Browse Results

Showing 17,151 through 17,175 of 24,109 results

Power für Frauen: Nehmen Sie Ihren Erfolg selbst in die Hand

by Petra Polk

Petra Polk unterstützt Frauen darin, erfolgreicher zu werden. Sie zeigt auf, wie Frauen es schaffen, aus eigenem Antrieb heraus ihren Erfolgsweg zu gehen und richtet sich dabei insbesondere an Frauen im Business und jene auf dem Karriereweg. Petra Polk behandelt in ihrem Buch Themen wie das richtige Mindset, Selbstmarketing, Selbstwertschätzung und Netzwerk-Strategien. Aber auch viele Glaubenssätze, die Frauen am Erfolg hindern, werden betrachtet. Themen wie das Rollenbild werden ebenso angesprochen, wie Neid, Stutenbissigkeit und die permanente Selbstunterschätzung. Die Autorin zeigt jedoch nicht nur auf, wo sich viele Frauen meist selbst im Weg stehen, sondern sie gibt gleichzeitig ganz konkrete Anleitungen, wie sich Frau künftig auf Erfolg ausrichtet. Die Opferrolle - in der sich viele Frauen leider wohlfühlen - funktioniert nicht: Statt falschem Rollendenken und unnötigen Jammerstrategien müssen sich Frauen auf die aktive Gestaltung der persönlichen Erfolgsstrategie konzentrieren. Dabei stellt die Autorin unangenehme Fragen zur Selbstreflexion und sticht mit der imaginären Nadel in jene Stellen, mit denen sich Frauen normalerweise nicht so gerne auseinandersetzen. Als Belohnung erhält die Leserin - neben der Erkenntnis, dass sie letztlich immer nur ganz alleine für ihren Erfolg verantwortlich ist - die erforderlichen Werkzeuge zur Umsetzung.

PowerShell Core für Dummies (Für Dummies)

by Andreas Dittfurth

Was kann die neue PowerShell auf den verschiedenen Betriebssystemen? Was kann sie nicht? Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die PowerShell-Welt mit vielen Beispielen. Lernen Sie wichtige Cmdlets, die Arbeit mit Objekten und den Gebrauch von Funktionen, Skripten und Modulen kennen. Für Umsteiger sind besonders die Unterschiede zur Windows PowerShell interessant. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows, Linux oder macOS sind zum Verständnis des Buchs völlig ausreichend.

PowerShell für die Windows-Administration

by Peter Monadjemi

Das Buch stellt die Windows PowerShell als vielseitiges Werkzeug f#65533;r die Administration von Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2 vor. Es beschreibt zun#65533;chst die Kernkonzepte wie Cmdlets, Pipeline und Objekte und stellt danach die PowerShell in der Praxis vor, wobei typische Einsatzszenarien bei der Windows Server-Administration im Mittelpunkt stehen.

Practising German Grammar (Practising Grammar Workbooks)

by Martin Durrell Katrin Kohl Claudia Kaiser

This new edition of Practising German Grammar provides you with varied and accessible exercises for developing an in-depth and practical awareness of German as it is spoken and written today. ? Whether used independently or as the ideal companion to the new sixth edition of the widely acclaimed Hammer’s German Grammar and Usage, this fourth edition of Practising German Grammar gives you the right tools to achieve high-level writing competence and comprehension of German. Using lively, authentic texts from a wide range of original sources and offering a variety of new and updated exercises designed to stimulate and to give confidence, Practising German Grammar will help you to master the complexities of the German language. Created especially for the new edition, a companion website at www.routledge.com/cw/durrell offers a wide range of exercises and quizzes on all the main areas of German, suitable for self-study and to accompany instructed grammar courses.

Pragmatische Urteile in der unmittelbaren Patientenversorgung: Moraltheorie an den Anfängen Klinischer Ethikberatung (Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs)

by Bernhard Bleyer

Wozu braucht ein Krankenhaus eine Ethikberatung? Und was an dieser Beratung ist ethisch? Das Buch erklärt die Hintergründe der Entstehungsprozesse Klinischer Ethikberatung. Es gewährt neue Einblicke in schwerwiegende Entscheidungskonflikte des klinischen Alltags und deckt die vehementen Auseinandersetzungen auf, die sich öffentlich daran anschlossen. Auf der Suche nach dem Ethikverständnis der Klinischen Ethikberatung trifft das Buch auf bisher nicht ausgewertete Hinweise. Schritt für Schritt wird eine Systematik rekonstruiert, die die Gestalt einer bedeutsamen philosophischen Denkrichtung erkennen lässt.

Pragmatistische Sozialforschung: Für eine praktische Wissenschaft gesellschaftlichen Fortschritts

by Martin Seeliger Hauke Brunkhorst Felix Petersen

Als praktische Philosophie ist der Pragmatismus an Prinzipien und Mechanismen von Gesellschaft interessiert. Es geht im Kern darum, diese Prinzipien und Mechanismen zu verstehen, Handlungsformen und Institutionen mit Blick auf gesellschaftliche Probleme und deren Behebung zu entwickeln und auf diesem Wege Gesellschaft menschlicher, gerechter und demokratischer zu gestalten. Aus diesem Grund scheint der Pragmatismus für die kritische zeitgenössische Sozialwissenschaft von größter Bedeutung. Der vorliegende Band versammelt eine Reihe von Beiträgen, die das Themenfeld pragmatistischer Sozialforschung näher bestimmen. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Beiträge, die pragmatistische Theorien und Methoden mit anderen Denktraditionen oder Forschungsansätzen ins Gespräch bringen, sowie Beiträge, die pragmatistische Perspektiven auf zeitgenössische, gesellschaftliche Problemlagen beziehen.

Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum – Zwischen Selbstdarstellung und Teilhabeansprüchen: Ein Beitrag zur Partizipationsdebatte (Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit #19)

by Christian Reutlinger Andreas Walther Axel Pohl Annegret Wigger

Wie gelingt es einer Gesellschaft, die nachkommende Generation zu überzeugen, bestehende Strukturen und Prozesse zu akzeptieren, diese selbst mitzutragen und sich darüber an der zu-künftigen Gestaltung von Gesellschaft zu beteiligen? Das Buch leistet einen Beitrag zur Klärung dieser Fragen, indem der aktuelle Partizipationsdiskurs kritisch beleuchtet und eine erste Heuristik entwickelt wird, wie Potenziale für Partizipation in unterschiedlichsten Praktiken Jugendlicher aufgedeckt werden können. Auf dieser Basis werden verschiedene Praktiken junger Menschen im öffentlichen Raum auf ihre Teilhabeansprüche hin untersucht. Die Beiträge setzen sich schließlich mit biographischen wie gesellschaftlichen Realisierungsbedingungen von Teilhabeansprüche auseinander.

Praktiken der Selbstbestimmung

by Stefanie Börner Diana Lindner Ulf Bohmann Jörg Oberthür André Stiegler

Der Sammelband nimmt die multiplen Inanspruchnahmen eines selbstverantwortlichen, sich und seine Praxis reflektierenden und optimierenden Subjekts sowie die Folgen seiner potenziellen #65533;berforderung in den Blick. Diese wachsende Inanspruchnahme resultiert dabei, so die These, aus dem Grundversprechen der Moderne, prinzipiell allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu erm#65533;glichen, welches offenbar nicht nur ein kulturelles Anspruchsmoment darstellt, sondern zur strukturellen Funktionsvoraussetzung zentraler Basisinstitutionen westlicher Gesellschaften geworden ist. Eindrucksvoll f#65533;hrt der Band empirische Befunde und theoretische #65533;berlegungen, welche die Beziehungen, Ver#65533;nderungen und potenziellen Spannungen zwischen autonomer Handlungspraxis und institutionellen Handlungsanforderungen in konkreten gesellschaftlichen Teilbereichen und Organisationen thematisieren, zusammen. So entsteht ein beeindruckendes Gesamtbild gegenw#65533;rtiger Krisendynamiken, die sich unter dem Begriff der Autonomiekrise versammeln lassen.

Praktiken der Überwachten: Öffentlichkeit und Privatheit im Web 2.0

by Martin Stempfhuber Elke Wagner

Die forschungsleitende These des Sammelbandes ist, dass die Genese von Öffentlichkeit und Privatheit sich spezifischen, empirisch nachvollziehbaren Herstellungspraktiken verdankt, die jeweils an mediale Bedingungen gekoppelt ist. Diese Ausgangsthese schließt einerseits an eine soziologisch fundierte Tradition in der Erforschung der Hervorbringung von öffentlichen und privaten Räumen an und erprobt andererseits ihre in historischen Analysen bewährte Überzeugungskraft für eine empirische Rekonstruktion gegenwärtiger Medienkontexte.

Praktiken von Transdiskursen: Ein multidisziplinärer Zugang

by Claudia Maier-Höfer Gerhard Schreiber

Der Band versammelt Beiträge ausgewiesener Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zu Transsexualität/Transidentität. Wesentliche Intention der multidisziplinären Beiträge ist die Öffnung und Sensibilisierung bestehender Diskurse über geschlechtliche Selbstbestimmung für ethische und lebensweltliche Fragestellungen. Der Band richtet sich an Menschen, die sich als Fachpersonen verschiedener Disziplinen mit der Thematik der Selbstbestimmung des Geschlechts in Bezug zu ethischen Fragen auseinandersetzen wollen, und dient als Orientierung für die praktische Arbeit und für die Ausbildung. Darüber hinaus stellt der Band eine Plattform dar, welche die gegenwärtigen Diskussionen aufnimmt, weiterentwickelt sowie methodologische Aspekte und disziplinäre Bindungen bezogen auf ethische Implikationen hinterfragt.

Praktikum Physikalische Chemie

by Volker Ender

Neben ausgewählten Versuchen, die im Grundlagenpraktikum zum Standardprogramm der Ausbildung in Physikalischer Chemie gehören, präsentiert das vorliegende Buch Versuche mit grenzflächenchemischem Hintergrund und Versuche, die großtechnische Verfahren der Wasseraufbereitung im Praktikumsmaßstab zeigen. Sämtliche Versuche sind mit detaillierten Anleitungen für jeweils vier akademische Stunden konzipiert. Ausführliche Theorieteile vermitteln gleichermaßen für die studentische Ausbildung wie auch dem Praktiker in der Industrie entsprechendes Hintergrundwissen.

Praktikum in Werkstoffkunde

by Eckard Macherauch Hans-Werner Zoch

Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet jetzt 95 Versuche. Die bew#65533;hrte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gew#65533;hrleistet ein vertieftes Verst#65533;ndnis f#65533;r die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenh#65533;nge. Die neue normenaktualisierte Auflage wurde um drei Versuche zur Eigenschaftsbestimmung an carbonfaserverst#65533;rkten Kunstoffen (CFK) sowie um einen Versuch zur R#65533;ckstreuelektronenbeugung (EBSD) erweitert. Etliche Bilder wurden qualitativ verbessert und farbig dargestellt sowie die Textaussagen auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

Praktikum in Werkstoffkunde: 100 ausführliche Versuche aus wichtigen Gebieten der Werkstofftechnik (Uni-texte Ser.)

by Eckard Macherauch Hans-Werner Zoch

Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.

Praktikumsknigge: Der Leitfaden zum Berufseinstieg

by Stefan Rippler Nadine Luck

Der Praktikumsknigge erklärt auf knapp 140 Seiten, wie Schulabgänger, Studenten oder auch Absolventen ein Praktikum zum wirklichen Karrierebaustein machen. Von den Spielarten der Praktika (vor, während und nach dem Studium) und ihren teils gravierenden Auswirkungen auf Steuer, Versicherung, Arbeitsrecht und BAföG bis zum richtigen Netzwerken nach dem Unternehmensbesuch. Der Praktikumsknigge beschreibt die Methoden intelligenter Stellensuche, zeigt, wie aus einem selbstkritischen Auftreten eine selbstbewusste Bewerbung wird. Daneben vermittelt er die klassischen „Knigge“-Regeln: Die Kollegen am ersten Tag duzen oder siezen? Aufmucken oder Akzeptieren? Kopieren ohne Ende oder das klärende Gespräch und eine sinnvolle Beschäftigung suchen? Auf Dutzende solcher Fragen gibt der Praktikumsknigge Antworten.

Praktische Elektronik

by Peter F. Orlowski

Dieses anwendungsorientierte Lehrbuch der Analog- und Digitaltechnik vermittelt das Basiswissen der Elektronik zusammen mit den mathematischen Grundlagen. Jedes Kapitel wird stets mit praxisnahen Beispielen angereichert, die aus der langj#65533;hrigen industriellen Erfahrung des Autors in der Anlagenprojektierung und Ger#65533;teentwicklung stammen. In den Kapiteln der Analogtechnik werden vornehmlich Schaltungen mit Operationsverst#65533;rkern und ihren Anwendungen behandelt, erg#65533;nzt durch mess- und regelungstechnische Applikationen aus verschiedenen Bereichen der Automatisierungstechnik. Die Kapitel der Digitaltechnik befassen sich insbesondere mit Schaltungen der CMOS-Technik und deren zahlreichen Anwendungen aus der industriellen Praxis. Weitere Elemente des Buches sind eine erste Einf#65533;hrung in die SPS-Programmierung und eine Zusammenstellung der wichtigsten Datenbl#65533;tter analoger und digitaler Bauelemente. Das Buch wendet sich sowohl an Studierende der Elektrotechnik und des Maschinenbaus als auch an Ingenieure in der industriellen Praxis.

Praktische Ermittlung von Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsmodellen für Zahnriemengetriebe

by Bernd Bertsche Alexander Kremer Andreas Scholzen

Das primäre Ziel des Buches, das stark vom praktischen Bezug der Autoren geprägt ist, besteht darin, die Lücke in der Auslegung von Zahnriemenantrieben durch eine ganzheitliche Betrachtung der Zusammenhänge zwischen der Belastung und Lebensdauer von Zahnriemensystemen zu schließen. Dieser Kerngedanke äußert sich auf die Weise, dass die für eine praktische Auslegung von Zahnriemenantrieben essentiellen Fachkenntnisse vermittelt werden, rund um die Themen: Systematik von Zahnriemengetrieben, Berechnungsgrundlagen, Lebensdauer und Zuverlässigkeit sowie das Testen von Zahnriemengetrieben. Dieses Fachbuch führt in die komplexe Welt der anwendungsorientierten Auslegung von Zahnriemenantrieben ein und zeigt auf eine für den Praktiker verständliche Art und Weise wie mit Hilfe wissenschaftlich etablierter Ansätze aus der Zuverlässigkeitstechnik und der Wahrscheinlichkeitstheorie Lebensdauermodelle entwickelt werden können. Neben Empfehlungen für Optimierungsmöglichkeitenbei Zahnriemenantrieben wird aufgezeigt, wie statistisch abgesicherte Lebensdauertests effizient geplant und durchgeführt werden können. Zahlreiche Anwendungsbeispiele veranschaulichen die Auslegung von Antrieben in der Praxis. Das Buch ist so konzipiert, dass keine Vorkenntnisse benötigt werden. Daher ist es nicht nur für Wissenschaftler aus den Bereichen der Zuverlässigkeitstechnik und der Betriebsfestigkeit bestimmt, sondern auch für Anwendungstechniker geeignet und ist zugleich ein guter Wegbegleiter für Studierende der Ingenieurwissenschaften.

Praktische Finanzmathematik

by Karl Michael Ortmann

In diesem einf#65533;hrenden Lehrbuch werden alle diejenigen Kenntnisse der Finanzmathematik vermittelt, die der Autor bei seinem Berufseinstieg in die Versicherungsbranche gerne gehabt h#65533;tte. Der Leser erh#65533;lt konkret eine intuitive Einf#65533;hrung in die finanzmathematische Analyse von deterministischen Zahlungsstr#65533;men und von festverzinslichen Wertpapieren sowie in die stochastische Modellierung von Zinss#65533;tzen. Dadurch erlernt der Leser die wesentlichen Grundlagen zur weiterf#65533;hrenden Analyse von komplexen Finanzinstrumenten. Das Buch ist einerseits mathematisch stringent und andererseits praktisch anschaulich. Die Anwendungsbreite in der Praxis wird durch zahlreiche Beispiele und Abbildungen sowie 100 Aufgaben mit L#65533;sungen aufgezeigt.

Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz (Springer Reference Medizin)

by Markus Dettenkofer Uwe Frank Heinz-Michael Just Sebastian Lemmen Martin Scherrer

Praxiserprobt, rechtssicher und unverzichtbar für professionelle Hygiene: vom Händewaschen bis Baumaßnahmen. Die Autoren betrachten alle Einsatzgebiete (Patienten, Personal, Raumlufttechnik etc.): Hygiene, Desinfektion, Sterilisation in Ambulanz, (Intensiv)Station, OP oder Physiotherapie. Sie widmen sich Fachgebieten (u.a. Pädiatrie), Funktionsbereichen (u.a. Endoskopie, Dialyse) und zentralen Einrichtungen (u.a. Apotheke, Küche). Berücksichtigt sind u.a. rechtliche Grundlagen, Organisation, Epidemiologie. Neu: Infektionsprävention bei Naturheilverfahren, Bioterrorismus u.v.a.m. Spezifische Hygienepläne unterstützen Praktiker bei der Arbeit.

Praktische Lebensversicherungsmathematik

by Karl Michael Ortmann

Das Buch vermittelt einen grundlegenden und praktischen Einstieg in die Lebensversicherungsmathematik. Es ist einerseits mathematisch stringent und andererseits praktisch anschaulich. Dadurch wird eine intuitive und sichere Einführung in die versicherungsmathematische Analyse von klassischen Lebensversicherungsprodukten ermöglicht. Eine Vielzahl praktischer Beispiele, Abbildungen und Anwendungen macht das Buch anschaulich und interessant. Mit der vorliegenden zweiten Auflage wurden eine gründliche Überarbeitung sowie eine umfangreiche Erweiterung vorgenommen. Insbesondere wurden die einschlägigen Gesetzesnovellen für die versicherungsmathematische Praxis berücksichtigt. Außerdem wurden 90 Aufgaben mit Lösungen in das Buch aufgenommen.

Praktische Methoden des Erfindens

by Wolfgang Hahnl

Patenschriften sind durch ihre juristische Prägung für Techniker teilweise schwer verständlich. Dem Leser wird gezeigt wie er Patente lesen sollte, um sie besser zu verstehen. Er erfährt nach welcher Methode die Prüfung einer Patentschrift erfolgt, wie Patentschriften gegliedert sind, wie die Verfahrensschritte beim DPMA sind, was der INID-Code besagt, was das Deckblatt eines Patentdokuments verrät, wie die Ablage von Patenten bei den Patentämtern strukturiert ist. Der Autor erklärt alle wichtigen Begriffe rund um das Thema Patente und Gebrauchsmuster, Innovation und Neuheit, erfinderische Leistung uvm. nach dem Motto ,,Patentrecht ohne Paragraphen". Die Datenbanken des DPMA, des EPA und des USPTO enthalten jeweils mehr als 80 Mio. Patentdokumente, die im Deepweb frei zur Verfügung stehen. Das ist ein Wissensschatz den es zu heben gilt. Wichtige Internetseiten werden genannt in denen der Leser nach dem Rechtstand von Patenten und nach dem Stand der Technik recherchieren kann. Die für die einzelnen Datenbanken (Deutschland, Europa, USA) erforderlichen Suchvariablen und die notwendige Syntax werden anhand von Beispielen dem Leser näher gebracht. Dem Leser werden auch Methoden vorgestellt, mit denen er erfinderische Lösungen selbst erarbeiten kann. Schließlich erhält der Leser eine Vorlage zur Ausarbeitung der eigenen Patentbeschreibung.

Praktische Mikrochirurgie

by Horst Oesterwitz Mojtaba Ghods Menedimos Geomelas

Mikrochirurgie heute! Dieses deutschsprachige Fachbuch der Mikrochirurgie behandelt nicht nur Grundlagen und Techniken, sondern beschreibt auch detailliert zahlreiche mikrochirurgische Operationen. Das reich bebilderte Buch ist daher ein Muss für jeden mikrochirurgisch tätigen Arzt. Umfassend. . . - Von den Basisübungen bis zur konkreten Transplantation - Grundlagentechniken (Gefäßanschlüsse, Transplantationen am Modell) - Detaillierte und bebilderte Anleitungen für den Operateur - Ausführliche Besprechung der etablierten und neuen Operationstechniken, Studien und Literatur - Komplikationsmanagement und Prophylaxe Urologische Rekonstruktionstechniken. . . - Refertilisierung - Penisreplantation - Rekonstruktion der ableitenden Harnwege - Rekonstruktive Mikrochirurgie der Nierentransplantatgefäße Plastische und rekonstruktive Chirurgie. . . - Gracilis oder TMG Lappen - DIEP oder DIEAP Lappen - Der freie ALT Lappen

Praktische Organisationsanalyse

by Zita Küng

Organisationen werden wesentlich durch Spiele zusammengehalten. - Spiele im eigentlichen Sinn, so wie wir sie als Kinder gelernt und geübt, geliebt und gehasst haben! Das besagt die Organisationsanalyse nach Michel Crozier, in der vier Elemente von Bedeutung sind: Macht, Strategie, Spiel und Umwelt der Organisation. Und wer eine Organisation verstehen und in ihr erfolgreich mitspielen will, der sollte erkennen, ,,was darin gespielt wird" und sich mit den Spielen und den Spielenden beschäftigen! - Zita Küng erklärt in Ihrem Buch unterhaltsam und praxisnah, wie Sie die Spiele in Ihrem Unternehmen durchschauen und analysieren. Neben professionellen Organisationsentwicklern, denen das Buch eine neue, kreative Herangehensweise an eine praktische Organisationsanalyse eröffnet, richtet es sich an Führungskräfte und ambitionierte Mitarbeiter, die innerhalb ihrer organisationalen Strukturen eigene Ziele verfolgen und erreichen wollen. Durchschauen Sie die Lage: Welches Spiel wird gespielt? Wie verhalten Sie sich? Was sind Ihre Trümpfe? Sehen Sie die eigene Situation mit einem neuen, geschärften Blick - und greifen Sie bewusst, virtuos und erfolgreich in das Spiel ein! - Ein verständliches Buch - mit zahlreichen Praxisbeispielen und illustrierenden Cartoons.

Praktische Pneumologie

by Peter Hien

Der Band behandelt Grundlagen, Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen. Was ist medizinisch und ökonomisch sinnvoll? Wie lässt sich die Kooperation zwischen ambulanter und stationärer Betreuung im Sinne des Patienten optimieren? Welche Werte müssen wie oft kontrolliert werden? Diese und andere Fragen beantwortet das Praxishandbuch knapp, klar und auf dem neuesten Stand von Diagnostik und Therapie. Vorgestellt wird eine individuell abgestimmte Stufentherapie, die Begleiterkrankungen, Alter und Geschlecht des Patienten berücksichtigt.

Praktische Preis- und Konditionenpolitik

by Valentin Kailing

Preise und Konditionen richtig zu kalkulieren und sie flexibel zu steuern ist eine zentrale Aufgabe für jeden Mitarbeiter im Vertrieb. Denn hier liegen die wichtigsten Gewinntreiber eines Unternehmens. ,,Praktische Preis- und Konditionenpolitik" liefert dazu hilfreiche Tipps und Anleitungen. Dr. Valentin Kailing, der über langjährige Erfahrungen als Verkaufs-Controller und Leiter Innendienst eines internationalen Konzerns verfügt, erläutert anschaulich an konkreten Beispielen, was Sie über die Beziehung von Listenpreisen, Rabatten, Boni, Warenbeistellungen, Volumen, variablen Kosten, Deckungsbeiträgen und Gewinn sowie Zahlungskonditionen wissen müssen. Zahlreiche leicht nachvollziehbare Rechenbeispiele und Formeln machen die Zusammenhänge deutlich. Eine unentbehrliche Arbeitshilfe für alle Verkäufer im Innen- und Außendienst, die die Profitpotenziale ihrer Arbeit optimal ausschöpfen wollen! Neu in der 2. Auflage: Wissenswertes über das Zusammenspiel von Gewinntreibern und wie der Ausgleich von Fixkostensteigerungen über Volumen oder Verkaufspreis erfolgt.

Praktische Preis- und Konditionenpolitik: Sicher kalkulieren, flexibel steuern, rentabel gestalten

by Valentin Kailing

Preise und Konditionen richtig zu kalkulieren und sie flexibel zu steuern ist eine zentrale Aufgabe für jeden Mitarbeiter im Vertrieb. Denn hier liegen die wichtigsten Gewinntreiber eines Unternehmens. „Praktische Preis- und Konditionenpolitik" liefert dazu hilfreiche Tipps und Anleitungen. Dr. Valentin Kailing, der über langjährige Erfahrungen als Verkaufs-Controller und Leiter Innendienst eines internationalen Konzerns verfügt, erläutert anschaulich an konkreten Beispielen, was Sie über die Beziehung von Listenpreisen, Rabatten, Boni, Warenbeistellungen, Volumen, variablen Kosten, Deckungsbeiträgen und Gewinn sowie Zahlungskonditionen wissen müssen. Zahlreiche leicht nachvollziehbare Rechenbeispiele und Formeln machen die Zusammenhänge deutlich. Eine unentbehrliche Arbeitshilfe für alle Verkäufer im Innen- und Außendienst, die die Profitpotenziale ihrer Arbeit optimal ausschöpfen wollen!Neu in der 2. Auflage: Wissenswertes über das Zusammenspiel von Gewinntreibern und wie der Ausgleich von Fixkostensteigerungen über Volumen oder Verkaufspreis erfolgt.

Refine Search

Showing 17,151 through 17,175 of 24,109 results