Browse Results

Showing 17,176 through 17,200 of 24,109 results

Praktische Psychologie für den Umgang mit Mitarbeitern

by Michael Lorenz Uta Rohrschneider

Fundiertes Wissen für den Umgang mit Mitarbeitern ist in jeder Führungssituation von Bedeutung. Wie Führungskräfte unter wachsenden Anforderungen des beruflichen Alltags unterschiedlich leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich führen können, zeigt dieses Buch ganz praxisnah und anschaulich auf. Es liefert wertvolles psychologisches Hintergrundwissen für einen besseren Zugang zu menschlichem Verhalten und Handeln in Organisationen und stärkt die eigenen Führungsfähigkeiten. Eine wertvolle Essenz aus vielen hundert Führungstrainings und aus der langjährigen Führungserfahrung des Autorenduos.

Praktische Regelungstechnik

by Wolfgang Schneider Berthold Heinrich

Dieses Lehr- und #65533;bungsbuch ist bewusst auf die Bed#65533;rfnisse des angehenden Ingenieurs ausgelegt, der mit durchgerechneten Beispielen und anlagenahen Anwendungen praxisgerecht in die Regelungstechnik eingef#65533;hrt wird. Der mathematische Aufwand wird auf das f#65533;r das Verst#65533;ndnis notwendige Ma#65533; reduziert. Einen Schwerpunkt bildet der Aufbau von Modellen aus physikalischen Grundgleichungen. Die Modelle werden mit Hilfe eines Simulationsprogramms getestet und f#65533;r die Praxis parametrische Modelle entworfen. Zahlreiche #65533;bungsaufgaben erm#65533;glichen die Selbstkontrolle. Auf Grund kleinschrittiger Erkl#65533;rungen ist es ideal geeignet f#65533;r das Selbststudium als Bachelor-Student. Die aktuelle Auflage wurde vollst#65533;ndig #65533;berarbeitet und neu strukturiert.

Praktische Regulation der Natur: Zur Grundfrage und Grundmethode der Metaphysik des späten Kant

by Yuwei Xie

Mit der rekonstruierenden Textanalyse der Preisschrift über die Fortschritte der Metaphysik (1804) und der drei Kritiken hat der Autor den Begriff der „eigentlichen Metaphysik“ Kants zum Inhalt. Demnach wird die Hauptfrage der kantischen Metaphysik als die Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis von den übersinnlichen Prinzipien der Natur bestimmt. Die Grundmethode zur Kants Antwort auf diese Frage bezeichnet der Autor als „praktische Regulation der Natur“, in der die reine praktische Vernunft ihrem notwendigen Bedürfnis gemäß die reflektierende Urteilskraft dazu leitet, nach dem System der praktisch postulierten Prinzipien (Gott, Freiheit und Unsterblichkeit) eine moralisch-zweckmäßigen Natur zu regulieren. Durch dieses methodische Verfahren zeichnet sich die kantische Metaphysikkonzeption aus, die ihrerseits aber auch auf die aristotelische Tradition zurückbezogen ist. Yuwei Xie promovierte in Philosophie an der Universität Heidelberg und arbeitet derzeit am Philosophischen Seminar der Sun Yat-sen Universität in Guangzhou, China. Seine Forschungsschwerpunkte sind klassische deutsche Philosophie und Phänomenologie.

Praktische Schmerzmedizin: Interdisziplinäre Diagnostik - Multimodale Therapie (Springer Reference Medizin)

by Michael Strumpf Ralf Baron Wolfgang Koppert Anne Willweber-Strumpf

Der Weg vom Symptom zur Diagnose ist in der Schmerztherapie eine entscheidende Phase in der Behandlung des Patienten. Alle Ärzte und andere Therapeuten in der Schmerzmedizin, die Patienten mit chronischen Schmerzen behandeln, finden in der 4. Auflage des Buches klare Empfehlungen zu deren Versorgung:Verständlich und nachvollziehbar beschrieben: Entstehung der Chronifizierung, psychologische Grundlagen und Konzepte der Schmerztherapie Systematisch und nach klinischen Kriterien vorgestellt: Symptomerkennung und DiagnostikZum Abwägen ausführlich dargestellt: Medikamentöse und nichtmedikamentöse Verfahren in der Schmerztherapie Beschreibung der häufigsten SchmerzsyndromePlus: Therapie besonderer Patienten, z.B. Schwangere, alte Menschen, Abhängige; Begutachtung von Schmerzpatienten; Palliativmedizin, Versorgungskonzepte und CodierungDie 4. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert, u.a. Kapitel zusammengefasst und um neue Themen ergänzt wie CRPS, interkulturelle Aspekte und Akutschmerztherapie bei Patienten mit chronischen Schmerzen.Ein Nachschlagewerk für schmerztherapeutisch tätige Ärzte in allen Fachgebieten wie Allgemeinmedizin, Anästhesie, Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, für Psychotherapeuten und Psychologen und ebenso geeignet als Lehrbuch in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten bestens geeignet.

Praktischer Leitfaden für die digitale Fertigung: First-Time-Right für Design von Produkten, Maschinen, Prozessen und Systemintegration

by Zhuming Bi

Dieses Buch behandelt das Thema der digitalen Fertigung. Es bietet den Lesern einen praktischen Leitfaden für den Einsatz von computergestütztem Design (CAD), computergestütztem Engineering (CAE) und computergestützter Fertigung (CAM) sowie anderen computergestützten Werkzeugen für die Konstruktion von Produkten, Maschinen, Prozessen und Systemintegrationen anhand von Fallstudien zu technischen Projekten.Das Buch bietet eine gründliche theoretische Grundlage und eine Diskussion über die historische Entwicklung und die grundlegenden Technologien der digitalen Fertigung. Es deckt auch eine breite Palette von computergestützten Werkzeugen für eine Vielzahl von Anwendungen ab, darunter:Geometrische Modellierung;Baugruppenmodellierung;Bewegungssimulation;Finite-Elemente-Analyse;Simulation von Fertigungsprozessen;Programmierung der Bearbeitung;Produktdatenmanagement; und,Produktlebenszyklus-Management.Praktischer Leitfaden für die digitale Fertigung verwendet viele Fallstudien aus der Praxis, um die besprochenen Anwendungen zu veranschaulichen, so dass es für Studenten und Absolventen sowie für Ingenieure mit Bedarf an Kenntnissen und Fähigkeiten in computergestützter Konstruktion und Fertigung leicht zu lesen ist.

Prandtl - Führer durch die Strömungslehre: Grundlagen und Phänomene

by Herbert Oertel

Dieses Fachbuch gilt unumstritten als das Standardwerk der Strömungslehre. In der von renommierten Strömungswissenschaftlern verfassten aktuellen 15. Auflage wurden alle Kapitel auf den neuesten Erkenntnisstand gebracht. In ganzheitlicher Weise werden die Strömungen vom phänomenologischen Standpunkt her betrachtet und Systematiken daraus abgeleitet. Den Autoren gelingt es, den Blick für das Verständnis von Einflüssen und Vorgängen zu schärfen. Der Prandtl ist als klassisches Lehrbuch aber auch als Nachschlagewerk besonders gut geeignet.

Prandtl - Führer durch die Strömungslehre: Grundlagen und Phänomene (Springer Reference Technik)

by Herbert Oertel jr.

Dieses Fachbuch gilt unumstritten als das Standardwerk der Strömungslehre. In der von renommierten Strömungswissenschaftlern verfassten aktuellen 14. Auflage wurden alle Kapitel auf den neuesten Erkenntnisstand gebracht. In ganzheitlicher Weise werden die Strömungen vom phänomenologischen Standpunkt her betrachtet und Systematiken daraus abgeleitet. Den Autoren gelingt es, den Blick für das Verständnis von Einflüssen und Vorgängen zu schärfen. Der Prandtl ist als klassisches Lehrbuch aber auch als Nachschlagewerk besonders gut geeignet. Die Printauflage wurde erstmalig parallel zu einer living edition auf Springer Reference entwickelt, bei der Änderungen jederzeit eingearbeitet werden können.

Pratikraman - Der Meisterschlüssel, der alle Konflikte auflöst

by Dada Bhagwan

Jeder Mensch begeht gegen seinen Willen Fehler. Menschen verfangen sich in ihren eigenen Fehlern und leiden dadurch unentwegt. Sie haben den aufrichtigen Wunsch, sich davon zu befreien, inneres Glück zu finden und sich zu ihrer Befreiung hin zu entwickeln. Die Tirthankars (vollständig Erleuchtete) und die Gnanis (Meister der spirituellen Wissenschaft) haben der Welt die einzige Waffe gegeben, um dieses Leiden zu bekämpfen, und diese Waffe ist die spirituelle Wissenschaft von Alochana, Pratikraman und Pratyakhan (Alochana – Bekenntnis der eigenen Fehler; Pratikraman – um Vergebung bitten und Pratyakhan – der feste Entschluss, den Fehler niemals zu wiederholen). Unendlich viele Wesen haben durch diese Waffe den Reichtum der Befreiung erlangt, in dem die Wurzel des riesigen Baumes zerstört wurde, der durch Hass und Abscheu wächst. Der Gnani Purush Dada Bhagwan hat in seinen gesprochenen Worten die Wissenschaft von Pratikraman, so präzise wie sie ist, dargelegt. Seine gesprochenen Worte kann man in diesem und vielen anderen Büchern finden. Worte von unschätzbarem Wert für den Aspiranten der Wahrheit und der Befreiung.

Praxeologische Medienbildung: Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen

by Patrick Bettinger

In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ‚Quasi-Habitus’ medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.

Praxis Körperpsychotherapie: 10 Prinzipien der Arbeit im therapeutischen Prozess (Psychotherapie: Praxis)

by Ulfried Geuter

Dieses Buch zeigt zehn grundlegende Prinzipien einer erlebenszentrierten Psychotherapie, die Körpererleben, Körperwahrnehmung, Körperausdruck und Körperkommunikation integriert. Es stellt Therapie als eine verkörperte Begegnung vor und vermittelt, wie man den Körper einbezieht und welche Sprache man dazu verwendet – so wird das Konzept des Embodiment in der Praxis nutzbar. Auch geht es um die Bedeutung von Erleben und Erfahren, um die Indikation und Kontraindikation von Techniken, die therapeutische Beziehung und die Wirkprinzipien der Körperpsychotherapie. Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Körper- und Bewegungstherapeuten, Studierende und Interessierte. Aus dem Inhalt: Wahrnehmen und Spüren – Gewahrsein und Gegenwart – Erkunden und Entdecken – Aktivieren und Ausdrücken – Regulieren und Modulieren – Zentrieren und Erden – Berühren und Halten – Inszenieren und Interagieren – Verkörpern und Handeln – Reorganisieren und Transformieren.Der Autor: Prof. Dr. Ulfried Geuter, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Dozent in der psychotherapeutischen Weiterbildung, Ausbildungen in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Berlin; unterrichtet im Studienschwerpunkt Körperpsychotherapie des Masterstudiengangs Motologie der Universität Marburg. 2015 erschien von ihm ein Grundriss einer Theorie der Körperpsychotherapie, der von der Fachwelt sehr beachtet wurde.

Praxis Verhaltenstherapie: Methoden und Anwendungsbeispiele (Psychotherapie: Praxis)

by Gerald Gatterer

In diesem Praxisbuch für angehende und ausgebildete Verhaltenstherapeuten, Psychotherapeuten, Psychiater, Psychosomatische Mediziner und Psychologen werden die einzelnen Schritte einer Psychotherapie praxisrelevant dargestellt. Im Mittelpunkt steht die praktische Vermittlung von Techniken und deren Einsatz im therapeutischen Prozess. Neben den Standardverfahren kommen zur Sprache: Achtsamkeit und Akzeptanz, Schematherapie, Dialektisch Behaviorale Therapie und Neuropsychotherapie. Das Werk ist kurz und prägnant gehalten – für den Einsatz in der Lehre und im therapeutischen Prozess. Schwerpunkt: Erwachsenenpsychotherapie. Aus dem Inhalt: Erstgespräch – Diagnostik – Therapeutische Verfahren – Durchführung der Behandlung – Schwierige Therapiesituationen – Therapieende. Der Herausgeber: Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer, Leiter des Instituts für Alternsforschung an der Sigmund Freud Privatuniversität; stellvertretender Vorsitzender, wissenschaftlicher Leiter und Lehrtherapeut der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltenstherapie und Lehrtherapeut und Vortragender an der Sigmund Freud Privatuniversität – Psychotherapiewissenschaft kognitive Verhaltenstherapie, der Donauuniversität Krems und verschiedenen Fachhochschulen; Psychotherapeut in freier Praxis.

Praxis der Anästhesiologie: konkret - kompakt - leitlinienorientiert

by Wolfram Wilhelm

Dieses Buch enthält das geballte Praxiswissen für die gesamte Anästhesiologie. Konkret, kompakt, leitlinienorientiert – so vermitteln Herausgeber und ein hochkarätiges Autorenteam sehr gut verständlich alle Inhalte zu Theorie und Praxis der Anästhesiologie. Das Buch ist explizit für Berufsanfänger geschrieben und soll sie erfolgreich zur Facharztprüfung führen, aber auch erfahrene Anästhesisten erhalten eine komplette und detaillierte Übersicht über ihr Fachgebiet. Alle Kapitel beginnen mit einem ganz alltäglichen Fallbeispiel, dann wird das jeweilige Thema konkret behandelt. Aktuelle Leitlinien sind das Rückgrat dieses Buchs, kurze Repetitorien zu Anatomie, Physiologie oder Pharmakologie erläutern die klinischen Zusammenhänge und zahlreiche Praxistipps mit konkreten Handlungsempfehlungen runden es ab.

Praxis der Dialyse

by Steffen Geberth Rainer Nowack

Dialyse - medizinisch und organisatorisch optimiert Dialyse, eine lebensrettende, komplexe, oft langfristig angewendete Therapie. Umso wichtiger ist es, Dialyse-Verfahren, Dauer und Behandlungsfrequenz an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anzupassen. Alles Wesentliche - Diagnostik/Verlaufskontrolle - Therapieoptionen und -strategien - Technik Relevante Besonderheiten - Umgang mit Komplikationen und typischen Problemen - Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen (Diabetes, Schwangerschaft, älteren, multimorbide Patienten . . . . ) Praktisches Management- Qualitätsmanagement im Dialysezentrum - Praxistipps und Hinweise auf häufige Fehler Ausführliche Pharmatabelle mit Dosisanpassungen bei Niereninsuffizienz Nach den Leitlinien- NKF KDOQITM, KDIGO) - EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG) - DGfN Deutsche Gesellschaft für Nephrologie

Praxis der Funktionalen Stimmtherapie

by Wiltrud Föcking Marco Parrino

Starke Stimmen Logop#65533;den, Sprachtherapeuten, Atem-, Sprech- und Stimmlehrern sowie Gesangslehrern und Stimmbildnern bietet dieses Praxisbuch eine Anleitung zum Einsatz der verschiedenen Ans#65533;tze der funktionalen Stimmarbeit, die konsequent auf der Grundlage der Gesetze der Stimmfunktion aufgebaut ist. Es vermittelt dem Leser anschaulich die f#65533;r das Verst#65533;ndnis dieser Methode der Stimmtherapie notwendigen Grundlagen und unterst#65533;tzt ihn praxisnah mit vielen #65533;bungen zur direkten Arbeit an Stimmklang und -funktion. Aus dem Inhalt Theoretische und therapeutische Grundlagen Physiologische Zusammenh#65533;nge Die Kunst funktionaler Fragep#65533;dagogik Ausf#65533;hrliche Anleitungen zur Durchf#65533;hrung von #65533;bungen, deren funktionale Bedeutung, Variationen sowie Vorschl#65533;gen zu weiterem Vorgehen Arbeitsb#65533;gen f#65533;r eine funktionale Befunderhebung PLUS Audio- und Video-Demonstrationen f#65533;r Theorie und Praxis auf Extras Online Die Autoren Wiltrud F#65533;cking: Logop#65533;din mit Schwerpunkt Stimmtherapie; Lehrp#65533;dagogin Fachbereich Stimmst#65533;rung, Supervisorin, Systemische Beraterin Marco Parrino: Stimmbildner, Gesangslehrer, Logop#65533;de, S#65533;nger F#65533;r einen reflektierten, systematischen und effektiveren Umgang mit der funktionalen Methode in der Stimmarbeit.

Praxis der Funktionalen Stimmtherapie: 3+1 Konzept©

by Wiltrud Föcking Marco Parrino

Dieses Praxisbuch bietet eine Anleitung zum Einsatz der Funktionalen Stimmtherapie. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und um das 3+1© Konzept von Föcking und Parrino erweitert. Ein Verfahren, bei dem die Stimme mit ihren Teilfunktionen Dynamik, Kontakt, Pitch und Schwingen betrachtet wird. Sie lernen die Basis- und Add-on-Funktionen der Stimme kennen und erfahren, wie sie gezielt trainiert werden können. Ein umfangreicher Übungsteil mit zahlreichen Audio- und Videofiles ergänzt die Theorie ideal. Tätige in der Logopädie, Sprech- und Sprachtherapie, Unterrichtende in Gesang und in der Stimmbildung finden hier alle notwendigen Grundlagen für Unterricht und Praxis. Plus: Audiofiles, Videos für Theorie und Praxis sowie Vorlagen für Anamnese und Diagnostik zum Download.

Praxis der Hepatologie

by Michael P. Manns Sabine Schneidewind

Hepatologie konkret - komplett - kompakt Erfahrene Kliniker führen übersichtlich, zusammenfassend und gewichtet durch das Gebiet der Leber- und Gallenwegserkrankungen. Komplexe Inhalte werden anschaulich, klar und gut verständlich dargestellt. Differenzierte Diagnostik und Therapie: Was - Wann - Warum Neueste diagnostische und therapeutische Konzepte Rasche, präzise Information Konzentration auf krankheitsbezogene klinische Informationen Therapie individuell abgestimmt auf Ihre Patienten Standards Therapie für multimorbide Patienten Lösungen für typische und atypische Therapieprobleme Zur sofortigen sicheren Anwendung Entsprechend der neuesten Studien und Leitlinien aller wichtigen deutschen, europäischen und amerikanischen Fachgesellschaften

Praxis der Herzschrittmacher-Nachsorge: Grundlagen, Funktionen, Kontrolle, Optimierung, Troubleshooting

by Diana Morschhäuser Michael Jakob Wilhelm Fischer

In Deutschland werden ca. 100.000 Schrittmacher-Aggregate/Jahr implantiert. Herzschrittmacher: einer der erfolgreichsten Therapien in der Kardiologie. Nach wie vor handelt es sich aber um ein Gerät, das entsprechend der Bedürfnisse des Patienten eingestellt, überwacht und gewartet werden muss. Die Schrittmacherkontrolle ist ein komplexes Thema und birgt viele Stolperfallen. Der kompakte Leitfaden zur Herzschrittmacher-Nachsorge für Station, Ambulanz, Arztpraxis anatomisch-physiologische und technische GrundlagenGeräte und Funktionen aller wichtigen HerstellerProgrammierungVon der Routinekontrolle über Optimierungsmöglichkeiten bis zur Behandlung von KomplikationenMit Hinweisen auf potentielle Fehler und praktischen Tipps NEU u.a. Bedingt MR-geeignete HerzschrittmacherNeue und weiterentwickelte Algorithmen und Diagnosefunktionen Auch geeignet als Lehr- und Lernbuch für die Sachkundekurse "Herzschrittmacher-Therapie". Nach den Leitlinien/Empfehlungen DGK Deutschen Gesellschaft für KardiologieBÄK BundesärztekammerDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE

Praxis der Herzschrittmacher-Nachsorge: Grundlagen, Funktionen, Kontrolle, Optimierung, Troubleshooting

by Diana Morschhäuser Michael Jakob Wilhelm Fischer

Herzschrittmacher: Eine der erfolgreichsten Therapien in der Kardiologie.Nach wie vor handelt es sich aber um ein Medizinprodukt, das entsprechend der Bedürfnisse des Patienten eingestellt, überwacht und gewartet werden muss. Die Schrittmacherkontrolle ist ein komplexes Thema und birgt viele Stolperfallen. Der kompakte Leitfaden zur Herzschrittmacher-Nachsorge für Station, Ambulanz, Arztpraxis Anatomisch-physiologische und technische GrundlagenGeräte und Funktionen aller wichtigen HerstellerIndividualisierte SchrittmacherprogrammierungVon der Routinekontrolle über Optimierungsmöglichkeiten bis zur Behandlung von KomplikationenKorrekte Interpretation von Diagnostikdaten bei hämodynamischen und/oder rhythmologischen AkutproblemenMit Hinweisen auf potentielle Fehler und praktischen Tipps NEU u.a. relevante klinische Studienergebnissetechnische Innovationen, MRT-KompatibilitätNeue und weiterentwickelte Algorithmen und Diagnosefunktionen Auch geeignet als Lehr- und Lernbuch für die Sachkundekurse „Herzschrittmacher-Therapie“. Nach den Leitlinien/Empfehlungen DGK Deutschen Gesellschaft für KardiologieBÄK BundesärztekammerDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE

Praxis der Intensivmedizin: konkret, kompakt, interdisziplinär

by Wolfram Wilhelm Samir G. Sakka

Das vorliegende Werk liefert das Fachwissen zu allen relevanten Themen der Intensivmedizin im Erwachsenenalter. Es schafft den Spagat zwischen Theorie und Praxis: Es erklärt viel, ohne zu überfrachten. Verständlich formuliert, reich bebildert, mit vielen Tipps für die tägliche Arbeit und anhand typischer Fallbeispiele zeigt es, worauf es in der Intensivmedizin ankommt. Das Werk richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte auf Intensivstationen, u.a. aus den Fachgebieten Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurochirurgie und Neurologie. Es ist ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und die Zusatzbezeichnung "Intensivmedizin". Auch für die Weiterbildung im Bereich "Intensivpflege" oder "Critical Care" ist das Werk bestens geeignet. Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften. Die 3. Auflage erscheint komplett aktualisiert und erweitert. Neue Themen sind die Versorgung von COVID-19-Patienten, Antibiotic Stewardship, ECLS, die neuen Leitlinien zur Reanimation u.v.a.m. Plus: Zahlreiche Videos im Kapitel Ultraschall

Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie

by Dirk W. Sommerfeldt Peter P. Schmittenbecher

Alle wichtigen Verletzungen von Kindern und Jugendlichen sind in diesem Buch systematisch und reich bebildert dargestellt: - Verletzungen der Extremitäten, der Wirbelsäule und des Beckens, - Schädel-Hirn-Trauma, Thorax- und Abdominaltrauma sowie Mehrfachverletzungen, - Spezielle Verletzungsformen wie Verbrennungen oder Weichteilverletzungen. Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert, teilweise neu verfasst und um zusätzliche Kapitel ergänzt. Das Buch eignet sich hervorragend als kursbegleitende Lektüre zum Kursformat "Kindertraumatologie" der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie. Die umfassende Grundlage für eine differenzierte und fundierte Behandlung verletzter Kinder und Jugendlicher!

Praxis der Manuellen Medizin bei Säuglingen und Kindern

by Johannes Buchmann Irmgard Seifert Thomas Schnellbacher

Dieses Buch beschreibt ausf#65533;hrlich die Techniken der manualmedizinisch-osteopathischen Untersuchung und Behandlung bei S#65533;uglingen und Kindern im Kleinkind- und Schulalter. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ber#65533;cksichtigung der kindlichen Besonderheiten, abweichend von den Techniken beim Erwachsenen. Alle Techniken werden mit brillanten Fotos visualisiert. Pr#65533;zise und didaktisch klar strukturierte Texte beschreiben f#65533;r jede Technik das ,,How-to-do" und bieten Vorschl#65533;ge zu deren rationellem Einsatz. Damit ist das Buch ideal f#65533;r die systematische Einf#65533;hrung in die Praxis und als Nachschlagewerk im klinischen Alltag von bei Kindern manualmedizinisch t#65533;tigen #65533;rzten und Physiotherapeuten geeignet.

Praxis der Personalisierung im Handel

by Eva Stüber Kai Hudetz

Personalisierung gilt im Handel als wichtiger Wettbewerbsvorteil. Dieses Buch zeigt, wie der Handel mittels zeitgemäßer E-Commerce-Technologie kundenindividuelle Angebote erzeugen kann, um Umsätze und den Kundenwert zu steigern. Autoren aus der Forschung, Beratung und Praxis erklären die Möglichkeiten und Wirkungen der Personalisierung und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Fallbeispiele von bekannten Onlinehändlern illustrieren den Best Practice. Obwohl über das Thema viel gesprochen wird, gibt es viele offene Fragen von der Konzeption über Realisierungsoptionen bis hin zu rechtlichen Aspekten. Dieses Buch liefert Antworten.

Praxis der Personzentrierten Psychotherapie

by Gerhard Stumm Wolfgang W. Keil

Das Buch beschreibt umfassend praktische Aspekte der von C. Rogers begründeten Personzentrierten Psychotherapie, bekannt auch als ,,Gesprächspsychotherapie" oder ,,Klientenzentrierte Psychotherapie". Nach Einführung in die Grundlagen und das allgemeine Therapiekonzept werden konkrete therapeutische Vorgehensweisen - schulenspezifische wie schulenübergreifende Methoden und Techniken - beschrieben, u. a. die Arbeit mit Emotionen, mit Persönlichkeitsteilen, dem Felt Sense, Imaginationen und Träumen, bei Motivationsproblemen, aber auch die existenzielle Perspektive, Prä-Therapie, der Einbezug des Körpers, kreativer Medien oder von Aufstellungen. Darüber hinaus wird die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Familien, Paaren und Gruppen vorgestellt, sowie der Umgang mit Krisen, Trauma, Suchtproblemen, Essstörungen, sexuellen Problemen, Depressionen, Angst- und Persönlichkeitsstörungen. Erörterungen zum Rahmen, zu Diagnosen und Indikation sowie ethische und juristische Betrachtungen runden die Darstellung ab. Das Buch weist eine Fülle von praktischen Beispielen und handlungsorientierten Leitsätzen auf. Es ist für Praktiker und Personen in Ausbildung geeignet, aber auch für grundsätzlich an Personzentrierter Psychotherapie interessierte Leser.

Praxis der Personzentrierten Psychotherapie

by Gerhard Stumm Wolfgang W. Keil

Das Buch beschreibt umfassend praktische Aspekte der von C. Rogers begr#65533;ndeten Personzentrierten Psychotherapie, bekannt auch als ,,Gespr#65533;chspsychotherapie" oder ,,Klientenzentrierte Psychotherapie". Nach Einf#65533;hrung in die Grundlagen und das allgemeine Therapiekonzept werden konkrete therapeutische Vorgehensweisen - schulenspezifische wie schulen#65533;bergreifende Methoden und Techniken - beschrieben, u. a. die Arbeit mit Emotionen, mit Pers#65533;nlichkeitsteilen, dem Felt Sense, Imaginationen und Tr#65533;umen, bei Motivationsproblemen, aber auch die existenzielle Perspektive, Pr#65533;-Therapie, der Einbezug des K#65533;rpers, kreativer Medien oder von Aufstellungen. Dar#65533;ber hinaus wird die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Familien, Paaren und Gruppen vorgestellt, sowie der Umgang mit Krisen, Trauma, Suchtproblemen, Essst#65533;rungen, sexuellen Problemen, Depressionen, Angst- und Pers#65533;nlichkeitsst#65533;rungen. Er#65533;rterungen zum Rahmen, zu Diagnosen und Indikation sowie ethische und juristische Betrachtungen runden die Darstellung ab. Das Buch weist eine F#65533;lle von praktischen Beispielen und handlungsorientierten Leits#65533;tzen auf. Es ist f#65533;r Praktiker und Personen in Ausbildung geeignet, aber auch f#65533;r grunds#65533;tzlich an Personzentrierter Psychotherapie interessierte Leser.

Praxis der Schlafmedizin

by Joachim T. Maurer Boris A. Stuck Michael Schredl Hans-Günter Weeß Angelika A. Schlarb

Dieses Buch bietet das Praxiswissen f#65533;r die notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik und eine darauf basierende optimale kurz-, mittel- und langfristige Therapie. Schlafst#65533;rungen - eine der h#65533;ufigsten Erkrankungen#65533;ber eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelm#65533;#65533;ig Schlafmittel ein. Dar#65533;ber hinaus k#65533;nnen Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf Leistung und Lebensqualit#65533;t der Betroffenen massiv beeintr#65533;chtigen, oft mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Lehr- und Lernbuch zur Pr#65533;fungsvorbereitung Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSM Zusatzbezeichnung Schlafmedizin ,,BUB"-Kurse Der Ratgeber f#65533;r die t#65533;gliche Arbeit in Klinik und Praxis Grundlagen, Pathophysiologie Diagnostik, Differentialdiagnostik Therapiestandards und Alternativen Alles, was wichtig, h#65533;ufig und klinisch relevant ist mit Praxistipps, Fallbeispielen Fragen zur Pr#65533;fungsvorbereitung NEU u. a. Aktualisierte Richtlinien zu Indikation und Auswertung der Polysomnographie Ber#65533;cksichtigung der aktuellen Leitlinien zur Insomnie und zu den schlafbezogenen Atmungsst#65533;rungen Deutliche Erweiterung des Kapitels zu den kindlichen Schlafst#65533;rungen Nach neuesten Klassifizierungen und Empfehlungen ICSD-3 Scoring Manual der AASM Leitlinie "Insomnie" und "Schlafbezogene Atmungsst#65533;rungen" G#65533;ltig f#65533;r den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, #65533;sterreich, Schweiz). Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft f#65533;r Schlafforschung und Schlafmedizin European Sleep Research Society American Academy of Sleep Medicine

Refine Search

Showing 17,176 through 17,200 of 24,109 results