- Table View
- List View
Preiskommunikation: Strategische Herausforderungen und innovative Anwendungsfelder
by Andreas Krämer Regine KalkaDieses Buch zeigt, wie Preise im Gesamtzusammenhang der Digitalisierung, innovativer Preismodelle und neuer Erkenntnisse des Behavioral Pricing kommuniziert werden sollten. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschreiben die Aufgaben sowie die veränderten Rahmenbedingungen der Preiskommunikation. Anschließend analysieren sie die preispsychologischen und strategischen Aspekte der Preiskommunikation. Hier wird insbesondere ein Augenmerk darauf gelegt, welcher Zusammenhang zwischen Preisdarstellung und -wahrnehmung sowie zwischen Angebotsoptionen und Preiskommunikation besteht. Im Rahmen der strategischen Aspekte geht es um die Beziehung zwischen Preispositionierung und Preiskommunikation, dem Zielkonflikt zwischen Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung sowie die Preiskommunikation von individuellen Preisen aus Unternehmens- und Verbrauchersicht. Der Frage nach den richtigen Argumenten und Maßnahmen der Kommunikation bei Preisveränderungen gegenüber Wettbewerbern und Endkunden widmet sich ein weiteres Kapitel. Ein Schwerpunkt des Buches ist die spezifische Darstellung von Preiskommunikationsmöglichkeiten und -maßnahmen in einzelnen Anwendungsfeldern von B2B- und B2C-Märkten. Abschließend werden die Wirkungsmessung sowie die rechtlichen Aspekte der Preiskommunikation näher beleuchtet und ein Ausblick auf die neuen Perspektiven für die Preiskommunikation in der digitalen Welt gegeben. Eine Vielzahl allgemeiner Branchenpraxisbeispiele als auch konkrete Unternehmensfallbeispiele der Porsche AG, Deutschen Bahn, Beckers Bester, Firth Industries, Sacher Hotels und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) tragen zur Veranschaulichung bei.Prof. Dr. Regine Kalka ist Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei der Koelnmesse sowie Senior Consultant bei Simon-Kucher & Partners. Prof. Dr. Andreas Krämer ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG, Bonn. Zudem hat er eine Professur für Pricing und Customer Value Management an der University of Applied Sciences Europe, Iserlohn.
Preiskommunikation: Strategische Herausforderungen und innovative Anwendungsfelder
by Andreas Krämer Regine KalkaDieses Buch zeigt, wie Preise im Gesamtzusammenhang der Digitalisierung, innovativer Preismodelle und neuer Erkenntnisse des Behavioral Pricing kommuniziert werden sollten. Seit der Veröffentlichung der ersten Auflage von Preiskommunikation haben globale Krisen und tiefgreifende Veränderungen die Wirtschaft und die Art und Weise, wie Preise kommuniziert werden, nachhaltig geprägt. Die Preiskommunikation ist in vielen Branchen aus ihrem Schattendasein getreten und hat eine neuartige Bedeutung im Rahmen des Pricing und der Marktkommunikation erhalten. Verbraucher sind preisbewusster geworden. Unternehmen stehen unter dem Druck, Preisänderungen klar und nachvollziehbar zu kommunizieren. Die steigenden Kosten der Rohstoffe und Produktion erfordern zudem ein präzises und glaubwürdiges Pricing, um die Gewinnmargen zu sichern und um das Vertrauen der Kunden aufrechtzuerhalten. Auch die zunehmende Digitalisierung und der Wandel hin zu neuen Geschäftsmodellen haben die Preiskommunikation weiter beeinflusst. Dynamische Preisgestaltung in Echtzeit, algorithmisch gesteuerte Preisstrategien und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz haben die Prozesse und Methoden, wie Preise festgelegt und an den Kunden vermittelt werden, revolutioniert. Gleichzeitig eröffnen verhaltenspsychologische Erkenntnisse aus dem Behavioral Pricing Unternehmen neue Möglichkeiten, Preisdarstellungen effektiver auf die Kundenwahrnehmung abzustimmen. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass die Preiskommunikation heute noch wichtiger, aber auch komplexer und vielschichtiger ist als je zuvor. Renommierte Beitragsautoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass diese Veränderungen einen strategischen Ansatz erfordern, der nicht nur auf kurzfristige Marktschwankungen reagiert, sondern auch langfristig das Vertrauen der Kunden stärkt und Wettbewerbsvorteile sichert.
Preismanagement
by Hermann Simon Martin FassnachtDieses Buch bietet ein umfassendes Verständnis von Pricing. Preismanagement wird dabei als Prozess verstanden, der in den vier Phasen Strategie, Analyse, Entscheidung und Umsetzung abläuft. In separaten Kapiteln wird auf branchenspezifische Besonderheiten des Preismanagements bei Konsum- und Industriegütern, Dienstleistungen und im Handel eingegangen. Die 4. Auflage des Klassikers ,,Preismanagement" wurde vollständig neu überarbeitet und durchdringt das Thema auf aktuelle, kompakte und übersichtliche Weise. Praxisbeispiele aus den verschiedensten Branchen illustrieren das Vorgehen in allen vier Prozessphasen. Das Thema Digitalisierung wird systematisch in allen Kapiteln und Phasen berücksichtigt. Das Standardwerk schließt mit einem völlig neuen Kapitel zu Innovationen im Preismanagement. "This book is truly state of the art and the most comprehensive work in price management. " Prof. Philip Kotler, Kellogg School of Management, Northwestern University ,,Ein Buch von großem Wert, dem der Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis hervorragend gelingt. "Kasper Rorsted, CEO, Adidas AG ,,Dieses Buch zeigt, dass die Digitalisierung im Preismanagement angekommen ist. Absoluter State of the Art. " Oliver Samwer, CEO, Rocket Internet AG ,,Preismanagement umfassend und verständlich dargestellt. Toll gemacht und damit absolut lesenswert!"Prof. Dr. Bernd Skiera, Lehrstuhl für Marketing, insbesondere Electronic Commerce, Goethe-Universität Frankfurt am Main ,,Preismanagement ist insbesondere für Premium-Marken von entscheidender Bedeutung. Dieses Buch liefert alles für ein erfolgreiches Premium-Pricing. "Dr. Reinhard Zinkann, Geschäftsführender Gesellschafter, Miele & Cie. KG Ausgezeichnet mit dem Georg-Bergler-Preis für Absatzwirtschaft Die Autoren Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann Simon ist Gründer und Chairman von Simon-Kucher & Partners. Als Experte für Strategie, Marketing und Pricing ist er ein weltweit gefragter Referent und Berater. Prof. Dr. Martin Fassnacht ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Handel (Otto Beisheim-Stiftungslehrstuhl) an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar/Koblenz.
Preismanagement: Strategie – Analyse – Entscheidung – Umsetzung
by Hermann Simon Martin Fassnacht Anna-Karina SchmitzDieses Buch ist das weltweit umfassendste und aktuellste Werk zum Thema Preismanagement, welches eine immer stärkere Aufmerksamkeit erfährt. Dahinter steht die Erkenntnis, dass der Preis der effektivste und schnellste Gewinntreiber ist. Pricing-Power wird zudem als wichtigste Determinante des Wertes von Unternehmen angesehen. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Inflation, E-Commerce und institutionelle Rahmenbedingungen verändern Anforderungen und Wirkmöglichkeiten des Preismanagements. In der 5. Auflage, vollständig überarbeitet und erweitert, garantiert das Autorenteam durch seine Expertise eine einzigartige Integration von Theorie und Praxis. Preismanagement wird dabei als Prozess betrachtet, der in den vier Phasen Strategie, Analyse, Entscheidung und Umsetzung abläuft. Schwerpunkte des Buches liegen auf Innovation, aktuellen Entwicklungen, branchentypischen Besonderheiten und praktischer Umsetzung. Durchgängig dienen neueste Forschungsergebnisse, Praxisfälle und Erfahrungen des Preisberatungs-Weltmarktführers Simon-Kucher der Veranschaulichung und Untermauerung. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. "The fifth edition of this book has been updated and is truly state of the art. It is the most comprehensive work in price management.” Philip Kotler, S.C.Johnson & Son Distinguished Professor of International Marketing, Kellogg School of Management, Northwestern University
Preispolitik im digitalen Zeitalter: Auswirkungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (essentials)
by Felix WeberDas vorliegende Buch führt in die essentiellen Aspekte der Preispolitik ein und stellt gleichzeitig die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und die neuen Möglichkeiten des Einsatzes von Software zur Preisoptimierung dar. Die besondere Bedeutung der Preispolitik ist allgemein anerkannt, das mögliche Potenzial wird aber aufgrund des Komplexitätsgrades und der Interkorrelation der Teilaspekte in den wenigsten Unternehmen ausgeschöpft. Alleine die verfügbare Menge von Informationen, die gesammelt und erstmals auch analysiert werden können, ermöglichen zusammen mit dem Megatrend der Künstlichen Intelligenz eine nie dagewesene Qualität an Prognosen, Optimierung und automatisierter Entscheidungsunterstützung. Das Angebot entsprechender Softwareapplikationen ist ebenfalls rasant gewachsen und wird in diesem Buch analysiert und eine Guideline zur Auswahl dieser bereitgestellt.
Preispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung (essentials)
by Markus Husemann-KopetzkyMarkus Husemann-Kopetzky zeigt, dass Unternehmen durch eine gezielte Preisdarstellung die Preiswahrnehmung von Kunden und dadurch mittelbar ihr Verhalten beeinflussen können. Dabei stellt er dar, wie die Preispsychologie zur Preisgestaltung systematisch genutzt werden kann, und entwickelt ein Strukturierungsschema – das 4-P-Modell der Preispsychologie – zur Sortierung der einzelnen preispsychologischen Erkenntnisse sowie zur Auswahl einer psychologisch optimierten Preisgestaltung. Der Autor vermittelt dem Leser einen breiten und fundierten Eindruck zur Preispsychologie und zeigt dabei Möglichkeiten zur weiteren Vertiefung auf. Diese zweite überarbeitete Auflage wurde um neue Studien aus dem noch sehr dynamischen Forschungsgebiet der Preispsychologie aktualisiert. Der Autor:Dr. Markus Husemann-Kopetzky ist externer Habilitand bei Prof. Dr. Andreas Eggert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Universität Paderborn und als Senior Manager Pricing and Business Analytics bei einem großen Internet-Versandhandel tätig.
Preispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung (essentials)
by Markus KopetzkyMarkus Kopetzky zeigt, dass Unternehmen durch eine gezielte Preisdarstellung die Preiswahrnehmung von Kunden und dadurch mittelbar ihr Verhalten beeinflussen können. Dabei stellt er dar wie die Preispsychologie zur Preisgestaltung systematisch genutzt werden kann und entwickelt ein Strukturierungsschema - das 4-P-Modell der Preispsychologie - zur Sortierung der einzelnen preispsychologischen Erkenntnisse sowie zur Auswahl einer psychologisch optimierten Preisgestaltung. Der Autor vermittelt dem Leser einen breiten und fundierten Eindruck zur Preispsychologie und zeigt dabei Möglichkeiten zur weiteren Vertiefung auf.
Preisstrategien und Produktqualität als Determinanten der Marktdurchdringung: Empirische Untersuchungen auf der Basis von Haushaltspaneldaten und vergleichenden Warentests (Marketing und Marktorientierte Unternehmensführung)
by Hans Christian JansenHans Christian Jansen untersucht anhand realer Daten eines GfK-Haushaltspanels und vergleichender Warentests, inwiefern sich die Produktqualität und die eingesetzten Preisstrategien auf die Marktdurchdringung im Konsumgütersektor auswirken. Hierbei konzentriert er sich auf die Differenzierung von Hersteller- und Handelsmarken. Er zeigt u. a. den Zusammenhang zwischen Preis und Qualität empirisch auf und ermittelt den Einfluss negativer Testurteile auf das Kaufverhalten der Konsumenten. Die Untersuchung schließt mit einer Analyse des Einflusses von Preisstrategien und der Produktqualität auf den betriebswirtschaftlichen Erfolg. Anlass seiner Untersuchung sind die steigende Konzentration auf der Handelsstufe und die damit verbundene Nachfrageverschiebung von Hersteller- zu Handelsmarken.
Preisverhandlungen erfolgreich führen und gewinnen
by Michael MauerNie wieder unnötige Rabatte gewähren und dadurch stets den höchstmöglichen Verkaufspreis erzielen - der Optimalfall im Sales-Prozess. Dieses Buch vermittelt Ihnen Strategien für die klügste Preisfestsetzung und Preisverhandlung. Es zeigt auf, wie Sie Rabattforderungen seitens der Kunden erfolgreich abwehren oder weiterverhandeln, mit den richtigen Gesprächsstrategien dennoch zum Abschluss kommen und am Ende einen zufriedenen Kunden verabschieden. Michael Mauer beschreibt an konkreten Beispielen, wie Sie als Unternehmer und Verkäufer dem besorgniserregenden Rabattschlacht-Trend richtig und zielführend begegnen und damit sinkenden Umsätzen und Margen entgegenwirken. Ein ausführlicher Praxisteil mit den gängigsten Kundenrabattstrategien gibt Ihnen direkt umsetzbare Verhandlungstools an die Hand, um die Herausforderung Preisnachlass sympathisch und mit Leichtigkeit zu bewältigen.
Prekäre Gleichstellung
by Mike Laufenberg Martina Erlemann Maria Norkus Grit PetschickDer vorliegende Band nimmt Wechselbeziehungen zwischen Gleichstellungspolitiken, strukturellen Diskriminierungsformen und prekären Arbeitsverhältnissen in der neoliberalen Hochschule in den Blick.Die Arbeits- und Lebenssituation von Wissenschaftler_innen hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten tief greifend verändert. Die fortschreitende Ökonomisierung von Hochschulen und anderen Wissenschaftsorganisationen hat zu einer Zuspitzung von Wettbewerb und Konkurrenz geführt, die sich auch auf die Arbeits- und Wissenschaftskultur auswirkt. Insbesondere der akademische Mittelbau ist von einer verschärften Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeitsverhältnisse und Laufbahnen betroffen. Zeitgleich lässt sich eine verstärkte Institutionalisierung von Gleichstellungs- und Diversitypolitiken in der Wissenschaft beobachten. Doch während an den hiesigen Universitäten heute mehr Frauen als je zuvor studieren, promovieren und wissenschaftliche Laufbahnen einschlagen, wirken strukturelle gruppenbezogene Benachteiligungen und Diskriminierungsformen fort. Die Ökonomisierung und Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeit sowie die Thematisierung von Geschlechterungleichheit, institutionellem Rassismus und sozialer Selektivität in der Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren als Einzelphänomene Aufmerksamkeit erfahren, wurden bislang jedoch nur selten systematisch in Bezug zueinander untersucht.Die Herausgeber_innenDr. Mike Laufenberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin.Dr. Martina Erlemann ist Maria-Göppert-Mayer-Gastprofessorin für Technik & Gender an der Hochschule Emden/Leer.Maria Norkus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.Grit Petschick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemie der Technischen Universität Berlin.
Prekäre Intimität: Eine Ethnografie der Körperarbeit in Nagel- und Kosmetikstudios (Geschlecht und Gesellschaft #78)
by Isabel KleinDas Buch entwickelt einen affekttheoretisch informierten Begriff prekärer Intimität auf Grundlage ethnografischer Feldforschung. Intimität und intime Arbeit führen zu einer spezifischen Form der Prekarisierung, deren Konzeptualisierung auch über das untersuchte Feld hinausreicht und wichtige Impulse für die Erforschung des Wandels der Arbeits- und Geschlechterverhältnisse liefert. Mit Hinblick auf das Forschungsdesiderat sogenannter einfacher feminisierter Dienstleistungen zeigt die Autorin, dass Arbeit, die sich mit dem Lebendigen befasst, weit mehr als Care-Arbeiten umfasst; Begriffe wie „einfache” Dienstleistungen reproduzieren diesen Ausschluss und verkennen die Komplexität der verrichteten Arbeit an anderen Körpern.
Prekäre Verbindlichkeiten: Studien an den Problemschwellen normativer Ordnungen (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft)
by Jürgen Raab Justus HeckVertrauensverluste und Glaubwürdigkeitskrisen von gesellschaftlichen Institutionen sind Ausdruck der Pluralisierung von Werten und Normen und der zunehmenden Verhandelbarkeit, Labilität und Ungewissheit für allgemein und beständig genommener Verbindlichkeiten. Die im Band versammelten Studien zu Sprechweisen, Freiheitsdiskussionen, Rechtsfindungen und Polizeiarbeiten geben solch prekäre Verbindlichkeiten als Problemschwellen normativer Ordnungen zu erkennen. Ihre Komplexität fordert die Geistes-, Kultur und Sozialwissenschaften heraus, tradierte Verständnisse, Begriffe und Methoden zu prüfen, zu aktualisieren, zu erweitern und zu verfeinern. Diese Sondierungs- und Präzisierungsarbeiten sind nur interdisziplinär zu leisten. Hierfür stellt das hier unterbreitete Forschungskonzept der prekären Verbindlichkeiten ein vielversprechendes Potential in Aussicht.
Press/Siever Allgemeine Geologie
by John Grotzinger Thomas JordanDieses bewährte Lehrbuch erläutert die grundlegenden Prozesse durch leicht verständliche Texte. Bestechende Fotos führen die Studenten gleichsam an den Ort des Geschehens. Didaktisch hervorragende Zeichnungen verdeutlichen die geologischen Vorgänge in Gegenwart und Vergangenheit. Vulkanismus an Plattengrenzen, Sedimentation in Flussdeltas oder Dünenbildung in Sandwüsten sind damit nur einige Beispiele der vielfältigen Vorgänge, die unsere Erde gestaltet haben und noch immer gestalten. In vielen Fällen können wir sie auch unmittelbar beobachten und mit diesem Lehrbuch verstehen. Auf diese Weise wird der geologische Prüfungsstoff in diesem Lehrbuch zu einer weltweiten Exkursion. Die Neuauflage wurde an vielen Stellen ergänzt und aktualisiert. Dies gilt vor allem für die Kapitel Geobiologie, Klimasystem sowie Mensch und Umwelt, die wegen ihrer Bedeutung für den zu erwartenden Klimawandel wesentlich erweitert wurden. Die Visualisierung von Sachverhalten ist noch erheblich verbessert worden. Ein umfangreiches Glossar mit deutschen und englischen Begriffen ergänzt dieses bewährte Lehrbuch.
Pressearbeit für Dummies (Für Dummies)
by Oliver ErensDie Presse, das unbekannte Wesen, wie erregt man ihre Aufmerksamkeit, gewinnt sie für sich und behält ihre Gunst? In diesem Buch finden Sie Tipps, Tricks und Kniffe des Presse-Profis Oliver Erens. Er zeigt Ihnen, wie Sie Presseverteiler sowie Netzwerke aufbauen und pflegen, Meldungen verfassen, Pressekonferenzen vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Außerdem erklärt er Ihnen, wie Sie eine Pressemappe gestalten sollten, welche Strategie für Sie die richtige ist und wie Sie Pressearbeit in Krisen richtig angehen.
Priester und Detektiv (Classics To Go)
by G. K. Chesterton(Auszug): "Zwischen dem Silberbande des Morgens und dem grünen, glitzernden Bande der See legte das Dampfboot in Harwich an und ließ einen Schwarm Volkes entweichen, aus dem der Mann, dem wir folgen müssen, keineswegs hervorstach – noch es zu tun wünschte. Außer einem leichten Gegensatze zwischen der feiertäglichen Lebhaftigkeit seiner Kleidung und dem offiziellen Ernste seines Gesichtes war nichts Bemerkenswertes an ihm. Zu seiner Kleidung gehörte eine leichte, hellgraue Jacke, eine weiße Weste und ein Silberstrohhut mit blaugrauem Bande. Sein mageres Gesicht, das der Gegensatz dunkel erscheinen ließ, endete in einen kurzen, schwarzen Spitzbart, der spanisch aussah und eine Halskrause, wie man sie unter Elisabeth trug, zu verlangen schien. Mit dem Ernste eines Müßiggängers rauchte er eine Zigarette. Nichts an ihm deutete an, daß die graue Jacke einen geladenen Revolver, die weiße Weste einen Polizeipaß oder der Strohhut einen der scharfsinnigsten Köpfe Europas bedeckte. Denn es war Valentin selbst, das Haupt der Pariser Polizei und die berühmteste Spürnase der Welt, und er befand sich auf dem Wege von Brüssel nach London, um die bedeutendste Verhaftung des Jahrhunderts vorzunehmen."
Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht
by Marion Reindl Burkhard GniewoszDieses Buch zeigt auf, was ein ,,PRIMA KLIMA" f#65533;r Sch#65533;ler, Eltern und Lehrkr#65533;fte im Schulumfeld bedeutet und welche Faktoren die positive Wahrnehmung schulischer Umwelten pr#65533;gen. Es richtet sich an alle Personen, die in den Bildungs- und Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen involviert sind. In unterhaltsamer Weise k#65533;nnen sich sowohl Eltern, Lehrpersonen aber auch Jugendliche selbst #65533;ber die Bedeutung eines PRIMA KLIMAS informieren. Die Schule ist f#65533;r Kinder und Jugendliche ein wichtiger Ort sich neues Wissen anzueignen, Freundschaften zu schlie#65533;en, aber auch Toleranz gegen#65533;ber anderen Einstellungen zu f#65533;rdern. Nicht zuletzt ist die Schule auch ein Arbeitsplatz. Je nachdem wie PRIMA die schulische Umwelt wahrgenommen wird, desto positiver ist auch der Einfluss auf die Entwicklung von Sch#65533;lerinnen und Sch#65533;lern sowie Lehrerinnen und Lehrern. F#65533;r die Darstellung der schulischen Umwelt versucht dieses Buch eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen. Das hei#65533;t die Fragen dieses Werkes gehen #65533;ber das Unterrichtsgeschehen hinaus: Welchen Einfluss hat die Wertsch#65533;tzung von Bildung in Deutschland (Bildungsklima)? Welche Bedeutung hat die schulische Organisation (Schulklima)? Wie k#65533;nnen Klassenkameraden das Bed#65533;rfnis der Zugeh#65533;rigkeit erf#65533;llen (Klassenklima)? Wie k#65533;nnen Unterrichtsprozesse die Leistung beeinflussen (Unterrichtsklima)? Wo kommen diese Klimawahrnehmungen her? Wie k#65533;nnen diese positiv beeinflusst bzw. ver#65533;ndert werden? Dieses Buch deckt g#65533;ngige Mythen auf und ist ein Gewinn f#65533;r alle, die sich #65533;ber diese Thematik informieren m#65533;chten.
Prinz von Troja: Ganymede (Griechische Götter #1)
by W. H. BenjaminGanymed, Prinz von Troja, König unter den Menschen, Krieger der Krieger, von den Sterblichen verehrt. Auserwählt von den griechischen Göttern, begabt mit Unsterblichkeit, Ganymed; bevor die Sterne und der Mond nach ihm benannt wurden, war er ein Kriegerfürst mit seltener Schönheit und Charme; vor seiner Zeit von Zeus, dem König der Götter, aus dem Leben der Sterblichen genommen. Ganymed kehrt vom Olymp ins heutige Kalifornien zurück und hat nur eine Chance, die wahre Liebe zu finden.
Prinzessinnentränen - Der Bann
by P. TorresPrinzessinnen weinen nicht … Das war etwas, das ich oft hörte, als ich aufwuchs. Ich erinnere mich daran, eine sehr glückliche Prinzessin an der Seite meines Vaters gewesen zu sein. Mein Vater, König Saulo, regierte die Provinz einer Erde weit entfernt von dieser. Im Schloss wohnten mein Vater, meine Tante und ich selbst, mitsamt den Schlosswachen. Ich erinnere mich daran, wie ich behütet aufwuchs, solange er herrschte. Ich kannte kein normales Leben, hatte immer eine Eskorte von mehreren Wachen und konnte niemals durch die gewaltigen Tore des Schlosses nach draußen treten. Es war zu meinem Schutz. Wie alle königlichen Dynastien hatten wir überall Feinde. Am erstaunlichsten ist es, dass die unmittelbarste Bedrohung aus unserem eigenen Palast kam, aus unserer königlichen Familie.
Prinzip kostenlos: Wissen verschenken - Aufmerksamkeit steigern - Kunden gewinnen
by Kerstin HoffmannSie sind Berater, Trainer, Speaker oder Experte in einem Spezialgebiet? Sie leiten ein Unternehmen im Dienstleistungsbereich oder sind für dessen Marketing verantwortlich? Sie brauchen neue Aufträge? Sie möchten Ihren Marktwert steigern? Dann verschenken Sie doch einfach Ihr Wissen! Das funktioniert für größere Unternehmen genauso wie für Freiberufler. Entscheidend ist nur die Tatsache, dass Sie auf einem Gebiet mehr wissen als andere. Die Kommunikationsexpertin Dr. Kerstin Hoffmann zeigt, wie Sie mit dem "Prinzip kostenlos" zu mehr Bekanntheit und zu neuen Kunden gelangen - vor allem im Internet, aber auch über klassische Wege. Das Buch führt Sie durch die gesamte Strategie des verschenkten Wissens: Wie lässt sich Wissen geschenkfertig portionieren? Welche sind die richtigen Verbreitungsplattformen im Netz? Wie bauen Sie Ihre Strategie auf? Wie setzen Sie sie technisch um? Wie wandeln Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Leser in gut bezahlte Aufträge um? "Prinzip kostenlos" bietet Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Ihre eigene Strategie von Grund auf zu entwickeln und zum dauerhaften Erfolg zu führen. Bekannte "Wissens-Teiler" berichten in Interviews von ihren Erfahrungen. Checklisten und einige bislang unveröffentlichte Kniffe ergänzen den praxisnahen Ratgeber. Die 2. Auflage greift Änderungen und aktuelle technische Trends auf. So spielt z. B. Google+ als Plattform keine große Rolle mehr, dafür Instagram und Snapchat. Außerdem wird das Kapitel über Blogs umgeschrieben und angepasst.
Prinzipien der Physiologie
by Andreas FeigenspanDieses Lehrbuch entwickelt grundlegende Konzepte der Physiologie, indem es jeweils von einer Fragestellung, einem zu l#65533;senden Problem ausgeht und verschiedene L#65533;sungsstrategien er#65533;rtert. Konkrete Beispiele veranschaulichen den untrennbaren Zusammenhang von Struktur und Funktion und schaffen so die Voraussetzungen f#65533;r ein vertieftes Verst#65533;ndnis physiologischer Prozesse sowie eine Wertsch#65533;tzung biologischer Vielfalt, die in dem ihr zur Verf#65533;gung stehenden Raum h#65533;ufig bis an die #65533;u#65533;ersten Grenzen geht. Tierische Organismen sind Meisterwerke der Evolution, in zahllosen Generationen zur Erf#65533;llung grundlegender Aufgaben optimiert: effiziente Aufnahme und Verteilung von N#65533;hrstoffen und Atemgasen, Synthese komplexer Makromolek#65533;le, reibungslose Koordination von Bewegungen und schnelle, pr#65533;zise Verarbeitung von Informationen. Physikalische und chemische Gesetzm#65533;#65533;igkeiten markieren die Grenzen und legen den M#65533;glichkeitsraum fest, in dem erstaunliche und faszinierende L#65533;sungen f#65533;r diese Aufgaben entstanden sind.
Prinzipien der Respektkommunikation: Psychologische Grundlagen einer erfolgreichen Zusammenarbeit (essentials)
by Helmut Ebert Sven PastoorsDieses essential erläutert anhand praxisorientierter Beispiele die Prinzipien der Respektkommunikation. Es konzentriert sich dabei auf die vier Bereiche Selbstrespekt, Kommunikation, Integration und Mitarbeiterführung. Diese Prinzipien helfen den Lesern, ihre Ziele souverän und respektvoll zu erreichen. Gleichzeitig können sie mit diesen Prinzipien verhindern, dass die eigene Verwirklichung auf Kosten anderer erfolgt und so zu immer kurzfristigeren Erfolgen in den genannten Bereichen führt.
Prinzipien moderner Ökonomie: Ökologisch, ethisch, digital
by Detlef PietschDie moderne Ökonomie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Während schon seit geraumer Zeit der Kapitalismus als Wirtschaftsform massiver Kritik ausgesetzt ist, stellen sich, ausgelöst durch die jüngsten Ereignisse rund um die Corona-Pandemie, weitere grundlegende Fragen an die Ökonomie: Wie viel Staat und wie viel Markt braucht sie? Hält die moderne Ökonomie für die Ökologie die richtigen Antworten bereit? Hat sie ein Rezept für die zunehmende Ungleichheit in unserer Gesellschaft und wie sieht es zukünftig mit unserem Wohlstand aus? Ist die heutige Ökonomie auf die Auswirkungen der Digitalisierung ausreichend vorbereitet und welchen Beitrag liefert die ökonomische Theorie zu allen diesen Themen? Das sind die wichtigsten Fragen, die dieses Buch beantworten will. Gerade die dramatische Krise des Jahres 2020 hat gezeigt, dass die Wirtschaft mit ihren Akteuren und Unternehmen ohne den Staat nicht alleine existieren kann. Gigantische staatliche Rettungsschirme in dreistelliger Milliardenhöhe von EU, Bund und Ländern haben wesentliche Teile der Wirtschaft vor dem sicheren Ruin bewahrt. Es scheint, dass wir wesentliche Grundfragen unserer modernen Wirtschaft neu hinterfragen müssen. Nachdem Detlef Pietsch in seinem letzten Buch “Eine Reise durch die Ökonomie“ vor allem die ökonomische Vergangenheit und ihre Kernideen erläutert hat, widmet er sich nun der Gegenwart. Spannend zu lesen, lehrreich und regt zum Nachdenken über die heutige Ökonomie an.
Prinzipien und Konzepte zur Weiterentwicklung einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte zu einer Hochverlässlichkeitsorganisation (BestMasters)
by Philipp HahnWiederaufbereitung gebrauchter Medizinprodukte (MP) dient dazu, MP nach operativen Eingriffen zu reinigen, zu desinfizieren, zu überprüfen, zu packen und zu sterilisieren. Sachgerechte und rechtskonforme Wiederaufbereitung von MPs in einer Aufbereitungseinheit für MP (AEMP) zwecks Verwendung am Patienten ist eine komplexe Dienstleistung mit höchsten Anforderungen an Verlässlichkeit in den Qualitätszielen Sauberkeit, Sterilität, Funktionsfähigkeit, Vollständigkeit und Pünktlichkeit der ausgelieferten Produkte. Das neue vorgelegte Konzept geht davon aus, dass eine AEMP wegen ihrer Bedeutung für die Abläufe eines Klinikums und wegen der Komplexität der Anforderungen als Hochverlässlichkeitsorganisation (HRO) zu betrachten ist. HROs gelingt es, komplexe und technologieintensive Verfahren mit sehr geringer Fehlerrate und nahezu Ausbleiben von katastrophalem Versagen einzusetzen. Die anhand von HROs gewonnenen Erkenntnisse nutzt der Autor für sein Konzept, um Herausforderungen beim Betrieb einer AEMP mit solchen Verfahren anzugehen, die bei HROs erprobt sind und dort erfolgreich gehandhabt werden. Daraus wird ein Konzept zur Weiterentwicklung einer AEMP in Richtung einer HRO entwickelt und vorgestellt.
Prioritäten richtig setzen: Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich gestalten (essentials)
by Zach DavisWenn Sie (zu) viel zu tun und zu wenig Zeit haben, Ihr Alltag von Unterbrechungen, Unvorhersehbarem und hohen Anforderungen gekennzeichnet ist, werden Sie hier fündig. Sie erfahren, wie Sie die Fremdsteuerung in den Griff bekommen und durch ein verbessertes Selbst- und Zeitmanagement Ihre Produktivität steigern und den Stresspegel senken.Dieses Werk zeichnet sich durch seine Praxistauglichkeit aus – es ist von einem Praktiker für Praktiker entwickelt. Sie erhalten die Skills, die Sie für eine zunehmend herausfordernde Welt benötigen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.
Privat Immobilien verkaufen
by Raimund WurzelIn diesem Buch erl#65533;utert Raimund Wurzel Schritt f#65533;r Schritt, wie private Eigent#65533;mer ihre Immobilien erfolgreich ver#65533;u#65533;ern. Der Leser profitiert dabei von den umfangreichen Erfahrungen des Autors aus seiner 38-j#65533;hrigen T#65533;tigkeit in der Immobilienwirtschaft. Raimund Wurzel schreibt in einer klaren, verst#65533;ndlichen Sprache und baut den Verkaufsprozess chronologisch-systematisch auf. Dabei beschreibt er alle relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und veranschaulicht seine Darstellung mit einer Vielzahl von Beispielen, etwa zum wirkungsvollen Marketing. sowie mit n#65533;tzlichen Hinweisen zur Immobilienbewertung.