Browse Results

Showing 15,926 through 15,950 of 24,287 results

Neue Techniken Fußchirurgie

by Hajo Thermann

In diesem Buch, das nun in der komplett neu strukturierten und erweiterten 2. Auflage vorliegt, werden zahlreiche neue und aktuelle operative Techniken rund um den Fuß umfassend dargestellt. Seit Jahren ist der Autor in seinem Fachgebiet hoch spezialisiert. Mit den vorgestellten Operationsverfahren regt er erneut zur Diskussion und zur Kommunikation an. Alle Operationen werden mit brillanten Grafiken step-by-step visualisiert und kurze, präzise Texte beschreiben darüber hinaus das operative Vorgehen. So ist die Umsetzung der Theorie in die Praxis problemlos möglich!

Neue Technologien in der Wirtschaftsförderung

by Jürgen Bunde

Das Lehrbuch zeigt die f#65533;r die Wirtschafts- und Regionalf#65533;rderung erforderliche Bandbreite des Informationsmanagements auf. Mit der Darstellung dieser Grundlagen wird vermittelt, dass die Verf#65533;gbarkeit #65533;ber Informationen die entscheidende Basis f#65533;r Entscheidungen und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftsf#65533;rderung bilden wird. Daher stehen folgende Fragestellungen im Fokus: Welche Daten werden in der Wirtschaftsf#65533;rderung ben#65533;tigt? Welche Informationen liegen bereits in der Verwaltung bzw. bei anderen Akteuren vor? Welche dieser bereits vorhandenen Informationen k#65533;nnen von der Wirtschaftsf#65533;rderung abgerufen werden? Zum anderen soll mit diesem Modul das Verst#65533;ndnis daf#65533;r entwickelt werden, welche Bedeutung den neuen Technologien (CRM-Systeme, Web 2. 0, regionale Wissenssysteme) zukommt, um eine neue Qualit#65533;t der Partizipation zu erreichen. Regionalwissenschaftliche Studien haben den hohen Stellenwert betont, der funktionierenden Netzwerken, schnellerer Informationsbereitstellung und hoher Wissensverbreitung beigemessen werden kann. Wenn die M#65533;glichkeiten der neuen Technologien erkannt worden sind und in der Praxis erfolgreich angewendet werden, bieten sich der kommunalen Wirtschaftsf#65533;rderung enorme Potenziale f#65533;r die Vernetzung der relevanten Akteure und zur Erf#65533;llung ihrer neuen Aufgabenfelder. Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterst#65533;tzen und den Lernerfolg zu #65533;berpr#65533;fen helfen.

Neue Technologien und digitale Anwendungen in der Diabetestherapie (essentials)

by Sebastian Petry

Technische Hilfsmittel wie Insulinpumpen, Glukosesensoren, Smartpens und digitale Anwendungen sind unverzichtbare Säulen der modernen Diabetestherapie geworden. Systeme zur automatisierten Insulinzufuhr sorgen dafür, dass die Behandlung mit dem lebenswichtigen Insulin automatisiert erfolgt. Dies birgt große Chancen und stellt eine enorme Unterstützung für Menschen mit Diabetes dar. Zugleich gibt es Fallstricke und neue Herausforderungen für Betroffene und ihre Behandler*innen. Dieses essential beschreibt übersichtlich die Historie der Hilfsmittel, aktuelle Möglichkeiten und zukünftige Entwicklungen.

Neue Technologien – neue Kindheiten?: Ethische und bildungsphilosophische Perspektiven (Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie #3)

by Johannes Drerup Gottfried Schweiger Marc Fabian Buck

Zu den wichtigen sozialen Einflussgrößen, die nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Realität und Praxis institutionalisierter Kindheit(en) mitbestimmen, gehören, so der Ausgangspunkt und der Gegenstand dieses Bandes, technologische Entwicklungen und die Anwendung und Nutzung von Techniken in der Kindheit für und durch Kinder. Technische Arrangements und Praktiken sind während der Kindheit omnipräsent. In diesem Band werden systematische ethische und erziehungs-, bildungs- und kindheitsphilosophische Fragen diskutiert, die sich im Umgang mit neuen Technologien und Techniken stellen. Hierzu zählen z.B. Fragen der folgenden Art: Wie sind (Neben-)Folgen der Einführung von AI-Systemen in Unterricht und Schule zu verstehen und zu bewerten? Dürfen Eltern die Fotos ihrer Kinder auf Facebook teilen? Welche Möglichkeiten und Fallstricke bietet die Nutzung von Robotern in pädagogischen Kontexten? Welche Rolle spielen neue Technologien bei der Gestaltung des Generationenverhältnisses und für technisch vermittelte und realisierte „Regime der Kindheit“?

Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien: Digitale Innovation und digitale Transformation

by Rolf Dornberger

Dieses Buch stellt ausgewählte Beispiele der Digitalisierung im Zeitalter des digitalen Wandels vor. Es gliedert sich in die zwei Abschnitte "Digitale Innovation", in dem neue Technologien vorgestellt werden, die neue Geschäftsmöglichkeiten anregen und ermöglichen, und "Digitale Transformation", in dem Geschäfts- und Managementkonzepte vorgestellt werden, die spezifische technologische Lösungen für ihre praktische Umsetzung nutzen. Das Buch kombiniert neue Erkenntnisse aus Forschung, Lehre und Management, einschließlich digitaler Business-Transformation, E-Business, Wissensdarstellung, Mensch-Computer-Interaktion und Geschäftsoptimierung, und zeigt eine Bandbreite von Forschungsthemen sowie deren anwendungsorientierte Umsetzung in die Praxis auf. Es richtet sich an Akademiker und Akademikerinnen, die Inspiration suchen, sowie an Führungskräfte, die das Potenzial der neuesten Trends nutzen wollen, um die Gesellschaft und Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

Neue Trends in den Sozialwissenschaften: Innovative Techniken für qualitative und quantitative Forschung

by Sebastian Jäckle

Dieses Buch stellt einige wichtige und zukunftsträchtige neuere Methoden in den Sozialwissenschaften vor. Ziel des Buches ist, einerseits deren Grundlogik zu klären und andererseits zu zeigen, inwiefern sie den klassischen Methodenkatalog sinnvoll ergänzen können. Dazu wird das Spektrum an mit diesen Techniken bearbeitbaren Fragestellungen aufgezeigt, Beispielarbeiten diskutiert, nötige Voraussetzungen z.B. in Bezug auf die Datenqualität angesprochen, und damit insgesamt das Potential dieser Verfahren veranschaulicht. Zudem gibt jeder Beitrag praktische Tipps für die Umsetzung eigener Forschungsarbeiten und anhand kommentierter Literaturempfehlungen Ansatzpunkte für die intensivere Beschäftigung mit den Methoden. Daneben wird (sofern angebracht) kurz diskutiert welche Softwarepakete sich für die Anwendung eignen.

Neue Unternehmer braucht das Land!: Wie Sie wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verbinden

by Katja Hofmann

Sind Sie noch gut oder schon exzellent? Wer heute – als Führungskraft oder Unternehmer – unschlagbar sein will, braucht eine Exzellenzstrategie. Diese bietet Ihnen Katja Hofmann in ihrem Buch. Sie zeigt eindrucksvoll, wie Sie jetzt die Weichen auf Ihre Erfolgsspur stellen. Der Schlüssel ist die Verbindung des unternehmerischen Erfolgs mit sozialer Verantwortung. Sie denken, das geht nicht? Doch! Dies beweist die Autorin und setzt dabei besonders auf die Rolle der Unternehmen als Sinngeber. Die Arbeitswelt hat sich verändert und wird sich auch noch weiter verändern. Es geht um weit mehr als Energie bei der Produktion zu sparen, Sponsoring für den Sportverein oder Mitarbeitermotivation in Form eines Tisch-Kickers für den Pausenraum. Es geht um ein tieferes Umdenken. Das Buch macht diesenWandel sichtbar und zeigt, wie Sie Schritt für Schritt eigene Stärken klar präsentieren und sich so attraktiv machen, dass Sie keine Produkte oder Dienstleistung verkaufen, sondern eine Identifikation mit Kunden und Mitarbeitern herstellen. »Wir brauchen eine intelligentere Ökonomie – die alte fliegt uns um die Ohren. Gründer, die andere Ideen und Werte mitbringen, statt Jungs, die das schnelle Geld wollen.«Günter Faltin, Professor für Entrepreneurship und Gründer der Teekampagne »Die Erfolgsstrategien, die Katja Hofmann in diesem Buch zeigt, tragen zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und Wirtschaft bei. Nur wer versteht, dass wirtschaftlicher Erfolg mit sozialer Verantwortung Hand in Hand geht, wird zukünftig Marktchancen für sich gewinnen.«Peter Gleim, Geschäftsgründer BEMER International AG

Neue Wege

by Andrew Grey

Geschäfte kann man planen, Liebe passiert ... Thomas Stepford hat über Jahre eine sehr erfolgreiche Firma aufgebaut. Jetzt, mit neununddreißig, wünscht er sich ein ruhigeres Leben. Als seine Eltern Hilfe brauchen, kehrt er zurück nach Hause. Weil er seine Geschäfte nicht einfach so an den Nagel hängen kann, wird ein Assistent für ihn eingestellt. Brandon macht sein Leben leichter, aber auch erst richtig kompliziert ... Brandon Wilson kommt frisch vom College und braucht einen Job. Seine Mutter besorgt ihm eine Stelle – als Assistent bei Mr Stepford. Thomas scheint sich nicht daran zu erinnern, aber Brandon hat schon einmal für den umwerfend attraktiven, älteren Mann gearbeitet: Vor Jahren hat er bei Thomas den Rasen gemäht. Thomas war Brandons Jugendschwarm. Und jetzt ist er Brandons Boss. Thomas und Brandon sind beide entschlossen, ihre Beziehung rein geschäftlich zu halten. Sie lernen, miteinander zu arbeiten, selbst als das Knistern zwischen ihnen immer stärker wird. Als ihre Leidenschaft füreinander schließlich zum Siedepunkt kommt und sie gerade soweit sind, ihren Gefühlen nachzugeben, wird Thomas von seinem alten Leben eingeholt. Er muss zurück nach New York. Und dann erfüllt sich für Brandon ein Traum: Er bekommt ein Angebot aus Hollywood. Hat ihre neugefundene Liebe noch eine Chance?

Neue Wege an Hochschulen: Forschungsbefunde zur Qualifikation für die Jugendarbeit

by Peter Nick Patricia Pfeil

In dem vorliegenden Sammelband werden wesentliche Forschungsergebnisse aus qualitativen und quantitativen Studien eines Forschungsprojekts zu berufsbegleitendem Studieren und zu lebenslangem Lernen veröffentlicht. Zum einen geht es um den Themenkomplex der Öffnung der Hochschule für beruflich Qualifizierte. Es werden Fragen nach den Rahmenbedingungen und Hintergründen zu Zugang und Zulassung für diese Zielgruppe verhandelt. Des Weiteren werden innovative Konzepte für das akademische Lehren und Lernen vorgestellt.

Neue Wege für Wirtschaft und Gesellschaft: Corona verändert ein Land

by Horst-Udo Niedenhoff Peter Orth

Dieses Buch ist eine Chronik und Bestandsaufnahme der Corona-Pandemie in Deutschland von Ihren Anfängen bis heute (Juli 2021).Die durch das Virus verursachte Krise offenbart schlaglichtartig die strukturellen Schwächen unseres Landes: Ein verordnungsorientierter Staatsapparat, ein antiquiertes Bildungssystems und ein eher träges Wirtschaftssystem behindern angemessene Reaktionen, weitere Entwicklung und höhere Wettbewerbsfähigkeit. Eine Bildungs- und Weiterbildungsoffensive und eine Digitalisierungsoffensive sind die wichtigsten Konsequenzen, die nun gezogen werden müssen.Das Buch bietet dazu Analysen und Gewichtungen positiver und negativer Entwicklungen auch anhand tabellarischer Darstellungen und formuliert schließlich Handlungshinweise für verschiedene Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche. Es richtet sich an Führungskräfte der Wirtschaft, deren Mitarbeiter und Begleiter in den Aufsichts- und Mitbestimmungsorganen, an die Gestalter von Bildung und Weiterbildung sowie an das politische Personal unseres Landes.

Neue Wege für die Kultur?: Kommunikationsstrategien und -formate im europäischen Kultursektor

by Dominik Pietzcker Christina Vaih-Baur

Dieses Buch beleuchtet aktuelle Kommunikationsformen europäischer Kulturbetriebe aus wirtschaftlicher, künstlerischer und soziologischer Perspektive. Angebote von Opernhäusern und Theaterspielstätten während der Covid-19 Pandemie, digitale Formate von Museen sowie mäzenatische Sponsoringkonzepte für Kultureinrichtungen werden dargestellt, analysiert und im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext verortet. Zudem werden Kommunikationskampagnen, insbesondere im digitalen Raum, von etablierten Kulturinstitutionen untersucht und vorgestellt. In Interviews kommen namhafte Repräsentantinnen und Repräsentanten des kulturellen Feldes zu Wort. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Perspektive von Besucherinnen und Besuchern von Kultureinrichtungen. Was sind ihre Erwartungen, Idiosynkrasien und Einstellungen gegenüber dem kulturellen Angebot? Der Herausgeberband bietet in übersichtlicher Form wissenschaftliche Analysen, Case Studies und Trends im Bereich von Kunst, Kultur und ihrer Kommerzialisierung. Die Einbindung ästhetischer Phänomene der Sub- und Populärkultur rundet den Band ab.

Neue Wege im Key Account Management: Schlüsselkunden fokussiert gewinnen und entwickeln

by Oliver Büchel

Dieses Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden für ein modernes Key Account Management im B2B-Vertrieb. Die besonders intensive Betreuung von Schlüsselkunden hat sich in der Praxis vieler Unternehmen als zentrales Vertriebselement bewährt, da sie durch eine klare Kundenfokussierung mittel- bis langfristig hohe Erträge generiert und effiziente Verkaufsprozesse ermöglicht. Dennoch ist ein Umdenken erforderlich, da sich die Rahmenbedingungen im Sales-Umfeld in den letzten Jahren völlig verändert haben. Dabei gilt es, nicht nur die strategischen Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch im taktischen Vertrieb einen zeitgemäßen Key-Account-Ansatz erfolgreich umzusetzen. Oliver Büchel – ausgewiesener Experte mit langjähriger Praxiserfahrung im Key Account Management von Topunternehmen – zeigt in diesem Buch, wie das geht. Er verbindet bewährte Methoden mit neuen und innovativen Ansätzen, sei es bei der Weiterentwicklung bestehender Key Accounts oder bei der Gewinnung neuer Kunden mit hohem wirtschaftlichem und strategischem Wert. Ein Praxisbuch für Führungskräfte und alle, die im Vertrieb tätig sind – auch wenn die Berufsbezeichnung KAM (noch) nicht auf der Visitenkarte steht.

Neue Wege im mathematischen Unterricht: Auf den Spuren Mathilde Vaertings (Paderborner Beiträge zur Didaktik der Mathematik)

by Gerda Werth

Mathilde Vaerting (1884 – 1977) möchte den Mathematikunterricht ihrer Zeit radikal verändern und mit ihrer Methode der „Selbständigkeitsprobe“ einen Weg aufzeigen, Schüler*innen durch geeignete kognitive Anregung zu eigenständigem Denken zu motivieren. Ihre „Neue[n] Wege im mathematischen Unterricht“ aus 1921 schließen dabei explizit Mädchen ein, obwohl diesen, nachdem sie seit 1908 endlich auch Mathematik an Schulen lernen durften, die Begabung für dieses Fach vielfach abgesprochen wurde. Das Buch arbeitet ihre didaktischen Konzepte sowie die schulischen und curricularen Rahmenbedingungen auf, auch in Bezug auf die Lehrerinnenbildung der damaligen Zeit.

Neue Wege in der Mittelstandsfinanzierung: Blockchain-basierte Finanzierungsinstrumente für KMU (essentials)

by Jessica Hastenteufel Tamara Broß

In diesem essential werden Blockchain-basierte Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen untersucht. Hierbei werden zunächst die Grundlagen der Blockchain-Technologie dargestellt. Hierbei wird auf die grundlegende Funktionsweise von Blockchains am Beispiel der Bitcoin-Blockchain, mögliche Konsensmechanismen, die Zugangsmöglichkeiten zu Blockchains sowie auf das zentrale Konstrukt von Token eingegangen. Den Kern des essentials bilden die Darstellung und Analyse von Blockchain-basierten Finanzierungen, wobei diese zunächst theoretisch erläutert und analysiert werden. Darauf aufbauend werden die Ergebnisse einer Expertenstudie in aggregierter Form vorgestellt. Auf dieser Basis wird die Thematik abschließend kritisch gewürdigt und es werden konkrete Handlungsempfehlungen für KMU formuliert.

Neue Wege zur Durchsetzung des Verbraucherrechts

by Hans Schulte-Nölke Bundesministerium Der Justiz

Der Band beschäftigt sich mit der Durchsetzung von Verbraucherrechten und durchleuchtet kritisch das bisherige System in Deutschland aus ökonomischer, rechtsvergleichender und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Derzeit müssen Verbraucher oder Verbände in Deutschland Verbraucherrechte zumeist selbst aktiv auf dem Zivilrechtsweg bei Gericht durchsetzen. Behördliche Zuständigkeiten bestehen in nur wenigen Bereichen wie zum Beispiel im Energie- und Telekommunikationsrecht sowie bei Finanzdienstleistungen.Anlässlich der Verbraucherrechtstage 2016 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zusammen mit renommierten und sachkundigen Gästen ausgelotet, ob und in welchen Fällen es sinnvoll sein kann, neue, ergänzende Kompetenzen für Behörden zu schaffen, damit kollektive Verbraucherrechte besser als bisher durchgesetzt werden können. Ein vergleichender Blick fiel dabei auch auf entsprechende Instrumente in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten (Niederlande, Großbritannien) und den USA. Die diskutierten Themen sind Inhalt dieses Bandes.

Neue Welten - Star Trek als humanistische Utopie?

by Michael C. Bauer

Am 8. September 1966 schrieb die NBC Fernsehgeschichte: An diesem Tag strahlte der US-amerikanische Fernsehsender die erste Folge einer neuen Science-Fiction-Serie aus, mit einer Geschichte über eine außerirdische Lebensform, die Salz zum Überleben braucht und aus Verzweiflung mehrere Mannschaftsmitglieder des Raumschiffes Enterprise ermordet. So recht ahnte bei NBC wohl niemand, dass in diesen 50 Minuten der Grundstein für ein ungeheuer erfolgreiches Science-Fiction-Franchise gelegt wurde: Star Trek. Allein der 50. Geburtstag von Star Trek wäre schon Grund genug gewesen, der Serie eine wissenschaftliche Tagung zu widmen. Noch dazu kommt: Ihrem Erfinder Gene Roddenberry wird nachgesagt, „seine“ Serie nach seinen eigenen humanistischen Überzeugungen geformt, im Star Trek-Universum mithin eine humanistische Utopie verwirklicht zu haben. Aber stimmt das? Ist die Zukunftsvision von Star Trek eine, in der alle humanistischen Ideale erfüllt sind? Eine Welt, in der friedliche Kooperation und die freie Entfaltung aller Individuen die (oft genug auch mörderische) Konkurrenz hinter sich gelassen haben? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen rund um Star Trek gingen die Gäste einer hochkarätigen, interdisziplinären Tagung vom 15. bis 17. April 2016 in Nürnberg nach. Eingeladen hatte der Humanistische Verband Bayern. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge.

Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert: Zehn Thesen zur digitalen Wirtschaft

by Martin Pätzold

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Wirtschaft? Was erwartet die Bürger und Unternehmen in der Zukunft? Woran scheitert die wirksame Implementierung digitaler Strukturen und Prozesse? Und wie kann eine erfolgsversprechende und zukunftsfähige Wettbewerbspolitik gestaltet werden? Dieses Buch gibt Antworten auf diese und weitere offene Fragen und beleuchtet dabei insbesondere die neuen Anforderungen an die Wettbewerbspolitik in einer digitalen Wirtschaft. Anhand von zehn Thesen setzt sich der Autor - wissenschafts- und politikerfahren - detailliert mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinander und zeigt Lösungsansätze zur Überwindung möglicher Problematiken in der Praxis auf. Hierbei wird in erster Linie eine volkswirtschaftliche Perspektive eingenommen, die jedoch die unverzichtbare Verknüpfung mit anderen wissenschaftlichen Gebieten erkennt und daher auch Abstecher in die Bereiche Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaft und Recht macht. Konkrete Beispiele aus der „echten Wirtschaftswelt“ erläutern dem Leser die Zusammenhänge anschaulich und greifbar. Aus den zehn Thesen werden abschließend zwanzig Forderungen an den Staat abgeleitet, die als Blaupause für eine moderne und zukunftsfähige Wettbewerbspolitik in einer digitalen Wirtschaft gelesen werden können.

Neue europäische Finanzarchitektur

by Peter Hilpold Walter Steinmair

Im Zuge der Finanzkrise ist die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) tiefgreifend umgestaltet worden. Die WWU war zuvor stark hinkend: Eine vollendete Währungsunion war auf eine nur schwach koordinierte Wirtschaftspolitik gestützt. Die Finanzkrise hat den Willen gestärkt, entschiedene Schritte in Richtung einer echten Wirtschaftsregierung (,,economic governance") zu setzen. Die ,,neue WWU" weist noch zahlreiche Bruchstellen auf. An anderen Stellen wird weiter gebaut. Insgesamt zeigt die WWU mittlerweile aber einen weit stärkeren Integrationsgrad. Den EU-Mitgliedstaaten wird einerseits eine größere Haushaltsdisziplin abverlangt, andererseits aber auch mehr wechselseitige Solidarität. In diesem Sammelwerk nehmen namhafte Experten eine Bestandsaufnahme zur WWU vor und verweisen auf die sich abzeichnenden Entwicklungslinien der neuen europäischen Finanzarchitektur. Ausführlich analysiert wird die einschlägige Rechtsprechung von EuGH und BVerfG. Behandelt werden Six-Pack, Fiskalpakt und ESM. Die Analyse erfolgt sowohl aus europarechtlicher, völkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive als auch aus wirtschaftswissenschaftlicher und politikwissenschaftlicher Warte.

Neue osteuropäische Migration nach Australien: Von Tschechien, Ungarn und der Ukraine bis nach Sydney und darüber hinaus

by Olga Oleinikova

Dieses Buch identifiziert und untersucht neue Formen und Wege der osteuropäischen Migration nach Australien seit den 2000er Jahren und bietet aktualisierte Trends zeitgenössischer Migrationsbewegungen von Ukrainern, Ungarn und Tschechen nach Australien. Mit Kapiteln, die die Vielfalt und Komplexität dieser neuen beschleunigten Wellen osteuropäischer Migration in den asiatisch-pazifischen Raum hervorheben, bietet dieses Buch neue Einblicke, die unser Verständnis der osteuropäischen Mobilität im 21. Jahrhundert bereichern. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger in den Bereichen Migration, Soziologie, Politikwissenschaft und internationale Beziehungen.

Neue ökonomische Theorie: Wie die Realität unsere Theoriemodelle überholt

by Vinzenz von Holle

Die ökomische Standardtheorie hat neben vielen Vorteilen vor allem eine signifikante Schwäche: Sie ist nur sehr bedingt auf die ökonomische Realität der Praxis übertragbar. In dem Buch wird deshalb eine neue ökonomische Theorie aufgestellt, die sich komplett an der Realität der ökonomischen Praxis orientiert. In der neuen Theorie ist der Mensch nicht nur ein Akteur, sondern er bildet das zentrale Element, aus dem sich die Theorie und alles Weitere ableitet: die Arbeit, die Produktion, der Verbrauch, die Nachfrage, das Angebot, der Tausch, der Handel, die Märkte, die Börsen, das Geld, die Staatswirtschaft und die Globalwirtschaft mit allen ihren Komplexitäten. Anders als das Standardmodell bedient sich die neue Theorie in ihrer Methode des ganzheitlichen, also holistischen Ansatzes. Mit dieser neuen und differenzierten ökonomischen Sicht- und Denkweise ist die neue Theorie in der Lage, einen Dogmenwechsel in der Disziplin der Ökonomie einzuleiten.

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies (Für Dummies)

by Michael Will

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies ist eine modular angelegte, lebendig präsentierte und leicht verständliche Alternative zu bisherigen literaturwissenschaftlichen Einführungsbüchern. Es hilft unnötige Barrieren überwinden und macht das literaturwissenschaftliche Denken und Grundwissen für Studienanfänger zugänglich, egal, welche Voraussetzungen sie mitbringen. "Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies" präsentiert kompetent und unterhaltsam alle wichtigen Bereiche des Faches (Begriffliche Grundlagen, Textanalyse, Literaturgeschichte, Methodik, Arbeitstechniken) bis zum B.A.-Niveau und legt das Fundament für ein weiterführendes Studium.

Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik

by Frank Studenski Mario C. Birr René Berton

Mit der Verabschiedung des § 17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur "Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergütungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen stationären Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einführungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der ökonomischen wie der personellen Führung mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 für alle Einrichtungen nach § 17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches gehören die Entscheidungs- sowie die ausführenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen.

Neues von der Insel: Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung (Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit #2)

by Jörg Wesche Silvia Serena Tschopp Franz Fromholzer

Ein interdisziplinärer Band im Open-Access: Die Aufwertung der Volkssprachen in der Frühen Neuzeit führte zu einer Intensivierung und internationalen Öffnung der europäischen Übersetzungskultur. Der Gebrauch des Englischen bleibt in dieser Zeit allerdings weitgehend auf die Insel beschränkt, während die Sprache auf dem Kontinent noch wenig geläufig ist. Erst seit dem 18. Jahrhundert gewinnt sie an internationaler Bedeutung und steigt schließlich zur modernen Weltsprache auf. Der Band fokussiert auf die vormoderne Situation und untersucht in 19 literatur-, kunst-, philosophie- und frömmigkeitsgeschichtlichen Fallstudien die deutsche Rezeption der frühneuzeitlichen englischen Literatur und Kultur. Mit Blick auf das bislang unzureichend erforschte deutsch-englische Interaktionsfeld erhellt er ebenso ausgewählte Personen, Institutionen und Wissensfelder wie Werkübertragungen, Gattungstransformationen und Übersetzungspraktiken, die den bereits in dieser Zeit bemerkenswert dichten Austausch zwischen England und dem Alten Reich prägten. Welche Netzwerke und Medien ermöglichten z.B. die Rezeption einflussreicher Denker und Dichter wie Bacon, Hobbes oder Milton im deutschsprachigen Raum; wie kam es gleichsam im Mutterland des Protestantismus zu einer auffallend intensiven Übersetzung englischer Erbauungsliteratur; welche Rolle spielten Parallelübersetzungen oder auch Übersetzungen aus zweiter Hand, etwa dort, wo der kulturelle Transfer über eine dritte Sprache wie das Französische oder Niederländische erfolgte? Auf solche Fragen werden im Band neue Antworten gegeben.

Neugeborenenintensivmedizin

by Rolf F. Maier Michael Obladen

Ein Klassiker mit neuem Namen - aus "Neugeborenenintensivpflege" wird "Neugeborenenintensivmedizin"! Das bewährte Kitteltaschenbuch für die Praxis mit allen wesentlichen Fakten rund um die Versorgung Früh- und Neugeborener erscheint bereits in der 7. Auflage. Diese ist komplett aktualisiert und evidenzbasierte Therapieempfehlungen sind noch stärker als bisher berücksichtigt. Für viele Behandlungsvorschläge ist die beste wissenschaftliche Evidenz dargestellt bzw. deren Evidenzgrad (Stufen Ia-IV) aufgezeigt. à ber 1500 aktuelle Literaturhinweise sind hinzugekommen. Viele Tipps und Tricks helfen Fallstricke und Gefahrensituationen in der Praxis zu erkennen und somit zu vermeiden. Ein praxisorientiertes Buch, auf hohem wissenschaftlichen Niveau, zum schnellen Nachschlagen und kompetenten Handeln bei schwerkranken Neugeborenen. Für Pädiater, Neonatologen, Hebammen, Geburtshelfer und Kinderkrankenschwestern ein unentbehrlicher Begleiter bei der Versorgung der kleinsten Patienten.

Neugestaltung der Pädagogik und der Lehrplanpraxis im Hinblick auf den Online-Unterricht: Ein maschinell generierter Forschungsüberblick

by Anamica Sinha

Durch den Einsatz der sich ständig weiterentwickelnden Technologie mittels eines maschinell erstellten Literaturüberblicks wird dem Bildungsforum weltweit ein prägnanter Überblick über den Einfluss der Technologie auf Pädagogik und Lehrpläne sowie über die laufenden Maßnahmen und die künftige Entwicklung gegeben.Die Pandemie hat Akademiker, Forscher, Lehrer, Schüler, Eltern und sogar die Regierung dazu gebracht, die damit verbundenen Herausforderungen zu durchdringen und zu verstehen, wie wichtig es ist, die pädagogischen Praktiken neu zu gestalten, umzustrukturieren und neu zu entwickeln. Die Einsicht in die Einbeziehung von Computeranwendungen und Informationstechnologie kann ein Vorbote einer neuen Bildungsära sein. In diesem Buch werden genau diese Aspekte und die Zukunft, auf die wir uns zubewegen, indem wir technologische Veränderungen in den Lehrplan einbauen, erörtert.

Refine Search

Showing 15,926 through 15,950 of 24,287 results