Browse Results

Showing 16,451 through 16,475 of 24,169 results

Paca. Der kleine Hund.

by Jean Knoertzer

Paca ist ein mit Zeichnungen illustriertes Kinderbuch. Sein Herrchen geht zur Schule und Paca beschließt, von zu Hause wegzulaufen, um ihn zu finden. Aber er verirrt sich. Mit Hilfe seines neuen Freundes, dem kleinen Kater Filou, findet er sein Zuhause und sein Herrchen wieder.

Pahl/Beitz Konstruktionslehre

by Karl-Heinrich Grote Jörg Feldhusen

Bew#65533;hrt und international anerkannt: methodische Grundlagen als Voraussetzung erfolgreicher Produktentwicklung. Dieses Buch strafft die wissenschaftlichen Grundlagen und beschreibt Produktentwicklung anhand praktischer Beispiele. Mit neuen L#65533;sungen zu Faserverbundbauweisen, Mecha- und Adaptronik; wirtschaftliche Realisierung durch Baureihen- und Baukastensysteme und vorausschauende Kostenbetrachtung; Qualit#65533;tssicherung mit wenig Aufwand und unter Einsatz der EDV. Neu in der 8. Auflage: Methoden zum Finden neuer Produktideen (auch ohne Push- und Pull-Ansatz), Product-Lifecycle-Management-Strategie (PLM), TRIZ, Produktdatenmanagement-Systeme.

Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung

by Kilian Gericke Beate Bender

Bewährt und international anerkannt: methodische Grundlagen als Voraussetzung erfolgreicher Produktentwicklung. Dieses Buch strafft die wissenschaftlichen Grundlagen und beschreibt Produktentwicklung anhand praktischer Beispiele. Mit neuen Lösungen zu Faserverbundbauweisen, Mecha- und Adaptronik; wirtschaftliche Realisierung durch Baureihen- und Baukastensysteme und vorausschauende Kostenbetrachtung; Qualitätssicherung mit wenig Aufwand und unter Einsatz der EDV. Neu in der 8. Auflage: Methoden zum Finden neuer Produktideen (auch ohne Push- und Pull-Ansatz), Product-Lifecycle-Management-Strategie (PLM), TRIZ, Produktdatenmanagement-Systeme.

Pakt des Blutes (Partnership in Blood #2)

by Ariel Tachna Anna Doe

Fortsetzung zu Allianz des BlutesBuch 2 in der Serie - BlutspartnerschaftMagier und Vampire haben eine Allianz geschmiedet, die auf Partnerschaften des Blutes und der Magie gründet. Sie hoffen, damit dem Krieg gegen die dunklen Magier eine entscheidende Wendung geben zu können. Einige Partnerschaften sind ebenso erfolgreich, wie die zwischen Alain Magnier und Orlando St. Clair. Auf andere trifft das nicht zu. Es kommt zu Streit, Vorwürfen und sogar offener Feindschaft zwischen den Partnern, obwohl sie durch ein gemeinsames Ziel verbunden sind. Thierry Dumont ist entschlossen, dem Beispiel seines besten Freundes Alain zu folgen. Er ist mit dem Vampir Sebastien Noyer eine Partnerschaft eingegangen. Obwohl er sich, so kurz nach dem gewaltsamen Tod seiner Frau, in der Nähe des Vampirs - eines Mannes - unbehaglich fühlt. Aber sie stellen fest, dass ihre gemeinsame Verzweiflung die beste Voraussetzung ist, um einen Bund zu schließen. Thierry und Sebastien stellen den Schutz ihres Partners über alles und unterstützen sich vorbehaltlos. Durch die Erfolge der Allianz bestärkt, beschließen das Oberhaupt der Magier und der Chef de la Cour der Vampire, ihr neues Bündnis der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Sie erhoffen sich dadurch zusätzliche Unterstützung in ihrem Kampf gegen die dunklen Magier, die das Leben auf der Erde in seiner bisherigen Form zu vernichten drohen. Aber die Allianz erleidet auch Rückschläge, denn die Partnerschaften bringen nicht nur Vorteile mit sich, sondern gefährden auch das magische Gleichgewicht der Erde. Und diese Gefahr könnte sich als größer erweisen, als der Krieg selbst.

Paleo Diät: Diätrezepte von George Johnson (Paläo Paleo Rezepte)

by George Johnson Julia Fähndrich

Exzellente Paleo-Diätrezepte in einem Kochbuch In den letzten Jahren hat die Paleo-Diät immer mehr Menschen begeisterst. Die Vorteile der Paleo-Ernährung liegen in der Hochwertigkeit der verwendeten Nahrungsmittel wie Qualitätsfleisch, Eier und Biogemüse, während kein verarbeitetes Gemüse oder Mehl zum Einsatz kommt. Nimm einfach ein paar dieser leckeren Paleo-Diätrezepte in deinen Speiseplan mit auf und versorge dich und deine Familie mit proteinreicher, kohlenhydratarmen Speisen zu jedem Abendessen. Wenn du die Rezepte aus diesem Buch in deine tägliche Ernährung mit einbindest, wirst du leichter abnehmen, dein Immunsystem stärken und nicht zuletzt eine höhere Lebensqualität erreichen. Worauf wartest du also noch? Hol dir jetzt gleich deine eigene Ausgabe!

Paleo Rezepte: Der Ultimative Paleo-speiseplan Für Gewichtsverlust Garantiert (Paleo Kochbuch)

by Kevin Miller

Beste Paleo Kochbuch Möchten Sie Abnehmen, Muskeln Aufbauen Und Gesünder Leben? Sind Sie ernst mit Ihrem Körper und wollen verarbeitete Lebensmittel loswerden? Ist es Zeit, Gewicht zu verlieren, stärker zu werden und das gesunde Leben zu Leben, das Sie immer wollten? Die Paleo-Diät ist eine der am schnellsten wachsenden Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren, die sich für alle Arten von Menschen bewährt hat. Im Gegensatz zu anderen Diäten bietet es alle wesentlichen Lebensmittel und Nährstoffe erforderlich, unter Beibehaltung einer gesunden balance und Auswahl, und hat sich schnell als eine der gesündesten Diäten um etabliert. In einer prägnanten, Schritt für Schritt, Paleo für Anfänger führt Sie durch den Prozess der Umwandlung Ihrer Gesundheit durch die Annahme eines Paleo lebensstil. Paleo für Anfänger lehrt Sie: •Kapitel 1: Einführung •Kapitel 2: Vorteile Einer Kohlenhydratarmen Paleo-Diät •Kapitel 3: Allgemeine Leitlinien im Kopf behalten •Kapitel 4: Sollte & sollte nicht von Paleo Diät •Kapitel 5: Leckere Rezepte Das Ziel dieses Buches ist es, Sie auf dem richtigen Weg zu einer effektiven Ernährung durch unsere leckeren und nahrhaften Rezepte und detaillierte Speiseplan zu führen. Wenn Sie unsere Struktur Folgen, werden Sie auf dem Weg zu vergießen 10 Pfund innerhalb des ersten Monats. So Laden Sie diese Anleitung jetzt und lernen Sie schöne neue Rezepte, die Sie und Ihre Gäste lieben werden!

Paleo-Diät, gluten- und laktosefrei

by Alicia Ludivine Kasia Fayterna

60 leckere gluten- und laktosefreie Rezepte für alle, die das Natürliche am Tisch schätzen. Dieses Buch enthält 15 Vorspeisen, 15 Hauptgerichte und 30 Süßspeisen mit Illustrationen. Ganz einfach und ohne große Dogmen werden wir über die Paleo-Ernährung aufgeklärt und gleichzeitig eingeladen, über unsere Ernährung nachzudenken. Gemüse, Obst und Fleisch sind hier in ihrer natürlichen Form zu finden und machen Lust, sie in dieser Form neu zu entdecken.

Palliative Atemtherapie: Die Bedeutung des Atems in der Palliative Care (essentials)

by Sabine Hoherz

In diesem essential erfahren Sie, welche Bedeutung der Atem für den Menschen und insbesondere für Schwerstkranke und Sterbende hat. Der Band beschreibt die Grundlagen und Wurzeln der Palliativen Atemtherapie, ihre Wirkfelder und die Möglichkeiten ihrer Anwendung und vermittelt, was die Therapieform für Schwerstkranke und ihre Angehörigen zu leisten vermag. Auch die tiefgreifende spirituelle Dimension wird beschrieben, in der die Palliative Atemtherapie ihre Wirkung entfalten und den sterbenden Menschen auf heilsame Weise berühren kann.

Palliative Care

by Susanne Kränzle Ulrike Schmid Christa Seeger

Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, stellt alle Begleitende vor viele Herausforderungen und Fragen. Das bewährte Handbuch ,,Palliative Care" gibt Antworten. Darin finden professionell Pflegende und Begleitende in palliativen Arbeitsfeldern - ob ambulant oder stationär - alle wesentlichen Aspekte der Pflege und Begleitung Sterbender sowie deren Angehörigen: Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Kommunikation mit Sterbenden, Patientenverfügung, Testament und Vorsorgevollmacht, Begleitung schwerstkranker Kinder und Aids-Patienten. Zusätzliche Adressen mit weiterführenden Hilfen für Angehörige, Musterschreiben und Gesetzestexte und Tipps zur Selbstpflege. Die 5. Auflage zeigt die Resonanz des Themas und so wurde die Neuauflage um folgende Themen erweitert: Konzept zur Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, Kinder als Angehörige und Advance Care Planning, Begleitung durch Kinaesthetics, Rhythmische Einreibung, Fußreflexzonentherapie. Das Buch ist auf die Lerninhalte der Zusatzqualifikation ,,Palliative Care" abgestimmt und eignet sich für Weiterbildungsteilnehmer als Begleitliteratur.

Palliative Care im Fokus von Supervision: Eine Ethnografisch-partizipative Untersuchung Von Palliativ- Und Hospizteams

by Ursula Hermann

Ursula Hermann geht den Fragen nach, wie Hospiz- und Palliativteams ihre beruflichen Anforderungen erleben und welche Themen sie in der Supervision zur Sprache bringen. Dafür untersucht sie das Feld der Hospiz- und Palliativversorgung mithilfe des Beratungssettings Supervision. Die ethnografische Methode der teilnehmenden Beobachtung gewährt Einblicke in Beratungsprozesse, die partizipative Forschungsstrategie ermöglicht eine Teilhabe an den Forschungsergebnissen für Supervisandinnen und Supervisanden. Die Erfahrungen und Handlungspraktiken der Berufsgruppen machen deutlich, welche Themenvielfalt sich in der Betreuung und Versorgung von Sterbenden und schwer kranken Menschen zeigt und welche Herausforderungen eine organisationale Einbettung von Palliative Care mit sich bringt.

Palliative Care: Praxis, Weiterbildung, Studium

by Susanne Kränzle Ulrike Schmid Christa Seeger Däubler-Gmelin

Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitenAlle beruflich Pflegenden und ehrenamtlich Begleitende finden in diesem Buch die notwendigen Kenntnisse für eine umfassende Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörige zu: Prophylaxen, Therapien, Schmerzlinderung Kommunikation und Ethik Psychosoziale Betreuung Gesetzliche Grundlagen und Hinweise zur Finanzierung durch die Krankenkassen Besondere Situationen bei Kindern, Menschen im Wachkoma, mit geistigen Behinderungen und Demenz Neu in der 6. Auflage Psychosoziale Begleitung von Sterbenden und ihren AngehörigenPalliative Sedierung Besonderheiten im Sterben von Männern Palliative Care für Menschen am Rande der Gesellschaft Vom Wunsch zu Sterben und der Verantwortung der Betreuenden Sterbehilfe Existenzielle Verzweiflung Haltung im palliativen Kontext Akupressur, Hypnotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie Themenrelevante Gesetzestexte, zahlreiche Links und Adressen zu Patientenverfügung und Generalvollmacht sowie Musterschreiben für Betreuer und Ärzte finden Sie auf unserer Website.

Palliative Care: Praxis, Weiterbildung, Studium

by Susanne Kränzle Ulrike Schmid Christa Seeger

Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitenAlle beruflich Pflegenden und ehrenamtlich Begleitenden von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Zugehörigen finden in diesem Buch die notwendigen Kenntnisse zu Themen und Fragestellungen rund um Sterben, Tod und Trauer:Prophylaxen, Therapien, SchmerzlinderungKommunikation und EthikPsychosoziale BetreuungGesetzliche Grundlagen und Hinweise zur Finanzierung durch die KrankenkassenBesondere Situationen bei Kindern, Menschen im Wachkoma, mit geistigen Behinderungen und DemenzPsychosoziale Begleitung von Sterbenden und ihren AngehörigenPalliative SedierungBesonderheiten im Sterben von MännernPalliative Care für Menschen am Rande der GesellschaftVom Wunsch zu Sterben und der Verantwortung der BetreuendenSuizidassistenzExistenzielle VerzweiflungHaltung im palliativen KontextAkupressur, Hypnotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, TrauerDie 7. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert.

Palliative Critical Care: Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation

by Sabine Ruppert Patrik Heindl

Etwa 5 bis 30 Prozent der Patienten auf der Intensivstation versterben unter palliativen Maßnahmen. Das zeigt die Notwendigkeit der Integration von Palliative Care im intensivmedizinischen Bereich auf. Das Buch führt erstmalig die Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege praxisorientiert zusammen und etabliert das neue Verständnis von Palliative Critical Care (PCC). Allgemeine Kapitel beschäftigen sich mit dem Sterben an sich und dem heutigen Stand von Critical Care und Palliative Care. Des Weiteren werden wichtigen Themen zur ethischen Entscheidungsfindung und die Kongruenz bzw. Divergenz von Critical Care und Palliative Care diskutiert. Konkrete pflegerische Handlungen zur Linderung von häufigen Symptomen werden ebenso vorgestellt wie der psychosoziale Umgang mit Angehörigen sowie Sterbebegleitung unter den eingeschränkten Rahmenbedingungen auf der Intensivstation. Das Buch richtet sich in erster Linie an Pflegefachkräfte aus dem Intensiv- und Palliativbereich und möchte für diese Zielgruppen einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Problemlagen von Patienten am Lebensende auf Intensivstationen leisten.

Palliative Critical Care: Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation

by Sabine Ruppert Patrik Heindl

Das Buch führt erstmalig die Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege praxisorientiert zusammen und etabliert das neue Verständnis von Palliative Critical Care (PCC). Allgemeine Kapitel beschäftigen sich mit dem Sterben an sich und dem heutigen Stand von Critical Care und Palliative Care. Des Weiteren werden wichtigen Themen zur ethischen Entscheidungsfindung und die Kongruenz bzw. Divergenz von Critical Care und Palliative Care diskutiert. Konkrete pflegerische Handlungen zur Linderung von häufigen Symptomen werden ebenso vorgestellt wie der psychosoziale Umgang mit Angehörigen sowie Sterbebegleitung unter den eingeschränkten Rahmenbedingungen auf der Intensivstation. In der Neuauflage wurden die bestehenden Inhalte mit der COVID-19 Pandemie in Verbindung gebracht. Zudem gehen neue Kapitel auf die klinische Ethikberatung und Möglichkeiten der Vorsorgeplanung für das Lebensende ein. Thematisiert werden auch Medical Assistance in Dying (MAiD) und der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, sowie das Aufklärungsgespräch und die Kommunikation. Das Buch richtet sich in erster Linie an Pflegefachkräfte aus dem Intensiv- und Palliativbereich und möchte für diese Zielgruppen einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Problemlagen von Patienten am Lebensende auf Intensivstationen leisten.

Palliative Logopädie - Band 1: Einführung, Grundlagen, Fallbeispiele (essentials)

by Cordula Winterholler

Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus. In diesem Essential erfahren Sie, welche Zielsetzungen, Maßnahmen und Methoden die palliative Logopädie als neuer Fachbereich innerhalb der Logopädie einnehmen kann. Dieser Band 1 beschreibt die Entstehungsgeschichte, Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Assessments im therapeutischen Alltag. Fallbeispiele geben wertvolle Tipps für die Mundpflege und zum Thema Spiritualität. Anamnese-, Beobachtungsbögen und ein Essensprotokoll unterstützen die Verlaufskontrolle bei Schluckstörungen. Band 2 beinhaltet die Themen Ethik, Beratung und Selbstfürsorge, Band 3 das Thema Angehörigenarbeit.

Palliative Logopädie - Band 2: Ethik, Beratung, Selbstfürsorge (essentials)

by Cordula Winterholler

Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus. Die Förderung von Ressourcen in der Kommunikation, beim Essen und Trinken und der Atmung sind für Betroffene von großer Bedeutung. Umso wichtiger ist es, Betroffene und Angehörige fundiert zu beraten und zu begleiten. Ethische Überlegungen fordern Therapeut*innen dabei heraus.In Band 1 erfahren Sie, welche Zielsetzungen, Maßnahmen und Methoden der Bereich der palliativen Logopädie als neuer Fachbereich innerhalb der Logopädie einnehmen kann. Dieser Band 2 legt den Schwerpunkt auf Ethik, Beratung und Selbstfürsorge, Band 3 auf eine praxisnahe Angehörigenberatung.

Palliative Logopädie – Band 3: Angehörigenarbeit (essentials)

by Cordula Winterholler

Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus. Dieser Band 3 der dreibändigen Reihe geht auf das Umfeld von Angehörigen und deren gezielten und professionellen Unterstützung ein. Sie lernen Instrumente für das Erkennen von Belastungsfaktoren kennen, wie Umfeldanalyse, Belastungswaage und SUD-Skala und können so gezielt auf eine Entlastung reagieren. In Band 1 erfahren Sie, welche Zielsetzungen, Maßnahmen und Methoden der Bereich der palliativen Logopädie als neuer Fachbereich innerhalb der Logopädie einnehmen kann. Band 2 legt den Schwerpunkt auf Ethik, Beratung und Selbstfürsorge.

Palliative Viszeralchirurgie: Chirurgisches und perioperatives Management

by Michael Ghadimi Kia Homayounfar Jörg C. Kalff

Ein chirurgisches Vorgehen kann bei Patienten mit inkurablen Tumorerkrankungen aus sehr unterschiedlichen Gründen sinnvoll oder notwendig sein. In dieser besonderen Behandlungssituation sind zahlreiche Aspekte bei der Entscheidung für einen operativen Eingriff und bei der Wahl des geeigneten Eingriffs zu berücksichtigen. Neben dem Allgemeinzustand und der Lebensperspektive ist der Patientenwille ein entscheidender Faktor. Palliative Viszeralchirurgie geht über die Indikationsstellung und Durchführung der operativen Therapie hinaus und ist immer multiprofessionell; entsprechend sind die perioperativen Aspekte in eigenen Kapiteln gezielt beschrieben. Für die häufigsten klinischen Leitsymptome, die als Komplikationen der Erkrankungen auftreten können sind die interventionellen und chirurgischen Behandlungsoptionen fundiert und praxisorientiert dargestellt. Experten analysieren für die wichtigsten Tumorerkrankungen die bestehenden Behandlungsmöglichkeiten und –ergebnisse und leiten daraus Empfehlungen zum therapeutischen Vorgehen ab.

Palliativmedizin

by Gebhard Mathis Stein Husebø Eva Katharina Masel

Das Buch bietet Praxiswissen für die optimale Palliativversorgung schwer kranker und sterbender Menschen. Es richtet es sich an alle, die sich professionell oder ehrenamtlich um die Begleitung Sterbender kümmern: Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte, Tätige in der Seelsorge, Physiotherapie u.a. Aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfend und in klaren, einfühlsamen Worten gehen die Autoren auf alle zentralen Themen ein: Ethisch-rechtliche Grundlagen, aktive und passive Sterbehilfe, assistierter Suizid, Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, Schmerztherapie, Symptomkontrolle, palliative Versorgung von Krebserkrankten und Nicht-Krebserkrankten, Palliativmedizin im Pflegeheim und bei Kindern. Zahlreiche Fallbeispiele helfen, die Vielschichtigkeit der Palliativmedizin zu verstehen. Die 7. Auflage erscheint komplett aktualisiert und um das Thema Spiritualität erweitert.

Palliativmedizin

by Gebhard Mathis Stein Husebø

Das Buch bietet praxisnahe Hilfestellung f#65533;r die einf#65533;hlsame Begleitung und optimale Behandlung schwer kranker und sterbender Menschen. Es richtet sich an Palliativmediziner ebenso wie an Pflegende, Angeh#65533;rige und interessierte Laien. In klaren Worten und aus einem reichen Erfahrungsschatz sch#65533;pfend gehen die Autoren auf alle zentralen Themen ein, von ethisch-rechtlichen Grundlagen, aktiver und passiver Sterbehilfe #65533;ber Kommunikation mit Patienten und Angeh#65533;rigen bis hin zu Schmerztherapie und Symptomkontrolle. Viele anschauliche Fallbeispiele helfen, die Vielschichtigkeit der Palliativmedizin zu erfassen.

Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie

by Lars Garten Kerstin Hude

Jährlich versterben etwa 1500 Neugeborene in deutschen Kinderkliniken. Sie stellen damit die größte Gruppe aller Todesfälle im Kindes- und Jugendalter dar. Betroffen sind beispielsweise extrem kleine Frühgeborene, Neugeborene mit einer konnatalen Erkrankung mit infauster Prognose oder Kinder mit postnatal nicht beherrschbarer Akuterkrankung. Neugeborene nicht ins Leben, sondern beim Sterben und in den Tod zu begleiten, gehört zu einer der größten Herausforderungen in der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit. Die Sterbe- und Trauerbegleitung bei Neugeborenen umfasst nicht nur das sterbende Kind, sondern die gesamte Familie und stellt eine multiprofessionelle Aufgabe dar. Dieses Buch stellt erstmals die Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung und praktische Ansätze zur Trauerbegleitung in der Neonatologie dar, ergänzt um konkrete Konzepte zur Selbstsorge und zum Qualitätsmanagement für das behandelnde Team. Das praktisch orientierte Buch schließt eine Lücke und ist nützlich für Neonatologen, Pflegende, Psychologen, Seelsorger und alle anderen, die innerhalb und außerhalb der Klinik in die Betreuung und Begleitung der Familien involviert sind.

Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie

by Lars Garten Kerstin von der Hude

Dieses Buch stellt die Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung als multiprofessionelle Aufgabe dar und bietet Basiswissen und praktische Ansätze zur Trauerbegleitung früh verwaister Eltern. Von diesem Leitfaden profitieren Neonatologen, Pflegende, Psychologen, Hebammen, Seelsorger und alle anderen, die innerhalb und außerhalb der Klinik in die Betreuung und Begleitung der Familien involviert sind.In deutschen Kinderkliniken versterben jährlich etwa 1500 Neugeborene. Betroffen sind beispielsweise extrem kleine Frühgeborene, Neugeborene mit einer konnatalen Erkrankung mit infauster Prognose oder Kinder mit postnatal nicht beherrschbarer Akuterkrankung. Sterbe- und Trauerbegleitung kommt hier zum Tragen - eine der größten Herausforderungen in der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit. Sie umfasst nicht nur das sterbende Kind, sondern die gesamte Familie.Das Buch befasst sich unter anderem mit ethischer Entscheidungskultur, Schmerzkontrolle und der Folgebegleitung der Mutter. Die Autoren stellen Trauerkonzepte vor und geben Empfehlungen für die Selbstsorge des Teams, die Organisation und die Qualitätssicherung. Die zweite Auflage erscheint grundlegend aktualisiert und wurde um ein neues Kapitel zu perinatalen Palliativberatung ergänzt.

Palpationsatlas

by Robin Bauer Sandro Wolfram

Dieser Atlas mit über 250 Abbildungen und Videos stellt ein modernes Grundlagenwerk zur Palpation für Physiotherapeuten dar: Alle wesentlichen Strukturen des Körpers werden in dreidimensionaler Perspektive dargestellt, so dass ein grundlegendes Verständnis für Zusammenhänge und Bewegungsmuster vermittelt wird. Die Palpationsgriffe sind verständlich erklärt und nachvollziehbar beschrieben. So erhalten Sie Antworten auf Fragen wie: Mit welchem Griff lässt sich der femorotibiale Gelenkspalt am besten palpieren? Welche Tastqualitäten ermöglichen die Differenzierung von Muskel und Sehne? Was muss bei der Palpation von peripheren Nerven beachtet werden? Aus dem Inhalt · Grundlagen der Palpation · Knochen, Muskulatur, Bänder, Nerven, Gefäße und Gelenke · Obere Extremität, untere Extremität, Rumpf und Kopf Auszubildende und Studierende finden hier eine optimale Einführung für die professionelle Palpation; für bereits erfahrene Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ist es ein ideales Nachschlagewerk für knifflige Fragestellungen. Plus: Über 250 anatomische Abbildungen und Videos veranschaulichen Strukturen und Untersuchungsabläufe optimal.

Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk: Auf der Suche nach Resilienz für Staaten, Unternehmen, Banken und Vermögen

by Clemens Renker Tatiana Nikitina

Schnell und agil lieferten erstmals via Zoom-Seminare renommierte Wissenschaftler aus Deutschland, Russland und Polen während der Pandemie 2020/2021 Antworten für mehr Widerstandsfähigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Die zusammengefassten Beiträge bieten Lösungsanstöße für wirtschaftliche, soziale, rechtliche und gesellschaftliche Fragen aufgrund der Auswirkungen von COVID-19. Insbesondere werden die internationale Unternehmensbesteuerung, die Zukunft des Bankensektors, die Stabilität des Arbeitsmarktes, Entwicklungen auf den Immobilienmärkten, Optimierungen der städtischen Logistik, Herausforderungen für das Gesundheitssystems, die Sicherung der Beschäftigung, Probleme des Rentensystems und innovative Geschäftsmodelle thematisiert. Das International Centre for Financial Markets Research ICFMR der Staatlichen Universität für Wirtschaft Sankt Petersburg und der „Petersburger Dialog“ unterstützten die laufende Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland in den schwierigen Zeiten: Für Frieden und Wohlstand.

Pandemie im Film: Religiöse und ästhetische Transformationen in der Populärkultur (pop.religion: lebensstil – kultur – theologie)

by Harald Schroeter-Wittke Inge Kirsner

Untersucht wird die theologische und ästhetische Bearbeitung der Pandemien in dystopischen und Science-Fiction-Filmen sowie Serien. Zwischen Verschwörungstheorien, der Sicht als Strafe Gottes und der fatalistischen Annahme eines "notwenigen Übels" changieren die Erklärungsmodelle im Film wie auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Filme bieten dabei stellvertretend narrative Lösungsmodelle an. Die Katastrophe wird auf diese Weise dem beängstigenden Alltag für kurze Zeit enthoben, was eine der Reflexion zuträgliche Distanz ermöglicht. Exemplarisch wird ein sich wandelndes Rollen-, Gesellschafts- und Gottesbild aufgezeigt, das zu religionspädagogischen Reflexionen anregt.

Refine Search

Showing 16,451 through 16,475 of 24,169 results