- Table View
- List View
The Flying Man: Otto Lilienthal – Geschichte, Flüge und Fotografien
by Markus Raffel Bernd Lukasch"Von allen Männern, die sich im 19. Jahrhundert mit dem Problem der Fliegerei beschäftigten, war Otto Lilienthal mit Abstand der bedeutendste. Seine Größe zeigte sich in jeder Phase des Problems. Niemand kam ihm gleich in der Fähigkeit, neue Mitstreiter für die Sache zu gewinnen; niemand kam ihm gleich in der Fülle und Tiefe des Verständnisses der Prinzipien des Fliegens; niemand tat so viel, um die Welt von den Vorteilen gekrümmter Flügeloberflächen zu überzeugen; und niemand tat so viel, um das Problem des menschlichen Fluges in die freie Luft zu verlegen, wo es hingehörte."Diese Worte stammen von Wilbur Wright, der 1903 zusammen mit seinem Bruder Orville auf den Sanddünen der Outer Banks vor der Küste North Carolinas den ersten Motorflug erfolgreich absolvierte. Wilbur sprach dabei über den bedeutendsten ihrer Vorgänger, Otto Lilienthal.Lilienthal erregte weltweites Aufsehen durch die spektakulären Fotos, die ihn im Flug zeigten und die durch eine Technologie ermöglicht wurden, die er gerade erst entwickelt hatte. Diese zufällige Verbindung zwischen einem Pionier der Luftfahrt und den Pionieren der so genannten "Moment- oder Augenblicksfotografie" ist verantwortlich für die immense zeitgenössische Popularität von Lilienthals Flügen rund um den Globus, den ersten Freiflügen eines Menschen überhaupt. Dieses Buch zeichnet das Leben des deutschen Luftfahrtpioniers nach und konzentriert sich dabei auf die Konstruktionen seiner zahlreichen Flugzeuge und die erhaltene fotografische Dokumentation. Die Darstellung endet mit einem bemerkenswerten Forschungsprojekt, das einer der Autoren bis hin zu eigenen Übungsflügen mit Lilienthals "Normalsegelflugapparat" und "großem Doppeldecker" durchgeführt hat. Dieses Projekt bot neue Einblicke in Lilienthals Arbeit und führte auch zu einer spektakulären Luftbegegnung von Lilienthals Doppeldecker von 1895 und dem Doppeldecker der Gebrüder Wright von 1902 an einem historischen Ort auf den Outer Banks. Das Buch bietet Zugang zu Videomaterial, das größtenteils im Rahmen dieses Projekts entstanden ist.
The Great Disruptor: Über Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung
by Lars Koch Tobias Nanz Christina RogersDieser Open Access-Band untersucht aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive das öffentliche Auftreten von Donald Trump und nimmt dabei insbesondere in den Blick, wie der US-amerikanische Präsident an der gesellschaftlichen Konfrontation unterschiedlicher politischer Gruppen partizipiert und diese kommunikativ weiter forciert. Diskutiert werden Trumps Mediengebrauch, seine Adressierungsstrategien und seine Politik der Affekte. Die Beiträge des Bandes rücken den „great disruptor“ in ein Spannungsfeld von Populärkultur, fragmentierter Öffentlichkeit und rhetorischer Feindsetzung.
The Great Disruptor: Über Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung
by Lars Koch Tobias Nanz Christina RogersDer Sturm auf das Kapitol bildet den Höhepunkt einer populistischen Konfrontations- und Mobilisierungsstrategie, die darauf ausgelegt war, Zustimmung durch eine Politik der Herab- und Feindsetzung zu akkumulieren. In der aktualisierten, 2. Auflage geht es weiterhin darum, aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive das öffentliche Auftreten von Donald Trump zu untersuchen und zu zeigen, wie der 45. US-Präsident an der gesellschaftlichen Konfrontation unterschiedlicher politischer Gruppen partizipierte, diese kommunikativ weiter eskalierte und von der sich immer radikaler gestaltenden Polarisierung politisch zu profitieren hoffte. Allerdings weitet sich der Untersuchungsfokus und nimmt nunmehr auch die beiden letzten Jahre seiner Amtszeit mit in den Blick, in denen Trump durch immer schrillere Töne im Kontext von Black Live Matters und der Corona-Krise, durch die Anheizung von Verschwörungstheorien und durch radikale Diskreditierung von politischen Verfahren und Institutionen die US-amerikanische Gesellschaft bis an den Rand eines Bürgerkriegs getrieben hat. Diskutiert werden Trumps Mediengebrauch, seine mit Herabsetzungen, Beleidigungen und Unterstellungen arbeitenden Adressierungsstrategien und seine Politik der Affekte. Die Beiträge des Bandes rücken den „great disruptor“ in ein Spannungsfeld von Populärkultur, fragmentierter Öffentlichkeit und rhetorischer Feindsetzung.
The Holocaust in the Central European Literatures and Cultures since 1989: Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen seit 1989
by Reinhard Ibler Aleksandra Bak-Zawalski Katharina Bauer Sascha Feuchert Grzegorz Gazda Anja Golebiowski Elisa-Maria Hiemer Jiri Holy Hana Hribkova Agnieszka Izdebska Danuta Szajnert Valentina Kaptayn Malgorzata Leyko Markus Roth Wolfgang Schwarz Marija Sruk Filip Tomas Tereza Tomasova Hans-Christian Trepte Olga ZitovaThis insightful book assembles a great variety of contributions on the literature and culture of the Holocaust since 1989. Focusing on Poland, the Czech Republic, and Germany, what becomes apparent is that the Nazi genocide continues to be a pivotal issue in literature, theatre, and film. Including overviews of the literary and cultural developments of the last decades, the chapters cover a wide variety of authors of both the older and younger generation such as Ruth Klüger, Roma Ligocka, Leon Weliczker, Andrzej Bart, Marek Bienczyk, and Magdalena Tulli. The growing use of provocative and taboo-breaking forms of expression turns out to be an important instrument in keeping alive the memory of the horrible events in the collective memory.
The Human Firewall: Wie eine Kultur der Cyber-Sicherheit geschaffen wird (essentials)
by Florian JörgensNicht nur im privaten Umfeld, auch im beruflichen sind Computer, Smartphones und das Internet Begleiter unseres täglichen Lebens. Dabei spielt der Schutz von Informationen eine wichtige Rolle. Über 70% aller Cyber-Angriffe zielen auf den Nutzer ab, lediglich ein kleiner Teil auf die tatsächlichen Systeme. Daher sind geschulte und aufmerksame Mitarbeiter ein unabdingbarer Bestandteil der allgemeinen Sicherheitsstrategie zum Schutz der Informationen. Das Ziel ist dabei der Aufbau einer Kultur der Cyber-Sicherheit, einer sogenannten human firewall.
The Legend of Zelda: Lustige Witze, Memes, Bilder und Geschichten
by Joke FactoryDie witzigsten Witze, Memes, Bilder und Geschichten! Du wirst die lustigsten Witze aller Zeiten lesen. Lache lauthals mit dieser Sammlung! Entdecke eine der beliebtesten digitalen Figuren der Welt mit witzigen & urkomischen Memes über sie! Lade dein Exemplar herunter, indem du auf die Schaltfläche "Kaufen" klickst! Kaufe jetzt und erhalte sofortigen Zugriff auf die beliebtesten Witze!
The Nordic Minuet: Royal Fashion and Peasant Tradition
by Petri Hoppu;Egil Bakka;Anne FiskvikThis major new anthology of the minuet in the Nordic countries comprehensively explores the dance as a historical, social and cultural phenomenon. One of the most significant dances in Europe, with a strong symbolic significance in western dance culture and dance scholarship, the minuet has evolved a distinctive pathway in this region, which these rigorous and pioneering essays explore. As well as situating the minaret in different national and cultural contexts, this collection marshals a vast number of sources, including images and films, to analyze the changes in the dance across time and among different classes. Following the development of the minuet into dance revival and historical dance movements of the twentieth century, this rich compendium draws together a distinguished group of scholars to stimulate fresh evaluations and new perspectives on the minuet in history and practice. The Nordic Minuet: Royal Fashion and Peasant Tradition is essential reading for researchers, students and practitioners of dance; musicologists; and historical and folk dancers; it will be of interest to anybody who wants to learn more about this vibrant dance tradition.
The Patient Ferment of the Early Church: The Improbable Rise Of Christianity In The Roman Empire
by Alan KreiderAn expert on the early church tells the surprising story of its priorities and practices that led to the spread of Christianity over its first 400 years.
The Philosophy of Education
by NoddingsThe first edition of Nel Noddings’ Philosophy of Education was acclaimed as the "best overview in the field” by the journal Teaching Philosophy and predicted to "become the standard textbook in philosophy of education” by Educational Theory. This classic text, originally designed to give the education student a comprehensive look at philosophical thought in relation to teaching, learning, research, and educational policy, has now been updated to reflect the most current thinking in the field. A revised chapter on Logic and Critical Thinking makes the topic more accessible to students and examines how critical thinking plays a role in light of the new Common Core standards. Philosophy of Education introduces students to the evolution of educational thought, from the founding fathers to contemporary theorists, with consideration of both analytic and continental traditions. This is an essential text not only for teachers and future teachers, but also for anyone needing a survey of contemporary trends in philosophy of education.
The Political Diary of Alfred Rosenberg and the Onset of the Holocaust
by Frank Bajohr Jürgen MatthäusPublished in association with the United States Holocaust Memorial Museum <P><P> In December 2013, after years of exhaustive search, the U.S. Holocaust Memorial Museum received more than four hundred pages of diary notes written by one of the most prominent Nazis, the Party’s chief ideologue and Reich minister for the occupied Soviet territories Alfred Rosenberg. By combining Rosenberg’s diary notes with additional key documents and in-depth analysis, this book shows Rosenberg’s crucial role in the Nazi regime’s anti-Jewish policy. In the second half of 1941 the territory administered by Rosenberg became the region where the mass murder of Jewish men, women, and children first became a systematic pattern. Indeed, months before the emergence of German death camps in Poland, Nazi leaders perceived the occupied Soviet Union as the area where the “final solution of the Jewish question” could be executed on a European scale. Covering almost the entire duration of the Third Reich, these previously inaccessible sources throw new light on the thoughts and actions of the leading men around Hitler during critical junctures that led to war, genocide, and Nazi Germany’s final defeat.
The Small, the Big, and the Ugly: Der Riss in unserem physikalischen Weltbild und die Suche nach einer Theorie des Ganzen
by Volker KnechtDie beiden Säulen der modernen Physik sind die Quantenmechanik zur Beschreibung der subatomaren Welt sowie die allgemeine Relativitätstheorie zum Verständnis der Gravitation und des Universums. Zwischen diesen Theorien der ganz kleinen und ganz großen Dinge klafft in unserem physikalischen Weltbild ein hässlicher Riss. Ihn zu schließen und die Welt in einer vereinheitlichten Theorie des Ganzen zu beschreiben, ist der Heilige Gral der Physik. Der Schlüsselschritt hierbei ist die Vereinigung der Quantenmechanik und der allgemeinen Relativitätstheorie zu einer übergreifenden Theorie der Quantengravitation. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Physik von der Antike bis heute und diskutiert kritisch die Wege zu einer vereinheitlichenden Theorie. Ist die Welt superdeterministisch oder supersymmetrisch? Sind die kleinsten Teilchen winzige schwingende Saiten? Ist die Stringtheorie die Weltformel, oder ist sie bereits widerlegt? Ist die Schleifenquantengravitation der Königs- oder ein weiterer Holzweg? Müssen wir die Gravitation quantisieren oder die Quanten gravitieren? Dr. Volker Knecht erklärt mit unerhörter Klarheit und Prägnanz das Dilemma der modernen Physik.
The Spy who impressed me: Zur kollektiven Wirkung und kulturellen Bedeutung von James Bond-Filmen
by Christoph Barmeyer Jörg SchefferJames Bond 007 ‒ die erfolgreichste Kinofilmserie der Welt nimmt auf seine Fangemeinde seit über 50 Jahren Einfluss: Bond zeigt den Zuschauern das Gute und Schlechte auf der Welt, repräsentiert Länder, belegt Räume mit Assoziationen und erschafft Weltbilder. Er verkörpert Ideale, Identitäten sowie einen bestimmten Stil und lebt interkulturelle Kompetenz vor. Anhand der Analyse der inhaltlichen Strukturen und Repräsentationsmuster der Filme wirft dieser Sammelband einen kritischen Blick auf die Wirkungsmacht des berühmten Geheimagenten. Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und Bezüge zum neuesten, dem 25. James-Bond-Film hergestellt.
The Trust Economy: Warum jedes Unternehmen eine Vertrauensstrategie braucht, um im digitalen Zeitalter zu überleben
by Philipp Kristian Diekhöner Sebastian WesselsUnsere Gesellschaft hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten bedeutender verändert als vielleicht je zuvor. Wertschöpfung findet heute immer mehr auf der Netzwerkebene statt, von Online-Markplätzen wie Amazon und eBay bis hin zu den Champions des Silicon Valley wie Facebook oder Tinder. Kern dieser Entwicklung ist die Skalierung von Vertrauensprozessen, ermöglicht durch digitale Technologien: Ob Transaktionen oder Geschäftskontakte, Freundschaften oder Beziehungen – nie war es einfacher, dem dazu nötigen Vertrauen eine digitale Existenz zu geben. Im Zentrum dieser neuen Wertschöpfungsphilosophie steht die Digitalisierung des Vertrauens, und Technologien wie die Blockchain spielen hier eine immer größere Rolle.In seinem Buch beschreibt Philipp Kristian Diekhöner den zentralen Stellenwert der Trust Economy als Innovationsmotor unserer Gesellschaft. Überzeugend legt er dar, warum jedes Unternehmen eine Vertrauensstrategie braucht, um im digitalen Zeitalter zu überleben. Den Kern des Buchs bildet ein sechsstufiges Vertrauensmodell, das als Methode dienen kann, um neue Wertschöpfungs- und Innovationspotenziale aufzudecken und zu gestalten.
The Wandering Radiance: Selected Poems of Hilde Domin
by Hilde DominHilde Domin was one of the most highly regarded German poets of the 20th century. Her work was deeply influenced by her time in exile and the loss of homeland. A poet of the Jewish faith, she fled political developments in Germany in 1932 and spent more than twenty years of her life in various countries including the Dominican Republic, which became her self-chosen namesake. After returning home to Germany from exile she became known as the "poet of return" and received numerous honors for her literary work, including the Carl Zuckmayer Medal, the Nelly Sachs Prize, and the Grand Federal Cross of Merit. The Wandering Radiance is a selection of poems that spans decades. Presented bilingually, many of these poems appear here for the first time in English, brilliantly translated by Mark S. Burrows.
The Watcher - Nah bei dir
by Simone Beaudelaire Corinna VexborgDie Gedankenleserin Selene Johansen ist die perfekte Ermittlerin. Mit dem ersten Handschlag ist sie in der Lage, die Schuld eines Verdächtigen zu erkennen. Doch während ihr Talent für das Aufspüren von Fakten für ein stressiges Arbeitsleben sorgt, ist sie privat ein sehr einsamer Mensch. Denn wer will schließlich mit einer Frau zusammen sein, die Gedanken lesen kann? Doch Selenes aufreibende Einsamkeit löst sich in Nichts auf, als sie herausfindet, dass Brandon Price, mit dem sie seit langer Zeit befreundet ist, von ihrer Gabe weiß ... und auch davon, dass sie ihn heimlich liebt. Sie beginnen eine innige Beziehung, und Selene wagt es, sih in Brandons Armen gehen zu lassen - nicht ahnend, dass ein ruchloser Stalker es darauf abgesehen hat, nicht nur die Leidenschaft des jungen Paares zu beenden, sondern auch ihr Leben.
Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten: Metaphern und (Be-)Deutungen theatraler Forschung
by Maria MilbertForschendes Theater, theatrale Feldforschung, performative Forschung – solche Begriffe prägen inzwischen das Theater einschließlich der Theaterpädagogik. Sie stehen dafür, im Rahmen von Gruppenprozessen mit den Mitteln des Theaters zu forschen. Was aber bedeutet hier ‚Forschung‘? In Praxis und Analysen finden sich unterschiedliche, meist in Metaphern ausgedrückte Verständnisse. Die Studie analysiert daher sprachliche Bilder theatralen Forschens mit systematischer Metaphernanalyse, und zwar anhand von Interviews mit Forschenden aus der Theaterkunst, -pädagogik und dem Darstellenden Spiel sowie anhand künstlerischer Theorien. Dabei wird deutlich, dass theatrale Forschung stets eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Kunst impliziert. Zudem steht sie in einem Spannungsfeld zwischen dem Anderen und dem Unbekannten: Forschende suchen nach neuen Strategien und Erkenntnissen, gehen aber gleichzeitig davon aus, dass ihre Forschung nie abgeschlossen werden kann. Sie zielt auch auf das Nichtwissen, auf individuelle Erfahrung und unrealisierbare Wünsche – auf das Andere.
Theater des Konsums: Vorstudien für eine Soziologie der Verbraucherbühnen (Konsumsoziologie und Massenkultur)
by Kai-Uwe HellmannDiese Aufsatzsammlung beschäftigt sich vornehmlich mit der Frage, unter welchen Bedingungen die Erfahrung gemacht wird, dass typische Verbraucherrollen, ob Käufer-, Kunden- oder Konsumentenrolle, in kommerziell organisierten Kauf- oder Konsumsituationen unangefochten ausgespielt werden können und den Interaktionsverlauf strukturell wie prozessual wesentlich bestimmen. Denn keineswegs überall, wo Kauf- oder Verbrauchsakte empirisch stattfinden, definieren diese die jeweilige Situation auch in Gänze, so dass nahezu sämtliche Aufmerksamkeit durch die damit verbundenen, kommerziell orientierten Erlebnisse und Handlungen physisch, psychisch und sozial okkupiert wird, bei weitgehender Neutralisierung aller sonstigen Rollenverpflichtungen. Immerhin müssen sich Verbraucherrollen angesichts einer funktional differenzierten Gesellschaft, in der das ständige Management einer Vielzahl von Publikumsrollen unausweichlich ist, die knapp bemessene Aufmerksamkeitsspanne mit zahlreichen weiteren Publikumsrollen teilen. Im Kern geht es bei diesem Konzept darum, kommerziell organisierte Settings zu identifizieren, die wie Gerichte, Kirchen, Klöster, Krankenhäuser, Schulen, Sportstadien usw., bei denen die jeweiligen Inklusionseffekte eine temporäre Transformation der Personen in Folge der Übernahme entsprechender Publikumsrollen auslösen können – nicht zu vergessen temporäre Transformationseffekte im Zuge der aktiven Partizipation an Zeugenvernehmungen, Gottesdiensten, Fastenritualen, Krankenbehandlungen, Unterrichtseinheiten, Sportwettbewerben usw. – funktional Äquivalentes bei der Ausübung von Verbraucherrollen bewerkstelligen. Als prototypisch für solche kommerziell organisierten Settings, hier verkürzt als ‚Verbraucherbühnen‘ bezeichnet, werden in der Konsum- und Serviceforschung übrigens die Freizeitparks der Walt Disney Company behandelt. Dabei erfordert die Erforschung solcher Verbraucherbühnen eine Kombination von Rollen-, Organisations- und Interaktionsanalysen, zudem eine kultur- und mediensoziologische Perspektive, wie sie für das Studium von Verbraucherleitbildern empfehlenswert erscheint. Denn wie schon die soziologische Rollentheorie festgestellt hatte, orientieren sich Rollenspiele immer an gewissen Images, Rationalitätsfiktionen, Stereotypen, d. h. Normen des Rollenverhaltens, die Richtung und Reichweite typischen Rollenverhaltens vorschreiben und anleiten.
Theatercontrolling: Trends, Herausforderungen und Perspektiven aus Theorie und Praxis
by Tom Koch Petra Schneidewind Bettina ReinhartDas Führen von Theatern und Orchestern ist heute möglicherweise so komplex wie nie zuvor. Die Auswirkungen von Corona-Krise, Inflation, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeitsbestrebungen und viele weitere Faktoren stellen die Bühnenbetriebe vor enorme Herausforderungen. Das Controlling mit der zentralen Funktion der Zielsteuerung muss sich diesen Herausforderungen nicht nur reaktiv stellen, sondern neue, auch kreative und zukunftsweisende Lösungen finden. Es gilt, sich proaktiv auf die Herausforderungen der Zukunft einzustellen und strategisch zu positionieren. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des „Forum Theatercontrolling“ greifen Autor*innen aus Theorie und Praxis aktuelle Themen auf, anhand derer sie die Handlungsfelder und Potenziale für ein zukunftsorientiertes Theatercontrolling diskutieren. Dazu gehören neben an Bedeutung gewinnenden Aufgabenfeldern wie Nachhaltigkeits-, Risiko-, Personal- oder Marketingcontrolling auch methodische Fragen wie Agilität oder Digitalisierung im Controlling. Nicht zuletzt werden personelle Themen wie die strategische Rolle von Controller*innen, Generationenwechsel und Nachwuchskräfte oder lebenslanges Lernen behandelt.
Theaterdisposition: Die Kunst des Kunstermöglichens: ein Leitfaden für Theorie und Praxis (Kunst- und Kulturmanagement)
by Oliver GrafDas vorliegende praxisorientierte Buch erörtert die Grundlagen der Theaterdisposition mit Blick auf die für diese Tätigkeit unabdingbaren rechtlichen und tariflichen Voraussetzungen und auf die schließlich in der Praxis angewandte Umsetzung. Der Ablauf der einzelnen Produktionen, der strukturelle Aufbau der Theaterdisposition, ihre Entstehung und das Zusammenspiel der äußeren Einflüsse werden detailliert erläutert. Die relevanten Gesetzestexte, von denen jede_r Disponent_in Kenntnis haben sollte, die aktuellen Tarifverträge, Interessensverbände und mögliche Software-Lösungen werden vorgestellt. Anhand von konkreten Beispielen wird die Entwicklung einer Theaterdisposition exemplarisch und logisch nachvollziehbar dargestellt. Praxiserfahrungen von Theaterdisponent_innen und Einblicke in den Alltag eines künstlerischen Betriebsbüros gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Ein Wörterverzeichnis gibt eine Übersicht über die momentan gebräuchlichen Fachausdrücke der zu disponierenden Inhalte, während eine Auflistung und Auswertung der für die Theaterdisposition grundlegenden Paragrafen aus Tarifverträgen und Gesetzestexten das Buch abrundet. Das Buch richtet sich an Kulturmanager_innen, Theaterdisponent_innen, Künstler_innen und Beschäftigte an Theatern, es richtet sich sowohl an Profis als auch an Studierende, Auszubildende und an theateraffines Publikum.
Their Tangled Hearts: wenn Gott Herzen entwirrt
by Mary DeWeberEmma hatte die letzten fünf Jahre damit verbracht, mit der Tragödie fertig zu werden. Sie hätte wissen müssen, dass Doc Hintergedanken dabei hatte, als er sie überredete, auf einer Rinder Ranch in Colorado als Köchin einzuspringen. Das Kochen war dabei der leichte Teil. Auf die Arbeit mit behinderten Kindern war sie absolut nicht vorbereitet. Ein großer dunkler Berg von einem Mann, mit einer warmen samtigen Stimme brachte sie zusätzlich völlig aus der Fassung. Nur Gott konnte dieses verworrene Durcheinander, das sie aus ihrem Leben gemacht hatte, in Ordnung bringen.
Thematische Rollen und Relationen: Eine Studie über die Schnittstelle zwischen Grammatik und Kognition
by Mário A. PeriniDieses Buch präsentiert einen Vorschlag zur besseren Definition thematischer Beziehungen, indem es die Beziehung zwischen Sprache und Kognition untersucht. Es analysiert die Beziehung zwischen grammatisch definierten Rollen wie Agent und Patient (semantische Rollen) und elaborierten thematischen Relationen (ETRs), die den Sprachbenutzern tatsächlich zugänglich sind. Es wird gezeigt, dass viele Phänomene, die zuvor als grammatikalisch analysiert wurden, auf einfachere und bequemere Weise beschrieben werden können, indem eine direkte Verbindung zwischen syntaktischen Ergänzungen und kognitiven Beziehungen, die in dem durch das Verb hervorgerufenen Schema vorhanden sind, postuliert wird. Der Band konzentriert sich auf ein Thema, das in der jüngeren Literatur viel diskutiert wurde, nämlich die Definition und Abgrenzung semantischer Rollen, und schlägt neue Lösungen für einige wichtige theoretische und praktische Probleme bei der Beschreibung der lexikogrammatischen Struktur von Sprachen und insbesondere der Verbvalenz vor. Es wird gezeigt, dass in vielen Fällen eine direkte Beziehung zwischen morphosyntaktischen Einheiten und Funktionen einerseits und ETRs andererseits hergestellt werden kann, ohne die Vermittlung von grammatisch definierten semantischen Rollen. Dadurch wird es möglich, traditionell problematische thematische Relationen, wie z.B. den Patienten, auf linguistisch einfache und kognitiv gut motivierte Weise zu analysieren. Thematische Beziehungen - Eine Studie über die Schnittstelle zwischen Grammatik und Kognition ist ein nützliches Hilfsmittel für Linguisten, die sich mit der Analyse natürlicher Sprachen beschäftigen, insbesondere mit der Valenz von Verben, der Subkategorisierung von Verben und der thematischen Struktur, den semantischen (thematischen) Rollen, ihrer Definition und syntaktischen Kodierung, der Beziehung zwischen grammatischer Struktur und kognitiven Schemata (Frames) und der Struktur des Lexikons.
Themen der Governance von Familienunternehmen: Einblicke zu Strukturen, Strategien und Führungspersönlichkeiten
by Hermut Kormann Birgit SubergDieses Buch konzentriert sich auf die Rolle des Beirats oder ähnlicher Governance-Gremien in Familienunternehmen und speziell auf Prozesse und Themen von strategischer Bedeutung. Es umfasst alle relevanten Themen, die regelmäßig behandelt werden müssen, wie Strategieentwicklung, Finanzmanagement und Führung. Zu jedem Thema werden die Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Dies ist eines der wenigen Bücher, das sich mit Familienunternehmen befasst, von den Governance-Systemen bis hin zur Rolle der Führungskräfte. Die von den Autoren sorgfältig gesammelten Beispiele und die eingehende Diskussion der Themen bieten dem Leser wertvolle Einblicke, um die Wirksamkeit der Unternehmensführung zu bereichern.
Themenkarrieren in der Wissenschaft: Die Entstehung der Themen Stadtschrumpfung und Klimawandel in der Raumforschung (Organization & Public Management)
by Andreas GravertDiese Open-Access-Publikation ist ein Plädoyer, das Verständnis von Themenkarrieren als integralen Bestandteil der Wissenschaft zu vertiefen und für die Reflexion wissenschaftlicher und planerischer Praxis zu nutzen.Welchen Gegenständen die Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit beimisst, unterliegt einem dynamischen Wandel. Einige Themen, die lange Zeit Desinteresse und Ablehnung hervorriefen, rücken schlagartig in den Fokus um anschließend wieder abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Weder die Ursache noch der Zeitraum der anfänglichen Ignoranz, des abrupten Durchbruchs oder der anschließenden Ermüdung kann jedoch aus „rein wissenschaftlichen“ bzw. vermeintlich „objektiven“ Selektionskriterien erklärt werden. Wie also entstehen Themen in der Wissenschaft?Anhand der Themenkarrieren Schrumpfende Städte und Klimawandel wird untersucht, wie Aufmerksamkeit für ein Thema entsteht, welche sozialen Mechanismen dem Themenverlauf zugrunde liegen und welche Auswirkungen Themenkarrieren auf die planungswissenschaftliche Disziplin haben. Hierbei werden quantitative Methoden der Bibliometrie und der Netzwerkanalyse mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung in einer institutionalistischen Perspektive vereint.
Themenplanung im Unternehmen: So kommt der rote Faden in Ihre Kommunikation (essentials)
by Stefan SchmidKommunikationsverantwortliche haben es mit einer Vielzahl an Themen zu tun und oft ihre liebe Müh‘, diese abzuarbeiten. Was dabei nicht selten auf der Strecke bleibt, sind Gesamttenor und der rote Faden. Im besten Fall kommunizieren sie mit unterschiedlichen Medien an die jeweiligen Zielgruppen. Oft geschieht das aber ziemlich beliebig und nicht strategisch geplant. Die Lektüre vieler Bücher zum Thema und verschiedene Ansätze, die mangels Praxistauglichkeit scheiterten, führten zur vorliegenden Systematik. Sie zeigt einen möglichen Weg und eignet sich sowohl zur strategischen, als auch zur schnellen operativen Planung einzelner Themen.
Theodora: Lady Archer's Creed (book One)
by Christina McKnightFreundschaft… Lady Theodora Montgomery verlässt Miss Emmelines Höhere Töchter Schule für exquisite Erziehung und Etikette, um an ihrer ersten Londoner Saison teilzunehmen - ihre drei liebsten Freundinnen an ihrer Seite. Mit ihrem scharfen Witz und Geschick auf dem Bogenschießfeld, ist Theo weit mehr daran interessiert, einen großes Preisgeld zu gewinnen, als sich einen Ehemann zu sichern. Aber als sie auf dem Turnierfeld entdeckt und ihr Gesicht allen offenbart wird, befürchtet sie, dass ihre Identität und die Tage, die sie in London frei und ohne Anstandsdame herumstreifend verbracht hat, nicht nur zu ihrem Ruin führen könnten, sondern auch zum Ruin ihrer Freundinnen. Treue… Mr. Alistair Price, Erbe des betagten Viscount Melton, kommt mit seinen acht jüngeren Geschwistern im Schlepptau nach London. Er hat die Aufgabe, seinen Familiennamen bis zum Beginn der Saison, über jeden Skandal erhaben zu halten und seine Schwester, Miss Adeline Price, in die Gesellschaft einzuführen - was jedoch weitaus schwieriger ist, als Alistair jemals erwartet hätte, als er erfährt, dass seine rebellische Schwester, an der Seite ihres Stadthauses herunterklettert, und nach Whitechapel eilt um an einem Bogenschießen-Turnier teilzunehmen. Er konzentriert sich darauf, seine Familie vor dem sicheren Untergang und der Schande zu bewahren, die Adelines Benehmen für sie bereithalten könnte – bis eine weitere Bogenschützin Alistairs Blicke auf sich zieht, deren Pfeil weit mehr berühren wird, als nur die Mitte der Zielscheibe. Und Ehre über allem… Mit Theodoras Zukunft - und die ihrer Freundinnen - in Gefahr, wird sie einer Ehe ohne Zuneigung zustimmen oder alles für den Mann riskieren, der ihr Herz erobert hat?