Browse Results

Showing 20,501 through 20,525 of 24,314 results

Statistische Mechanik: Eine Einführung für Physiker, Chemiker und Materialwissenschaftler

by Reinhard Hentschke

Das Lehrbuch ist der optimale Einstieg in die aktuellen Fragen der Thermodynamik und Statistischer Physik. Dabei vollzieht es einen Br ckenschlag zwischen Physik, Chemie und den Materialwissenschaften. Didaktisch besonders ergiebig sind die zahlreichen Beispielaufgaben (mit L sungen), wobei den numerischen L sungen die entsprechenden MATHEMATICA-Programme beigef gt sind. Damit ist der Band zugleich auch eine Einf hrung in die rechnergest tzten Methoden der statistischen Physik. Neben den Grundlagen des Fachs widmet sich das Buch Themen wie Phasen berg ngen, Systemen ohne direkte Wechselwirkung, Fluktuationen sowie Anwendungen von Monte-Carlo-Simulationen. Ziemlich umfangreich sind auch die Ausf hrungen zur Physik der Weichen Materie. Dies entspricht dem enormen Bedeutungszuwachs, den der Bereich in den letzten Jahren erlebt hat. Bei der Darstellung dieses Grenzgebiets zwischen Physik, Physikalischer Chemie und den Materialwissenschaften steht sein interdisziplin rer Charakter im Vordergrund. Studenten wie Dozenten d rfte die jederzeit klare und jederzeit verst ndliche Darstellung berzeugen. Aufgabenstellungen und deren L sungen sind die gro e St rke des Buches. Didaktisch besonders wertvoll werden diese nicht zuletzt durch die Integration von MATHEMATICA in die numerischen L sungen. So dienen die Aufgaben nicht nur der Vertiefung des Gelernten, sondern bieten Studenten auch Gelegenheit, sich mit rechnergest tzten Methoden der statistischen Physik vertraut zu machen. Und wer seine Kenntnisse dar ber hinaus erg nzen und vertiefen m chte, wird im kommentierten Literaturverzeichnis f ndig.

Statistische Testverfahren, Signifikanz und p-Werte: Allgemeine Prinzipien verstehen und Ergebnisse angemessen interpretieren (essentials)

by Irasianty Frost

Dieses essential erklärt das grundlegende Prinzip statistischer Testverfahren. Dabei stehen die Bedeutung der statistischen Signifikanz sowie des p-Wertes im Fokus. Häufig anzutreffende Fehlinterpretationen werden angesprochen. Dadurch wird ersichtlich, was ein signifikantes Ergebnis aussagt und, was es nicht aussagt. Der Leser wird somit befähigt, adäquat mit Testergebnissen umzugehen.

Statistische Thermodynamik

by Gerhard H. Findenegg Thomas Hellweg

Die Statistische Thermodynamik bildet eine Brücke zwischen den universellen, aber makroskopisch-phänomenologischen Gesetzen der Thermodynamik und den mechanischen bzw. quantenmechanischen Eigenschaften der molekularen Bausteine. Qualitative Betrachtungen über die Zusammenhänge zwischen der Entropie und der "molekularen Unordnung" oder die Verteilung der Energie auf die einzelnen "molekularen Freiheitsgrade" sind dem Chemiestudenten schon aus der Anfängervorlesung bekannt. Eine korrekte Darstellung dieser Zusammenhänge erfordert jedoch einen gewissen formalen Aufwand. Dieses Buch wurde als Einführungstext für Chemiestudenten mit begrenzten Mathematikkenntnissen geschrieben, für die es dennoch wichtig ist, die Methoden der Statistischen Thermodynamik zu verstehen und anwenden zu lernen.

Statistische Unsicherheit in der industriellen Produktion: Grundlagen und Methoden der modernen Qualitätssicherung

by Stefan Prorok

Dieses Buch stellt statistischen Verfahren und Kennzahlen vor, um Unsicherheiten in der industriellen Produktion zu analysieren und einzuschätzen. Der Autor legt hierbei einen besonderen Fokus auf die Fallstricke der einzelnen Verfahren. Für alle im Buch vorgestellten Verfahren werden neben den mathematischen Formeln auch Auswerteblätter und Nomogrammen vorgestellt. Auf diese Weise können Anwender im Problemfall eine schnelle Bewertung der Ausgangssituation vorzunehmen.Die vorgestellten Verfahren sollen den Leser in die Lage versetzen, die Hauptquellen für Unsicherheit in Prozessen zu ermitteln. Der Einsatz statistischer Verfahren zur Definition und Wirksamkeitsprüfung von Verbesserungsmaßnahmen ist ein Kernthema dieses Buches.Das Vorgehen wird anhand praktischer Beispiele und Handlungsempfehlungen dargelegt.

Statistische und mathematische Methoden in der Wirtschaft: Ein maschinen-generierter Literaturüberblick

by Vaibhavi Aher

Dieses Buch vermittelt Wissen über die statistischen und mathematischen Methoden in der Wirtschaft und beinhaltet die Themenschwerpunkte Analyse, Schätzung und Vorhersage. In jedem Kapitel gibt es ein breites Spektrum an Forschungsarbeiten, die einen Einblick über das Thema geben sowie Beispiele für die Anwendung der Ökonometrie in realen Situationen. Das Buch enthält einen systematischen Literaturüberblick auf der Grundlage maschinell generierter Inhalte. Fragen und zugehörige Schlüsselwörter wurden für die Maschine vorbereitet, die sie abgefragt, entdeckt, zusammengestellt und durch Clustering mit künstlicher Intelligenz (KI) strukturiert hat. Springer Nature hat in den letzten Jahren viel zu dem Thema in Zeitschriften veröffentlicht, so dass die Herausforderung für die Maschine darin bestand, die relevantesten Inhalte zu identifizieren und sie in einer strukturierten Weise zu präsentieren. Die automatisch generierten Literaturzusammenfassungen dienen Wissenschaftlern und Studenten, um sich einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Themas zu verschaffen und Forschungsfragen zu entwickeln, aber auch Personen aus der Praxis erhalten Anregungen und Impulse.

Statistischer Unsinn

by Andreas Quatember

Vier von zehn oder jeder Vierte . . . Ein Blick in eine beliebige Tageszeitung genügt: Statistiken sind ohne Zweifel ein wesentlicher Bestandteil unserer Informationsgesellschaft. Dennoch ist das Image des Faches Statistik denkbar schlecht. Die Diskrepanz zwischen offenkundiger Bedeutung und schlechtem Ruf beruht zum Teil auf dem fundamentalen Irrtum, die Qualität der statistischen Methoden mit der Qualität ihrer Anwendung zu verwechseln. Denn ob aus Unachtsamkeit, Unverständnis oder Unvermögen: In den Medien wird mit Statistiken allzu oft Des-Information statt Information betrieben. Dieses Buch lädt die Leser zu einer kritischen und amüsanten Irrfahrt durch falsche Schlagzeilen und unsinnige Interpretationen statistischer Ergebnisse in Tageszeitungen oder Zeitschriften ein. Staunen Sie darüber, dass ein Viertel aller Studierenden alkoholabhängig ist, dass Männer ihren Rasierern treuer sind als ihren Partnerinnen, dass höherer Schokoladenkonsum mehr Nobelpreisträger erzeugt - und warum das alles blanker Unsinn ist. Aber Achtung: Dieses Buch kann Sie zu einem mündigeren Zeitungsleser machen!

Statistisches und maschinelles Lernen: Gängige Verfahren im Überblick

by Stefan Richter

Dieses Buch verschafft Ihnen einen Überblick über einige der bekanntesten Verfahren des maschinellen Lernens aus der Perspektive der mathematischen Statistik. Nach der Lektüre kennen Sie die jeweils gestellten Forderungen an die Daten sowie deren Vor- und Nachteile und sind daher in der Lage, für ein gegebenes Problem ein geeignetes Verfahren vorzuschlagen. Beweise werden nur dort ausführlich dargestellt oder skizziert, wo sie einen didaktischen Mehrwert bieten – ansonsten wird auf die entsprechenden Fachartikel verwiesen. Für die praktische Anwendung ist ein genaueres Studium des jeweiligen Verfahrens und der entsprechenden Fachliteratur nötig, zu der Sie auf Basis dieses Buchs aber schnell Zugang finden. Das Buch richtet sich an Studierende der Mathematik höheren Semesters, die bereits Vorkenntnisse in Wahrscheinlichkeitstheorie besitzen. Behandelt werden sowohl Methoden des Supervised Learning und Reinforcement Learning als auch des Unsupervised Learning. Der Umfang entspricht einer einsemestrigen vierstündigen Vorlesung. Die einzelnen Kapitel sind weitestgehend unabhängig voneinander lesbar, am Ende jedes Kapitels kann das erworbene Wissen anhand von Übungsaufgaben und durch Implementierung der Verfahren überprüft werden. Quelltexte in der Programmiersprache R stehen auf der Springer-Produktseite zum Buch zur Verfügung.

Status Quo: Legasthenie oder Dyskalkulie im Tertiärbereich Studium (Higher Education Research and Science Studies)

by Henrike Schmidtchen

Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie sind an deutschen Hochschulen stark unterrepräsentiert und die Forschung zu diesem Thema ist rar. Eine gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Studierenden mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen gemäß der UN-Behindertenrechtskonventionen kann durch die Hochschulen allerdings nur sichergestellt werden, wenn wissenschaftlich fundierte Ergebnisse in den Prozess bis hin zur 2009 von der Hochschulrektorenkonferenz geforderten „Hochschule für alle“ einfließen. In diesem Buch wird untersucht, wie sich der Tertiärbereich Studium in der Bildungskarriere von Personen mit den Teilleistungsstörungen Legasthenie oder Dyskalkulie gestaltet und gibt damit erstmals einen Überblick über den Status Quo dieser Studierendengruppe. Die inhaltlich-strukturierende qualitative Inhaltsanalyse zeigt, dass Studierende mit Legasthenie und Dyskalkulie bereits hilfreiche individuelle Ressourcen beispielsweise in Form von Lern- und Copingstrategien nutzen und auch den an Hochschulen gesetzlich-verankerten Nachteilsausgleich teils als unterstützend empfinden. Dennoch sind die befragten Studierenden - nicht zuletzt durch die Covid-19-Pandemie – auf diversen Ebenen mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert, die zu psychischer Belastung und Studienerschwernissen führen können.

Staub: Natürliche Quellen und Mengen (essentials)

by Robert Trierweiler

​Dieses essential beinhaltet Informationen zu den natürlichen Staubquellen, den unterschiedlichen Entstehungsprozessen und den Mengen der natürlichen Staubemissionen. Die Bildungsmechanismen von Primärpartikeln und Sekundärpartikeln werden beschrieben und die wichtigsten Präkursoren werden genannt. Daneben werden Schätzwerte für die globalen Emissionswerte von Primärpartikeln und Sekundärpartikeln sowie von Präkursoren zusammengetragen.

Stecki 401 als Detektiv: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)

by Hassan Refay

Stell dir vor, zusammen mit deinem Freund Tim besucht du Stecki 401 in seiner Höhle, die du schon aus den anderen Geschichten kennst. Stecki 401 frühstückt schon wieder Schokolade, da dröhnt eine Stimme durch die Höhle: "Stecki 401, komm raus. Wir geben dir fünf Minuten Zeit!" Sind es die Verfolger aus den Hubschraubern? Oh nein! Stecki 401 kann sich gerade nicht unsichtbar machen! Doch das Abenteuer nimmt eine überraschende Wendung, und am Ende machen sich alle auf die Suche nach dem kleinen Hund Schniefke. Im entscheidenen Moment hat Stecki 401 auch wieder einen Trick auf Lager...

Stecki 401 auf dem Fußballplatz: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)

by Hassan Refay

Stell dir vor, dein Freund Tim kommt mit einer sensationellen Neuigkeit: Stecki 401 hat eine Freundin und sie heißt Stella. "Die müssen wir kennenlernen!" sagst du. Ihr rast mit euren Fahrrädern zu Steckis Höhle. "Tut, tut, tut... Stella ist ganz schwarz und sehr lieb", meint Stecki 401 und als ihr sie dann seht, erlebt ihr eine Riesenüberraschung. Zudem scheint Stecki 401 Spaß an allen möglichen Tieren gefunden zu haben. Unter ihnen ist ein großer schwarzer Hund, der Tim Angst macht. Als der Hund auf dem Flug zu einem Fußballspiel auch noch außen am PiPau hängt, ist Tim felsenfest davon überzeugt, daß Santo es auf ihn abgesehen hat. Doch Santo ist hinter etwas ganz anderem her...

Stecki 401 braucht Hilfe!: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)

by Hassan Refay

Stell dir vor, du bist mit deinem Freund Tim um 4 Uhr verabredet. Es ist schon längst 4 Uhr, und Tim ist immer noch nicht da. Du willst gerade alleine losziehen, um Stecki 401 zu treffen. Da taucht Tim auf. Er ist völlig verstört. "Was ist los mit dir?", fragst du. "Irgend jemand ist hinter mir her", sagt Tim. "Warum?" fragst du. "Hast du jemand von unserem Geheimnis mit Stecki 401 erzählt?" "Nein, hab ich nicht", behauptet er. Und in diesem Augenblick taucht Christiane auf, Tims Schwester, und sie weiß alles über Stecki 401! Die Ereignisse überschlagen sich: ein Funkgerät verschwindet plötzlich, fremde Kinder mischen sich ein, und Stecki 401 hat Schwierigkeiten mit seinem Raumschiff PiPau. Tims Schwester weiß einen Ausweg...

Stecki 401 im Krankenhaus: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)

by Hassan Refay

Stell dir vor, du hast dich mit deinem Freund Tim auf dem Spielplatz verabredet, um mit ihm gemeinsam Stecki 401 zu besuchen. Da wartet schon das nächste Abenteuer auf euch: Stecki 401 schwebt mit seinem PiPau über dem Spielplatz und funkt SOS. "Tut, tut, tut... kommt... es geht um Leben und Tod!" Mit Mühe gelingt es euch, in Steckis Raumschiff zu klettern. Dort findet ihr ein kleines Mädchen, das offensichtlich verletzt ist. "Sie muß sofort ins Krankenhaus", sagst du. Und ihr fliegt mit PiPau los. Was eure Hilfsbereitschaft für Folgen hat, is so unglaublich, daß ihr es nicht einmal im Traum für möglich halten würdet...

Stecki 401 im Supermarkt: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)

by Hassan Refay

Stell dir vor, du übernachtest zusammen mit Tim in Steckis Raumschiff PiPau, um auf Stecki 401 aufzupassen. Nach dem Drama der sechsten Geschichte gelingt es euch, Stecki 401 zu beruhigen. Zusammen mit Tim bereitest du ein Frühstück vor, das sich zu einem lustigen Abenteuer entwickelt. Stecki 401 entdeckt nämlich plötzlich, daß Essen Spaß macht. Vor allem Schokolade hat es ihm angetan. "Tut, tut, tut... ich will mehr Schokolade haben!" fordert er. Die liegt im Supermarkt, und euer Besuch dort hat turbulente Folgen...

Stecki 401 im Zirkus: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)

by Hassan Refay

Stell dir vor, du spazierst mit deinem Freund Tim und dem unsichtbaren Stecki 401 durch die Stadt und wollt ihm neue Sachen zeigen. Doch Stecki 401 macht sich selbständig und vermasselt einem Zauberer, der für einen Zirkus wirbt, die Schau. Ihr versucht, den Schaden zu beheben, geratet aber in noch größere Schwierigkeiten und landet durch merkwürdige Umstände schließlich im Zirkus. Hundert Euro kann dort der gewinnen, der den Superweltmeister aus Japan besiegt. "Tut, tut, tut... wollen wir das Geld kassieren?" fragt Stecki 401. "Schon, aber wer soll gegen diesen Riesen kämpfen?" "Du natürlich... tut, tut, tut!" sagte Stecki 401, und er weiß auch wie man den Weltmeister besiegen kann...

Stecki 401 in der Schule: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)

by Hassan Refay

Stell dir vor, du hast dich mit Stecki 401 im Schulhof verabredet. Du willst ihm deine Schule zeigen, doch Stecki 401 kommt nicht. Hat er Angst vor Rainer? Als du dann in der Klasse sitzt, geht plötzlich die Tür auf und wieder zu. "Wer ist da hinausgegangen?" fragt der Lehrer. "Niemand", antworten die Kinder. "Aber die Tür kann doch nicht von alleine auf- und zugehen!" sagt der Lehrer. "Ein Gespenst!" meint eines der Kinder. Da hörst du neben dir leise "Tut, tut, tut...! Es ist Stecki 401, der sich unsichtbar gemacht hat. Mit seiner Zauberkreide bringt er die ganze Schule durcheinander. Mitten im schönsten Trubel landen drei Hubschrauber auf dem Schulhof. Stecki 401 muß schnellstens verschwinden...

Stecki 401 und die Bankräuber: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)

by Hassan Refay

Stell dir vor, du bist mit deinem Freund Tim in der Stadt. Plötzlich hält ein roter Sportwagen neben euch, die Tür geht wie von Geisterhand auf und eine Stimme sagt: "Einsteigen... steigt schon ein!" Es ist Stecki 401, und er ist stocksauer: man hat ihm sein Raumschiff PiPau geklaut! Ihr macht euch auf die Suche. Dabei trefft ihr einen merkwürdigen Jungen, der alles über Stecki 401 weiß und sogar das Versteck des PiPau kennt. Gehört er zu den Räubern? Und welche Rolle spielt das PiPau bei einem Bankraub? Recht turbulent geht es in dieser letzten Geschichte zu, an deren Ende sich Stecki 401 von der Erde verabschiedet...

Stecki401 landet auf der Erde: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)

by Hassan Refay

Stell dir vor, du kletterst gerade mit deinem besten Freund Tim auf einen großen Baum um die Wette. Da schreit Tim plötzlich: "Schau mal... Was ist denn das? da oben!" Der Schreck fährt dir durch die Glieder. Ein geheimnisvolles Flugobjekt kommt näher und näher auf den Baum zu. Ihr wollt ganz schnell vom Baum runter klettern und euch verstecken, aber es ist zu spät... Das Raumschiff landet genau unter euch. Ein geheimnisvolles Wesen im Raumanzug steigt aus. Ist es gefährlich? "Tut, tut, tut... ich bin Stecki 401. Ich komme vom Planeten Utanus... Tut, tut, tut... ich bin euer Freund, lauft nicht weg!" So beginnt eine seltsame Freundschaft und eine Reihe spannender Abenteuer...

Steht unsere Versorgung auf dem Spiel?: Über terroristische Bedrohungen entlang der Supply Chain (essentials)

by Wolfgang Lehmacher

Dieses essential gibt Hinweise auf das aktuelle Risikopotenzial von Menschen, Immobilien, Best#65533;nden und Transportg#65533;tern, Verkehrs- und Transportmitteln entlang der Lieferkette. Wolfgang Lehmacher diskutiert vor dem Hintergrund der Anschl#65533;ge in Br#65533;ssel und Paris anhand vieler praktischer Beispiele m#65533;gliche Risiko-Szenarien terroristischer Bedrohungen sowie Sicherheitsstrategien entlang der Supply Chain. In Zeiten, in denen die Terrorgefahr auch in Europa wieder zum Alltag geh#65533;rt, m#65533;ssen bestehende Sicherheitskonzepte gepr#65533;ft und potenzielle Schwachstellen behoben werden. Der Autor zeigt zudem auf, dass staatliche Sicherheitsma#65533;nahmen durchaus auch Nebenwirkungen haben k#65533;nnen und betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.

Steigerung der Anlagenproduktivität durch OEE-Management: Definitionen, Vorgehen und Methoden (essentials)

by Markus Focke Jörn Steinbeck

In diesem essential wird anhand von praktischen Beispielen erläutert, wie die Anlagenproduktivität von produzierenden Unternehmen durch Einführung des OEE-Managements gesteigert werden kann. Es bietet eine leicht verständliche und in allen Branchen anwendbare Definition der Overall Equipment Effectiveness (OEE). Die Autoren geben umsetzungsorientierte Vorgehensvorschläge für die Einführung des OEE-Managements in Unternehmen sowie konkrete Hinweise zur Erfassung der Kennzahl, den Verlustursachen der Anlagenproduktivität sowie den Möglichkeiten zur Senkung der Verluste. Dabei gehen sie auch auf die steigende Wichtigkeit automatisierter Anlagendatenerfassung und digitaler Auswertung ein. Das Buch schließt mit einem Vorgehen zur finanziellen Bewertung erzielter OEE-Steigerungen.

Steigerung der Anlagenproduktivität durch OEE-Management: Definitionen, Vorgehen und Methoden – von manuell bis Industrie 4.0 (essentials)

by Markus Focke Jörn Steinbeck

In diesem essential wird anhand von praktischen Beispielen erläutert, wie die Anlagenproduktivität von produzierenden Unternehmen durch Einführung des OEE-Managements gesteigert werden kann. Markus Focke und Jörn Steinbeck bieten eine leicht verständliche und in allen Branchen anwendbare Definition der Overall Equipment Effectiveness (OEE). Die Autoren geben umsetzungsorientierte Vorgehensvorschläge für die Einführung des OEE-Managements in Unternehmen. Der Leser erhält konkrete Hinweise zur Erfassung der Kennzahl sowie den Verlustursachen der Anlagenproduktivität, dabei wird sowohl auf die manuelle Erfassung als auch die Anwendung von Industrie 4.0-Technologie eingegangen. Abschließend erfolgt ein Vorgehen zur finanziellen Bewertung der erzielten OEE-Steigerungen.

Steigerung der Bahngenauigkeit mobiler Industrieroboter durch eine Modellerweiterung mittels künstlicher neuronaler Netze (Mechanics and Adaptronics)

by Maximilian Neitmann

Mobile Roboter besitzen das Potenzial, zu deutlichen Effizienzsteigerungen in der Fertigung kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe zu führen, wenn sie die aktuell üblichen Sondermaschinen ersetzen. Dazu müssen die mobilen Roboter Bahngenauigkeiten im Submillimeterbereich erreichen. Da stationäre Roboter diese Bahngenauigkeiten mit Modellerweiterungen erreichen können, ist es die Kernfrage dieser Arbeit, ob diese auf mobile Roboter übertragbar sind. Bahngenauigkeitsuntersuchungen zeigen, dass sich die mobile Plattform in erster Linie durch eine herabgesetzte Fundamentsteifigkeit auswirkt. Weiterhin wird beobachtet, dass die Trägheitskräfte des Roboterarmes genügen können, um eine Bewegung der Plattform relativ zum Hallenboden zu erzeugen. Die Arbeit zeigt, dass künstliche neuronale Netze in der Lage sind, den Bahnfehler des mobilen Roboters mit einer mittleren Abweichung zum gemessenen Bahnfehler von 0,3mm vorhersagen zu können und damit potentiell dazu geeignet sind, die Bahngenauigkeit eines mobilen Roboters in den Submillimeterbereich zu steigern. Durch den Austausch des Bahninterpolators zwischen der Aufnahme der Trainingsdaten und der Erprobung der Modellerweiterung kann die Arbeit keine Genauigkeitssteigerungen zeigen. Mit einer Erweiterung des Trainingsdatensatzes oder durch den Einsatz nur eines einzigen Bahninterpolators scheint es jedoch möglich zu sein, dass Folgearbeiten die Steigerung der Bahngenauigkeit in den Submillimeterbereich nachweisen können.

Steigerung der Intelligenz mechatronischer Systeme (Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL)

by Ansgar Trächtler Jürgen Gausemeier

Das Buch beschreibt die Ergebnisse des Querschnittsprojekts „Selbstoptimierung“ des vom BMBF geförderten Spitzencluster-Projekts „Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe“ (kurz: it’s OWL).Die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik eröffnet neue Perspektiven für intelligente technische Systeme, die hohen Kundennutzen stiften. Diese Systeme sind in der Lage, sich ihrer Umgebung und den Wünschen ihrer Anwender im Betrieb anzupassen. Für den Innovationssprung von der Mechatronik hin zu selbstoptimierenden Systemen wird Expertise aus den Gebieten Maschinelles Lernen, mathematische Optimierungsverfahren, Regelungstechnik und Condition Monitoring benötigt.Zielsetzung des Cluster-Querschnittsprojekts Selbstoptimierung war ein Instrumentarium zur Planung und Entwicklung von selbstoptimierenden Produkten und Produktionssystemen. Dieses soll die Entwickler in den Unternehmen bei der Realisierung von Ansätzen der Selbstoptimierung praxisgerecht unterstützen. Das vorliegende Buch stellt das erarbeitete Instrumentarium mit den entsprechenden Schwerpunkten im Detail vor. Dabei werden die wesentlichen Grundlagen der jeweiligen Fachgebiete gezeigt und die methodische Umsetzung anhand von Praxisbeispielen aus dem Spitzencluster erläutert.

Stellenanzeigen erfolgreich texten

by Stefan G. Wolf

Bewerber um einen Arbeitsplatz möchten persönlich angesprochen und umworben werden - beides können die meisten Stellenanzeigen nicht leisten. Das Buch will Personalern und allen, die im Rekrutierungsprozess tätig sind, zeigen, wie wichtig es ist, alle Äußerungen des Arbeitgebers konsequent mit den Augen des Bewerbers zu sehen. Wie man dies - von der Ansprache, dem Aufbau der Anzeige, der Tonalität, der Textstrategie bis zum Satzbau und zur Wortwahl - in der Stellenanzeige umsetzt, erfahren Sie in diesem Buch.

Sterbehilfepolitik in Deutschland: Eine Einführung (essentials)

by Caroline Preidel

Caroline Preidel befasst sich mit der Sterbehilfepolitik in Deutschland - sie gibt damit eine Einführung in ein Feld der deutschen Moralpolitik. Die Autorin definiert, welche Formen der Sterbehilfe es gibt, und beleuchtet die Konfliktdimensionen des Politikfelds. Anschließend erörtert sie, wie Deutschland und die anderen Länder Europas mit diesem moralisch aufgeladenen und komplexen Thema umgehen. Zudem wirft die Autorin einen detaillierten Blick auf die deutsche Regulierungsgeschichte und analysiert die Ursachen für die Reformbehäbigkeit Deutschlands in der Sterbehilfepolitik.

Refine Search

Showing 20,501 through 20,525 of 24,314 results