Browse Results

Showing 16,576 through 16,600 of 24,144 results

Performance Marketing

by Ingo Kamps Daniel Schetter

Dieses Buch beschreibt in leicht verst#65533;ndlicher Form, welche Instrumente das Performance Marketing bietet, wie sie erfolgreich eingesetzt und kontinuierlich optimiert werden k#65533;nnen. Der Frage nach der Effizienz von Marketing-Ma#65533;nahmen stellt heute fast jeder Budget-Verantwortliche. Noch nie standen so viele Tools und Daten zur Verf#65533;gung, um Transparenz in den Erfolg der eigenen Werbung zu bringen, Streuverluste zu vermeiden und passende Neukunden zu finden. Doch die neuen Technologien bergen auch Risiken. Daher erfahren Sie auch, wie Betrugsversuche erkannt und erfolgreich verhindert werden k#65533;nnen. Zudem wird ein Ausblick auf die technologischen Entwicklungen gegeben und gezeigt, wie sich diese im Performance Marketing auswirken werden. So k#65533;nnen Sie sich heute schon auf das vorbereiten, was Sie morgen tun m#65533;ssen, um auch zuk#65533;nftig am Puls der Zeit zu bleiben.

Performance Marketing: Der Wegweiser zu einem mess- und steuerbaren Online-Marketing – Einführung in Instrumente, Methoden und Technik

by Ingo Kamps Daniel Schetter

Aus dem Inhalt:Teil I - Einführung: Meilensteine in der Entwicklung des Performance-MarketingTeil II - Performance-Marketing-Kanäle: Suchmaschinen-Optimierung.- Suchmaschinen-Werbung (SEA).- E-Mail-Marketing.- Display Advertising.- Affiliate-Marketing.- Social-Media-Advertising.- Influencer Marketing.- Teil III - Auswertung & Analyse: Web-Analyse (Web-Analytics).- TV-Tracking.- Teil IV – Spezialfälle: Mobile Marketing.- Amazon-Optimierung.- Preissuchmaschinen .- Teil V – Technologie: Data-Management-Plattform (DMP).- Adblocker.- Teil VI - Tipps & Tricks: Google AdWords vs. Facebook Ads.- In-House vs. Agenturen.- Betrug im Performance-Marketing.- Teil VII – Ausblick: Zukunft des Performance-MarketingsDieses Buch beschreibt leicht verständlich, welche Instrumente das Performance-Marketing bietet, wie sie erfolgreich eingesetzt und kontinuierlich optimiert werden können. Das Ergebnis ist ein vollständiger und praxisnaher Ratgeber für den erfolgreichen Start ins Performance-Marketing.Noch nie standen so viele Tools und Daten zur Verfügung, um dem Erfolg der eigenen Werbung auf die Spur zu kommen, Streuverluste zu vermeiden und passende Neukunden zu finden. Doch diese Vielzahl der Online-Marketing-Tools ist nicht nur ein Segen, neue Technologien bergen auch Risiken. Die Autoren bieten konkrete Hilfe: Sie schaffen einen Überblick über die wichtigsten Performance-Marketing-Instrumente und zeigen, worauf es beim Einsatz ankommt – bis hin zur Erkennung und Vermeidung von Betrugsversuchen.Die zweite Auflage ist vollständig überarbeitet mit Updates u.a. zum Datenschutz, Künstliche Intelligenz und technischen Neuerungen bei Google, Amazon & Co sowie neuen Kanälen wie z.B. Tik Tok.Gastbeiträge von und Interviews mit: Felix Beilharz (felixbeilharz.de)Marco Brenn (InBiz Online Marketing GmbH & Co. KG)Melina Hoischen (Kalilopii.de)Mario Jung (OMT.de)Markus Kellermann (xpose360)André Koegler (easy Marketing GmbH)Thore Ladicke (Facebook)Paul Niemeyer (Resolution Media)Marcus Pentzek (Searchmetrics)Martin Pichler (gutefrage.net GmbH)Christian Schmidt (Axel Springer Teaser Ad GmbH)Martin Sinner (Gründer idealo.de)Alexandra Streufert (Facebook) Professor Dr. Christian Stummeyer (Technische Hochschule Ingolstadt)Marcus Tandler (Ryte GmbH)Philipp Westermeyer (Online Marketing Rockstars)Markus Wigbels (easy Marketing GmbH)

Performance Tuning für Oracle-Datenbanken

by Leonid Nossov

Stellen Sie sich vor, Ihre Datenbank lahmt pl#65533;tzlich oder steht gar. Es kann auch sein, dass einige Anwendungsteile zu langsam sind, und Sie wissen nicht, warum. Wie kl#65533;rt man die Ursache schlechter Performance und wie beseitigt man sie am effektivsten? Welche M#65533;glichkeiten bietet Oracle? Welche anderen nicht oder nur sp#65533;rlich beschriebenen Methoden und Tricks kann man anwenden, damit Ihre Datenbank wieder richtig ,,tickt"? Aus diesem Blickwinkel betrachtet der Autor diverse Oracle-Features. Sie sind auch mit Test-Cases versehen, so dass der Leser selbst deren ,,Tiefen" untersuchen kann. Da ,,machs-wie-ich" eine der besten Lehrmethoden ist, sind zahlreiche F#65533;lle im Buch pr#65533;sentiert, die direkt f#65533;r die Praxis umsetzbar sind. Die begleitende Webseite bietet Test-Cases f#65533;r einige Features sowie SQL- und PLSQL-Skripte f#65533;r Performance Tuning.

Performance, Dynamik und Konvergenz im Banking: Institutionenökonomische Analyse der Entscheidungsstrukturen in Sparkassen

by Robert Conrad

In der Sparkassen-Finanzgruppe – mit 50 Mio. Kunden und über 300 Tsd. Beschäftigten eine der größten Bankengruppen der Welt – zeigen sich nach der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise Ende der 2000er Jahre erhebliche Konzentrationseffekte. Die Zinsentwicklung, die zunehmenden regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen sowie eine Veränderung des Kundenverhaltens stellen das Geschäftsmodell der Sparkassen vor erhebliche Herausforderungen. Am Beispiel der westfälisch-lippischen Sparkassen werden die Veränderungen im Leistungserstellungsprozess der Institute für die Dekade nach der Wirtschafts- und Finanzkrise nachvollzogen. Gleichzeitig wird die Vertriebsstruktur der Sparkassen analysiert und geprüft, inwiefern sich die verschiedenen Cluster von Instituten hinsichtlich Performance und Dynamik in ihrer Entwicklung unterscheiden. Diesbezüglich wird untersucht, ob die Anpassungsprozesse mit einer zunehmenden Konvergenz in der Entwicklung einhergehen. Die Analysen zahlen dabei stets auf die Kernfrage ein, welche Folgen sich aus der Entwicklung für die dezentral ausgerichteten Entscheidungsstrukturen der Sparkassen-Finanzgruppe ergeben.

Performance-Optimierung

by Wolfgang W. Osterhage

Computer-Hardware ist heute zwar erschwinglich, dennoch spielt Performance nach wie vor eine wichtige Rolle - auch wegen der Beanspruchung großer Ressourcen bei komplexen Anwendungen. In dem Band werden drei Ebenen unterschieden (Systeme, Anwendungen und Geschäftsprozesse), auf denen sich Optimierungen erzielen und Kostenpotenziale erschließen lassen. Entsprechende Theorien, Messmethoden sowie Lösungsvorschläge zur Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen auf der jeweiligen Ebene werden erläutert. Mit Checklisten für Messungen und Optimierungsmaßnahmen.

Performancesteigerung im Unternehmen

by Stefan Hohberger Hellmut Damlachi

Dieses Buch zeigt, welche Faktoren den Erfolg eines Unternehmens bestimmen und wie dieser gesteigert werden kann. Zur Erfolgsmessung hat die BWL verschiedene Methoden entwickelt, bspw. Controlling und betriebliche Kennzahlen. Doch allein durch Anwendung der richtigen Technik l#65533;sst sich unternehmerischer Erfolg nicht nachhaltig erzielen. Neben den richtigen Techniken, dem "Toolset", m#65533;ssen Unternehmen daher eine Unternehmenskultur, ein "Mindset", etablieren. Im Zusammenspiel l#65533;sst sich die Unternehmensleistung erheblich steigern. Von dieser Idee ausgehend wird zun#65533;chst das erforderliche Mindset skizziert. Darauf aufbauend werden die einzelnen Komponenten des Toolsets, bezogen auf funktionale und auf finanzwirtschaftliche Unternehmensbereiche, im Hinblick auf die f#65533;r eine Performancesteigerung erforderliche Unternehmenskultur dargestellt. Weitere Schwerpunkte sind Unternehmensstrategie und -analyse sowie Umsetzungsinstrumente. Abschlie#65533;end pointiert und praxisnah: Die 10 ruin#65533;sen Fehler, die es zu vermeiden gilt, und die 10 wichtigsten Performance-Treiber, die Entscheider unbedingt kennen sollten.

Performative Figuren queerer Männlichkeit: Eine Mediengeschichte von Film und Kino in Deutschland bis 1945 (Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien #5)

by Christiane König

Die medienkulturgeschichtliche Arbeit ist eine deutsche Kino- und Filmgeschichte von den 1890er Jahren bis 1945 mit Fokus auf queere Männlichkeit. Mit medienwissenschaftlichen Ansätzen zeigt die Studie, wie sich das ‚neue Medium’ Film durch performative Wiederaufführungen spektakulärer Elemente aus den Unterhaltungs- und Wissenskulturen des 19. Jahrhunderts konstituiert. Darin werden Körper, Begehren und Identitäten durch Differenzbildungen ständig remodelliert. Männliche Queerness bedeutet hier folglich nicht Repräsentation männlicher Homosexualität. Vielmehr ist sie dynamisches Ergebnis komplexer medialer Prozesse, in Verknüpfung mit Affekten und (Selbst-)Erkenntnissen auf und vor der Leinwand. Aufbauend auf dem queer-feministischen Konzept der queer performativity von Eve K. Sedgwick, erstellt die Autorin ein historisch situiertes Modell, mit dem sie verschiedene Figuren technisch-anthropomorpher queerer Männlichkeit des Mediums Film im ermächtigenden Sinne nachzeichnet. Die anhand von einzelnen Langfilmen herauspräparierten Figuren sind dabei stets mitbedingt durch Veränderungen der assemblage des Kino-Apparats über die Jahrzehnte bis 1945 sowie durch zeitgenössisch aktuelle Aspekte der Geschlechtergeschichte und der Geschichte der Sexualität in Deutschland.

Performative Kultur

by Jörg Volbers

Der Begriff der ,,Performativität" gilt als eine Schlüsselkategorie postmoderner Theoriebildung und wird vor allem mit Namen wie Derrida oder Butler verbunden. Das Buch geht über diesen unnötig eng gefassten Kanon hinaus. In fundierten Analysen von Klassikern wie ,,Außenseitern" des Performativen wird dokumentiert, wie stark die Geistes- und Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert auch dann von der Denkfigur des Performativen durchdrungen sind, wenn sie das Wort selbst nicht verwenden - überall dort, wo der produktive Eigensinn von Kultur und sozialer Praxis in den Blick kommt. Das Buch gibt der ,,performativen" Kulturbetrachtung eine verständliche Definition, die es erlaubt, dem oft eher obskuren Begriff eine klare und theorieübergreifend einschätzbare Bedeutung abzugewinnen.

Performativität in der Klassischen Deutschen Philosophie (Abhandlungen zur Philosophie)

by Stefan Lang

Performativität spielt avant la lettre in der Klassischen Deutschen Philosophie eine bedeutende Rolle. Sie ist u.a. ein zentraler Bestandteil originärer Interpretationen des Absoluten, des Subjekts oder auch des Wissens. Seit den 2010er Jahren mehren sich daher Untersuchungen, die dem Performativen bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel und in der Frühromantik nachspüren. Dieser Sammelband greift diese Entwicklung auf. Anhand interdisziplinärer Beiträge wird Performativität innerhalb der Klassischen Deutschen Philosophie erläutert und diskutiert. Dabei wird der hermeneutische und systematische Ertrag performativer Interpretationen dargestellt.

Periimplantäre Frakturen

by Katja Dalkowski

​Schwerpunkt dieses Buches ist eine strukturierte und praxisorientierte Darstellung der Behandlung periimplantärer und periprothetischer Frakturen. Im allgemeinen Teil werden die epidemiologischen Grundlagen sowie die wesentlichen Klassifikationssysteme beschrieben. Darüber hinaus erfolgt die Darstellung der Grundprinzipien der osteosynthetischen und endoprothetischen Versorgung. Im speziellen Teil liegt der Schwerpunkt darauf, die Spezifika der Behandlung periprothetischer Frakturen an Hand von Fallbeispielen zu zeigen. So werden für alle großen Gelenke Operationsindikationen und -techniken, inklusive der Lösungsoptionen bei komplikativen Verläufen, vorgestellt. Dabei wird zwischen Frakturen unterschieden, die intraoperativ im Rahmen der Prothesenimplantation oder traumatisch bei einliegender Endoprothese entstanden sind. Unsere Autoren zeigen innovative Sonderlösungen, die z.T. von den üblichen Lehrbuchstandards abweichen können.

Perikonzeptionelle Frauenheilkunde

by Christian Gnoth Peter Mallmann

Bis zu 25% aller Schwangerschaften gelten heutzutage als Risikoschwangerschaft. Deshalb sind bei Frauen mit speziellen Grunderkrankungen wie z. B. bei Diabetes mellitus, früheren Fehlgeburten, Herzerkrankungen schon bei der Planung und später während der Schwangerschaft besondere Maßnahmen zu beachten. Ein Praxisbuch für alle in der Beratung und Betreuung von Schwangeren und Paaren mit Kinderwunsch Tätigen. Es gibt konkrete und praxisrelevante Handlungsempfehlungen auf Basis der aktuellen Studienlage: Verhütung heute - Empfängnis morgen Die natürliche Fertilität: Chancen, Diagnostik, Optimierung Was tun bei Subfertilität? Medizinische Aspekte der gesunden Lebensführung Die Begleitung der Risikopatientin mit Vorerkrankung: vor und während der Schwangerschaft Prophylaxe von Fehlgeburt, Gestose und Frühgeburt Die Herausgeber und Autoren haben alle wichtigen Informationen zusammengetragen, um Frauen sicher zu beraten, zu betreuen und kompetent Verantwortung zu übernehmen. Stimmen aus gynäkologischen Kreisen: - Hochinteressant. Das Thema ist von größter Bedeutung. . . !

Perioperative Medizin für die Allgemein- und Viszeralchirurgie

by Christoph-Thomas Germer Armin Wiegering Johanna C. Wagner

Für den Behandlungserfolg in der Allgemein- und Viszeralchirurgie stellt die Betreuung der Patientinnen und Patienten auf der Station und in der Ambulanz einen zentralen Pfeiler dar. Alle Facetten der perioperativen Medizin sind in diesem Buch fundiert und praxisorientiert beschrieben, von der Risikoevaluation bis zum Umgang mit postoperativen Problemen, die nach spezifischen Eingriffen auftreten können. Aus dem Expertenwissen und der klinischen Erfahrung der Autorinnen und Autoren sowie der einschlägigen Literatur lassen sich konkrete Handlungsempfehlungen auch für spezielle Fragestellungen ableiten.

Periphere arterielle Interventionen: Praxisbuch für Radiologie und Angiologie

by Ulf Teichgräber René Aschenbach Dierk Scheinert Andrej Schmidt

Dieses Praxisbuch fasst den aktuellen „State of the Art“ der peripheren arteriellen Interventionen in kompakter und übersichtlicher Weise für den Leser zusammen. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Radiologen, Angiologen und Gefäßchirurgen hat dabei Wert auf schnellen und geballten Wissenstransfer der doch teilweise sehr komplexen Themengebiete gelegt. Dabei werden alle Facetten der interventionellen Therapie der pAVk der unteren Extremität beleuchtet.Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene finden alle relevanten Informationen -angefangen von der klinischen Untersuchung, Diagnostik sowie Vor- und Nachbehandlung der Patienten bis zu peripheren Interventionen- strukturiert dargestellt. Neben den Einführungskapiteln zeigen spezielle Kapitel alle gängigen und spezialisierten Verfahren zur Rekanalisierung von peripheren arteriellen Gefäßen der unteren Extremität auf.Inhaltliche Schwerpunkte: Aufklärung und Vorbereitung Materialkunde Diagnostische Methoden (CT, MRT, Ultraschall, Angiographie) Strahlenschutzaspekte Antikoagulation Ballonangioplastie „Drug-eluting“-Technologie Stenting Lysetherapie Thrombektomie Artherektomie Kritische Ischämie Dieses Buch ist für den Arbeitsplatz gedacht und als Praxisbuch konzipiert. Viele praktische Tipps der Autoren sollen Ihnen im Alltag helfen, schnell und effizient das individuelle Therapiekonzept für Ihre Patienten zu finden.

Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht: Praktisches Wissen für die gefäßchirurgische Weiterbildung (essentials)

by Susanne Regus

Anhand zahlreicher Beispiele und Situationen aus dem Klinikalltag wird das Krankheitsbild der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Schritt für Schritt erläutert. Der Fokus liegt auf den für die klinische Tätigkeit wichtigen Aspekten von Diagnostik und Therapie. Ein typisches Fallbeispiel durchzieht die Darstellung als roter Faden. Weitere Bände zu anderen gefäßchirurgischen Erkrankungen sind geplant.

Peritoneale Adhäsionen: Fasziale Behandlung nach dem Liedler-Konzept

by Michaela Liedler

Dieses Praxisbuch liefert Ihnen die optimale therapeutische Lösung für Befund und Behandlung von Schmerzpatienten mit Narben im Bauchraum.Im Theorieteil:- Definition und Differenzierung von Narben, Verklebungen und Adhäsionen- Alle wichtigen Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie- Wundheilung und Effekte mechanischer Zugspannung auf das Gewebe- Körperliche KompensationsmechanismenIm Praxisteil:- Grundlagen des Liedler-Konzepts für Befund und Behandlung- Direkte und indirekte Techniken für alle Mobilitätsgrade, Wundheilungsphasen und Schmerzzustände- Konkrete Maßnahmen zur Eingliederung von Narbengewebe in den Körper- Eigenübungsprogramm für PatientenPlus: Pilotstudie zum Einfluss postoperativer Adhäsionen auf chronischen Rückenschmerz und zahlreiche Videosequenzen mit Behandlungsbeispielen.

Peritoneale Tumoren und Metastasen: Operative, Intraperitoneale Und Systemische Therapie

by Beate Rau Pompiliu Piso Alfred Königsrainer

Chirurgen und Onkologen erhalten in diesem Buch einen fundierten und detaillierten Überblick über die Therapieoptionen bei peritonealen Tumoren und Metastasen und die gezielte Auswahl der geeigneten Therapieformen. Die Optionen der systemischen Chemotherapie sind ebenso berücksichtigt wie die chirurgische Zytoreduktion (CRS) und die intraperitoneale Chemotherapie (IPC), Immuntherapie und regionale Hyperthermie, einschließlich spezieller Verfahren wie HIPEC und PIPAC. Die Möglichkeiten einer potenziell kurativen Therapie werden ebenso gezeigt wie ein palliativer Therapieansatz bei fortgeschrittener Metastasierung. Weitere Kapitel beziehen sich auf die perioperative Betreuung, Komplikationen und Rezidive sowie auf die psycho-onkologische, palliativmedizinische und pflegerische Betreuung der Patienten. Das Verfahren der parietalen und viszeralen Peritonektomie am Dick- und Dünndarm wird zusätzlich durch drei über eine Website zugängliche Videoclips illustriert.

Perlen der Mathematik

by Claudi Alsina Roger B. Nelsen

Dieses Buch handelt von 20 geometrischen Figuren (Icons), die eine wichtige Rolle bei der Veranschaulichung mathematischer Beweise spielen. Alsina und Nelsen untersuchen die Mathematik, die hinter diesen Figuren steckt und die sich aus ihnen ableiten lässt. Jedem in diesem Buch behandelten Icons ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem sein Alltagsbezug, seine wesentlichen mathematischen Eigenschaften sowie seine Bedeutung für visuelle Beweise vieler mathematischer Sätze betont werden. Diese Sätze umfassen unter anderem auch klassische Ergebnisse aus der ebenen Geometrie, Eigenschaften der natürlichen Zahlen, Mittelwerte und Ungleichungen, Beziehungen zwischen Winkelfunktionen, Sätze aus der Differenzial- und Integralrechnung sowie Rätsel aus dem Bereich der Unterhaltungsmathematik. Darüber hinaus enthält jedes Kapitel eine Auswahl an Aufgaben, anhand derer die Leser weitere Eigenschaften und Anwendungen der Diagramme erkunden können. Das Buch ist für alle geschrieben, die Freude an der Mathematik haben; Lehrkräfte und Dozenten der Mathematik werden in diesem Buch sehr nützliche Beispiele für Problemlösungen sowie umfangreiches Unterrichts- und Seminarmaterial zu Beweisen und mathematischer Argumentation finden.

Perlen der Mathematik: 20 geometrische Figuren als Ausgangspunkte für mathematische Erkundungsreisen

by Claudi Alsina Roger B. Nelsen

Dieses Buch handelt von 20 geometrischen Figuren (Icons), die eine wichtige Rolle bei der Veranschaulichung mathematischer Beweise spielen. Alsina und Nelsen untersuchen die Mathematik, die hinter diesen Figuren steckt und die sich aus ihnen ableiten lässt.Jedem in diesem Buch behandelten Icons ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem sein Alltagsbezug, seine wesentlichen mathematischen Eigenschaften sowie seine Bedeutung für visuelle Beweise vieler mathematischer Sätze betont werden. Diese Sätze umfassen unter anderem auch klassische Ergebnisse aus der ebenen Geometrie, Eigenschaften der natürlichen Zahlen, Mittelwerte und Ungleichungen, Beziehungen zwischen Winkelfunktionen, Sätze aus der Differenzial- und Integralrechnung sowie Rätsel aus dem Bereich der Unterhaltungsmathematik. Darüber hinaus enthält jedes Kapitel eine Auswahl an Aufgaben, anhand derer die Leser weitere Eigenschaften und Anwendungen der Diagramme erkunden können.Das Buch ist für alle geschrieben, die Freude an der Mathematik haben; Lehrkräfte und Dozenten der Mathematik werden in diesem Buch sehr nützliche Beispiele für Problemlösungen sowie umfangreiches Unterrichts- und Seminarmaterial zu Beweisen und mathematischer Argumentation finden.

Persona – über die Funktion der Maske in den Künsten: Ein Vergleich zwischen Theater, Computerspiel und sozialem Rollenspiel (Simulatio. Theatertechniken in Literatur, Medien und Wissenschaft)

by Daniel Martin Feige Kirsten Dickhaut Sven Thorsten Kilian

Der Sammelband thematisiert Masken und Maskierungen. Im Vergleich der Künste untersucht er die funktionale Verwendung dieses Theaterrequisits, das eine Technik impliziert, und die Ausgestaltungen von Persona in den Künsten, Maskenverwendungen, -gestaltungen und -problematisierungen, die stets die Produktion von Fiktion und/oder Simulation reflektieren. Zehn Beiträge analysieren Beispiele seit dem 18. Jahrhundert der bildenden Kunst, des Digitalen, des Computerspiels, des Theaters, der erzählenden Literatur und der sozialen Rolle, die jeweils die Maske als Fiktions- oder Simulationsgenerator verstehen, thematisieren und kulturell vergleichend beschreiben. Pirandello stellt dabei grundsätzlich einen wichtigen, aber nicht den einzigen Referenzpunkt dar.

Personal Branding: Was Menschen zu starken Marken macht

by Holger J. Schmidt Christopher Spall

„Wofür stehst du?“ Die Autoren erläutern die Gesetze der modernen Markentechnik und passen sie an die Bedürfnisse und Besonderheiten der Persönlichkeitsentwicklung an. Sie veranschaulichen, wie der Aufbau einer eigenen Marke von innen heraus gelingen kann. So kann der Leser nach der Lektüre dieses Buches das, was ihn auszeichnet, auf den Punkt bringen und anderen Menschen authentisch und eindrucksvoll vermitteln.Mit einem Geleitwort von Telekom-CEO Tim Höttges, zahlreichen Fallbeispielen und neun exklusiven Interviews, u.a. mit Wolfgang Bosbach, Christoph Burmann, Dieter Adlmaier-Herbst und Tilman Billing.Drei spannende Fakten zum Buch- Wissenschaft trifft „Do it yourself“: Das Buch gibt einen Überblick über populäre Ansätze des Personal Branding und bietet mit zahlreichen „Do it yourself“-Sessions die Möglichkeit, direkt loszulegen.- Personal Branding trifft Zukunft: Das Buch gibt Werkzeuge und Techniken an die Hand, wie die eigene Persönlichkeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Social Media den erfolgsentscheidenden Unterschied machen kann.- Persönlichkeitsmarke trifft Unternehmensalltag: Das erste Buch, das einen Einblick gibt, wie Personal Branding in Organisationen systematisch genutzt werden kann.Stimmen zum Buch„Auf fundiertem Unterbau und anhand kluger Gespräche setzen Spall und Schmidt einen neuen Standard in der Markenbildung von Personen, der Einsteiger abholt und Fortgeschrittene hineinzieht.“ Alexander Möthe, Handelsblatt„Wenn Wissenschaft und Praxis eng zusammenarbeiten, kann etwas so Sinnvolles herauskommen wie das Buch von Spall und Schmidt. Der vorgestellte Ansatz ist fundiert, innovativ und höchst praktikabel.“Dr. Florian Maier, Leiter Strategy & Brand, Jungheinrich AG„Frauen, lest das Buch Personal Branding! Erfahrt hier, wie euch eure Eigenmarke für eine Führungsposition qualifizieren kann.“ Petra Baumann, Director Corporate Marketing, PHOENIX CONTACTDie AutorenChristopher Spall ist Experte für Markenentwicklung von Organisationen und Persönlichkeiten sowie Gründer und Geschäftsführer der Markenidentitäts-Beratung Spall.macht.Marke in Nürnberg.Prof. Dr. Holger J. Schmidt ist Professor für ABWL und Marketing an der Hochschule Koblenz und Gründer des Center for Brand Excellence (C-BEX).

Personal Leadership: Die Wirksamkeit als Führungskraft stärken und das ganze Potenzial nutzen

by Doris Kappe

Das Buch vermittelt Führungskräften einen tiefen Einblick in die Kompetenz der Selbstführung. Es gibt Antworten auf die Fragen: Wie bin ich in Bezug auf die neuen Anforderungen aufgestellt? Wie bleibe ich fokussiert, gelassen und in meiner vollen Kraft? Wie bringe ich mein volles Potenzial zur Wirkung?Die Autorin zeigt auf, warum Personal Leadership die Basis für dauerhaften Erfolg und nachhaltige Unternehmensentwicklung ist: Eine erfolgreiche Führungskraft beginnt mit der eigenen Person und versteht sich auf Potenzialentfaltung – bezogen auf sich selbst, das Team und das Unternehmen. Sie lebt Haltungen und Überzeugungen, die das Neue und den Weg ins volle Potenzial ermöglichen. Sie ist Katalysator für Transformation, entfesselt Potenziale, stärkt und befähigt das Team, betrachtet Spannungsfelder als Wachstums-Chance und führt in die neue Zeit.Führungskräfte erhalten anhand konkreter Beispiele aus dem Coaching-Alltag der Autorin wertvolle Impulse zur eigenen Potenzialentfaltung und Leadership-Entwicklung im Unternehmen. Sie erfahren, wie sie sich von hinderlichen Verhaltensmustern lösen, um die Wirksamkeit zu erhöhen, klar und fokussiert zu bleiben, Stärken gezielt zu orchestrieren und langfristig erfolgreich zu führen. Resultat von Personal Leadership sind echtes Stärken- und Gestalter-Bewusstsein, gelassene Fokussiertheit und innerlich getragene Motivation und Kreativität.

Personal für die additive Fertigung: Kompetenzen, Berufe, Aus- und Weiterbildung (essentials)

by Herbert Marschall

Das essential bietet eine Orientierungshilfe zu erforderlichen Kompetenzen und den verschiedenen Angeboten beruflicher Bildung im Bereich der generativen Fertigung. Herbert Marschall zeigt Strategien auf, um im Rahmen der gegebenen institutionellen Möglichkeiten mehr Inhalte zu generativer Fertigung im deutschen Aus- und Weiterbildungssystem zu implementieren und dem Fachkräftemangel auf diese Weise erfolgreich zu begegnen. Umfangreiche Tabellen ermöglichen dem Leser eine schnelle und detaillierte Übersicht über alle wichtigen Aspekte.

Personal sustainability: Eine Petition für individuelle Bedürfnisse der Gegenwart (essentials)

by Alfred-Joachim Hermanni

Die menschliche Existenz wird bei Nachhaltigkeitsfragen meist nur theoretisch abgehandelt, als würde der Mensch als Einzelwesen mit seinen Ansprüchen und Besonderheiten eine untergeordnete Rolle bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen spielen. Um auf ein breites Interesse für die UN-Nachhaltigkeitsziele bei der Mehrheitsgesellschaft zu stoßen, ist es erforderlich, gerade auch die Bedarfe der größten sozialen Bevölkerungsschichten in die Agenda einzubinden und an den Sustainable Development Goals partizipieren zu lassen. Dieses essential setzt sich mit der neuen Dimension „Personal Sustainable“ und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auseinander.

Personal: Diversity Management

by Swetlana Franken

Dieses Lehrbuch gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über die Herausforderungen und Chancen des Diversity Management in Unternehmen. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen des Personalmanagement im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen. Der Inhalt - Begriff und Dimensionen der Diversity - Entwicklung und Status quo des Diversity Management - Diversity Management als multidimensionales Managementkonzept und Führungsaufgabe - Best Practices des Diversity Management - Business Case der Diversität

Personal: Diversity Management (Studienwissen kompakt)

by Swetlana Franken

Dieses Lehrbuch gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über die Herausforderungen und Chancen des Diversity Management in Unternehmen. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen des Personalmanagement im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen. Für die 2. Auflage wurde das Lehrbuch vollständig überarbeitet, aktualisiert und neue Entwicklungen wurden aufgenommen.

Refine Search

Showing 16,576 through 16,600 of 24,144 results