Browse Results

Showing 16,326 through 16,350 of 24,271 results

Optik und ihre Phänomene: Lichtspiele in der Natur: von Luftspiegelungen und Himmelsfarben bis in die Weiten des Alls

by Michael Vollmer

Dieses Lehr-, Lern-, Fach- und Sachbuch präsentiert die Grundlagen der Optik in Theorie und ausführlich beschriebenem Experiment sowie vielfältige faszinierende optische Phänomene. Ob in Vorlesungen, Seminaren, für Projektarbeiten, Schulunterricht oder Selbststudium - dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für Optik interessieren. Durch die große Zahl zitierter Originalarbeiten schlägt es nicht nur die Brücke zur Lehre sondern auch zur Forschung. Besonderheiten: Das Buch besticht durch seine über 1000 Abbildungen, darunter über 200 qualitativ hochwertige Farbfotos optischer Naturphänomene sowie einer großen Zahl an wissenschaftlichen und physikdidaktischen Literaturangaben für weiterführende Studien. Die Kapitel sind jeweils auch einzeln lesbar, aber zusammen ist es eine einmalige Kombination aus einführendem Lehrbuch der klassischen Optik und detaillierter up-to-date Zusammenstellung von Anwendungen im Bereich optischer Naturphänomene. Thematisch spannt es einen sehr weiten Bogen: von geometrischer, Wellen- und Quantenoptik, Radiometrie und Photometrie über Farbtheorien und technische Anwendungen wie Spektroskopie bis hin zu Naturphänomenen oder der Frage warum der Himmel nachts dunkel ist. Die Grundlagen werden vertieft durch zahlreiche Verständnisfragen und Übungsaufgaben zusätzlich zu vielen Anwendungsbeispielen, die von Fensterreflexionen über Lichtwellenleiter und Smartphoneobjektive bis hin zu modernen Beamern reichen. Inhalt: 1. Einleitung .- 2. Geometrische Optik .- 3. Wellenoptik .- 4. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie: Quantenoptik .- 5. Detektoren und Lichtquellen .- 6. Visuelle Wahrnehmung .- 7. Die Atmosphäre der Erde .- 8. Luftspiegelungen.- 9. Regenbögen .- 10. Koronen, Glorien und verwandte Erscheinungen .- 11. Haloerscheinungen am Himmel.- 12. Lichtstreuung und Himmelsfarben .- 13. Weitere Phänomene aufgrund von Lichtstreuung .- 14. Bis in die Stratosphäre und darüber hinaus Neuerungen (zur 2.Aufl.): Der erste Lehrbuchteil zu den Grundlagen ist komplett neu hinzugefügt. Der zweite Teil zu den Anwendungen und Naturphänomenen wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Zudem illustrieren nun über 200 Farbfotos die Phänomene. Die Zielgruppe: Sowohl interessierte Laien - mit und ohne Vorwissen - und Lehrkräfte an Schulen als auch Studierende diverser Fachrichtungen sowie deren Lehrende profitieren von dieser umfangreichen Zusammenstellung. Optik wird nicht nur im Bachelor bzw. Master in Physik u. Astronomie bzw. Astrophysik sowie in den Naturwissenschaften thematisiert, sondern auch in Studiengängen mit Schwerpunkten wie Licht- und Beleuchtungstechnik, Lasertechnik, optische Technologien, Optoelektronik und Photonik, Augenoptik, Meteorologie, uvm. Vorkenntnisse: Erforderlich ist kein besonderes Vorwissen, allerdings ermöglichen manche der angegebenen Querbezüge ein tieferes Verständnis, welches sich erst mit Vorkenntnissen aus einigen Grundlagenfächern der Physik, insbesondere des Elektromagnetismus, der Festkörperphysik sowie der Quantenphysik vollständig erschließt.

Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen

by Jürgen Eiselt

Für Energiesparmaßnahmen im Wohnungsbestand gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Doch welche sind wirtschaftlich sinnvoll? Welche Maßnahmen lohnen sich für Eigentümer und gibt es auch Möglichkeiten für Mieter Energie einzusparen? Zu diesen Fragen gibt das Buch Antworten und will Strategien aufzeigen, wie intelligente und wirtschaftliche Einsparlösungen erreicht werden können. Dabei werden Energie für den Heizungsbedarf und der häusliche Stromverbrauch gemeinsam betrachtet. Dadurch unterscheiden sich die im Buch präsentierten Vorschläge von der bisher üblichen Herangehensweise. Energieberater werden neue Anregungen finden und Eigentümer sowie Mieter sehen sich in die Lage versetzt, Energiesparmaßnahmen eigenständig anzugehen und vorgeschlagene Projekte kritisch zu hinterfragen.

Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen: Ein vergleichbarer Index aller Maßnahmen

by Jürgen Eiselt

Für Energiesparmaßnahmen im Wohnung​sbestand gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Doch welche sind wirtschaftlich sinnvoll? Welche Maßnahmen lohnen sich für Eigentümer und gibt es auch Möglichkeiten für Mieter Energie einzusparen? Zu diesen Fragen gibt das Buch Antworten und will Strategien aufzeigen, wie intelligente und wirtschaftliche Einsparlösungen erreicht werden können. Dabei werden Energie für den Heizungsbedarf und der häusliche Stromverbrauch gemeinsam betrachtet. Dadurch unterscheiden sich die im Buch präsentierten Vorschläge von der bisher üblichen Herangehensweise. Energieberater werden neue Anregungen finden und Eigentümer sowie Mieter sehen sich in die Lage versetzt, Energiesparmaßnahmen eigenständig anzugehen und vorgeschlagene Projekte kritisch zu hinterfragen.

Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme: Mathematische Grundlagen, praktisch relevante Beispiele und numerische Simulationen mit MATLAB®

by Anton Braun

Dieses Buch verschafft dem interessierten Leser an Hochschulen und Universitäten eine ideale Einführung in das anspruchsvolle Gebiet der optimalen Steuerung und Regelung dynamischer Systeme. Darüber hinaus werden dem Studierenden in einem separaten Kapitel die modernen Methoden der adaptiven Regelung technischer Prozesse nahegebracht, die vor allem für künftige Anwendungen von zentraler Bedeutung sind. Im Interesse eines möglichst bequemen Einstiegs in die zweifellos komplexe Materie bietet das Buch einen erschöpfenden Abriss der notwendigen mathematischen Grundlagen sowie zum Verständnis der diversen Kapitel eine Fülle praktisch relevanter Beispiele, untermauert mit den Methoden der aktuellen digitalen Simulationstechnik.

Optimierung

by Frank-Michael Dittes

Wie kann man Ressourcen optimal nutzen? Wie finde ich die richtige L#65533;sung f#65533;r ein kompliziertes Problem? Wie erreiche ich mit geringstem Aufwand mein Ziel? Ohne mathematische Formeln zu bem#65533;hen, geht der Autor diesen und anderen Fragen der Optimierung komplexer Systeme auf den Grund. Die betrachteten Anwendungsf#65533;lle reichen von Ablaufplanungen #65533;ber den Aufbau eines Energienetzes und anderer technischer Strukturen bis hin zu Fragen des t#65533;glichen Lebens - wie dem leidigen Kofferpacken oder frustrierten Beziehungen. Leicht verst#65533;ndlich und gut illustriert werden effiziente Herangehensweisen an die verschiedensten Optimierungsprobleme beschrieben und zahlreiche Algorithmen zu ihrer L#65533;sung vorgestellt. Auf fast spielerische Weise betrachtet der Autor von einem einheitlichen Standpunkt aus kombinatorische wie kontinuierliche Optimierungsfragen und schl#65533;gt zum Schluss einen Bogen zur philosophischen Betrachtung #65533;ber die Sch#65533;nheit unserer Welt.

Optimierung

by Markos Papageorgiou Marion Leibold Martin Buss

Die vierte Auflage dieses gut eingf#65533;hrten Buches pr#65533;sentiert eine breite #65533;bersicht #65533;ber statische, dynamische und stochastische Verfahren der Optimierungstheorie. Dazu geh#65533;ren sowohl klassische (aber nach wie vor bedeutende) Optimierungsverfahren, die sich in der Anwendung bereits vielfach bew#65533;hrt haben, als auch j#65533;ngere Entwicklungen, die f#65533;r zuk#65533;nftige Anwendungen besonders vielversprechend erscheinen. Bei einem Gro#65533;teil der Verfahren werden mathematische Ableitungen und Hintergrundinformationen in verst#65533;ndlicher Form mitgeliefert; so ist im Zusammenhang mit der weiterf#65533;hrenden, spezialisierten Literatur ein vertieftes Studium der Sachverhalte erleichtert. Der Text beinhaltet viele Beispiele zur Veranschaulichung der Verfahrensweisen. Dar#65533;ber hinaus enthalten einige Kapitel eine Anzahl anspruchsvoller Anwendungen mit praktischer Relevanz.

Optimierung des globalen Projektmanagements: Methoden und Instrumente (essentials)

by Joanne Huang

In diesem Essential lernt der Leser geeignete Führungsmethoden kennen, die den Anforderungen des globalen Projektmanagements (GPM) gerecht werden. Joanne Huang gibt Anregungen, wie Projektmanager adaquate Handlungsmoglichkeiten selbst entwickeln und die eigenen Management-Skills für Auslandsprojekte optimieren können. Die Hauptaufgabe beim Management globaler Projekte besteht darin, eine funktionierende Zusammenarbeit von multinationalen Teams aus verschiedenen Kulturkreisen zu bewirken sowie die Ressourcen des gesamten Projektumfelds optimal zu nutzen.

Optimierung eines 2D aktiven Gitters für Aerodynamikexperimente mit Particle Image Velocimetry (BestMasters)

by Simon Meckelnborg

Die Ursprünge von aerodynamischen Lasten an den Rotorblättern einer Anlage sind vielfältig und komplex und können zu Betriebsschwierigkeiten und Beschädigungen von Komponenten einer Anlage führen. Ein hierbei herausstechender Effekt ist der dynamische Strömungsabriss am Rotorblatt, welcher durch unbeständige Einströmbedingungen an eben diesen erzeugt wird. Durch einen Strömungsabriss dieser Art kommt es zu variierenden Kräften am Rotorblatt, welche die zu erwartenden Lasten deutlich übersteigen. Es ist also von großem Interesse, die Vorgänge an einem Flügelprofil bei auftretendem dynamischen Strömungsabriss zu verstehen. In diesem Buch wird gezeigt, wie ein 2D aktives Gitter optimiert wird, um dieses 2D aktive Gitter in einem Versuchsaufbau für dynamische Strömungsabrissexperiemente zu werden. Darauf aufbauend wurden Aerodynamikexperimente an einem NACA0006 Flügelprofil mit Kraft- und Particle Image Velocimetry Messungen durchgeführt, welche den Zusammenhang zwischen der Aerodynamik am Flügelprofil und den am Flügelprofil wirkenden Kräften aufzeigen.

Optimierung in C++: Grundlagen und Algorithmen

by Claus Richter

Die Optimierung ist einer der bedeutendsten Zweige der Mathematik mit weitreichenden Anwendungen in der Statistik, Physik, Meteorologie bis hin zur Wirtschaft und Unternehmensforschung. Ziel der Optimierung ist eine Minimierung oder Maximierung der im jeweiligen System relevanten Parameter unter einschrankenden Nebenbedingungen. Praxisbezogen fuhrt Claus Richter in die Algorithmen der Optimierung ein. Einsteiger und Fortgeschrittene werden gleicherma?en auf den heutigen Stand der Dinge gebracht. In klaren Schritten umrei?t der Autor die Grundlagen dieses Gebietes, beginnend mit Definitionen und Optimalitatsbedingungen, um sich dann direkt an den C++-Programmierer zu wenden. Der notige mathematische Apparat, die verwendete Programmiersprache C++ und ihre Klassen werden vorgestellt. Damit stellt der Autor ein einheitliches Niveau her und wird so einer breiten Leserschaft gerecht. Im Folgenden werden 20 Verfahren der linearen, quadratischen und nichtlinearen Optimierung behandelt und dem Anwender nahergebracht. Jeder Algorithmus wird im Aufbau erlautert und an einem konkreten Beispiel demonstriert. Funf weitere Kapitel widmen sich anwendungsbezogenen Sachverhalten, u.a. der Parameteridentifikation, optimalen Steuerung und Strukturoptimierung. Durch die Bereitstellung der diskutierten Algorithmen und Beispiele als C++-Klassen gewahrleistet das Buch einen optimalen Einstieg in die Optimierung.

Optimierung mechanischer Strukturen

by Axel Schumacher

Ziel des Buches ist es, die notwendigen Kenntnisse für den effizienten Einsatz von mathematischen Optimierungsverfahren in der Strukturauslegung von Bauteilen zu vermitteln. Der Autor bezieht die neuesten Entwicklungen und Anwendungsbereiche auf dem Gebiet der Optimierung ein.

Optimierung mechanischer Strukturen: Grundlagen und industrielle Anwendungen

by Axel Schumacher

Ziel des Buches ist es, die notwendigen Kenntnisse für den effizienten Einsatz von mathematischen Optimierungsverfahren in der Strukturauslegung von Bauteilen zu vermitteln. Der Autor bezieht die neuesten Entwicklungen und Anwendungsbereiche auf dem Gebiet der Optimierung ein.

Optimierung von Energieversorgungssystemen: Modellierung, Programmierung und Analyse

by Janet Nagel

Wie ein Modell zur Optimierung des Energieversorgungssystems in Deutschland umgesetzt werden kann, zeigt dieses Buch. Im Mittelpunkt steht das Programm Open Energy Modeling Framework (OEMOF) als Software zur Modellierung von Energieversorgungssystemen. Dessen einzelne Elemente sind beispielhaft beschrieben und ein Überblick über den Aufbau des Modells wird gegeben. Die technischen Komponenten von OEMOF sind anhand von mathematischen Berechnungen demonstriert, und sind zusammen mit ausreichend Python-Code präsentiert, um mit der grundlegenden Modellierung zu beginnen. Darüber erhält der Leser ein allgemeines Verständnis für die Umsetzung eines generischen Ansatzes zur Abbildung von Optimierungsproblemen im Energiesektor.Das Buch richtet sich an alle, die sich für Optimierungsmodelle für Energieversorgungssysteme oder für die mathematische Beschreibung der technischen Komponenten solcher Systeme in der praktischen Umsetzung am realen Beispiel von OEMOF interessieren. Thermodynamische Beschreibungen der Verbrennung werden bereitgestellt, so dass sich der Leser auf die Modellierungsaspekte konzentrieren kann. Auch für Forscher und Praktiker ist das Buch nützlich, da es ihr Wissen über die technischen Komponenten von Energieversorgungssystemen, unterstützt durch detaillierte mathematische Berechnungen, erweitert.

Optimierung von Online-Stellenanzeigen: Kompaktes Wissen für effektives Recruiting (essentials)

by Sonja Koopmann-Wischhoff

​Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick zu der Gestaltung und Optimierung von Online-Stellenanzeigen. Personaler und Recruiter erfahren, wie sie Stellenanzeigen noch optimaler aufbauen und formulieren, um mit deren Hilfe vakante Positionen effektiv und schnell besetzen zu können. Gerade in Branchen mit einem Mangel an qualifizierten Fachkräften können Personaler durch eine präzise Stellenanzeige potenzielle Kandidaten ansprechen und auf ihr Unternehmen aufmerksam machen. Zahlreiche Beispiele und eine Checkliste mit den wichtigsten Optimierungskriterien ermöglichen eine schnelle Umsetzung in die Praxis.

Optimierung von Versorgungsnetzen: Mathematische Modellierung und Lösungstechniken

by Lars Schewe Martin Schmidt

Wie funktioniert der deutsche Strommarkt? Wie bestimmt man die kostengünstigsten aber ausreichend großen Rohre für Wassernetze? Wie entscheidet man, ob bestimmte Mengen Erdgas durch ein Gasnetz transportiert werden können oder nicht? Dieses einführende Lehrbuch zeigt anhand konkreter Fragestellungen aus Strom-, Wasser-, Gas- und Verkehrsnetzen, mit welchen Begriffen und Techniken sich Transportvorgänge in solchen Versorgungsnetzen durch mathematische Modelle beschreiben lassen. Neben den technisch-physikalischen Modellen lernt der Leser Techniken zur Analyse typischer Märkte und Handelsmechanismen im Energiesektor kennen. Für beide Fälle werden die mathematischen Lösungsverfahren ausführlich diskutiert. Dazu werden unter anderem klassische Flusstheorie, Optimalitätsbedingungen, lineare Komplementaritätsprobleme und gemischt-ganzzahlige nichtlineare Optimierungsprobleme behandelt, so dass der Leser automatisch zentrale Tücken ganzzahliger und nichtlinearer Optimierungsprobleme kennenlernt und sich im Umgang mit diesen übt. Das Buch beinhaltet über 50 Übungsaufgaben sowie 5 Projektaufgaben, bei denen konkrete praktische Fragestellungen am Rechner gelöst werden sollen. Vorausgesetzt werden lediglich Vorkenntnisse aus den üblichen Grundvorlesungen der kontinuierlichen und linearen Optimierung (inklusive Dualität). Das Buch ist gut als Grundlage für eine Lehrveranstaltung im Umfang von 4 Semesterwochenstunden plus Übungen im Umfang von etwa 2 Semesterwochenstunden geeignet.

Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch

by Jörg Zirfas Markus Dederich

Dieses interdisziplinäre Handbuch rekonstruiert Optimierung als ein Phänomen, das konstitutiv in aktuelle Entwicklungen der Gegenwart eingeschrieben ist. Denn es erscheint kaum mehr möglich, nicht optimieren zu wollen oder zu können. Das gilt für die Arbeit an sich selbst, die Verbesserung des Anderen und die Perfektionierung der Welt. Optimierung verspricht messbare Steigerungen von Effektivität und Effizienz sowie eine Erweiterung der Reichweite von Einfluss und Macht. Sie wirft aber auch Fragen der Instrumentalisierung, der Verdinglichung und Entfremdung sowie Fragen nach Grenzen und Unverbesserlichkeiten auf. Ohne eine Auseinandersetzung mit der Idee der Optimierung lässt sich eine moderne Humanwissenschaft heute nicht mehr konzipieren.

Optimierung: Einführung in mathematische Theorie und Methoden (Masterclass)

by Florian Jarre Josef Stoer

Dieses Buch führt in die Theorie und Methoden der stetigen Optimierung ein und zeigt darüber hinaus einige Anwendungen aus der diskreten Optimierung: Als gängige Verfahren für lineare Programme werden die Simplex- und Innere-Punkte-Methode vorgestellt. Im Bereich der nichtrestringierten Optimierung werden neben deterministischen Abstiegsverfahren und Trust-Region-Verfahren auch stochastische Abstiegsverfahren analysiert, die etwa beim maschinellen Lernen zum Einsatz kommen. Nach einer detaillierten Betrachtung der Optimalitätsbedingungen für nichtlineare Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen folgt eine Analyse von Verfahren der erweiterten Lagrangefunktion und ADMM sowie von SQP-Verfahren. Der Hauptteil schließt mit einer Betrachtung von semidefiniten Programmen und deren Anwendungen. Für die zweite Auflage wurden zahlreiche Passagen überarbeitet und mehrere neue Abschnitte zu aktuellen Verfahren und Anwendungen ergänzt. Das Buch basiert auf einer zweisemestrigen Lehrveranstaltung der Autoren und enthält zahlreiche Übungsaufgaben. Es richtet sich an Leser, die Grundkenntnisse in Analysis, linearer Algebra und numerischer Mathematik mitbringen.

Optimierung: Wie man aus allem das Beste macht (Technik im Fokus)

by Frank-Michael Dittes

Wie kann man Ressourcen optimal nutzen? Wie finde ich die richtige Lösung für ein kompliziertes Problem? Wie erreiche ich mit geringstem Aufwand mein Ziel?Ohne mathematische Formeln zu bemühen, geht der Autor diesen und anderen Fragen der Optimierung komplexer Systeme auf den Grund. Die betrachteten Anwendungsfälle reichen von Ablaufplanungen über den Aufbau eines Energienetzes und anderer technischer Strukturen bis hin zu Fragen des täglichen Lebens – wie dem leidigen Kofferpacken oder frustrierten Beziehungen.Leicht verständlich und gut illustriert werden effiziente Herangehensweisen an die verschiedensten Optimierungsprobleme beschrieben und zahlreiche Algorithmen zu ihrer Lösung vorgestellt. Auf fast spielerische Weise betrachtet der Autor von einem einheitlichen Standpunkt aus kombinatorische wie kontinuierliche Optimierungsfragen und schlägt zum Schluss einen Bogen zur philosophischen Betrachtung über die Schönheit unserer Welt.

Optimierungen und Cost Savings im Supply Chain Management: Erfolgsstrategien und Praxisbeispiele zur nachhaltigen Kostensenkung

by Marc Helmold

Dieses Buch zeigt, wie sich Kosten innerhalb der Supply Chain wirkungsvoll und nachhaltig steuern, optimieren und reduzieren lassen. Es dient als Grundlage für Praktiker und Akademiker, die kurz-, mittel- und langfristig Kosten in der Wertschöpfungskette senken wollen, um die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Die wichtigsten Konzepte und Methoden zur Kostenoptimierung werden praxisorientiert und detailliert dargestellt sowie bewertet. Best Practices und Beispiele von Unternehmen verschiedener Branchen vermitteln anschaulich, worauf es bei Optimierungsmaßnahmen, Cost-Saving-Programmen und Kostensenkungsaktivtäten ankommt. Darüber hinaus werden typische Stolpersteine genannt und Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Cost-Savings-Programmen aufgezeigt. Die Arbeitshilfen dienen als Unterstützung bei der Umsetzung.

Optimierungsmethoden

by Dieter Jungnickel

Diskrete und kontinuierliche Methoden der mathematischen Optimierung werden in diesem Lehrbuch integriert behandelt. Nach einer Einführung werden konvexe Mengen (mit einer Anwendung auf notwendige Optimalitätsbedingungen bei Ungleichungsrestriktionen) behandelt, gefolgt von einer genaueren Betrachtung des Spezialfalls von Polyedern und dessen Zusammenhang zum Linearen Programmieren. Eine ausführliche Darstellung des Simplexverfahrens schließt diesen Teil ab. Danach wird die Konvexität von Funktionen (inklusive einiger Abschwächungen) untersucht und für ein gründliches Studium von Optimalitätskriterien sowie der Lagrange-Dualität verwendet. Schließlich folgen noch ein Ausblick auf allgemeine Algorithmen sowie ein kurzer Anhang zur affinen Geometrie. In der Neuauflage ist Anordnung und Darstellung des behandelten Stoffs nochmals gründlich im Sinne der aktuellen BA-Studiengänge Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik überarbeitet worden.

Optimierungsmethoden: Einführung in die klassischen, naturanalogen und neuronalen Optimierungen

by Ralf Hollstein

Das Buch gibt eine breite Übersicht über die wichtigsten Optimierungsmethoden, wobei die Verfahren beispielhaft erläutert und mit über 400 Abbildungen illustriert werden. Im ersten Teil des Buches werden verschiedene Klassen von Optimierungsproblemen vorgestellt. Gegenstand des zweiten Teils sind klassische Methoden zur Lösung von Optimierungsproblemen. Im dritten Teil werden naturanaloge Optimierungsmethoden behandelt, darunter physikbasierende Algorithmen, evolutionäre Algorithmen, schwarmintelligente Methoden sowie Optimierungsverfahren, die durch das Immunsystem inspiriert sind. Der letzte Teil des Buches befasst sich mit der Optimierung neuronaler Netze und gibt eine Einführung in ein neues vielversprechendes Forschungsgebiet der KI-basierten, selbstlernenden Optimierungsalgorithmen.

Optionen in der Energiewirtschaft (essentials)

by Stephan Schnorr

Optionen sind seit jeher fester Bestandteil der Finanzmärkte, finden jedoch gleichwohl zunehmend Einsatz in der Energiewirtschaft. Das vorliegende essential verschafft einen Überblick über dieses Instrument und dessen Einsatz. Dazu wird das Instrument der Option unter anderem über die resultierenden Zahlungsströme sowie darauf aufbauend Einsatzmöglichkeiten von Optionen in der Energiewirtschaft beschrieben. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die Bewertung dieser Instrumente. Ein theoretischer Ansatz zur Bewertung wird kurz umrissen. Aus dem theoretischen Vorgehen lassen sich einige Ansätze ableiten, die in der Praxis weit verbreitet sind und hier ebenfalls kurz vorgestellt werden.

Optionshandel für Dummies (Für Dummies)

by Tobias Schmid

Sie haben die Wahl! Alles kann, nichts muss: Mit dem Erwerb einer Option haben Sie das Recht, aber nicht die Pflicht, einen Basiswert zu kaufen oder zu verkaufen. Dieses Buch erklärt Ihnen anschaulich, was Optionen eigentlich sind und welch cleveres Instrument sie für smarte Börsianer sein können. Tobias Schmid begleitet Sie von der Analyse zur profitablen Strategie. Lernen Sie mit seiner Unterstützung Absicherungsstrategien und profitable Einkommensstrategien für Aktien- und Futures-Märkte kennen, darunter die Wheel-Strategie, Credit Spreads, Iron Condor und Butterfly. Sie erfahren Wie Optionen funktionieren: Calls und Puts, Long und Short Wie Sie Einnahmen ­generieren und Risiken absichern Wie Sie in jeder Marktphase die passende ­Optionsstrategie wählen

Optische Kohärenztomographie des vorderen Augenabschnitts: Atlas

by Ludwig M. Heindl Sebastian Siebelmann

<p>Erster Atlas zur Vorderabschnitts-OCT mit über 500 Teilabbildungen<p> <p>Als schmerzfreies bildgebendes Verfahren hat die optische Kohärenztomographie (OCT) ihren festen Platz in der Früherkennung, Diagnostik und Verlaufskontrolle von Augenerkrankungen. OCT-Befunde können mit ihren hochaufgelösten Bildern wichtige Informationen bei der Diagnose von Erkrankungen der Hornhaut, Iris, Linse und der vorderen Augenkammer geben.<p> <p>Der Atlas trägt als einzigartige Sammlung zur Optischen Kohärenztomographie (OCT) für den vorderen Augenabschnitt zahlreiche Abbildungen seltener und häufiger Diagnosen zusammen. Die Expertise des Autorenteams fließt in die Interpretation der zahlreichen OCT-Befunde ein und erstellt somit ein wertvolles Nachschlagewerk für jede Augenärztin und jeden Augenarzt.<p>

Optische Kohärenztomographie des vorderen Augenabschnitts: Atlas

by Ludwig M. Heindl Sebastian Siebelmann

Erster Atlas zur Vorderabschnitts-OCT mit über 500 TeilabbildungenAls schmerzfreies bildgebendes Verfahren hat die optische Kohärenztomographie (OCT) ihren festen Platz in der Früherkennung, Diagnostik und Verlaufskontrolle von Augenerkrankungen. OCT-Befunde können mit ihren hochaufgelösten Bildern wichtige Informationen bei der Diagnose von Erkrankungen der Hornhaut, Iris, Linse und der vorderen Augenkammer geben. Der Atlas trägt als einzigartige Sammlung zur Optischen Kohärenztomographie (OCT) für den vorderen Augenabschnitt zahlreiche Abbildungen seltener und häufiger Diagnosen zusammen. Die Expertise des Autorenteams fließt in die Interpretation der zahlreichen OCT-Befunde ein und erstellt somit ein wertvolles Nachschlagewerk für jede Augenärztin und jeden Augenarzt.

Optische Mikroskopie: Funktionsweise und Kontrastierverfahren

by Jörg Haus

In diesem Buch werden die wichtigsten Aspekte der Technik des Lichtmikroskops erklärt wie auch weitergehende und moderne mikroskopische Verfahren. <P><P>Der Text ist leicht verständlich geschrieben mit praktischen Anwendungsbeispielen und vielen mikroskopischen Aufnahmen.

Refine Search

Showing 16,326 through 16,350 of 24,271 results