Browse Results

Showing 15,676 through 15,700 of 24,289 results

Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement: Entgeltsysteme zwischen Status quo, Agilität und New Pay

by Jürgen Weißenrieder

Dieses Buch über Entgeltsysteme ist ein einzigartiger Begleiter bei der Zielfindung und Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Vergütung. Es unterstützt Unternehmen, Führungskräfte, Mitarbeiter und Betriebsräte dabei, leistungsvariable Vergütungssysteme nachhaltig, also langfristig haltbar und wirksam zu gestalten. Die 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt neue Rahmenbedingungen: Welche Anwendungsformen sind geeignet für agile und flexible Organisationen? Entscheiden Teams künftig autonom und ohne Chef über die Verteilung von Monatsentgelt und Bonus? Wie können agile Organisationen die Partizipation der Mitarbeiter bei der Entwicklung und Anwendung von Vergütungssystemen verstärken? Anschauliche Werkstattberichte aus der Praxis liefern viele Umsetzungsmöglichkeiten zur direkten Anwendung im eigenen Unternehmen.

Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln

by Anabel Ternès Marco Englert

Nachhaltigkeit stellt neue Rahmenbedingungen für das Wirtschaften von Unternehmen dar, vergleichbar mit der IT-Revolution und Globalisierung. Unternehmen, die diesen Paradigmenwechsel erkennen und in ihre Unternehmens- bzw. Innovationsstrategien, Systeme und Prozesse integrieren, sind auf dem richtigen Weg. Nachhaltige Unternehmensführung bzw. Nachhaltiges Management ist ein ganzheitlich integriertes Konzept zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.Das Buch versammelt grundlegende Texte von Nachhaltigkeitsexperten aus verschiedenen Branchen. Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren durch die disruptiven Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, sowie durch Natur- und Umweltkatastrophen stark an Bedeutung gewonnen. Es gilt jetzt, die Entwicklungen von Digitalisierung, Globalisierung und Technisierung mit einem strukturierten Nachhaltigkeitsmanagement zu organisieren und umzusetzen, das verständlich ist und in klare Handlungsanweisungen für den Unternehmensalltag übersetzt werden kann. Nachhaltiges Management in den verschiedenen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft bedarf klarer Strategien und zielgerichteter Umsetzungen, um den Anforderungen an ein exzellentes, verantwortungsvolles Handeln für die Welt der Zukunft entsprechen zu können.

Nachhaltiges Markenmanagement: Innovative Unternehmenspraxis: Insights, Strategien und Impulse

by Gabriele Schuster Lisa-Charlotte Wolter

Dieses Buch gibt einen Einblick in zentrale Strategien, Erfolgsgeschichten und die Umsetzung von Nachhaltigkeit in einzelnen Unternehmensbereichen. Nachhaltigkeit wird für Konsument:innen immer wichtiger und für Marken ist es von zunehmender Bedeutung, Haltung zu zeigen – in Bezug auf sämtliche Nachhaltigkeitsdimensionen. Denn Marken können einen entscheidenden Teil zum Wandel beitragen, ihn sogar initiieren und lenken. Für Markenmanager:innen ergeben sich damit diverse Herausforderungen und Fragen, u. a. zur Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Strategien, zu rechtlichen Aspekten, zur optimalen Positionierung oder zur Glaubwürdigkeit der Maßnahmen.Eine Vielzahl renommierter Expert:innen beleuchtet das Thema in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven und für verschiedene Branchen – ein Werk sowohl für Praktiker:innen, als auch für Lehrende und Wissenschaftler:innen, die wertvolle Insights gewinnen wollen.Mit Beiträgen von:Elisa AdamProf. Dr. Nicole BöhmerProf. Dr. Michael BürkerProf. Dr. Sylvia Chan-OlmstedtMichele DilengeJan Dreyer Prof. Dr. Nicole FabischProf. Dr. Christian FeddersenProf. Dr. Michael FretschnerProf. Dr. Eva Ghazari-ArndtProf. Dr. Kai-Michael GrieseProf. Dr. Sandra GronoverBastian HamacherNoa-Sophie JägerDennis KotzoldProf. Dr. Ralf T. KreutzerPhilip MaloneyProf. Dr. Daniel MichelisThomas OttoLavinia Celina Rahmawati Liselotte RingeisAnnette RitterFranziska ScharfeProf. Dr. Benjamin SchulteJule ThömingSina TrumAnn-Katrin VoitHelena Wisbert

Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften: Eine linguistische Diskursanalyse ausgewählter Unternehmenstexte und Printmedien (Sprache und Wirtschaft)

by Elisabeth Geursen

Mit diesem Open-Access-Buch liefert Elisabeth Geursen erstmals Erkenntnisse zum Nachhaltigkeitsbegriff im Personalmanagement, auf den mit „Human Capital“ oder „Human Ressource“ referiert wird, mithilfe primär linguistischer Methoden. Der Nachhaltigkeitsidee wird im deutschsprachigen und internationalen Kontext gesellschaftspolitische Relevanz zugewiesen. Geursen präsentiert im Bereich des gesellschaftlichen Diskurses um nachhaltiges Wirtschaften im Personalbereich prominente Themenkomplexe und deren diskurspezifische Verhandlung in ihrer zeitlichen Entwicklung über einen Zeitraum von 20 Jahren. Hervorzuheben ist der kontrastive Ansatz: Es wird die Themenentwicklung in den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten von drei branchenspezifischen Unternehmen, die hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten besondere massenmediale Aufmerksamkeit erhalten, sowie in überregionalen Printmedien untersucht. Aus den Analyseergebnissen leitet Geursen Handlungsempfehlungen für Akteure ab und demonstriert damit einen starken Praxisbezug. Geursen gelingt eine Erweiterung bisheriger Nachhaltigkeitsforschung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeld durch eine operationalisierte, theoretisch-fundierte diskurslinguistische und framebezogene Methodik (hier dem Verfahren nach Konerding entsprechend).

Nachhaltiges Personalmanagement in der Pflege - Das 5-Säulen Konzept

by Julia Hornung

In dem Buch wird ein ganzheitliches und flexibel einsetzbares Personalmanagementkonzept vorgestellt. Ausgezeichnet mit dem HR-Nachwuchspreis 2011, kann das Konzept an jede Art von Einrichtung angepasst werden. Ausgangspunkt ist eine Analyse des Ist-Zustands einer Einrichtung für die Bereiche Gesundheitsmanagement, Lebenslanges Lernen, Organisation und Arbeitsgestaltung, Personal- und Rekrutierung sowie Führung. Jede der fünf "Säulen" wird mit Maßnahmen, Handlungsvorschlägen und Checklisten vorgestellt und anhand von Fallbeispielen erläutert.

Nachhaltiges Personalmanagement in der Zahnarztpraxis

by Julia-Katharina Jonen

Von der Einbehandlerpraxis bis zum MVZ - die Ressource Personal als wichtigster Erfolgsfaktor bestimmt die Handlungsfähigkeit einer Zahnarztpraxis. Dieses Buch soll Grundlagen zum Personalmanagement inkl. Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen liefern. Es liefert "die eigene Personalabteilung" in einem Hands-on-Werk, ohne Vorkenntnisse anwendbar und adressatengerecht umgesetzt. Mit diesem Werk ist jede Praxis in der Lage mit wenig Ressourcen eine eigene Personalabteilung aufzubauen und strukturiert und systematisch umzusetzen. Von der Personalverwaltung, über -gewinnung, -entwicklung und einem Exkurs ins Employer Branding findet sich jeder Fachbereich aus HR wieder. Um das Paket abzurunden werden Leitfäden zur praktischen Anwendung mitgeliefert. Speziell ausgerichtet auf die Besonderheiten einer Zahnarztpraxis.

Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen: Kriterien Für Neubau Und Bauen Im Bestand

by Stefanie Friedrichsen

Deutschland ist gebaut: Drei Viertel aller Wohngebäude sind über 30 Jahre alt und müssten dringend modernisiert werden. Das Werk bietet einen Überblick darüber, welche Kriterien bei einer umfassenden Modernisierung beachtet werden müssen, um eine wirtschaftlich tragfähige, sozialverträgliche und umweltgerechte Lösung zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mehrfamilienhäusern. Jedes Kapitel bietet umfangreiche Checklisten, mit deren Hilfe Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden können.

Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen: Kriterien für Neubau und Bauen im Bestand (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Stefanie Friedrichsen

Deutschland ist gebaut: Drei Viertel aller Wohngebäude sind über 30 Jahre alt und müssten dringend modernisiert werden. Das Werk bietet einen Überblick darüber, welche Kriterien bei einer umfassenden Modernisierung beachtet werden müssen, um eine wirtschaftlich tragfähige, sozialverträgliche und umweltgerechte Lösung zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mehrfamilienhäusern. Jedes Kapitel bietet umfangreiche Checklisten, mit deren Hilfe Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden können.

Nachhaltiges Produktmanagement: Wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte ins Produktmanagement integrieren können

by Rainer Erne Brigitte Biermann

Das Fachbuch beleuchtet das Thema Nachhaltiges Produktmanagement aus zwei verschiedenen Perspektiven: Zum einen aus der Sicht des Produktmanagements und zum anderen aus der Sicht des Nachhaltigkeitsmanagements. Es spricht damit Interessierte und Experten beider Unternehmensbereiche an.Nach der Darstellung der zentralen Begriffe und Konzepte des Produktmanagements einerseits und der Nachhaltigkeit andererseits anhand von zwei durchgängigen Fallbeispielen werden im dritten Teil Ankerpunkte für eine Integration identifiziert. Die Autoren behandeln dabei auch Themen, die bisher einer Integration beider Aspekte entgegenstehen und zukünftig geklärt werden müssen.Alltagstaugliche Beispiele aus zwei unterschiedlichen Branchen zeigen auf, wie es möglich ist, Nachhaltigkeitsaspekte in das Produktmanagement zu integrieren.

Nachhaltiges Projektmanagement: Verantwortlichkeit und Umsetzung in zukunftsorientierten Organisationen (essentials)

by Ulrich Holzbaur Moritz Fierke

Der vorliegende Leitfaden verbindet zwei Megatrends: Projektorientierung und Nachhaltigkeit. Beim Einsatz von Projekten für eine Nachhaltige Entwicklung ist die Nachhaltigkeit das Ziel und das Projektmanagement die Methode, wir haben hier Projekte mit einem gezielten positiven Handabdruck. Komplexer wird es, wenn wir die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele bei der Umsetzung und Verfolgung von Projekten betrachten. Wir reden hier technisch vor allem über die Vermeidung eines negativen Fußabdrucks, aber auch planerisch und normativ über die Frage, welche Verantwortung das Projektmanagement hat und wie man Projekte mit einem positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit fördern kann. Hierzu geben wir konkrete Hinweise und Leitfäden.

Nachhaltiges Qualitätsdatenmanagement: Bericht zur GQW-Jahrestagung 2022 in Chemnitz

by Sophie Gröger

Die Gesellschaft für Qualitätswissenschaften e. V. verfolgt seit Ihrer Gründung im Jahre 1994 das Ziel, Qualitätswissenschaft in Lehre und Forschung zu fördern und den Wissenstransfer in die industrielle Anwendung zu unterstützen. Hierzu werden im Rahmen der Jahrestagungen die aktuellen Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung vorgestellt und zukünftige Trends in diesem Bereich thematisiert und diskutiert. Die GQW Jahrestagung 2022 fand unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Sophie Gröger in Chemnitz statt. Unter dem Leitthema „Nachhaltiges Qualitätsdatenmanagement“ wurden zahlreiche Beiträge aus Forschung und Industrie vorgestellt. Diese thematisierten dabei beispielsweise die Integration des ISO GPS-Systems in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), eine Vorgehensweise zur fertigungsprozessorientierten Prüfplanung, aber auch die Verknüpfung von Messdaten und Datenbanken zur Vergleichbarkeit von Messergebnissen. Ebenso wurden die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens und die intelligente Qualitätssicherung durch Bildverarbeitung vorgestellt. Es konnte aufgezeigt werden, wie mit der Verknüpfung von Daten im Bereich der Problemlösung eine Verbesserung aktueller Ansätze (8D-Report) erreicht werden kann. Ein Reifegradmodell zur Bewertung der Datenqualität in Industrie 4.0 und eine Informationsbedarfsanalyse für Verbesserungen im Fehlermanagement in der manuellen Montage ergänzten das Tagungsprogramm. Nicht zuletzt wurden neue digitale Möglichkeiten zum Kompetenznachweis sowohl in der Agrar- und Ernährungswirtschaft als auch im Automotive Bereich diskutiert. Freuen Sie sich also auf ein inhaltlich breites Spektrum interessanter Beiträge aus Forschung und Industrie im Bereich der Qualitätswissenschaften.

Nachhaltiges Veranstalten: Best Practices aus Kultur- und Eventmanagement

by Thomas Sakschewski Nicole Wuttke

Dieses Fachbuch stellt aktuelle Best Practices für Nachhaltigkeit in Kulturmanagement und Veranstaltungswirtschaft vor. Es zeigt, wie unterschiedliche Akteur:innen in den Bereichen Infrastruktur, Management, Produktion und Kommunikation erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt und implementiert haben. Die vorgestellten Beispiele beleuchten sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen, die dabei überwunden werden mussten. Sie verdeutlichen, wie es der Branche gelingt, kreative Lösungen zu finden, um die Balance zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg zu wahren. Die zahlreichen Beispiele aus der Praxis erleichtern Veranstaltern, Betreibern von Veranstaltungsstätten sowie Kommunen den Einstieg in nachhaltiges Veranstalten.

Nachhaltiges Vertriebscontrolling für Elektrotechniker

by Roberto Capone

Vertriebscontrolling war lange Zeit vergangenheitsbezogen. Um die Marktdynamik aber zielgerichtet im Unternehmen umsetzen zu k#65533;nnen, bedarf es einer proaktiven Markt- und Unternehmensbetrachtung. Mit dem vorgestellten Instrument zum Vertriebscontrolling k#65533;nnen wir die zeitliche L#65533;cke zwischen operativem und strategischem Controlling schlie#65533;en und visualisieren. Wir haben somit die M#65533;glichkeiten Entscheidungen zu treffen und die Umsetzung nachhaltiger zu controllen, als das ohne ein solches Hilfsmittel m#65533;glich w#65533;re. Ein altes Sprichwort sagt: "Was man nicht controllen kann, kann man nicht managen". Dieses Buch gibt Ihnen wichtige Hinweise, wie Sie Nachhaltigkeit im Vertriebs- und Marketingcontrolling erfolgreich umsetzen.

Nachhaltiges Wachstum im Mittelstand: Ein Praxisleitfaden für Geschäftsführer:innen

by Daniel B. Werner Olof von Lindequist Anja Sinz Raphael Herkommer Helen Kuhnle

Dieses Buch zeigt praxisnah auf, wie Geschäftsführer:innen, Entscheidungsträger:innen und Führungskräfte das Wachstum in ihren Unternehmen nachhaltig fördern können. Die Autoren beschreiben anhand einer Wachstumsgleichung fünf Faktoren für organisationales Wachstum, die sich in eine strategische und eine kulturelle Dimension unterteilen. Dabei werden die Faktoren beider Dimensionen gleichermaßen berücksichtigt, um erfolgreich und nachhaltig zu wachsen.Wertvolle Tipps, Übungen und Tools unterstützen bei der Umsetzung in die Praxis und helfen den Leser:innen dabei, konkrete Wachstumsbremsen im eigenen Unternehmen zu identifizieren und Handlungsmaßnahmen sowie Ziele abzuleiten.

Nachhaltiges Wirtschaften als Erfolgsfaktor: Herausforderungen, Strategien und Best Practices für ein zukunftsfähiges Unternehmen (essentials)

by Martin Bethke

Dieses praxisnahe Buch führt durch den ökologischen Kontext und erklärt, warum Nachhaltigkeit unverzichtbar ist. In einer Welt, die zunehmend von Klimawandel, Ressourcenknappheit und steigenden gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen geprägt ist, wird nachhaltiges Wirtschaften zum Erfolgsfaktor. Aus Basis der Sustainable Development Goals (SDGs) werden die drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Ökonomie, Ökologie und Soziales) zum neuen Bewertungsmaßstab für nachhaltiges Wirtschaften und sichern damit die „license to operate“ für jedes Unternehmen. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen und zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis funktioniert, welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen und wie Sie Impact statt Greenwashing erzielen!

Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance

by Andreas Gadatsch Dirk Schreiber Hartmut Ihne Jürgen Monhemius

Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Zukunftsaufgabe, der sich das Buch aus verschiedenen Perspektiven widmet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes erhalten, gestärkt und damit die Zukunftsperspektiven der nächsten Generation gesichert werden können. Behandelt werden darüber hinaus u. a. Fragen nach den ethisch sinnvollen Verankerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit im Unternehmen und in der Gesellschaft, nach der rechtlichen Unterstützung des globalen nachhaltigen Wirtschaftens, nach den Instrumenten für zukünftige Führungskräfte und den Nutzungsmöglichkeiten von Innovationen für ein nachhaltiges Wachstum, nach den Messungs- und Steuerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit sowie nach der Perspektive des nachhaltigen Controlling im Nachfolgeprozess. Zusätzlich zur Erörterung praktischer Erfahrungen in Organisationen bilden die nachhaltige Entwicklung der Finanzwirtschaft und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Immobilienbranche weitere thematische Schwerpunkte.

Nachhaltiges Öl und Gas mit Blockchain

by Si Chen Soheil Saraji

In dieser Monografie wird das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Erleichterung des Übergangs in der Öl- und Gasindustrie untersucht.Während sich die Welt auf eine nachhaltige Energiezukunft zubewegt, steht die Öl- und Gasindustrie vor großen Herausforderungen und Chancen. Das Buch konzentriert sich auf die Entwicklung einer nachhaltigen O&G-Industrie und befasst sich mit der Rolle des Klimas und der Finanzmärkte im Energiesektor, den Anwendungen von Blockchain in der nachhaltigen Energieentwicklung und den Herausforderungen rechtlicher und regulatorischer Fragen bei der Anwendung der Blockchain-Technologie. Es gibt einen Einblick, wie die Energiebranche bereits an der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen arbeitet und den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnet, mit detaillierten Beispielen für die Reduzierung von Methanemissionen, Kohlenstoffkreditmärkten, nachhaltigen Flugzeugtreibstoffen und Kunststoffen.Das Buch untersucht auch, wie O&G-Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsinitiativen mit Hilfe der Blockchain-Technologie für die Überwachung von Emissionsdaten, die Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung sowie das Lieferkettenmanagement zur Entwicklung sauberer Produkte vorantreiben können.

Nachhaltigkeit

by Stefan Roth Hans Corsten

Das Thema Nachhaltigkeit erlangt in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur zunehmende Bedeutung. Ausgehend von dem Drei-Säulen-Modell geht es dabei um die gleichrangige Betrachtung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten, die auch als das Magische Dreieck der Nachhaltigkeit bezeichnet werden. Der vorliegende Sammelband, der ausgewählte Beiträge des Rahmenthemas der Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. 2011 enthält, thematisiert ein breites und hochaktuelles Spektrum von Problembereichen der Nachhaltigkeit und stellt Diskussionsbeiträge zu folgenden Themen vor. Der Inhalt Nachhaltigkeitsstrategien Einbindung der Nachhaltigkeit in die Betriebswirtschaftslehre Nachhaltigkeits-Marketing Nachhaltige Logistik Nachhaltige Produktion Nachhaltigkeits-Berichterstattung. Der Inhalt Nachhaltigkeitsstrategien Einbindung der Nachhaltigkeit in die Betriebswirtschaftslehre Nachhaltigkeits-Marketing Nachhaltige Logistik Nachhaltige Produktion Nachhaltigkeits-Berichterstattung.

Nachhaltigkeit – einfach praktisch!: Oh je, Herr Carlowitz

by Michael Wühle

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie? Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Begriff mit einer Fülle von Bedeutungen und vielen möglichen Missdeutungen. Nachhaltigkeit kann auch ein effektives Werkzeug sein, um unser praktisches Handeln zu leiten und komplizierte Entscheidungen zu vereinfachen. Mit Nachhaltigkeit lassen sich Kosten sparen und jede Organisation sowie jedes Unternehmen stabilisieren. Sie schont das Klima und die Umwelt und führt alle Menschen in eine gute Zukunft. Das Sachbuch „Nachhaltigkeit – einfach praktisch!“ ist ein Leitfaden für Menschen, die vor nachhaltigen Entscheidungen stehen und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen – sei es im beruflichen Leben oder im privaten und ehrenamtlichen Engagement.Das Buch verschafft nicht nur dem interessierten Laien eine umfassende Übersicht über die zentralen Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements, es bietet auch dem Praktiker wichtige Entscheidungshilfen für ein verstärktes Engagement.

Nachhaltigkeit - Kein Thema!

by Timo Meynhardt

In sechs Fallstudien vermittelt dieses Buch einen Einblick, wie Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis aussehen kann. Unternehmen verschiedener Branchen werden entlang einer ,,Gemeinwohlpyramide" analysiert und konkrete Herausforderungen und Spannungsfelder aufgedeckt. Ziel ist darzustellen, dass es oft kein ,,richtig" oder ,,falsch", wohl aber einen Reflektionsprozess gibt. Die Fallstudien sind einheitlich aufgebaut und ermöglichen so eine gute Vergleichbarkeit der Praxisbeispiele. Am Ende jedes Kapitels geben Fragen die Möglichkeit zur Reflexion.

Nachhaltigkeit - Kein Thema!: Fallstudien aus der Unternehmenspraxis

by Timo Meynhardt

In sechs Fallstudien vermittelt dieses Buch einen Einblick, wie Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis aussehen kann. Unternehmen verschiedener Branchen werden entlang einer „Gemeinwohlpyramide“ analysiert und konkrete Herausforderungen und Spannungsfelder aufgedeckt. Ziel ist darzustellen, dass es oft kein „richtig“ oder „falsch“, wohl aber einen Reflektionsprozess gibt. Die Fallstudien sind einheitlich aufgebaut und ermöglichen so eine gute Vergleichbarkeit der Praxisbeispiele. Am Ende jedes Kapitels geben Fragen die Möglichkeit zur Reflexion.

Nachhaltigkeit Kompakt: Kurzguide plus Online-Kurs (essentials)

by Manfred Sietz

Das essential „Nachhaltigkeit kompakt&“ beginnt bei den verschiedenen Definitionen zur Nachhaltigkeit, beschäftigt sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Bewertbarkeit von Nachhaltigkeit von Unternehmen und deren Produkten, stellt übliche Nachhaltigkeitskennzahlen vor und wird abgerundet durch den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung.Auf dem Weg zur Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen werden monetäre und CO2 – basierte Bewertungsansätze sowie die messbare Nachhaltigkeit auf der Basis von Energieverbräuchen sowie Entropieaussagen vorgestellt.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in Hotellerie & Gastronomie

by Willy Legrand Axel Gruner Burkhard von Freyberg

Ein Blick auf den Hotel- und Gastronomiemarkt zeigt, dass Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung ist. Die Autoren erläutern, was Nachhaltigkeit im Gastgewerbe bedeutet, welche erfolgversprechenden Strategien existieren und welche Werkzeuge eingesetzt werden können. Insbesondere Antworten auf folgende Fragen unterstützen gastgewerbliche Unternehmer bei der Entscheidung, ob und in welchem Maße sie auf Nachhaltigkeit setzen sollten: Bringt das Investment in Nachhaltigkeit einen Return on Investment? Welche Nachhaltigkeitsstrategie passt zum eigenen Betrieb? Welche Maßnahmen sind für welchen gastgewerblichen Betriebstyp geeignet? Welche Vorschriften gelten für mein Unternehmen in Bezug auf die Berichterstattung oder die Vermarktung von Nachhaltigkeit? Was bedeuten die Corporate Sustainability Reporting Directive und die EU-Taxonomie für den eigenen Betrieb?

Nachhaltigkeit als Marken-Purpose: Mit der Relevanzmethode zu mehr Verantwortung im Marketing

by Kai Platschke

In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie für Ihre Marke und Ihr Unternehmen entwickeln, durchsetzen und im Alltag Ihrer Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder immer wieder neu beweisen können. Mittels der seit vielen Jahren erfolgreich angewandten Relevanzmethode erläutert Kai Platschke, wie das für Ihr Business aussehen kann.Nachhaltigkeit ist KEIN Buzzword! Im Gegenteil: Es macht sehr viel Sinn, dass wir uns – und zwar alle – überlegen, was unser positiver Beitrag in der Gesellschaft und für die Umwelt sein kann. Für Marketingprofis ist das nicht leicht umzusetzen, denn schnell sieht man sich dem Vorwurf des Greenwashings ausgesetzt, oft zu Recht! Es gibt einen Weg, einen Marken-Purpose zu finden, der sowohl den Ansprüchen des Unternehmens, der Menschen und unseres Planeten gerecht wird, und der zudem allen Beteiligten/Stakeholdern hilft, ihre jeweilige Reise zu mehr Nachhaltigkeit zu gestalten.Was sie am Ende der Lektüre dieses Buches gewonnen haben:Sie können die Rolle Ihrer Marke beim Thema Nachhaltigkeit definieren.Sie haben eine verlässliche Methode kennengelernt, wie Sie den neuen Purpose für Ihre Marke finden.Sie werden ein vollständiges Konzept dazu in den Händen halten, wie Sie mit allen Stakeholdern von der Erkenntnis über die Strategieentwicklung ins konkrete Tun kommen.Ihre Marke wird relevantere Beziehungen zu Menschen aufbauen können.Sie werden über die gewonnene Relevanz dem Werbefrequenz-Teufelskreis entkommen.

Nachhaltigkeit als Transformation: Potenziale und Probleme dissidenter Praktiken (Bürgergesellschaft und Demokratie)

by Moritz Boddenberg

Angesichts der sozial-ökologischen Krisendynamik stehen kapitalistische Gesellschaften vor dem Scheideweg. Gelingt es in den nächsten Jahren nicht, die ökologischen Wachstumskosten dauerhaft zu minimieren und die subjektiven Ressourcen der privaten Lebensführung vor ihrer Vernutzung zu bewahren, droht der Verlust einer offenen Zukunft für die kommenden Generationen. Weltweit richten sich Gruppen, Bewegungen und Institutionen gegen die Auswüchse des modernen Kapitalismus, der mittlerweile zu einer eigenen Lebensform avanciert ist. Nachhaltigkeit bedeutet aus dieser Perspektive eine Transformation der kapitalistischen Verhältnisse, die sich auf unterschiedlichen Ebenen vollziehen muss. Die praktische Dimension dieser Dissidenz ist jedoch bisher kaum zum Gegenstand soziologischer Untersuchungen geworden. Die Arbeit greift das Desiderat auf und skizziert mittels eines qualitativen Forschungsdesigns, wie sich kapitalistische in ökonomische Praktiken überführen lassen, an welchen Stellen Prozesse der Dekommodifizierung und Dekommerzialierung beobachtet werden können und auf welche Weise die Akteure kapitalistische Externalisierungskosten reduzieren.

Refine Search

Showing 15,676 through 15,700 of 24,289 results