- Table View
- List View
Praxisbeispiele der Digitalisierung: Trends, Best Practices und neue Geschäftsmodelle
by Andre M. Schmutte Axel Steuernagel Mark Harwardt Peter F. -J. NiermannDie Herausgeber vermitteln anwendungsnah und praxisorientiert die Entwicklung und Chancen von neuen Geschäftsmodellen durch die Digitalisierung in verschiedenen Branchen. Renommierte Experten diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven die Möglichkeiten von neuen digitalen Plattformen und der Rolle von Künstlicher Intelligenz für den digitalen Wandel und geben aktuelle Einblicke sowie konkrete Handlungsempfehlungen zu den folgenden Themenschwerpunkten: Chancen und Risiken der digitalen TransformationElektronische Marktplätze und digitale PlattformenKünstliche Intelligenz für die Geschäftsmodellinnovation und im Management Service Design und die digitale Customer Journey Consulting 4.0Digitalisierung im organisierten SportQualitätssicherung für digitale Gesundheitsangebote in der Prävention und GesundheitsförderungEventisierung und Digitalisierung von SporteventsEventmanagement 2.0
Praxisbuch Adipositas in der Geburtshilfe
by Alexander Strauss Carolin StraussZunehmen ist im Zunehmen begriffen!Stark übergewichtige Schwangere stellen im Zusammenhang mit Mutterschaft eine zunehmende Herausforderung an die Geburtshilfe dar.Dieses Buch setzt sich speziell mit Adipositas von Frauen im reproduktiven Alter und deren Auswirkungen auf Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auseinander.Da hinsichtlich des prä- und perinatalen Gefährdungspotenzials die nahezu lineare Dosis-Risiko-Beziehung „jedes Kilo zählt“ besteht, haben die Autoren evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für die praktische Arbeit erarbeitet. Für die stationäre wie auch ambulante Geburtsmedizin erhalten Sie so wertvolle Hilfe zur Beratung und Betreuung von Schwangeren mit Übergewicht oder Adipositas.
Praxisbuch Bandtrocknung
by Albert HeindlDas Fachbuch behandelt die Theorie und Praxis der Bandtrockner sowie ihre Anwendung in zahlreichen Einsatzgebieten wie Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, chemischer Industrie, Pharmazie, Grundstoffindustrie, Entsorgungswirtschaft und Abwasserreinigung. Es bietet Hinweise #65533;ber die verfahrenstechnische und konstruktive Auslegung sowie den Betrieb der Anlagen. F#65533;r Berechnungen stehen Stoffwerte von industriellen Trocknungsg#65533;tern und von Trocknungsgasen zur Verf#65533;gung. Der Leser ist so in der Lage, mit Hilfe des Buches eine erste grobe Berechnung seines trocknungstechnischen Problems durchzuf#65533;hren. Vielfach sind auch Zahlenwertgleichungen f#65533;r Rechnerprogrammierungen angegeben. Die computerunterst#65533;tzte Optimierung wird ebenso wie die Simulation der Str#65533;mung in Bandtrocknern behandelt. Auch werden die M#65533;glichkeiten der Energieeinsparung sowie der Abw#65533;rmenutzung hervorgehoben und wichtige Gesichtspunkte wie Arbeitssicherheit und Umweltschutz angesprochen. Der Autor verf#65533;gt #65533;ber eine langj#65533;hrige Erfahrung in Forschung und Industrie.
Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
by Manfred Nowak Karl-Michael Haus Andreas Krombholz Axel Kowalski Carla Held Edith Schneider Gert Strauß Meike WiedemannDie Behandlung mit Biofeedback und Neurofeedback beruht auf der Erkenntnis, dass die autonom innervierten Körperfunktionen wie z. B. Blutdruck oder Hirnströme durch Lernprozesse beeinflusst werden können. Die Autoren stellen in dem Praxisbuch alle wichtigen Bio- und Neurofeedbackverfahren vor: von der Funktionsweise bis zur Durchführung. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Prävention und in der Therapie werden umfassend, anhand von Fallbeispielen und mit vielen Abbildungen vorgestellt. Mit knappen, übersichtlichen Praxisleitlinien.
Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
by Manfred Nowak Karl-Michael Haus Andreas Krombholz Axel Kowalski Carla Held Edith Schneider Gert Strauß Meike WiedemannOb Angststörungen, chronische Schmerzsyndrome oder Inkontinenz: Dieses Praxisbuch erläutert Ergotherapeuten, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten die Funktionsweise und Anwendung der gängigen Biofeedback- und Neurofeedback-Verfahren. Krankheitsbilder aus Orthopädie, Neurologie und Psychiatrie können effizient behandelt und Beschwerden des Patienten nachweislich gelindert werden.Hochdifferenzierte Messgeräte und spezielle Software helfen Ihrem Patienten dabei, körperliche Reaktionen achtsam wahrzunehmen und diese direkt zu beeinflussen. Autonome Körperfunktionen wie Blutdruck, Atmung und Herzfrequenz können so vom Patienten selbst reguliert werden und erlauben ihm einen selbstbewussten Umgang mit Stresssituationen wie Schmerzen oder Suchtdruck. Die individuelle Selbstwirksamkeit wird gestärkt und die Lebensqualität des Betroffenen nachhaltig verbessert. Unterstützen Sie Ihren Patienten dabei, aus dem Teufelskreis der Beschwerden auszubrechen!Neu in der 3. Auflage:Videos über die Behandlung von ausgewählten Erkrankungen und Symptomen wie Hemiplegie, Spastik, Multiple SkleroseBio- und Neurofeedback bei Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose und Amyotrophe Lateralsklerose
Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
by Manfred Nowak Karl-Michael Haus Andreas Krombholz Axel Kowalski Carla Held Edith Schneider Gert Strauß Meike WiedemannDie Behandlung mit Biofeedback und Neurofeedback beruht auf der Erkenntnis, dass die autonom innervierten Körperfunktionen wie z. B. Blutdruck oder Hirnströme durch Lernprozesse beeinflusst werden können. Die Autoren stellen in dem Praxisbuch alle wichtigen Bio- und Neurofeedbackverfahren vor: von der Funktionsweise bis zur Durchführung. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Prävention und in der Therapie werden umfassend, anhand von Fallbeispielen und mit vielen Abbildungen vorgestellt. Mit knappen, übersichtlichen Praxisleitlinien.
Praxisbuch Energiewirtschaft
by Panos KonstantinDieses Buch stellt technisches und wirtschaftliches Praxiswissen #65533;ber die Energiewirtschaft in der notwendigen Breite und Tiefe f#65533;r die t#65533;gliche Praxis zur Verf#65533;gung. Das Themenspektrum ist breit angelegt. Es behandelt und analysiert die gesamte Kette der Energiebereitstellung von der rationellen Gewinnung, Umwandlung und Verteilung bis hin zu einer effizienten Anwendung von Energieformen und legt dabei den Schwerpunkt auf die technisch-wirtschaftlichen Zusammenh#65533;nge. Der Text wird durch zahlreiche Abbildungen und 140 Tabellen erg#65533;nzt. Zum besseren Verst#65533;ndnis enth#65533;lt das Buch auch ca. 80 praxisbezogene Beispiele. Diese sind in der Mehrzahl in MS-Excel berechnet und als Bild in den Textteil eingef#65533;gt. Sie k#65533;nnen von der Website des Autors heruntergeladen und bearbeitet werden. F#65533;r die 3. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert, erg#65533;nzt und auf den neusten Stand gebracht. Dies gilt insbesondere f#65533;r die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Zus#65533;tzlich wurden ein Glossar und ein Deutsch-Englisches Vokabular der wichtigsten Fachbegriffe aufgenommen.
Praxisbuch Gynäkologische Onkologie
by Daniel Fink Edgar Petru Walter Jonat Ossi R. KöchliKompaktes und praxisnahes Nachschlagewerk für alle Ärzte in Klinik und Praxis, die Patientinnen mit bösartigen Tumoren des Genitales und der Mamma behandeln. Das etablierte Standardwerk gibt in kompakter und bewährter Weise einfach umsetzbare Handlungsanweisungen zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen Hilfestellungen für die optimale Versorgung der Patientinnen Die vierte Auflage wurde komplett neu überarbeitet und auf den neuesten Wissensstand gebracht. Besonders hervorzuheben sind dabei die Kapitel zur komplementären Therapie und Sexualität sowie das neu hinzugekommene Kapitel zur Rehabilitation der onkologischen Patientin. Wie gewohnt schöpfen die Autoren aus ihrem reichen klinischen Erfahrungsschatz und berücksichtigen dabei die aktuellen Leitlinienvorgaben.
Praxisbuch Gynäkologische Onkologie
by Daniel Fink Edgar Petru Ossi R. Köchli Sibylle LoiblDieses kompakte und praxisrelevante Standardwerk richtet sich alle Ärzte in Klinik und Praxis, die Patientinnen mit bösartigen Tumoren des Genitales und der Mamma behandeln. Die 5. Auflage wurde komplett aktualisiert und auf der Basis internationaler Leitlinien und Empfehlungen auf den neuesten Wissensstand gebracht. Sie finden einfach umsetzbare Handlungsanweisungen zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen und profitieren in bewährter Weise von der Expertise und dem reichen klinischen Erfahrungsschatz der Herausgeber und Autoren.
Praxisbuch Gynäkologische Onkologie
by Edgar Petru, Walter Jonat, Daniel Fink and Ossi R. KöchliKompaktes und praxisnahes Nachschlagewerk für alle Ärzte in Klinik und Praxis, die Patientinnen mit bösartigen Tumoren des Genitales und der Mamma behandeln.Das etablierte Standardwerk gibt in kompakter und bewährter Weiseeinfach umsetzbare Handlungsanweisungen zum diagnostischen und therapeutischen VorgehenHilfestellungen für die optimale Versorgung der PatientinnenDie vierte Auflage wurde komplett neu überarbeitet und auf den neuesten Wissensstand gebracht. Besonders hervorzuheben sind dabei die Kapitel zur komplementären Therapie und Sexualität sowie das neu hinzugekommene Kapitel zur Rehabilitation der onkologischen Patientin.Wie gewohnt schöpfen die Autoren aus ihrem reichen klinischen Erfahrungsschatz und berücksichtigen dabei die aktuellen Leitlinienvorgaben.
Praxisbuch Horden- und Flächentrocknung
by Albert HeindlDieses Fachbuch stellt die Horden- und Flächentrocknung in Theorie und Praxis vor. Es bietet Hinweise für die Auslegung, den praktischen Betrieb und die Lösung auftretender Probleme. Beschrieben werden absatzweise und quasikontinuierliche Horden- und Flächentrockner für Warmluft- und Vakuumtrocknung in verschiedenen Industriebereichen und in der Landtechnik. Auf die Nutzung der Solarstrahlung, von Abwärme und von Wärmepumpen in der Energiezufuhr wird eingegangen. Berechnungsbeispiele für die Auslegung und die Wirtschaftlichkeit des Betriebes werden aufgeführt. Ein besonderes Anliegen hierbei ist es, die Theorie der Trocknung mit der Praxis zu verbinden, weshalb immer wieder Praxisbezüge auch in den theoretischen Teil einfließen. Abgerundet wird das Buch durch daas Eingehen auf Arbeitsschutz, Emissionen und die Trocknungsqualität.Die ZielgruppenLandwirte und Agrargenossenschaften, die sich mit der Trocknung von Hopfen sowie Arznei- und Gewürzpflanzen befassenForstämter, welche eine Frostsamentrocknung betreiben,Kläranlagenbetreiber, welche sich mit der solaren Flächentrocknung von Klärschlamm beschäftigen Betreiber von Trocknungsanlagen für Obst und Gemüse im mittelständischen MaßstabStudenten der Agrarwissenschaften, Lebensmitteltechnologie und VerfahrenstechnikBetriebsleiter in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, welche kleine Chargen wertvoller Chemikalien oder Pharmazeutika trocknen wollenBetriebsleiter in der Lebensmittelindustrie, mit Fokus auf Gefriertrocknung hochwertiger LebensmittelBetreiber von Schnittholztrocknungsanlagen
Praxisbuch Imaginative Techniken in der Psychotherapie: Grundlagen, Techniken und Anwendung
by Simin BenglerImaginative Techniken haben in den letzten Jahren aus der tiefenpsychologischen Tradition heraus auch Einzug in die Verhaltenstherapie erhalten und sind mittlerweile fest in der psychotherapeutischen Praxis verankert. Imaginationen bereichern therapeutische Prozesse und können das Voranschreiten in der Psychotherapie beschleunigen, indem sie Patient*innen durch die Arbeit mit bildhaften Vorstellungen für das psychotherapeutische Vorgehen motivieren und sensibilisieren sowie Probleme und Konflikte greifbar machen.In diesem Fachbuch werden (angehende) Psychotherapeut*innen mit den theoretischen Grundlagen imaginativer Techniken vertraut gemacht und lernen praktische Basisfertigkeiten. Nach einer kurzen Einleitung werden Grundtechniken, Möglichkeiten der Psychoedukation und eventuell auftretende Probleme im therapeutischen Setting erklärt. Im anschließenden Praxisteil erfolgt eine ausführliche Darstellung einzelner imaginativer Methoden und deren Anwendungsmöglichkeiten.Zu jeder Technik werden Transkripte aus Sitzungen, psychoedukative Vorgehensweisen, schematische Darstellungen sowie standardisierte Texte in Schriftform und z.T. als Audioaufnahme präsentiert.
Praxisbuch Interkulturelle Handlungskompetenz: Für Fach- und Führungskräfte mit globalen Herausforderungen
by Alexander ThomasFit für das Leben und erfolgreiches Arbeiten in einer globalen Welt! Dieses Buch hilft Ihnen in internationalen und interkulturellen Kontexten - sowohl im beruflichen Arbeitsalltag wie auch in privaten Lebensbereichen - verständnisvoller, toleranter und effizienter zusammenarbeiten zu können. Das Buch basiert auf empirischen Befunden und praxisnahen Fallbeispielen, die aus der Zusammenarbeit zwischen 40 Ländern weltweit entstanden sind. Gespickt mit vielen Anregungen eröffnet es Ihnen ein Verständnis dafür, welche Fallstricke es bei der Interaktion mit Menschen aus fremden Kulturen zu vermeiden gilt. Dadurch können kulturspezifische Missverständnisse reduziert und das Verständnis untereinander verbessert werden. Dazu erfahren Sie, welche Persönlichkeitseigenschaften für den Aufbau und die Wirkungen interkultureller Handlungskompetenz besonders förderlich sind. Dadurch erhalten Sie wertvolle Einblicke und Strategien zur Vermeidung und Bewältigung interkulturell bedingter Problemstellungen um Irritationen, Frustration und Verärgerung auf beiden Seiten zu vermeiden und die Ergebnisse der Zusammenarbeit zu verbessern. Zielgruppen:Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Fort- und Weiterbildung, Wissenschaft, Forschung und Lehre, soziale Arbeit, berufliche Auslandseinsätze und die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmen. Zum Autor: Professor Dr. Dr. h. c. Alexander Thomas war bis zu seiner Pensionierung Professor für Sozialpsychologie und Angewandte Psychologie an der Universität Regensburg und ist Honorarprofessor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg (OTH). Die Konzepte „interkulturelle Handlungskompetenz“ und „Kulturstandards“ sind vom Autor auf der Basis der Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten im In- und Ausland entwickelt worden.
Praxisbuch Kontrastmittelsonografie: Kursbuch des CEUS-Kurs-Zertifikats der DRG
by Thomas Fischer Dirk-André Clevert Ulf TeichgräberDieses Praxisbuch beschreibt alle modernen Anwendungen des Kontrastmittelultraschalls (CEUS-contrast enhanced ultrasound) innerhalb der Radiologie. Neben kurzen technischen Aspekten gibt das Buch einen aktuellen Stand zu den Indikationen und praktische Informationen für die tägliche Durchführung.Das Buch kann sowohl als Begleitbuch zum CEUS-Kurs-Zertifikat der DRG wie auch alleinstehend zum Erlernen der Methodik und Verfestigen der eigenen Fähigkeiten genutzt werden. Ultraschallvideos per kostenloser SpringerNature MoreMedia-App ergänzen die Bebilderung der einzelnen Kapitel um eine multimediale Komponente. Zum Starten der Videos fotografieren Sie einfach die gekennzeichneten Bilder mit der MoreMedia App ab.Die Inhalte im Einzelnen:CEUS der Leber, CEUS der Gallenblase, CEUS des Pankreas, CEUS der Milz und Lymphknoten, Urogenitaler CEUS,CEUS der Abdominelle AortaCEUS bei Trauma, CEUS gestützte InterventionenCharakterisierung von fokalen Burstläsionen Pädiatrische CEUS-Anwendungen.
Praxisbuch Krisenkommunikation: Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen
by Marco Cortesi Stefan HaseliDie Kommunikationslandschaft hat sich massiv verändert. Social Media und Tempo sind neue Faktoren. Auf der anderen Seite sind neue Arten von Krisen (wie beispielsweise Cyber- und Hacker-Attacken) entstanden. Gerade in Krisensituationen ist es entscheidend, richtig zu reagieren. Es gibt Beispiele, da gewinnt trotz "Panne" das Image - dank guter Kommunikation. Das Gegenteil ist leider jedoch immer häufiger zu beobachten. Tempo und Erwartungen der Öffentlichkeit nehmen zu, die sozialen Medien setzen offizielle Kommunikationskanäle unter Druck, Menschen sind dünnhäutiger geworden und zeigen weniger Loyalität gegenüber Unternehmen und anderen Institutionen. In diesem Buch entführen Marco Cortesi und Stefan Häseli die Leser und Leserinnen in die komplexe Welt der Krisenkommunikation. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die verstehen wollen, wie man in herausfordernden Zeiten effektiv kommuniziert. Theoretische Grundlagen werden mit praktischen Anwendungsbeispielen und Fallbeispielen verbunden. Marco Cortesi und Stefan Häseli beleuchten, wie man Botschaften klar und vertrauensvoll gestaltet und welche Rolle Ehrlichkeit und Transparenz spielen. Von der ersten Reaktion auf eine Krise bis hin zum langfristigen Reputationsmanagement: Dieses Buch bietet praktische Tipps und Strategien, um in kritischen Momenten souverän zu agieren. Die Fallbeispiele reichen von kleinen Unternehmenskrisen über Konzernkrisen bis hin zu großen, öffentlichen Skandalen. Die Autoren zeigen, wie erfolgreiche Kommunikation Krisensituationen entschärfen oder sogar in Chancen verwandeln kann.
Praxisbuch Stressmanagement für die hybride Arbeitswelt: Übungen für einen gesunden Alltag zwischen Homeoffice und Büro
by Sandra WaeldinWir leben in einer sich rasch verändernden Arbeitswelt. Die Digitalisierung ist dabei Freud und Leid zugleich. So können wir beispielsweise von überall aus im Videocall miteinander kommunizieren, sind aber gleichzeitig jederzeit erreichbar. Besonders der Wechsel zwischen Präsenzarbeit und Homeoffice - die Tätigkeit in hybriden Arbeitswelten - kann eine große Herausforderung für uns darstellen. Erfahren Sie, wie Sie anhand aktueller Erkenntnisse der psychologischen Forschung die Vorteile hybrider Arbeit nutzen und zugleich die dadurch auch entstehenden Belastungen reduzieren können. Die Psychologin Dr. Sandra Waeldin erläutert in ihrem Buch, was für einen gesunden Umgang mit Stress in jedem Arbeitskontext sowie speziell in der Präsenzarbeit und im Homeoffice gilt. Das Praxisbuch enthält für jeden Abschnitt nützliche Informationen, Übungen für den Alltag und Anleitungen für die Umsetzung und zur Selbstreflexion. So können Sie Schritt für Schritt gesunde und wohltuende Veränderungen für Ihre hybride Arbeitswelt schaffen.
Praxisbuch Trauerbegleitung: Trauerprozesse verstehen, begleiten, verwandeln
by Jutta BenderMit diesem Fachbuch erhalten in der Trauerarbeit tätige Menschen eine praxisnahe Einführung in grundsätzliche Aspekte der Begleitung Trauernder: Vom Verstehen der theoretischen Grundlagen zu Tod und Trauer über die Bedingungen für erfolgreiche Begleitung hin zu praktischen Anleitungen und Anregungen für die Begleitung. Das Fachbuch bietet zahlreiche Beispiele und Tipps aus der Praxis und fokussiert sich nicht nur auf wenige spezielle Trauersituationen, sondern beleuchtet Trauer und Trauerbegleitung in seiner Gesamtheit. Es richtet sich damit an haupt- und ehrenamtliche Praktiker aus den Bereichen kirchliche und soziale Dienste, Hospiz und Bestattung.
Praxisbuch Trauerbegleitung: Trauerprozesse verstehen, begleiten, verwandeln
by Jutta BenderMit diesem Fachbuch erhalten in der Trauerarbeit tätige Menschen eine praxisnahe Einführung in grundsätzliche Aspekte der Begleitung Trauernder: Vom Verstehen der theoretischen Grundlagen zu Tod und Trauer über die Bedingungen für erfolgreiche Begleitung hin zu praktischen Anleitungen und Anregungen für die Begleitung. Das Fachbuch bietet zahlreiche Beispiele und Tipps aus der Praxis und fokussiert sich nicht nur auf wenige spezielle Trauersituationen, sondern beleuchtet Trauer und Trauerbegleitung in seiner Gesamtheit. Es richtet sich damit an haupt- und ehrenamtliche Praktiker aus den Bereichen kirchliche und soziale Dienste, Hospiz und Bestattung. Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage wurde um die Themen "KI und Avatare", "Begleitung vor dem Todesereignis", "Männertrauer" und "Krieg und Naturkatastrophen" erweitert.
Praxisbuch für die Hydrometrie: Anleitung zur Abflussmessung in Fließgewässern
by Stefan SiedschlagDie Messung der Wassermenge ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Lösung verschiedenster hydrologischer Fragestellungen und wasserwirtschaftlicher Aufgaben. Dieses Fachbuch hilft auf anschauliche und leicht verständliche Weise bei der Auswahl geeigneter Messstellen, Messgeräte und Messmethoden zur Abflussmessung in Fließgewässern. Ausgehend von den hydraulischen Eigenschaften fließender Gewässer und unter Bezugnahme auf die aktuell anerkannten Regeln der Technik werden mobile und stationäre Messgeräte in ihren Messprinzipien und ihrer praktischen Anwendung vorgestellt. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen die einzelnen Arbeitsvorgänge verständlich und für jedermann nachvollziehbar.
Praxisbuch für wirksame Führung – mit der Theorie U arbeiten
by Cornelia AndriofFührung ist Praxis. Ein wirksamer Ansatz für Führung stellt die Theorie U dar. Dieses Fachbuch gibt einen einfachen und verständlichen Einstieg in das Denkmodell der Theorie U und zeigt, wie diese Ansätze für unternehmerisches Handeln und Führung genutzt werden können. Im ersten Teil wird die Theorie U – verständlich und praxisorientiert – erklärt. Neben Ausführungen zu Selbstführung, Führung von Mitarbeitern und Teams gibt es Blaupausen für wirksame Führungsgespräche und -prozesse. Im zweiten Teil folgt die Autorin den sieben Fragen, die sie in ihrem ersten Buch für die Arbeit mit der Theorie U entwickelt hat: das Denken öffnen, das Fühlen öffnen, den Willen öffnen, Presencing, Ideen sammeln, Prototypen bauen, umsetzen. Sie spricht zu jeder Frage mit einer großartigen Führungskraft. So werden die Erfahrungen dieser Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen und Kontexten für den Leser greifbar und nutzbar. Das Buch richtet sich an Führungskräfte sowie Berater und Coaches, die Führungskräfte unterstützen. Es zeigt, wie das Framework und die Methoden der Theorie U Orientierung bei Führungsaufgaben geben und ganz konkret helfen. Der InhaltTheorie U und FührungSelbstführung: Selbstreflexion, Authentizität und der blinde Fleck von FührungMitarbeiter führen: wirksame Kommunikation, Ziele, Führen im KonfliktTeams führen: Sicherheit, Motivation und Fehler-KulturGespräche über Führung
Praxisbuch für wirksame Veränderung – mit der Theorie U arbeiten
by Cornelia AndriofWie gelingt Change? Die Antwort ist einfach und doch oft nicht umgesetzt: Wenn nicht nur Maßnahmen, Strukturen und Prozesse geplant werden, sondern sich auch die innere Einstellung zum Veränderungsthema entwickelt. Eine wirksame Methode für Veränderungsprozesse in Organisationen stellt die Theorie U dar. Dieses Fachbuch gibt einen einfachen und verständlichen Einstieg in das Denkmodell der Theorie U. Die Autorin zeigt wie diese Ansätze in Coaching und Beratung, in unternehmerischem Handeln und Führung genutzt werden können.Theorie U – verständlich und praxisorientiert erklärt Dieses Buch führt Sie von der Theorie direkt in die Praxis: Neben einer knappen Einführung in Kontext und Methoden der Theorie U liegt der Schwerpunkt auf der konkreten Anwendung in Change-Prozessen. Die Prozesse für kleine, mittlere und große Veränderungen werden beschrieben und die nötigen Fähigkeiten – Zuhören, Schreiben, Ideen finden – werden vertieft. Fallbeispiele und Vorlagen erlauben eine sofortige Anwendung der Veränderungsmethode. Berührungspunkte und Schnittstellen zu agilen Methoden wie Working Out Loud und Design Thinking runden die Betrachtung ab und erleichtern den Zugang aus ganz verschiedenen Perspektiven.Das Buch richtet sich an alle „Veränderungs-Macher“ – Coaches, Berater und Führungskräfte –, die ein überzeugendes Framework und wirksame Methoden für ihre Change-Projekte suchen. Aus dem InhaltKurz erklärt: Abwärtsbewegung – Wendepunkt – AufwärtsbewegungCoaching – individuelle Veränderungen begleitenBeratung – Veränderungen in Gruppen / Organisationen gestalten Mini: Ein U-Prozess in wenigen Stunden Midi: Ein U-Prozess in wenigen Tagen Maxi: Ein U-Prozess in mehreren Monaten Was brauche ich dafür? Zuhören lernen Schreiben / Journaling praktizieren Ideen finden und visualisieren Theorie U & Friends Berührungspunkte mit WOL – Working Out Loud Schnittstellen zu Design Thinking und agilen Methoden
Praxisbuch für wirksame Veränderung – mit der Theorie U arbeiten
by Cornelia AndriofWie gelingt Change? Die Antwort ist einfach und doch oft nicht umgesetzt: Wenn nicht nur Maßnahmen, Strukturen und Prozesse geplant werden, sondern sich auch die innere Einstellung zum Veränderungsthema entwickelt. Eine wirksame Methode für Veränderungsprozesse in Organisationen stellt die Theorie U dar. Dieses Praxisbuch gibt einen einfachen und verständlichen Einstieg in das Denkmodell der Theorie U. Die Autorin zeigt, wie diese Ansätze in Coaching und Beratung, in unternehmerischem Handeln und Führung genutzt werden können. Das Buch richtet sich an alle „Veränderungsmacher“ – Coaches, Berater und Führungskräfte –, die ein überzeugendes Framework und wirksame Methoden für ihre Change-Projekte suchen. Dieses Buch führt Sie von der Theorie direkt in die Praxis: Neben einer knappen Einführung in Kontext und Methoden der Theorie U liegt der Schwerpunkt auf der konkreten Anwendung in Change-Prozessen. Die Prozesse für kleine, mittlere und große Veränderungen werden beschrieben und die nötigen Fähigkeiten – Zuhören, Schreiben, Ideen finden – werden vertieft. Fallbeispiele und Vorlagen erlauben eine sofortige Anwendung der Veränderungsmethode. Berührungspunkte und Schnittstellen zu agilen Methoden wie Working Out Loud und Design Thinking runden die Betrachtung ab und erleichtern den Zugang aus ganz verschiedenen Perspektiven. In der zweiten Auflage gibt es noch mehr Einblicke in die Praxis: Mit Michael Groß, Byung-Hun Park, Anke Anderie, Martina Witzel, David Hillmer und Patrick Kinzler hat Cornelia Andriof aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über Veränderungen gesprochen.
Praxisbuch neurologische Pharmakotherapie
by Frank BlockFür neurologische Erkrankungen von Schmerz bis Schwindel existiert eine Vielzahl an medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten. Der Leitfaden wendet sich an alle Ärzte, die neurologische Symptome bzw. Krankheiten therapieren und die entscheiden müssen: Welche Therapie, welches Präparat, welche Dosierung? Was tun, wenn für ein Medikament die Wirksamkeit nicht empirisch nachgewiesen ist? Gegliedert nach den häufigsten neurologischen Krankheiten, bietet das Buch kurze und prägnante Informationen vom Wirkmechanismus zu den allgemeinen Therapieprinzipien bis hin zu exakten Handlungs- und Dosierungsanweisungen. Die einheitliche Struktur der Medikamenteneinträge erleichtert die Orientierung: Pharmakodynamik - Pharmakokinetik - Indikationen - Dosierung - Nebenwirkungen - Kontraindikationen - Interaktionen - Bewertung. Von der abschließenden Empfehlung und Beurteilung der Wirkstoffe im Hinblick auf die Indikation profitieren insbesondere Weiterbildungsassistenten und Einsteiger. Praktische Hinweise zum Off-Label-Gebrauch sorgen für einen hohen Gebrauchswert dieses Kompendiums. Der optimale Begleiter im Stations- und Praxisalltag.
Praxisbuch neurologische Pharmakotherapie
by Frank BlockDas Buch bietet eine schnelle Orientierungshilfe, um im klinischen Alltag pharmakologisch-therapeutische Entscheidungen zu fällen. Kurze und prägnante Informationen mit exakten Handlungs- und Dosierungsanweisungen leiten den Leser durch die Vielzahl der medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten neurologischer Erkrankungen von Schmerz bis Schwindel.Gegliedert nach den häufigsten Krankheiten, nimmt der strukturierte Aufbau den Leser an die Hand mit Kurzübersicht, Angaben zum Wirkmechanismus, allgemeinen Therapieprinzipien und den Präparaten. Die Medikamenteneinträge sind zur schnellen Auffindbarkeit einheitlich gegliedert und schließen mit einer Beurteilung der Wirkstoffe im Hinblick auf die Indikation ab. Die neuen Hinweise zur Therapie im Alter tragen der Polypharmazie und den besonderen Zulassungskriterien und Nebenwirkungen in der Geriatrie Rechnung. Praktische Hinweise zum Off-Label-Gebrauch sorgen für einen hohen Gebrauchswert dieses Kompendiums für alle Ärzte, die neurologische Symptome bzw. Krankheiten therapieren.
Praxisbuch suggestiv-imaginative Techniken in der Schmerzpsychotherapie: Symptomlinderung und Krankheitsakzeptanz bei chronischen Schmerzen
by Simin BenglerDer positive Einfluss von suggestiv-imaginativen Techniken auf das Schmerzempfinden wurde mittlerweile wissenschaftlich mehrfach belegt. Diese Methoden gewinnen in der psychotherapeutischen Behandlung von Schmerzpatient*innen immer mehr an Bedeutung und werden sowohl in verhaltenstherapeutische als auch in tiefenpsychologische Therapien integriert. Suggestiv-imaginative Techniken ermöglichen ein individuelles Vorgehen, um für jeder/n einzelnen Patient*in optimale und auf sie/ihn persönlich zugeschnittene innere Vorstellungsbilder zur Linderung ihrer/seiner Problematik zu kreieren. Schmerzpatient*innen werden zur eigenständigen Umsetzung der erlernten Methoden angeleitet, was deren Gefühl von Selbstwirksamkeit stärkt und zu einem sukzessiven Wachstum von Kontrollgefühl und Lebensqualität trotz der Schmerzerkrankung beiträgt.In diesem Fachbuch werden (Schmerz-) Psychotherapeut*innen mit den theoretischen Grundlagen imaginativer Techniken, indirekter Suggestionsmethoden nach Milton Erickson und einigen leicht umsetzbaren Basisfertigkeiten aus der Hypnotherapie vertraut gemacht. Die individualisierte Vorgehensweise zu den einzelnen Techniken wird anhand von Sitzungsprotokollen anschaulich dargestellt. Zu jeder Methode werden zusätzlich standardisierte Texte und Audioaufnahmen angeboten. Der InhaltGrundlagen: Ziele und Wirkweisen von Imagination und Suggestion bei der Behandlung chronischer Schmerzen, Grundtechniken, Kontraindikationen.Suggestiv-imaginative Techniken in der Psychotherapie chronischer Schmerzpatien*innen: Suggestionen zur Schmerzlinderung (Kälte- und Wärmesuggestion, Schmerzdistanzierung, Tiefenentspannung, kurze Imaginationen für den Alltag), Hypnose für einen besseren Schlaf, Aufbau von Krankheitsakzeptanz (Aufbau von Selbstwirksamkeit und Bewegungslust, Selbstmitgefühl, Nein-Sagen und Grenzen setzen, aus dem ABER ein UND machen, emotionale Entlastung).Mit 9 Audiobeiträgen zum Herunterladen und Weitergeben.