- Table View
- List View
Positives Impact Investing: Eine nachhaltige Brücke zwischen Strategie, Innovation, Wandel und Lernen
by Karen WendtDieses Buch veranschaulicht die Auswirkungen, die eine Konzentration auf ökologische und soziale Themen sowohl auf die Risikominderung von Anlagen als auch auf die Förderung von Innovationen hat. Die Einbeziehung der Auswirkungen als neuer Eckpfeiler des Anlagedreiecks erfordert, dass Investoren und Kunden ihre Interessen und Werte aufeinander abstimmen und die Bedürfnisse verstehen. Dieser Abstimmungsprozess fungiert als Katalysator für die Veränderung der Organisationskultur innerhalb einer Organisation und initiiert somit die externe Wirkung der Organisation, aber auch ihre interne Veränderung, die wiederum die Schaffung von Wirkung verstärkt. Das Buch beschreibt, wie Kultur der soziale Klebstoff ist, der alle Disziplinen einer Organisation durchdringt, und zeigt auf, wie eine organisatorische Ausrichtung erreicht werden kann, um strategische Schnelligkeit, Innovation und Lernen zu ermöglichen, und liefert Beispiele dafür, wie Wirkung erzielt und Mitarbeiter mobilisiert werden können. Es konzentriert sich insbesondere auf Impact Investing, Impact Entrepreneurship, Innovation, De-Risking-Asset, grüne Investitionslösungen und Investorenbewegungen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen umzusetzen, und beleuchtet dabei Kultur, Kommunikation und Strategie.
Positives Selbstmanagement für Lehrkräfte: Multimethodale Evaluation einer Maßnahme zur Gesundheitsförderung
by Natalie GouaséDas Modell „Gesund Lehren“ definiert Kompetenzen zur Förderung von Gesundheitsvariablen bei Arbeitnehmern und wird durch die Ergebnisse einer quantitativen Analyse empirisch untermauert. Im Kontext von Lehrkräften zeigt Natalie Gouasé in einem Feldexperiment, dass durch eine am Modell abgeleitete und an die spezifische Berufsgruppe adaptierte Präventionsmaßnahme bedeutend positive Effekte zur Verbesserung der psychischen Gesundheit erzielt werden können. Nicht nur personale Ressourcen wie Selbstwirksamkeit und Optimismus steigen, sondern auch langfristige Folgen wie chronischer Stress und depressive Verstimmung werden verbessert. Das Training umfasst die Anwendung von Techniken der Positiven Psychologie, Reduktion dysfunktionaler Kognitionen sowie die Verbesserung positiven Gesundheitsverhaltens. Biopsychologisch können die Effekte nicht nachgewiesen werden, was Anlass zu umfassender Diskussion gibt, Limitationen aufzeigt und die Relevanz multimethodaler Untersuchungen verdeutlicht.
Post-EEG-Anlagen in der Energiewirtschaft: Praxishilfe für Energieversorgungsunternehmen und Anlagenbetreiber zum Umgang mit ausgeförderten Anlagen
by Marcel LinnemannBetreiber von Anlagen, die unter das EEG fallen, werden vor der Frage stehen, wie der weitere Betrieb sicherzustellen ist. Dieses Buch zeigt die Möglichkeiten zur Vermarktung solcher Anlagen für Energieversorger und Anlagenbetreiber auf, bespricht die Hintergründe sowie die Vertragsgestaltung. Messkonzepte für unterschiedliche Vermarktungskonzepte (Volleinspeisung, Überschusseinspeisung) sowie die regulatorische Einordung (Steuern, EEG Umlage ect.) sind ebenso berücksichtigt.
Post-Merger-Integration im Mittelstand
by Andreas Kuckertz Nils MiddelbergDieses Buch unterstützt mittelständische Unternehmer und Führungskräfte dabei, den Prozess der Unternehmensintegration nach Unternehmenszukäufen erfolgreich zu meistern und beliebte Fallstricke zu vermeiden. Denn mit dem Abschluss des Kaufvertrags beginnt erst die eigentliche Arbeit. Praxisnah werden dem Leser Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den allgemeinen Mergers- und Akquisitions-Prozess sowie insbesondere die Integrationsphase gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmer und Manager des Mittelstands, die im Rahmen ihrer Strategie auf externes Wachstum setzen und versammelt erfahrende Berater, Manager, Unternehmer und Wissenschaftler als Autoren.
Post-digitales Management: Arbeit an den Schnittstellen einer Produktionsorganisation
by Dirk Baecker Uwe Elsholz Maximilian Locher Martina ThomasDiese Open-Access-Publikation handelt von Digitalisierungsprojekten in kleinen und mittleren Unternehmen. Es werden Forschungsergebnisse und Praxisbeobachtungen in Beiträgen, Interviews und Handouts von Wissenschaftlern und Praktikern präsentiert.
Postbariatrische Chirurgie: Plastische Chirurgie nach massivem Gewichtsverlust
by Asım Gueven Sixtus AllertDieses Fachbuch stellt einen Leitfaden für Kolleginnen und Kollegen in der Plastischen Chirurgie dar, mit allen wesentlichen Informationen, um nicht nur die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, sondern auch den Erfolg ihrer Klinik maßgeblich zu steigern. Es werden sämtliche operativen Behandlungsmöglichkeiten zur Straffung von Gesicht und Hals, über Abdomen und Gesäß bis hin zu Ober- und Unterschenkeln ausführlich beschrieben. Die "Postbariatrische Chirurgie" wächst kontinuierlich als dynamischer Teilbereich der Plastischen Chirurgie. Die Versorgung dieser Patientengruppe stellt nicht nur höchste Anforderungen an chirurgisches Geschick, sondern ist auch aufgrund der zahlreichen organisatorischen Herausforderungen seitens des Krankenversicherungssystems anspruchsvoll. Insbesondere in Zeiten knapper Ressourcen bei Personal und Budgets erweist sich ein effektives und effizientes Management dieser Patienten als unerlässlich. Dieses Buch richtet sich an erfahrene Kolleginnen und Kollegen der Plastischen Chirurgie, wie auch an Assistenzärztinnen und -ärzte. Ebenso werden Ärztinnen und Ärzte aus der Allgemein- und Viszeralchirurge mit Schwerpunkt Bariatrische Chirurgie von den fundierten Inhalten dieses Buches profitieren - und alle, die an diesem Fachgebiet interessiert ist.
Postheroische Führung: Vom Rechnen mit Komplexität (essentials)
by Dirk BaeckerDirk Baecker erläutert den Unterschied zwischen einem heroischen, auf Eindeutigkeit zielenden und einem postheroischen, mit verteilten Strukturen rechnenden Führungsverständnis. Erich Gutenbergs Begründung der Betriebswirtschaftslehre wird als Beispiel für eine Abstraktion diskutiert, die Management und Führung in der Organisation beherrschen müssen, um sie fallweise und zielführend aufheben zu können. Das Management dosiert die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Wirtschaft, die Führung die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Gesellschaft. Beides sind Moderationstechniken, die mit den robusten Eigenstrukturen der Organisation rechnen müssen. Als Beispiel für solche Eigenstrukturen wird die fraktale Größe von Gruppen diskutiert, die an verschiedenen Typen von Organisationen nachgewiesen werden konnten. Der Beitrag plädiert für eine interdisziplinäre Organisationsforschung, um einem nicht trivialen Verständnis von Führung näherzukommen.
Postkarten aus dem Exil
by Carmen ÁvilaPoetische Bilder, die den Aufenthalt der Autorin in fremden Städten beschreiben. Ein Werk, das von Gefühlen wie Sehnsucht und dem Wunsch, an zwei Orten gleichzeitig zu sein, durchdrungen ist. Das Verlangen nach einem freiwilligen Exil, in dem sie die Städte mit ihrer eigenen Dunkelheit, Schönheit und Erstaunen konfrontiert. Ausgehend von der Einsamkeit einer Außenseiterin in einem fremden Land.
Postkoloniale Literaturen in globalen Kontexten: Zur Übersetzung afrikanischer Romane ins Deutsche (Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture #7)
by Hypolite KembeuFragen des Kulturtransfers und insbesondere des ideologischen Einflusses auf Übersetzungen bilden das Untersuchungsfeld des vorliegenden Buches. Es widmet sich der Rezeption afrikanischer Literaturen während und in der Folge des Kalten Krieges in Deutschland. Ausgehend von literatursoziologischen und postkolonialen Übersetzungstheorien und damit verbundenen analytischen Ansätzen geht der Autor anhand von Rezeptionsprozessen und Übersetzungen den konkreten Strategien der Rekontextualisierung von postkolonialen afrikanischen Literaturen nach. Dabei werden auch die unterschiedlichen sozialhistorischen und -politischen Faktoren in der BRD und DDR sowie nach der Wiedervereinigung betrachtet. Diese kontextualisierte Untersuchung der Literaturrezeption erfolgt anhand der Werke vieler afrikanischer Autoren, insbesondere des Kameruners Ferdinand Oyono, des Kenianers Ngũgĩ Wa Thiong’o, des Nigerianers Chinua Achebe und des Ivorers Ahmadou Kourouma. Die Analyse zeigt, dass das Idealbild vom ideologiefreien Kulturtransfer der Realität nicht standhält, da die Übersetzung, sei es bei der Auswahl der zu übersetzenden Texte oder auch bei den Übersetzungsstrategien der ausnahmslos europäischen Übersetzer, sich als ein gesellschaftsbezogenes und ideologisch geprägtes Konstrukt herausstellt. Die für das Übersetzen oft postulierte interkulturelle Kommunikation und internationale Partnerschaft weist demnach ein bedeutendes asymmetrisches Machtverhältnis zwischen Zivilisationen auf, dessen Ursache nicht sprachlicher, literarischer oder künstlerischer, sondern eher geopolitischer Natur ist.
Postkommunistische Regime: Akteure, Institutionen und Dynamiken (Vergleichende Politikwissenschaft)
by Bálint Magyar Bálint MadlovicsIn 120 Thesen entwickelt das Buch einen konzeptionellen Rahmen mit einer Typologie post-kommunistischer Regime und einer detaillierten Darstellung von idealtypischen Akteuren und den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Phänomenen in diesen Regimen. Befreit von den impliziten Annahmen der Mainstream-Demokratisierungstheorie liefert die neue Terminologie ein leicht verwendbares Instrumentarium eindeutiger Ausdrucksmittel, um über den Postkommunismus zu sprechen.
Postletale Landwirtschaft: Zur anstehenden Reform unseres Agrarsystems
by Stefan MannEs gibt viele Bücher auf dem Markt, die uns erklären, warum wir aufhören sollten, Fleisch zu produzieren und zu essen. Dieses Buch dagegen erklärt, warum wir aufhören werden, Fleisch zu produzieren und zu essen. Und was sich dadurch in der Landwirtschaft verändern wird.Tierrechtler verweisen gerne auf die Abschaffung der Sklavenhaltung und zeigen, worin die vielen Parallelen zur Befreiung landwirtschaftlicher Nutztiere liegen. Leider erklären sie nicht, warum die Sklavenhaltung zwischen 1833 und 1987 in jedem Land der Welt, die Tierproduktion aber in keinem Land der Welt abgeschafft wurde, sondern der globale Fleischkonsum weiter wächst. Es gilt also einerseits zu erklären, warum das Unbehagen immer mehr Konsumenten mit dem, was die einen Wertschöpfungskette, die anderen Tötungsmaschinerie nennen, nicht zu einem Paradigmenwechsel geführt hat. Und warum derzeit die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, damit sich dies ändert.So füllt «Postletale Landwirtschaft» die Lücke zwischen tierethischen Abhandlungen und der Fülle «wertfreier» agrar- und umweltwissenschaftlicher Literatur zur Dynamik und den Auswirkungen des Fleischkonsums. Das Buch stellt dar, welche ethischen und welche ökologischen Probleme zwangsläufig zu einer Transformation der Landwirtschaft führen werden. Höchstwahrscheinlich einer Landwirtschaft, zu der das Töten von Tieren nicht mehr gehören wird.
Postmigrantische Literatur: Grundlagen, Analysen, Positionen (Literatur und Postmigration #1)
by Michael Hofmann Nazli HodaieAnders als der herkömmliche Migrationsdiskurs strebt das postmigrantische Paradigma eine gegenhegemoniale Wissensproduktion an mit dem Fokus, Migration neu zu erzählen und statisch-binäre Kategorien der (Nicht-)Zugehörigkeit zugunsten migrationsgesellschaftlicher Uneindeutigkeiten und Hybriditäten in Frage zu stellen. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Band zum Ziel, das Postmigrantische als Analyseparadigma sowie ästhetisches Gestaltungsprinzip in die literaturwissenschaftliche Diskussion einzuführen und mit Blick auf Literaturproduktion, -rezeption und -kritik für ästhetisch-hegemoniekritische Auseinandersetzungen fruchtbar zu machen.
Posttraumatische Belastungsstörungen
by Andreas MaerckerGewalterfahrungen, Unfälle, Katastrophen oder Todesfälle im nahen Umfeld, extreme Situationen können zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen. Darunter werden unterschiedliche psychische und psychosomatische Symptome zusammengefasst, die als Langzeitfolgen auch noch Jahre nach dem belastenden Erlebnis auftauchen können. Heute gibt es eine Vielzahl von Interventionen, eine PTSD wirksam zu behandeln oder ihr durch frühzeitige Therapie entgegen zu wirken. Die Neuauflage des 1997 in erster Auflage erschienen Werks wurde umfassend überarbeitet und erweitert: Neu konzipiert oder wesentlich revidiert in der 4. Auflage sind unter anderem Kapitel zu: - Systematik, Klassifikation und Epidemiologie - Neurobiologie - Begutachtung - Notfallpsychologie - Kognitive Verarbeitungstherapie - Therapie erwachsener Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs DAS Handbuch zu posttraumatischen Belastungsstörungen
Potentialtheorie (Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie)
by Karl Heinz IlkDieses Lehrbuch aus der Reihe „Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie“ behandelt die für die Physikalische Geodäsie wichtigen Elemente der Potentialtheorie. Es führt in die feldtheoretischen Aspekte des Gravitationsfeldes ein und erklärt die wichtigen Grundlagen für die Lösung der geodätischen Randwertaufgaben. Der Autor erläutert ausführlich die Darstellung der verschiedenen Gravitationsfeldfunktionale durch Kugelfunktionen sowie die Transformationseigenschaften bei Translation und Drehung des zugrundeliegenden Koordinatensystems. Verschiedene Aspekte der Kugelfunktionen werden außerdem vertieft betrachtet, insbesondere die Darstellungen von Gravitationsfeldwechselwirkungen ausgedehnter Massenanordnungen, also Drehmomente, Gravitationstensor, Gezeitenpotential und vieles mehr.
Potenziale der Digitalisierung für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Eine anwendungsbezogene Praxisforschung im Alltag (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung)
by Ann Christin SchulzDigitalisierung betrifft alle Lebensbereiche. Aber nicht alle Personen können diesem Prozess adäquat begegnen und sie werden zunehmend aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Ihnen droht also (digitale) Exklusion. Besonders im Jahr 2020 erlangte die Digitalisierung durch die Coronavirus-Pandemie einen Aufwind, indem eine Vielzahl analoger Praktiken in den digitalen Raum verlagert wurden. Dadurch entstanden Chancen auf Teilhabe, jedoch stieg auch die Gefahr der Exklusion - besonders für Personen, die prädisponiert für Marginalisierung sind, wie die in diesem Buch zugrundeliegende Zielgruppe "Menschen mit geistigen Behinderungen" (MmgB). Aufgrund dessen ist es erforderlich, die gesellschaftliche Teilhabe zu untersuchen. Ann Christin Schulz stützt sich dabei auf den sozialen Transformationsprozess der Digitalisierung. Im Vordergrund steht die subjektorientierte Betrachtungsebene mit einem praxistheoretischen Ansatz, indem in Form von Beobachtungen und eingebetteter Forschung ein Jahr in einer Einrichtung einer Behindertenhilfe geforscht wurde. Die Autorin zeigt u.a., welche Chancen und Risiken Digitalisierung für die Teilhabe von MmgB bietet, welche sozialen Praktiken sich mit digitalen Technologien entfalten und welcher Einfluss der soziale Kontext von MmgB auf ihre Teilhabe hat.
Potenziale der ukrainischen Wirtschaft: Für Unternehmer und Wirtschaftsinteressierte (essentials)
by Hatto Brenner Renate HeßlerDas essential zeigt in kompakter Form die Geschaftschancen auf, die sich in der Ukraine bieten, und gibt detaillierte und praxisorientierte Hinweise zu wichtigen Aspekten wie Wirtschaftslage, Arbeitsmarkt, Infrastruktur, Investitionsschutz, Zahlungsverkehr und gesetzlichen Regelungen. Renate Hessler und Hatto Brenner informieren ausfuhrlich uber Vorteile wie das hohe Bildungsniveau und die niedrigen Steuern, klaren aber auch uber Herausforderungen wie die instabile politische Lage und die burokratischen Hurden auf. Eine ubersichtliche SWOT-Analyse rundet die Ausfuhrungen ab. Auf diese Weise hilft der Ratgeber dabei, im Geschaft mit der Ukraine Potenziale optimal zu nutzen und Klippen sicher zu umschiffen. "
Potenziale entfalten und organisationale Routinen gestalten: Migranten als multikulturelle Individuen und interkulturelle Aushandlung in verschiedenen Organisationskontexten
by Sina GrosskopfDieses Buch beschäftigt sich mit Migranten als multikulturelle Individuen, die durch die Sozialisierung in verschiedenen Ländern ein erweitertes kulturelles Repertoire aufweisen. Dieses Repertoire stellt Potenziale im Arbeitskontext, die von Organisationen selten erkannt und deshalb auch nicht in strategische Ressourcen umgewandelt werden können. Anhand von vier qualitativen Fallstudien der Luft- und Raumfahrt und Unternehmensberatung in Deutschland zeigt das Buch, dass multikulturelle Individuen organisationale Routinen aufbrechen und in interkulturellen Aushandlungen mit Teamkollegen kreativ Veränderung und Innovation herbeiführen. Dabei beeinflusst der organisationale Kontext die Veränderungsspielräume und -funktionen. So wird ein theoretischer Beitrag zu Kompetenzen multikultureller Individuen geleistet, sowie ein praktischer Beitrag für die Personal- und Organisationsentwicklung, ebenso wie ein methodischer Beitrag durch die Reflexion des induktiv-abduktiven Forschungsprozesses und die Erkenntnisse zur Verbindung von Grounded Theory und Fallstudien.
Potenziale künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext: Analyse der Anwendung in ausgewählten Branchen (essentials)
by Felix Dühr Michael Broens Mirko BendigIn der künstlichen Intelligenz (kurz KI) konnten in den vergangenen Jahren weitreichende Fortschritte erzielt werden. Durch die Untersuchung von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen werden Muster und typische Anwendungsweisen von KI identifiziert, wodurch die Ableitung von sowohl branchenspezifischen als auch allgemeinen, branchenübergreifenden Ansätzen bzw. Handlungsempfehlungen möglich wird.
Potenziale und Herausforderungen der Additiven Fertigung: Gesellschaft – Wirtschaft – Wissenschaft und Transfer (FOM-Edition)
by Justus Bobke Thomas Russack Joachim WeinholdDieses Buch beschreibt den Rahmen und den aktuellen Stand der Additiven Fertigung (3D-Druck) in Deutschland. Es bringt Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Potenziale und Herausforderungen der Additiven Fertigung nahe. Diese können in richtungweisende Entscheidungen einfließen, um den Standort Deutschland und Europa zu stärken. Ausgewiesene Expertinnen und Experten identifizieren globale Hotspots der vergangenen Jahre, aus denen wichtige Impulse für die Additive Fertigung hervorgegangen sind. Die Autorinnen und Autoren zeigen, wie sich die Additive Fertigung entwickelt hat und voraussichtlich entwickeln wird. Dabei berücksichtigen sie gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Aspekte sowie ausgewählte Anwendungsfälle in einzelnen Branchen, um einen Gesamteindruck zu vermitteln.
Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland: Ergebnisse aus dem Projekt 'Move for Health' (Bildung und Sport #35)
by Nils Neuber Ulrike Burrmann Bettina Rulofs Dennis Dreiskämper Miriam Kehne Jessica Süßenbach Gunda Voigts Lena HenningDer Band gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts 'Move for Health' und ordnet sie in den aktuellen Diskurs zur Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter ein. Untersucht wurden drei Themenfelder: Die psycho-soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und das Potenzial von Bewegung, Spiel und Sport, der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen und Gelingensbedingungen für das Sporttreiben von sozial benachteiligten und sportfernen Gruppen. Dies ist ein Open-Access-Buch.
Potenzialentfaltung und Burnout-Prävention im Vertrieb: Mit den Grundsätzen des Leistungssports zur Balance zwischen Erfolg und Gelassenheit
by Peter HuberMitarbeiter im Verkauf sind Siegertypen und bereit, bis an die Grenzen ihres körperlichen und psychischen Potenzials zu gehen. Dabei gerät die Balance aus Einsatz und Ergebnis oft in eine Schieflage, was sogar im Burnout enden kann. Das muss nicht sein!In diesem Trainingsprogramm zeigt Peter Huber Schritt für Schritt auf, welche Tools sich für ein individuelles Zeit- und Kundenmanagement eignen, wie Sie Stress reduzieren und welche Maßnahmen Sie zur Leistungssteigerung ergreifen können. Dazu verwendet er das Modell der „Big Five“ der Persönlichkeitspsychologie sowie Ansätze aus verschiedenen Sportwelten und leitet daraus Umsetzungspläne für den Verkauf ab. Ein Leitfaden mit hilfreichen Modulen, um psychisch stark und resilient zu werden, eine nachhaltige persönliche Erfolgs- und Zufriedenheitsstrategie zu etablieren und bei Bedarf die richtigen Konsequenzen zu ziehen.Mit Interviews von: Dr. Robert Fritz, SPORTordination, Wien; Marcel Puchinger, Fischer Sports; Patrick Schörkmayer, IRONMAN Austria; Dr. David Müller, Nationale Anti-Doping-Agentur NADA Austria; Katja Rügner, Polar Deutschland; Martina Saller, Microsoft Österreich; Benedikt Böhm, Dynafit; Christoph Strasser, sechsfacher und amtierender RAAM-Sieger; Mario Schindlmayr, Würth Österreich; Peter Klinglmüller, SK Rapid Wien; Michael Koller, SPORTordination, Wien; Stefan Moser, Audi AG.
Potzblitz Biologie: Die Höhlenabenteuer von Rita und Robert (Erlebnis Wissenschaft)
by Heinrich Zankl Mark Benecke Hans-Wolfgang Helb Dieter SültemeyerBrother and sister Robert and Rita are just as curious as other children. That is why they have to explore the snake cave, the entrance to which they have rediscovered by chance. After school they sneak off to have many an adventure inside the cave. Not only do thy come across such animals as spiders, foxes, toads and owls, but also a treasure trove and strange graffiti on the walls. This is when they both turn into detectives: Who used to live in the cave? And even the police have to be called when a skeleton is discovered. Gripping entertainment for young readers from 10 onwards. Alongside the well told horror story, topics on nature and history are covered in their own boxes and accompanied by many line drawings. Complete with cross references and recommended further reading.
Power BI für Dummies (Für Dummies)
by Frank Geisler Tillmann Eitelberg Oliver Engels Wolfgang StrasserSie möchten, was Datenanalyse angeht, noch eine Schippe drauflegen? Dann steigen Sie auf die Microsoft Self Service BI Lösung "Power BI" um. Dieses Buch zeigt Ihnen die unzähligen Möglichkeiten, die Power BI bietet, um Ihre Daten aufzubereiten und ansprechend zu präsentieren. Zunächst lernen Sie die notwendigen Grundlagen kennen, um danach tief in die Welt der Datenauswertungen, DAX-Formeln, Power BI Data Flows, Custom Visuals, Dashboards und vielem mehr abzutauchen. Sie benötigen dazu keine großen IT-Kenntnisse - Erfahrung mit Excel reicht vollkommen aus. Mithilfe von vielen Praxisbeispielen lernen Sie schnell, sowohl mit dem Power BI Desktop Client als auch mit dem Power BI Cloud Service zu arbeiten.
Power BI für Dummies (Für Dummies)
by Frank Geisler Tillmann Eitelberg Oliver Engels Wolfgang StrasserSie möchten, was Datenanalyse angeht, noch eine Schippe drauflegen? Dann steigen Sie auf die Microsoft-Self-Service-BI-Lösung "Power BI" um. Dieses Buch zeigt Ihnen die unzähligen Möglichkeiten, die Power BI bietet, um Ihre Daten aufzubereiten und ansprechend zu präsentieren. Zunächst lernen Sie die notwendigen Grundlagen kennen, um danach tief in die Welt der Datenauswertungen, DAX-Formeln, Power BI Data Flows, Custom Visuals, Dashboards und vielem mehr abzutauchen. Sie benötigen dazu keine großen IT-Kenntnisse - Erfahrung mit Excel reicht vollkommen aus. Mithilfe von vielen Praxisbeispielen lernen Sie schnell, sowohl mit dem Power BI Desktop Client als auch mit dem Power BI Cloud Service zu arbeiten.
Power Purchase Agreements: Stromlieferverträge für Erneuerbare Energien (essentials)
by Stephan SchnorrIn diesem essential werden Power Purchase Agreements nach verschiedenen Kriterien, wie Lieferrichtung, Preisregime oder Anlagenart kategorisiert. Außerdem wird auf die Besonderheit des fluktuierenden Einspeiseverhaltens von Erneuerbaren Energien eingegangen. Insbesondere dieses Verhalten hat Auswirkungen auf die Bepreisung derartiger Verträge. Bei der Beschreibung der Bepreisung wird insbesondere die Capture Rate näher vorgestellt. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Bewirtschaftung von PPAs, also den Prozessen während der Belieferung. Den Abschluss bildet ein Exkurs zu Herkunftsnachweisen, die in Power Purchase Agreements in der Regel mit übertragen werden.