Browse Results

Showing 19,626 through 19,650 of 24,017 results

So nötig wie Kopfweh

by Feliz Faber J. H. Knight

Seit seinem fünfzehnten Lebensjahr zieht Tommy O'Shea seine sieben jüngeren Geschwister alleine groß. Sein drogensüchtiger Vater und seine ebenfalls drogensüchtige Stiefmutter sind ihm dabei alles andere als eine Hilfe. Er hat es bisher immer geschafft, die Kinder zu ernähren und vor der Pflegeunterbringung zu bewahren. Dafür braucht er seine gesamte Energie, und eine Romanze, die sein Leben noch komplizierter macht, hat er so nötig wie Kopfweh. Der junge Polizist Bobby McAlister gehört nicht in Tommys raue Welt, aber Tommy kann ihn einfach nicht loswerden. Während aus ihrer ungewöhnlichen Freundschaft ganz zaghaft eine Beziehung wird, überstehen sie gemeinsam die alltäglichen Stürme von Tommys Leben mit viel Gelächter und mehr als einem Streit. Tommy ist es nicht gewohnt, Außenseitern zu vertrauen, und er hat in seinem ganzen Leben noch nie um Hilfe gebeten. Doch als ein tragisches Schicksal die Familie O'Shea trifft und alles bedroht, wofür Tommy gekämpft hat, muss er beides lernen, um sich von dem brutalen Schlag zu erholen.

So schafft man China: Wie Sie Business Und Alltag Meistern

by Thomas König Sven Agten

Dieses China-Buch gewährt Ihnen einen tiefen Einblick in die Wirtschaft und Kultur des LandesChina entwickelt sich mehr und mehr zur stärksten Macht auf dem Weltmarkt. Der Wissensdruck steigt für viele deutsche Betriebe, da es in Zeiten von Internationalisierung und Globalisierung fast unumgänglich ist, Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Unternehmen einzugehen. Dabei hilft dieses Buch über China, indem es fachkundig wichtige Informationen über Kultur, Politik und Wirtschaft des Landes gibt. Die Autoren kombinieren dabei persönliche Erfahrungsberichte mit objektiven Analysen und schaffen so einen interessanten Mix aus Fakten und eigener Sachkenntnis. Dabei konzentrieren sie sich unter anderem auf die folgenden Inhalte: Wirtschaftswachstum im Reich der MitteDeutsch-chinesische WirtschaftsbeziehungenKomplexität und Vielfalt in der GesellschaftMängel des chinesischen BildungssystemInnovationen aus ChinaGleichzeitig geben Agten und König wertvolle Tipps im Umgang mit der Kultur Chinas, was unerlässlich für Geschäftsbesuche, Meetings und private Beziehungen ist. So lernen Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter nicht nur wirtschaftliche Fakten über das Land, sondern auch die Voraussetzungen für ein erfolgreiches kulturell-soziales Miteinander kennen.Für Unternehmen, aber auch für Privatpersonen geeignetDieses Buch über China richtet sich hauptsächlich an Unternehmer, da es die Geschäftsbeziehungen zwischen deutschen und chinesischen Betrieben aufgreift und wichtige Tipps liefert, die das Verständnis zwischen beiden Nationen fördern. Gleichzeitig ist es aber auch für Privatpersonen und Reisende geeignet, die einen Urlaub ins Land der Mitte planen oder sich einfach generell dafür interessieren.

So viel Mathe muss sein!: Gut vorbereitet in ein WiMINT-Studium

by Klaus Dürrschnabel Rolf Dürr Wolfgang Erben Matthias Gercken Karin Lunde Rita Wurth Marc Zimmermann

Mithilfe dieses Arbeitsbuchs wird der Leser auf die mathematischen Herausforderungen in einem WiMINT-Studium vorbereitet. Kurze, verständlich formulierte Texte frischen Schulwissen wie logisches Begründen, Bruchrechnen, Differenzialrechnung oder lineare Gleichungssysteme wieder auf. Hierbei helfen eine Vielzahl an Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie Selbsttests am Anfang jedes Kapitels, mögliche Stolperfallen schon frühzeitig zu identifizieren. Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Dozenten das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie abgedeckt.

So viel Mathe muss sein!: Gut vorbereitet in ein WiMINT-Studium

by Klaus Dürrschnabel Rolf Dürr Wolfgang Erben Matthias Gercken Karin Lunde Rita Wurth Marc Zimmermann Torsten Schatz

Mithilfe dieses Arbeitsbuches können sich Studieninteressierte auf die mathematischen Herausforderungen in einem WiMINT-Studium vorbereiten. Kurze, verständlich formulierte Texte frischen Schulwissen wie logisches Begründen, Bruchrechnen, Differentialrechnung oder lineare Gleichungssysteme wieder auf. Hierbei helfen eine Vielzahl an Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie Selbsttests am Anfang jedes Kapitels, mögliche Stolperfallen schon frühzeitig zu identifizieren. Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Hochschullehrenden das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie sowie Stochastik abgedeckt.

So werden wir lernen!

by John Erpenbeck Werner Sauter

Wie werden wir in zehn Jahren beruflich - betrieblich lernen? In welcher Weise werden wir dann die vielfältigen neuen Möglichkeiten der Lerntechnologie und des sozialen Lernens im Web nutzen, die sich schon heute andeuten? In den kommenden zehn Jahren werden Computer zu aktiven Lernpartnern, die Kompetenzentwicklungsprozesse ermöglichen und tutoriell begleiten. Dabei sind drei Trends von wesentlicher Bedeutung: * Die Entfaltung semantischer Netze im Rahmen von Kompetenzentwicklungsprozessen, * die zunehmende Einbeziehung des Cloud Computing in betriebliche Lernsysteme, * die Nutzung immer leistungsfähigerer "humanoider" Computer als Tandempartner beim selbstorganisierten Kompetenzaufbau. Die Autoren analysieren diese Entwicklungen. Sie leiten Trends für das Lernen in der Zukunft ab und entwickeln Anwendungsvorschläge für die Kompetenzentwicklung mit dem "Lernpartner Computer". Sie prognostizieren, wie sich Lernräume und Lernkulturen in Unternehmen schrittweise auf diese kommenden Veränderungen hin entwickeln werden und leiten daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der aktuellen Lernsysteme ab.

So wird Ihr Unternehmen zum wertvollen Arbeitgeber

by Kristin Eissfeldt Christa Jaeger

​Das Buch zeigt, was Unternehmen tun k#65533;nnen, um heute und in Zukunft als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und wertvolle Talente dauerhaft an sich zu binden. Praxisnah und anschaulich skizzieren die Autorinnen, wie im Unternehmensalltag eine neue Form der Zusammenarbeit gelebt werden kann und stellen Tipps und Anleitungen zur Umsetzung zur Verf#65533;gung. Auf Basis einer Analyse der heutigen Situation in Unternehmen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht zeichnen die beiden Autorinnen ein Bild davon, wie das Arbeitsleben k#65533;nftig auch gestaltet werden k#65533;nnte. Sie zeigen Wege auf, die ein Unternehmen gehen kann, um ein zukunftsf#65533;higes Umfeld zu gestalten und sich nachhaltig als ,,wertvoller" Arbeitgeber zu positionieren. Es geht um neue Formen des Zusammenwirkens zwischen Menschen im Arbeitskontext, neue Formen der Organisation sowie um Selbstreflexion und Transformation des Verhaltens Einzelner.

So „leicht“ kann es gehen

by Julie Hodgson

Janet weiß ja, dass sie abnehmen sollte. Seit den Neunzigern konnte sie ihre Füße nicht mehr sehen. Aber als sie auf der betrieblichen Silvesterparty ausreichend getankt hat, um auf den Tisch zu klettern und ihren Erzfeind Jack zu einer Abnehmwette herauszufordern, hat sie keine Ahnung, was sie damit lostritt. Am nächsten Tag kann sie sich nicht einmal mehr daran erinnern, aber ihre Szene im Vollrausch hat bereits das Internet erobert, so dass es kein Zurück mehr gibt. Jack will nichts damit zu tun haben, obwohl er seine Fuße schon seit den Achtzigern nicht mehr gesehen hatte. Aber nach einer besorgniserregenden Diagnose und angestachelt durch Janets Feindseligkeit ist er bald mit an Bord, und ein erbitterter Wettstreit beginnt. Es gilt also! Ein Jahr lang wetteifern die Kontrahenten im „Kampf den Kilos“ – und jeden Monat legen ihre Kollegen eine neue Diät fest. Diese rangieren von einigermaßen vertretbar bis komplett irre! Bald schon ruft dies auch die Medien auf den Plan.

SoLoMo - Always-on im Handel

by Gerrit Heinemann Christian W. Gaiser

Dieses Fachbuch zeigt auf, welches Potenzial das mobile Internet für den stationären Handel darstellt. Das Shopping der Zukunft zeichnet sich durch ein begleitendes Zusammenspiel von sozialer Vernetzung, Lokalisierung und mobiler Internetnutzung beim Ladenbesuch aus. Dieser Dreiklang bildet die Basis für die ,,Synergien des SoLoMo", die neue Möglichkeiten der Vermarktungseffizienz - insbesondere für stationäre Händler - erschließen. Die Autoren greifen die sich daraus ergebenden Chancen auf, indem sie den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu dem Thema darstellen und die Basisfaktoren des SoLoMo umfassend klären. Dabei werden die Location-based Services (LBS), denen eine Schlüsselrolle im Handel der Zukunft zukommt, besonders gewichtet und mit einer empirischen Studie in Hinblick auf Nutzung sowie Potenzial erforscht. Neu in der 3. Auflage Die repräsentative Verbraucherbefragung von kaufDA und den beiden Autoren zum Thema ,,Mobiles Internet fördert die Wiederentdeckung des stationären Handels" wurde 2015 im Zeitreihenvergleich gegenüber 2013 und 2014 wiederholt. Sie zeigt den aktuellen Stand der Smartphone-Nutzung 2015. Zahlen, Daten, Fakten und Best Practices wurden aktualisiert. Der Inhalt Always-on und Always-in-Touch - das neue Kaufverhalten Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo Location-based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo Empirische Studie von kaufDA - Status und Potenziale von Location-based Services

SoLoMo - Always-on im Handel

by Gerrit Heinemann

Das Shopping der Zukunft zeichnet sich durch ein begleitendes Zusammenspiel von sozialer Vernetzung, Lokalisierung und mobiler Internetnutzung beim Ladenbesuch aus. Dieser Dreiklang bildet die Basis für die ,,Synergien des SoLoMo", die ganz neue Möglichkeiten der Vermarktungseffizienz insbesondere für stationäre Händler erlauben. Die sich daraus ergebenden Chancen greift das vorliegende Buch auf, indem es den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu dem Thema darstellt und die Basisfaktoren des SoLoMo umfassend klärt. Dabei werden die Location Based Services (LBS), denen eine Schlüsselrolle im Handel der Zukunft zukommt, besonders gewichtet und mit einer empirischen Studie in Hinblick auf Nutzung sowie Potenzial am Beispiel von kaufDA erforscht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Kunden LBS als attraktiv ansehen und bereit sind, durch sie habitualisiertes Einkaufsverhalten in Frage zu stellen. LBS befinden sich allerdings noch im Anfangsstadium und sind vom Begriff her relativ unbekannt, lassen allerdings große Potenziale erkennen.

SoLoMo - Always-on im Handel: Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping

by Gerrit Heinemann

Das Shopping der Zukunft zeichnet sich durch ein begleitendes Zusammenspiel von sozialer Vernetzung, Lokalisierung und mobiler Internetnutzung beim Ladenbesuch aus. Dieser Dreiklang bildet die Basis für die „Synergien des SoLoMo“, die ganz neue Möglichkeiten der Vermarktungseffizienz insbesondere für stationäre Händler erlauben. Die sich daraus ergebenden Chancen greift das vorliegende Buch auf, indem es den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu dem Thema darstellt und die Basisfaktoren des SoLoMo umfassend klärt. Dabei werden die Location Based Services (LBS), denen eine Schlüsselrolle im Handel der Zukunft zukommt, besonders gewichtet und mit einer empirischen Studie in Hinblick auf Nutzung sowie Potenzial am Beispiel von kaufDA erforscht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Kunden LBS als attraktiv ansehen und bereit sind, durch sie habitualisiertes Einkaufsverhalten in Frage zu stellen. LBS befinden sich allerdings noch im Anfangsstadium und sind vom Begriff her relativ unbekannt, lassen allerdings große Potenziale erkennen.

Social Branding

by Andreas Horx Artur Mertens Matthias Schulten

Rund 40 Prozent der Unternehmen sind mittlerweile in sozialen Medien aktiv. Die meisten von ihnen, um die eigene Marke zu profilieren und die Markenloyalität ihrer Kunden zu steigern, kurz: um Social Branding zu betreiben. Mit dem Social Branding geht eine Veränderung der Markenkommunikation einher. Waren Unternehmen bislang nur Sender von Markenbotschaften, so empfangen sie nun auch Botschaften ihrer Kunden. Diese sind nicht nur für das Unternehmen sichtbar, sondern auch für andere Kunden. Damit nehmen Kunden aktiv Einfluss auf das Markenimage, weshalb sich die Markenführung mit einer Reihe neuer Fragen befassen muss: * Wie kann die Community sinnvoll in die eigene Markenführung eingebunden werden? * Wie können Social-Branding-Kampagnen entwickelt, lanciert und überwacht werden? * Welche Kompetenzen sind für das Social Branding erforderlich? * Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? * Was sind Erfolgsfaktoren im Social Branding? Das Buch "Social Branding" liefert aktuelle Impulse für die Markenführung in sozialen Medien. Es enthält Beiträge renommierter Hochschulen und bekannter Unternehmen, wie zum Beispiel 1&1, Deloitte, Harley-Davidson, MasterCard, Nestlé, Scout24, Telekom, VZ Netzwerke, Warsteiner und XING sowie ein Interview mit Audi, Dell und Swiss International Air Lines.

Social Business Transformation: Werkzeuge für erfolgreiche digitale Zusammenarbeit in Unternehmen

by Julia Friedrich Christian Zinke-Wehlmann

Die Zukunft der Arbeit verlagert sich zunehmend in den digitalen Raum. Deutsche Unternehmen positionieren sich in der Gestaltung dieses Raumes bislang häufig in der Rolle der Nachzügler, weil sie die Bedeutung des Einsatzes sozialer Technologien (z.B. Enterprise Social Networks) für das Unternehmen unterschätzen. Das resultierende Risiko im globalen Wettbewerb unterzugehen, ist gerade für den Mittelstand erheblich.Um zukunftsfähige Wege einzuschlagen, braucht es neue Gestaltungsansätze. Einer davon ist Social Business. Social Business wird im vorliegenden Werk als ganzheitliches Konzept beschrieben, welches durch den systematischen Einsatz digitaler und kollaborativer Werkzeuge neue Möglichkeiten der Innovation und Wertschöpfung schafft. Soziale Technologien ermöglichen eine proaktive Gestaltung unternehmensinterner und -übergreifender Prozesse und bieten insbesondere im Wissensmanagement, in der Kommunikation sowie der Zusammenarbeit produktionssteigernde Potenziale.Im Rahmen dieses Werkes werden praktische Anwendungen, Konzepte zur Umsetzung von Social Business und Leitlinien für den Transformationsprozess wissenschaftlich fundiert und praxisnah präsentiert.

Social Credit Rating: Reputation und Vertrauen beurteilen

by Oliver Everling

Social Credit Ratings sind das Ergebnis von Sozialkreditsystemen. Diese umfassen auf verschiedene Datenbanken zugreifende, online betriebene Rating- oder Scoringsysteme, bei denen beispielsweise die Kreditwürdigkeit, das Strafregister und das soziale und gesellschaftliche Verhalten von Personen oder Organisationen wie Unternehmen oder Nichtregierungsorganisationen zur Klassifizierung ihrer Reputation verwendet werden. Das Fahreignungs-Bewertungssystem des Kraftfahrt-Bundesamtes, das für jedermann bestimmte Ordnungswidrigkeiten, Fahrverbote oder Straftaten mit Punkten bewertet und speichert, ist ebenso bekannt und anerkannt wie die SCHUFA-BonitätsAuskunft, der Creditreform-Bonitätsindex oder Noten von Ratingagenturen. Ähnliche Systeme wie Hotelsterne, Verkäuferbewertungen in Online-Shops, Likes, Zertifikate und Zeugniszensuren aller Art sind in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern und weltweit in Social Media verbreitet. Der vom chinesischen Staatsrat beschlossene Aufbau eines staatseigenen Sozialkreditsystems führt solche Ratings und Scorings aufgrund einzigartiger Verknüpfungen in eine neue Dimension, die erst durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht wurde. Dieses Buch gibt einen tiefen Einblick in die verwendeten Daten, Verfahren, Methoden und Modelle sowie diskutiert Bedeutung, Nutzen, Funktionen, Anwendungsbereiche und auch Risiken und Gefahren von Social Credit Ratings.

Social Customer Relationship Management

by Rainer Alt Olaf Reinhold

Dieses Buch zeigt wie die Verbindung von Social Media mit Customer Relationship Management (CRM) Perspektiven f#65533;r Marketing, Verkauf und Service schafft. Es kombiniert dazu Grundlagenwissen und Fallbeispiele. F#65533;r das Social CRM identifizieren die Autoren vier Verwendungszwecke sowie drei Umsetzungsstufen und thematisieren auch Fragen der Datenerschlie#65533;ung und der Datenqualit#65533;t. Es richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Lehrende und Studierende.

Social Customer Relationship Management: Grundlagen, Anwendungen und Technologien

by Rainer Alt Olaf Reinhold

Dieses Buch zeigt wie die Verbindung von Social Media mit Customer Relationship Management (CRM) Perspektiven für Marketing, Verkauf und Service schafft. Es kombiniert dazu Grundlagenwissen und Fallbeispiele. Für das Social CRM identifizieren die Autoren vier Verwendungszwecke sowie drei Umsetzungsstufen und thematisieren auch Fragen der Datenerschließung und der Datenqualität. Es richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Lehrende und Studierende.

Social Engineering und Human Hacking: Strategien zur Prävention und Abwehr von Manipulationstechniken in der IT

by Erfan Koza Asiye Öztürk Michael Willer

Entdecken Sie die psychologischen Tricks und Techniken, mit denen Human Hacker Ihre persönlichen Gefühle, Eigenschaften und digitale Verhaltensmuster ausnutzen, um die Informationssicherheit gezielt zu kompromittieren. Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen spielerischen Ansatz, um die Funktionsweise von Social Engineering zu verstehen und sich erfolgreich dagegen zu verteidigen. Erfahren Sie zudem, wie Sie Ihre Wahrnehmung schärfen, Ihre Emotionen kontrollieren und effektive Abwehrstrategien entwickeln können, um Ihre Daten und Ihr Unternehmen vor den Taktiken der Angreifer zu schützen. Ausgestattet mit psychologischen Denkmodellen sowie Abwehrstrategien, werden Sie bereit sein, sich den Herausforderungen des modernen Sicherheitsumfelds zu stellen.

Social Freezing: Die Möglichkeiten der modernen Fortpflanzungsmedizin und die ethische Kontroverse (essentials)

by Katrin van der Ven Monika Pohlmann Corinna Hößle

In diesem Band werden sowohl die medizinischen Chancen und Risiken der modernen Reproduktionsmedizin erl#65533;utert, als auch ihre gesellschaftspolitischen und ethischen Dimensionen in den Blick genommen. Expertenstatements aus den an der Debatte beteiligten Disziplinen er#65533;ffnen einen mehrperspektivischen Einblick in die Thematik.

Social Freezing: Kryokonservierung unbefruchteter Eizellen aus nicht-medizinischen Indikationen (essentials)

by Frank Nawroth

Frank Nawroth thematisiert das Social Freezing und die zugehörige Beratung, die nicht nur Chancen, sondern auch denkbare Komplikationen und Grenzen der Methode aufzeigen muss. Zum Beispiel haben die gesellschaftspolitisch nicht optimal gelöste Problematik des möglichen Karriere-Nachteils einer berufstätigen Mutter oder die häufig bestehende Schwierigkeit, den geeigneten Partner zu finden, bei gleichzeitig verbesserten Kryokonservierungsmethoden dazu geführt, dass Frauen ohne medizinische Indikation über das Einfrieren ihrer Eizellen nachdenken. Die Technologie selbst ist seit Längerem Routine vor fertilitätsbeeinträchtigenden Therapien onkologischer Erkrankungen (Operation, Strahlen- und/oder Chemotherapie) im reproduktiven Alter.

Social Marketing: Verhaltensänderungen fürs Gemeinwohl - Eine anwendungsorientierte Einführung (essentials)

by Annette Hoxtell

Social Marketing stößt Verhaltensänderungen zum Wohle der Menschen und ihrer Umwelt an und treibt diese voran. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die sich in kompakter Form über Social Marketing informieren, es anwenden oder dazu forschen wollen. Öffentliche Einrichtungen, Nichtregierungs- und gemeinnützige Organisationen, aber auch privatwirtschaftliche Unternehmen, die sich für eine gute Sache einsetzen, übertragen beim Social Marketing strategische Überlegungen und operative Herangehensweisen aus dem „klassischen“ Marketing auf soziale Projekte. Dieses Vorgehen spiegelt sich im Social Marketing Planungsprozess wider, der von theoretischen Vorannahmen und begleitender Forschung geleitet wird und die Zielgruppe in den Mittelpunkt stellt. Dieses Buch führt in die wichtigen Schritte des Social Marketings ein, illustriert anhand realer Fallbeispiele, und ermöglicht es, eigene Social Marketing Projekte zu planen.

Social Media

by Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs

Die Themen Digitalisierung und Social Media werden in der Gesellschaft kontrovers diskutiert. Fast jeder Mensch kommt auf seine Art und aus seinem Blickwinkel mit Social-Media-Anwendungen in Ber#65533;hrung. Dieses Buch gibt anhand zahlreicher Beispiele einen #65533;berblick #65533;ber die Vielfalt der Nutzungsm#65533;glichkeiten, Potenziale, Chancen, Risiken und Gefahren. So tr#65533;gt es zum kompetenten Umgang im Privat- und Berufsleben sowie zur Nutzung und Gestaltung von Social-Media-Anwendungen bei.

Social Media

by Jan-Hinrik Schmidt

Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Internet stark verändert. Sie gelten als ,,soziale Medien", weil sie großen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich selbst und ihre Interessen im Internet präsentieren, wie sie Beziehungen pflegen, neu knüpfen und sich über relevante Themen informieren Zugleich werfen sie eine Reihe von weit reichenden Fragen auf: Verschwindet durch soziale Medien die Privatsphäre? Machen soziale Medien jeden zum Journalisten? Bringen soziale Medien Wissen für alle? Sind die sozialen Medien partizipativ - oder überwachen und kontrollieren sie den Menschen? Diese Fragen beantwortet der Band aus kommunikationssoziologischer Sicht und gibt so einen Überblick darüber, wie soziale Medien unseren individuellen Alltag wie auch unsere Gesellschaft verändern.

Social Media

by Ralf Leinemann

Die Beiträge aus unterschiedlichen Unternehmen bieten eine fundierte Darstellung zum Einfluss sozialer Medien (Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing, etc) auf die Kommunikation und Aussendarstellung von Unternehmen sowie auf interne Prozesse. Die Autoren erläutern zunächst den Einfluss auf interne und externe Kommunikation, die Kommunikationsqualität in sozialen Medien und die Chancen und Risiken der neuen Medien. Die Einflüsse auf die verschiedenen Unternehmensbereiche werden aus der Praxis heraus diskutiert. Zu den adressierten Bereichen gehören die Auswirkungen auf PR und Analyst Relations sowie auf Kommunikation und IT-Infrastruktur. In zwei abschließenden Kapiteln werden auch einzelne Branchen beleuchtet und ein internationaler Vergleich vorgestellt.

Social Media & Mental Health: Kommunikatoren und Rezipienten zwischen Verharmlosung, Entstigmatisierung und Hilfe (essentials)

by Laura-Maria Altendorfer

Noch nie wurde so offen über mentale Gesundheit gesprochen wie heute – vor allem in sozialen Medien. TikTok, Instagram & Co. prägen den Diskurs und bieten Raum für Austausch und Aufklärung. Doch zwischen persönlichen Einblicken, Influencer:innen und Aktivismus breiten sich auch problematische Entwicklungen wie Fehlinformationen, Selbstdiagnosen oder die Ästhetisierung psychischer Erkrankungen aus. Die Kommunikation wird schnell zur Gratwanderung zwischen Aufmerksamkeit und Kommerzialisierung oder Entstigmatisierung und Verharmlosung. Dieses essential gibt einen Überblick über zentrale Themen und Darstellungsformen von mentaler Gesundheit in sozialen Medien, beleuchtet Akteure und zeigt Chancen und Risiken auf.

Social Media Marketing in China mit WeChat

by Yinyuan Liu

Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen den Instant-Messaging-Dienst WeChat f#65533;r ihr Social Media Marketing in China erfolgreich nutzen k#65533;nnen. Denn WeChat ist viel mehr als ein mobiler Messenger - es ist Alltagsbegleiter und bezahlt beispielsweise Stromrechnungen, vereinbart Arzttermine, kauft Flug- und Zugtickets oder beantragt ein Visum. F#65533;r in China t#65533;tige Unternehmen ist das soziale Netzwerk als Absatzkanal und Internetplattform unabdingbar. Der Autor erkl#65533;rt anschaulich, welche Einsatzm#65533;glichkeiten WeChat bietet, beschreibt grundlegende Funktionen sowie das #65533;ffentliche WeChat-Konto spezifisch f#65533;r das Unternehmensmarketing. Er erl#65533;utert den Bezahldienst ,,WeChat Pay" und viele weitere Tools, wie beispielsweise Content-Marketing-Funktionen oder das Schalten von Anzeigen. Ein Must-read f#65533;r Marketingverantwortliche und F#65533;hrungskr#65533;fte von Unternehmen, die den chinesischen Markt erschlie#65533;en wollen!

Social Media Marketing und -Management im Tourismus

by Thomas Hinterholzer Mario Jooss

Im 21. Jahrhundert sind weite Teile der Gesellschaft geprägt von Schlagwörtern wie New und Social Economy, Social Web, Crowd Sourcing, Twitter, Facebook, Blogs, Google+, Pinterest und Co. Die Relevanz einzelner Unternehmen und Unternehmer rückt in den Hintergrund des Agierens im Internet und dafür nimmt die soziale Komponente der Kommunikation und des vernetzten Denkens in und mit diversen Communities einen wesentlich bedeutenderen Stellenwert ein. Der Erkenntnisgegenstand des Buches fokussiert sich auf die Frage, wie unterschiedliche Personen und Unternehmen mit den Möglichkeiten und Risiken von Informations- und Kommunikationstechnologien im Bereich des Tourismus kommunizieren und agieren, um so zu neuen Lösungen gelangen oder auch durch die Veränderungen im IKT-Bereich zu neuen Lösungen gezwungen werden. Das Buch Social Media Marketing und -Management stellt einen neuartigen Zugang bei der Darstellung des Phänomens Social Media in der Betriebswirtschaft dar, da darin erstmals ein ganzheitlicher deduktiv aufgebauter Ansatz der Begriffslehre entwickelt wurde. Gleichzeitig hat der Leser die Möglichkeit, sich zu diesem spannenden Bereich anhand einer Vielzahl an Beispielen aus der Tourismusbranche zu orientieren und sich Ideen für eigene Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Refine Search

Showing 19,626 through 19,650 of 24,017 results