- Table View
- List View
Robust!: Wie Sie als Unternehmer unberechenbare Zeiten erfolgreich meistern
by Gerald MoserDie Welt, in der wir leben, wird volatiler und unberechenbarer. Wir sind zunehmend mit nicht vorhersehbaren Ereignissen konfrontiert, die überfallsartig auf uns einprasseln und die wir kaum beeinflussen können. Speziell Kleinst- und Kleinunternehmen sind dadurch höchst verwundbar. Gerade im Zuge der Corona-Krise kämpften und kämpfen viele ums Überleben. Aber es können auch weniger drastische globale Ereignisse diese Unternehmen ins Schleudern bringen, wie z. B. der Konkurs eines wichtigen Kunden oder die plötzliche Erkrankung der Unternehmerpersönlichkeit. Und auch wenn keine Krise auftaucht, sind kleinere Unternehmen meist um die Unternehmerpersönlichkeit herum aufgebaut. Zeit und Ressourcenknappheit führen dazu, dass diese Unternehmer als "beste Sachbearbeiter" im Unternehmen arbeiten, Feuerwehr spielen und mit den Aufgaben des Tagesgeschäftes beschäftigt sind. Um allen diesen Herausforderungen kraftvoll entgegentreten zu können, braucht es ein hohes Ausmaß an unternehmerischer und persönlicher Robustheit. Gerald Moser erläutert in seinem Buch auf eingängige Art und Weise, wie Unternehmerinnen und Unternehmer ihre eigene Situation reflektieren können. Er zeigt mögliche Wege, wie sie sich jene Robustheit erarbeiten können, die notwendig ist, um ihre Unternehmen auf stabilere Beine zu stellen und mit Unsicherheiten souverän umzugehen. Der Autor erläutert, welche Arten von Problemen Unternehmen jederzeit treffen können, was passieren kann, wenn solche Widrigkeiten anklopfen und warum diese Unternehmer sich in ihrem Führungsalltag oft selbst im Weg stehen. Er erklärt, wie der Weg zu mehr Robustheit in der Praxis funktioniert und zeigt auf, wie sich Unternehmer aus den verschiedenen schweren Bürden ihres unternehmerischen Alltags lösen können bzw. diese neu und anders angehen. Dabei beschreibt Gerald Moser, wie erfolgreiches und robustes Unternehmertum gelingen kann. Das Buch durchzieht lebendiges, praxisrelevantes Storytelling. Da die Zielgruppen sehr beschäftigt sind und übersichtlichen, leicht verdaulichen Input benötigen, sind die einzelnen Kapitel kurz, aber prägnant und praktisch wirksam gehalten und in verständlicher Art und Weise verfasst.
Robuste Lieferketten in unsicheren Zeiten: Fünf Führungsprinzipien für profitables Wachstum
by Michael F. Strohmer Suketu Gandhi Marc Lakner Tiffany Hickerson Sherri HeIn "Robuste Lieferketten in unsicheren Zeiten" zeigt ein Team engagierter, erfahrener Betriebsstrategen praxisnah auf, wie Sie die Lieferketten Ihres Unternehmens durch einen unerbittlichen Fokus auf Resilienz zukunftssicher machen können. In diesem Buch erfahren Sie anhand von 5 Geschäftsprinzipien, wie Sie den Schwerpunkt Ihres Unternehmens von "niedrigen Kosten" auf "geringe Volatilität" verlagern können, um Ihr Unternehmen vor Angebots- und Nachfrageschocks zu schützen, die mit Pandemien, Kriegen, Arbeitskämpfen und Handelskonflikten einhergehen. Außerdem erfahren Sie mehr über: - Beispiele aus der Praxis von Unternehmen, die durch die Umsetzung der von den Autoren empfohlenen Veränderungen langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen. - Warum es besser ist, langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen zu zuverlässigen Lieferanten aufzubauen, als immer die billigste Option zu wählen. - Wie ein erneuter Fokus auf Vielfalt und neue Arbeitsweisen belastbare Betriebsteams schaffen kann, die Ihren Kunden einen Mehrwert bieten. "Robuste Lieferketten in unsicheren Zeiten" ist ein Buch, das Manager, Führungskräfte, Geschäftsführer, Unternehmer, Fachleute aus den Bereichen Operations und Lieferketten und alle anderen, die an einem reibungslosen Betrieb ihres Unternehmens interessiert sind, unbedingt lesen sollten, da dies eine der größten Herausforderungen darstellt, mit denen sich moderne Unternehmen weltweit auseinandersetzen müssen.
Robuste Regelung
by Tomas HrycejDas Buch pr#65533;sentiert eine Methodik f#65533;r robuste Regelung, wie sie f#65533;r sicherheitskritische Anwendungen wie autonomes Fahren erforderlich ist. Sie deckt alle notwendigen Schritte ab: quantitative Anforderungen an die Robustheit, Modellidentifikation aus Messdaten, Reglerentwurf und Ma#65533;nahmen bei auftretenden Instabilit#65533;ten. Alle Schritte sind praktisch durchf#65533;hrbar, und tragen dem typischen Qualifikationsprofil eines Entwicklungsingenieurs Rechnung, ohne enzyklop#65533;disch auf die erhebliche Breite und Tiefe der Theorie der robusten Regelung zur#65533;ckgreifen zu m#65533;ssen. Um die dargestellten Algorithmen detailliert nachvollziehbar zu machen, kann die verwendete Software von der Verlags-Webseite als Zusatzmaterial heruntergeladen werden.
Robuste Unternehmen: Krisenfest in Zeiten des Umbruchs (essentials)
by Frank Weber Joachim BerendtFrank Weber und Joachim Berendt zeigen Ihnen in diesem essential 5 Erfolgsfaktoren, um Ihr Unternehmen vor dem ,Nokia-Effektʻ zu sch#65533;tzen und damit wichtige neue Trends falsch einzusch#65533;tzen. Die Autoren m#65533;chten Sie inspirieren, die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Gesch#65533;ftsmodelle werden wie nie zuvor eine tiefgreifende Transformation erleben. Diese zu ignorieren gef#65533;hrdet das Unternehmen. Setzen Sie sich von den anderen ab und gestalten Sie diesen Wandel aktiv. Die bisherigen Management-Methoden sto#65533;en an ihre Grenzen. Es wird notwendig sein, Abstand zu nehmen, den Blickwinkel zu #65533;ndern und Weichenstellungen zu treffen, die das Unternehmen robust machen.
Roheisenerzeugung: Hüttenwerks- und Gasreinigungsanlagen
by Karl-Rudolf Hegemann Ralf GuderDieses Buch beschreibt die metallurgischen Vorgänge, Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik der Roheisenerzeugung im Hinblick auf die Hüttenwerks- und Gasreinigungsanlagen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den die Beschreibungen.
Rohrleitungen 1
by Hans-Burkhard Horlacher Ulf HelbigAls Springer Reference bietet die Neuauflage des Fachbuchs eine anspruchsvolle, wissenschaftlich fundierte Fakten- und Wissenssammlung, die sich auf den kompletten Bereich der Rohrleitungstechnologie erstreckt. Das Buch stellt eine unentbehrliche Hilfe zum konstruktiven Verst#65533;ndnis, zur Funktionsweise und zum Betrieb von Rohrleitungen aller Art dar. Es erl#65533;utert in einzigartiger Weise neben den verschiedenen Werkstoffen, Rohrkonstruktionen und Einsatzfeldern auch den Einbau und die Verlegung, aber ebenso die Berechnung und Auslegung sowie Rohrleitungskomponenten, Zubeh#65533;r und schwerpunktm#65533;#65533;ig die Instandhaltung und Rehabilitation. Zahlreiche Abbildungen und Diagramme, Tabellen sowie Beispiele runden die theoretischen Ausf#65533;hrungen ab.
Rohrleitungen 1: Grundlagen, Rohrwerkstoffe, Rohrherstellung, Komponenten
by Hans-Burkhard Horlacher Ulf HelbigAls Springer Reference bietet die nunmehr 3. Auflage des Fachbuchs Rohrleitungen 1 und 2 eine anspruchsvolle, wissenschaftlich fundierte Fakten- und Wissenssammlung, die sich auf den kompletten Bereich der Rohrleitungstechnologie erstreckt. Das Buch stellt eine unentbehrliche Hilfe zum konstruktiven Verständnis, zur Funktionsweise und zum Betrieb von Rohrleitungen aller Art dar. Band 1 versteht sich als Basis zum Band Rohrleitung 2 und dessen Schwerpunkten zu Einsatzfeldern von Rohrleitungen, deren Bemessung und Berechnung, zu Verlegung und Einbau sowie zur Rehabilitation oder Sanierung von Altleitungen. Der Teil Rohrleitung 1 richtet den Fokus auf die Grundlagen, Rohrwerkstoffe, Rohrherstellung und auf wichtige Rohrleitungskomponenten wie Armaturen, Messeinrichtungen oder Kompensatoren. Zahlreiche Abbildungen und Diagramme, Tabellen sowie Beispiele runden die Ausführungen ab.
Rohrleitungen 2: Einsatz, Verlegung, Berechnung, Rehabilitation
by Hans-Burkhard Horlacher Ulf HelbigAls Springer Reference bietet die nunmehr 3. Auflage des Fachbuchs Rohrleitungen 1 und 2 eine anspruchsvolle, wissenschaftlich fundierte Fakten- und Wissenssammlung, die sich auf den kompletten Bereich der Rohrleitungstechnologie erstreckt. Das Buch stellt eine unentbehrliche Hilfe zum konstruktiven Verständnis, zur Funktionsweise und zum Betrieb von Rohrleitungen aller Art dar. Band 2 versteht sich als Erweiterung zum Band Rohrleitung 1 und dessen Schwerpunkten zu den unterschiedlichen Rohrwerkstoffen, der Rohrherstellung oder den betriebswichtigen Rohrleitungskomponenten. Der Teil Rohrleitung 2 richtet den Fokus auf die verschiedenen praktischen Einsatzfelder von Rohrleitungen, deren Bemessung und Berechnung, die Verlegung und den Einbau sowie die Rehabilitation bzw. Sanierung von Altleitungen. Zahlreiche Abbildungen und Diagramme, Tabellen sowie Beispiele runden die Ausführungen ab.
Rohrleitungen 2: Einsatz, Verlegung, Berechnung, Rehabilitation (Springer Reference Technik)
by Hans-Burkhard Horlacher Ulf HelbigAls Springer Reference bietet die Neuauflage des Fachbuchs eine anspruchsvolle, wissenschaftlich fundierte Fakten- und Wissenssammlung, die sich auf den kompletten Bereich der Rohrleitungstechnologie erstreckt. Im zweiten Band werden die anwendungsorientierten Themen vertieft. Der praktische Nutzen berücksichtigt sowohl planerische Erfahrungen als auch Erfahrungenmit Betriebsszenarien, die zur Instandhaltung und Erneuerung bestehender Systeme herangezogen werden können. Das Buch stellt eine unentbehrliche Hilfe zum konstruktiven Verständnis, zur Funktionsweise und zum Betrieb von Rohrleitungen aller Art dar. Als Erweiterung zu Band 1 und dessen Ausführungen zu verschiedenen Werkstoffen, Rohrkonstruktionen, Rohrleitungskomponenten und Zubehör erläutert der Band 2 schwerpunktmäßig neben den Einsatzfeldern und dem Einbau von Rohrleitungen auch deren Berechnung und Auslegung sowie die Instandhaltung und Rehabilitation. Zahlreiche Abbildungen und Diagramme, Tabellen sowie Beispiele runden die theoretischen Ausführungen ab.
Rohrleitungs- und Apparatebau
by Günter ScholzVon einem erfahrenen Praktiker geschrieben, liefert der Band sowohl das theoretische als auch das praktische Wissen für die Planung und Ausführung von Rohrleitungen und Versorgungsrohrnetzen für Hochdruckdampf, Heißwasser, Druckluft und Kühlwasser. Der Autor leitet die strömungstechnischen und konstruktiven Grundlagen sowie alle für den Rohrleitungs- und den Apparatebau erforderlichen Berechnungsverfahren her und demonstriert ihre Anwendung in vollständig durchgerechneten Beispielen. Das Buch enthält Tabellen mit Stoffwerten sowie Arbeitsdiagramme.
Rolle des Chief Digital Officer (CDO) im Rahmen der digitalen Transformation von Unternehmen: Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung
by Oliver SchmidDieses Buch umfasst sowohl eine theoretische als auch empirische Untersuchung der Rolle des Chief Digital Officer (CDO) im Rahmen der digitalen Transformation von Unternehmen. Oliver Schmid entwickelt hierzu einen wissenschaftlich-fundierten Bezugsrahmen, welcher die Rolle des CDO im Hinblick auf die Erwartungen an die CDO-Rolle, die interpersonalen Beziehungen, die Persönlichkeitsfaktoren und das Rollenverhalten thematisiert. Außerdem stellt er den Zusammenhang zwischen dem CDO und dem digitalen Transformationsprozess her und zeigt eine Beurteilung des CDO-Erfolgs im Unternehmen. Aus den gewonnenen theoretischen und empirischen Erkenntnissen leitet Oliver Schmid sowohl ein Modell für die zukünftige Forschung als auch spezifische Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab.
Rolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe
by Gerhard PreyerDie Soziologie der Mitgliedschaft legt einen besonderen Anschnitt bei der Untersuchung der klassischen soziologischen Grundbegriffe Rolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe. Er besteht darin, dass sie im Hinblick auf die Strukturbestandteile sozialer Systeme zu untersuchen sind. Der Band führt in zentrale Grundbegriffe der Soziologie ein, die dem Soziologiestudenten eine Orientierung für die Beobachtung von Kommunikation und Mitgliedschaft bereitstellen. Er wertet soziologisches Wissen aus und führt die Kommunikation mit der Tradition des Faches fort.
Rollen und Berechtigungskonzepte
by Klaus Schmidt Alexander TsolkasDie integrativen Trends, die sich seit Jahren in Unternehmen bez#65533;glich der IT abzeichnen, z. B. Single Point of Administration, erfordern neue Konzepte f#65533;r Autorisierung und Authentisierung. Dieses Buch bietet eine ganzheitliche Darstellung von rollenbasierenden Zugriffskonzepten. Ausgehend von der bestehenden Situation in Unternehmen und der historischen Herleitung wird ein #65533;berblick #65533;ber die Berechtigungsproblematik gegeben. Die Autoren stellen praktische und handhabbare Konzepte vor und geben konzeptionelle, sowie generisch technologische L#65533;sungsans#65533;tze und bewerten diese. Ein Buch f#65533;r alle, die sich beruflich oder im Studium mit Berechtigungsverfahren und Zugriffsmanagement besch#65533;ftigen.
Rollenspiele im Assessment Center: Aufbau, Konzeption und Durchführung für Eignungsdiagnostiker (essentials)
by Jens BregasDieser Band beschäftigt sich erstmals ausschließlich mit einer zentralen Übung zeitgemäßer Assessment Center, dem Rollenspiel. Trotz aller Neuerungen und Erweiterungen des Assessment Centers scheint das Erleben eines AC-Kandidaten in der Interaktion mit einem Rollenspielpartner alternativlos zu sein. Doch was macht ein gutes Rollenspiel aus und wie erstellt man es? Hinweise aus der AC-Literatur sowie vielfältige Erfahrungen mit dieser AC-Übung werden hier systematisch zusammengetragen und liefern einen Leitfaden für die praktische Anwendung.
Roloff/Matek Entwickeln Konstruieren Berechnen: Praxisnahe Beispiele mit Lösungsvarianten
by Bernhard Fleischer Hans TheumertDieses Lehr- und Übungsbuch ergänzt das System der Roloff/Matek Maschinenelemente und schlägt auf anschauliche Weise eine Brücke zwischen der Betrachtung einzelner Fachdisziplinen in der Konstruktion und dem Blick auf das Ganze. Dabei wird der vollständige Konstruktionsprozess der VDI-Richtlinie 2221 an ausgewählten und praxisrelevanten Beispielen dargestellt. Dieser reicht von den Kundenanforderungen bis zur fertigungsgerechten Werkstattzeichnung. Die Aufgaben nehmen dabei in Umfang und Anspruch über das Buch hinweg zu. Es werden Alternativlösungen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile bewertet. Die Berechnung der Maschinenelemente erfolgt konsequent mittels Verweisen an der 27. Auflage. Das didaktische Konzept macht dieses Werk zudem besonders geeignet für das Selbststudium.
Roloff/Matek: Praxisnahe Beispiele Mit Lösungsvarianten
by Bernhard Fleischer Hans TheumertDieses seit über 5 Auflagen hinweg gut eingeführte Lehr- und Übungsbuch ergänzt das Roloff/Matek Lehr- und Lernsystem. Es lehnt sich an die VDI Richtlinie 2221 an und stellt den kompletten Konstruktionsprozess an ausgewählten praxisnahen Beispielen anschaulich dar. In zunehmender Komplexität werden Konstruktionen beginnend mit den Anforderungen des Kunden bis hin zu den fertigungsgerechten Werkstattzeichnungen behandelt. Es werden Alternativlösungen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile bewertet. Die Berechnung der Maschinenelemente erfolgt konsequent an der aktuellen 23. Auflage des Lehrbuchs Roloff/Matek Maschinenelemente. Auf Grund der didaktischen Konzeption kann dieses Buch gut zum Selbststudium eingesetzt werden.
Roloff/Matek: Praxisnahe Beispiele mit Lösungsvarianten
by Bernhard Fleischer Hans TheumertDieses seit über 6 Auflagen hinweg gut eingeführte Lehr- und Übungsbuch ergänzt das Roloff/Matek Lehr- und Lernsystem. Es lehnt sich an die VDI-Richtlinie 2221 an und stellt den kompletten Konstruktionsprozess an ausgewählten praxisnahen Beispielen anschaulich dar. In zunehmender Komplexität werden Konstruktionen beginnend mit den Anforderungen des Kunden bis hin zu den fertigungsgerechten Werkstattzeichnungen behandelt. Es werden Alternativlösungen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile bewertet. Die Berechnung der Maschinenelemente erfolgt konsequent mittels Verweisen an der aktuellen 24. Auflage des Lehrbuchs Roloff/Matek Maschinenelemente. Auf Grund der didaktischen Konzeption kann dieses Buch sehr gut zum Selbststudium eingesetzt werden.
Roloff/Matek: Praxisnahe Beispiele mit Lösungsvarianten
by Bernhard Fleischer Hans TheumertDieses anschauliche Lehr- und Übungsbuch ergänzt das Lehr- und Lernsystem der Roloff/Matek Maschinenelemente und schließt die Lücke zwischen der Fokussierung auf einzelne Fachdisziplinen in der Konstruktion und einem Blick auf das Ganze. In Anlehnung an die VDI-Richtlinie 2221 wird der komplette Konstruktionsprozess an ausgewählten praxisnahen Beispielen abgebildet von den Kundenanforderungen bis zu fertigungsgerechten Werkstattzeichnungen. Dabei nehmen Umfang und Anspruch der Aufgaben über das Buch hinweg zu. Es werden Alternativlösungen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile bewertet. Die Berechnung der Maschinenelemente erfolgt konsequent mittels Verweisen an der 26. Auflage der Roloff/Matek Maschinenelemente und die vorliegende Auflage erscheint erstmalig zusammen mit dem Lehr- und Lernsystem. Aufgrund der didaktischen Konzeption eignet sich dieses Buch auch sehr gut für das Selbststudium.
Roma victa: Von Roms Umgang Mit Niederlagen (Schriften zur Alten Geschichte)
by Simon LentzschDie Geschichte der römischen Republik war eine militärische Erfolgsgeschichte. Texte, Monumente und Rituale erinnerten an die Siege Roms, und diese Betonung der eigenen Triumphe bildete eine Grundlage des Führungsanspruchs der römischen Nobilität. Allerdings erlitten die Römer in der Zeit der Republik auch zahlreiche schwere Niederlagen. Die Studie untersucht erstmals umfassend, wie Roms Niederlagen gegen Kelten, Samniten und Karthager in der Geschichtskultur der Republik und frühen Kaiserzeit erklärt und gedeutet wurden. Zum Vorschein kommt so eine spezifisch römische Kultur des Umgangs mit Niederlagen, die den Römern half, Sinn in den Geschichten ihrer Misserfolge zu finden und ihnen einen Platz in der eigenen Vergangenheit zuzuweisen.
Roman und Julietta
by Jan SpringerDas Leben der modernen Piratin Julietta Black war immer schon geprägt von den gewalttätigen und traditionellen Wegen der Piraterie. Als ihre Familie getötet werden soll, entführt sie den sexy Enkel des Feindes und erzwingt eine Union zwischen den beiden verfeindeten Familien. Was wird ihr Gefangener denken, wenn er feststellt, dass er nicht wegen eines Lösegelds, sondern wegen seines Spermas entführt wurde? Nacht für Nacht, eingekuschelt in Romans starken Armen, kann Julietta die sengende Anziehung zwischen ihnen beiden nicht leugnen. Sie kann auch nicht leugnen, dass er jetzt ihr Herz, wie auch ihr Leben, in seinen Händen hält. Als Roman Prince‘ geheimnisvoller Entführer ihm eine knackige Frau fürs Bett anbietet, entflammt heftiges Verlangen und seine Selbstkontrolle schwindet. Lust wandelt sich schnell in Liebe, als er ihr unanständiges Stelldichein mehr genießt, als er sollte... Diese Geschichte wurde zuvor unter dem Titel „Her Captive“ veröffentlicht.
Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies (Für Dummies)
by Axel Hollmann Marcus JohanusHaben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, Ihren eigenen Roman zu schreiben? Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrem Weg als Schriftsteller. Axel Hollmann und Marcus Johanus helfen Ihnen, faszinierende Buchideen zu entwickeln, interessante Figuren zu erfinden, fesselnde Dialoge zu schreiben und spannende Handlungsbögen aufzubauen. Außerdem finden Sie in diesem Buch das wichtigste Handwerkszeug, das Sie als Romanautor beherrschen sollten und Möglichkeiten, Ihr Buch als gedrucktes Buch oder E-Book, im Selfpublishing oder bei einem Verlag zu publizieren und zu vermarkten.
Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies (Für Dummies)
by Axel Hollmann Marcus JohanusRomane schreiben und veröffentlichen Finden Sie den Roman in sich Haben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, Ihren eigenen Roman zu schreiben? Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrem Weg als Schriftsteller. Axel Hollmann und Marcus Johanus helfen Ihnen, faszinierende Buchideen zu entwickeln, interessante Figuren zu erfinden, fesselnde Dialoge zu schreiben und spannende Handlungsbögen aufzubauen. Außerdem finden Sie in diesem Buch das wichtigste Handwerkszeug, das Sie als Romanautor beherrschen sollten, und Möglichkeiten, Ihren Roman als gedrucktes Buch oder E-Book, im Selfpublishing oder bei einem Verlag zu publizieren und zu vermarkten. Sie erfahren Was es über Drei-Akte-Struktur, Heldenreise und Erzählperspektive zu wissen gibt Wie Sie Ihr Werk überarbeiten Was Sie von Agenten und Verlagen erwarten können Wie Sie sich in den sozialen Medien präsentieren
Romanisch-kanonisches Prozessrecht
by Knut Wolfgang NörrDie Prozessordnungen des europäischen Kontinents wurzeln sämtlich im Prozessrecht des Mittelalters, wie es seit dem 12. Jahrhundert an den Universitäten gelehrt und den Gerichten praktiziert worden ist. Das Buch widmet sich dem Prozessrecht in civilibus, nach heutigen Begriffen dem Zivil- und Verwaltungsverfahren. Der romanisch-kanonische Prozess war seinerseits aus hauptsächlich drei Quellengruppen hervorgegangen: dem römisch-justinianischen Recht aus dem 6. Jahrhundert, den Konzils- und päpstlichen Texten seit der Mitte des 12. Jahrhunderts sowie dem Statutarrecht und Gerichtsbrauch der italienischen Kommunen desselben Zeitraums. Besonderes Gewicht wird auf die Grundfragen gelegt, die jedes Prozessrecht zu beantworten hat und in denen die jeweiligen Vorstellungen von der rechten Ordnung des Verfahrens deutlich werden; zwei hiervon seien genannt: Wie sind die Kompetenzen zwischen den Parteien einer- und dem Richter andererseits verteilt, bezogen auf die Beibringung des Streitstoffs und auf den Fortgang des Verfahrens? Wie handhabte man das Grunddilemma zwischen Gründlichkeit und Zügigkeit des Verfahrens?
Romantiere: Zoopoetik bei Wieland und Wezel (Cultural Animal Studies #10)
by Adrian RobanusDiese literaturwissenschaftliche Studie befasst sich mit Konzeptionen des Tiers in der Spätaufklärung. In der Anthropologie des 18. Jahrhunderts sind Tiere wichtige Grenzfiguren. Das gilt sowohl für ‚das Tier‘ als abstrakte Kategorie als auch für konkrete Tiere – am prominentesten den Affen. Auch im politischen Denken der Aufklärung tauchen häufig tierliche Reflexionsfiguren auf, etwa Wölfe oder Löwen. Die Arbeit erforscht, wie zeitgenössische Romane von Wieland und Wezel aus diesen Tierfigurationen eine Zoopoetik entwickeln. Der spezifische ‚Gebrauch‘ der Romantiere in den untersuchten Texten macht die Funktion von Tierkonzeptionen für Anthropologie und Politik des 18. Jahrhunderts besser verstehbar.
Romantische Ökologien: Vielfältige Naturen um 1800 (Neue Romantikforschung #4)
by Roland Borgards Frederike Middelhoff Barbara ThumsDer Band widmet sich der Frage, wie sich europäische Romantiken im Zeitraum zwischen ca. 1790 und 1850 mit ökologischen Theoremen und umweltbezogenen Problembereichen auseinandersetzen. Die Aufsätze dieses interdisziplinären Sammelbandes untersuchen dabei insbesondere den spezifischen Beitrag, den die Künste bei der Ausgestaltung und Formierung eines modernen ökologischen Denkens leisten, das seit Ende des 18. Jahrhunderts Gestalt annimmt, in den 1860er Jahren mit Ernst Haeckels Definition der ‚Ökologie‘ terminologisch grundiert wird und bis heute unser Verständnis von ökologischen Zusammenhängen prägt. Der Band bereichert auf diese Weise die bereits lebendige Forschungslandschaft der Environmental Humanities im Allgemeinen, des Romantic Ecocriticism im Speziellen und fragt mit Blick auf die ‚Romantischen Ökologien‘ nicht nur nach der Diversität und den konfliktreichen Bruchlinien ökologischer Denkformen um 1800, sondern auch nach dem Stellenwert, dem Eigen- und möglicherweise Mehrwert des Ästhetischen sowie, damit verknüpft, nach der Rolle des Romantischen für die Entstehung, Reflexion und Transformation eines ökologischen Denkens.