Browse Results

Showing 16,051 through 16,075 of 24,285 results

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung: Diagnostik und Therapie der NAFLD

by Frank Lammert Andreas Geier Ali Canbay

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung gilt als "neue Seuche der Hepatologie", als diejenige Lebererkrankung mit den höchsten Zuwachsraten weltweit. Prognosen sagen eine Zunahme des Phänomens um 50% und eine darauf basierende Verdreifachung der Zirrhoseraten bis 2030 voraus.Dieses Buch dient zum Nachschlagen zu allen Fragen um das vielfältige Krankheitsbild der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD). Es bildet den aktuellen Stand der Wissenschaft ab mit seinen diagnostischen Verfahren und Therapieoptionen sowie neuen Entwicklungen auf diesem Gebiet.Tabellen, Übersichten und Algorithmen, erlauben ein schnelles Erfassen der wichtigsten Punkte und eine strukturierte Diagnostik und Therapie. Grundlagen zur Pathogenese und Physiologie führen in das Thema ein. Weiterhin werden die Differentialdiagnostik und unterschiedliche Therapieverfahren erläutert. Dabei wird die gesamte therapeutische Bandbreite von der Verhaltensänderung über die Ernährung bis hin zu den neusten Medikamenten dargestellt. Auf spezifische Patientengruppen wie z.B. Kinder oder adipöse Patienten wird gesondert eingegangen. Weiterhin werden auch Komorbiditäten wie z.B. Hepatozelluläres Karzinom bei NAFLD oder NAFLD bei chronischen Lebererkrankungen und der Einfluss von Genussmitteln detailliert besprochen. Für alle Gastroenterologen und Hepatologen sowie für interessierte Internisten und Weiterbildungsassistenten ein praktisches Nachschlagewerk.

Nicht-elektrischer Explosionsschutz: Grundlagen – Zündgefahrenbewertung – Zündschutzarten

by Frank Engelmann Sabrina Herbst Thorsten Arnhold Clife Hermanowski

Dieses Fachbuch stellt zusammenfassend die Grundlagen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes dar. Dies sind u. a. Themen wie die grundlegende Definition einer Explosion, die allgemeinen Grundlagen des Explosionsschutzes, die Herausforderungen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes, die Zündgefahrenbewertung, die möglichen Maßnahmen zur Vermeidung von wirksamen Zündquellen, Hinweise zur Instandhaltung im Bereich des nicht-elektrischen Explosionsschutzes und der Rechtsrahmen, der zu berücksichtigen ist. Mithilfe des Fachbuchs sollen die Transparenz und die Verständlichkeit speziell für den nicht-elektrischen Explosionsschutz erhöht und seine korrekte Anwendung gefördert werden.

Nichtinvasive physikalische Diagnostik in der Dermatologie

by Julia Welzel Elke Sattler

Dieses Buch ist eine praxisnahe Darstellung wichtiger Methoden der modernen dermatologischen Diagnostik. Es zeigt, welche technische Ausstattung in Praxis oder Klinik benötigt wird und mit welchem Arbeitsaufwand zu rechnen ist. Der technische Hintergrund jeder Methode wird anschaulich erklärt. Der Praktiker bekommt Anleitungen und Tipps zur Durchführung der Methode, die sich sofort in der täglichen Arbeit umsetzen lassen. Das Buch erklärt die Indikationen, Möglichkeiten und Grenzen jeder Methode und beschreibt, wann welche Methode eingesetzt werden sollte und wann nicht. Viele Abbildungen und ein Bildatlas bei den bildgebenden Methoden mit exemplarischen Bildern von Hautveränderungen erhöhen den Nutzen für jeden Dermatologen, der die nichtinvasive Diagnostik für seine Patienten einsetzen möchte.

Nichtlineare Deskriptormodelle: Analyse- und Syntheseverfahren

by Felix Gausch

Dieses Buch befasst sich mit der Entwicklung von Analyse- und Syntheseverfahren für nichtlineare Mehrgrößensysteme mit Modellen in Deskriptorform. Mit einem eigens für Deskriptormodelle eingeführten rekursiven Operator lassen sich die entwickelten Analyse- und Syntheseverfahren kompakt darstellen. Die Rolle dieses Operators im Rahmen von Deskriptormodellen entspricht derjenigen der Lie-Ableitung im Zusammenhang mit Zustandsmodellen. Im Anschluss an die Analyse der Strukturen und Eigenschaften von Deskriptormodellen werden die Schwerpunkte auf den Entwurf einer Rückführung zur exakten Linearisierung und Entkopplung des Eingangs-Ausgangsverhaltens, auf den Entwurf von Beobachtern zur Schätzung der Deskriptorvariablen und auf die Realisierbarkeit von verkoppelten Deskriptormodellen gelegt.

Nichtlineare Faseroptik

by Rainer Engelbrecht

Faseroptische Komponenten und Systeme sind heute unverzichtbar im Bereich der Daten#65533;bertragung, der Sensorik und Messtechnik, der Materialbearbeitung und in der Medizintechnik. Bei hohen Lichtleistungen in Glasfasern mit kleinen Querschnitten treten dabei nichtlineare optische Effekte auf, die in einigen Anwendungen gezielt genutzt werden k#65533;nnen, aber in anderen F#65533;llen st#65533;rend sind. Aufbauend auf den Grundlagen der linearen Ausbreitung von Lichtwellen in Glasfasern werden in diesem Buch die nichtlinearen faseroptischen Effekte grundlegend und systematisch behandelt. Schwerpunkte sind dabei die Auswirkungen und Anwendungen der stimulierten Raman- und Brillouin-Streuung. Spezielle Aspekte der nichtlinearen Faseroptik werden am Beispiel der Raman-Faserlaser vertieft. Das Buch zeichnet sich durch fundierte theoretische Grundlagen, Angabe repr#65533;sentativer Zahlenwerte und anschauliche Beispiele aus. In kurzen Exkursen werden Zusammenh#65533;nge aufgezeigt und weiterf#65533;hrende Informationen gegeben. Zahlreiche Literaturangaben erm#65533;glichen eine selbstst#65533;ndige weitere Vertiefung in einzelne Themen.

Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkörpern und Strukturen

by Mike A. Crisfield Joris J. Remmers Clemens V. Verhoosel René De Borst

Mit soviel Mathematik wie nötig und so vielen realen Ingenieursproblemen wie möglich ist diese Einführung in die nichtlineare Finite-Elemente-Analyse ein Muss für Studenten und Praktiker des Maschinenbaus.

Nichtlineare Finite-Elemente-Berechnungen

by Wilhelm Rust

Dieses Lehrbuch beschreibt die numerische Berechnung von Nichtlinearit#65533;ten in der Strukturmechanik, d. h. gro#65533;e Drehungen, gro#65533;e Dehnungen (geometrische Nichtlinearit#65533;ten), nichtlineares Materialverhalten, besonders Plastizit#65533;t und zeitabh#65533;ngiges Verhalten, und Kontakt. Darauf aufbauend werden Stabilit#65533;tsprobleme und Traglastberechnungen behandelt. Dabei wird am Beispiel einfacher Systeme die Problematik erl#65533;utert, formelm#65533;#65533;ig erfasst, in den Kontext der Finiten Elemente eingebunden und bis zum Dreidimensionalen verallgemeinert. Die einzelnen Schritte werden detailliert bis hin zu Zahlenbeispielen. Die vorliegende Auflage wurde vollst#65533;ndig #65533;berarbeitet und im Bereich der mathematischen Methoden, der kontinuumsmechanischen Darstellung, im Vergleich der verschiedenen Konzepte f#65533;r gro#65533;e Verformungen, bei Stabilit#65533;t und dem Bogenl#65533;ngenverfahren erweitert. Das Kontaktkapitel wurde um Mortar-Kontakt und um Beispielrechnungen, die auch die L#65533;sung der nichtlinearen Gleichungen erl#65533;utern, erg#65533;nzt.

Nichtlineare Regelungssysteme: Theorie und Anwendung der exakten Linearisierung

by Klaus Röbenack

Das Buch behandelt fortgeschrittene Methoden der nichtlinearen Regelungstheorie. Die Darstellung ist einerseits in sich mathematisch schlüssig und nachvollziehbar, andererseits aber auch in einer für Ingenieure verständlichen Sprache formuliert. Die jeweilige Herangehensweise bzw. Entwurfsmethodik wird an verschiedenen Beispielen veranschaulicht bzw. durch den Einsatz des Open-Source-Computeralgebrasystems Maxima illustriert.Die ZielgruppenDas Werk wendet sich an Doktoranden bzw. Ingenieure in der Industrie, die - z.B. im Bereich Automotive oder in der chemischen Industrie – mit der Regelung nichtlinearer Systeme konfrontiert werden. Das Buch richtet sich ebenso an Studierende der Elektrotechnik oder Mechatronik in der Vertiefungsrichtung Automatisierungs- bzw. Regelungstechnik, die bereits über fortgeschrittene regelungstechnische Kenntnisse verfügen.

Nichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz: MIBUK für Pflegekräfte und Pflegemanager

by Christine Moik

Herausforderndes Verhalten in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen (BPSD) führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit BPSD professionell umzugehen sind ein hohes fachliches Wissen, systemisches Denken und passende strukturelle Rahmenbedingungen notwendig. Das von der Autorin entwickelte ganzheitliche MIBUK-Programm schließt diese Lücke in der nichtmedikamentösen Therapie von BPSD, indem es über fünf sinnstiftende Prinzipien (Milieugestaltung, Interaktion, Biografiearbeit, Uraschenanalyse, Kreativität) adäquat und professionell auf herausforderndes Verhalten antwortet. Das Programm zeigt Wege auf wie Pflegeinterventionen bei BPSD sinnvoll und pointiert eingesetzt sowie dokumentiert werden können. Gleichzeitig wird Führungskräften im zweiten Teil des Buches ein Managementkonzept präsentiert, welches die nichtmedikamentösen Therapieformen angemessen unterstützt, sodass Wirtschaftlichkeit und Humanismus verbunden werden. Pflegerisches Handeln bezogen auf nichtmedikamentöser Therapieformen wird sicht- und messbar, die Probleme des Langzeitpflegebereich könnten ein Stück weit mehr gelöst werden.Das Buch richtet sich an Pflege-, Betreuungs- und Führungskräfte in der Altenpflege, Entscheidungsträger im Umfeld der Langzeitpflege sowie pflegende Angehörige sowie Angehörige von Bewohnern in Pflegeheim werden darin viele wertvolle Informationen finden.

Nichtmenschliche Ästhetik: Kuratieren jenseits des Menschlichen (Cultural Animal Studies #18)

by Jessica Ullrich

Der Band verbindet aktuelle Diskurse um nichtmenschliche oder mehr-als-menschliche Akteure in ästhetischen Prozessen mit der derzeit virulenten Debatte um „Care“ bzw. Fürsorgeethik in der Kunst. Gefragt wird nach den Bedingungen, Modi und Konsequenzen einer nichtmenschlichen Ästhetik und danach, in welcher Form Tiere, Pflanzen, Pilze, Mikroben, Bakterien, Maschinen oder künstliche Intelligenzen im Rahmen von Kunstwerken handeln. Die Beiträge beleuchten, wie Künstler*innen mit nichtmenschlichen Entitäten im Rahmen von performativen oder installativen Kunstwerken interagieren und wie sie füreinander sorgen und füreinander verantwortlich sind.

Nichtorganische Schlafstörungen

by Carolin Marx

Das Buch stellt ein Therapiekonzept für Hausärzte, Psychiater, Neurologen und Psychotherapeuten vor, die an der Versorgung von Patienten mit nichtorganischen Schlafstörungen beteiligt sind. Eine gute Vernetzung innerhalb des Behandlungssystems ist nötig, um nicht nur pharmakologisch, sondern auch psychotherapeutisch in die Dynamik einer nichtorganischen Schlafstörung eingreifen und eine nachhaltige Verbesserung der Symptomatik erzielen zu können. Orientiert an den Vorgaben der „S3-Leitlinie nicht erholsamer Schlaf“, bildet das kognitiv-verhaltenstherapeutische Manual das „Modell der Dynamik der Schlafstörungen“ ab: Mithilfe von 20 Therapiebausteinen mit wirksamen praktischen Übungen können vorhandene und erforschte Techniken zur Linderung nichtorganischer Schlafstörungen in den Alltag von Patienten und Behandlern integriert werden.

Nichtrostender austenitischer Stahl: Ein Stahlporträt (essentials)

by Joachim Schlegel

Die Welt des Stahls ist erstaunlich vielfältig und so komplex, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. In Form von essentials zu Porträts von ausgewählten Stählen und Stahlgruppen soll dem Leser diese Welt des Stahls nähergebracht werden; kompakt, verständlich, informativ, strukturiert mit Beispielen aus der Praxis und geeignet zum Nachschlagen.Die austenitischen Stähle, die bedeutendsten Stähle aus der Gruppe der rost-, säure- und hitzebeständigen Stähle, weisen ein breites Spektrum an Eigenschaften auf. So ist es kein Wunder, dass sie sehr schnell ihren Siegeszug in alle Bereiche der Technik und des privaten Lebens antraten. Neben hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit und an die mechanischen Eigenschaften werden sie auch besonderen hygienischen und ästhetischen Kriterien gerecht. Wissenswertes über diese Stähle fast dieses essential zusammen.

Nichtrostender ferritischer Stahl: Ein Stahlporträt (essentials)

by Joachim Schlegel

Das vorliegende essential beschreibt die nicht rostenden ferritischen Stähle, auch Chrom-Edelstähle genannt. Diese besitzen nur einen sehr geringen bzw. gar keinen Nickelgehalt. Sie sind deshalb kostengünstiger als austenitische Stähle. Sie sind magnetisch; können jedoch nicht umwandlungsgehärtet werden. Mit ihrer guten Schweiß- und Kaltumformbarkeit bei mittelmäßiger Korrosionsbeständigkeit, aber hoher Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, haben sie sich ein breites Anwendungsgebiet erschlossen.

Nichtrostender martensitischer Stahl: Ein Stahlporträt (essentials)

by Joachim Schlegel

Die Welt des Stahls ist erstaunlich vielfältig und so komplex, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. In Form von essentials zu Porträts von ausgewählten Stählen und Stahlgruppen soll dem Leser diese Welt des Stahls nähergebracht werden; kompakt, verständlich, informativ, strukturiert mit Beispielen aus der Praxis und geeignet zum Nachschlagen.Die nichtrostenden martensitischen Stähle aus der Gruppe der rost-, säure- und hitzebeständigen Stähle bieten eine ausgezeichnete Kombination aus hoher Festigkeit und Härte bei guter Korrosionsbeständigkeit; und diese Kombination kann durch den Wärmebehandlungsprozess Vergüten den unterschiedlichen Anforderungen bei der Anwendung angepasst werden. Wissenswertes über diese Stähle fast dieses essential zusammen.

Nichts Ernstes

by Jay Northcote Nora Lys

Mark O’Brien ist endlich ehrlich zu sich selbst. Seine Beziehung mit Rachel ist vorbei und er zieht aus dem Haus aus, in dem sie sechs Jahre lang gemeinsam gelebt haben. Sie verstehen sich gut, aber er kann keine Beziehung retten, wenn der Mensch, mit dem er zusammen ist, das falsche Geschlecht hat. Jamie Robertson, einer der Umzugshelfer, ist groß, umglaublich attraktiv und Mark vom ersten Blick an hin und weg. Als ein Pappkarton reißt und so einen Inhalt sehr persönlicher Natur, von dem Mark nie wollte, dass ihn irgendjemand zu Gesicht bekommt, preisgibt, ist er peinlich berührt. Es ist jedoch der Auslöser einer wunderbaren Freundschaft mit gewissen Vorzügen. Jamie führt Mark in die Freuden des Schwulensex ein. Die beiden Männer kommen sich immer näher und aus „nichts Ernstem“ wird etwas ziemlich Ernstes für sie beide. Kommunikation ist jedoch nicht gerade ihre Stärke. Wird einer der beiden jemals den Mut finden, zu seinen Gefühlen zu stehen?

Nichts Währt Ewig: Die Abenteuer von Captain Nichts - Band 2

by Steve Vernon

Es gibt Superhelden, und dann gibt es noch Captain Nichts – bereit, die Knöchel knacken zu lassen und ein paar Schädel zu brechen – egal, was es kostet. Diese Sammlung enthält fünf wahrhaft unvergessliche Geschichten – drei davon noch gänzlich unbekannt – und dazu ein Nachwort, das einen Blick hinter die Kulissen gewährt, und eine kurze Vorschau auf Apocalypse Nichts, Steve Vernons geplante Captain-Nichts-Novelle. Jede Geschichte ist wild, brutal, ehrlich und überraschend ergreifend. Captain Nichts ist zurück. Und nichts wird ihn aufhalten.

Nichts Zu Verlieren: Die Abenteuer von Captain Nichts - Band 1

by Steve Vernon

Sie glauben, Sie wissen alles über Superhelden? Diese Typen mit den Umhängen und den leicht gestärkten Gummistrumpfhosen. Die von hohen Gebäuden springen und immer das Mädchen kriegen. Sie wissen gar nichts. Begleiten Sie Steve Vernon, Nova Scotias am schwersten schuftenden Horrorautoren, in die Welt von Captain Nichts. Es ist eine Welt ohne Hoffnung, eine Welt, die so kalt und dunkel ist wie das Herz eines Vermieters, drei Tage nachdem die Miete fällig gewesen wäre. Es ist eine Welt, die Batman schweißtreibende Alpträume verpassen könnte. NICHTS ZU VERLIEREN ist eine Geschichtensammlung, die Ihnen die dunkle Seite des Heldentums zeigen wird, die Schatten im Herzen eines jeden Helden. Kommen Sie. Trauen Sie sich, genauer hinzusehen. Sie haben nichts zu verlieren. „Wenn Harlan Ellison, Richard Matheson und Robert Bloch einen flotten Dreier in einem Whirlpool hätten, und dann ein Team von Wissenschaftlern hereinkäme, das Wasser herausfilterte und die übrig gebliebene DNA in einem Reagenzglas mischte, wäre das Resultat dieses genetischen Experiments höchstwahrscheinlich Steve Vernon.“ - Bookgasm

Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go: Einführung In Die Konzepte Der Grundlegenden Programmiertechniken Für Betriebssysteme, Parallele Algorithmen, Verteilte Systeme Und Datenbanktransaktionen (It Kompakt Ser.)

by Christian Maurer

Der Band bietet eine kompakte Einführung in die Nichtsequentielle Programmierung als gemeinsamen Kern von Vorlesungen über Betriebssysteme, Verteilte Systeme, Parallele Algorithmen, Echtzeitprogrammierung und Datenbanktransaktionen. Basiskonzepte zur Synchronisation und Kommunikation nebenläufiger Prozesse werden systematisch dargestellt: Schlösser, Semaphore, Monitore, lokaler und netzweiter Botschaftenaustausch. Die Algorithmen sind in der Programmiersprache Google Go formuliert, mit der viele Synchronisationskonzepte ausgedrückt werden können.

Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go: Synchronisation nebenläufiger Prozesse: Kommunikation – Kooperation – Konkurrenz

by Christian Maurer

Dieses Buch führt nach einem kurzen Kapitel über grundlegende Aspekte der Softwaretechnik und deren Realisierung in Go in die Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go ein. Es stellt grundlegende Konzepte zur Synchronisation und Kommunikation nebenläufiger Prozesse systematisch dar. Dazu zählen unter anderem Schlösser, Semaphore, Fairness und Verklemmungen, Monitore, lokaler und netzweiter Botschaftenaustausch, Netzwerke als Graphen, Erkundung von Netzwerken, verteilte Tiefen- und Breitensuche und die Auswahl eines Leiters in Netzwerken. Um Lesern die Konzepte nahezubringen, greift der Autor klassische Beispiele auf. Das erleichtert das Lernen, denn die vorgestellten Konzepte lassen sich auf diese Weise besser mit den Sprachmitteln vergleichen. Die Algorithmen sind in der Programmiersprache Go formuliert, mit der sich zahlreiche Synchronisationskonzepte ausdrücken lassen. Go bietet aufgrund der einfachen Syntax außerdem den Vorteil, dass auch Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse den grundlegenden Konzepten folgen können. In den Kapiteln zu Schlössern, Semaphoren, Monitoren und zum netzweiten Botschaftenaustausch werden darüber hinaus auch einige grundlegende Ansätze zur Programmierung in C und Java vorgestellt. Sämtliche Quelltexte sind online verfügbar.

Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go: Synchronisation nebenläufiger Prozesse: Kommunikation – Kooperation – Konkurrenz (It Kompakt Ser.)

by Christian Maurer

Der Band bietet eine kompakte Einführung in die Nichtsequentielle Programmierung als gemeinsamen Kern von Vorlesungen über Betriebssysteme, Verteilte Systeme, Parallele Algorithmen, Echtzeitprogrammierung und Datenbanktransaktionen. Basiskonzepte zur Synchronisation und Kommunikation nebenläufiger Prozesse werden systematisch dargestellt: Schlösser, Semaphore, Monitore, lokaler und netzweiter Botschaftenaustausch. Die Algorithmen sind in der Programmiersprache Google Go formuliert, mit der viele Synchronisationskonzepte ausgedrückt werden können.

Nickelgruppe: Eine Reise durch das Periodensystem (essentials)

by Hermann Sicius

Hermann Sicius stellt ausf#65533;hrlich die Elemente der zehnten Nebengruppe (Nickel, Palladium, Platin und Darmstadtium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ #65533;hnlich sind. Nickel wurde 1751 entdeckt, Palladium 1803, und Platin war zumindest in legierter Form schon in Alt#65533;gypten bekannt. Auch beim Elementenpaar Palladium und Platin erkennt man noch die Auswirkung der Lanthanoidenkontraktion. Die jeweiligen physikalischen Eigenschaften dieser zwei Elemente unterscheiden sich jedoch schon merklich, nicht aber die chemischen. Die Eigenschaften des Nickels dagegen weichen von denen der zwei ,,edlen" Platinmetalle Palladium und Platin deutlich ab. So zeigt Nickel ein negatives Normalpotential sowie niedrigere Dichten, Schmelz- und Siedepunkte. Bei Nickel ist die Oxidationsstufe +2 die stabilste, Palladium und Platin treten jeweils mit der Oxidationsstufe +2 und +4 auf und Iridium mit +4. 1994 konnten die ersten Atome des Darmstadtiums erzeugt werden.

Nico & Oriana (Der Clan der Vampire - Venedig)

by Tina Folsom

Venedig, Italien – Anfang 1800 Als der Vampir Nico ein Haus erwirbt, um den Plan seiner Vampirkameraden voranzubringen, eine Art Festung in Venedig zu errichten, erwartet er nicht, dass eine eigenwillige Gemahlin Teil des Handels wird. Kurz entschlossen plant er, diese nach der Hochzeitsnacht aufs Festland zu schicken, um sein ausschweifendes Junggesellendasein weiterführen zu können. Aber als er der schönen Oriana zum ersten Mal begegnet, sind seine Pläne schlagartig vergessen. Oriana allerdings würde lieber ihren wissenschaftlichen Forschungen nachgehen, als für ihren Gemahl die unterwürfige Frau zu spielen. Als Nico herausfindet, dass die Geheimnisse seiner Gemahlin nicht nur ihn, sondern auch die ganze Vampirgesellschaft Venedigs gefährden könnten, muss er eine Wahl treffen: sie verschwinden lassen oder sie auf seine Seite verführen. Glücklicherweise ist Verführung das, was Nico am besten kann... Über die Serie Die Romane der Clan der Vampire Reihe sind lustvolle paranormale Novellen, der Sie zurück in die Zeit von Venedig im frühen 19. Jahrhundert versetzt. Es dreht sich um eine Gruppe von Vampiren, die Liebe und Lust mit sterblichen Frauen finden, während sie versuchen, die Tatsache zu verbergen, dass sie Vampire sind. Der Clan der Vampire Band 1 – Raphael & Isabella Band 2 – Dante & Viola Band 3 – Lorenzo & Bianca Band 4 – Nico & Oriana Band 5 – Marcello & Jane Scanguards Vampire Band 1 - Samsons Sterbliche Geliebte Band 2 - Amaurys Hitzköpfige Rebellin Band 3 - Gabriels Gefährtin Band 4 - Yvettes Verzauberung Band 5 - Zanes Erlösung Band 6 - Quinns Unendliche Liebe Band 7 – Olivers Versuchung Band 8 – Thomas' Entscheidung Band 8 1/2 – Ewiger Biss Band 9 – Cains Geheimnis Band 10 – Luthers Rückkehr Band11 – Blakes Versprechen Band 11 1/2 – Schicksalhafter Bund Band 12 – Johns Sehnsucht Band 13 – Ryders Rhapsodie Band 14 - Damians Eroberung Band 15 - Graysons Herausforderung Band 16 - Isabelles verbotene Liebe Band 17 - Coopers Leidenschaft Band 18 - Vanessas Wagemut Band 19 – Patricks Verführung Hüter der Nacht Band 1 – Geliebter Unsichtbarer Band 2 – Entfesselter Bodyguard Band 3 – Vertrauter Hexer Band 4 – Verbotener Beschützer Band 5 – Verlockender Unsterblicher Band 6 – Übersinnlicher Retter Band 7 – Unwiderstehlicher Dämon Jenseits des Olymps Band 1 - Ein Grieche für alle Fälle Band 2 - Ein Grieche zum Heiraten Band 3 - Ein Grieche im 7.

Nicu – der Kleinste Vampir: in 'Große Fänge'

by Beatrice Pires-Stadler Elias Zapple

In einem gespenstischen Haus tief in den Bergen von Transsilvanien lebt Nicu, ein Vampir ohne Fangzähne. Ja, das ist richtig, ohne Fänge! Gehänselt von seinen Freunden, verspottet von seinem großen Bruder und fast verleugnet von seinen Eltern, wird Nicu alles Mögliche tun, um Fangzähne zu bekommen und die Rüpel zu bekämpfen.

Nicu – der kleinste Vampir in 'Fangzahnlos'

by Beatrice Pires-Stadler Elias Zapple

In einem gespenstischen Haus tief in den Bergen von Transsilvanien lebt Nicu, ein Vampir ohne Fangzähne. Ja, das ist richtig, ohne Fänge! Gehänselt von seinen Freunden, verspottet von seinem großen Bruder und fast verleugnet von seinen Eltern, wird Nicu alles Mögliche tun, um Fangzähne zu bekommen und die Rüpel zu bekämpfen.

Nie allein zu Haus: Von Mikroben über Tausendfüßer und Höhlenschrecken bis zu Honigbienen – die Naturgeschichte unserer Häuser

by Rob Dunn

Dieses Buch lässt einen das eigene Zuhause mit anderen Augen sehen.Selbst wenn die Böden blitzsauber sind und das Haus leer erscheint, sind unsere Häuser voller Leben. In Nie allein zu Haus stellt uns der Biologe Rob Dunn die fast 200.000 Arten vor, die bei uns zu Hause leben, von den ägyptischen Mehlmotten in unseren Schränken über die Kamelgrillen in unseren Kellern bis hin zum Laktobazillus, der auf unseren Küchenarbeitsplatten lebt. Während wir davon besessen sind, unsere Häuser zu sterilisieren und unsere Räume von der Natur zu trennen, bauen wir unbewusst einen völlig neuen Spielplatz für die Evolution. Der neue Lebensraum beeinflusst die Organismen, die mit uns leben, bringt einige dazu gefährlicher zu werden, und untergräbt gleichzeitig jene Arten, die unserem Körper gut tun oder uns helfen, bedrohlichere Organismen in Schach zu halten.

Refine Search

Showing 16,051 through 16,075 of 24,285 results