- Table View
- List View
Systemtechnik des Schienenverkehrs
by Jörn PachlDieses Lehrbuch vermittelt sehr verst#65533;ndlich und anschaulich mit vielen Abbildungen das aktuelle Basiswissen der Eisenbahnbetriebslehre in Verbindung mit den betrieblichen Funktionalit#65533;ten der Leit- und Sicherungstechnik. Es beschreibt prozessorientiert die ma#65533;gebenden Systemeigenschaften des Schienenverkehrs. In der aktuellen Auflage wurde die Regelung undSicherung der Zugfolge unter Ber#65533;cksichtigung neuer Aspekte des ETCS erweitert und aktualisiert. WeitereErg#65533;nzungen betreffen die St#65533;rfallbehandlung bei der Fahrweg- undZugfolgesicherung und spezielle Fragen der Leistungsuntersuchung. Praktische Zusatzinformationen zum Buch, wie beispielsweise ein Online-Glossar in Deutsch und Englisch, finden sich auf der Homepage des Autors.
Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern
by Jörn PachlDieses Lehrbuch vermittelt das aktuelle Basiswissen der Eisenbahnbetriebslehre in Verbindung mit den betrieblichen Funktionalitäten der Leit- und Sicherungstechnik. Es beschreibt prozessorientiert die maßgebenden Systemeigenschaften des Schienenverkehrs. Inhaltlich überarbeitet und erweitert wurden in der aktuellen Auflage die Ausführungen zu Gleisfreimeldeanlagen und zum European Train Control System. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zum Leistungsverhalten von Rangierbahnhöfen. Praktische Zusatzinformationen zum Buch, wie beispielsweise ein Online-Glossar in Deutsch und Englisch, finden sich unter http://www.joernpachl.de/buch.htm.
Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb Planen, Steuern Und Sichern
by Jörn PachlDieses Lehrbuch vermittelt sehr verständlich und anschaulich mit vielen Abbildungen das aktuelle Basiswissen der Eisenbahnbetriebslehre in Verbindung mit den betrieblichen Funktionalitäten der Leit- und Sicherungstechnik. Es beschreibt prozessorientiert die maßgebenden Systemeigenschaften des Schienenverkehrs. In der aktuellen Auflage wurden alle Kapitel zur Anpassung an den Stand der Technik aktualisiert. Praktische Zusatzinformationen zum Buch, wie beispielsweise ein Online-Glossar in Deutsch und Englisch, finden sich auf der Homepage des Autors.
Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern
by Jörn PachlDieses Lehrbuch vermittelt sehr verständlich und anschaulich mit vielen Abbildungen das aktuelle Basiswissen der Eisenbahnbetriebslehre in Verbindung mit den betrieblichen Funktionalitäten der Leit- und Sicherungstechnik. Es beschreibt prozessorientiert die maßgebenden Systemeigenschaften des Schienenverkehrs. Zur Berücksichtigung der zunehmenden Bedeutung des anzeigegeführten Betriebes und der digitalen Stellwerke wurden in der aktuellen Auflage insbesondere die Kapitel zur Fahrweg- und Zugfolgesicherung überarbeitet. Zudem wurden einige Begriffe an die heute bei der der Deutsche Bahn AG geltende Terminologie angepasst. Praktische Zusatzinformationen zum Buch, wie beispielsweise ein Online-Glossar in Deutsch und Englisch, finden sich auf der Homepage des Autors.
Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern
by Jörn PachlDieses Lehrbuch vermittelt sehr verständlich und anschaulich mit vielen Abbildungen das aktuelle Basiswissen der Eisenbahnbetriebslehre in Verbindung mit den betrieblichen Funktionalitäten der Leit- und Sicherungstechnik. Es beschreibt prozessorientiert die maßgebenden Systemeigenschaften des Schienenverkehrs. In der aktuellen Auflage wurden insbesondere die Abschnitte zum European Train Control System (ETCS) zur Berücksichtigung aktueller Entwicklungen überarbeitet und ergänzt. Weiterhin wurden in den Kapiteln zur Leistungsuntersuchung und zur Fahrplankonstruktion die Behandlung kapazitätsrelevanter Netzelemente sowie die Bewertung des Fahrplans in der Darstellung verbessert. Praktische Zusatzinformationen zum Buch, wie beispielsweise ein Online-Glossar in Deutsch und Englisch, finden sich auf der Homepage des Autors.
Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern
by Jörn PachlDieses Lehrbuch vermittelt sehr verständlich und anschaulich mit vielen Abbildungen das aktuelle Basiswissen der Eisenbahnbetriebslehre in Verbindung mit den betrieblichen Funktionalitäten der Leit- und Sicherungstechnik. Es beschreibt prozessorientiert die maßgebenden Systemeigenschaften des Schienenverkehrs. Überarbeitet wurden in der aktuellen Auflage insbesondere die Abschnitte zum European Train Control System und zur analytischen Leistungsuntersuchung. Praktische Zusatzinformationen zum Buch, wie beispielsweise ein Online-Glossar in Deutsch und Englisch, finden sich auf der Homepage des Autors.
Systemtheorie für Coaches: Einführung und kritische Diskussion (essentials)
by Jürgen KrizDas essential bietet eine prägnante Übersicht über zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten, die häufig im Kontext systemischen Coachings vorkommen. Den Ausführungen liegt ein Ansatz zugrunde, der auf dem Boden interdisziplinärer Systemtheorie (,,Synergetik") als ,,Personzentrierte Systemtheorie" bekannt ist. Die dort entwickelten Konzepte und Prinzipien ermöglichen ein systemtheoretisch begründetes und konsistentes Verständnis bezüglich der Entstehung, Stabilität und Veränderung von Problemstrukturen. Damit lassen sich zentrale Aspekte und Fragen, die im Bereich des Coachings auftreten, auf systemtheoretische Weise betrachten, was es ermöglicht, das Handlungspotenzial im systemischen Coaching in konsistenter Weise weiterzuentwickeln und zu vertiefen.
Systemverfahrenstechnik in der Ingenieurspraxis: Beherrschung von Prozessen, Gefährdungen und Reinheitskriterien
by Bernd EbertDas Buch behandelt die für das Optimum verfahrenstechnischer Prozesse unerlässliche System-Betrachtung. Diese sollte nicht nur für den „reinen“ Prozess erfolgen, sondern für den gesamten Lebenszyklus technischer Anlagen – vom Entwurf eines Prozesses bis zur Optimierung im laufenden Betrieb. Dabei kommt es nicht nur auf den Normalbetrieb an (wie häufig bei Simulationen betrachtet), sondern auch auf An- und Abfahrprozesse, das Havarie-/Störungsverhalten der Prozesse, die Reinigungsabläufe, Sicherheitsmaßnahmen usw. Geeignete Analyse- und Betrachtungsmethoden werden dazu vorgestellt, die sich in langjähriger Planungs- und Betriebspraxis herausgebildet haben. Hierzu zählen u.a. Risikoanalysen, Zeitdynamik- und Zuverlässigkeitsmethoden; deren theoretischer Ansatz wird mit ihrer praktischen Anwendbarkeit verbunden. Auch Aspekte wie Industrie 4.0 und Prozessänderungen bei laufenden Anlagen werden betrachtet. Damit soll ein Beitrag sowohl für die Ingenieurausbildung, die technische Betriebsbetreuung als auch für die Projektabwicklung geleistet werden.
Szenen bürgerlicher Festkultur: Theatrale Erfahrungsorte von Geschichte, Nation und Modernisierung um 1900 in Frankfurt am Main (Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien #12)
by Christina VollmertAm Beispiel der Stadt Frankfurt a.M. untersucht die interdisziplinäre Studie anhand dreier Fallstudien das komplexe Verhältnis zwischen gesellschaftlichen, politischen und medienkulturellen Transformationsprozessen und bürgerlicher Festkultur als Ort sozialer Bedeutungskonstruktion. Von historischen Stadt- und Künstlerfesten über politisch aufgeladene Schützenfeste bis hin zu spektakulären Industrie- und Gewerbeausstellungen werden die untersuchten Feste als theatrale Aufführungen verstanden, die die Veränderungen der Modernisierung um 1900 reflektieren und tiefe Einblicke in die soziokulturellen Umbrüche jener Zeit ermöglichen. Das Theatrale als bewusste und demonstrative Betonung des Zur-Schau-Stellens wird in dieser Studie als kulturelle Praxis gedeutet, die als Vermittler in einer Zeit der Umbrüche agieren kann: Indem die analysierten Feste abstrakte und ideologisch aufgeladene Konzepte wie Geschichte, Nation oder Modernisierung im Moment ihrer sinnlichen Zurschaustellung unmittelbar erfahrbar machen, ermöglichen sie eine Teilhabe an einem ästhetischen Erlebnis, das zum Verständnis und zur Akzeptanz der vermittelten Inhalte führen kann. Die Studie eröffnet damit eine neue Perspektiven auf die bislang gängigen Narrative der Kultur- und Modernisierungsgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Szenografie digital: Die integrative Inszenierung raumbildender Prozesse
by Thomas MoritzIm Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Szenografie digital: Die integrative Inszenierung raumbildender Prozesse
by Thomas MoritzIm Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Tabakentwöhnung kurz und knackig: Leitfaden zur Raucherentwöhnung für Ärzte, Zahnärzte und andere Gesundheitsberufe (essentials)
by Claudia Bauer-Kemeny Felix HerthDieses Essential plus course möchte allen im Gesundheitswesen tätigen Personen aufzeigen, wie Sie schnell und einfach, aber dennoch effektiv Tabakentwöhnung im Klinik- oder Praxisalltag durchführen können. In Verbindung mit dem dazugehörigen Online-Kurs lernen Sie die Methoden der Kurzintervention kennen, werden über die zur Tabakentwöhnung zugelassenen Medikamente informiert und erfahren, wo und wie entwöhnungswillige Rauchende weitere Unterstützungsangebote erhalten, damit ein Rauchstopp auch wirklich gelingen kann. Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.
Tabakschwärmer, Bücherwürmer und Turbo-Socken: Chemische Schwärmereien aus 10 Jahren Ausgeforscht
by Michael GroßDieses Buch präsentiert 70 Merkwürdigkeiten der „Ausgeforscht“-Glossen der Nachrichten aus der Chemie von Michael Groß. Obskure Aspekte und Meldungen aus der Wissenschaft werden aufgespießt und die Lesenden damit sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken angeregt. Eingehend analysiert, in Kakao inkubiert und in Heiterkeit aufgelöst wird dabei auch die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Technologie, dem menschlichen Alltagsleben und Konsumverhalten: von stinkenden Socken bis hin zu den perlenden Gasblasen des Champagner.Der wissenschaftliche Hintergrund der Glossen erstreckt sich von der Biologie über die Chemie bis hin zur Quantenmechanik - der alltäglich-kuriose Vordergrund von neumodischen, völlig überflüssigen Erfindungen bis hin zu traditionellen Grundnahrungsmitteln wie Bier und Wein.Der Autor Michael Groß studierte Chemie und erforschte am Oxford Centre for Molecular Sciences die biophysikalische Chemie der Proteine. Heute lebt er als freier Wissenschaftsjournalist in Oxford und schreibt regelmäßig Sachbücher und Beiträge u.a. für Spektrum der Wissenschaft, Chemie in unserer Zeit und Nachrichten aus der Chemie. 2014 wurde er von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.
TABS – Thermoaktive Bauteilsysteme: Selbstlernendes und vorausschauendes Steuern mit AMLR
by Elmar Bollin Martin SchmelasDieses Fachbuch gibt einen vertieften Einblick in das dynamische Verhalten von thermoaktiven Bauteilsystemen. Es wird eine neu entwickelte und vielfach erprobte, selbstlernende und vorausschauende TABS-Steuerung vorgestellt. Dazu wird auf die Erfordernisse einer effektiven TABS-Steuerung eingegangen und die Grundlagen und Funktionsweise der neu entwickelten AMLR-Steuerung erläutert. Anhand mehrerer Anwendungsbeispiele wird die Umsetzung in die bauliche Praxis erläutert und mit Hilfe von umfangreichen Messergebnissen die Funktion der neuen AMLR-Steuerung nachgewiesen. Abschließend werden Empfehlungen für die Anwendung von AMLR in der baulichen TABS-Praxis hinsichtlich Anlagenhydraulik und Umsetzung in der Gebäudeautomation gegeben.
Tabus und Tabubrüche als Symptome gesellschaftlicher Verhältnisse (Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften)
by Kristin Kuck Vanessa KanzDer Sammelband behandelt aus den Perspektiven der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften das Phänomen Tabu und seine vielseitigen Ausprägungen schwerpunktmäßig in der zeitgenössischen europäischen Gesellschaft. Zwar entstammt das Konzept selbst den polynesischen Gesellschaften, die durch Seefahrer im 18. Jahrhundert entdeckt wurden, aber durch Missionsbewegungen in der Ferne, Romantisierungen in der Heimat und die europäische Aufklärung entwickelte sich ein ganz eigenes Tabukonzept in Europa, das bis heute starke sozial ordnende Effekte hat. Tabus legen fest, was von Mitgliedern einer Gruppe an Gedanken, Handlungen, Gefühlen und Themen zugelassen wird und was nicht, und gleichzeitig sind Tabubehauptungen und Tabubrüche auch Thematisierungsstrategien. Der Band folgt daher der These, dass Tabugrenzen nicht nur stetig ausgehandelt werden, sondern auch als soziale Konstrukte gesellschaftliche Verhältnisse wiederspiegeln. Enttabuisierungsbestrebungen, beispielsweise in Bezug auf psychische Krankheiten oder auf die Kommunikation von Gewalterfahrungen werden heutzutage oft mit Hochwertkonzepten wie Selbstbestimmung, Diversität und Gleichberechtigung legitimiert. Gleichzeitig verschärfen sich auch Tabugrenzen, wenn es z. B. um die Stigmatisierung von Diskriminierung geht. Veränderungen in den Tabugrenzen sind also nicht zufällig, sondern Ausdruck von gesellschaftlichen Verhältnissen und Entwicklungen. Die Beiträge werfen aus den verschiedenen Perspektiven verschiedener kultur- und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer Schlaglichter auf Forschungen, die mit Tabus umgehen und umgehen müssen. Sie geben so einen Einblick in aktuelle Aushandlungen zwischen dem Tabuisierten und dem Nicht-(Mehr)-Tabuisierten.
Tachyonen: Partikel mit Überlichtgeschwindigkeit in Einsteins Relativitätstheorie (essentials)
by Helmut GüntherPartikel, die sich permanent mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, heißen Tachyonen. Die zeitliche Reihenfolge der Endpunkte ihrer Bewegung ist vom Bezugssystem abhängig. Tachyonen können keine Nachricht übertragen, vermitteln aber über beliebig große Entfernungen einen Zusammenhang, ohne dass die Kausalität verletzt wird. Damit besprechen wir das Einstein-Podolsky-Rosen Paradoxon. Ein Teilchen wird durch seine Ruhmasse definiert, ein Tachyon durch einen Impulsparameter. Wir untersuchen Stoßprozesse mit Tachyonen. In Anlehnung an den Begriff des Quasiteilchens betrachten wir über einem Gitter auch Quasitachyonen. Wir erklären die Geschichte mit Schrödingers Katze.
Tafel versus Beamer: Welche Rolle spielt die Präsentation mathematischer Inhalte für das Lernen? (Mathematikdidaktik im Fokus)
by Nina GusmanDieses Buch stellt eine Untersuchung vor, die den Einfluss unterschiedlicher Darstellungsarten mathematischer Vorlesungen auf die Lernleistung überprüft. Als weitere Forschungsfrage wird die Wirkung des handschriftlichen Notierens von Studierenden der abstrakt-symbolischen mathematischen Lehrinhalte untersucht. In den Experimentalstudien wird die Performanz der Teilnehmenden abhängig von verschiedenen Arten der Präsentation mathematischer Inhalte verglichen. In zwei randomisierten Stichproben werden die gleichen Inhalte per Tafel und per Beamer präsentiert und die Wirkung verschiedener Vorlesungsarten differenziert nach den Merkmalen Medium, Dynamik und Schriftform untersucht. Die durchgeführte Untersuchungsreihe zeigt, dass handschriftliche Darstellungsarten sowie dynamische Darstellungsarten für mathematische Lehrinhalte mit dem abstrakt-symbolischen Schwerpunkt vorteilhafter bezüglich des Lerneffekts zu sein scheinen. Die Wahl des Mediums scheint den Lerneffekt nicht zu beeinflussen. Darüber hinaus wird ein stabiler positiver Zusammenhang zwischen dem Erstellen der handschriftlichen Vorlesungsnotizen und der Leistungskraft der Teilnehmenden festgestellt, der außerdem auf eine langfristige positive Wirkung des Erstellens der Notizen hindeutet.
Tage bis nach Hause
by Mark Gardner Greg Dragon David KristophAuf einer routinemäßigen Bergbau-Mission im Asteroidengürtel ist die Besatzung der Kerwood verstrickt in ihren persönlichen Anliegen: schnelle Erledigung, nach Hause kommen und einen fairen Anteil am Gewinn verdienen. Das heißt, bis das Schiff auf der Rückfahrt einen katastrophalen Unfall hat. Jetzt müssen sie ihre trivialen Sorgen bei Seite stellen, wenn sie überhaupt eine Hoffnung haben wollen, lebend nach Hause zu kommen. Wird die Besatzung einen Weg finden, mit ihrer Nutzlast Kurs auf die Erde zu nehmen, oder wird sie feststellen, dass die Katastrophe von jemandem inszeniert wurde, der nicht will, dass sie überhaupt nach Hause zurückkehren?
Tagebuch eines Aussterbens - Erster Kontakt
by Isaac BarraoEs fesselt dich von der ersten Seite an Science Fiction, Horror, aber für junge Leute. Erster Teil einer Trilogie. In dem Augenblick, in dem sich eine Tragödie ereignet, suchen wir Zuflucht in unserem Umfeld, der Familie und den Freunden, und denken dabei unbewusst, dass es niemals uns treffen wird, wenn wir in den Nachrichten sehen, wie der Krebs diesem armen Kind, das wir nicht einmal kennen, das Leben nahm, oder die Naturkatastrophe, welche die Hoffnungen Tausender Menschen zerstörte, indem sie ihre zerbrechlichen Leben unter Tonnen von Schutt begrub. Vielleicht aktiviert sich eine Art biologischer Sensor in unserem Kopf, um der Angst zu entkommen. Alles geschah sehr schnell. Wir bemerkten nichts, und falls doch, rührten wir nie einen Finger, um es aufzuhalten. Allerdings war es zu jener Zeit, dass die, seit Jahrzehnten von skrupellosen Führern getäuschte, untertänige Menschheit verschwand; zumindest für eine Weile. Diejenigen, die uns beschützen sollten, große Männer, verdorben vom Geld dank dem bitteren Schweiß der Bevölkerung, geschützt durch die Demokratie, waren die ersten, die, Spanien verließen. Wir alle wussten es. Vom ersten Augenblick an, in dem wir den von Ebola infizierten spanischen Missionar von Afrika nach Madrid brachten. Wir wussten es. Wir sagten nichts. Wie immer. Wir schwiegen aus Angst, dass Europa uns behandeln würde, als wären wir wilde Tiere ohne Mitleid, weil wir einen der Unseren einem sicheren Tod überließen, oder vielleicht, um ohne Erfolg zu zeigen zu versuchen, was wir nicht waren, worin sich einmal mehr die Unfähigkeit unserer Regierung ausdrückte. Wir Millionen von Spaniern waren in unseren Häusern, aßen mit unseren Familien zu Abend, als es geschah. Dieser Tag war der Anfang vom Ende.
Tagebuch eines beinahe coolen Jungen
by B. CampbellHi, mein Name ist AJ...na ja, eigentlich heiße ich Arthur. Das ist meine Geschichte. Ich bin nicht cool, ich bin so ziemlich in der Mitte, etwas über dem durchschnittlichen 6. Klässler. Mein bester Freund ist Mike und mein schlimmster Feind ist Cedric. Sag es niemandem, aber ich mag ein Mädchen aus meiner Schule und komme überhaupt nicht mit meiner Schwester klar. Meine Mutter ist eine Fitness Trainerin und mein Vater ist Immobilienmakler. Wenn du Spaß am Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens hattest, wirst du dieses Buch auch mögen. B. Campbell hat beide Bücher geschrieben und du weißt ja, wie lustig er ist!!!! Ist dieses Buch nur für Jungen??? AUF KEINEN FALL! Dieses Buch ist für Mädchen und Jungen, die lustige Geschichten mögen, nicht super cool sind, aber auch keine totalen Deppen oder Feiglinge. Ja, das heißt dieses Buch ist genau richtig für DICH!
Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens - Maddi stellt sich vor - Ups!
by Anja Bauermeister B CampbellEin urkomisches Buch für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren. Maddi ist nicht cool, aber sie ist auch kein Streber. Sie ist witzig und tappt öfter mal ins Fettnäpfchen. Folge Maddis Abenteuern und finde heraus, wie es dazu kam, dass sie der Schule verwiesen wurde.
Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens - Triff die Verwandtschaft (Buch #2)
by Anja Bauermeister B CampbellMaddis Abenteuer gehen weiter in diesem aufregenden neuen Buch der Beinahe Cool-Serie. Neue Charaktere, neue Freunde, neue Familienmitglieder und noch viel mehr zu lachen. Maddi und ihre Eltern reisen nach Australien, um einen Familienurlaub mit Maddis Cousine und Cousin zu verbringen. Lies von Maddis peinlichen Momenten auf der Flugreise, ihrer Flucht vor einem bösartigen Krokodil, ihrem tragischen Mode-Desaster und warum du nie zu viele Backpflaumen essen solltest! Unser beinahe cooles Mädchen überwindet alle Hindernisse und triumphiert am Ende wieder einmal. Wenn dir das Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens - Meine Neue Schule (Buch 1) gefallen hat, wirst du Maddis neue Abenteuer verschlingen. Ein ideales Buch für Mädchen im Alter von 9 bis 12, witzig und unterhaltsam.
Tagebuch eines pferdeverrückten Mädchens - Buch 2 - Ponyclub-Abenteuer (Tagebuch eines pferdeverrückten Mädchens #2)
by Katrina KahlerVerfolge die Abenteuer von Abbie und ihrem Pony Sparkle mit ihren Höhen und Tiefen, Triumphen und erschütternden Momenten. „Ich hätte nie gedacht, dass der Ponyclub so wunderbar sein würde!“ Mit Pferden wird es nie langweilig, es passiert immer etwas … von Stierangriffen über Verletzungen bis hin zum traurigen Tod eines Pferdes. Du wirst lachen und weinen. Und wenn du Pferde wirklich liebst, wirst du dieses Buch lieben. Dies ist das zweite Buch der Serie „Tagebuch eines pferdeverrückten Mädchens“. Buch 1 „Mein erstes Pony“ und Buch 3: „Ponyfreunde“ sind auch auf Amazon erhältlich. Zwei aktuelle Bewertungen: „Ich habe dieses Buch geliebt, wann kommt das nächste heraus? Ich meine, ein wirklich tolles Buch! Ich liebe es! Ich empfehle dieses Buch für alle Altersgruppen.“ „TOLLES BUCH!!!!!!!!!!! Es ist sehr gut für Pferdeliebhaber wie mich! Sie schreibt sehr detailliert! Ich empfehle dieses Buch!
Tagebuch eines pferdeverrückten Mädchens - Mein erstes Pony - Buch 1 (Tagebuch eines pferdeverrückten Mädchens #1)
by Katrina KahlerBegleite Abbie und ihr erstes Pony, Sparkle (ein wunderschöner Palomino), in ihrem Tagebuch bei ihren wahren Abenteuern. Ja, sie ist ein pferdeverrücktes Mädchen und als sie ihr erstes Pony bekommt … werden alle ihre Träume wahr … "Als ich Sparkle zum ersten Mal sah, wusste ich, dass sie das richtige Pony für mich ist! Sobald sie über den Paddock galoppierte, wussten wir beide, dass wir füreinander bestimmt waren. Aber ich war absolut nicht auf die spannenden Abenteuer vorbereitet, die vor mir lagen." Mein Erstes Pony nimmt dich mit auf einen Ritt voller Spaß, Freundschaften und sogar Beinahe-Katastrophen – die wahre Geschichte einer echten Pferdenärrin und eines wunderschönen Palominos namens Sparkle. Es ist geeignet für "pferdeverrückte" Mädchen im Alter von etwa 8 bis 12 Jahren. Buch 2 - Tagebuch eines pferdeverrückten Mädchens: Ponyclub-Abenteuer und Buch 3 - Ponyfreunde sind beide jetzt erhältlich. Wenn du Buch 1 mochtest, wirst du auch Buch 2 und 3 mögen. Danke, dass du meine Bücher gelesen hast. Ich liebe Pferde! Katrina
Tagebuch von Mr. Groß, Dunkel und Gutaussehend
by Anja Bauermeister Kaz CampbellMr. Groß, Dunkel und Gutaussehend (kurz, Mr. GDG) … das ist Maddi Bulls (ja, die Maddi aus dem Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens) Spitzname für Richard Jones. Verfolge seine Tagebucheinträge, um herauszufinden, was er von Maddi hält und was sonst noch in seinem Leben vor sich geht. Manchmal kann das Leben sehr schwer sein, besonders, wenn man erst vor kurzem seine Mom in einem Autounfall verloren hat. Aber Maddi zaubert immer wieder ein Lächeln auf das Gesicht von Mr. GDG. Eines Tages entdeckt Richard die Taschenuhr seiner Mom, ein altes Familienerbstück, das von Generation zu Generation weitergereicht wurde. Schon seine Oma erzählte ihm Geschichten über ihre unglaublichen Abenteuer damit. Könnte es sein, dass ihre Geschichten tatsächlich wahr sind? Hat die Taschenuhr etwas mit diesen Erlebnissen zu tun? Wird Richard der Sache auf den Grund gehen oder folgt er dem Rat seines Dads und lässt die Finger davon? Ein super Buch für junge Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Das hier sagen unsere wunderbaren Leser: Ich liebe es! Es ist so toll, inspirierend für alle beinahe coolen Mädchen. Das Buch zeigt, dass Mr. Groß, Dunkel und Gutaussehend eine weiche Seite hat! Es ist so süß! Ich finde das Buch wirklich gut; ich glaube, es ist eines meiner Lieblingsbücher. Am Anfang war es sehr traurig. Weißt du, meine beste Freundin hat ihre Mutter verloren und sie hat das Buch auch gelesen und gesagt, dass es ihr genauso ging. Mir gefällt auch, dass Maddi ihr eigenes Tagebuch schreibt, aber dann kann man auch das von Mr. GDG lesen. Ich liebe dieses Buch, ach bitte, bitte, bitte schreibe noch eins für mich! Ich liiiiiiiiiiebe dieses Buch kannst du noch eins schreiben bitte weil es mir so gut gefallen hat (wirklich) bitte!!! Von der Autorin: Im Tagebuch von Mr. Groß, Dunkel und Gutaussehend geht es um Richard…ja, genau, Maddis Freund (aus dem Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens). Du kannst hier mehr übe