- Table View
- List View
Stecki 401 im Krankenhaus: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)
by Hassan RefayStell dir vor, du hast dich mit deinem Freund Tim auf dem Spielplatz verabredet, um mit ihm gemeinsam Stecki 401 zu besuchen. Da wartet schon das nächste Abenteuer auf euch: Stecki 401 schwebt mit seinem PiPau über dem Spielplatz und funkt SOS. "Tut, tut, tut... kommt... es geht um Leben und Tod!" Mit Mühe gelingt es euch, in Steckis Raumschiff zu klettern. Dort findet ihr ein kleines Mädchen, das offensichtlich verletzt ist. "Sie muß sofort ins Krankenhaus", sagst du. Und ihr fliegt mit PiPau los. Was eure Hilfsbereitschaft für Folgen hat, is so unglaublich, daß ihr es nicht einmal im Traum für möglich halten würdet...
Stecki 401 im Supermarkt: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)
by Hassan RefayStell dir vor, du übernachtest zusammen mit Tim in Steckis Raumschiff PiPau, um auf Stecki 401 aufzupassen. Nach dem Drama der sechsten Geschichte gelingt es euch, Stecki 401 zu beruhigen. Zusammen mit Tim bereitest du ein Frühstück vor, das sich zu einem lustigen Abenteuer entwickelt. Stecki 401 entdeckt nämlich plötzlich, daß Essen Spaß macht. Vor allem Schokolade hat es ihm angetan. "Tut, tut, tut... ich will mehr Schokolade haben!" fordert er. Die liegt im Supermarkt, und euer Besuch dort hat turbulente Folgen...
Stecki 401 im Zirkus: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)
by Hassan RefayStell dir vor, du spazierst mit deinem Freund Tim und dem unsichtbaren Stecki 401 durch die Stadt und wollt ihm neue Sachen zeigen. Doch Stecki 401 macht sich selbständig und vermasselt einem Zauberer, der für einen Zirkus wirbt, die Schau. Ihr versucht, den Schaden zu beheben, geratet aber in noch größere Schwierigkeiten und landet durch merkwürdige Umstände schließlich im Zirkus. Hundert Euro kann dort der gewinnen, der den Superweltmeister aus Japan besiegt. "Tut, tut, tut... wollen wir das Geld kassieren?" fragt Stecki 401. "Schon, aber wer soll gegen diesen Riesen kämpfen?" "Du natürlich... tut, tut, tut!" sagte Stecki 401, und er weiß auch wie man den Weltmeister besiegen kann...
Stecki 401 in der Schule: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)
by Hassan RefayStell dir vor, du hast dich mit Stecki 401 im Schulhof verabredet. Du willst ihm deine Schule zeigen, doch Stecki 401 kommt nicht. Hat er Angst vor Rainer? Als du dann in der Klasse sitzt, geht plötzlich die Tür auf und wieder zu. "Wer ist da hinausgegangen?" fragt der Lehrer. "Niemand", antworten die Kinder. "Aber die Tür kann doch nicht von alleine auf- und zugehen!" sagt der Lehrer. "Ein Gespenst!" meint eines der Kinder. Da hörst du neben dir leise "Tut, tut, tut...! Es ist Stecki 401, der sich unsichtbar gemacht hat. Mit seiner Zauberkreide bringt er die ganze Schule durcheinander. Mitten im schönsten Trubel landen drei Hubschrauber auf dem Schulhof. Stecki 401 muß schnellstens verschwinden...
Stecki 401 und die Bankräuber: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)
by Hassan RefayStell dir vor, du bist mit deinem Freund Tim in der Stadt. Plötzlich hält ein roter Sportwagen neben euch, die Tür geht wie von Geisterhand auf und eine Stimme sagt: "Einsteigen... steigt schon ein!" Es ist Stecki 401, und er ist stocksauer: man hat ihm sein Raumschiff PiPau geklaut! Ihr macht euch auf die Suche. Dabei trefft ihr einen merkwürdigen Jungen, der alles über Stecki 401 weiß und sogar das Versteck des PiPau kennt. Gehört er zu den Räubern? Und welche Rolle spielt das PiPau bei einem Bankraub? Recht turbulent geht es in dieser letzten Geschichte zu, an deren Ende sich Stecki 401 von der Erde verabschiedet...
Stecki401 landet auf der Erde: Konzentration und Entspannung Für Kinder 4-12 Durch Lustige und Spannende Hör-Geschichten (Stecki 401)
by Hassan RefayStell dir vor, du kletterst gerade mit deinem besten Freund Tim auf einen großen Baum um die Wette. Da schreit Tim plötzlich: "Schau mal... Was ist denn das? da oben!" Der Schreck fährt dir durch die Glieder. Ein geheimnisvolles Flugobjekt kommt näher und näher auf den Baum zu. Ihr wollt ganz schnell vom Baum runter klettern und euch verstecken, aber es ist zu spät... Das Raumschiff landet genau unter euch. Ein geheimnisvolles Wesen im Raumanzug steigt aus. Ist es gefährlich? "Tut, tut, tut... ich bin Stecki 401. Ich komme vom Planeten Utanus... Tut, tut, tut... ich bin euer Freund, lauft nicht weg!" So beginnt eine seltsame Freundschaft und eine Reihe spannender Abenteuer...
Steht unsere Versorgung auf dem Spiel?: Über terroristische Bedrohungen entlang der Supply Chain (essentials)
by Wolfgang LehmacherDieses essential gibt Hinweise auf das aktuelle Risikopotenzial von Menschen, Immobilien, Best#65533;nden und Transportg#65533;tern, Verkehrs- und Transportmitteln entlang der Lieferkette. Wolfgang Lehmacher diskutiert vor dem Hintergrund der Anschl#65533;ge in Br#65533;ssel und Paris anhand vieler praktischer Beispiele m#65533;gliche Risiko-Szenarien terroristischer Bedrohungen sowie Sicherheitsstrategien entlang der Supply Chain. In Zeiten, in denen die Terrorgefahr auch in Europa wieder zum Alltag geh#65533;rt, m#65533;ssen bestehende Sicherheitskonzepte gepr#65533;ft und potenzielle Schwachstellen behoben werden. Der Autor zeigt zudem auf, dass staatliche Sicherheitsma#65533;nahmen durchaus auch Nebenwirkungen haben k#65533;nnen und betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.
Steigerung der Anlagenproduktivität durch OEE-Management: Definitionen, Vorgehen und Methoden (essentials)
by Markus Focke Jörn SteinbeckIn diesem essential wird anhand von praktischen Beispielen erläutert, wie die Anlagenproduktivität von produzierenden Unternehmen durch Einführung des OEE-Managements gesteigert werden kann. Es bietet eine leicht verständliche und in allen Branchen anwendbare Definition der Overall Equipment Effectiveness (OEE). Die Autoren geben umsetzungsorientierte Vorgehensvorschläge für die Einführung des OEE-Managements in Unternehmen sowie konkrete Hinweise zur Erfassung der Kennzahl, den Verlustursachen der Anlagenproduktivität sowie den Möglichkeiten zur Senkung der Verluste. Dabei gehen sie auch auf die steigende Wichtigkeit automatisierter Anlagendatenerfassung und digitaler Auswertung ein. Das Buch schließt mit einem Vorgehen zur finanziellen Bewertung erzielter OEE-Steigerungen.
Steigerung der Anlagenproduktivität durch OEE-Management: Definitionen, Vorgehen und Methoden – von manuell bis Industrie 4.0 (essentials)
by Markus Focke Jörn SteinbeckIn diesem essential wird anhand von praktischen Beispielen erläutert, wie die Anlagenproduktivität von produzierenden Unternehmen durch Einführung des OEE-Managements gesteigert werden kann. Markus Focke und Jörn Steinbeck bieten eine leicht verständliche und in allen Branchen anwendbare Definition der Overall Equipment Effectiveness (OEE). Die Autoren geben umsetzungsorientierte Vorgehensvorschläge für die Einführung des OEE-Managements in Unternehmen. Der Leser erhält konkrete Hinweise zur Erfassung der Kennzahl sowie den Verlustursachen der Anlagenproduktivität, dabei wird sowohl auf die manuelle Erfassung als auch die Anwendung von Industrie 4.0-Technologie eingegangen. Abschließend erfolgt ein Vorgehen zur finanziellen Bewertung der erzielten OEE-Steigerungen.
Steigerung der Bahngenauigkeit mobiler Industrieroboter durch eine Modellerweiterung mittels künstlicher neuronaler Netze (Mechanics and Adaptronics)
by Maximilian NeitmannMobile Roboter besitzen das Potenzial, zu deutlichen Effizienzsteigerungen in der Fertigung kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe zu führen, wenn sie die aktuell üblichen Sondermaschinen ersetzen. Dazu müssen die mobilen Roboter Bahngenauigkeiten im Submillimeterbereich erreichen. Da stationäre Roboter diese Bahngenauigkeiten mit Modellerweiterungen erreichen können, ist es die Kernfrage dieser Arbeit, ob diese auf mobile Roboter übertragbar sind. Bahngenauigkeitsuntersuchungen zeigen, dass sich die mobile Plattform in erster Linie durch eine herabgesetzte Fundamentsteifigkeit auswirkt. Weiterhin wird beobachtet, dass die Trägheitskräfte des Roboterarmes genügen können, um eine Bewegung der Plattform relativ zum Hallenboden zu erzeugen. Die Arbeit zeigt, dass künstliche neuronale Netze in der Lage sind, den Bahnfehler des mobilen Roboters mit einer mittleren Abweichung zum gemessenen Bahnfehler von 0,3mm vorhersagen zu können und damit potentiell dazu geeignet sind, die Bahngenauigkeit eines mobilen Roboters in den Submillimeterbereich zu steigern. Durch den Austausch des Bahninterpolators zwischen der Aufnahme der Trainingsdaten und der Erprobung der Modellerweiterung kann die Arbeit keine Genauigkeitssteigerungen zeigen. Mit einer Erweiterung des Trainingsdatensatzes oder durch den Einsatz nur eines einzigen Bahninterpolators scheint es jedoch möglich zu sein, dass Folgearbeiten die Steigerung der Bahngenauigkeit in den Submillimeterbereich nachweisen können.
Steigerung der Intelligenz mechatronischer Systeme (Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL)
by Ansgar Trächtler Jürgen GausemeierDas Buch beschreibt die Ergebnisse des Querschnittsprojekts „Selbstoptimierung“ des vom BMBF geförderten Spitzencluster-Projekts „Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe“ (kurz: it’s OWL).Die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik eröffnet neue Perspektiven für intelligente technische Systeme, die hohen Kundennutzen stiften. Diese Systeme sind in der Lage, sich ihrer Umgebung und den Wünschen ihrer Anwender im Betrieb anzupassen. Für den Innovationssprung von der Mechatronik hin zu selbstoptimierenden Systemen wird Expertise aus den Gebieten Maschinelles Lernen, mathematische Optimierungsverfahren, Regelungstechnik und Condition Monitoring benötigt.Zielsetzung des Cluster-Querschnittsprojekts Selbstoptimierung war ein Instrumentarium zur Planung und Entwicklung von selbstoptimierenden Produkten und Produktionssystemen. Dieses soll die Entwickler in den Unternehmen bei der Realisierung von Ansätzen der Selbstoptimierung praxisgerecht unterstützen. Das vorliegende Buch stellt das erarbeitete Instrumentarium mit den entsprechenden Schwerpunkten im Detail vor. Dabei werden die wesentlichen Grundlagen der jeweiligen Fachgebiete gezeigt und die methodische Umsetzung anhand von Praxisbeispielen aus dem Spitzencluster erläutert.
Stellenanzeigen erfolgreich texten
by Stefan G. WolfBewerber um einen Arbeitsplatz möchten persönlich angesprochen und umworben werden - beides können die meisten Stellenanzeigen nicht leisten. Das Buch will Personalern und allen, die im Rekrutierungsprozess tätig sind, zeigen, wie wichtig es ist, alle Äußerungen des Arbeitgebers konsequent mit den Augen des Bewerbers zu sehen. Wie man dies - von der Ansprache, dem Aufbau der Anzeige, der Tonalität, der Textstrategie bis zum Satzbau und zur Wortwahl - in der Stellenanzeige umsetzt, erfahren Sie in diesem Buch.
Sterbehilfepolitik in Deutschland: Eine Einführung (essentials)
by Caroline PreidelCaroline Preidel befasst sich mit der Sterbehilfepolitik in Deutschland - sie gibt damit eine Einführung in ein Feld der deutschen Moralpolitik. Die Autorin definiert, welche Formen der Sterbehilfe es gibt, und beleuchtet die Konfliktdimensionen des Politikfelds. Anschließend erörtert sie, wie Deutschland und die anderen Länder Europas mit diesem moralisch aufgeladenen und komplexen Thema umgehen. Zudem wirft die Autorin einen detaillierten Blick auf die deutsche Regulierungsgeschichte und analysiert die Ursachen für die Reformbehäbigkeit Deutschlands in der Sterbehilfepolitik.
Sterben und Tod
by Knud Eike BuchmannIn dem vorliegenden Buch beleuchtet der langjährig erfahrene Psychotherapeut und Vorsitzende einer Hospizbewegung, Professor Knud Eike Buchmann, psychologische Aspekte in Bezug auf das eigene Sterben und den eigenen Tod. Er geht dabei Fragen nach wie: Wann und wie werde ich sterben? Kann ich mich auf das Sterben vorbereiten? Gibt es das Nichts nach dem Tod und wie lässt sich mit der Trauer umgehen? Professor Buchmann zeigt anhand zahlreicher konkreter Beispiele wie es gelingt, mit einem klaren Konzept und einer bewussten Haltung dem Lebensende gelassen und angstfrei entgegen zu sehen. Das Werk wendet sich an alle, die sich mit dem eigenen Sterben, dem eigenen Tod und der Trauer auseinandersetzen möchten, aber auch an Angehörige und Hinterbliebene.
Sterben und Tod in Deutschland: Eine Soziologische Einführung In Geschichte Und Gegenwart Der Todesbewältigung
by Frank Thieme Julia JägerSterben, Tod und die Bewältigung der Trauer werden vordergründig als vom Menschen unbeeinflussbare Ereignisse bzw. als Ausdruck individuellen Verhaltens gesehen. Im Grunde sind die dabei entstandenen Richtungen und Formen aber Kultur, also gesellschaftlich bedingt. Das gilt für die Auseinandersetzung mit dem Sinn des Sterbens, für die Ursachen und Orte des Todes, für die Formen der Trauerbewältigung, die Vielfalt der Bestattungsarten und Gedenkrituale. Geblieben ist dem Tod die Ambivalenz. So gelang es in modernen Gesellschaften ihn erfolgreich zu bekämpfen, d.h. hinauszuschieben. Andererseits gibt es noch immer die absichtsvolle, politisch legitimierte Tötung.
Sterben, Tod und Trauer im OP: Für Lehre und Praxisanleitung in der ATA- und OTA-Ausbildung
by Ellen Rewer Anika DüpjohannDieses Buch richtet sich an Lehrende und Praxisanleitende in der ATA-OTA-Ausbildung sowie Tätige im OP und der Anästhesie. Die Autorinnen schaffen es, ein schwieriges Thema sensibel zu vermitteln und stellen konkrete Konzepte vor, wie das Thema u.a. in der Ausbildung integriert werden kann. So gelingt es, Betroffene individuell und situationsbezogen zu unterstützen, um mit dem Tod eines Patienten im OP oder der Anästhesie umgehen zu können.
Sterbende Menschen sprechen mit jungen Menschen: Eine Videoanalyse (Palliative Care und Forschung)
by Martin W. Schnell Christine Dunger Christian Schulz-QuachDie vorliegende Untersuchung zeigt, welche Sicht sterbende Menschen auf ihre Situation und auf die Welt anlässlich eines Gesprächs mit einem jungen Menschen haben und äußern. Die Gespräche sind als Video verfügbar und wurden durch eine Videoanalyse ausgewertet. Die Methode der Videoanalyse wird zudem vorgestellt und ausführlich reflektiert.
Stereotype in der Schule
by Sabine Glock Hannah KleenDas Buch liefert neue, in Deutschland noch relativ unbekannte Forschung zum Einfluss von Stereotypen in der Schule und einen hervorragenden theoretischen und empirischen Überblick zu dem Themenkomplex. Beschrieben und analysiert werden vor allem Stereotype im Kontext unterschiedlicher Merkmale von Schüler*innen wie Geschlecht, sonderpädagogischem Förderbedarf, Migrationsverhältnisse und sozio-ökonomischem Status.
Stereotype in der Schule II: Ursachen und Möglichkeiten der Intervention
by Sabine GlockDas Buch soll einen eine Erweiterung des ersten Bandes darstellen und nun Ursachen und damit verbundene Möglichkeiten anbieten, Stereotype in der Schule zu reduzieren. Die Beiträge in diesem Buch sollen Forscher*innen dazu anregen, weiterhin in diesem Gebiet und vor allem in der Intervention zu forschen und sollen angehenden und erfahrenen Lehrkräften Anstöße zur Selbstreflexion bieten.
Stereotype, Viktimisierung und Selbstviktimisierung von Muslimen: Wie akkurat sind unsere Bilder über muslimische Migranten (essentials)
by Haci-Halil UslucanDer Diskurs über Zuwanderer in Deutschland ist häufig verzerrt; Selbst- und Fremdwahrnehmungen klaffen hier meistens weit auseinander. So, wie sie gesehen werden, sehen sie sich selbst nicht; und die einheimische Bevölkerung sieht vieles nicht, was den Zuwanderern wiederum für ihr Selbstbild essenziell ist. Deutlicher wird diese Diskrepanz, wenn es sich dabei um muslimische Zuwanderer handelt. Das bleibt nicht ohne Folgen für ihre gesellschaftliche Integration und ihre Teilhabechancen. Der Beitrag analysiert zum einen, was die Quellen der verzerrten Bilder sind, stellt dann die Frage etwas allgemeiner und arbeitet die psychologischen Mechanismen der Vorurteilsgenese, der Funktion und Folgen von sozialer Diskriminierungen und Vorurteilen heraus. Abschließend wird darauf eingegangen, welche politischen und pädagogischen Maßnahmen sinnvoll sind, diese Diskriminierungen abzubauen und welche Aufgaben hier jeweils sowohl den Institutionen als auch den beteiligten Gruppen zukommen.
Sternegucken für Dummies (Für Dummies)
by Steve Owens"Sternegucken für Dummies" ist ein praktisches Einsteigerbuch, das vor allem die grundlegenden Fragen aller Anfänger "Wie finde ich das richtige Teleskop?", "Wie benutze ich ein Teleskop?", "Wie orientiere ich mich am Himmel?" leicht verständlich erklärt, bevor es alle 88 Sternbilder inklusive Illustrationen beschreibt. Nachdem Sie die richtige Ausrüstung gefunden und gelernt haben, sich am Himmel zu orientieren, führt Sie der Astronom Steve Owens durchs ganze Jahr und erklärt Ihnen, wann Sie welche Sterne beobachten können.
Sternenwärts – Die Zukunft der Raumfahrt
by Guido MeyerDieses Sachbuch blickt über den Tellerrand der aktuellen astronautischen Raumfahrt und hinaus in die spannende Zukunft. Was erwartet uns nach der Internationalen Raumstation (ISS)? Mehr als man denkt! Zahlreiche Firmen basteln bereits an privaten Raumstationen für die Erdumlaufbahn. Innovative Technologien wie aufblasbare Module und modulare Konstruktionen, die aus mehreren Komponenten zusammengesteckt werden, stehen im Fokus. Die Transportmittel für diese neuen Raumstationen befinden sich ebenfalls in den Startlöchern. Dabei spielen auch aufstrebende Raumfahrtnationen wie China und Indien eine immer bedeutendere Rolle. Die Pläne für die nächsten Mondmissionen nehmen konkrete Formen an: NASA und SpaceX haben das Ziel, den Mond mit der Orion-Kapsel und dem Starship zu einem ständig bemannten Außenposten der Menschheit zu machen. Der Mars ist das nächste große Ziel für bemannte Flüge – sowohl für NASA als auch für SpaceX und andere Unternehmen. Doch der rote Planet ist nur ein Zwischenstopp auf dem Weg, die Menschheit zu einer Spezies zu machen, die auf mehreren Himmelskörpern lebt und schließlich zu einem Sternenvolk wird. Mit Generationenraumschiffen, in denen Menschen geboren, leben, arbeiten und sterben, werden die ersten Freiwilligen irgendwann die Reise zu neuen Welten antreten.
Sternstunden der Optik: Moderne Bilderzeugung mit antiker Optik
by Armin GrasnickIn diesem Buch werden historische Optiken auf deren Abbildungseigenschaften untersucht. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob man in der Antike schon das Konzept der Bildverarbeitung kannte. Die optische Abbildung geht seit jeher mit einer Veränderung bei der Darstellung der Objekte einher. Zumeist sind Farbfehler oder Verzerrungen des Bildes nur durch Unkenntnis oder Unvermögen der verursacht. Mitunter steckt aber auch die Absicht dahinter, mit der Optik das Bild so zu verändern, dass dadurch ein Erkenntnisgewinn verursacht oder der Nutzer getäuscht werden kann. Die historische Bildverarbeitung funktionierte noch völlig analog. Analog bedeutet hier aber keineswegs unmodern: Die optische Bildmanipulation erfolgt mit Lichtgeschwindigkeit, schneller als mit jedem Computer.
Steuerbares Reibverhalten trockenlaufender Tribosysteme (Mechanics and Adaptronics)
by Zhenwei MiaoDie vorliegende Arbeit untersucht einen neuen Freiheitsgrad zur Beeinflussung der Reibung, indem ein adaptiver Reibbelag entwickelt wird, dessen Reibung aktiv durch den Einsatz von den Piezoaktoren beeinflusst wird, und zwar primär durch Änderung bzw. Kombination verschiedener Materialpaarungen im Betrieb. Ein tribologisch gezielt beeinflussbares Reibsystem ermöglicht für einen breiteren Anwendungsbereich einen Betrieb mit geringer Reibleistung und geringem Verschleiß, indem die tribologischen Eigenschaften bzw. die Reibung bei Veränderungen der Betriebsbedingungen (z.B. Gleitgeschwindigkeit, Temperatur) durch eine Regelung angepasst werden. Bei trockenlaufenden Tribosystemen tritt für einige Reibmaterialien bei konstanter Normalkraft mit zunehmender Gleitgeschwindigkeit ein Abfall des Reibwertes auf. Dieser Abfall ist häufig unerwünscht, weil er beispielweise zu Reibschwingungen des Gesamtsystems oder zur Verringerung der Effektivität in Bremsen oder Kupplungen führen kann. Ein wesentliches Motiv dieses Vorhabens ist das Bestreben, den Reibwert des trockenlaufenden Reibbelages mit zunehmender Gleitgeschwindigkeit konstant zu halten oder ansteigen zu lassen, indem verschiedene unterschiedliche Reibmaterialien einzeln oder zusammen in Kontakt mit dem Gegenkörper gebracht werden. Reibbeläge mit adaptiven Komponenten, deren Eigenschaften gezielt verändert werden können, eröffnen ein breites Anwendungsspektrum in diversen Bereichen des Maschinenbaus.
Steuercontrolling und Reporting
by Robert RisseSteuerplanung und sog. Steuerliche Compliance sind für Unternehmen von enormer Bedeutung. Der Einfluss von Steuern als Kostenposition auf die Unternehmensergebnisse ist hoch. Damit werden die Kosten für die Befolgung steuerlicher Vorschriften, eben die Tax Compliance, die Beratung, die Steuerplanung und ein steueroptimales Controlling immer wichtiger. Im Bereich zwischen komplexem Steuerrecht, deren gesetzesgemäße Befolgung und kennzahlenorientiertem Controlling ergeben sich zahlreiche Fallstricke, welche der Berater kennen muss. Mit zahlreichen Beispielen und Lösungen für die Praxis, mit konkreten Ansätzen zur Tax Compliance sowie einem vollständigen Kennzahlenbaum zum Download im Online-Bereich zum Buch.