- Table View
- List View
Praxishandbuch Personalmanagement für Handwerksunternehmen: Der Weg zum attraktiven Arbeitgeber
by Martina Brüssel Samantha StellaNutzen Sie dieses Praxishandbuch für Ihr Personalmanagement im HandwerkDer Fachkräftemangel ist ein großes Problem in Deutschland und macht auch vor Handwerksunternehmen keinen Halt. Dieser Faktor erschwert Unternehmern das gesamte Personalmanagement. Die richtigen Mitarbeiter zu finden, sie richtig einzuplanen, zu motivieren und schließlich auch zu halten, stellt viele Personalverantwortliche vor große Herausforderungen. Das Werk unterstützt Geschäftsführer, Führungskräfte und Personalverantwortliche bei allen Fragen der Personalplanung und gibt hilfreiche Antworten auf folgende Fragen: Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus?Wie sucht und findet man passende Mitarbeiter?Wie können Handwerksbetriebe Mitarbeiter motivieren, fördern und entwickeln?Wie plant und führt man ein Vorstellungsgespräch?Welche Aspekte gibt es bei der Trennung von Mitarbeitern zu beachten?Wie sieht die Zukunftsgestaltung einer guten Personalstrategie aus?Arbeitsmaterialien erleichtern die Anwendung in der PraxisEine große Stärke dieses Praxishandbuchs über das Personalmanagement im Handwerk ist seine Kombination von theoretischem Wissen mit Tipps zur praktischen Umsetzung. Zahlreiche Checklisten, Fragenkataloge, Grafiken und Praxisbeispiele helfen bei der Umsetzung von: PersonalbedarfsplanungIdeen für eine erfolgreiche PersonalsucheErstellung von StellenbeschreibungenOn- und Off-Boarding ProzesseEinarbeitung neuer MitarbeiterProfessionelle MitarbeiterführungEntwicklung einer eigenen Personalstrategie durch die UnternehmensführungDamit bietet das Praxishandbuch über Personalmanagement im Handwerk einen leichten Einstieg in alle Fragen des Personalwesens und ist ein idealer Begleiter im Alltag aller Führungsverantwortlichen in mittelständischen Unternehmen.
Praxishandbuch Preismanagement: Strategien - Management - Lösungen
by Prof. Oliver Roll Kai Pastuch Gregor BuchwaldDie Hebelwirkung einer Preisoptimierung ist enorm. Schon kleine Veränderungen des Preises schlagen sich meist signifikant auf den Gewinn nieder. Mit den richtigen Methoden und Konzepten im Preismanagement können Unternehmen ihre Ertragssituation nachhaltig verbessern. Die Autoren stellen einen umfassenden und praxisorientierten Ansatz vor, der es Firmen erlaubt, schnell Verbesserungspotenziale im eigenen Unternehmen aufzudecken. In einem vierschrittigen Konzept aus Preisstrategie, Produktpricing, Kundenpricing und Preisdurchsetzung im Markt werden alle Ansatzpunkte im Preismanagement ausführlich und detailliert behandelt. Ein wichtiger Aspekt im Buch sind Praxisbeispiele und Cases. An vielen Stellen werden die Ausführungen durch Best-Practices aus dem Unternehmensalltag ergänzt. Dies gibt einen guten Einblick, wie sich die einzelnen Themen in der Praxis tatsächlich lösen lassen. Zusätzlich finden sich auch ausführliche und sehr informative Fallstudien von GE und MAN. Das Autorenteam verfügt über eine langjährige Erfahrung in allen Bereichen des Preismanagements und hat für zahlreiche, internationale Unternehmen Pricingprojekte geleitet. Dies zeigt sich im Buch auf jeder Seite. Alle Tipps und Tricks entstammen dem Unternehmensalltag und sind direkt praxiserprobt. Der Leser erhält dadurch Managementwissen aus erster Hand, um ein erfolgreiches Preismanagement im eigenen Unternehmen zu implementieren. Durch das systematische Vorgehen und die umfassenden Praxisbeispiele können sowohl Pricing-Einsteiger als auch Pricing-Profis viele wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit gewinnen. Stimmen zum Buch: Das Buch gehört definitiv zur Pflichtlektüre für jeden, der sich mit dem Thema beschäftigt. Dr. Volker Letzgus, Konzerncontrolling BMW Group Profundes Wissen zum Preismanagement und eine Vielzahl wertvoller Praxisbeispiele bieten exzellente Impulse für erfolgreiche Ertragssteigerung. Volker Claas, CLAAS Gruppe Preismanagement ist hier intelligent und kenntnisreich dargestellt, der pragmatische Ansatz macht das Werk zu einer gewinnbringenden Lektüre sowohl für Pricing-Einsteiger als auch für erfahrene Manager. Pol Vanaerde, Präsident European Pricing Platform Die Kombination aus fundiertem Wissen und vielen Praxisbeispielen macht dieses Buch zu einer ausgesprochen gewinnbringenden Lektüre. Michael Burkert, Professor HEC Lausanne
Praxishandbuch Professionelle Mediation: Methoden, Tools, Marketing und Arbeitsfelder
by André Niedostadek Stefan Kracht Patrick Ernst SensburgDas Praxishandbuch Professionelle Mediation ist nicht nur eine umfassende Hilfestellung für die Mediationspraxis, sondern zugleich auch ein strukturiertes Handbuch zum vertieften Einarbeiten in eine Vielzahl einzelner Aspekte. Umfasst sind alle wichtigen Bereiche der Mediation. Diese werden in rund 70 Beiträgen durch ein interdisziplinäres und hochkarätig besetztes Team von Autorinnen und Autoren abgedeckt. Dabei steht die Mediationspraxis ganz im Fokus: Erfahrungen, Tipps und Beispiele sichern die Umsetzung in die eigene Praxis. Das Buch behandelt Methoden, Prinzipien, Techniken und Arbeitsgebiete,hilft bei der Durchführung einer Mediation,unterstützt bei der Positionierung und Akquise,vermittelt das nötige Basiswissen (auch zu neueren Anwendungsformen der Mediation, wie z.B. die Online Mediation oder Cross-Over Mediation),enthält zusätzlich Checklisten und sonstige hilfreiche Hinweise.Zudem erhalten Praktiker ausführliche Informationen zu wichtigen Fragen wie der Honorierung oder ethisch richtigem Verhalten. Informationen zu den Ausbildungsanforderungen in den unterschiedlichen Bereichen runden das Buch ab, ebenso wie die Darstellung der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingung in den verschiedenen Grundberufen. Zielgruppen: Mediatoren, die bereits in der Praxis tätig sind bzw. Anwälte, Sozialpädagogen, Psychologen, Therapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Richter, Juristen in Wirtschaft und Verwaltung oder andere Mediationsinteressierte, die sich Mediation als Arbeitsfeld erschließen wollen.
Praxishandbuch Präsentation und Veranstaltungsmoderation
by Lutz GöhnermeierDieser Leitfaden gibt Ihnen einen vollständigen Verständnisrahmen für Präsentation und zeigt anhand vieler praktischer Beispiele, wie Präsentation funktioniert und wirkt Das lässt Sie mit Stress und Auftrittsangst professionell umgehen. Sie erfahren, in welchem Rahmen Sie agieren und werden dadurch in Ihrem Verhalten vor Publikum frei und souverän. Dieses Buch wird Sie verändern, denn Sie optimieren Ihre Persönlichkeitswirkung, Ihr sicheres Auftreten, Ihre Präsenz. Und das wird Ihr Publikum Ihnen bereitwillig spiegeln. Es erwartet Sie in diesem Buch ein in sich schlüssiges Handlungssystem für die Arbeit von PräsentatorInnen und ModeratorInnen, mit allem, was man braucht: Fakten, Meinungen, Beispiele, entwickelt aus den langjährigen und vielfältigen Erfahrungen der täglichen Praxis des Autors als Sprecher, Moderator, Trainer und Coach.
Praxishandbuch Repos und Wertpapierdarlehen
by Claudia Schindler Martin HindelangDer Inhalt des Buches deckt das Thema Wertpapierleihe/Wertpapierpensionsgeschäfte umfassend ab. Es vermittelt sowohl theoretische Produktkenntnisse (Produktbeschreibung, bilanzielle Abbildung, rechtliche Aspekte, Verträge, Risiken, steuerliche Behandlung, Netting und aufsichtsrechtliche Anforderungen, elektronische Handel- und Front-Office-Systeme, etc. ) als auch praktische Einsatzmöglichkeiten bei Banken im Handel, Treasury sowie bei institutionellen Anlegern, wie Fonds, Versicherungen oder Hedge Fonds.
Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb
by Carsten FeldmannDas Buch bietet einen praxisorientierten Überblick zu Implementierung und Betrieb von RPA-Lösungen. Es beleuchtet Prozessautomatisierung aus verschiedenen Perspektiven, um die vielschichtige Thematik umfassend zu verstehen: Von der Software-Einführung durch ein IT-Beratungsunternehmen über den Industriekonzern als Betreiber bis zum Anwalt für IT-Rechtsfragen. Neben Vorgehensmodellen zur Einführung von RPA werden Erfolgsfaktoren für den Betrieb und zahlreiche Praxisbeispiele vorgestellt. Grundlagen und relevante Erfahrungswerte für die Praxis werden fundiert vermittelt.
Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand
by Stefan Hohberger Hellmut DamlachiDas Praxishandbuch führt systematisch durch die gesamte Unternehmenssanierung in Betriebswirtschaft und Recht. In verständlicher Sprache werden alle Aspekte von der Unternehmenskrise bis zum strategischen Sanierungsmanagement mit entsprechenden Sanierungstools dargestellt. Ein Überblick der wesentlichen europäischen Insolvenz- bestimmungen runden das Werk ab. Ihre umfassende Erfahrung geben die Autoren in Form von zahlreichen Praxisbeispielen, Originalgutachten und Checklisten weiter. Zusätzlich ermöglicht die auf CD beiligende Sanierungssoftware eine wochengenaue Liquiditätsplanung. In der 3. Auflage wurden zahlreiche Themen und Case Studies ergänzt bzw. erweitert: Sanierungsgutachten nach IDW S6, strategische Krisenanalyse, betriebswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen, Unternehmensbewertung, die Rolle des Aufsichtsrats als Sanierer, jüngste Entwicklungen zur Haftung von Geschäftsführer, Vorstand und Aufsichtsrat, neue Möglichkeiten der Sanierung im Insolvenzverfahren durch Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, Auswahl der Verfahrensbeteiligten, sowie die Psychologie des Krisenmanagements.
Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand
by Stefan Hohberger Hellmut DamlachiDas Praxishandbuch führt systematisch durch Theorie und Praxis der Unternehmenssanierung in Betriebswirtschaft und Recht. Die außergerichtliche Sanierung und das Insolvenzverfahren, sowie sozialwissenschaftliche Aspekte des Changemanagements und der Führung werden berücksichtigt. Ihre umfassende Erfahrung geben die Autoren in Form von zahlreichen Praxisbeispielen, Originalgutachten, Checklisten sowie vielen hilfreichen Adressen für spezialisierte Dienstleister in der Sanierung weiter.
Praxishandbuch Social Media Recruiting
by Ralph DannhäuserFür Unternehmen wird es immer schwieriger, gute Bewerber zu finden. Social Media Recruiting gilt als Wunderwaffe im Kampf gegen den Fachkräftemangel - zu Recht. Erfahrene Experten aus der Praxis zeigen, wie man die wichtigsten Social Media-Kanäle im Personalrecruiting erfolgreich und effektiv nutzt, wie mit proaktiver Personalsuche die Quantität und Qualität der Bewerber signifikant gesteigert wird und es Unternehmen dadurch gelingt, im ,,War for Talents" der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Zahlreiche Praxisbeispiele, Interviews, Checklisten und Rechtshinweise sowie eine klare und systematische Gliederung bieten Entscheidungshilfen für die tägliche Arbeit.
Praxishandbuch Social Media Recruiting
by Ralph DannhäuserFür Unternehmen wird es immer schwieriger, gute Bewerber zu finden. Social Media Recruiting gilt als Wunderwaffe im Kampf gegen den Fachkräftemangel - zu Recht. Erfahrene Experten aus der Praxis zeigen, wie man die wichtigsten Social Media-Kanäle im Personalrecruiting erfolgreich und effektiv nutzt, wie mit proaktiver Personalsuche die Quantität und Qualität der Bewerber signifikant gesteigert wird und es Unternehmen dadurch gelingt, im ,,War for Talents" der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Zahlreiche Praxisbeispiele, Interviews, Checklisten und Rechtshinweise sowie eine klare und systematische Gliederung bieten Entscheidungshilfen für die tägliche Arbeit.
Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise
by Ralph DannhäuserErfahrene Experten zeigen, wie man die wichtigsten Social-Media-Kanäle für die Personalgewinnung erfolgreich nutzen kann. Die Autoren offenbaren ihre Erfolgsgeheimnisse und zeigen auf, wie Sie mit Social Recruiting mehr und besser qualifizierte Bewerber finden. Sie erfahren auch, welche Möglichkeiten es mit „Employer Branding“ für Ihr Unternehmen gibt, um im „War for Talents“ Ihrem Mitbewerber einen Schritt voraus zu sein. Rechtshinweise, Praxisbeispiele, Interviews und Leitfäden sowie eine systematische Gliederung bieten Ihnen eine praktische Entscheidungshilfe für die tägliche Arbeit.Neu in der 4. Auflageu.a. „Instagram“, „Recruiting-Videos“, „Corporate Influencer“, „Social Recruiting in der Schweiz und in Österreich“, „HR-Analytics“, „Desinformationsangriffe gegen die Arbeitgebermarke“ sowie aktualisierte Themenkapitel und Praxisinterviews.
Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise
by Ralph DannhäuserIm zehnten Jahr nach der Erstauflage zeigen erfahrene Experten aus der Praxis in diesem überarbeiteten Praxishandbuch, wie Sie die wichtigsten Social-Media-Kanäle für Ihre Personalgewinnung erfolgreich und effektiv nutzen. Die Autoren offenbaren ihre Erfolgsgeheimnisse und zeigen, wie Sie mit aktiver Personalsuche die Quantität und Qualität der Bewerber signifikant steigern können, um im „War for Talent“ Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein. Zahlreiche Praxisbeispiele, Interviews, Checklisten und Rechtshinweise sowie eine klare und systematische Gliederung bieten praktische Entscheidungshilfen für Ihre tägliche Arbeit.Neu in der 5. AuflageSocial Media Recruiting mit TikTok, Social Media Recruiting für gewerbliche und soziale Berufe, Erfolgsfaktoren bei der Stellenbesetzung, mit Storytelling zum wirkungsvollen Employer Branding, Social Media Recruiting Kampagnen und ihre Wechselwirkung mit der Candidate Experience, neue Strukturen und Prozesse in Social Media Recruiting.
Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung
by Ines Mergel Peter Parycek Philipp S. Müller Sönke E. SchulzDas Buch richtet sich vor allem an Social-Media-Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung. Im Detail werden die derzeit gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen erarbeitet und anwendungsorientiert die Vorgehensweise zur Formulierung und Implementierung von Social-Media-Strategien und -taktiken dargestellt. Mit Beispielen aus der Verwaltungspraxis in den deutschsprachigen Ländern sowie Best Practices-Beispielen aus den USA.
Praxishandbuch Verkehrssicherungspflicht für Wohngebäude: Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtprüfungen und Zustandsbewertungen
by Josef KrausDieses Praxisbuch bietet eine verständliche Anleitung zur Durchführung einer Verkehrssicherheitsprüfung v0on Wohngebäuden und dazugehöriger Peripherie. Die relevanten Bezüge zu Normen und Richtlinien sowie Rechtsgrundlagen werden berücksichtigt und runden das Werk ab.
Praxishandbuch Web Dynpro ABAP
by Ulrich Gellert Ana Daniela CristeaWeb Dynpro ABAP ermöglicht die Web-Programmierung von Anwendungen, die durch SAP-Systeme verbunden sind. Der Band bietet eine Schritt-für-Schritt-Einführung in Web Dynpro ABAP. Leser sollen durch das Erarbeiten der praxisbasierten Beispiele in die Lage versetzt werden, die verschiedenen Komponenten dieser Web-Programmierung zu verstehen und anzuwenden. Die Autoren vermitteln auch den Zusammenhang zwischen Web Dynpro ABAP und anderen SAP NetWeaver-Elementen wie z. B. ABAP Dictionary, Autorisierung und Portal Interaction.
Praxishandbuch Weibliche Nachfolge
by Daniela Jäkel-Wurzer Susanne Dahncke Nicola BuckDieses Arbeitsbuch unterst#65533;tzt Frauen bei der Unternehmens#65533;bernahme. Es enth#65533;lt 75 g#65533;ngige Tools aus der Coaching-Praxis der Autorinnen, die speziell f#65533;r die Selbstreflexion weiterentwickelt wurden. Die Leserin kann zu jedem Zeitpunkt der Nachfolge in die Struktur des Buches einsteigen: Nach dem Abitur, als Studentin, als Berufsanf#65533;ngerin oder als Tochter, die bereits aktiv im Unternehmen der Eltern t#65533;tig ist. Durch die Arbeit mit den Tools gewinnt sie Klarheit #65533;ber die eigene Position in der Familie und im elterlichen Unternehmen sowie die damit verbundenen Rollen von der Unternehmerin und Gesellschafterin bis hin zur Ehefrau und Mutter. Das Selbstcoaching zieht sich wie ein roter Faden durch den #65533;bernahmeprozess und gibt eine praxisorientierte Basis zur Selbststeuerung, um als Tochter das Familienunternehmen erfolgreich in die n#65533;chste Generation zu leiten.
Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika
by Thomas Schmidt Kay Pfaffenberger Stefan LiebingDas vorliegende Buch zeigt den Weg zu erfolgreichen Gesch#65533;ften in Afrika. Es vereint dabei die Expertise des Afrika-Vereins der Deutschen Wirtschaft und die Erfahrungen vieler Unternehmen mit der wissenschaftlichen Perspektive und den Erkenntnissen des Centre for Business und Technology in Africa der Fachhochschule Flensburg. Wenn deutsche Unternehmen an dieser Entwicklung partizipieren wollen, m#65533;ssen sie jedoch mit einigen Besonderheiten vertraut sein. Das Buch wird daher folgende Fragestellungen beleuchten: - Wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung in Afrika - Was sind die attraktivsten Ziell#65533;nder f#65533;r wirtschaftliche T#65533;tigkeit auf dem Kontinent? - Welche Institutionen k#65533;nnen helfen? Den Kern bildet das Thema "Investitionen in Afrika erfolgreich gestalten" mit einem umfangreichen praktisch anwendbaren Teil, der alle f#65533;r ein Investitionsprojekt wichtigen Aspekte beleuchtet. Damit ist das Buch f#65533;r alle Unternehmer, die in Afrika erfolgreich sein wollen, von besonderem Interesse. Es bietet auch Studierenden zu Wirtschaft in Afrika und Interessierten einen wissenschaftlich fundierten Blick auf Gesch#65533;fte in Afrika.
Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika
by Thomas Schmidt Kay Pfaffenberger Stefan LiebingAfrika ist ein Kontinent im Aufschwung, der eine große wirtschaftliche Dynamik entwickelt. Wenn deutsche Unternehmen am Aufschwung Afrikas partizipieren wollen, müssen sie mit einigen Besonderheiten vertraut sein. Das Buch zeigt diesen Weg zu erfolgreichen Geschäften in Afrika. Es ist ein praxisorientierter, gleichwohl wissenschaftlich fundierter Ratgeber für alle Unternehmer und wirtschaftlich Interessierten, die in Afrika erfolgreich sein wollen. Es vereint dabei die Erfahrungen vieler Unternehmen mit der wissenschaftlichen Perspektive und den Erkenntnissen des Centre for Business und Technology in Africa der Hochschule Flensburg. In der 2. Auflage werden neue Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent aufgegriffen und aktuelle Antworten gegeben auf die klassischen Fragen, die jeder Akteur für sich beantworten muss, der in Afrika wirtschaftlich erfolgreich sein will: WARUM Afrika für das Geschäft interessant ist, WO die größten Erfolgsaussichten bestehen, WIE vorzugehen ist und WELCHE Ansätze zur künftigen Gestaltung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Afrika erfolgsvorsprechend sind. Das Buch beschreibt, wie in Afrika investiert werden kann und bündelt die aktuellen Erfahrungen von Managern großer Konzerne und Familienunternehmen mit langjähriger Geschichte auf dem Kontinent.
Praxishandbuch Wirtschaftsmediation
by Marianne Koschany-RohbeckDas praxisorientierte Handbuch beschreibt umfassend das Verfahren der Wirtschaftsmediation als nachhaltige und ökonomisch sinnvolle Konfliktmanagementstrategie zur Lösung innerbetrieblicher sowie zwischenbetrieblicher Auseinandersetzungen. Neben den Grundlagen werden Konfliktkompetenzen, neue Erkenntnisse aus dem Verhandlungsmanagement sowie die Kommunikations- und Moderationstechniken, die in der Wirtschaftsmediation zum Einsatz kommen, dargestellt. Darüber hinaus werden die rechtlichen Aspekte der Mediation sowie die Anforderungen an einen Mediator beschrieben. Die einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens werden ausführlich erklärt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Abschließend werden die sehr hohen Konfliktkosten thematisiert, die ein Hauptargument dafür liefern, Wirtschaftsmediation im Unternehmen zu etablieren. Checklisten, Fragebögen und Vertragsmuster machen das Buch zu einem idealen Begleiter für Mediationsprozesse im Unternehmen. Zudem werden sämtliche Ausbildungsinhalte des Verordnungsentwurfes über die Aus- und Weiterbildung von zertifizierten Mediatoren berücksichtigt, sodass es sich auch für den Einsatz in der Lehre hervorragend eignet.
Praxishandbuch Wirtschaftsmediation: Grundlagen und Methoden zur Lösung innerbetrieblicher und zwischenbetrieblicher Konflikte
by Marianne Koschany-RohbeckDas praxisorientierte Handbuch beschreibt umfassend das Verfahren der Wirtschaftsmediation als nachhaltige und ökonomisch sinnvolle Konfliktmanagementstrategie zur Lösung innerbetrieblicher sowie zwischenbetrieblicher Auseinandersetzungen. Neben den Grundlagen werden Konfliktkompetenzen, neue Erkenntnisse aus dem Verhandlungsmanagement sowie die Kommunikations- und Moderationstechniken, die in der Wirtschaftsmediation zum Einsatz kommen, dargestellt. Darüber hinaus werden die rechtlichen Aspekte der Mediation sowie die Anforderungen an einen Mediator beschrieben. Die einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens werden ausführlich erklärt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Abschließend werden die sehr hohen Konfliktkosten thematisiert, die ein Hauptargument dafür liefern, Wirtschaftsmediation im Unternehmen zu etablieren. Checklisten, Fragebögen und Vertragsmuster machen das Buch zu einem idealen Begleiter für Mediationsprozesse im Unternehmen. Es berücksichtigt die Ausbildungsbestimmungen der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV), die 2016 von der Entwurfs- in die nun gültige Verordnung übernommen wurden, und ist damit für den Einsatz in der Lehre hervorragend geeignet.
Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen: 50 Handlungskompetenzen für Ausbildung, Studium und Beruf
by Helmut Ebert Sven Pastoors Joachim H. BeckerSchlüsselqualifikationen, Handlungskompetenzen, Kommunikationsfertigkeiten und Soft Skills – so wird umschrieben, was junge Menschen heutzutage neben Fachkompetenzen benötigen, um erfolgreich zu sein in Ausbildung, Schule, Studium und Beruf. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die 50 wichtigsten „Skills“ aus 4 verschiedenen Kompetenzbereichen – für junge Berufstätige, Studierende und Schüler sowie für Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Das müssen Sie wissen und können, um heutzutage beruflich erfolgreich zu sein: Praktisches Grundwissen, verknüpft mit konkreten Tipps und Anwendungshinweisen.
Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft
by Peter Kurth Martin Faulstich Anno OexleDas Handbuch bietet einen #65533;berblick #65533;ber die wichtigen Aspekte der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Neben den Stoffstr#65533;men (Kunststoff, Glas, Papier, Metalle, Elektro- und Elektronik-Altger#65533;te, Bioabfall, Kl#65533;rschlamm) behandelt es die stoff- und abfallrechtlichen Fragestellungen ebenso wie die des Energie-, Verwaltungs-, Transport-, Wasser-, D#65533;ngemittel- und Strafrechts.
Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft
by Peter Kurth Martin Faulstich Anno OexleDie traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
Praxishandbuch des Amts- und Staatshaftungsrechts
by Peter Itzel Christoph Stein Karin SchwallIn dem Handbuch werden alle relevanten Anspruchsgrundlagen und Problemfelder bei schädigendem Verhalten der öffentlichen Hand (Bund, Länder und Gemeinden mit allen Untergliederungen) verständlich, umfassend und systematisch dargestellt. Erläutert werden Ansprüche aus Amts- und Staatshaftung wie auch aus Enteignung, Aufopferung sowie sonstige Ersatz- und Ausgleichsansprüche. Der Band orientiert sich vorwiegend an der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung und liefert Hinweise auf entsprechende Regelungen in Europa und in anderen Ländern.
Praxishandbuch des Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsrechts
by Peter Itzel Karin SchwallIn dem Handbuch werden alle relevanten Anspruchsgrundlagen und Problemfelder bei schädigendem Verhalten der öffentlichen Hand (Bund, Länder und Gemeinden mit allen Untergliederungen) verständlich, umfassend und systematisch dargestellt. Erläutert werden Ansprüche aus Amts- und Staatshaftung wie auch aus Enteignung, Aufopferung sowie sonstige Ersatz- und Ausgleichsansprüche. Der Band orientiert sich vorwiegend an der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung und liefert Hinweise auf entsprechende Regelungen in Europa und in anderen Ländern.