- Table View
- List View
Spielregeln für Beruf und Karriere
by Heiko MellUnser Wirtschaftssystem, in dem sich Angestellte und Führungskräfte bewegen, funktioniert nach geschriebenen und ungeschriebenen Regeln. Qualifizierte und ambitionierte Berufstätige "stolpern" aber nach wie vor weitgehend uninformiert durch die "Minenfelder" von Bewerbung, Berufswegplanung/-gestaltung, Arbeitsalltag, Arbeitgeberwechsel/Kündigung bis hin zur Zeugnisfrage. Sie haben zu kurze oder lange Dienstzeiten pro Firma, lassen den "roten Faden" im Werdegang vermissen, schreiben erfolglose Bewerbungen, behandeln ihren Chef falsch, ruinieren leichtsinnig ihren Marktwert auf dem Arbeitsmarkt und stellen schon mit ihrer Startposition zentrale Weichen falsch. Das Buch erläutert die wichtigsten Regeln dieses (beruflichen) "Spiels" und weist den Weg zum Erfolg. Was für Golf-, Tennis- und andere Spieler selbstverständlich ist, sich vor dem Start mit den Regeln zu beschäftigen, wird hier auch den (künftigen) Berufstätigen nahegebracht.
Spielräume des Affektiven: Konzeptionelle und exemplarische Studien zur frühneuzeitlichen Affektkultur
by Kai Bremer Andrea Grewe Meike RühlDer Band eröffnet interdisziplinäre Zugriffe auf die Dynamik affektiver Normen und Normierungen in der Frühen Neuzeit. Welchen Normen war affektives Handeln unterworfen? Gab es geschlechterspezifische Unterschiede, die die Spielräume des Affektiven und die Möglichkeiten, diese zu verändern, prägten? Wie wurden diese Spielräume gesellschaftlich konnotiert und in den Künsten thematisiert? Diese und verwandte Fragen werden konzeptionell und exemplarisch mit Beiträgen aus Theologie, Philosophie, Literatur-, Musik-, Kunst- und Geschichtswissenschaft behandelt.
Spielsucht
by Gerhard Meyer Meinolf BachmannAus ihrer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Spielern und deren Problemen beschreiben die Autoren Entstehung und Verlauf typischer "Spielerkarrieren". Sie liefern profundes Hintergrundwissen über die Ursachen des Suchtproblems und legen ein außerordentlich praxisnah geschriebenes Therapie-Manual vor. - Umfangreicher Behandlungsteil - Fallbeispiele zu allen Therapieschritten - Check- und Arbeitslisten für die praktische Umsetzung - Gut lesbar und verständlich geschrieben - Übersichtlich und ansprechend im modernen Layout So begeistert beurteilte die Presse bereits den Vorgänger des jetzt komplett neu und noch therapiebezogener konzipierten Praxisbuches: "Endlich ein umfassendes Buch zum pathologischen Glücksspiel!" (Report Psychologie) "Ein praktisches und sehr informatives Buch zu einem aktuellen Thema. . . . eine riesige Informationsfülle, die übersichtlich und gut gegliedert angeboten wird . . . " (Zeitschrift für Positive Psychotherapie) "Dieses Buch ist allen Psychiatern, vor allem Suchtpsychiatern, überhaupt allen Suchtberatern und -therapeuten dringend zu empfehlen. " (Der Internist)
Spieltheorie
by Florian Bartholomae Marcus WiensDas Lehrbuch vermittelt anhand einfacher Anwendungsaufgaben die spieltheoretischen Grundkonzepte und bietet den Studierenden die Gelegenheit, die Konzepte durch vertieftes Training zu verinnerlichen. Die Spieltheorie bzw. ihre Anwendung hat in den letzten Jahren einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren und wird in einer Vielzahl von Lehrveranstaltungen eingesetzt. Aufgrund mangelnder Vorkenntnisse oder eines eingeschränkten Zeitbudgets ist jedoch oftmals eine vertiefte Auseinandersetzung der Studierenden mit dem Stoff weder im Kurs noch in Eigenarbeit möglich. Hier bietet das Lehrbuch studentenfreundliche Erklärungen, Vertiefungen und nützliche Hinweise. Das Buch gliedert sich in einen theoretischen Grundlagenteil und einen anwendungsorientierten Aufgabenteil, sodass der Leser das Gelernte direkt überprüfen kann.
Spieltheorie und strategisches Denken: Komplexe Interaktionen zwischen Politik und internationalen Finanzen verstehen (essentials)
by Pablo PeyrolónDas Ergebnis von unseren Entscheidungen, die zu unserem Verhalten und Handeln führen, hängt nicht nur von uns ab, sondern auch von den Entscheidungen – Handeln und Verhalten – unseres sozialen Umfelds: Ein jeder ist ein Spieler. In diesem Buch erfahren Sie, was Spieltheorie ist und wie man ein Spiel definiert. Anhand von Beispielen aus Wirtschaft, Politik und Alltag wird gezeigt, wie man Spieltheorie verwendet, um komplexe strategische Situationen zu analysieren und das Verhalten und die Entscheidungen der Mitspieler vorherzusagen. Mit den verschiedenen Beispielen (z. B. Budgetstreit in den USA oder Klimaverhandlungen) werden Schwierigkeiten der Kooperation und mögliche Lösungen für die Konflikte gezeigt.
Spieltheorie – Erfolgreich verhandeln im Einkauf: Voraussetzungen, Anreize und Vergaben
by Christoph PfeifferDie angewandte Spieltheorie im Einkauf hat sich in vielen Unternehmen zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um in Verhandlungen systematisch Erfolge zu erzielen. Der zentrale Baustein spieltheoretisch optimierter Vergaben sind Einkaufsauktionen. Ein Grundwissen über Auktionen und Spieltheorie ist deshalb insbesondere für Einkäufer von Bedeutung. Dieses Buch beschreibt sehr anschaulich viele hilfreiche Methoden sowie deren Anwendung in der Praxis. Für den Einsatz der Spieltheorie im Einkauf eignen sich besonders Vergabesituationen, die über ein hohes Volumen verfügen, die interessant für Lieferanten sind und deren Leistung sich gut spezifizieren lässt. Außerdem wird dargestellt, wie Kartelle oder zurückhaltender Wettbewerb zwischen Lieferanten anhand eines rein datenbasierten Verfahrens identifiziert werden können. Zu jedem Einkauf gehört ein Verkauf. Das Buch richtet sich deshalb nicht nur an Einkäufer. Auch für Verkäufer spielen Auktionen in der Beschaffung und die zugrunde liegenden spieltheoretischen Prinzipien eine gleichermaßen bedeutsame Rolle.
Spieltheorie: Ein Katerina Carter Wirtschaftsthriller (Wirtschafts-Thriller mit Katerina Carter #2)
by Colleen CrossSpieltheorie Wirtschaftsermittlerin Katerina Carter deckt im Rahmen einer Ermittlung ein massives Schneeballsystem auf, das mit dem undurchsichtigen World Institute in Verbindung steht, eine globale Denkfabrik mit erschreckenden Hintergedanken. Kat sitzt in einer politischen Verschwörung mit hohem Einsatz fest, bei der die Spieler vor nichts Halt machen, um zu bekommen, was sie wollen, in einem Spiel, dass sie unter keinen Umständen verlieren darf.
Spieltheorie: Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch
by Florian Bartholomae Marcus WiensDieses Lehrbuch vermittelt anhand einfacher Anwendungsaufgaben die spieltheoretischen Grundkonzepte und bietet den Studierenden so die Gelegenheit, die Konzepte durch vertieftes Training zu verinnerlichen. Sowohl die Spieltheorie als auch ihr Anwendungsbereich gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird in den unterschiedlichsten Lehrveranstaltungen eingesetzt. Oftmals verhindern jedoch mangelnde Vorkenntnisse oder zu wenig Zeit eine intensivere Auseinandersetzung der Studierenden mit dem Stoff. Dieses Lehrbuch schafft Abhilfe, indem studentenfreundliche Erklärungen, Vertiefungen und nützliche Hinweise gegeben werden. Das Buch gliedert sich in einen theoretischen Grundlagenteil, der die wichtigsten Aspekte kompakt und anschaulich aufbereitet und einen anwendungsorientierten Aufgabenteil, in dem die Leser das Gelernte direkt überprüfen können und viele Anwendungsbeispiele finden.
Spieltheorie: Theorie und Verfahren zur Lösung von Nash- und verallgemeinerten Nash-Gleichgewichtsproblemen (Mathematik Kompakt)
by Christian Kanzow Alexandra SchwartzDas Buch gibt eine Einführung in einige zentrale Konzepte der (mathematischen) Spieltheorie und legt seinen Fokus dabei auf die Lösung von Nash- und verallgemeinerten Nash-Gleichgewichtsproblemen. Die meisten Probleme der Spieltheorie lassen sich nicht von Hand lösen; stattdessen ist man auf geeignete numerische Verfahren angewiesen, mit deren Hilfe zumindest eine Näherungslösung berechnet werden kann. Einen Schwerpunkt dieses Buches bilden daher eine ganze Reihe von Methoden meist neueren Datums, die hier erstmals in Buchform präsentiert werden und zur numerischen Lösung von Nash- und verallgemeinerten Nash-Gleichgewichtsproblemen verwendet werden können. Aber auch Existenz- und Eindeutigkeitssätze sowie Zwei-Personen-Spiele werden ausführlich diskutiert. Darüber hinaus werden in eigenen Abschnitten die benötigten mathematischen Grundlagen zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Aussagen über konvexe und monotone Funktionen sowie Optimalitätsbedingungen aus der restringierten Optimierung.
Spielwiese Internet: Sucht ohne Suchtmittel
by Kai MüllerInternetsucht ist eine moderne Form einer psychischen Problematik, die offensichtlich immer mehr Menschen etwas angeht, entweder direkt oder indirekt. Wie eine verschwommene Schimäre taucht dieses Schlagwort "Internetsucht" in den Medien auf. Zahlen von Betroffenen, Symptome und Auswirkungen dieses neuen Phänomens werden von unterschiedlichen Experten in unterschiedlicher Weise diskutiert und dennoch bleibt der Nicht-Fachmann nur allzu oft mit mehr Fragen als Antworten zurück. Dieses Buch soll dem Leser einen möglichst umfassenden Einblick vermitteln. Es vermittelt Antworten auf zentrale Fragen, wie z.B.: Was verbirgt sich hinter dem Begriff der Internetsucht? Wann ist ein Verhalten bereits Ausdruck einer Sucht? Welche Menschen sind als besonders gefährdet anzusehen? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um einer Internetsucht zu begegnen? Der aktuelle psychologische Kenntnisstand wurde hierzu nachvollziehbar aufbereitet und in einen engen praxisnahen Bezug gesetzt. Zielgruppen für dieses Werk sind alle, die sich über das Thema Spiel- und Internetsucht informieren möchten sowie alle, die selbst oder in ihrem familiären Umfeld oder Bekanntenkreis Menschen kennen, die davon betroffen sind. Nebenzielgruppe sind alle diejenigen, die im beruflichen Umfeld mit Betroffenen zu tun haben. Der Autor ist Diplompsychologe und arbeitet in der deutschlandweit einzigartigen Ambulanz für Spielsucht. Innerhalb seines beruflichen Umfeldes befasst er sich intensiv mit dem Thema der substanzungebundenen Abhängigkeitserkrankungen (Verhaltenssüchte), hier insbesondere mit der Internet- und Computerspielsucht sowie der Glücksspielsucht.
Spin – Was ist das eigentlich?: Ein abstrakter quantenmechanischer Begriff, experimentelle Nachweise und Anwendungen (essentials)
by Hans Paetz gen. SchieckIn diesem Essential wird gezeigt, dass der Spin einer der fundamentalen Begriffe der Physik ist. Zugleich stellt er eine fundamentale Mess- und Beobachtungsgröẞe dar. Er wurde erst gegen Widerstände akzeptiert, da er nur nicht-klassisch, d.h. auch nur nicht-anschaulich zu verstehen ist. Das hinderte nicht daran, mit dem geeigneten, v.a. von Heisenberg, Schrödinger und Dirac entwickelten Formalismus der Quantentheorie die zunächst unerklärten Beobachtungen richtig zu beschreiben. Ein Beispiel ist das Periodensystem der Elemente, das nur durch den Spin und das Ausschließungsprinzip von Pauli erklärbar ist. Das hat auch eine Vielzahl von Anwendungen bis in die Medizin und Festkörperphysik ermöglicht.
Spin-off als Organisationskonzept: Eine Systematisierung und Fallbeispiele für die Geschäftsmodellinnovation (essentials)
by Uwe Eisenbeis Andrea Bohne Ina Andrea Busch Eva Falkenmayer Franziska Freudenberg Samuel Fries Lukas Huber Thomas RauschDie Autoren beschreiben mögliche Typen und Modelle von Spin-offs, einen idealtypischen Spin-off-Prozess mit Phasen und Meilensteinen, eine Zusammenstellung von Herausforderungen und Hindernissen sowie zwei Fallstudien, um den Spin-off-Prozess anhand konkreter Beispiele erlebbar zu machen. Die Handreichung gibt einen ersten Überblick über den Einsatz von Spin-offs als Organisations- sowie Strukturkonzept zur Geschäftsmodellinnovation sowie zur Gestaltung der Spin-off-Gründung. Das essential enthält neben den beiden Fallstudien zusammenfassende Checklisten am Ende der Kapitel.Die Autoren:Prof. Dr. Uwe Eisenbeis ist Wirtschaftswissenschaftler und hat die Professur für Medienmanagement und Ökonomie an Hochschule der Medien in Stuttgart inne. Seine Co-Autorinnen und -Autoren sind Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien.
Spinnen - Alles, was man wissen muss
by Wolfgang Nentwig Jutta Ansorg Angelo Bolzern Holger Frick Anne-Sarah Ganske Ambros Hänggi Christian Kropf Anna StäubliSpinnen sind Super-Raubtiere und vertilgen alles, was sie überwältigen können. Dafür haben sie unglaublich gute Fangtechniken und mit der Spinnenseide ein Werkzeug entwickelt, das die Materialtechnik vor Neid erblassen lässt. Die Männchen sind meist kleiner als die Weibchen und müssen sich, um nicht als leichte Beute missverstanden zu werden, beim Sex einiges einfallen lassen: Tanzen, Trommeln und Geschenke helfen fast immer. Spinnen benutzen ihr Gift sehr genau dosiert, und da der Mensch nicht auf ihrem Speisezettel steht, sind sie für uns harmlos. Die (unnötige) Angst vieler Menschen vor Spinnen findet kulturelle Wurzeln bereits im Mittelalter. Trotzdem ist Spinnenangst leicht therapierbar. Es gibt weder einen Lebensraum noch ein Gebäude ohne Spinnen. Und das ist gut so, denn sie verfügen über faszinierende Eigenschaften und ihre Welt ist voller Überraschungen. Alles, was man hierzu wissen muss, wird in diesem Buch in verständlicher Sprache von Fachleuten für Laien erklärt. Zudem werden einige der häufigsten Spinnenarten in Haus und Garten mit Tipps zur Beobachtung kurz vorgestellt.
Spinoza im frühen 20. Jahrhundert: Rezeptionen in der jiddischen und deutsch-jüdischen Literatur und Philosophie (Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature #14)
by Miriam NeboDie breite jüdische Spinoza-Rezeption hatte mit Moses Mendelssohn begonnen und fand in Deutschland im Jahr 1932 mit dem Spinoza-Jubiläum ein Ende. Die jüdische Auseinandersetzung ist Teil der gesamten deutschsprachigen Spinoza-Rezeption, die im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt hatte und zu der neben philosophischen auch literarische Rezeptionen gehörten. Am Ende des 19. Jahrhunderts setzte eine jiddische Spinoza-Rezeption ein. In der Zwischenkriegszeit entstanden eine Reihe von jiddischen Texten, die die Person Baruch Spinozas und seine Theorie thematisierten. Das Buch widmet sich der Untersuchung der Spinoza-Texte von Yankev Shatzky, Melech Ravitch, Avrom Koralnik, Avrom Sutzkever, H. Leivick und Yoysef Tunkler. Ihre Spinoza-Rezeptionen werden mit denen einiger deutsch-jüdischer Autoren und Autorinnen verglichen. Die Analysen der Abhandlung stehen in einem literaturwissenschaftlich-komparatistischen und jiddistischen Kontext, zu dem philosophisch orientierte Perspektiven hinzutreten. Zudem bietet das Buch eine kompakte Darstellung des Rezeptionsthemas ab 1670 (u.a. zu Goethe, Hölderlin, Heine).
Spiritual Care & Existential Care interprofessionell: Handbuch spiritueller und existentieller Begleitung in der Gesundheitsversorgung
by Arndt Büssing Astrid Giebel Traugott RoserDie Beiträge in diesem Buch bieten einen breitgefächerten Überblick und thematischeTiefenschärfung zu ethischen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen von Spiritual / Existential Care: Vorgestellt werden trägerübergreifende oder trägerspezifische Überlegungen zur Personal- und Organisationsentwicklung, sowie neu entwickelte Implementierungsstrategien von Spiritual / Existential Care im Gesundheitswesen. Neben empirischer Forschung und Bildungskonzeptionen werden interprofessionell erarbeitete Handlungsempfehlungen als Teil eines allgemeinen Behandlungsstandards in Medizin und Pflege dargelegt, um Mitarbeitende im Umgang mit existenziellen Fragen Schwerkranker und sterbender Menschen zu schulen.Mitwirkende aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband (DHPV), der Diakonie Deutschland und dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln haben verbandsübergreifend zur Federgegriffen, um multiperspektivisch Blickwinkel des weltanschauungs- und religionsübergreifenden Themenfelds Spiritual / Existential Care auszuleuchten. Die Autorinnen und Autoren eint dabei das Anliegen, Patienten, Bewohnerinnen, Schwerkranke und sterbende Menschen mit ihren An- und Zugehörigen nicht alleine und unbegleitet zu lassen in ihren existenziellen Fragen und spirituellem Schmerz.Das Buch Existential / Spiritual Care interprofessionell (SpECi) richtet sich an Mitarbeitende im Gesundheitswesen im Haupt- und Ehrenamt, an Träger von Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung, Kostenträger und Gesundheitspolitik mit dem Anliegen der Verbesserung der spirituellen Begleitung Schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren An- und Zugehörigen. Dies ist ein Open-Access-Buch.
Spiritual Leadership: Mit Fokus und Achtsamkeit zum Kern wirksamer Selbst-Führung
by Thomas H. UlrichSpiritual Leadership fokussiert auf das, was man über sein Selbst erfahren kann, und wie man an seinem Selbst arbeiten kann. Das Buch stellt ein dynamisches Schichtenmodell des Selbst vor, mit innerer Centricity als Kern. Führungskräfte erfahren, wie sie an den verschiedenen Ebenen ihrer Persönlichkeit arbeiten können, um Centricity zu erreichen – das am eigenen Wesenskern ausgerichtete innere Gleichgewicht, das Grundlage wirksamer Führung in der VUCA-Welt sowie Basis persönlicher Authentizität und natürlicher Autorität ist.Spiritual Leadership verbindet klassische Leadership-Theorien und Modelle der Authentic Leadership mit Konzepten der Philosophie und der von kontemplativen Bewusstseinstechniken inspirierten Achtsamkeits- und Mindfulness-Bewegung.Praktische Übungsaufgaben und anschauliche Anwendungsbeispiele unterstützen die Anwendung des Konzepts im beruflichen und privaten Alltag.
Spiritualität als Resilienzfaktor in Lebenskrisen: Viktor Frankls Geistbegriff und seine Bedeutung für Psychotherapie und Beratung (essentials)
by Gerhard SpraktiesDieses essential veranschaulicht Psychotherapeuten und Beratern die Bedeutung von Spiritualität für die Stärkung der persönlichen Resilienz. Wir leben in einer oftmals kräftezehrenden und schnelllebigen Zeit. Das 21. Jahrhundert begann mit einer Reihe Krisen von globalem Ausmaß: den Terroranschlägen von 9/11, der Finanzkrise, dem Klimawandel, der Coronapandemie und dem Ukrainekrieg. Viele Medien sind heute wahre Künstler in der Beschreibung misslingenden Lebens. Wer sich ständig mit negativen Nachrichten beschäftigt, läuft Gefahr, sein inneres seelisches Gleichgewicht zu verlieren. Er droht in eine von Trübsinn und Resignation geprägte Stimmung zu geraten. Der erfahrene Altenseelsorger und Logotherapeut Gerhard Sprakties zeigt auf, wie uns eine tiefe spirituelle Verankerung helfen kann, mit diesen Herausforderungen in konstruktiver Weise umzugehen.
Spiritualität in Supervision und Ausbildung der Systemischen Familientherapie
by Suzanne M. CoyleIn diesem Buch werden die Auswirkungen der Erforschung der Spiritualität durch die Linse der menschlichen Beziehungen untersucht. Es befasst sich mit systemischer Supervision und Ausbildung und erforscht einen systemischen Ansatz zur Entwicklung des Selbst. Das Buch bietet eine pädagogische Methodik, die eine Grundlage für die Beschreibung eines operativen Modells der Spiritualität schafft, das sowohl für theistische als auch für nicht-theistische Perspektiven geeignet ist. Darüber hinaus wird detailliert dargelegt, wie Spiritualität selbst eine Vielfalt ist, und Spiritualität wird durch die Linse der Vielfalt erforscht. Darüber hinaus veranschaulicht ein Pilotforschungsprojekt zum Thema Spiritualität in einer MFT-Live-Supervisionsgruppe, wie ein systemischer Ansatz auf Spiritualität angewendet werden kann. Schließlich bietet das Buch Beispiele für die praktische Anwendung von Spiritualität in verschiedenen Ausbildungssituationen.Zu den wichtigsten Themenbereichen gehören:- Wie ein systemischer Ansatz zur Spiritualität die Linse der Beziehung und der Vielfalt ermöglicht, um die Supervision und die Lehre der Familientherapie zu bereichern, die aus dem Selbst der Therapeuten hervorgeht.- Theoretische Perspektiven, die systemische Praxis mit Spiritualität in einem Ansatz für Familientherapie verbinden.- Wie ein systemischer spiritueller Ansatz in der Ausbildung von Ehe- und Familientherapeuten eingesetzt werden kann.- Interventionen, die sich darauf konzentrieren, wie ein relationaler systemischer Ansatz Transzendenz und Immanenz sowohl aus klinischer als auch aus spiritueller Perspektive betrachtet.- Konzepte, die in die Supervision und Ausbildung einfließen, mit dem Ziel, die Studierenden zu spiritueller Kompetenz und spiritueller Sensibilität zu erziehen.- Hindernisse bei der Umsetzung dieses Ansatzes mit Beispielen, wie solche Hindernisse angegangen werden können.Spiritualität in der systemischen Familientherapie-Supervision und -Ausbildung ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Forscher, Professoren, Doktoranden sowie Kliniker, Supervisoren und Fachleute in den Bereichen klinische Psychologie, Familienstudien/Familientherapie und öffentliches Gesundheitswesen sowie in allen damit verbundenen Disziplinen.
Spiritualität kontrovers
by Walter HehlDas Buch versucht einen fairen Blick auf Spiritualität und Spirituelles aus Sicht der Physik und der modernen Geistesauffassung. So vieles soll spirituell sein, aber was ist es wirklich? Es gibt Aberglauben, Betrug und Illusionen einerseits und moderne Wissenschaft andererseits. Die Wissenschaft zeigt, was Geist ist, dass es unendlich Großes und unendlich Kleines gibt, dass wir so Vieles berechnen können - aber es bleibt das Mysteriöse. Manches in der Wissenschaft ist unmittelbar spirituell, etwa die Figuren von Lichtenberg und Chladni im 18. Jahrhundert und die Kirlian-Fotographie und Tesla-Kugeln heute. Vieles verstehen wir nur oberflächlich. Wenn es der Computer versteht und wir nicht, können wir nicht zufrieden sein. Die Grenzen des Wissens sind weit nach außen verschoben, aber wir sind klein geblieben. Wir stoßen an Grenzen und begegnen Spirituellem: im Unendlichen, im Unausweichlichen und im Unfassbaren. Diese Grenzen sollten uns demütig machen. Die moderne Wissenschaft zeigt diese Grenzen auf. Die Spiritualität ist dann eher die Erfahrung des Mysteriösen des Physikers Albert Einstein. Es gibt Spirituelles, etwa wie eh und je den Anblick des Sternenhimmels oder des Ozeans. Auch heute sind Orte wie Stonehenge spirituelle Plätze oder Kraftörter. Der Magnetismus im Elektrofahrzeug ist so spirituell wie im Magnetstein der Antike. Besonders spirituell ist die Verbindung der Natur mit der Mathematik.
Spiritualität transdisziplinär
by Niko Kohls Arndt BüssingIm Kontext der Gesundheitswissenschaften wird vor allem im angloamerikanischen Raum der Zusammenhang von Spiritualität, Religiosität, Achtsamkeit mit Lebensqualität und Gesundheit erforscht. Viele empirische Studien belegen, dass dieser Zusammenhang medizinisch relevant sein kann. Die Bedeutung von Spiritualität wird zunehmend nicht nur innerhalb der Palliativ- und Schmerzmedizin erkannt, sondern auch im Rahmen der Gesundheitspsychologie, Lebensqualitäts- und Versorgungsforschung. An der Schnittstelle von subjektiv empfundener Bedeutsamkeit und empirisch belegbarer Gesundheitsrelevanz ist die Verbindung mit den transdisziplinären Forschungsfragestellungen zu sehen, deren Bearbeitung sich dieses Buch verpflichtet sieht. Geschrieben für Praktiker (Ärzte, Psychologen, Analytiker und Pflegende) sowie für Studierende und Forschende aus den Bereichen der Medizin, Pflegewissenschaft, Psychologie, Soziologie, Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie und Kulturanthropologie.
Spiritualität und Management: Von Modellen zu Anwendungen
by Pankaj Gupta Sanjeev P. Sahni Tithi BhatnagarDieses Buch erörtert die Bedeutung der Integration von Spiritualität aus vielfältigen Wissenshintergründen, um in der alltäglichen Anwendung wirksam zu sein. Indem es weltweit führende Experten auf diesem Gebiet zusammenbringt, bietet das Buch einen umfassenden Überblick über verschiedene Themen, Modelle, Ansätze und Komplexitäten von Spiritualität und Management. Die Kapitel des Buches befassen sich mit Überlegungen zur Weisheit aus der Bhagavadgita und dem Buddhismus, dem Einfluss von Spiritualität auf gute Führung, Lebensqualität, die Integration von Ethik, menschlichen Werten und Glück, Meditation sowie der Verknüpfung von Spiritualität und Management und deren Auswirkungen auf Führung und Arbeitsumgebung. Ein anregender Lesestoff für Wissenschaftler, Studierende und Entscheidungsträger, bietet dieses Buch eine indische Perspektive auf das Management von Spiritualität am Arbeitsplatz. In der post-COVID-19-Situation gewinnt das Buch noch mehr an Relevanz, da es sich auf die ganzheitliche Entwicklung von Menschen und Organisationen konzentriert.
Spirituelle Führung
by Rolf ArnoldIn einem fiktiven Briefwechsel zwischen der Führungskraft Bernhard und ihrem akademischen Coach Karl vermittlet dieses Buch grundlegende Erkenntnisse über das Spirituelle der Führung. Berhard sucht nach den tieferen Spuren seines Leitungshandelns und fragt nach einer sinnvollen, "guten" und wirksamen Praxis des Umgangs mit sich selbst und anderen im Führungsalltag. Karl antwortet aus einer philosophisch sowie führungstheoretisch tief begründeten Perspektive heraus, und es entspannt sich ein sehr persönlicher, aber auch grundsätzlicher Dialog über das Spirituelle der Führung. Beide entwickeln dabei sehr konkrete Vorschläge, Vorgehensweisen und Instrumente - so wie in dem Buch "Führen mit Gefühl" (2. Auflage Gabler 2011) desselben Autors.
Spirituelle Führung: Anleitung zum Selbstcoaching Mit einem Methoden-ABC
by Rolf ArnoldIn einem fiktiven Briefwechsel zwischen der Führungskraft Bernhard und ihrem akademischen Coach Karl vermittlet dieses Buch grundlegende Erkenntnisse über das Spirituelle der Führung. Berhard sucht nach den tieferen Spuren seines Leitungshandelns und fragt nach einer sinnvollen, „guten“ und wirksamen Praxis des Umgangs mit sich selbst und anderen im Führungsalltag. Karl antwortet aus einer philosophisch sowie führungstheoretisch tief begründeten Perspektive heraus, und es entspannt sich ein sehr persönlicher, aber auch grundsätzlicher Dialog über das Spirituelle der Führung. Beide entwickeln dabei sehr konkrete Vorschläge, Vorgehensweisen und Instrumente – so wie in dem Buch „Führen mit Gefühl“ (2. Auflage Gabler 2011) desselben Autors.
Spitzenleistung durch Leadership: Die Bausteine ergebnis- und mitarbeiterorientierter Führung
by Christoph Lindinger Nora ZeiselIn den Wirtschaftsnachrichten häufen sich die Skandale: von Abzockern, Missmanagement und einem Verlust an Menschlichkeit ist die Rede. Zugleich wachsen mit dem Ruf nach besserer Führung die Herausforderungen an das Management: Schnelligkeit, Ideenreichtum und Leidenschaft - all dies und vieles mehr wird zunehmend gefordert. Lässt sich das eine vermeiden und das andere stärken? "Spitzenleistung durch Leadership" hat alle Aspekte der Führung im Fokus und beschreibt eine Führungsphilosophie, die den Menschen, das Team und die Organisation in den Vordergrund rückt. Die Autoren stellen das Thema Leadership als ganzheitlichen Ansatz dar und identifizieren vier Felder, in denen Leadership wirksam wird: Führungskräfte, Mitarbeiter, Prozesse sowie Markt und Kunden. Anhand vieler praktischer Beispiele wird deutlich, wie es gelingt, Unternehmenserfolg und Menschenentwicklung gleichermaßen in den Mittelpunkt zu stellen und Wertsteigerung durch Wertschätzung zu erreichen. Ein Grundlagenwerk und Arbeitsbuch für Führungskräfte aller Branchen und Hierarchie-Ebenen, die Leadership-Qualitäten aufbauen wollen - mit zahlreichen Umsetzungstipps.
Sponsoring
by Manfred BruhnSponsoring ist flir jeden von uns zu einer Begleiterscheinung im personlichen Alltag geworden. In vielfaltiger Form wird jeder einzelne bei der Freizeitgestaltung mit Werbung fUr Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen konfrontiert. Es handelt sich hierbei urn den Versuch von Unternehmen, Ereignisse mit hohen Freizeitwerten fUr ihre werbliche Ansprache zu nutzen. Sponsoring ist auf eine gezielte Untersttitzung von sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitaten durch Unternehmen ausge richtet und hat sich zu einem neuen Instrument der Kommuni kationsarbeit entwickelt. Neben den klassischen Kommunika tionsinstrumenten wie Werbung, Verkaufsforderung und Public Relations wird zunehmend das Sponsoring eingesetzt. Wahrend das Sponsoring frtiher auf reine Sportwerbung begrenzt war, geht es heute tiber den Sport hinaus und umfaBt auch Kultur, Freizeitaktivitaten und soziale Engagements. Damit ist Sponso ring eine Weiterentwicklung des frtiheren "klassischen" Maze natentums zum systematischen Sponsoring von Unternehmen. Das vorliegende Buch faBt die wesentlichen Grundlagen und praktischen Erfahrungen des Einsatzes von Sponsoring zusam men. Auf der Basis zahlreicher Beispiele werden die verschiede nen Erscheinungsformen des Sponsoring aufgezeigt. Ebenso sind neue Einsatzmoglichkeiten und Entwicklungsfelder des Sport-, Kultur- und Sozio-Sponsoring zu finden. Aus Unterneh menssicht ist es bedeutsam, wie Sponsoring als Kommunika tionsinstrument genutzt werden kann. Damit sind zahlreiche praktische Fragen aufgeworfen, z. B.