- Table View
- List View
Surfen in die digitale Zukunft (Erlebnis Wissenschaft)
by Dieter LutzkeWe are surrounded by digital music, digital pictures, digital videos - and soon by digital wallpapers. Experience how the digits zero and one changed technology and therefore revolutionized our life.
Survey-Methoden in der Hochschulforschung (Higher Education Research and Science Studies)
by Gesche Brandt Susanne De VogelViele (Erhebungs-)Projekte in der Hochschulforschung bringen neue Erkenntnisse aus dem Bereich der Survey Methodology hervor. Damit Forschende von dieser Expertise profitieren und sie für die Optimierung ihrer Befragungspraxis nutzen können, werden die Ergebnisse in diesem Sammelband zusammengebracht. Vorgestellt werden Beiträge zum Thema Rekrutierung und Incentivierung, Survey Design und Mixed Devices, Instrumentenentwicklung, Panel Attrition und Non-Response sowie internationale Befragungen. Der Fokus liegt dabei auf den besonderen Herausforderungen, die die Erforschung Hochqualifizierter für die Durchführung quantitativer Studien mit sich bringt.
Survey-Welten: Eine empirische Perspektive auf Qualitätskonventionen und Praxisformen der Umfrageforschung (Soziologie der Konventionen)
by Raphael VogelDie Open-Access-Studie nimmt eine plurale Perspektive auf Survey-Qualität ein und untersucht empirisch unterschiedliche Logiken der Survey-Produktion. Wie aufgezeigt wird, gehen die vier identifizierten Survey-Welten mit unterschiedlichen Koordinationsprozessen und Qualitätskonventionen einher. Survey-Qualität wird dabei auf einer pragmatischen Basis im Hinblick auf unterschiedliche Nutzungskontexte von statistischen Daten konzipiert. Durch die Verknüpfung der Qualitätsthematik mit der praktischen Organisation des Produktionsprozesses von surveybasierten Daten wird eine engere Verbindung zwischen den Arbeiten der normativen Survey-Methodologie und den Herausforderungen der empirischen Survey-Praxis angestrebt. Die Arbeit präsentiert die Pluralität der Praxisformen von Umfragen, sie identifiziert die Vielfalt der Qualitätskriterien und sie leistet eine konzeptionelle Grundlage für reflexives Survey-Management.Der InhaltPerspektiven auf Survey-Qualität ● Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions ● Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen ● Die vier Survey-Welten im Überblick ● Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive ● Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys ● Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen Der Autor Dr. Raphael Vogel war bis Juni 2018 Mitarbeiter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern.
Survival Guide Börse: Fehler und Fallstricke, die Sie bei der Geldanlage vermeiden sollten
by Christoph GeyerWenn man, wie Christoph Geyer, über 40 Jahre an der Börse ist, bleibt es nicht aus, dass man Fehler macht oder auch bewusst getäuscht wird. Alle Fehler, die Christoph Geyer selbst gemacht hat, sind in diesem Buch aufgeführt. Aber auch die Fehler die andere gemacht haben, berücksichtigt er. Er beschreibt die Fallstricke, die auf Anleger lauern und gibt Hinweise, wie sie umgangen werden können. Konkrete Vorschläge zeigen, wie man sich richtig verhalten sollte um Fehler zu vermeiden. Es geht um technische Dinge, wie Order oder den Umgang mit Brokern ebenso wie um den Umgang mit Aussagen, die man tätigt und mit wem man was besprechen darf und mit wem nicht. Auch kritische Themen werden behandelt, die sicher nicht jedem gefallen dürften, wie zum Beispiel dem Umgang mit Gebühren und versteckten Gebühren. Die Liste der möglichen Fehlerquellen ist sehr lang. "Survival Guide Börse" ist ein weit gehendes Nachschlagewerk, das Anlegern hilft, bei der Aktienanlage, beim Trading oder auch bei der Investition in einem ganz banalen Festgeldkonto möglichst viele Fehler zu vermeiden.
Survival-Guide fürs Life-Science-Studium
by Angela MaginDu planst ein Studium im Bereich Biomedizin, Molekularbiologie, Life Sciences und Co. oder hast gerade angefangen zu studieren – und hast viele Fragen? Vor allem dazu, was in deinem Studium auf dich zukommt? Hier erfährst du, was an der Hochschule von dir erwartet wird! Von deinen ersten Schritten ins Labor über die Auswertung von Daten, das Verfassen von Praktikumsprotokollen und die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur bis hin zu deinem eigenen, kleinen Forschungsprojekt in der Abschlussarbeit begleitet dich dieses Buch durch dein gesamtes Studium. Es zeigt dir, worauf du besonders achten musst, und erklärt dir das, was in deinen Vorlesungen oft zu kurz kommt: Wie Wissenschaft in der Praxis funktioniert.
Survival Guide Psychiatrie
by Doris KrügerDas Buch führt praxisorientiert und konsequent den Assistenzart durch die Hindernisse im ersten Jahr der Psychiatrie. Es beantwortet zahlreiche organisatorische Fragen und ist der Rote Faden, der Anfängern zu Beginn ihrer Berufszeit die Unsicherheit nehmen soll.
Survival Guide Wissenschaft: (Über-)Lebenstipps für akademische Karrieren
by Kai Noeske Benjamin Rott Katrin HilleSurvival Guide Wissenschaft – der unverzichtbare Begleiter für angehende Wissenschaftler:innen! Wertvolle Ratschläge, bewährte Strategien und Insiderwissen aus vielen Jahrzehnten akademischer Laufbahnen mit Kurven, Ecken und Kanten. Tipps und Tricks, Dos and Don’ts, um wissenschaftliche Karrieren an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zu starten, zu überleben und erfolgreich voranzutreiben. Von der Forschungsplanung bis zur Bewerbung um Stipendien und Stellen, von der Netzwerkbildung bis zur Work-Life-Balance, aber auch Exit-Strategien – dieser Survival Guide liefert die entscheidenden (Über-)Lebenstipps für ein Leben in Academia.
Survivalguide Bachelor
by Gabriele Bensberg Jürgen MesserStudieren hat es in sich! Die neue Selbstständigkeit meistern, neue Menschen kennenlernen, Studienpläne, Referate, Prüfungen und Leistungsdruck bewältigen. Und natürlich auch Freizeit haben und die schönen Seiten des Lebens genießen. - Wer sich fragt, wie das alles unter einen Hut zu kriegen ist, findet Hilfen in diesem Buch: Es gibt Tipps für jede Phase des Studiums, von der Zeit kurz vor Studienbeginn bis zu den letzten Prüfungen. Die Autoren kennen alle kleinen und großen Nöte der »Studis« genau, denn sie leiten seit Jahrzehnten sehr erfolgreich eine studentische Beratungsstelle. Der Ratgeber kommt gleich zur Sache: Wie rüste ich mich physisch und psychisch fürs Studium? Durch Bewegung, Ernährung, Entspannung und Genuss, Verstärkungstechniken und Selbstgespräche. Was hilft mir wirklich beim Lernen? Arbeitsplatz optimieren, Lernpläne erstellen, ein gutes Zeitmanagement, Gedächtnistipps und effektive Prüfungsstrategien anwenden. Und was tun im Notfall? Tipps und Tricks für Motivations- und Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst und Schreibblockaden! Das Buch ist in einer lockeren, verständlichen und liebevollen Sprache geschrieben. Es macht Mut, baut nach Misserfolgen wieder auf, gibt konkreten Rat, tritt auch mal ,,in den Hintern" und verführt zum Lachen. - Mit vielen Arbeitsblättern, Videos mit Entspannungsübungen und Experteninterviews zu verschiedenen Studiengängen im Web.
Survivalguide Bachelor. Leistungsdruck, Prüfungsangst, Stress und Co? Erfolgreich mit Lerntechniken, Prüfungstipps ... so überlebst Du das Studium
by Jürgen Messer Gabriele BensbergDurch das Bachelor-Studium hat sich das Studieren verändert. Häufige Prüfungen und überfrachtete Studienpläne setzen Studierende unter Druck, die Prüfungsangst nimmt zu. Die Autoren leiten eine Beratungsstelle des Studentenwerks, sie kennen diese Nöte. In ihrem Ratgeber zeigen sie auf einfühlsame und humorvolle Weise, wie sich Studierende physisch und psychisch stärken können: durch Bewegung, Entspannungstechniken und Genuss. Sie vermitteln Strategien für effektives Lernen, für das Stressmanagement sowie Hilfen zur Bewältigung der Prüfungsangst.
Survivalguide PiA
by Birgit LindelDie Situation der Psychologen in Ausbildung (PiA) ist nach der Einführung des Psychotherapeutengesetzes katastrophal: Nach durchschnittlich 13 Semestern Studium ist für die Zulassung als Psychotherapeut eine praktische Ausbildung erforderlich. Die PiA leisten schnell fachlich qualifizierte Arbeit - deren Bezahlung jedoch nicht gesetzlich geregelt ist. Viele PiA fühlen sich ausgebeutet. Die Autorinnen - selbst zwei ehemalige PiA - verfassten diesen Praxisleitfaden. Die konkreten Tipps bieten in dieser finanziell und psychisch belastenden Situation Hilfestellung - durch Informationen zur Rechtslage, zu Ausbildungsinstituten, Netzwerkinfos u. v. m.
Survivalguide Schreiben: Ein Schreibcoaching fürs Studium Bachelor-, Master- und andere Abschlussarbeiten Vom Schreibmuffel zum Schreibfan!
by Gabriele BensbergWenn Studierenden das Schreiben wissenschaftlicher Texte schwer fällt, kann es für sie zum Fluch werden - bis hin zur Angst, an der Abschlussarbeit zu scheitern. Die Autorin, erfahrene Studierenden-Beraterin und Schreibcoach, zeigt in diesem Buch, wie Studierende aufbauend auf ihren alltäglichen Schreibaktivitäten im Internet eine Brücke zum wissenschaftlichen Schreiben schlagen können. Das Buch bietet Handlungsanleitungen und Problemlösungen für alle Phasen der wissenschaftlichen Arbeit und dient darüber hinaus als psychologischer Begleiter.
Survivalguide Studium: Quickguide zu weniger Stress und guten Noten
by Gabriele BensbergStudieren hat es in sich heutzutage - nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie! Doch hier kommt ein kleines Buch, das Dir auf wenigen Seiten den Weg durch den Studi-Alltagsdschungel zeigt. Es gibt viele handliche Tipps rund um Themen wie Arbeitsplatz, Zeitmanagement, Lernmethoden, Möglichkeiten, die Gedächtnisleistung zu steigern sowie die Vorbereitung von Prüfungen und das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten. - Du leidest unter Prüfungsangst oder Schreibblockaden? Lass Dich nicht entmutigen - denn auch das ist lösbar, dieser Ratgeber sagt Dir, wie! Und nicht zuletzt hat er noch hilfreiche Tipps parat, wie Du ganz allgemein eine individuelle Lebensvision entwickelst, Dir Ziele setzt und Selbstvertrauen gewinnst, um Deinen eigenen Weg zu finden und diesen auch bei Widerständen zu gehen - denn wer sich über all dies im Klaren ist, den werfen die Probleme des Studienalltags auch nicht so schnell aus der Bahn. Kurz: Dies ist Dein Guide für den tollen Lebensabschnitt, der sich Studium nennt!
Süße Lesbische Liebesgeschichten: Eine Sammlung Queerer Romantischer Kurzgeschichten
by Giselle RenardeSieben süße Geschichten über lesbische Liebe von der preisgekrönten Autorin Giselle Renarde. Brauchen Sie eine Pause von heißen und pikanten Liebesromanen? Finden Sie originelle lesbische Geschichten zwischen den sauberen Buchdeckeln dieses Buches, sowie Geschichten, die in renommierten Sammlungen wie Best Lesbian Romance und Best Lesbian Love Stories erschienen sind. Gegensätze ziehen sich an, nachdem zwei Freiwillige in Aller Anfang ist Schwer einen steinigen Start hingelegt haben. In Blitz-Eis verliebt sich Lauren heftig in Zarina - so heftig, dass sie mit dem Kopf auf dem Bürgersteig aufschlägt. Hailey weiß nicht, wie sie Sashi in Wie Hailey Sashi kennenlernte ihr größtes Geheimnis verraten soll, und Yvonne und Deva leben in Hochzeitsglocken glücklich bis an ihr Lebens Ende (nachdem sie an ihrem Hochzeitstag einem Mann das Leben gerettet haben!). Sieben süße lesbische Liebesgeschichten, besiegelt mit einem Kuss!
Süßwasser- und Meeresökologie
by Ulrich SommerSüßwasser- und Meeresökologie bietet eine umfassende Einführung in die aquatische Ökologie, indem es die Fachgebiete Limnologie und biologische Ozeanographie integriert. Strukturiert wie allgemeine Ökologie-Lehrbücher, entwickelt es den Gegenstand von grundlegenden Einheiten wie Individuen bis hin zu komplexen Ökosystemen und globalen Biogeochemieprozessen. Das Buch hebt sich durch seine ausgewogene Auswahl an Beispielen aus Süßwasser- und Meeresstudien hervor, die Feldbeobachtungen, experimentelle Studien und Modelle umfassen. Es bietet nicht nur Einblicke in aktuelle Forschungsentwicklungen, sondern würdigt auch klassische Studien, die die theoretischen Grundlagen des Fachgebiets gelegt haben. Süßwasser- und Meeresökologie ist somit nicht nur ideal für grundlegende Kurse in biologischer Ozeanographie, Limnologie und Ökologie geeignet, sondern bietet auch fortgeschrittenen Studierenden, Lehrkräften und Wissenschaftlern mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund einen wertvollen Zugang zu den aquatischen Wissenschaften.
SustainAbility: Bausteine für eine wirkungsvolle und nachhaltige Transformation
by Ronald BogaschewskyNachhaltigkeit darf sich nicht nur an kurzfristigen Erfolgen oder ausschließlich an finanziellen Ergebnissen orientieren, sondern muss zwangsläufig langfristige Ziele wie Stabilität, Resilienz und Flexibilität verfolgen. Dies gilt auch für die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Dieses Buch will mit sachlichen und wissenschaftlich fundierten Argumenten sowie unter Berücksichtigung historischer und aktueller Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einen Beitrag zur Diskussion um die wichtigen und drängenden Fragen der Nachhaltigkeit leisten. Aus der Analyse werden 17 Bausteine abgeleitet, die essentielle Elemente einer nachhaltigen Transformation darstellen, die auch in der heutigen Realität umsetzbar erscheinen.
Sustainability Leadership: Wie Führungskräfte mitteltständischer Unternehmen Nachhaltigkeit verankern können (essentials)
by Wolfgang Zimmermann Felix Richter Andre StuerDas Buch zeigt, wie Mittelstands- und Familienunternehmen die Nachhaltigkeitswende ihres Unternehmens mit Hilfe von Sustainability Leadership meistern können. Denn zunehmende staatliche Vorgaben und die ökologische Transformation veranlassen viele Unternehmer dazu, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dabei stehen Unternehmen und Organisationen vor neuen Herausforderungen – alte Führungs- und Managementmuster passen nicht mehr. Als Führungskraft ist es nicht immer leicht, angesichts hoher Komplexität und Unsicherheit die Orientierung zu behalten und die eigene Unternehmensstrategie mit den Bedürfnissen von Mitarbeitenden und externen Stakeholdern in Einklang zu bringen. Die Autoren zeigen anhand von praxisnahen Beispielen und konkreten Werkzeugen einen ganzheitlichen und integrativen Leadershipansatz auf, wie Führungskräfte mittelständischer Unternehmen Nachhaltigkeit erfolgreich in ihrem Unternehmen verankern können. Besonders bemerkenswert: Dies kann die Geburtsstunde eines „Unternehmertum 2.0“ sein. Es basiert auf den oftmals tiefen Wurzeln des Unternehmens und neuen, innovativen Perspektiven. Interviews mit Unternehmerpersönlichkeiten vermitteln Impulse und geben Einblicke zu ihren Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitstransformation.
Sustainable Corporate Governance: Aktienrechtliche Grundlagen einer nachhaltigen Unternehmensführung
by Jens Magers Christina Eschenfelder Leo Krause-WichmannDas Buch vermittelt kompakt und verständlich die wichtigsten rechtlichen Aspekte einer nachhaltigen Unternehmensführung bei einer Aktiengesellschaft deutschen Rechts. Beispiele aus der Praxis dienen zur Veranschaulichung. Dabei befasst sich das Buch mit zwei großen Themenkomplexen.Erstens: Wie können (und ggf. müssen) Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung Sozial- und Umweltbelange fördern? Welche Rolle kommt ihnen dabei innerhalb der Organisationsverfassung zu und welche Möglichkeiten der Binnenorganisation erlaubt das Aktienrecht?Zweitens befasst es sich mit der Frage, wie der Gesetzgeber zur Einhaltung bestimmter Governance-Praktiken drängt. Welchen Anforderungen an Diversität und Fachkompetenzen müssen Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat genügen? Welche Vorgaben bestehen für Nachhaltigkeitsparameter bei der Vergütung des Vorstands?Die Autoren vermitteln einen Überblick über die einschlägigen rechtlichen Grundlagen und zeigen fundiert die wesentlichen Themen einer Sustainable Corporate Governance nach deutschem Aktienrecht auf.Der InhaltBegriffsklärungenCorporate Governance KodizesCodes of Conduct und ComplianceDer VorstandDer AufsichtsratDie HauptversammlungDiversitätKompetenzenVergütung des Vorstands
Sustainable Finance: Herausforderungen und technologische Lösungen für Banken und Finanzdienstleister
by Benjamin M. Abdel-Karim Franz Xaver KollmerDieses Buch richtet sich an Praktiker, die sich mit den Herausforderungen des Sustainable Finance auseinandersetzen möchten. Der Gedanke, die Banken- und Finanzindustrie nicht nur als Intermediär für "grünes'' Geld, sondern zusätzlich als Katalysator für die Nachhaltigkeitstransformation in den Volkswirtschaften zu nutzen, mutet zunächst als genialer Schachzug an. Allerdings führt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den geplanten Inhalten der Gesetzgeber zur Erkenntnis, dass die Details bisher unvollständig sind. Die Abwesenheit von detaillierten Regelwerken und Hilfestellungen zur Umsetzung führt zu einer zusätzlichen Herausforderung für die entsprechenden Akteure entlang der Wertschöpfungsketten der Banken und Finanzmarktindustrie. Damit sind nicht nur Privatanleger vom Transformationsprozess betroffen, die ihr Geld entsprechend anlegen möchten. Insbesondere die Banken- und Finanzdienstleister, die entsprechende Produkte anbieten und beraten, sowie die lokalen Aufsichtsbehörden müssen sich hierzu entsprechend aufstellen. Dieses Buch liefert erste praktische Lösungsansätze, um den Anforderungen des Sustainable Finance für Banken und Finanzdienstleister gerecht zu werden.
Sustainable Innovation: Nachhaltig Werte schaffen
by Günther Schuh Christian DölleErfolgreiche Unternehmen verfolgen eine nachhaltige Innovationsstrategie. Dabei kommt es darauf an, Innovationspotenziale rechtzeitig zu erkennen, richtig einzuschätzen und zielgenau umzusetzen. Die Autoren stellen Methoden der Lean Innovation vor und beschreiben die notwendigen Benchmarks, um einen optimalen Deckungsgrad zwischen individuellem Marktbedarf und angebotenen Produktprogramm zu erreichen. Beispiele erfolgreicher Umsetzung illustrieren die Methoden. Für einzelne Branchen werden spezifische Lösungen, Methoden und Werkzeuge dargestellt.
Sustainable Marketing Management
by Heribert Meffert Peter Kenning Manfred KirchgeorgFragen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmungen stehen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der wissenschaftlichen und praktischen Diskussion. Ursächlich dafür sind die sich verändernden Rahmenbedingungen der globalisierten Wirtschaftssysteme und der damit verstärkte nationale und internationale Wettbewerb auf den Beschaffungs- und Absatzmärkten, der klimatische und demographische Wandel, die verstärkte Umweltbelastung, die Verknappung der natürlichen Ressourcen, die steigende Digitalisierung und nicht zuletzt die leeren Staatskassen und die damit einhergehenden Streichungen sozialer staatlicher Leistungen. Vor diesem Hintergrund streben die Herausgeber Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert, Prof. Dr. Peter Kenning und Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg mit ,,Sustainable Marketing Management - Texte und Cases des Sustainable Marketing" ein Sammelwerk an, das erstmals das Thema nachhaltige Unternehmensführung im Gebiet des Marketing aus Wissenschafts- und Praxisperspektive integriert betrachtet. Das Ziel des Sammelwerks ist es, zunächst den Begriff des Sustainable Marketing Management wissenschaftlich-konzeptionell zu erläutern, um der gegenwärtigen Inhaltsentleerung dieses und ähnlicher Begrifflichkeiten entgegenzuwirken. Ferner soll dem Leser entlang der Stufen des entscheidungsorientierten Managementansatzes (Ziele, Strategien, Umsetzung, Kontrolle) aus Wissenschaft und Praxis aufgearbeitete Best Practice-Praxisbeispiele präsentiert werden. So kann der Leser das eigene (unternehmerische) Handeln vergleichen und ggfs. entsprechend anpassen bzw. neu ausrichten. Dazu sollen insb. die Fallstudienbeiträge sowohl von einem Vertreter aus der Wissenschaft als auch aus der Praxis gemeinsam verfasst werden, um eine ganzheitliche Perspektive zu gewährleisten und dem integrativen Gedanken des Sammelwerkes Rechnung zu tragen.
Swift 2.0: Der Sprachkurs für Einsteiger und Individualisten
by Wolfram SchroersSie möchten Apples neue Programmiersprache Swift erlernen, um Apps fürs iPhone oder iPad oder Programme für den Mac zu entwickeln? Dann finden Sie in diesem Buch alles, was Sie wissen müssen! Von den Entwicklungswerkzeugen und Ihrer ersten App über Schleifen und Verzweigungen bis zur objektorientierten Programmierung erklärt Ihnen Wolfram Schroers Schritt für Schritt alle benötigten Grundlagen. Natürlich erfahren Sie auch, wie Sie die Benutzeroberflächen Ihrer Anwendungen mit dem Cocoa-Framework gestalten und sie aufs iPhone, iPad oder den Mac portieren. Der besondere Clou sind dabei die Beispiele: Statt sich mit trockenen Programmieraufgaben zu langweilen, entwickeln Sie kleine Spiele oder einen Passwortgenerator. Alle Codebeispiele erhalten Sie zur besseren Orientierung natürlich auch zum Download auf der Verlagswebsite. Das Buch eignet sich sowohl für Programmieranfänger als auch für Umsteiger; falls Sie vorher schon in Objective-C programmiert haben sollten, werden Ihnen gezielte Hinweise über mögliche Fallstricke hinweghelfen. Starten Sie also durch mit Swift und schreiben Sie Ihre eigenen Apps und Mac-Programme!
Switch - Gefährliches Spiel
by Nick Sweet Christian HorschNachdem er einen berühmten Rembrandt gestohlen hat, erfährt Terry, dass seine Tochter Angie entführt wurde... und das Gemälde ist die Lösegeldforderung. Aber Terry hat seine eigenen Pläne, seine Tochter zurückzuholen. Als Meisterfälscher und -dieb, entwickelt Terry einen Masterplan, Angie zu retten und das wertvolle Gemälde selbst zu behalten. Ein tödlicher Katz- und Mausspiel beginnt, und die Einsätze sind hoch. Kann Terry seinen Plan bis zum Ende verfolgen, auch wenn der Blutzoll steigt, oder wird sein Stolz ihm zum Verhängnis?
Symbiose in Systemaufstellungen
by Ernst Robert LanglotzMit Hilfe der Konstrukte "Selbst", Abgrenzung und eigener Raum wird ein systemisches Konzept des Symbiosekomplexes entwickelt. Die symbolische Ebene des Aufstellungs-Settings macht die verwirrende Dynamik der Symbiose deutlich: Zuständigkeit in fremden Räumen, die Identifikation mit Fremdem und die Abspaltung von Eigenem. Als Ursache wird ein erworbenes "Abgrenzungsverbot" bewusst. Wenn der Klient fremde Räume verlässt und seinen eigenen Raum in Besitz nimmt, indem er das verinnerlichte Fremde ("Trojaner") entfernt, dann kann er "Kapitän auf dem eigenen Boot" sein - statt "Lotse auf fremden Schiffen".
Symbolisch prekär: Personale Identität in Selbsterzählungen armer Frauen (Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen)
by Sonja TeupenIm Zentrum der mikrosoziologisch und kulturpsychologisch informierten Studie steht die Subjektposition der armen Frau. Im Unterschied zu anderen Subjektpositionen geht diese nicht mit einem Versprechen sozialer Anerkennung einher, sondern erfolgt vorrangig unter Bedingungen symbolischer Prekarität. Anhand von Selbsterzählungen von Frauen in Armutslagen in Deutschland und den USA wird untersucht, wie die Erzählerinnen ihr Subjektsein narrativ verhandeln und damit personale Identität konstituieren. Die Analyse im methodologischen Rahmen der relationalen Hermeneutik rekonstruiert zwei Ebenen des Gegenstandes: Thematisch plausibilisieren die Erzählerinnen ihr Armsein entlang der Topoi Krankheit, Trennung, Kindheit und Schicksal. Strukturell sind ihre Erzählungen aufgespannt zwischen den Punkten Widerfahrnis und Handlung, Identifikation und Differenz, Zurechnung und Autonomie.Der InhaltEinführungSozial- und kulturwissenschaftliche Identitätsforschung im interpretativen ParadigmaPersonale IdentitätMethodik der Analyse personaler IdentitätFallvergleich und Typisierung: AnalyseTopik und Typologie: DiskussionSchlussDie AutorinDr. Sonja Teupen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Qualitative Methoden am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Standort Witten. Im Kontext der Demenz-Versorgungsforschung arbeitet sie unter anderem zum Thema Selbst und Personsein in sozialen Beziehungen. Daneben ist sie Lehrbeauftragte des Instituts für Soziologie an der FernUniversität in Hagen.
Symbolische Ordnung und Flüchtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft
by Emre Arslan Kemal BozayDas Thema der Flüchtlingsbewegungen ist in den letzten Jahren vielfach in den Fokus politischer, medialer und wissenschaftlicher Diskurse gerückt. Dabei geht es sowohl um eine globale Diskussion über die Fluchtthematik als solches als auch um die Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen in der Aufnahmegesellschaft. Gegenwärtig kann beobachtet werden, dass die Willkommensstimmung gegenüber Geflüchteten größtenteils gekippt ist, und in der politischen, institutionellen und medialen Debatte über Geflüchtete eine Tendenz zur Kriminalisierung und Skandalisierung vorherrscht. Vielfältige aktuelle Forschungen haben sich interdisziplinär mit den unterschiedlichen Aspekten der Flüchtlingsbewegungen beschäftigt. Dieser Sammelband hat sich zum Ziel gesetzt, den Bourdieuschen Diskurs zur „Symbolischen Ordnung“ auf das Themenfeld „Flüchtlingsbewegungen“ zu übertragen und zu diskutieren.