Browse Results

Showing 15,951 through 15,975 of 24,287 results

Neugestaltung der Staatenwelt im 21. Jahrhundert: Wie Sezession neue politische und ökonomische Strukturen schafft

by Harald Bergbauer Gerald Mann

Im gegenwärtigen Zeitenlauf gewinnt eine Paradoxie rasant an Bedeutung: Einerseits wächst die Welt in unvorstellbarer Weise zusammen. Andererseits wird die Welt kleinteiliger, weil Kollektive ihre Eigenarten betonen und nach Eigenstaatlichkeit streben. So ist die Gegenwart zunehmend durch Infragestellung und Zerfall von (über)staatlichen Bindungen bestimmt, die Individuen und Gemeinwesen bislang zusammengehalten haben. Tendenzen der Absonderung und Trennung brechen sich Bahn. Der vorliegende Sammelband verbindet Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen akademischen Disziplinen, um die Vielfalt von Sezessionsbestrebungen zu analysieren und die Dimensionen dieser Entwicklungen bewusst zu machen. Das Buch bietet somit eine interdisziplinäre Sichtweise auf eine der starken Prägekräfte des 21. Jahrhunderts.

Neugestaltung des Gesundheitssystems: Wie man die Gesundheitsversorgung personenzentriert, gerecht und nachhaltig gestaltet

by Joachim P. Sturmberg

Dieser zukunftsweisende Band fordert Fachleute und interessierte Laien dazu auf, unsere Sichtweise von Gesundheit und Wohlbefinden, krank fühlen und krank sein sowie die Ziele von Gesundheits- und Sozialsystemen zu überdenken. Das Buch betrachtet Gesundheitssysteme als komplexe adaptive Systeme und identifiziert die Gesundheitsversorgung als einen zentralen Aspekt der sozialen Versorgung und Sicherheit für alle Menschen, insbesondere für die Schwächsten. Darauf aufbauend skizziert der Autor die notwendigen organisatorischen, gestalterischen, medizinischen und kommunalen Schritte zum Aufbau von Gesundheitssystemen, die die Gesundheitsversorgung als Menschenrecht betrachten und praktizieren und langfristig eine optimale Versorgung gewährleisten können. Ausführliche Illustrationen veranschaulichen die effektive Zusammenarbeit bei der Problemlösung innerhalb dieser Systeme, sowohl in faszinierenden theoretischen Modellen als auch in der realen Welt.Höhepunkte der Berichterstattung:- System- und Komplexitätsdenken in der Gesundheit und Gesundheitsversorgung- Neugestaltung auf der Grundlage von "ersten Prinzipien"- Neugestaltung aus einer organisatorischen Perspektive- Effektives und effizientes Zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen- Analyse der "Funktionsweise" von Gesundheitssystemen als komplexe adaptive Systeme- Personenzentrierte, gerechte und nachhaltige Gesundheitssysteme: das Ziel erreichenDie Neugestaltung von Gesundheitssystemen verleiht den drängendsten Problemen bei der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen eine Stimme und eine Vision und bietet Entscheidungsträgern in der Gesundheitspolitik, Finanziers des Gesundheitswesens, Organisationsleitern, Klinikern und besorgten Mitgliedern der lokalen Gemeinschaft neue Ziele und Zwecke.

Neugierig altern und gut leben: Offen – lebendig – lebensfroh

by Sven Seibold

Sie leben 20 Jahre länger als frühere Generationen. Dieses Sachbuch hilft Ihnen, die gewonnenen Jahre zu nutzen und Ihr Leben im Alter aktiv zu gestalten. Unterscheiden Sie zwischen den Veränderungen, die Sie aktiv beeinflussen können, und solchen, an die Sie sich geschickt anpassen sollten. Ihre Lebensqualität im Alter ist höher, wenn Sie bewusst entscheiden, was gutes Leben für Sie persönlich bedeutet – jenseits von gesellschaftlichen Störfeuern wie Jugendwahn oder Altersdiskriminierung. Das Buch hilft, im Alter lebendig, neugierig und lebensfroh zu bleiben. Aus dem Inhalt: Versöhnen Sie sich mit Ihrer Biografie – gehen Sie respektvoll mit sich um. Orientieren Sie sich an positiven Vorbildern – gutes Altern kann man lernen. Bleiben Sie neugierig – lassen sich von den Chancen des Alters inspirieren. Steigern Sie Ihre Lebensfreude im Alter. Seien Sie fürsorglich zu sich – bleiben Sie körperlich, geistig, emotional und sozial gesund. Treffen Sie wichtige Entscheidungen selbst. Über den Autor: Sven Seibold ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Entscheidungen, Stress und Persönlichkeit. Er interessiert sich dafür, wie Menschen denken und fühlen, sowie dafür, warum sich Menschen so oft irrational verhalten und wie man das verändern kann. In vielen seiner Arbeiten geht es um Unterschiede zwischen Menschen und darum, wie Menschen lernen, klug zu entscheiden und sich an Veränderungen geschickt anzupassen.

Neuorientierung des Widerstands in Hongkong: Linkssein, Dekolonialität und Internationalismus

by Wen Liu Jn Chien Christina Chung Ellie Tse

Dieses Buch versammelt Beiträge von Aktivisten und Wissenschaftlern, die sich mit linken und dekolonialen Formen des Widerstands befassen, die in der aktuellen Ära der Proteste in Hongkong entstanden sind. Praktiken wie gewerkschaftliches Engagement, die Abschaffung der Polizei, der Kampf um Landrechte und andere radikale Ausdrucksformen der Selbstverwaltung werden vielleicht nicht explizit unter den Bannern der Linken und der Dekolonialität geführt. Wenn man sie jedoch in diesem Rahmen untersucht, lassen sich historische, transnationale und präfigurative Perspektiven aufzeigen, die helfen können, ihre Auswirkungen auf die politische Zukunft Hongkongs zu kontextualisieren und zu interpretieren. Diese Sammlung bietet nicht nur Einblicke in die lokalen Kämpfe in Hongkong, sondern auch in ihre Verflechtung mit globalen Bewegungen, da die Stadt weiterhin an der vordersten Front der internationalen Politik steht.

Neuorientierung für Führungskräfte

by Michael Lorenz Uta Rohrschneider

Dieses Buch ist speziell auf die Situation von Führungskräften zugeschnitten, die aus unterschiedlichen Gründen eine berufliche Neuorientierung anstreben. Es vermittelt dem Leser treffsicher, was er über seine eigene Neuplatzierung wissen sollte. Wie erkennt man, dass sich eine Trennungssituation anbahnt? Welche Chancen bietet die berufliche Umbruchsituation? Wie lässt sich der Karrierewechsel persönlich, finanziell und auch mit der Familie erfolgreich meistern? Wertvolle Praxistipps, Checklisten zur Selbstanalyse und hilfreiche Adressen zur Auswahl von Coaches, Headhuntern und Outplacementberatern liefern weiteres Rüstzeug für den erfolgreichen Neustart.

Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

by Manfred Gerlach Claudia Mehler-Wex Susanne Walitza Andreas Warnke Christoph Wewetzer

Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wissen auf dem Gebiet der Neuropsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie dargelegt, um ein tieferes Verständnis der Therapieprinzipien sowie der Besonderheiten der Neuro-Psychopharmakologie bei Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Rechtliche und ethische Fragen im Praxisalltag werden eingehend erörtert. Im speziellen Teil werden die verschiedenen Arzneistoffgruppen ausführlich behandelt. Im dritten Teil wird die störungsspezifische und symptomorientierte Medikation praxisorientiert beschrieben und kritisch bewertet, so dass der Arzt über eine klare Handlungsanleitung verfügt. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und auf dem neusten wissenschaftlichen Stand gebracht. Dieses Nachschlagewerk besticht durch die komprimierte und einheitliche Darstellung mit vielen zweifarbigen Tabellen, Schemata und Abbildungen. Es wendet sich an Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten, Pädiater, Allgemeinmediziner, Psychologen, Pflegekräfte und Lehrer.

Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen und Therapie

by Manfred Gerlach Claudia Mehler-Wex Susanne Walitza Christoph Wewetzer Marcel Romanos

Das Buch vermittelt aktuell und umfassend das Wissen auf dem Gebiet der Neuro-/Psychopharmakologie. Um ein tieferes Verständnis der Therapieprinzipien sowie der Besonderheiten der medikamentösen Behandlung bei Kindern und Jugendlichen zu erhalten, werden im ersten Teil die Grundlagen der Neuro-/Psychopharmakologie dargelegt. Zudem werden rechtliche und ethische Fragen im Praxisalltag eingehend erörtert. Der zweite Teil behandelt ausführlich die verschiedenen Arzneistoffgruppen. Im dritten Teil wird die störungsspezifische und symptomorientierte Medikation praxisorientiert beschrieben und kritisch bewertet, so dass der Arzt über eine klare Handlungsanleitung verfügt. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und auf den neusten wissenschaftlichen Stand gebracht. Dieses Nachschlagewerk besticht durch die komprimierte und einheitliche Darstellung mit vielen zweifarbigen Tabellen, Schemata und Abbildungen. Es wendet sich an Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten, Pädiater, Allgemeinmediziner, Psychologen, Pflegekräfte und Lehrer.

Neuro-Advertising: So Erhöhen Sie Die Effizienz Ihrer Marketing-investments

by Elke Schwarz

Finden Sie mit diesem Buch zum Thema Neuro-Advertising heraus, wie Sie Ihren Marketingerfolg steigern könnenDas Marketing ist eine der wichtigsten Abteilungen in einem Unternehmen. Es ist dafür zuständig, neue Kunden zu werben und Bestandskunden zu halten. Leider werden in vielen Fällen hohe Budgets für Marketingstrategien aufgewendet, die nur einen geringen Effekt erzielen. Dieses Buch über das Neuro-Advertising hilft Ihnen dabei, die Wirkung Ihres Advertisings effektiv zu steigern. Es basiert auf dem „Subconscious Decision Marketing Index“ (SDMI). Diese neurowissenschaftliche Methode stellt ein neues Marketinginstrument dar, mit dessen Hilfe sich die unbewusste Wirkung von Werbung messen lässt. Dazu gehören:GesichtszügeKörperreaktionenEmotionenGehirnaktivitätenSo können Werbestrategien effektiv geplant und die Marketing-Effizienz nachhaltig gesteigert werden. Es wird gemessen, wie erfolgreich Werbung wirkt oder eben nicht. Dann können Werbemaßnahmen entsprechend der Zielgruppe gestaltet werden. Marketing-Agenturen können von dieser Technik ebenso profitieren wie die Marketer, die für Unternehmen tätig sind.Kennzahlen helfen dabei, Ergebnisse zu vergleichenÜblicherweise ist es schwer, unbewusste Emotionen und Regungen zu messen. Diese neue Methode schafft jedoch genau das, indem sie Kennzahlen im Rahmen der Verbraucherforschung erstellt. So können einzelne Indices der Marketing-Effektivität gemessen werden:Emotional Index: Welche Emotionen löst die Werbung aus?Benefit-Index: Inwieweit überzeugt die Werbung durch gehirngerechte Nutzen?Memory-Index: Wie hoch ist der tatsächliche Erinnerungswert?Hormon-Index: Welche hormonellen Reaktionen werden ausgelöst und wie beeinflussen sie den Kaufprozess bei Kunden?Impuls-Index: Wie gut nutzt die Werbung die Impulsmöglichkeiten?Diese Indices können Sie wiederum leicht mit vorherigen Messungen vergleichen und klare Handlungsempfehlungen daraus ableiten.Das Buch über das Neuro-Advertising erklärt diese Methode praxisnah, wodurch Sie sie direkt in Ihre Marketingplanung integrieren können.

Neuro-Kardiologie: Herz und Hirn in der klinischen Praxis

by Jens Litmathe

Das interdisziplinäre Buch wendet sich an alle Neurologen und Kardiologen sowie Allgemein-Internisten, die mit den Berührungspunkten zwischen Kardiologie und Neurologie konfrontiert sind. 30-40% der Schlaganfälle haben eine kardiogene Ursache. Liegt diese zum Beispiel in einem erstmalig entdeckten Vorhofflimmern, stellt sich Frage, was bei dessen Behandlung zu beachten ist. Welche weitere kardiologische Diagnostik benötigt der Patient und welche Antikoagulation? Diese und andere Fragen zu den vielfältigen Schnittpunkten zwischen Kardiologie und Neurologie beantwortet dieses Buch. Es schärft das Verständnis sowohl für kardiologische Aspekte neurologischer Erkrankungen als auch für neurologische Komorbiditäten kardiologischer Syndrome.

Neuro-Linguistisches Programmieren für Dummies (Für Dummies)

by Kate Burton Romilla Ready

Möchten Sie andere Menschen besser verstehen und sich ihnen gegenüber besser verständlich machen? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Romilla Ready und Kate Burton zeigen Ihnen, wie Sie mit NLP Ihre Kommunikation mit anderen erfogreich gestalten können und Ihre Ziele leichter erreichen. Sie erfahren, was es mit "Landkarten", "Ankern", "Zeitreisen" oder "Rapport" auf sich hat und werden schon bald merken wie Sie einen neuen Blick auf Ihre Umwelt werfen und wie positiv sich Ihre Kommunikation mit anderen entwickelt.

Neuro-Linguistisches Programmieren für Dummies (Für Dummies)

by Kate Burton Romilla Ready

Öffnen Sie Ihr Denken für neue M??glichkeiten! M??chten Sie andere Menschen besser verstehen und sich ihnen gegenüber besser verständlich machen? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Romilla Ready und Kate Burton zeigen Ihnen, wie Sie mit NLP Ihre Kommunikation mit anderen erfolgreich gestalten k??nnen und Ihre Ziele leichter erreichen. Sie erfahren, was es mit »Landkarten«, »Ankern«, »Zeitreisen« oder »Rapport« auf sich hat, und werden schon bald merken, wie Sie einen neuen Blick auf Ihre Umwelt werfen und wie positiv sich Ihre Kommunikation mit anderen entwickelt. Sie erfahren Wie Sie Ihre Ziele mit neuer Energie und Überzeugung erreichen Wie Sie sich Geh??r für Ihre Botschaft verschaffen Wie Sie Zweifel überwinden und mehr Zufriedenheit erlangen

Neuro-Organisationskultur: Moderne Führung orientiert an Hirn- und Emotionsforschung

by Garo D. Reisyan

"Neuro-Organisationskultur" oder kurz "Neurokultur" baut auf die Erfahrungen auf, die in den letzten 30 Jahren mit Organisationskultur gemacht wurden und ergänzt sie um neueste Erkenntnisse aus Hirn- und Emotionsforschung sowie um wichtige Einsichten aus Soziologie und Psychologie. Die aktuelle Konzeptlandschaft zum Thema Organisationskultur ist im Kern 20-30 Jahre alt und weist für praktische Operationalisierungen gravierende Unzulänglichkeiten auf. Mit dem Konzept "Neurokultur" wird ein neuartiges Kulturmodell vorgestellt, das im Kern die drei Bausteine Reflexivität, Vorstellungen und Emotionen aufweist. Dazu führt der Autor in die neurowissenschaftlichen Grundlagen z. B. von Wahrnehmung, Gedächtnis und Lernen ein und macht mit Konstrukten, wie etwa Emotion, Stress, kognitiver Dissonanz, Intelligenz, Aufmerksamkeit und Kreativität vertraut. Neuartig ist auch, dass Gruppen und Individuen konsistent unter einem Dach konzeptualisiert wurden. Insgesamt ergibt sich ein signifikant belastbareres Verständnis von kulturellen Phänomenen und menschlichem Verhalten, wodurch sich neue Möglichkeiten der Operationalisierung eröffnen. Dazu wird ein struktureller Rahmen nebst Begriffsinventar sowie konkrete Methoden und Vorlagen zur Analyse, kontinuierlichen Pflege und gezielten Veränderung von Organisationskultur dargeboten. Schließlich werden wichtige Megatrends skizziert, auf deren Basis Anforderungen an das kulturelle Profil von Organisationen des 21. Jahrhunderts abgeleitet werden. Das praxisorientierte Buch enthält zahlreiche Beispiele aus Unternehmen und Exkurse zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und allgemeiner Lebensführung.

NeuroIntensiv

by Stefan Schwab Werner Hacke Peter Schellinger Christian Werner Andreas Unterberg

In diesem Nachschlagewerk finden Sie als Intensivmediziner auf einer neurologischen oder neurochirurgischen Intensivstation das spezielle intensivmedizinischen zur Versorgung Ihrer Patienten: Neuroprotektion, Neuromonitoring sowie die Prinzipien der Diagnostik und Therapie spezieller neurologischer Krankheitsbilder sind systematisch und praxisnah beschrieben sowie wissenschaftlich fundiert dargestellt. Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und um die Themen Dysphagiemanagement sowie PRES, RCVS erweitert. Das erfahrene und interdisziplinäre Herausgeberteam aus Neurologen, Neurochirurgen und Anästhesisten garantiert ,,Know- how" auf höchstem Niveau: perfekt als Praxisbuch und Nachschlagewerk.

NeuroRehabilitation: Ein Praxisbuch für interdisziplinäre Teams

by Holger Grötzbach Peter Frommelt Angelika Thöne-Otto

Das Praxisbuch der Neurorehabilitation…… komplett aktualisiert und überarbeitet: Das große Praxisbuch bietet Grundlagen- und Praxiswissen, detailliert, kritisch, verständlich und an den Bedürfnissen der Patienten orientiert – ein rundum alltagstaugliches Arbeitsbuch für Teams, ein Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung. Mit neuen Kapiteln u.a. zu Telerehabilitation und der Umsetzung spezieller Therapieformen wie Virtual Reality, musikgestützte Therapie, Natur und Tiere.Umfassend: Mit ausführlicher Darstellung der Grundlagen und der Tätigkeitsfelder, beginnend von der Behandlung auf der Stroke Unit bis hin zur Rückkehr in Familie und Beruf.Interdisziplinär: Die gemeinsame Ausbildungs ​​– und Arbeitsgrundlage für alle Berufsgruppen, die in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten: Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen, Sozialpädagogen, Musiktherapeuten u.a.Aktuell: Wissenschaftlich, evidenzbasiert, durchgängig mit bio-psycho-sozialer Orientierung und von den Prinzipien der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) geleitet.Kompetent: Fundiertes Fachwissen aus langjähriger Erfahrung, vermittelt von über 50 renommierten internationalen Autoren (aus Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Finnland, USA).Informativ: Auch mit Reflexionen über Themen wie „Kontextsensitive Neurorehabilitation“ „Teamarbeit und Zielsetzung“, „Sexualität“, „ Identität und Biografie“, „Holistische neuropsychologische Rehabilitation“.Leserfreundlich: Leicht zugänglich mitEinheitlicher Aufbau der Kapiteloptischer Textstrukturierung: mit Trailers, Praxistipps, Übersichtsboxen, Exkursen („Näher betrachtet“) und mehr…

Neuroanatomie des Menschen (Springer-Lehrbuch)

by Adalberto Merighi Stefan Huggenberger Natasha Moser Hannsjörg Schröder Bruno Cozzi Alberto Granato

Alle prüfungsrelevanten Inhalte der Neuroanatomie für die Vorklinik sind in diesem Buch übersichtlich, kompakt und verständlich erklärt. Viele klinische Beispiele schlagen die Brücke zur späteren Berufspraxis. Die durchdachte Didaktik hilft beim schnellen Verständnis und einfachen Lernen. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.

Neurochirurgie bei älteren Patienten

by Eberhard Uhl Karsten Schöller

Die neurochirurgische Behandlung von Patienten, die das 65. Lebensjahr überschritten haben, weist zahlreiche Besonderheiten im Vergleich zur Behandlung jüngerer Patienten auf. Die Unterschiede, die beachtet werden sollten, sind von Experten detailliert und an der praktischen Tätigkeit orientiert in diesem Buch beschrieben. Die individuelle Belastbarkeit der Patienten muss bei allen Entscheidungen berücksichtigt werden. Das beginnt mit der Ansprache der Patienten und mit den präoperativen Maßnahmen und schließt den postoperativen Bereich bis zur Rehabilitation oder Palliativbehandlung ein. Für die wichtigsten Erkrankungen des Gehirns und der Wirbelsäule werden gezielte Empfehlungen für die Auswahl und Durchführung der Therapie gegeben. Ein eigenes Kapitel geht auf die typischen altersspezifischen Komplikationen ein.

Neurochirurgische Schmerztherapie: Schmerzsyndrome Und Therapieverfahren

by Volker Tronnier

Die operativen und interventionellen Verfahren der Schmerztherapie sowie die Therapie der wichtigsten Schmerzsyndrome sind systematisch und detailliert in diesem Buch dargestellt. Technik und Ausführung der einzelnen Methoden werden ausführlich beschrieben, dabei sind sowohl neuroläsionelle und neuromodulierende Verfahren als auch die neurochirurgischen Therapieoptionen bei Gesichts- und Kopfschmerzen berücksichtigt. Zahlreiche Hinweise auf Tipps und Tricks erleichtern die Durchführung und erhöhen die Sicherheit der Anwendung. Aus den publizierten Behandlungsergebnissen wird der Stellenwert der Verfahren für die möglichen Indikationen abgeleitet. Therapieempfehlungen für die einzelnen Schmerzsyndrome beziehen alle Behandlungsmodalitäten ein und ermöglichen so ein indikationsspezifisches, patientenorientiertes Vorgehen.

Neurochirurgische Therapie des Schädel-Hirn-Traumas

by Uwe Spetzger Alexander König

Das neurochirurgische Vorgehen bei Schädel-Hirn-Traumata wird detailliert und reich illustriert beschrieben: von der präklinischen und klinischen Erstversorgung über die indikationsspezifische Bildgebung bis zur Nachsorge und den Grundzügen der neurologischen Rehabilitation. Im Mittelpunkt steht die operative Versorgung des akuten Traumas, die für die typischen Verletzungsmuster Schritt für Schritt mit zahlreichen Illustrationen dargestellt wird. Zusätzlich gehen die Autoren auf die verschiedenen Formen der Kranioplastik zur Deckung des Kalottendefektes ein. Grundlage der Darstellung ist die umfassende Expertise der Autoren aus einem zertifizierten Traumazentrum.

Neurochirurgische Therapie von Verletzungen der Halswirbelsäule: Grundlagen, Indikationsstellung, chirurgische Techniken

by Uwe Spetzger Alexander König Torsten Roediger

Das Buch vermittelt zunächst anatomische und biomechanische Grundlagen sowie die gängigen Klassifikationen von Verletzungen der Halswirbelsäule, letztere an konkreten klinischen Beispielen mit umfangreicher Bebilderung. Danach werden präklinische sowie frühe klinische Behandlung von Patienten mit einem Halswirbelsäulentrauma erörtert. Anhand der Ergebnisse der initialen Diagnostik erfolgt die Indikationsstellung zur Operation bei allen instabilen Verletzungen einschließlich der Wahl des operativen Verfahrens. Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche Darstellung der einzelnen chirurgischen Techniken: ventrale Versorgung mit Diskus- und Wirbelkörperersatz plus ventraler Plattenosteosynthese sowie dorsale Versorgung mit Fixateur interne. Ein ausführliches Unterkapitel wird der spinalen Navigation als moderne Hilfstechnik bei Wirbelsäuleninstrumentierungen gewidmet. Neben der fotografischen Darstellung der einzelnen chirurgischen Teilschritte sind auch immer wieder klinische Beispiele eingefügt. Den Abschluss bilden Ausführungen zur Rehabilitation von wirbelsäulenverletzten Patienten.

Neurodegeneration – 35 Fallbeispiele aus der Praxis

by Anne-Sophie Biesalski Lars Tönges

​Dieses Buch bietet 35 klinische Kasuistiken, die unterschiedliche Symptomatiken, Patientengruppen und Verläufe bei neurodegenerativen Erkrankungen darstellen. Eine Erkrankungsgruppe, die sich sehr heterogen präsentiert und in Diagnose und Therapie gerade für den Anfänger in der neurologischen Weiterbildung komplexe Fallstricke bereithalten kann. Die Fälle sind klar und einheitlich gegliedert. Relevante Informationen zu einer Erkrankung wurden komprimiert zusammengefasst, ergänzt durch Hinweise auf hilfreiche Zusatzthemen wie den Umgang mit Erkrankten oder Tipps zur Diagnose- und Prognosevermittlung. Die Fallgeschichten werden leitliniengerecht besprochen und orientieren sich an etablierten SOPs (Standard Operating Procedures) der Neurologie. Vertiefende Multiple-Choice-Fragen zum Selbstlernen sind über die Springer Flashcards-App zugänglich und regen zum klinischen Nach- und Mitdenken an.

Neurogeriatrie: ICF-basierte Diagnose und Behandlung

by John E. Morley Jürgen Bauer Walter Maetzler Richard Dodel Andreas H. Jacobs Günther Deuschl

​In diesem Buch werden die Funktionseinschränkungen des Alters beschrieben, die führend durch Erkrankungen des Nervensystems bedingt sind. Basierend auf der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) werden die einzelnen Themen in Bezug auf Diagnose und Therapie dargestellt. Der Behandler wird so geschult, den Fokus der Arbeits- und Denkweise der Altersmedizin nicht primär auf die Grunderkrankung, sondern auf die Funktionseinbuße zu lenken und damit das Nutzen-Risiko-Verhältnis einer medizinischen Maßnahme sorgfältig abzuwägen

Neuroinfektiologie

by Martin Stangel Uta Meyding-Lamadé Jörg Weber

Dieses praxisorientierte Buch behandelt ein stetig wachsendes Teilgebiet der Neurologie grundlegend. Es stellt sich den bekannten und den neuen Infektionserkrankungen des zentralen Nervensystems und unterstützt behandelnde Ärzte bei der Diagnosefindung und dem Management. Praxisnah mit übersichtlichen Tabellen, Abbildungen und Kernaussagen, kann dieser kompakte Leitfaden eine wertvolle Hilfe im ärztlichen Alltag sein.Das Werk schult den diagnostischen Blick, der neben der interdisziplinären Zusammenarbeit mit einem Tropeninstitut und neben Ausdauer und Besonnenheit in der Patientenbetreuung von entscheidender Bedeutung ist.

Neuroinflammation und Neuroinfektion in der Neuropädiatrie

by Mustafa A. M. Salih

Dieses Buch beleuchtet Aspekte neuroinflammatorischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sowie das Gebiet der Neuroinfektionen in der Pädiatrie. Verfasst von Experten aus führenden Universitätskliniken und Gesundheitszentren sowohl in den Industrieländern als auch in den Entwicklungsländern, verfolgt das praxisorientierte Werk einen problemorientierten Ansatz zu diesen speziellen Erkrankungen des Nervensystems im Kindesalter. Das Buch wurde aus dem Englischen mithilfe von Künstlicher Intelligenz unter Verwendung der DeepL-Software übersetzt. Die Kapitel sind ursprünglich im Werk Clinical Child Neurology erschienen, das von Mustafa A.M. Salih im Springer-Verlag herausgegeben wurde..

Neuroleadership - Grundlagen, Konzepte, Beispiele

by Theo Peters Argang Ghadiri

,,Neuroleadership" - international in aller Munde, im deutschsprachigen Raum jedoch bisher nicht wissenschaftlich aufgearbeitet. Diese Lücke schließt dieses Buch, das nun in der 2. , überarbeiteten und aktualisierten Auflage erscheint. Die beiden Autoren beschreiben zunächst den Stand der Forschung und berücksichtigen dabei sowohl die englischsprachige als auch deutsche Literatur. Nach einer Einführung in die neurowissenschaftlichen Grundlagen erfolgt ein Überblick vorhandener Ansätze zum Thema Neuroleadership. Darauf folgt wird ein eigener Ansatz vorgestellt, wie ganzheitliches Neuroleadership auf Organisations- und Personalebene aussehen kann. Abschließend werden aktuelle Forschungsansätze in diesem Themenkomplex vorgestellt. Das Buch verdeutlicht dem Leser, dass wissenschaftliche Grundlagen der Neurowissenschaften die BWL verändern, und zeigt die Anwendung anhand eines konkreten Modells. Denn: Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften werden über kurz oder lang auch in die betriebswirtschaftliche Personalarbeit einfließen.

Neuroleadership - Grundlagen, Konzepte, Beispiele: Erkenntnisse der Neurowissenschaften für die Mitarbeiterführung

by Argang Ghadiri Theo Peters

„Neuroleadership“ - international in aller Munde, im deutschsprachigen Raum jedoch bisher nicht wissenschaftlich aufgearbeitet. Diese Lücke schließt dieses Buch, das nun in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage erscheint.Die beiden Autoren beschreiben zunächst den Stand der Forschung und berücksichtigen dabei sowohl die englischsprachige als auch deutsche Literatur. Nach einer Einführung in die neurowissenschaftlichen Grundlagen erfolgt ein Überblick vorhandener Ansätze zum Thema Neuroleadership. Darauf folgt wird ein eigener Ansatz vorgestellt, wie ganzheitliches Neuroleadership auf Organisations- und Personalebene aussehen kann. Abschließend werden aktuelle Forschungsansätze in diesem Themenkomplex vorgestellt.Das Buch verdeutlicht dem Leser, dass wissenschaftliche Grundlagen der Neurowissenschaften die BWL verändern, und zeigt die Anwendung anhand eines konkreten Modells. Denn: Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften werden über kurz oder lang auch in die betriebswirtschaftliche Personalarbeit einfließen.

Refine Search

Showing 15,951 through 15,975 of 24,287 results