- Table View
- List View
Starthilfe Finanzmathematik
by Bernd LudererDiese Starthilfe zur Finanzmathematik vermittelt die grundlegenden Formeln, Methoden und Ideen der klassischen Finanzmathematik, ohne allzu sehr ins Detail zu gehen und so, dass man mit durchschnittlichen mathematischen Schulkenntnissen dem Text folgen kann. Das Kernstück bilden Zins- und Zinseszinsrechnung, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung und Kursrechnung. Auch verwandte Gebiete wie Abschreibungen und Investitionsrechnung werden aus mathematischer Sicht behandelt. Eine Vielzahl praktischer Beispiele macht das Buch interessant und anschaulich. Komplettiert wird der Band durch einen Ausblick auf aktuelle Fragestellungen aus Investment Banking und Portfoliomanagement. In dieser Neuauflage wurden zu Beginn eines jeden Kapitels Lernziele formuliert und typische Problemstellungen aufgezeigt, zu denen am Kapitelende Lösungen angegeben sind. Ferner wurden mehr Abbildungen zur besseren Veranschaulichung der mathematischen Zusammenhänge aufgenommen.
Starthilfe Finanzmathematik: Zinsen – Kurse – Renditen (Studienbücher Wirtschaftsmathematik)
by Bernd LudererDiese Starthilfe zur Finanzmathematik vermittelt die grundlegenden Formeln, Methoden und Ideen der klassischen Finanzmathematik, ohne allzu sehr ins Detail zu gehen und so, dass man mit durchschnittlichen mathematischen Schulkenntnissen dem Text gut folgen kann. Das inhaltliche Kernstück bilden Zins- und Zinseszinsrechnung, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung und Kursrechnung. Auch verwandte Gebiete wie Abschreibungen und Investitionsrechnung werden aus mathematischer Sicht behandelt. Komplettiert wird der Band durch einen Ausblick auf aktuelle Fragestellungen aus dem Investment Banking. Eine Vielzahl praktischer Beispiele macht das Buch interessant und anschaulich. Zu Beginn eines jeden Kapitels finden sich explizit formulierte Lernziele sowie typische Problemstellungen, zu denen am Kapitelende Lösungen angegeben sind. Für die vorliegende 5. Auflage wurden kleinere Korrekturen und Aktualisierungen vorgenommen sowie 130 digitale Flashcards ergänzt, mit denen der eigene Lernerfolg überprüft werden kann. Dazu ist einfach die Springer-Nature-Flashcards-App herunterzuladen.
Startup Erfinderhandbuch: Ideen entwickeln und schützen
by Thomas Heinz MeitingerEin Startup ist ein Unternehmen, das einen technischen Schwerpunkt hat. Der Gründer eines Startups wird sich daher zunächst mit der vorhandenen Technologie befassen und deren Eigenschaften und insbesondere Nachteile genau studieren. In einem nächsten Schritt wird er eine technische Aufgabe herausarbeiten, die die Nachteile der bestehenden Technologie überwindet. Der Gründer muss außerdem eine betriebswirtschaftliche Evaluierung durchführen, ob das Lösen dieser Aufgabe zu einem Produkt für einen ausreichend großen Markt führt. Danach beginnt der kreative Prozess der Schaffung einer Erfindung. Die gefundene technische Idee ist darauf zu prüfen, ob sie verwendet werden darf, da sie keine fremden Patente verletzt, und ob sie durch eigene Patente geschützt werden kann. Außerdem sollte sich der Gründer eines Startups über spezialisierte Ausführungsformen Gedanken machen, die für besondere Anwendungen geeignet sind. Diese Ausführungsformen können zusätzliche Märkte eröffnen und stellen eine Bereicherung einer eigenen Patentanmeldung dar. Eine schnelle Patenterteilung kann damit ermöglicht werden. Die Anmeldung einer Marke ist dem Startup-Gründer zu empfehlen. Das Buch erläutert jeden dieser Schritte im Detail. Die Schwerpunkte des Fachbuchs sind die Entwicklung einer technischen Idee anhand existierender Technologien und deren Schutz durch das Patent-, Marken- und Designrecht.
Startup-Crowdfunding und Crowdinvesting: Ein Guide für Gründer
by Dana Melanie Schramm Jakob CarstensCrowdfunding für Startups beziehungsweise Crowdinvesting bietet seit Kurzem einen neuen Weg zur Finanzierung der eigenen Geschäftsidee. Dieses Buch beantwortet all die Fragen, mit denen Startups und Gründer konfrontiert sind, wenn es um die Beschaffung von Kapital auf einer Crowdfunding-Plattform geht: Wie präsentiere ich meine Idee am besten und wie schaffe ich es, die Crowd in kürzester Zeit vom Markterfolg meines Unternehmens zu überzeugen? Dana Melanie Schramm und Jakob Carstens haben viele junge Unternehmen bei der Positionierung auf Crowdfunding-Plattformen unterstützt und wissen daher, wo die Stolpersteine liegen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis und Interviews mit erfolgreichen Gründern sowie Investoren beschreiben die Autoren, wie Crowdfunding für Startups funktioniert und worauf es zu achten gilt. Neben der Definition und Beschreibung des neuen Phänomens Crowdfunding für Startups/ Crowdinvesting aus Sicht der Gründer liegt der Schwerpunkt auf strategischen Überlegungen und operativen Empfehlungen für ein erfolgreiches Crowdfunding. Dazu gehört ein ausführliches Portrait der Crowdinvestoren, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung des Prozesses sowie zahlreiche Checklisten und Best Practices.
Startup-Recht für Dummies (Für Dummies)
by Kai von Lewinski Soren Strahl Matthias HaagHaben Sie auch manchmal grandiose Ideen, die sich bestimmt gut als Unternehmung eignen würden? Gute Ideen können der Grundstein eines zukünftigen erfolgreichen Unternehmens sein. Dieses Buch bietet gesetzliche Werkzeuge zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, um kreative Ideen in einem Startup zu schützen und Geschäftsgeheimnisse abzusichern. Darunter fallen nicht nur Geschäftsgeheimnisse, sondern auch Namensrecht, Markenrecht und andere Schutzrechte, sowie Lizenzen und Patente. Neben gesetzlichen Grundlagen und Ansprüchen, zeigt dieses Buch die Grenzen des Rechtsschutzes auf.
Startups international: Erfolgsfaktoren, Motivationen und persönliche Hintergründe
by Anabel Ternès Matthias SchäferDie 2. Auflage dieses Bandes überzeugt durch aktualisierte Daten und einen erweiterten allgemeinen Teil, der neue Erkenntnisse zum Thema mit in den Blick nimmt.Was macht erfolgreiches Gründen aus? Und wie wird man eigentlich zum Gründer? Startup-Gründer aus der ganzen Welt wurden für dieses Buch zu ihrer Kindheit, ihrer Unternehmensgeschichte und zu ihrer Motivation, ihren Krisen und ihren Erfolgsgeheimnissen interviewt. Die mehrstündigen Gespräche wurden mit jedem Gründer auf der Basis eines Leitfadens mit zentralen Fragen geführt. Herausgekommen sind Geschichten, spannende Einblicke in die Höhen und Tiefen der Biographien der Gründer. Kurz, ganz persönliche Einblicke in die internationale Welt der Startups. Ergänzend zu den Geschichten wurden alle Interviews wissenschaftlich ausgewertet und analysiert, um einen Einblick in den internationalen Startup-Kosmos zu bekommen.
Statik im Erdbau: Klassiker des Bauingenieurwesens
by Henner TürkeBei der statischen Berechnung von Erdbauten stehen die Probleme der Standsicherheit im Vordergrund. In diesem Buch werden die Nachweise für Böschungen, Dämme sowie Stützmauern behandelt und in übersichtlichen Tafeln dargestellt. Ausgewählte Zahlenbeispiele verdeutlichen die Zusammenhänge zwischen den Sicherheitsbedingungen. Die Erdbaumechanik, die den Hauptteilen "Erdbausysteme" und "Berechnungsverfahren" zugrunde liegt, ist eine beständige Grundlage der Statik im Erdbau. Damit ist dieser unveränderte Nachdruck des zuletzt 1999 erschienen Standardwerkes auch heute noch ein wertvolles Nachschlagewerk für die Planungspraxis. Das Buch erscheint in der Reihe "Ernst & Sohn ZEITLOS" als unveränderter Nachdruck.
Stationen: Ein Kursbuch für die Mittelstufe
by Prisca Augustyn Nikolaus EubaTake a tour of the German-speaking world, with STATIONEN: EIN KURSBUCH F SR DIE MITTELSTUFE, an innovative intermediate German program. Combining engaging cultural topics with authentic readings, this text gives you the basis to develop insight into German life today and proficiency with the language. Each chapter of STATIONEN revolves around a city or region in the German-speaking world, inviting you to make connections and comparisons between chapters, topics, and cultural issues. In addition, the accompanying video component (available on DVD) contains footage of videoblogs from eleven cities in Germany, Austria, and Switzerland that complement the text and offer fascinating glimpses of contemporary German culture. These snapshots of everyday life pair interview clips with images of public spaces to move you beyond the realm of ordinary language instruction and into the scenarios and situations that reflect your real-world needs as a developing German speaker.
Stationäre Gasturbinen
by Christof Lechner Jörg SeumeDas Handbuch bietet das aktuelle Wissen über stätionäre Gasturbinen in Industrie und Forschung. In fast vierzig Kapiteln werden die Grundlagen aufbereitet und der derzeitige technische Stand beschrieben. Die Herausgeber - beide blicken auf eine langjährige Industrieerfahrung zurück - haben viele namhafte Autoren gewonnen, die Fragen der Qualität, des Betriebs und der Wartung von Gasturbinen aus der täglichen Praxis kennen. Neu in der 2. Auflage sind Kapitel über Aeroderivate sowie über Ferndiagnosen.
Stationäre Gasturbinen (VDI-Buch)
by Christof Lechner Jörg SeumeDas Handbuch bietet das aktuelle Wissen über stätionäre Gasturbinen in Industrie und Forschung. In fast vierzig Kapiteln werden die Grundlagen aufbereitet und der derzeitige technische Stand beschrieben. Die Herausgeber – beide blicken auf eine langjährige Industrieerfahrung zurück – haben viele namhafte Autoren gewonnen, die Fragen der Qualität, des Betriebs und der Wartung von Gasturbinen aus der täglichen Praxis kennen. Neu in der 2. Auflage sind Kapitel über Aeroderivate sowie über Ferndiagnosen.
Stationäre Psychodynamische Psychotherapie: Ein Leitfaden für Theorie und Praxis (Psychotherapie: Praxis)
by Christian DürichIn diesem Buch erfahren Ärzte, Psychologen und therapeutisches Klinikpersonal, wie die Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen eines integrativen Behandlungskonzepts stationär als eigenständiges Therapieverfahren umgesetzt wird: Ausgehend von intersubjektiven und gruppenanalytischen Entwicklungen aus Tiefenpsychologie und Psychoanalyse wird dargestellt, wie Übertragungs- und Gegenübertragungsanalyse als beziehungsreflexiver Teamprozess angewendet werden können, um konfliktneurotische, strukturelle und Traumafolgestörungen fundiert psychotherapeutisch zu behandeln. Aus dem Inhalt: Mit Fokus auf die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik werden psychische und psychosomatische Krankheitsbilder von Angst- bis Zwangsstörungen mit ihren Psychodynamiken und Beziehungsaspekten inklusive Fallbeispiele zum Nachschlagen zusammengefasst. Ergänzende Perspektiven bieten die störungsorientierte Integration psychotherapeutischer Methoden wie z. B. Stabilisations- oder Konfrontationstechniken sowie die Bezugnahme auf aktuelle Leitlinien. Ausführungen zu Indikationsstellung, Evaluation und Evidenz runden den Überblick ab. Über den Autor: Dr. med. Christian Dürich, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker/Gruppenanalytiker, ist Chefarzt der Psychosomatik am Katholischen Krankenhaus Hagen. Er ist weiterbildungsermächtigter Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe und Vorsitzender der Westfälischen Arbeitsgemeinschaft für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse.
Statische Beurteilung historischer Tragwerke: Band 1 - Mauerwerkskonstruktionen (Bauingenieur-Praxis)
by Stefan Holzer Bernd KöckDie Aufgabe der Beurteilung existierender Tragwerke stellt sich bei Umbauten oder Umnutzungen, und zunehmend auch bei der Einschätzung der Standsicherheit von öffentlich zugänglichen Bauwerken. Bei realistischer Beurteilung können Tragreserven durch Reparaturmaßnahmen aktiviert und somit die Eingriffe auf ein Mindestmaß begrenzt werden, was besonders unter denkmalpflegerischen Randbedingungen erwünscht ist. In Band 1 werden die Untersuchungen und Beobachtungen am Bauwerk ausführlich erläutert und nützliches Hintergrundwissen über Materialeigenschaften, Formen und Herstellungsverfahren historischer Bogen- und Gewölbekonstruktionen dargestellt. Dabei stehen die Bewertung der Standsicherheit und die Identifizierung von Gefahrenquellen im Fokus. Zahlreiche diskutierte Berechnungsbeispiele aus der Praxis für unterschiedliche Bogenformen und alle wesentlichen Lastfälle veranschaulichen die Wahl der Berechnungsmodelle. Zusammen mit Band 2 über Holzkonstruktionen ergibt sich eine Anleitung zum Hinsehen, Denken, Verstehen für Bauingenieure in der Praxis.
Statische Beurteilung historischer Tragwerke: Band 2 - Holzkonstruktionen (Bauingenieur-Praxis)
by Stefan HolzerDie Aufgabe der Beurteilung existierender Tragwerke stellt sich bei Umbauten oder Umnutzungen, und zunehmend auch bei der Einschätzung der Standsicherheit von öffentlich zugänglichen Bauwerken. Bei realistischer Beurteilung können Tragreserven durch Reparaturmaßnahmen aktiviert und somit die Eingriffeauf ein Mindestmaß begrenzt werden, was besonders unter denkmalpflegerischen Randbedingungen erwünscht ist. In Band 2 werden die handwerklichen Holztragwerke Mitteleuropas untersucht. Das Buch führt kurz in den Holzwerkstoff ein. Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Bestandsuntersuchung wird dargelegt, auch im Hinblick auf Identifikation und Datierung historischer Schäden und Reparaturen. Handnahe Untersuchungen und zerstörungsfreie Prüfungen werden erläutert, ebenso wie die Grundlagen der Standsicherheitsbeurteilung von Tragwerken mit langer Standzeit. Den Hauptteil des Werkes nimmt die detaillierte Diskussion der Konstruktionssysteme und Anschlüsse historischer Decken- und Dachtragwerke ein; das Tragverhalten wird an überaus zahlreichen Berechnungsbeispielen erläutert.
Statische Elektrizität: Durchschauen - Überwachen - Anwenden
by Günter Lüttgens Sylvia Lüttgens Wolfgang Schubert Ulrich von Pidoll Stefan EmdeVerständnis und Kontrolle statischer Elektrizität sind von elementarer Bedeutung in vielen Industriezweigen, in erster Linie mit Blick auf die potentiellen Gefahren. Daher sind die Erkennung und Vermeidung von Gefahren durch statische Aufladungen immer wichtiger geworden und haben die Entwicklung neuer und präziser Messmethoden befördert. Andererseits können statische Aufladungen auch nutzbringend eingesetzt werden. Vielfältige Anwendungen werden beschrieben. Statische Elektrizität ? Durchschauen ? Überwachen ? Anwenden informiert zunächst über Brand- und Explosionsgefahren. Entstehung von Aufladung und daraus resultierende Entladungserscheinungen werden veranschaulicht. Ein großer Teil des Buches befasst sich mit Messtechnik, Vermeidung von Gefahren und Störungen sowie Beseitigung unerwünschter Aufladung. Fallstudien und Beschreibung von Demonstrationsexperimenten vermitteln den Bezug zur Praxis. Ohne Normen geht es nicht; auch darüber wird berichtet. Der stetig zunehmenden Anwendung statischer Elektrizität ist ein eigenes Kapitel über den gezielten Einsatz von Aufladungen vorbehalten und soll die Kreativität der Leser anregen. Zu guter Letzt sind im Mathematischen Werkzeugkasten alle relevanten Formeln einsortiert. * Praxisperspektive: geschrieben von Autoren mit langjähriger Forschungs- und Beratungserfahrung * Durchblick: Beschreibung von Demonstrationsexperimenten zur besseren Veranschaulichung * Fallstudien: aus den Fehlern Anderer lernen * Zusatzmaterial: kurze Videos zeigen die - teils drastischen - Auswirkungen statischer Aufladungen
Statistik
by Hans-Joachim MittagBeim Multimedia-Comenius-Wettbewerb 2011 ausgezeichnet, bietet das Lehrbuch als Kombination aus Druckwerk und interaktiver Online-Fassung eine gelungene Einführung in die Statistik. Das Anwendungsspektrum der Statistik wird anhand aktueller Beispiele illustriert, die statistischen Konzepte in Grafiken visualisiert. Der Band enthält viele Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen. Die überarbeitete 2. Auflage wird durch neue interaktive Experimente und tongestützte Animationen ergänzt und bietet frei zugängliche Multimedia-Ressourcen im Internet.
Statistik II für Dummies (Für Dummies)
by Deborah J. RumseySie müssen komplexe wissenschaftliche Untersuchungen auswerten? Sie wollen oder müssen dafür Ihren Statistikwerkzeugkasten erweitern? In diesem Buch werden Sie Modelle aufbauen und testen. Sie werden Variablen schätzen, korrelieren und zusammenfassen. Die dabei verwendeten Techniken sind verschiedene Arten der Regression, Varianzanalyse, Chi-Quadrat-Tests und nichtparametrische Prozeduren. Sehr viele Beispiele, teilweise unter Einsatz von SPSS, decken all die verschiedenen Aufgabenstellungen ab, denen Sie begegnen könnten.
Statistik Lehr- und Übungsbuch für Dummies (Für Dummies)
by Deborah J. RumseyIhr praktischer Einstieg in die Statistik Statistik ist nicht immer ganz einfach, aber sehr nützlich. Der Schlüssel zum Erfolg heißt: erst verstehen und dann üben, üben, üben. Deborah Rumsey erklärt Ihnen die notwendigen Grundbegriffe und erläutert die wichtigsten statistischen Konzepte. Dabei kommt sie fast ohne Formeln aus und schafft einen Bezug zwischen Theorie und Praxis. Sie lernen die verschiedenen grafischen Darstellungsmöglichkeiten von statistischem Material kennen und erfahren, wie Sie Ihre Ergebnisse richtig auswerten. Mit Übungen zu allen Themengebieten können Sie dann das erlernte Wissen festigen. Sie erfahren Wie Sie brauchbare Daten erheben Wie Sie Diagramme erstellen und interpretieren Wie Sie mit Wahrscheinlichkeitsmodellen komplizierte Fragen schnell beantworten Wie Sie einen Hypothesentest aufstellen und durchführen
Statistik angewandt
by Franz KronthalerInformationen aus Daten zu gewinnen und einen Datensatz systematisch zu analysieren ist (k)eine Kunst. ,,Statistik Angewandt" ist für all jene geschrieben, die mit Hilfe von Daten Informationen gewinnen wollen. In diesem Buch werden die für eine Datenanalyse benötigten Methoden der Statistik anhand eines einzigen Datensatzes vorgestellt und diskutiert. Dadurch wird deutlich, wie die Methoden der Statistik aufeinander aufbauen. Aus dem Datensatz werden nach und nach immer mehr Informationen gezogen. Die systematische Vorgehensweise der Analyse eines Datensatzes wird durch den Aufbau des Buches eindrücklich illustriert. Der nicht-mathematische Zugang zu den Konzepten der Statistik und der Fokus auf die Anwendung statistischer Methoden versetzen den Leser in die Lage, einen Datensatz ohne grossen Aufwand gründlich zu analysieren.
Statistik angewandt mit Excel: Datenanalyse ist (k)eine Kunst
by Franz KronthalerDieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit Excel beinahe mühelos Informationen aus Daten gewinnen und Datensätze systematisch analysieren können. Beides ist (k)eine Kunst! Die statistischen Methoden werden anhand eines einzigen Datensatzes vorgestellt und diskutiert. So wird deutlich, wie die Methoden aufeinander aufbauen und nach und nach immer mehr Informationen aus den Daten entnommen werden können. Die verwendeten Funktionen von Excel werden dabei ausführlich erklärt – die Vorgehensweise lässt sich daher leicht auf andere Datensätze übertragen. Verschiedene didaktische Elemente erleichtern die Orientierung und das Arbeiten mit dem Buch: An den Checkpoints sind die wichtigsten Aspekte aus jedem Kapitel kurz zusammengefasst. In der Rubrik Freak-Wissen werden weiterführende Aspekte angesprochen, um Lust auf mehr zu machen. Alle Beispiele werden mit Hand und Excel gerechnet. Zahlreiche Anwendungen und Lösungen sowie weitere Datensätze stehen auf der Internetplattform des Autors zur Verfügung. Passende Foliensätze sind für Lehrende auf der Verlagsseite des Buchs abrufbar. Für die zweite Auflage wurde das Buch vollständig auf Excel 2019 umgestellt und aktualisiert. Darüber hinaus wurden Abschnitte zu Preis- und Mengenindizes, Teststärke sowie ein Kapitel zu Varianzanalyse ergänzt.
Statistik angewandt mit dem R Commander: Datenanalyse ist (k)eine Kunst
by Franz KronthalerDieses Buch zeigt IDieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit dem R Commander beinahe mühelos Informationen aus Daten gewinnen und Datensätze systematisch analysieren können. Beides ist (k)eine Kunst! Die statistischen Methoden werden anhand eines einzigen Datensatzes vorgestellt und diskutiert. So wird deutlich, wie die Methoden aufeinander aufbauen und nach und nach immer mehr Informationen aus den Daten entnommen werden können. Die verwendeten Funktionen von R und dem R Commander werden dabei ausführlich erklärt – die Vorgehensweise lässt sich leicht auf andere Datensätze übertragen. Das Buch liefert somit eine einfache Einführung in eine professionelle und kostenfreie Statistiksoftware.Verschiedene didaktische Elemente erleichtern die Orientierung und das Arbeiten mit dem Buch: An den Checkpoints sind die wichtigsten Aspekte aus jedem Kapitel kurz zusammengefasst. In der Rubrik Freak-Wissen werden weiterführende Aspekte angesprochen, um Lust auf mehr zu machen. Alle Beispiele werden mit Hand und mit R bzw. mit dem R Commander gerechnet. Zahlreiche Anwendungen und Lösungen sowie weitere Datensätze stehen auf der Internetplattform des Autors zur Verfügung. Passende Foliensätze sind für Lehrende auf der Verlagsseite des Buchs abrufbar. Für die zweite Auflage wurde das Buch aktualisiert und ergänzt - etwa um Abschnitte zu ANOVA, Effektstärke, Preis- und Mengenindizes sowie um Übungen, insbesondere solche mit echten Daten.
Statistik für Anwender
by Thomas AdamekSehr anschaulich und ohne formale Theoriebildung werden in diesem Buch alle für die Ingenieurpraxis relevanten Verteilungskurven allein aus dem Münzwurf hergeleitet. Anhand eines Rechenprogramms werden Stichprobenumfänge von 500. 000 und mehr erstellt, und daraus durch einfache Mittelwertbildung und Abzählen binomiale -, hypergeometrische -, normale -, standardnormale -, Student-t -, Chiquadrat -, und die F-Verteilung hergeleitet. Erst zum Schluß werden die praktischen Ergebnisse mit der Theorie verglichen und deren Identität aufgezeigt. Praktischer und anwendungsbezogener kann man Statistik nicht lernen. Zahlreiche Abbildungen, viele davon in Farbe, unterstützen und schulen das statistische Denken und Argumentieren.
Statistik für Ausfalldaten
by Gisela HärtlerDieses Buch bietet eine Einführung in die statistische Analyse von Beobachtungs- und Messwerten in Zuverlässigkeitsexperimenten und ist hauptsächlich als Handbuch für den Praktiker gedacht. Leser mit einer technischen Ausbildung, die einen tieferen Einblick in die mathematische Statistik wünschen, finden in diesem Buch eine Anleitung zum Umgang mit empirischer Information und deren Verknüpfung mit statistischen Methoden. Im Vergleich mit anderen Anwendungen der mathematischen Statistik haben Ausfalldaten einige Besonderheiten: Sie sind zeitabhängig, was sich in der Ausfallrate ausdrückt. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass im Beobachtungszeitraum alle Objekte ausfallen, es entstehen also zensierte Stichproben. Die Ausfallwahrscheinlichkeit im Experiment lässt sich durch Überlastung erhöhen, man muss aber zusätzlich auf die Zuverlässigkeit unter Normbelastung extrapolieren. Für diese Besonderheiten werden spezielle Modelle und Methoden benötigt, die in der Fachliteratur über Statistik sonst nur selten vorkommen.
Statistik für Dummies (Für Dummies)
by Deborah J. RumseyVon A wie Ausreißer bis Z wie Z-Verteilung Entdecken Sie mit Statistik für Dummies Ihren Spaß an der Statistik und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen dieser komplizierten, aber hilfreichen Wissenschaft! Deborah Rumsey zeigt Ihnen das nötige statistische Handwerkszeug wie Stichprobe, Wahrscheinlichkeit, Bias, Median, Durchschnitt und Korrelation. Sie lernen die verschiedenen grafischen Darstellungsmöglichkeiten von statistischem Material kennen und werden über die unterschiedlichen Methoden der Auswertung erstaunt sein. Schärfen Sie mit diesem Buch Ihr Bewusstsein für Zahlen und deren Interpretation, sodass Ihnen keiner mehr etwas vormachen kann!
Statistik für Dummies (Für Dummies)
by Deborah J. RumseyStatistik ist ganz sicher kein beliebtes, aber ein notwendiges und auch nützliches Thema. Deborah Rumsey erklärt Ihnen in diesem Buch die notwendigen Grundbegriffe, erläutert die wichtigsten statistischen Konzepte und schafft einen Bezug zwischen Theorie und Praxis. Dabei kommt Sie fast ohne Formeln aus. Sie lernen die verschiedenen grafischen Darstellungsmöglichkeiten von statistischem Material kennen und erfahren, wie Sie Ihre Ergebnisse richtig auswerten. Egal ob Mittelwert, Bias, Standardabweichung oder Konfidenzintervall, schon bald kann Ihnen keiner mehr etwas vormachen.
Statistik für Ingenieure
by Hartmut Schiefer Felix SchieferDie in diesem Lehrbuch dargestellten Inhalte zeigen anschaulich und verständlich, wie statistische Methoden effektiv in der Arbeit eines Ingenieurs eingesetzt werden können. Die Anwendung statistischer Methoden ermöglicht den Versuchsaufwand zu reduzieren, eine vollständige Auswertung der Versuchsergebnisse und folglich statistisch fundierte Aussagen. Es kann effizienter entwickelt sowie kostengünstiger und prozesssicherer gefertigt werden. Denn allgemeines Ziel ist es, Zeit, Kosten und Material zu sparen. Der praktische Anwendungscharakter wird durch die ausgeführten Beispiele klar erkennbar.