Browse Results

Showing 20,751 through 20,775 of 23,993 results

Säuren-Basen-Haushalt: Azidosen und Alkalosen verstehen, erkennen und behandeln

by Frank Walther

Dieses Buch beinhaltet Grundlagen, Diagnostik und Therapie von Störungen des Säuren-Basen-Haushalts. Wer sich dafür interessiert, wie eine diabetische Ketoazidose entsteht, wie man sie behandelt, welchen Stellenwert die Therapie mit Puffersubstanzen bei Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes hat, wie sich eine Hypothermie auf den Säuren-Basen-Haushalt auswirkt, was eine posthyperkapnische Alkalose ist, oder wer wissen möchte, wodurch sich BE- und Standardbikarbonat-Wert im Säuren-Basen-Status unterscheiden, findet die Erklärungen und Grundlagen dafür und noch etliches mehr in diesem Buch. Neben Kapiteln, die sich mit den weitgehend unveränderlichen Grundlagen und Grundsätzen der therapeutischen Möglichkeiten beschäftigen bzw. für Bereiche mit noch unzureichender Evidenzgrundlage die aktuell führenden Expertenmeinungen wiedergeben, werden zur Veranschaulichung 12 klinische Fälle präsentiert, an deren Beispiel die diagnostische Vorgehensweise bei unterschiedlichen Säuren-Basen-Störungen und die klinischen bzw. therapeutischen Schlussfolgerungen erläutert werden. Ziel des Buches ist die Vermittlung von fundiertem und praxisrelevanten, am Krankenbett einsetzbaren Wissen auf der Grundlage des Wissens aus der Biochemie und Physiologie-Ausbildung des Physikums. Es wendet sich an Ärztinnen und Ärzte verschiedener Facharztausbildungen sowie Medizinstudentinnen und -studenten. In der 2. Auflage wurde das Buch sorgfältig überarbeitet und aktualisiert und um neue Informationen ergänzt, z. B. zum Kalzium-Phosphat-Haushalt und zur 2022 erschienenen neuen Leitlinie für die Behandlung der diabetischen Ketoazidose im Kindesalter.

Sünder voller Unbestand

by Nikki Mcclure Ute Hütten Ned Hayes

Ein tragischer Verlust. Eine verzweifelte Reise. Eine Mutter sucht die Wahrheit. Im Dezember 1377 starben vier Kinder bei einem Hausbrand. Die Dörfler reisten hunderte Meilen quer durch England, um Gerechtigkeit für den Tod ihrer Kinder zu fordern. Sünder voller Unbestand ist die Geschichte dieser schrecklichen, im tiefsten Winter unternommenen Reise, erlebt durch die Augen von Mear, einer ehemaligen Nonne, die seit einem Jahrzehnt in der Verkleidung eines stummen Mannes gelebt und ihren Sohn in diesem isolierten Dorf großgebracht hat. Jahrelang hat sie sich und ihre Geschichte verborgen gehalten. Aber auf dieser Reise wird sie die Kraft finden, ein in der Vergangenheit gegebenes Versprechen einzulösen. Mear beginnt ihre Reise voller Angst und Schmerz und erfährt am Ende Triumph und Transzendenz. Der bemerkenswerte neue Roman Sünder voller Unbestand von Ned Hayes, illustriert von Nikki McClure, Bestsellerautorin und –illustratorin der New York Times, erhellt das Mittelalter mit profundem Verständnis und Mitgefühl. Er wurde nominiert für den "Pacific Northwest Booksellers Award" und erhielt sehr gute Rezensionen von den Beststellerautoren historischer Romane Karen Maitland, Brenda Vantrease, Kathryn Le Veque und Ella March Chase. “Eine Pilgersaga würdig eines Chaucer, stimmungsvoll, überzeugend … kunstvoll von einem meisterhaften Geschichtenerzähler erzählt.” – Brenda Rickman Vantrease, Beststellerautorin, New York Times "Brillant ... ein Kunstwerk … faszinierend und eindringlich. Sehr empfehlenswert." – Kathryn Le Veque, Bestsellerautorin, USA Today "Brillant geschrieben und wunderschön ausgeführt. Eine wahre Freude zu lesen." -- Booklist (hervorgehobene Rezension)

Süße Lesbische Liebesgeschichten: Eine Sammlung Queerer Romantischer Kurzgeschichten

by Giselle Renarde

Sieben süße Geschichten über lesbische Liebe von der preisgekrönten Autorin Giselle Renarde. Brauchen Sie eine Pause von heißen und pikanten Liebesromanen? Finden Sie originelle lesbische Geschichten zwischen den sauberen Buchdeckeln dieses Buches, sowie Geschichten, die in renommierten Sammlungen wie Best Lesbian Romance und Best Lesbian Love Stories erschienen sind. Gegensätze ziehen sich an, nachdem zwei Freiwillige in Aller Anfang ist Schwer einen steinigen Start hingelegt haben. In Blitz-Eis verliebt sich Lauren heftig in Zarina - so heftig, dass sie mit dem Kopf auf dem Bürgersteig aufschlägt. Hailey weiß nicht, wie sie Sashi in Wie Hailey Sashi kennenlernte ihr größtes Geheimnis verraten soll, und Yvonne und Deva leben in Hochzeitsglocken glücklich bis an ihr Lebens Ende (nachdem sie an ihrem Hochzeitstag einem Mann das Leben gerettet haben!). Sieben süße lesbische Liebesgeschichten, besiegelt mit einem Kuss!

Süßwasser- und Meeresökologie

by Ulrich Sommer

Süßwasser- und Meeresökologie bietet eine umfassende Einführung in die aquatische Ökologie, indem es die Fachgebiete Limnologie und biologische Ozeanographie integriert. Strukturiert wie allgemeine Ökologie-Lehrbücher, entwickelt es den Gegenstand von grundlegenden Einheiten wie Individuen bis hin zu komplexen Ökosystemen und globalen Biogeochemieprozessen. Das Buch hebt sich durch seine ausgewogene Auswahl an Beispielen aus Süßwasser- und Meeresstudien hervor, die Feldbeobachtungen, experimentelle Studien und Modelle umfassen. Es bietet nicht nur Einblicke in aktuelle Forschungsentwicklungen, sondern würdigt auch klassische Studien, die die theoretischen Grundlagen des Fachgebiets gelegt haben. Süßwasser- und Meeresökologie ist somit nicht nur ideal für grundlegende Kurse in biologischer Ozeanographie, Limnologie und Ökologie geeignet, sondern bietet auch fortgeschrittenen Studierenden, Lehrkräften und Wissenschaftlern mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund einen wertvollen Zugang zu den aquatischen Wissenschaften.

TABS – Thermoaktive Bauteilsysteme: Selbstlernendes und vorausschauendes Steuern mit AMLR

by Elmar Bollin Martin Schmelas

Dieses Fachbuch gibt einen vertieften Einblick in das dynamische Verhalten von thermoaktiven Bauteilsystemen. Es wird eine neu entwickelte und vielfach erprobte, selbstlernende und vorausschauende TABS-Steuerung vorgestellt. Dazu wird auf die Erfordernisse einer effektiven TABS-Steuerung eingegangen und die Grundlagen und Funktionsweise der neu entwickelten AMLR-Steuerung erläutert. Anhand mehrerer Anwendungsbeispiele wird die Umsetzung in die bauliche Praxis erläutert und mit Hilfe von umfangreichen Messergebnissen die Funktion der neuen AMLR-Steuerung nachgewiesen. Abschließend werden Empfehlungen für die Anwendung von AMLR in der baulichen TABS-Praxis hinsichtlich Anlagenhydraulik und Umsetzung in der Gebäudeautomation gegeben.

TCP und UDP Internals

by Peter Mandl

Kommunikation, also der Austausch von Informationen, erfordert bestimmte Regeln, die man in der Kommunikationstechnik unter dem Begriff Kommunikationsprotokoll (kurz Protokoll) kennt. Verteilte Systeme zur nachrichtenbasierten Kommunikation gestalten sich wegen vieler Protokolldetails jedoch oft sehr komplex. Deswegen sind Referenzmodelle n#65533;tig, die diese Komplexit#65533;t durch die Schichtung und Kapselung der einzelnen Funktionen #65533;berschaubar darstellen. Als Standard haben sich heute das ISO/OSI-Referenzmodell und das TCP/IP-Referenzmodell durchgesetzt, wobei die TCP/IP-Protokollfamilie in der Praxis sehr viel beliebter ist und das Internet dominiert. Das Buch vermittelt daher praxisbezogen und in kompakter Form wichtige Grundkonzepte der Datenkommunikation. Der Fokus liegt auf den g#65533;ngigen Transportprotokollen der Internet-Gemeinde und auf der Entwicklung verteilter Anwendungen. Besonders ausf#65533;hrlich betrachtet der Autor die beiden weit verbreiteten Transportprotokolle TCP und UDP sowie die Socket API. Neben den wesentlichen Protokollmechanismen und Zusammenh#65533;ngen dieser Protokolle weist er auf die M#65533;glichkeiten der Protokolloptimierung hin. Dadurch wird das Buch zu einem praktischen Ratgeber, der jederzeit zur Konfiguration der komplexen Protokollimplementierungen in Universalbetriebssystemen wie Linux und Windows herangezogen werden kann. Als Professor f#65533;r Wirtschaftsinformatik richtet sich der Autor vor allem an Studierende der F#65533;cher Informatik, Wirtschaftsinformatik und Kommunikationstechnik. Die komplexen Sachverhalte werden bis ins Detail verst#65533;ndlich erkl#65533;rt und helfen dabei, die konkreten Protokollimplementierungen besser nutzen zu k#65533;nnen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den praktisch relevanten Themen, aber auch die grundlegenden Aspekte werden erl#65533;utert. Viele Bilder veranschaulichen die zum Teil komplexen Protokollmechanismen. Eine Sammlung von Kontrollfragen inklusive Musterl#65533;sungen erleichtert die Nachbearbeitung des Stoffes. Komplettiert wird das Buch durch umfangreiches Zusatzmaterial, das zum Download bereitsteht. Lehrende k#65533;nnen dar#65533;ber hinaus auf Anfrage Pr#65533;sentationsfolien zu den behandelten Themen beziehen.

TCP, UDP und QUIC Internals: Protokolle und Programmierung

by Peter Mandl

Das Lehrbuch vermittelt praxisbezogen wichtige Grundkonzepte der Datenkommunikation mit einem Fokus auf den wichtigsten Transportprotokollen des Internets und auf der Entwicklung verteilter Anwendungen. Besonders ausführlich betrachtet der Autor die Transportprotokolle TCP und UDP, aber auch das neue, ursprünglich von Google für die Webkommunikation mit HTTP/3 entwickelte und inzwischen standardisierte Protokoll QUIC wird in der 2. Auflage ausführlich und verständlich erläutert. Dabei werden auch die zugrundeliegenden Kommunikationskonzepte anschaulich beschrieben. Um die Vorteile von QUIC im Vergleich zu TCP zu verstehen, werden auch die Grundlagen des Transport Layer Security (TLS) Protokolls, das in QUIC nun bereits integriert ist, in der vorliegenden 2. Auflage eingeführt. Die Nutzung von Transportmechanismen in der Programmierung eigener Kommunikationsanwendungen über die Socket API wird ebenfalls mit vielen Beispielen vor allem in Java, aber auch grundlegend in C erläutert. Neben den wesentlichen Protokollmechanismen und Zusammenhängen der betrachteten Protokolle weist der Autor auf die Möglichkeiten der Protokolloptimierung hin. Dadurch wird das Buch zu einem praktischen Ratgeber, der jederzeit zur Konfiguration der komplexen Protokollimplementierungen in Universalbetriebssystemen wie Linux, Windows oder macOS herangezogen werden kann.Die komplexen Sachverhalte werden verständlich erklärt und helfen dabei, die konkreten Protokollimplementierungen besser zu nutzen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den praktisch relevanten Themen, aber auch grundlegende Aspekte werden erläutert. Viele Bilder veranschaulichen die Protokollmechanismen. Eine Sammlung von Kontrollfragen inklusive Musterlösungen erleichtert die Nachbearbeitung des Stoffes. Komplettiert wird das Buch durch umfangreiches Online-Zusatzmaterial. Lehrende können darüber hinaus auf Anfrage Präsentationsfolien zu den behandelten Themen beziehen.Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie anderer Fachrichtungen mit Schwerpunkt Informationsverarbeitung und an Praktiker*innen wie Softwareentwickler*innen und Netzwerkadministrator*innen.Der Inhalt• Einführung in die Grundbegriffe der Datenkommunikation• Grundkonzepte der Transportschicht• Transportprotokolle TCP, UDP und QUIC• Einführung in das Transport Layer Security (TLS) Protokoll• Programmierung von Socket-Anwendungen

TIGER – Kommunikationskonzept Tiefe Geothermie (essentials)

by Anna Borg Mathias Jürgen Bauer

Das vorliegende Kommunikationskonzept unterst#65533;tzt Investoren, Betreiber und Institutionen bei der #65533;ffentlichkeitsarbeit und Kommunikation f#65533;r den Bereich Tiefe Geothermie und zeigt Wege auf, die Akzeptanz f#65533;r das lokale Projekt zu f#65533;rdern. Es geht auf den Auftrag des durch das Bundesministerium f#65533;r Wirtschaft und Energie (BMWi) gef#65533;rderten Forschungsprojektes ,,TIGER - Tiefe Geothermie: Akzeptanz und Kommunikation einer innovativen Technologie" zur#65533;ck.

TNM Atlas

by Christian Wittekind Sabine Walter James D. Brierley Hisao Asamura Brian Rous Elizabeth Van Eycken

TNM Atlas Der maßgebende Atlas zur aktuellen TNM Klassifikation — jetzt mit noch mehr Illustrationen Das TNM System ist das weltweit am häufigsten verwendete Werkzeug, die Ausbreitung einer Krebserkrankung zu klassifizieren und in Stadien einzuteilen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der UICC (Union for International Cancer Control) stellt der TNM Atlas, Siebte Auflage, die illustrierte Version der TNM Klassifikation, Achte Auflage, dar. Dieses Werk unterstützt mit erstklassigen anatomischen Darstellungen bei der praktischen Anwendung des TNM Klassifikationssystems. T- und N-Kategorien werden mit klaren und einfach zu verstehenden Abbildungen illustriert, ergänzt durch ausgewählte tomographische Aufnahmen aus der klinischen Praxis. Inhaltlich vollkommen überarbeitet, basierend auf der aktuellen TMN Klassifikation Mit mehr als 300 farbigen Abbildungen, die die anatomischen Besonderheiten jeder Tumorerkrankung akkurat und detailgetreu darstellen Unverzichtbares Werk nicht nur für die Diagnose, sondern auch für Ausbildung und für Aufklärungsgespräche mit Patient⋆innen Die in Genf ansässige UICC ist eine weltweit anerkannte Organisation, deren zentrale Aufgabe die Tumorklassifikation und Krebsbekämpfung ist. Ihr TNM Atlas ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Onkolog⋆innen, Chirurg⋆innen, Patholog⋆innen, Mitarbeitende in Krebsregistern und onkologisches Pflegepersonal, sowie für Krebsforschungsinstitute und entsprechende staatliche Einrichtungen und nichtstaatliche Organisationen.

TNM Atlas

by Christian Wittekind

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der UICC, stellt dieser Atlas wie schon in den Vorauflagen die T und N Kategorien der unterschiedlichen Tumore graphisch akkurat dar. Alle Abbildungen wurden für diese 6. Ausgabe komplett neu gezeichnet und sind jetzt durchgehend vierfarbig.

TNM Klassifikation maligner Tumoren: Korrigierter Nachdruck 2020 mit allen Ergänzungen der UICC aus den Jahren 2017 bis 2019

by Christian Wittekind

Die TNM-Klassifikation ist das weltweit am häufigsten verwendete System für die Beschreibung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren, gegliedert in einen klinischen und einen pathologischen Teil. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Union for International Cancer Control (UICC) herausgegeben und umfasst im Wesentlichen alle anatomischen Regionen gemäß den WHO-Richtlinien zur Klassifikation der Krankheiten in der Onkologie. Dieser korrigierte Nachdruck der 8. Auflage berücksichtigt rund 150 Änderungen und Korrekturen aus den Jahren 2017 bis 2019, die nach Erscheinen der 8. Auflage von der UICC bekannt gegeben wurden.

TNM-Supplement: Erlauterungen zur einheitlichen Anwendung

by Ch. Wittekind Vierte Auflage

Wie schon in den vorherigen Supplements ist die 4. Auflage unverzichtbar zur korrekten und einheitlichen Verwendung der Klassifikation von malignen Tumoren. Erstmals wird hier dem Prognostic Factors Project ein Kapitel gewidmet. Unverzichtbar für alle Onkologen und Pathologen.

TNM: Klassifikation Maligner Tumoren

by Christian Wittekind Hans-Joachim Meyer

Die TNM-Klassifikation ist das weltweit am meisten verwendete System für die Beschreibung der Ausbreitung einer Tumorerkrankung. Die 7. Auflage dokumentiert die aktualisierten Standards und wird in Zusammenarbeit mit der International Union Against Cancer (UICC) herausgegeben. Dieses handliche Taschenbuch enthält wichtige neue Organ-spezifische Klassifikationen, u.a. bei den Tumoren der Leber, Gallengänge, Pankreas, Knochen, Haut und Augen.

TNM: Klassifikation maligner Tumoren

by Christian Wittekind

Die TNM-Klassifikation ist das weltweit am haufigsten verwendete System fur die Beschreibung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren, gegliedert in einen klinischen und einen pathologischen Teil. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Union for International Cancer Control (UICC) herausgegeben und umfasst im Wesentlichen alle anatomischen Regionen gema? den WHO-Richtlinien zur Klassifikation der Krankheiten in der Onkologie. Die 8. Auflage berucksichtigt die wesentlichen seit 2009 aktualisierten Richtlinien zur Definition der T-, N- und M-Kategorien und der Stadien. Au?erdem werden TNM-Klassifikationen fur einige neu hinzugekommene Tumorentitaten, wie z. B. Thymustumoren, veroffentlicht.

TOD Davor, Währenddessen und Danach

by Dada Bhagwan

In dem Buch "Tod - Davor, Währenddessen und Danach" spricht Param Pujya Dada Bhagwan uralte, unbeantwortete Fragen zu Tod und Sterben an. Param Pujya Dadashri bietet tiefgründige Antworten auf Fragen wie: "Was ist der Tod?". "Was sind die Stadien des Sterbens und die Zeichen des Todes?". "Was passiert, wenn du stirbst?". "Gibt es ein Leben nach dem Tod und kannst du einen Beweis für das Leben nach dem Tod erbringen?". "Bitte erkläre Reinkarnation und beschreibe die Reise der Seele?". Er bietet auch Lösungen für gemeinsame Anliegen wie: "Wie kann die Angst vor dem Sterben aufgelöst werden? Wie kann ich meiner Angst vor dem Tod begegnen?". "Wie kann man mit Stress umgehen und wie man Trauer und Verlust bewältigt, nachdem man einen geliebten Menschen verloren hat?". Mein Tod steht bevor, bitte sage mir, wie ich spiritueller werden kann?". In dieser unschätzbaren Quelle stellt Param Pujya Dadashri den Tod in einen größeren spirituellen Kontext, indem er beschreibt, wie man das Selbst erlangt. Er erklärt, dass das Wissen über das Selbst die Spiritualität ist, die von all dem Leid befreit, das mit Tod und Sterben zusammenhängt.

TOMTASS - Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen

by Eberhard Schulz Mirjam S. Paschke-Müller Reinhold Rauh Monica Biscaldi Christian Fleischhaker

Das Therapieprogramm zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieteil werden die Grundlagen des Autismus kurz, präzise und klar verständlich beschrieben. Der Praxisteil, das eigentliche Therapiemanual, besteht aus einheitlich aufgebauten Therapieeinheiten (Modulen), die für die Gruppentherapie mit autistischen Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Das Manual enthält klare Handlungsanweisungen und zahlreiche Arbeitsmaterialien.

TOMTASS - Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen: Freiburger Therapiemanual für Kinder und Jugendliche (Psychotherapie: Manuale)

by Eberhard Schulz Mirjam S. Paschke-Müller Reinhold Rauh Monica Biscaldi Christian Fleischhaker

Das Therapieprogramm zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieteil werden die Grundlagen des Autismus kurz, präzise und klar verständlich beschrieben. Der Praxisteil, das eigentliche Therapiemanual, besteht aus einheitlich aufgebauten Therapieeinheiten (Modulen), die für die Gruppentherapie mit autistischen Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Das Manual enthält klare Handlungsanweisungen und zahlreiche Arbeitsmaterialien.

TRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens

by Karen Gadd

TRIZ, sinngema? ubersetzt als Theorie des erfinderischen Problemlosens, ist eine machtige Methode, um aus dem Erfahrungsschatz fruherer Erkenntnisse aktuelle Probleme zu verstehen und zielgerichtet zu losen, mit denen Ingenieure in ihrer taglichen Arbeit konfrontiert sind, sei es bei der Entwicklung neuer oder bei der Verbesserung bestehender Produkte. Es gibt viele Ansatze zur Analyse von Problemen und zur Definition der Anforderungen an eine Losung; TRIZ vereint diese Ansatze konzeptionell und gibt daruber hinaus, im Gegensatz zu anderen Methoden, Ingenieursteams Werkzeuge an die Hand, mit denen - systematisch - Losungen fur gegebene Fragestellungen gefunden werden konnen. Damit ist TRIZ das Mittel der Wahl, um in Unternehmen und Forschungseinrichtungen Kreativitat und Innovationskraft zu fordern. Dieser leicht zugangliche Praxisfuhrer in die Welt von TRIZ entstand aus der langjahrigen Schulungs- und Beratungserfahrung der Autorin Karen Gadd. Auf einzigartig verstandliche und unterhaltsame Weise, unterstutzt durch speziell fur dieses Buch erstellte Illustrationen und Cartoons, gelingt es Karen Gadd, den Leserinnen und Lesern die TRIZ-Methode nahezubringen, so dass sie diese in der Praxis einsetzen konnen. Dabei werden die abstrakten Ansatze wie die Widerspruchsmatrix, Ressourcen-Checklisten und das Prinzip der Idealitat stets mit konkreten Beispielen und Fallstudien aus der Praxis untermauert.

TRIZ-Anwendertag 2020

by Oliver Mayer

TRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. Still TRIZ is not the only way that leads to innovation. There are more tools and each of them has its own pros and cons. Combining them is the key to success. The 1st TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in German and English language on how TRIZ is related to other tools like Design Thinking, the St. Gallen Business models, etc.

TRIZ-Anwendertag 2022

by Oliver Mayer

TRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. TRIZ originated from mainly mechanical problems. But it can be applied very successfully as well for other branches like business, or sustainability or in traffic planning. This enlarged application range offers supplementary value of the tool box TRIZ. The 2nd TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in English & German language on how TRIZ is related to other tools like Design Thinking, the St. Gallen Business models, etc. and to different areas of application, not only electro-mechanical.

TRIZ-Anwendertag 2024

by Oliver Mayer

TRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. TRIZ originated from mainly mechanical problems. But it can be applied very successfully as well for other branches like business, sustainability, with Artificial Intelligence (AI). This enlarged application range offers supplementary value of the toolbox TRIZ. The 3rd TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in English and German language according to the motto “TRIZ beyond tomorrow: actual trends and visions for the future“. At the TRIZ Conference online, the focus is on new applications, research and extensions of the TRIZ methodology. It is mainly attended by companies, research institutions, colleges, universities and aspirants for TRIZ L4 and L5 who are further developing TRIZ or combining it with other methods and in other areas such as quality assurance, business models, sustainability issues, etc.

TV-Duelle (Grundwissen Politische Kommunikation)

by Thorsten Faas Jürgen Maier

TV-Duelle sind ein fester Bestandteil und zugleich das wichtigste Einzelereignis in modernen Wahlkämpfen. Sie werden von Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen und umfassend in Massenmedien, aber zunehmend auch in den neuen Medien begleitet. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Geschichte, Nutzung, Inhalte und Wirkungen von TV-Duellen. Im Fokus stehen dabei vor allem TV-Duelle in Deutschland. Der InhaltTV-Duelle in modernen Wahlkämpfen • Debattenforschung, aber wie? • Geschichte, Verbreitung und Varianten von TV-Duellen • Debatteninhalte und Debattenstrategien • Nutzung von TV-Duellen: Umfang, Rezipientenmerkmale und -motive • Wahrnehmung von TV-Duellen und Wahrnehmung des Debattensiegers • Wirkung von TV-Duellen • Kommunikation über TV-Duelle • Was gibt es nach 60 Jahren Debattenforschung noch zu untersuchen?Die AutorenProf. Dr. Jürgen Maier ist Professor für Politische Kommunikation an der Universität Koblenz-Landau. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Politische Kommunikation, Wahlen und politische Einstellungen sowie Einsatz experimenteller Designs bei der Untersuchung sozialwissenschaftlicher Fragestellungen.Prof. Dr. Thorsten Faas leitet die Arbeitsstelle "Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland" am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich von Wahlen, Wahlkämpfen und Wahlstudien.

Tabakentwöhnung kurz und knackig: Leitfaden zur Raucherentwöhnung für Ärzte, Zahnärzte und andere Gesundheitsberufe (essentials)

by Felix Herth Claudia Bauer-Kemeny

Dieses Essential plus course möchte allen im Gesundheitswesen tätigen Personen aufzeigen, wie Sie schnell und einfach, aber dennoch effektiv Tabakentwöhnung im Klinik- oder Praxisalltag durchführen können. In Verbindung mit dem dazugehörigen Online-Kurs lernen Sie die Methoden der Kurzintervention kennen, werden über die zur Tabakentwöhnung zugelassenen Medikamente informiert und erfahren, wo und wie entwöhnungswillige Rauchende weitere Unterstützungsangebote erhalten, damit ein Rauchstopp auch wirklich gelingen kann. Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Tabakschwärmer, Bücherwürmer und Turbo-Socken: Chemische Schwärmereien aus 10 Jahren Ausgeforscht

by Michael Groß

Dieses Buch präsentiert 70 Merkwürdigkeiten der „Ausgeforscht“-Glossen der Nachrichten aus der Chemie von Michael Groß. Obskure Aspekte und Meldungen aus der Wissenschaft werden aufgespießt und die Lesenden damit sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken angeregt. Eingehend analysiert, in Kakao inkubiert und in Heiterkeit aufgelöst wird dabei auch die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Technologie, dem menschlichen Alltagsleben und Konsumverhalten: von stinkenden Socken bis hin zu den perlenden Gasblasen des Champagner.Der wissenschaftliche Hintergrund der Glossen erstreckt sich von der Biologie über die Chemie bis hin zur Quantenmechanik - der alltäglich-kuriose Vordergrund von neumodischen, völlig überflüssigen Erfindungen bis hin zu traditionellen Grundnahrungsmitteln wie Bier und Wein.Der Autor Michael Groß studierte Chemie und erforschte am Oxford Centre for Molecular Sciences die biophysikalische Chemie der Proteine. Heute lebt er als freier Wissenschaftsjournalist in Oxford und schreibt regelmäßig Sachbücher und Beiträge u.a. für Spektrum der Wissenschaft, Chemie in unserer Zeit und Nachrichten aus der Chemie. 2014 wurde er von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.

Tabus und Tabubrüche als Symptome gesellschaftlicher Verhältnisse (Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften)

by Kristin Kuck Vanessa Kanz

Der Sammelband behandelt aus den Perspektiven der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften das Phänomen Tabu und seine vielseitigen Ausprägungen schwerpunktmäßig in der zeitgenössischen europäischen Gesellschaft. Zwar entstammt das Konzept selbst den polynesischen Gesellschaften, die durch Seefahrer im 18. Jahrhundert entdeckt wurden, aber durch Missionsbewegungen in der Ferne, Romantisierungen in der Heimat und die europäische Aufklärung entwickelte sich ein ganz eigenes Tabukonzept in Europa, das bis heute starke sozial ordnende Effekte hat. Tabus legen fest, was von Mitgliedern einer Gruppe an Gedanken, Handlungen, Gefühlen und Themen zugelassen wird und was nicht, und gleichzeitig sind Tabubehauptungen und Tabubrüche auch Thematisierungsstrategien. Der Band folgt daher der These, dass Tabugrenzen nicht nur stetig ausgehandelt werden, sondern auch als soziale Konstrukte gesellschaftliche Verhältnisse wiederspiegeln. Enttabuisierungsbestrebungen, beispielsweise in Bezug auf psychische Krankheiten oder auf die Kommunikation von Gewalterfahrungen werden heutzutage oft mit Hochwertkonzepten wie Selbstbestimmung, Diversität und Gleichberechtigung legitimiert. Gleichzeitig verschärfen sich auch Tabugrenzen, wenn es z. B. um die Stigmatisierung von Diskriminierung geht. Veränderungen in den Tabugrenzen sind also nicht zufällig, sondern Ausdruck von gesellschaftlichen Verhältnissen und Entwicklungen. Die Beiträge werfen aus den verschiedenen Perspektiven verschiedener kultur- und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer Schlaglichter auf Forschungen, die mit Tabus umgehen und umgehen müssen. Sie geben so einen Einblick in aktuelle Aushandlungen zwischen dem Tabuisierten und dem Nicht-(Mehr)-Tabuisierten.

Refine Search

Showing 20,751 through 20,775 of 23,993 results