und damit die Fähigkeit “Business Agility” zu erwerben.Viele Transformationen stecken fest, drohen zu scheitern oder sind bereits beim nächsten Versuch. Bei Veränderungen generell, aber besonders wenn sie den Charakter eines fundamentalen Wandels haben, besteht das Risiko, dass sich Verhaltensweisen nicht nachhaltig ändern, erzielte Teilerfolge rückabgewickelt werden und die Transformation scheitert. Dieses Buch trägt Erkenntnisse von Erfahrungsträgern, Experten und Wissenschaftlern über agile Transformationen zusammen. Dabei gehen die Autoren möglichen Ursachen für das Scheitern agiler Transformationen auf den Grund und betrachten ausgereifte Herangehensweisen des Change-Managements für organisationale Transformationen. Der InhaltScheitern in IT, Wirtschaft und im Leben. Normal, Ausnahme oder sogar unumgänglich?Agile, Agilität und Transformationen. Aufräumen im Buzzword-DschungelDie agile Organisation als Olymp der Organisationsentwicklung? Warum Unternehmen von der Raupe zum Schmetterling werden wollenTransformation nach Plan? Gibt es „best practices“, um sich als Unternehmen zu agilisieren?Nachgefragt: Welche Erfahrungen haben agile Praktiker mit dem Scheitern agiler Transformationen gemacht?Lange Hebel für kurze Transformationen: Über agile Führungskräfteteams und „inspect and adapt“ für Change-Management
Mütter – Die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur 1750 – 1950: Versuch einer analytischen Neubewertung
by Mike PorathDas „Genie“ als etwas Gebärendes, Lebens-Verantwortendes – und damit Mütterliches? Auf dieser Grundlage wirft die Studie einen neuen Blick auf die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur von 1750-1950. Den Ausgangspunkt bildet eine Überlegung von Julia Kristeva, die um 2000 mit „Das weibliche Genie“ dem tradierten Männlichkeitsparadigma vom „Genie“ eine andere Sichtweise zur Seite stellt: Das „weibliche Genie“ ist in seiner Verkörperung als „Frau und Mutter“ dazu fähig, das menschliche Subjekt substanziell zu beeinflussen, ja zu verändern. „Genie“ wurde bisher nicht als Ausdrucksträger einer absoluten Subjektivität gesehen und man hat lange die geschlechtsspezifische Immanenz des Geniebegriffs unterschätzt. Die Untersuchung versucht diese Forschungslücken anhand der Analyse von 20 ausgewählten Kanontexten aus der deutschsprachigen Erzähl- und Dramenliteratur zu schließen. Darunter sind Texte, die für die Geniethematik bis heute maßgeblich sind, wie Goethes „Faust I“, E. T. A. Hoffmanns „Kater Murr“, Nietzsches „Zarathustra“, Musils „Mann ohne Eigenschaften“ oder Th. Manns „Doktor Faustus“, aber auch Texte, die bislang nicht mit „Genie“ verbunden worden sind, wie Klopstocks „Messias“, Jean Pauls „Schulmeisterlein Wutz“, Bonaventuras „Nachtwachen“, Jahnns „Fluß ohne Ufer“ oder Max Frischs „Homo faber“.
Mützen und Accessoires häkeln für Dummies (Für Dummies)
by Petra DanielsVon Arbeitsfaden bis Zählmuster – so geht Ihnen nichts durch die Maschen Sie wollen nun auch trendige Mützen und Accessoires häkeln? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen führt Petra Daniels Einsteiger in die Grundlagen des Häkelns ein. Sie lernen alle nötigen Techniken, um die verschiedenen Projekte nacharbeiten zu können – vom Klassiker Zipfelmütze über bunte Beanies bis zu Schals, Taschen, Westen und Deko-Elementen. Wer die Grundlagen beherrscht, steigt bei seinem Wissensstand ein oder frischt seine Kenntnisse auf. Neue Ideen werden auch Fortgeschrittene frisch inspirieren. Informationen über Material und Zu - behör sowie viele Tipps zu Häkeltechniken runden das Buch ab.
NATO, Zivilisation und Individuen: Die unbewusste Dimension der internationalen Sicherheit (New Security Challenges Ser.)
by Sarah da MotaDieses Buch setzt sich kritisch mit den beiden wichtigsten Sicherheitsreferenzen der NATO auseinander: der Zivilisation und den Menschen. Durch ein Überdenken der scheinbar selbstverständlichen Annahme dieser beiden Referenzobjekte wird die erkenntnistheoretische Bedeutung einer unbewussten Dimension für das Verständnis von Bedeutungsbildung und Verhaltensänderung in der internationalen Sicherheit aufgezeigt. Das Buch bietet einen historisierenden und genealogischen Ansatz für die Idee der Zivilisation, die den Kern des Bündnisses bildet und in der menschliche Bedürfnisse, Erzählungen und Sicherheitsvereinbarungen miteinander verknüpft sind. Es wird davon ausgegangen, dass im Zentrum der modernen westlichen Sicherheit ein zivilisiertes Sicherheitssubjekt steht, das ständig zivilisierte und sichere Subjekte in der ganzen Welt hervorgebracht hat, was die Entstehung der NATO auf der Grundlage eines zivilisatorischen Referenzpunktes erklärt. Anschließend wird in dem Buch die Individualisierung der Sicherheit nach dem Kalten Krieg als eine weitere Phase des Zivilisierungsprozesses anhand der militärischen Operationen der NATO in Bosnien und Herzegowina, im Kosovo und in Afghanistan untersucht.
NF- und HF-Messtechnik
by Herbert BernsteinDigitale Oszilloskope, Netzwerk- und Spektrumanalysatoren geh#65533;ren in Forschung, Lehre und Praxis zu den wichtigsten Messger#65533;ten. Diese Messger#65533;te k#65533;nnen von Multisim simuliert werden. Ein gro#65533;er Vorteil beim Einsatz von Simualtionswerkzeugen ist, dass bei fehlerhaftem Messaufbau und -verfahren und grunds#65533;tzlichen Messfehlern weder Messger#65533;te noch Messobjekte zerst#65533;rt werden. Neben den mess- und elektrotechnischen Grundlagen werden zahlreiche Messaufgaben beschrieben.
NF- und HF-Messtechnik: Messen mit Oszilloskopen, Netzwerkanalysatoren und Spektrumanalysator
by Herbert BernsteinDas Buch beschreibt Digital-Oszilloskope, Netzwerk- und Spektrumanalysatoren, die in Forschung, Lehre und Praxis zu den wichtigsten Messgeräten gehören. Diese Messgeräte können von Multisim simuliert werden. Ein großer Vorteil beim Einsatz von Simualtionswerkzeugen ist, dass bei fehlerhaftem Messaufbau und -verfahren und grundsätzlichen Messfehlern weder Messgeräte noch Messobjekte zerstört werden. Neben den mess- und elektrotechnischen Grundlagen werden zahlreiche Messaufgaben beschrieben.
NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung: Eine Analyse der politischen Rationalität von Nichtregierungsorganisationen (Studien der NRW School of Governance)
by Maximilian SchiffersIn diesem Open-Access-Buch thematisiert Maximilian Schiffers die Rolle von NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung. Als Leitfrage untersucht er, wie verschiedene Typen von NGOs im Rahmen politischer Prozesse agieren. Mit einer explorativen und qualitativen Forschungsstrategie vergleicht der Autor fünf systematisch ausgewählte NGOs. Die theoretische Perspektive basiert auf einem Dreieck der Handlungsrationalität (Unterstützungs-, Einfluss- und Reputationslogik) für NGO-Handeln im Kontext moderner Governance-Strukturen. Die Ergebnisse geben einen differenzierten Einblick in die Strategie- und Handlungspraxis von NGOs. Die Spannweite der Profilausprägungen zeigt, dass die Organisationen aus einem vielschichtigen Strategieportfolio mit Schwerpunkten aus Expertise-, Kampagnen-, Mitgliedschaft- und Plattformtypen wählen können. Der Autor erschließt praxisorientierte Bausteine moderner Interessenvermittlung, welche die NGO-spezifischen Besonderheiten betonen.