- Table View
- List View
Naturwissenschaften im Fokus III
by Christian PetersenDieses f#65533;nfb#65533;ndige Werk gibt eine Einf#65533;hrung in die technischen Disziplinen und ihren naturwissenschaftlichen Grundlagen. Leicht verst#65533;ndlich, angefangen von den Grundlagen bis zum aktuellen Stand der Technik werden die verschiedenen Disziplinen erkl#65533;rt und anschaulich durch Formeln und Abbildungen erg#65533;nzt.
Naturwissenschaften im Fokus IV
by Christian PetersenDieses f#65533;nfb#65533;ndige Werk gibt eine Einf#65533;hrung in die technischen Disziplinen und ihren naturwissenschaftlichen Grundlagen. Leicht verst#65533;ndlich, angefangen von den Grundlagen bis zum aktuellen Stand der Technik werden die verschiedenen Disziplinen erkl#65533;rt und anschaulich durch Formeln und Abbildungen erg#65533;nzt.
Naturwissenschaften im Fokus V
by Christian PetersenDieses f#65533;nfb#65533;ndige Werk gibt eine Einf#65533;hrung in die technischen Disziplinen und ihren naturwissenschaftlichen Grundlagen. Leicht verst#65533;ndlich, angefangen von den Grundlagen bis zum aktuellen Stand der Technik werden die verschiedenen Disziplinen erkl#65533;rt und anschaulich durch Formeln und Abbildungen erg#65533;nzt.
Natürlich gesunde Haustiere
by Julie Massoni A. M. A.Natürlich gesunde Haustiere ist eine Einführung in die Naturheilkunde für Hunde und Katzen und beinhaltet Informationen über natürliche Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, um die Gesundheit Ihres Tieres zu verbessern. Ebenso enthalten sind Informationen zur Anwendung von Käräutern, Homöopathie und Blütenessenzen zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden. Es werden natürliche Alternativen zur Behandlung von Floh- und Wurmbefall, Alternativen zu Antibiotika und zu Schmerzmitteln vorgestellt und Informationen über die vegetarische Ernährung von Hunden vermittelt. Es handelt sich um ein Buch, das von einer qualifizierten Tierheilpraktikerin geschrieben wurde, die schon tausenden von Tieren mit einer Reihe akuter und chronischer Erkrankungen helfen konnte. Wenn Sie mehr über die Verwendung natürlicher Therapiemethoden und die Vermeidung vieler Gesundheitsprobleme erfahren möchten, dann ist dieses Buch eine großartige Wahl.
Natürlich mehr leisten!: Von Sportlern lernen - als Führungskraft erfolgreich sein, gesund bleiben
by Jana Leidenfrost Andreas SachsErfolgreiche Menschen rufen jederzeit, punktgenau und in vielfältigen Situationen ihre beste Leistung ab. Doch um die Leistungsfähigkeit auch langfristig zu bewahren und dabei gesund zu bleiben, bedarf es einer guten Balance aus Leistung und Regeneration. In der westlichen, stark aufgabenorientierten Wirtschaftswelt ist diese Erkenntnis bisher wenig umgesetzt - entsprechend nehmen Burnout u.a. psychische Krisen stetig zu. Im Spitzensport ist sie dagegen seit langem ein Erfolgsfaktor: Denn es gehört zu unseren ganz menschlichen Potenzialen, auf natürliche Weise "mehr" zu leisten und dabei auf allen Ebenen fit zu bleiben - vorausgesetzt, der "Trainingsplan" stimmt! Die Autoren dieses Buches wissen das aus eigener Erfahrung, denn sie sind sowohl als Leistungssportler als auch Unternehmensberater erfolgreich. Hier geben sie neue Impulse für eine erfolgreiche Führungsarbeit und ein positives Leistungsverständnis, indem sie Erfolgsfaktoren, Trainingsmethoden und positive Bilder aus dem Sport auf den Wirtschaftsbereich übertragen. - Dabei entsteht eine neue Sicht auf Themen wie Motivation, innerer Antrieb, Vision und Zielbildung, Flow oder Teamgeist. Im Detail vermittelt dieses Buch Haltungen, Techniken und Trainingspläne für das Management der eigenen Energie sowie der Team- und Organisationsperformance. Letztlich liefert es damit einen Beitrag zur aktuellen Burnout-Diskussion und eröffnet neue Möglichkeiten der Potenzialentfaltung. Ein Buch für alle, die auf gesunde Weise Leistung bringen, Mitarbeiter entsprechend fördern und ihre Organisationen nachhaltig gestalten möchten.
Natürlich wachsen
by Edda Rydzy Monika GriefahnWelche Beiträge kann in Deutschland Kulturpolitik leisten, um gesellschaftliche Herausforderungen heute lösen zu helfen bzw. beschleunigt zu lösen? Die vorliegende Monographie geht davon aus, dass Kulturpolitik in Deutschland aufgrund ihrer eigenen Entwicklung als politisches Feld, und aufgrund ihrer strukturellen Gliederung, zu deren wesentlichen Elementen - im Unterschied zu anderen Staaten - die Prinzipien Subsidiarität und Föderalismus sowie eine dichte Vernetzung zwischen Kulturpolitik als politisches Ressort und kulturell engagierter Zivilgesellschaft gehören, spezifische Instrumente des Einflusses auf gesellschaftliche Prozesse immanent sind. Antworten sollen für den Gegenstand von Mensch-Umwelt-Fragen gefunden werden
Natürliche Differenzierung im Arithmetikunterricht: Angebot und Nutzung von Lernangeboten in heterogenen Grundschulklassen (Mathematikdidaktik im Fokus)
by Silke FriedrichIn der aktuellen mathematikdidaktischen Diskussion wird das Konzept der natürlichen Differenzierung als eine adäquate Möglichkeit angesehen, mit heterogenen Lerngruppen umzugehen. Natürliche Differenzierung ermöglicht Lernenden das gemeinsame Arbeiten an einem Lerngegenstand auf unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus. Die Studie wurde im Mathematikunterricht dritter Klassen am Beispiel des Lernangebots „Kombi-Gleichungen“ durchgeführt. Dabei wurde empirisch untersucht, ob Lernende einer heterogenen Lerngruppe ein natürlich differenzierendes arithmetisches Lernangebot tatsächlich ihrem individuellen Lernpotenzial entsprechend nutzen.
Natürliche Differenzierung im Geometrieunterricht der Grundschule: Epistemologische und partizipatorische Erforschung des gemeinsamen Lernens (Paderborner Beiträge zur Didaktik der Mathematik)
by Ninja Katherina Del PieroIn diesem Buch werden auf der Basis von theoretischen und fachdidaktischen Überlegungen zur natürlichen Differenzierung, Interaktion, geometrischen Begriffsbildung und räumlichen Vorstellung zwei geometrische Lernumgebungen vorgestellt, die sich für das gemeinsame Lernen von Schüler*innen mit unterschiedlichen Kompetenzen eignen: „Dreiecke auf dem Geobrett&“ und „Würfelgebäude entdecken&“. Im Rahmen der zehnjährigen Forschungsarbeit, auf der dieses Buch gründet, wurden diese Lernumgebungen konzipiert und in einem Lehr-Lern-Labor der Universität Paderborn mit zahlreichen Grundschulklassen durchgeführt und beforscht. Die Forschungsergebnisse zur epistemologischen sowie partizipatorischen Analyse der Lern- und Interaktionsprozesse zur Lernumgebung „Dreiecke auf dem Geobrett&“ werden in diesem Buch ausführlich präsentiert und hinsichtlich der Konzeption der Lernumgebung und des Gelingens der natürlichen Differenzierung diskutiert.
Natürliche Dämmstoffe als Nachhaltigkeitsfaktor: Eine technische und wirtschaftliche Analyse (Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen)
by Tina BäuerleinIn diesem Buch wird ein Vergleich zwischen einem natürlichen Dämmstoff und einem synthetischen Dämmstoff durchgeführt. Es wird eine Holzfaserdämmplatte mit einer EPS-Dämmplatte unter anderem anhand des Brandverhaltens, der Wärmeleitfähigkeit und Recyclingfähigkeit sowie der Lebenszykluskosten betrachtet. Zunächst wird dafür der Anwendungsbereich von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen allgemein abgesteckt, der sich aufgrund von regulatorischen Bestimmungen von dem der synthetischen Dämmstoffe unterscheidet. Im Zuge einer Potentialanalyse wird von verschiedenen, auf dem Markt verfügbaren, natürlichen Dämmstoffen ein Produkt ausgewählt – eine Holzfaserdämmplatte. Die technischen und wirtschaftlichen Parameter werden bewertet, indem das Produkt hypothetisch in einem realen Bauprojekt angewendet wird. In demselben Projekt wird die Analyse mit einem synthetischen Dämmstoff – einer EPS-Dämmplatte – durchgeführt. Die beiden Varianten werden miteinander verglichen und mithilfe einer Nutzwertanalyse bewertet, worin die die zuvor betrachteten Analysekriterien gewichtet werden. Dadurch kann eine Aussage zu den Performanceunterschieden der zwei Dämmstoffplatten getroffen werden. Das Buch richtet sich an Vertreter des Fachbereichs Bauingenieurwesen, die sich mit dem Themenbereich der Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auseinandersetzen, sowie an interessierte Leser, die für die private oder unternehmerische Nutzung bei der Außenwanddämmung neben den konventionellen Dämmstoffen auch nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen möchten.
Natürliche Familienplanung heute
by Thomas Strowitzki Elisabeth Raith-Paula Günter Freundl Petra Frank-Herrmann Ursula SottongNatürliche Familienplanung (NFP) - das sind gesundheitlich unbedenkliche Methoden zur sicheren Empfängnisverhütung und zur gezielten Schwangerschaftsplanung. Auf Basis der neuesten internationalen Literatur bietet der Standardleitfaden umfassende Informationen und viele Anwendungsbeispiele zur NFP. Diskutiert werden auch die Möglichkeiten moderner Medien für die Zyklusüberwachung und -auswertung wie z. B. Softwareprogramme. Der Leitfaden eignet sich zur Vorbereitung und Begleitung von Beratungsgesprächen und als Nachschlagewerk für Anwenderinnen.
Natürliche Familienplanung heute: Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung
by Elisabeth Raith-Paula Petra Frank-HerrmannNatürliche Familienplanung (NFP) – das sind gesundheitlich unbedenkliche Methoden zur sicheren Empfängnisverhütung und zur gezielten Schwangerschaftsplanung. Auf Basis der neuesten internationalen Literatur bietet der Standardleitfaden umfassende Informationen und viele Anwendungsbeispiele zur NFP. Diskutiert werden auch die Möglichkeiten moderner Medien für die Zyklusüberwachung und -auswertung wie z. B. Softwareprogramme. Der Leitfaden eignet sich zur Vorbereitung und Begleitung von Beratungsgesprächen und als Nachschlagewerk für Anwenderinnen.
Natürliche und künstliche Intelligenz: Ein kritischer Vergleich
by Gerhard Roth Lukas Tuggener Fabian Christoph RothDieses Sachbuch fasst die wissenschaftlichen Grundlagen der natürlichen und künstlichen Intelligenzsysteme zusammen und analysiert ihre Leistungen in einem kritischen Vergleich. Fachkenntnisse sind keine Voraussetzung. Nach einer Einführung in die Intelligenzforschung folgt die Beschreibung menschlicher und tierischer Intelligenz und deren neurobiologischen Grundlagen. Dieser natürlichen Intelligenz wird im Anschluss die künstliche Intelligenz gegenübergestellt, wobei die wichtigsten Grundprinzipien und die Entwicklung hin zu heutigen KI-Systemen betrachtet werden. Dies beinhaltet auch die wichtige Frage, inwiefern KI-Systeme vom Gehirn und dessen Arbeitsweisen lernen können und ob durch das „Nachbauen“ von Nervenzellenverbünden mit den sogenannten neuromorphen Chips vergleichbare Leistungen erreichbar sind oder sein werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Betrachtung und Einordnung der Fähigkeiten von KI-Systemen in Hinblick auf Denken und Handeln als eine selbstständige Entscheidungsinstanz. Letzteres wirft Fragen hinsichtlich moralischer Entscheidungen und des möglichen Kontrollverlusts über solche Systeme auf, die zurzeit nicht abschließend beantwortet werden können
Navigationssystem Werteorientierung in der Mitarbeiterführung: Subjektivierung der Werte (essentials)
by Michael BurmeisterDieses essential befasst sich mit der Einbeziehung der menschlichen Werte in die Management- und Führungsinstrumente. Michael Burmeister bietet Lösungen, um die Bereitschaft der Mitarbeiter, Verantwortung im Arbeitsprozess zu übernehmen, wiederherzustellen. Der Autor macht deutlich, dass hierfür ein Umdenken in der Mitarbeitersteuerung besonders wichtig ist. Um Leitungsaufgaben erfolgreich erfüllen zu können, brauchen Führungskräfte heute eine vitale Arbeitsbeziehung zu ihren Mitarbeitern, die sie mithilfe des „Navigationssystems Werteorientierung“ generationsübergreifend herstellen und pflegen können.
Navigieren bei normativer Unsicherheit: Einflüsse auf die interne Stabilität von Non-Profit-Organisationen in Corporate Philanthropy Beziehungen
by Katy AdamsObwohl Beziehungen zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen weit verbreitet sind, ist wenig darüber bekannt, welche Auswirkungen sie auf die interne Stabilität der Non-Profit-Organisationen haben. Dieses Buch zeigt nicht nur den Bedarf an solchem Wissen, sondern auch die vielfältigen und vielstimmigen Einflüsse auf die Wahrnehmung einer solchen Beziehung durch Non-Profit-Mitarbeitende und die daraus resultierende Bindung zwischen ihnen und ihrer Organisation. Auf diese Weise wird deutlich, dass die langfristigen Folgen der Beziehungen zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in der Verantwortung aller Beteiligten und des gesamten Sektors liegen.
Neben dem Job zum Doktortitel: Die wichtigsten Fragen schnell geklärt (essentials)
by Ron RotherDieses essential ist ein kompakter Ratgeber zum Thema berufsbegleitende Promotion. In elf Kapiteln werden wichtige Themen adressiert, um potenziellen Promovierenden bei der Entscheidung „berufsbegleitend promovieren: ja/nein&“ in einer frühen Phase der Auseinandersetzung mit dem Thema weiterzuhelfen. Das essential zeigt, wie der organisatorische, inhaltliche und finanzielle Spagat zwischen Job und Doktorarbeit gelingen kann – insbesondere mit Familie. Er motiviert und macht Mut, die berufsbegleitende Promotion zu wagen, sofern die Empfehlungen weitgehend umgesetzt werden können. Dieses essential richtet sich an junge Akademiker in den ersten Berufsjahren mit Interesse an einer Promotion, die parallel in ihrem Job weiterarbeiten wollen.
NebenWirkungen: Über Halbgötter mit heruntergezogener Hose und andere Gesundheitsrisiken
by Ronny TekalLachen ist die beste Medizin. Dass Medizin aber auch ganz schön zum Lachen sein kann, beweist Dr. Ronny Tekal jede Woche aufs Neue, wenn er mit ärztlichem Insiderwissen in der Kolumne "NebenWirkungen" der ÄrzteWoche einen satirischen Blick auf die gar nicht so heile Welt der Heilkundigen wirft:Wer schon immer wissen wollte, was die "Halbgötter in Weiß“ mit den "Halbgöttern mit heruntergezogener Hose" verbindet, ob "Irren ärztlich ist" und Mediziner völlig hilflos sind, wenn sie „Datenlos durch die Nacht“ geistern, wie man seine „Farm im Darm“ bewirtschaften kann, statt sich im nikotinhaltigen „Nebel des Grauens“ zu verlieren, welche Größe der eigene „Medizinische Fußabdruck“ hat oder wo „Sankt Harvard“ liegt, wie man über die Partnerbörse „Tinder für Ärzte“ die idealen Behandler findet, wo sich im Spital die „Becher-Polonaise“ tanzen lässt und was die Ärzte unterm Kittel tragen, findet hier garantiert die passenden Antworten. Dieses Buch enthält die besten NebenWirkungen der vergangenen 10 Jahre. Für Ärzte. Und Patienten. Und alle, die das eine oder das andere einmal werden wollen.
Negative und positive Effekte von Absagen in Online-Produkttester-Programmen (Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung)
by Kira Louisa KüpperOnline-Produkttester-Programme haben sich zu einem bedeutendem Marketinginstrument entwickelt, bei dem Konsumenten sich bewerben können, um Produkte kostenlos oder vergünstigt zu testen und anschließend bewerten müssen. Diese Programme zielen darauf ab, wertvolles Feedback in Form von Fragebögen oder Online-Reviews zu sammeln, um die Bekanntheit und das Image von Produkten und Marken zu steigern. Doch nicht jeder Bewerber kann als Produkttester ausgewählt werden. Häufig sind die Unternehmen gezwungen Absagen an die Bewerber zu verschicken. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Absagen in Online-Produkttester-Programmen und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Marketingforschung und -praxis. Auf der Grundlage sozialpsychologischer Theorien und qualitativer und quantitativer Studien untersucht Kira Louisa Küpper die unterschiedlichen Effekte von Absagen in Online-Produkttester-Programmen und identifiziert dabei zwei gegensätzliche Effekte. Die Unternehmen müssen sowohl mit negativen als auch mit positiven Konsequenzen rechnen, wenn sie Bewerber ablehnen. Eine Absage kann sowohl einen Effekt auf die Kaufabsicht als auch auf die Weiterempfehlungsabsicht der abgelehnten Bewerber haben. Die Ergebnisse zeigen Unternehmen auf, welche Faktoren einen Einfluss haben und geben Hinweise zur effektiven Gestaltung.
Nein gewinnt!
by Peter BuchenauStress entsteht, wenn ich Nein denke, aber Ja sage. Es entsteht ein Gefühl, das man eigentlich gar nicht will. Unbehagen tritt ein. Nein und Ja-Sagen trifft uns überall: Auf der Arbeit, privat zu Hause, unter Freunden, im Verein, ja auch unterwegs in fremden Kulturen. Dieses Buch beleuchtet in unterhaltsamer Weise, wo man überall auf typische Ja-Sager treffen kann. So zum Beispiel an der Fleischtheke im Supermarkt. Sie wollten eigentlich 200gr. Salami, doch der charmante Satz der Fleischereifachverkäuferin: ,,Darf es ein bisschen mehr sein?" lässt Sie schon wieder ,,Ja" sagen? Und genau hier setzt das Buch an. Hier kann ich Tag für Tag üben, ohne dass ich an Ansehen verlieren werde. Hier beginnt der Siegeszug der Nein-Sager. Denn schlussendlich sind Nein-Sager erfolgreicher. Sie haben mehr Zeit fürs Wesentliche. Scheint das alte Sprichwort: Everybody's Darling - Everybody's Depp doch Wahrheit zu besitzen? Begleiten Sie den Autor Peter Buchenau durch die unterhaltsame Welt des Ja- und Nein-Sagens, erlernen Sie Nein-Sage-Strategien und freuen Sie sich auf Ihren Erfolg.
Nelly: Eine Schildkröte auf Reisen
by Abril Barrao Sarina GebelDieses Kinderbuch wurde von der zehnjährigen Abril Barrao, Tochter des Schriftstellers Isaac Barrao, verfasst. "Nelly: Eine Schildkröte auf Reisen" ist ein Buch für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren. Gemeinsam mit einem Erwachsenen können die kleinen Leser in eine magische Welt voller Spaß eintauchen. Das Kinderbuch stellt eine unterhaltsame Pflichtlektüre für die ganz Kleinen dar, die mit diesem Buch etwas über soziale, materielle und ethische Werte lernen. Diese sind wichtig, um Liebe, Freundschaft und Respekt gegenüber anderen zu entwickeln. Abril Barrao Miró, Tochter des Schriftstellers Isaac Barrao, lädt uns alle auf spielerische Weise in eine Erzählung ein, die von ebenjenen alltäglichen und notwendigen Werten geprägt ist. Wer, wenn nicht ein zehnjähriges Mädchen, könnte diese fantastische Welt besser verstehen, die wir, die Erwachsenen, längst vergessen haben?
Neo-Ordoliberalismus
by Markus Hans-Peter MüllerWohlstand und Wachstum hängen unumstößlich zusammen. Wachstum wiederum hängt am Fortschritt, der den Erhalt des Wohlstands ermöglicht. Dies geht einher mit stetiger struktureller Veränderung als Folge und Bedingung zugleich. Veränderung benötigt gesellschaftliche Akzeptanz. Akzeptanz kann nur durch Teilhabe induziert werden. Wohlstand, Wachstum und Fortschritt sind somit nur möglich, wenn sie durch die sozio-ökonomische Ordnung, in der wir leben, gewährleistet werden.Politische Maßnahmen nehmen vermehrt in Kauf, die Funktionsfähigkeit dieser Ordnung strukturell zu gefährden. Die Fortschreibung der positiven Entwicklung der letzten Jahrzehnte wird damit riskiert. Im Kontext von Demografie, Digitalisierung und Globalisierung bedürfen wir einer Rückbesinnung auf die ordoliberale Idee und zugleich ihre Weiterentwicklung.Es ist an der Zeit unsere ökonomische Realität (erneut) als eine moralisch anspruchsvolle und voraussetzungsreiche Unternehmung moderner Gesellschaften zu verstehen - als Basis für Solidarität und Wohlstand.
Neoklassische Kapitalmarktmodelle in der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten
by Sabine HölscherDie Verfahren der Unternehmensbewertung wurden ursprünglich für Industrieunternehmen entwickelt. Sollen die in Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung etablierten kapitalwertorientierten Verfahren bei der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten Anwendung finden, müssen die auf Sachleistungsunternehmen ausgelegten Konzepte auf Finanzdienstleister übertragen werden. Dabei sind die besonderen Charakteristika des Geschäftsmodells der Kreditinstitute zu beachten. In diesem Buch wird die Eignung der Modigliani/Miller-Theoreme und des Capital Asset Pricing Model zur Abbildung von Risiken im Rahmen der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten analysiert. Dabei stehen die Kapitalstruktur- und Zinsrisiken der Kreditinstitute im Mittelpunkt der Betrachtung.
Neonatologische und pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
by Dagmar Teising Heike JippDiese Buch richtet sich an Pflegende auf Neugeborenen- und Kinderintensivstationen sowie in der Anästhesie und bietet alle relevanten Inhalte der Fachweiterbildung und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit mit den Patienten. Die Durchführung von allgemeinen und speziellen Pflegemaßnahmen in der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege erfordert besondere fachliche und psychosoziale Fähigkeiten. Meistern Sie diese Herausforderung und lernen Sie von den erfahrenen Autorinnen alle wesentlichen Aspekte für die Praxis. Übersichtliche Checklisten ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugang zu den wichtigen Informationen und erleichtern den Einstieg in diesen anspruchsvollen Aufgabenbereich.
Neonatologische und pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
by Dagmar Teising Heike Jipp Hannah Tönsfeuerborn Nadja KrauseDiese Buch richtet sich an Pflegende auf Neugeborenen- und Kinderintensivstationen sowie in der Anästhesie und bietet alle relevanten Inhalte der Fachweiterbildung und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit mit den Patienten.Die Durchführung von allgemeinen und speziellen Pflegemaßnahmen in der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege erfordert besondere fachliche und psychosoziale Fähigkeiten. Meistern Sie diese Herausforderung und lernen Sie von den erfahrenen Autorinnen alle wesentlichen Aspekte für die Praxis. Übersichtliche Checklisten ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugang zu den wichtigen Informationen und erleichtern den Einstieg in diesen anspruchsvollen Aufgabenbereich.
Neonatologische und pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege: Praxisleitfaden und Lernbuch
by Dagmar Teising Heike JippDie Anästhesie- und Intensivpflege der kleinsten und kleinen Patienten erfordert eine hohe Kompetenz und Verantwortung. In dem Praxisleitfaden vermitteln die Autorinnen das Fachwissen für pädiatrische und neonatologische Intensivstationen sowie für die Anästhesiepflege und erläutern die Pflegetechniken kurz und präzise. Arbeitshilfen wie Fragen für die Wissensüberprüfung, Checklisten und Tipps für die Elternberatung machen das Buch zum Alltagsbegleiter. Die 5. Auflage wurde an alle neuen relevanten Richtlinien angepasst und durch neue Medikamente sowie das Kapitel „Hirntod und Transplantation“ ergänzt.