- Table View
- List View
TIGER – Kommunikationskonzept Tiefe Geothermie (essentials)
by Anna Borg Mathias Jürgen BauerDas vorliegende Kommunikationskonzept unterst#65533;tzt Investoren, Betreiber und Institutionen bei der #65533;ffentlichkeitsarbeit und Kommunikation f#65533;r den Bereich Tiefe Geothermie und zeigt Wege auf, die Akzeptanz f#65533;r das lokale Projekt zu f#65533;rdern. Es geht auf den Auftrag des durch das Bundesministerium f#65533;r Wirtschaft und Energie (BMWi) gef#65533;rderten Forschungsprojektes ,,TIGER - Tiefe Geothermie: Akzeptanz und Kommunikation einer innovativen Technologie" zur#65533;ck.
TNM Atlas
by Christian Wittekind Sabine Walter James D. Brierley Hisao Asamura Brian Rous Elizabeth Van EyckenTNM Atlas Der maßgebende Atlas zur aktuellen TNM Klassifikation — jetzt mit noch mehr Illustrationen Das TNM System ist das weltweit am häufigsten verwendete Werkzeug, die Ausbreitung einer Krebserkrankung zu klassifizieren und in Stadien einzuteilen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der UICC (Union for International Cancer Control) stellt der TNM Atlas, Siebte Auflage, die illustrierte Version der TNM Klassifikation, Achte Auflage, dar. Dieses Werk unterstützt mit erstklassigen anatomischen Darstellungen bei der praktischen Anwendung des TNM Klassifikationssystems. T- und N-Kategorien werden mit klaren und einfach zu verstehenden Abbildungen illustriert, ergänzt durch ausgewählte tomographische Aufnahmen aus der klinischen Praxis. Inhaltlich vollkommen überarbeitet, basierend auf der aktuellen TMN Klassifikation Mit mehr als 300 farbigen Abbildungen, die die anatomischen Besonderheiten jeder Tumorerkrankung akkurat und detailgetreu darstellen Unverzichtbares Werk nicht nur für die Diagnose, sondern auch für Ausbildung und für Aufklärungsgespräche mit Patient⋆innen Die in Genf ansässige UICC ist eine weltweit anerkannte Organisation, deren zentrale Aufgabe die Tumorklassifikation und Krebsbekämpfung ist. Ihr TNM Atlas ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Onkolog⋆innen, Chirurg⋆innen, Patholog⋆innen, Mitarbeitende in Krebsregistern und onkologisches Pflegepersonal, sowie für Krebsforschungsinstitute und entsprechende staatliche Einrichtungen und nichtstaatliche Organisationen.
TNM Atlas
by Christian WittekindHerausgegeben in Zusammenarbeit mit der UICC, stellt dieser Atlas wie schon in den Vorauflagen die T und N Kategorien der unterschiedlichen Tumore graphisch akkurat dar. Alle Abbildungen wurden für diese 6. Ausgabe komplett neu gezeichnet und sind jetzt durchgehend vierfarbig.
TNM Klassifikation maligner Tumoren: Korrigierter Nachdruck 2020 mit allen Ergänzungen der UICC aus den Jahren 2017 bis 2019
by Christian WittekindDie TNM-Klassifikation ist das weltweit am häufigsten verwendete System für die Beschreibung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren, gegliedert in einen klinischen und einen pathologischen Teil. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Union for International Cancer Control (UICC) herausgegeben und umfasst im Wesentlichen alle anatomischen Regionen gemäß den WHO-Richtlinien zur Klassifikation der Krankheiten in der Onkologie. Dieser korrigierte Nachdruck der 8. Auflage berücksichtigt rund 150 Änderungen und Korrekturen aus den Jahren 2017 bis 2019, die nach Erscheinen der 8. Auflage von der UICC bekannt gegeben wurden.
TNM-Supplement: Erlauterungen zur einheitlichen Anwendung
by Ch. Wittekind Vierte AuflageWie schon in den vorherigen Supplements ist die 4. Auflage unverzichtbar zur korrekten und einheitlichen Verwendung der Klassifikation von malignen Tumoren. Erstmals wird hier dem Prognostic Factors Project ein Kapitel gewidmet. Unverzichtbar für alle Onkologen und Pathologen.
TNM: Klassifikation Maligner Tumoren
by Christian Wittekind Hans-Joachim MeyerDie TNM-Klassifikation ist das weltweit am meisten verwendete System für die Beschreibung der Ausbreitung einer Tumorerkrankung. Die 7. Auflage dokumentiert die aktualisierten Standards und wird in Zusammenarbeit mit der International Union Against Cancer (UICC) herausgegeben. Dieses handliche Taschenbuch enthält wichtige neue Organ-spezifische Klassifikationen, u.a. bei den Tumoren der Leber, Gallengänge, Pankreas, Knochen, Haut und Augen.
TNM: Klassifikation maligner Tumoren
by Christian WittekindDie TNM-Klassifikation ist das weltweit am haufigsten verwendete System fur die Beschreibung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren, gegliedert in einen klinischen und einen pathologischen Teil. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Union for International Cancer Control (UICC) herausgegeben und umfasst im Wesentlichen alle anatomischen Regionen gema? den WHO-Richtlinien zur Klassifikation der Krankheiten in der Onkologie. Die 8. Auflage berucksichtigt die wesentlichen seit 2009 aktualisierten Richtlinien zur Definition der T-, N- und M-Kategorien und der Stadien. Au?erdem werden TNM-Klassifikationen fur einige neu hinzugekommene Tumorentitaten, wie z. B. Thymustumoren, veroffentlicht.
TOD Davor, Währenddessen und Danach
by Dada BhagwanIn dem Buch "Tod - Davor, Währenddessen und Danach" spricht Param Pujya Dada Bhagwan uralte, unbeantwortete Fragen zu Tod und Sterben an. Param Pujya Dadashri bietet tiefgründige Antworten auf Fragen wie: "Was ist der Tod?". "Was sind die Stadien des Sterbens und die Zeichen des Todes?". "Was passiert, wenn du stirbst?". "Gibt es ein Leben nach dem Tod und kannst du einen Beweis für das Leben nach dem Tod erbringen?". "Bitte erkläre Reinkarnation und beschreibe die Reise der Seele?". Er bietet auch Lösungen für gemeinsame Anliegen wie: "Wie kann die Angst vor dem Sterben aufgelöst werden? Wie kann ich meiner Angst vor dem Tod begegnen?". "Wie kann man mit Stress umgehen und wie man Trauer und Verlust bewältigt, nachdem man einen geliebten Menschen verloren hat?". Mein Tod steht bevor, bitte sage mir, wie ich spiritueller werden kann?". In dieser unschätzbaren Quelle stellt Param Pujya Dadashri den Tod in einen größeren spirituellen Kontext, indem er beschreibt, wie man das Selbst erlangt. Er erklärt, dass das Wissen über das Selbst die Spiritualität ist, die von all dem Leid befreit, das mit Tod und Sterben zusammenhängt.
TOMTASS - Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen
by Eberhard Schulz Mirjam S. Paschke-Müller Reinhold Rauh Monica Biscaldi Christian FleischhakerDas Therapieprogramm zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieteil werden die Grundlagen des Autismus kurz, präzise und klar verständlich beschrieben. Der Praxisteil, das eigentliche Therapiemanual, besteht aus einheitlich aufgebauten Therapieeinheiten (Modulen), die für die Gruppentherapie mit autistischen Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Das Manual enthält klare Handlungsanweisungen und zahlreiche Arbeitsmaterialien.
TOMTASS - Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen: Freiburger Therapiemanual für Kinder und Jugendliche (Psychotherapie: Manuale)
by Eberhard Schulz Mirjam S. Paschke-Müller Reinhold Rauh Monica Biscaldi Christian FleischhakerDas Therapieprogramm zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieteil werden die Grundlagen des Autismus kurz, präzise und klar verständlich beschrieben. Der Praxisteil, das eigentliche Therapiemanual, besteht aus einheitlich aufgebauten Therapieeinheiten (Modulen), die für die Gruppentherapie mit autistischen Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Das Manual enthält klare Handlungsanweisungen und zahlreiche Arbeitsmaterialien.
TRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens
by Karen GaddTRIZ, sinngema? ubersetzt als Theorie des erfinderischen Problemlosens, ist eine machtige Methode, um aus dem Erfahrungsschatz fruherer Erkenntnisse aktuelle Probleme zu verstehen und zielgerichtet zu losen, mit denen Ingenieure in ihrer taglichen Arbeit konfrontiert sind, sei es bei der Entwicklung neuer oder bei der Verbesserung bestehender Produkte. Es gibt viele Ansatze zur Analyse von Problemen und zur Definition der Anforderungen an eine Losung; TRIZ vereint diese Ansatze konzeptionell und gibt daruber hinaus, im Gegensatz zu anderen Methoden, Ingenieursteams Werkzeuge an die Hand, mit denen - systematisch - Losungen fur gegebene Fragestellungen gefunden werden konnen. Damit ist TRIZ das Mittel der Wahl, um in Unternehmen und Forschungseinrichtungen Kreativitat und Innovationskraft zu fordern. Dieser leicht zugangliche Praxisfuhrer in die Welt von TRIZ entstand aus der langjahrigen Schulungs- und Beratungserfahrung der Autorin Karen Gadd. Auf einzigartig verstandliche und unterhaltsame Weise, unterstutzt durch speziell fur dieses Buch erstellte Illustrationen und Cartoons, gelingt es Karen Gadd, den Leserinnen und Lesern die TRIZ-Methode nahezubringen, so dass sie diese in der Praxis einsetzen konnen. Dabei werden die abstrakten Ansatze wie die Widerspruchsmatrix, Ressourcen-Checklisten und das Prinzip der Idealitat stets mit konkreten Beispielen und Fallstudien aus der Praxis untermauert.
TRIZ-Anwendertag 2020
by Oliver MayerTRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. Still TRIZ is not the only way that leads to innovation. There are more tools and each of them has its own pros and cons. Combining them is the key to success. The 1st TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in German and English language on how TRIZ is related to other tools like Design Thinking, the St. Gallen Business models, etc.
TRIZ-Anwendertag 2022
by Oliver MayerTRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. TRIZ originated from mainly mechanical problems. But it can be applied very successfully as well for other branches like business, or sustainability or in traffic planning. This enlarged application range offers supplementary value of the tool box TRIZ. The 2nd TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in English & German language on how TRIZ is related to other tools like Design Thinking, the St. Gallen Business models, etc. and to different areas of application, not only electro-mechanical.
TRIZ-Anwendertag 2024
by Oliver MayerTRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. TRIZ originated from mainly mechanical problems. But it can be applied very successfully as well for other branches like business, sustainability, with Artificial Intelligence (AI). This enlarged application range offers supplementary value of the toolbox TRIZ. The 3rd TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in English and German language according to the motto “TRIZ beyond tomorrow: actual trends and visions for the future“. At the TRIZ Conference online, the focus is on new applications, research and extensions of the TRIZ methodology. It is mainly attended by companies, research institutions, colleges, universities and aspirants for TRIZ L4 and L5 who are further developing TRIZ or combining it with other methods and in other areas such as quality assurance, business models, sustainability issues, etc.
TV-Duelle (Grundwissen Politische Kommunikation)
by Thorsten Faas Jürgen MaierTV-Duelle sind ein fester Bestandteil und zugleich das wichtigste Einzelereignis in modernen Wahlkämpfen. Sie werden von Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen und umfassend in Massenmedien, aber zunehmend auch in den neuen Medien begleitet. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Geschichte, Nutzung, Inhalte und Wirkungen von TV-Duellen. Im Fokus stehen dabei vor allem TV-Duelle in Deutschland. Der InhaltTV-Duelle in modernen Wahlkämpfen • Debattenforschung, aber wie? • Geschichte, Verbreitung und Varianten von TV-Duellen • Debatteninhalte und Debattenstrategien • Nutzung von TV-Duellen: Umfang, Rezipientenmerkmale und -motive • Wahrnehmung von TV-Duellen und Wahrnehmung des Debattensiegers • Wirkung von TV-Duellen • Kommunikation über TV-Duelle • Was gibt es nach 60 Jahren Debattenforschung noch zu untersuchen?Die AutorenProf. Dr. Jürgen Maier ist Professor für Politische Kommunikation an der Universität Koblenz-Landau. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Politische Kommunikation, Wahlen und politische Einstellungen sowie Einsatz experimenteller Designs bei der Untersuchung sozialwissenschaftlicher Fragestellungen.Prof. Dr. Thorsten Faas leitet die Arbeitsstelle "Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland" am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich von Wahlen, Wahlkämpfen und Wahlstudien.
Tabakentwöhnung kurz und knackig: Leitfaden zur Raucherentwöhnung für Ärzte, Zahnärzte und andere Gesundheitsberufe (essentials)
by Felix Herth Claudia Bauer-KemenyDieses Essential plus course möchte allen im Gesundheitswesen tätigen Personen aufzeigen, wie Sie schnell und einfach, aber dennoch effektiv Tabakentwöhnung im Klinik- oder Praxisalltag durchführen können. In Verbindung mit dem dazugehörigen Online-Kurs lernen Sie die Methoden der Kurzintervention kennen, werden über die zur Tabakentwöhnung zugelassenen Medikamente informiert und erfahren, wo und wie entwöhnungswillige Rauchende weitere Unterstützungsangebote erhalten, damit ein Rauchstopp auch wirklich gelingen kann. Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.
Tabakschwärmer, Bücherwürmer und Turbo-Socken: Chemische Schwärmereien aus 10 Jahren Ausgeforscht
by Michael GroßDieses Buch präsentiert 70 Merkwürdigkeiten der „Ausgeforscht“-Glossen der Nachrichten aus der Chemie von Michael Groß. Obskure Aspekte und Meldungen aus der Wissenschaft werden aufgespießt und die Lesenden damit sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken angeregt. Eingehend analysiert, in Kakao inkubiert und in Heiterkeit aufgelöst wird dabei auch die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Technologie, dem menschlichen Alltagsleben und Konsumverhalten: von stinkenden Socken bis hin zu den perlenden Gasblasen des Champagner.Der wissenschaftliche Hintergrund der Glossen erstreckt sich von der Biologie über die Chemie bis hin zur Quantenmechanik - der alltäglich-kuriose Vordergrund von neumodischen, völlig überflüssigen Erfindungen bis hin zu traditionellen Grundnahrungsmitteln wie Bier und Wein.Der Autor Michael Groß studierte Chemie und erforschte am Oxford Centre for Molecular Sciences die biophysikalische Chemie der Proteine. Heute lebt er als freier Wissenschaftsjournalist in Oxford und schreibt regelmäßig Sachbücher und Beiträge u.a. für Spektrum der Wissenschaft, Chemie in unserer Zeit und Nachrichten aus der Chemie. 2014 wurde er von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.
Tabus und Tabubrüche als Symptome gesellschaftlicher Verhältnisse (Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften)
by Kristin Kuck Vanessa KanzDer Sammelband behandelt aus den Perspektiven der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften das Phänomen Tabu und seine vielseitigen Ausprägungen schwerpunktmäßig in der zeitgenössischen europäischen Gesellschaft. Zwar entstammt das Konzept selbst den polynesischen Gesellschaften, die durch Seefahrer im 18. Jahrhundert entdeckt wurden, aber durch Missionsbewegungen in der Ferne, Romantisierungen in der Heimat und die europäische Aufklärung entwickelte sich ein ganz eigenes Tabukonzept in Europa, das bis heute starke sozial ordnende Effekte hat. Tabus legen fest, was von Mitgliedern einer Gruppe an Gedanken, Handlungen, Gefühlen und Themen zugelassen wird und was nicht, und gleichzeitig sind Tabubehauptungen und Tabubrüche auch Thematisierungsstrategien. Der Band folgt daher der These, dass Tabugrenzen nicht nur stetig ausgehandelt werden, sondern auch als soziale Konstrukte gesellschaftliche Verhältnisse wiederspiegeln. Enttabuisierungsbestrebungen, beispielsweise in Bezug auf psychische Krankheiten oder auf die Kommunikation von Gewalterfahrungen werden heutzutage oft mit Hochwertkonzepten wie Selbstbestimmung, Diversität und Gleichberechtigung legitimiert. Gleichzeitig verschärfen sich auch Tabugrenzen, wenn es z. B. um die Stigmatisierung von Diskriminierung geht. Veränderungen in den Tabugrenzen sind also nicht zufällig, sondern Ausdruck von gesellschaftlichen Verhältnissen und Entwicklungen. Die Beiträge werfen aus den verschiedenen Perspektiven verschiedener kultur- und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer Schlaglichter auf Forschungen, die mit Tabus umgehen und umgehen müssen. Sie geben so einen Einblick in aktuelle Aushandlungen zwischen dem Tabuisierten und dem Nicht-(Mehr)-Tabuisierten.
Tachyonen: Partikel mit Überlichtgeschwindigkeit in Einsteins Relativitätstheorie (essentials)
by Helmut GüntherPartikel, die sich permanent mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, heißen Tachyonen. Die zeitliche Reihenfolge der Endpunkte ihrer Bewegung ist vom Bezugssystem abhängig. Tachyonen können keine Nachricht übertragen, vermitteln aber über beliebig große Entfernungen einen Zusammenhang, ohne dass die Kausalität verletzt wird. Damit besprechen wir das Einstein-Podolsky-Rosen Paradoxon. Ein Teilchen wird durch seine Ruhmasse definiert, ein Tachyon durch einen Impulsparameter. Wir untersuchen Stoßprozesse mit Tachyonen. In Anlehnung an den Begriff des Quasiteilchens betrachten wir über einem Gitter auch Quasitachyonen. Wir erklären die Geschichte mit Schrödingers Katze.
Tafel versus Beamer: Welche Rolle spielt die Präsentation mathematischer Inhalte für das Lernen? (Mathematikdidaktik im Fokus)
by Nina GusmanDieses Buch stellt eine Untersuchung vor, die den Einfluss unterschiedlicher Darstellungsarten mathematischer Vorlesungen auf die Lernleistung überprüft. Als weitere Forschungsfrage wird die Wirkung des handschriftlichen Notierens von Studierenden der abstrakt-symbolischen mathematischen Lehrinhalte untersucht. In den Experimentalstudien wird die Performanz der Teilnehmenden abhängig von verschiedenen Arten der Präsentation mathematischer Inhalte verglichen. In zwei randomisierten Stichproben werden die gleichen Inhalte per Tafel und per Beamer präsentiert und die Wirkung verschiedener Vorlesungsarten differenziert nach den Merkmalen Medium, Dynamik und Schriftform untersucht. Die durchgeführte Untersuchungsreihe zeigt, dass handschriftliche Darstellungsarten sowie dynamische Darstellungsarten für mathematische Lehrinhalte mit dem abstrakt-symbolischen Schwerpunkt vorteilhafter bezüglich des Lerneffekts zu sein scheinen. Die Wahl des Mediums scheint den Lerneffekt nicht zu beeinflussen. Darüber hinaus wird ein stabiler positiver Zusammenhang zwischen dem Erstellen der handschriftlichen Vorlesungsnotizen und der Leistungskraft der Teilnehmenden festgestellt, der außerdem auf eine langfristige positive Wirkung des Erstellens der Notizen hindeutet.
Tage bis nach Hause
by Mark Gardner Greg Dragon David KristophAuf einer routinemäßigen Bergbau-Mission im Asteroidengürtel ist die Besatzung der Kerwood verstrickt in ihren persönlichen Anliegen: schnelle Erledigung, nach Hause kommen und einen fairen Anteil am Gewinn verdienen. Das heißt, bis das Schiff auf der Rückfahrt einen katastrophalen Unfall hat. Jetzt müssen sie ihre trivialen Sorgen bei Seite stellen, wenn sie überhaupt eine Hoffnung haben wollen, lebend nach Hause zu kommen. Wird die Besatzung einen Weg finden, mit ihrer Nutzlast Kurs auf die Erde zu nehmen, oder wird sie feststellen, dass die Katastrophe von jemandem inszeniert wurde, der nicht will, dass sie überhaupt nach Hause zurückkehren?
Tagebuch eines Aussterbens - Erster Kontakt
by Isaac BarraoEs fesselt dich von der ersten Seite an Science Fiction, Horror, aber für junge Leute. Erster Teil einer Trilogie. In dem Augenblick, in dem sich eine Tragödie ereignet, suchen wir Zuflucht in unserem Umfeld, der Familie und den Freunden, und denken dabei unbewusst, dass es niemals uns treffen wird, wenn wir in den Nachrichten sehen, wie der Krebs diesem armen Kind, das wir nicht einmal kennen, das Leben nahm, oder die Naturkatastrophe, welche die Hoffnungen Tausender Menschen zerstörte, indem sie ihre zerbrechlichen Leben unter Tonnen von Schutt begrub. Vielleicht aktiviert sich eine Art biologischer Sensor in unserem Kopf, um der Angst zu entkommen. Alles geschah sehr schnell. Wir bemerkten nichts, und falls doch, rührten wir nie einen Finger, um es aufzuhalten. Allerdings war es zu jener Zeit, dass die, seit Jahrzehnten von skrupellosen Führern getäuschte, untertänige Menschheit verschwand; zumindest für eine Weile. Diejenigen, die uns beschützen sollten, große Männer, verdorben vom Geld dank dem bitteren Schweiß der Bevölkerung, geschützt durch die Demokratie, waren die ersten, die, Spanien verließen. Wir alle wussten es. Vom ersten Augenblick an, in dem wir den von Ebola infizierten spanischen Missionar von Afrika nach Madrid brachten. Wir wussten es. Wir sagten nichts. Wie immer. Wir schwiegen aus Angst, dass Europa uns behandeln würde, als wären wir wilde Tiere ohne Mitleid, weil wir einen der Unseren einem sicheren Tod überließen, oder vielleicht, um ohne Erfolg zu zeigen zu versuchen, was wir nicht waren, worin sich einmal mehr die Unfähigkeit unserer Regierung ausdrückte. Wir Millionen von Spaniern waren in unseren Häusern, aßen mit unseren Familien zu Abend, als es geschah. Dieser Tag war der Anfang vom Ende.
Tagebuch eines beinahe coolen Jungen
by B. CampbellHi, mein Name ist AJ...na ja, eigentlich heiße ich Arthur. Das ist meine Geschichte. Ich bin nicht cool, ich bin so ziemlich in der Mitte, etwas über dem durchschnittlichen 6. Klässler. Mein bester Freund ist Mike und mein schlimmster Feind ist Cedric. Sag es niemandem, aber ich mag ein Mädchen aus meiner Schule und komme überhaupt nicht mit meiner Schwester klar. Meine Mutter ist eine Fitness Trainerin und mein Vater ist Immobilienmakler. Wenn du Spaß am Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens hattest, wirst du dieses Buch auch mögen. B. Campbell hat beide Bücher geschrieben und du weißt ja, wie lustig er ist!!!! Ist dieses Buch nur für Jungen??? AUF KEINEN FALL! Dieses Buch ist für Mädchen und Jungen, die lustige Geschichten mögen, nicht super cool sind, aber auch keine totalen Deppen oder Feiglinge. Ja, das heißt dieses Buch ist genau richtig für DICH!
Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens - Maddi stellt sich vor - Ups!
by Anja Bauermeister B CampbellEin urkomisches Buch für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren. Maddi ist nicht cool, aber sie ist auch kein Streber. Sie ist witzig und tappt öfter mal ins Fettnäpfchen. Folge Maddis Abenteuern und finde heraus, wie es dazu kam, dass sie der Schule verwiesen wurde.
Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens - Triff die Verwandtschaft (Buch #2)
by Anja Bauermeister B CampbellMaddis Abenteuer gehen weiter in diesem aufregenden neuen Buch der Beinahe Cool-Serie. Neue Charaktere, neue Freunde, neue Familienmitglieder und noch viel mehr zu lachen. Maddi und ihre Eltern reisen nach Australien, um einen Familienurlaub mit Maddis Cousine und Cousin zu verbringen. Lies von Maddis peinlichen Momenten auf der Flugreise, ihrer Flucht vor einem bösartigen Krokodil, ihrem tragischen Mode-Desaster und warum du nie zu viele Backpflaumen essen solltest! Unser beinahe cooles Mädchen überwindet alle Hindernisse und triumphiert am Ende wieder einmal. Wenn dir das Tagebuch eines beinahe coolen Mädchens - Meine Neue Schule (Buch 1) gefallen hat, wirst du Maddis neue Abenteuer verschlingen. Ein ideales Buch für Mädchen im Alter von 9 bis 12, witzig und unterhaltsam.