Browse Results

Showing 20,951 through 20,975 of 23,828 results

Thermische Turbomaschinen

by Walter Traupel

Das Werk gibt eine umfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen zur Berechnung und Auslegung von Dampfturbinen, Gasturbinen und Turbokompressoren. Der erste Band behandelt die thermodynamische Prozeßführung von Dampf- und Gasturbinenanlagen und die thermodynamisch-strömungstechnische Berechnung der Turbomaschinen selbst. Um zu einem vertieften Verständnis zu führen, wird die Theorie stets aus den Grundwissenschaften heraus entwickelt, weshalb auch ein kurzer Abriß der thermodynamischen und strömungstechnischen Grundlagen an den Anfang gestellt ist.

Thermische Turbomaschinen: Geänderte Betriebsbedingungen, Regelung, Mechanische Probleme, Temperaturprobleme

by Walter Traupel

Das Buch behandelt ausführlich das Verhalten der thermischen Turbomaschinen unter geänderten Betriebsbedingungen und darauf aufbauend ihre Regelungseigenschaften. Weiter werden die spezifischen Festigkeitsprobleme der Turbomaschinen dargestellt. Diesen Kapiteln ist ein allgemeines Kapitel über die Grundlagen der Festigkeitsrechnungen vorausgeschickt, das zwar diejenigen Aspekte besonders hervorhebt, die im Turbomaschinenbau vor allem wichtig sind, aber auch für verwandte Gebiete bedeutsam ist, da eine geraffte Darstellung dieser Art bis heute fehlt. Der Bestimmung der Temperaturverteilung in den maßgebenden Konstruktionsteilen (insbes. in der gekühlten Gasturbine) ist ein weiteres Kapitel gewidmet. Den Abschluß bilden die Ausführungen über die Schaufelschwingungen und die lauftechnischen Probleme der Rotoren.

Thermisches Management elektrischer Maschinen

by Mihály Németh-Csóka

Das Buch fasst den aktuellen Stand der wichtigsten thermischen Aspekte einer umrichtergespeisten elektrischen Maschine zusammen. Neben den typischen Themen wie Modellierung, Wirkungsgradoptimierung oder Widerstandadaption werden auch Bestimmung von Zeitkonstanten, Temperaturmessung, kT-Adaption, Entmagnetisierung und Alterung der Isolation beschrieben.Schwerpunkte sind praktische Anwendungsmöglichkeiten in Echtzeitsystemen bei der Modellierung und bei der Wirkungsgradoptimierung. Das Buch eignet sich besonders für den Ingenieur mit industrieller Praxis oder als Lehrbuch für Studenten, die sich vertiefend mit elektrischen Antrieben beschäftigen.

Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen: Praxishandbuch

by Christian Brecher

Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen Dieses Buch beschreibt Maßnahmen zur Sicherstellung der Bearbeitungsgenauigkeit unter thermisch instationären Bedingungen bei gesteigerter Produktivität, ohne zusätzliche Energie für die Temperierung aufzuwenden. Es werden Forschungsergebnisse zu thermischen Einflüssen sowie deren Beeinflussung und Beherrschung vorgestellt. Die dargestellten Entwicklungsarbeiten wurden im Rahmen des Sonderforschungsbereich/Transregio 96 (SFB/TR 96) von der DFG gefördert und umfassen die Weiterentwicklung von Modellgrundlagen, Kompensationsmaßnahmen und steuerungsintegrierte Korrekturverfahren. Im Bereich der Modellgrundlagen werden die Modellierung von Baugruppen und Gesamtmaschinen, die Verhaltensanalyse, die Parametrierung und effizienzsteigernde Berechnungsmethoden behandelt. Die Kompensationsmaßnahmen umfassen Fluidkreisläufe und die aktive Steuerung von Wärmeflüssen. Die steuerungsintegrierten Korrekturverfahren beinhalten sowohl modellbasierte als auch messtechnisch basierte Ansätze. Zusätzlich werden die entwickelten Lösungsverfahren und Ergebnisse aus der praktischen Erprobung an Baugruppen und Gesamtmaschinen bewertet. Das Open-Access-Buch richtet sich an Praktiker aus dem Bereich des Werkzeugmaschinenbaus.

Thermo-mechanisches Enteisungssystem auf Basis von Formgedächtnislegierungen (Mechanics and Adaptronics)

by Ozan Tamer

In dieser Forschungsarbeit wird ein neuartiges Enteisungssystemkonzept untersucht, bei dem ein Draht aus einer Formgedächtnislegierung (FGL) in ein Elastomermaterial eingebettet wird, um thermomechanische Effekte zu erzielen. Die besonderen thermischen und mechanischen Eigenschaften von FGL machen sie zu einer vielversprechenden Option für die Integration in Luftfahrtsysteme, um Eisansammlungen auf aerodynamischen Oberflächen zu entfernen. Das Konzept basiert auf der Nutzung des Formgedächtniseffekts (FGL) als Grundprinzip für das Enteisungssegment.

Thermodynamik

by Karl Stephan Karlheinz Schaber Franz Mayinger Peter Stephan

Das Lehrwerk (Band 2 des Standardwerks von Stephan/Mayinger) stellt den Stoff wissenschaftlich streng und dabei stets sehr anschaulich dar. Zahlreiche praxisnahe Übungsaufgaben erleichtern das Verständnis. P. Stephan und K. Schaber haben die 15. Auflage bearbeitet und aktualisiert. So wurden zum besseren Verständnis der Phänomene des Phasenverhaltens die Phasendiagramme den Berechnungsmethoden der Gemischthermodynamik vorangestellt. Außerdem neu: thermodynamische Grundlagen spontaner Phasenübergänge sowie ein Kapitel über Elektrolytlösungen.

Thermodynamik

by Günter Jakob Lauth Jürgen Kowalczyk

,,Thermodynamik ist ein komisches Fach. Das erste Mal, wenn man sich damit befasst, versteht man nichts davon. . . " Dieses Zitat des berühmten Physikers Arnold Sommerfeld spricht wohl vielen Studierenden der ersten Semester aus dem Herzen. In der Tat wirken die Vielzahl an thermodynamischen Größen wie Innere Energie, Enthalpie, Gibbs'sche Energie gerade für den Anfänger recht verwirrend. Zugegeben - Thermodynamik ist nicht einfach, und deshalb ist ein gutes Lehrkonzept besonders wichtig. Einerseits darf der Studierende nicht mit akademischen Definitionen und mathematischen Ableitungen erschlagen, andererseits aber auch nicht mit ,,Thermodynamik light" mit trügerischem Halbwissen abgespeist werden. Das vorliegende Lehrbuch basiert auf jahrzehntelanger Lehrerfahrung der Autoren und folgt dem von Carathéodory aufgezeigten Zugang zur Thermodynamik. Dieses in den traditionellen Lehrbüchern eher seltene Konzept stellt einen mathematischen Zusammenhang zwischen den zahlreichen thermodynamischen Größen her und hat bereits Albert Einstein begeistert.

Thermodynamik

by Klaus Stierstadt

Das Verständnis der Thermodynamik ist nicht nur Voraussetzung für die moderne Physik, Chemie, Biologie und Technik, sondern auch für die Frage der Energieversorgung der Zukunft. Der Autor führt in die Prinzipien, Methoden und Ergebnisse der Thermodynamik ein, indem er die Größen Temperatur, Wärme und Entropie auf die Eigenschaften der Atome und auf ihr Zusammenwirken zurückgeführt. Basierend auf den vier Hauptsätzen der Thermodynamik werden die wichtigsten Anwendungen, z. B. Energieumwandlung und Nanotechnologie, ausführlich besprochen.

Thermodynamik (essentials)

by Thomas Hecht

Dieses essential vermittelt eine mathematisch einfache und praxisorientierte Einführung in die Thermodynamik (nicht nur) für Chemietechniker und ermöglicht mit nur wenigen Grundlagen einen Einstieg in die Materie. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung derjenigen Größen, welche zum Verständnis des Ablaufs chemischer Reaktionen relevant sind. Das Buch steht dabei nicht in Konkurrenz zu den ausführlichen Lehrbüchern der Physikalischen Chemie. Vielmehr soll es Chemietechnikern und interessierten Anwendern ermöglichen, Standardprobleme aus dem Gebiet der chemischen Thermodynamik zu verstehen und zu berechnen. Dabei wird konsequent auf den Einsatz höherer Mathematik verzichtet, so dass die Beispiele auch ohne Kenntnis von Differential- und Integralrechnung bearbeitet und auf viele andere Reaktionen übertragen werden können.

Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen

by Joachim Dohmann

Das vorliegende Buch vermittelt die Grundlagen zur Berechnung von K#65533;lteanlagen und W#65533;rmepumpen. Hierzu z#65533;hlen - die Bemessung von K#65533;hllasten, - die Auswahl von Verfahren und K#65533;ltemitteln und - die Berechnung der erforderlichen Komponenten. Zusammenh#65533;nge werden verst#65533;ndlich hergeleitet und anhand eingehender Praxisbeispiele er#65533;rtert. Die Gliederung des Buches folgt einer klaren didaktischen Linie. Aus dem Abk#65533;hlverhalten verschiedener Stoffe wird auf K#65533;lteverfahren unterschiedlicher Komplexit#65533;t und schlie#65533;lich auf das Thema W#65533;rme#65533;bertragung #65533;bergeleitet. Der Schwierigkeitsgrad der basierenden thermodynamischen Konzepte wird dabei stufenweise gesteigert. Das Buch eignet sich daher auch zum Selbststudium. Die Zielgruppe dieses Buches sind Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik und Umwelttechnik. Zudem richtet es sich an Ingenieure in den Bereichen K#65533;lteanlagenbau, Automobilindustrie und Verfahrenstechnik sowie an Hersteller von W#65533;rmepumpen, Lebensmitteltechnik und Raumlufttechnik.

Thermodynamik für Ingenieure

by Klaus Langeheinecke André Kaufmann Kay Langeheinecke Gerd Thieleke

Dieses Lehrbuch vermittelt die zum Verständnis realer thermischer Prozesse erforderlichen Kenntnisse mit ausführlichen Texten, vielen aussagekräftigen Abbildungen und durchgerechneten Beispielen. Besonderer Wert wird auf die Fachsprache gelegt. Zahlreiche Fragen und Übungen mit Lösungen unterstützen das Selbststudium. Das ausführliche Sachwortverzeichnis deutsch-englisch hilft zuverlässig beim Finden von Textstellen. Die vorliegende 12. Auflage wurde ...

Thermodynamik für das Bachelorstudium

by Klaus Stierstadt

Das Verständnis der Thermodynamik ist nicht nur Voraussetzung für die moderne Physik, Chemie, Biologie und Technik, sondern auch für die Frage der Energieversorgung der Zukunft. Der Autor führt in die Prinzipien, Methoden und Ergebnisse der Thermodynamik ein, indem er die Größen Temperatur, Wärme und Entropie auf die Eigenschaften der Atome und auf ihr Zusammenwirken zurückgeführt. Basierend auf den vier Hauptsätzen der Thermodynamik werden die wichtigsten Anwendungen, z. B. Energieumwandlung und Nanotechnologie, ausführlich besprochen.

Thermodynamik für das Bachelorstudium

by Klaus Stierstadt

Das Verständnis der Thermodynamik ist nicht nur Voraussetzung für die moderne Physik, Chemie, Biologie und Technik, sondern auch für die Frage der Energieversorgung der Zukunft. Der Autor führt in die Prinzipien, Methoden und Ergebnisse der Thermodynamik ein, indem er die Größen Temperatur, Wärme und Entropie auf die Eigenschaften der Atome und auf ihr Zusammenwirken zurückgeführt. Basierend auf den vier Hauptsätzen der Thermodynamik werden die wichtigsten Anwendungen, z. B. Energieumwandlung und Nanotechnologie, ausführlich besprochen.

Thermodynamik kompakt

by Bernhard Weigand Jens Von Wolfersdorf Jürgen Köhler

Thermodynamik kompakt stellt den Lehrstoff der Thermodynamik in kurzer und prägnanter Weise dar. Den Autoren gelingt es, die Sachverhalte inhaltlich auf hohem Niveau, aber gut verständlich zu vermitteln. Die Studierenden lernen so, das Wichtige vom Nebensächlichen zu unterscheiden. Das Buch beschreitet neue Wege in der Präsentation des Stoffes. So werden Bilanzgleichungen allgemein betrachtet, und es wird relativ früh auf das thermische und kalorische Verhalten der Stoffe eingegangen. Das ideale Gas und das reale Gasverhalten werden parallel für verschiedene Anwendungen gezeigt. Zahlreiche Verständnisfragen vertiefen den Stoff. Mehrere Anwendungskapitel runden das Buch ab und verdeutlichen, wozu die theoretischen Gleichungen verwendet werden.3D-Animationen und weiteres Bildmaterial im Internet dienen der Veranschaulichung. Die Darstellungen der ersten Auflage haben sich bewährt. Für die dritte Auflage wurden kleinere Korrekturen durchgeführt, die Bilder vollständig überarbeitet und die Tabelle für die Zustandsänderungen realer Gase übersichtlicher dargestellt.

Thermodynamik kompakt

by Bernhard Weigand Jens Von Wolfersdorf Jürgen Köhler

Thermodynamik kompakt stellt den Lehrstoff der Thermodynamik in kurzer und pr#65533;gnanter Weise dar. Den Autoren gelingt es, die Sachverhalte inhaltlich auf hohem Niveau, aber gut verst#65533;ndlich zu vermitteln. Die Studierenden lernen so, das Wichtige vom Nebens#65533;chlichen zu unterscheiden. Das Buch beschreitet neue Wege in der Pr#65533;sentation des Stoffes. So werden Bilanzgleichungen allgemein betrachtet, und es wird relativ fr#65533;h auf das thermische und kalorische Verhalten der Stoffe eingegangen. Das ideale Gas und das reale Gasverhalten werden parallel f#65533;r verschiedene Anwendungen gezeigt. Zahlreiche Verst#65533;ndnisfragen vertiefen den Stoff. Mehrere Anwendungskapitel runden das Buch ab und verdeutlichen, wozu die theoretischen Gleichungen verwendet werden. 3D-Animationen und weiteres Bildmaterial im Internet dienen der Veranschaulichung. Die Darstellungen der fr#65533;heren Auflagen haben sich bew#65533;hrt. F#65533;r die vierte Auflage wurden verschiedene Korrekturen durchgef#65533;hrt, der Text an mehreren Stellen pr#65533;zisiert und Bilder angepasst. Weiterhin wurden Schreibfehler im Text und in den Gleichungen beseitigt. Der Inhalt Einleitung. - Grundlagen. - Haupts#65533;tze der Thermodynamik. - Stoffe und deren thermodynamische Beschreibung. - Anwendungen der Haupts#65533;tze. - Maximale Arbeit und Exergie. - Technische Anwendungen. Die Zielgruppen Studierende im dritten und vierten Semester an Universit#65533;ten und Fachhochschulen. Die Autoren Bernhard Weigand ist seit 1999 Professor am Institut f#65533;r Thermodynamik der Luft‐ und Raumfahrt der Universit#65533;t Stuttgart. J#65533;rgen K#65533;hler ist seit 1998 Professor f#65533;r Thermodynamik in der Fakult#65533;t f#65533;r Maschinenbau der Technischen Universit#65533;t Braunschweig. Jens von Wolfersdorf ist seit 2001 Professor am Institut f#65533;r Thermodynamik der Luft‐ und Raumfahrt an der Universit#65533;t Stuttgart.

Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben

by Bernhard Weigand Jürgen Köhler Jens Wolfersdorf

Die Aufgabensammlung zum Lehrbuch ,,Thermodynamik kompakt" fasst die wichtigsten Formeln zur Thermodynamik zusammen. Sie erg#65533;nzt in hervorragender Weise das Lehrbuch derselben Autoren. Der Aufbau orientiert sich an der Gliederung des Lehrbuchs und enth#65533;lt Aufgaben und durchgerechnete L#65533;sungen u. a. zu diesen Themen: Haupts#65533;tze der Thermodynamik und deren Anwendung Stoffe und deren Beschreibung Maximale Arbeit und Exergie Technische Anwendungen, wie z. B. Kreisprozesse, Str#65533;mungsprozesse, feuchte Luft und Chemische Reaktionen. Die einzelnen Aufgaben zu den Kapiteln werden erg#65533;nzt durch vollst#65533;ndige Pr#65533;fungen im Anhang des Buches. Die L#65533;sungen hierzu k#65533;nnen aus dem Internet heruntergeladen werden. Die Darstellungen der ersten Auflage haben sich bew#65533;hrt. F#65533;r die zweite Auflage wurden in mehreren Kapiteln weitere Rechenaufgaben hinzugef#65533;gt und es wurde eine weitere Klausur im Anhang erg#65533;nzt. Bei verschiedenen Aufgaben wurden die L#65533;sungen pr#65533;zisiert und verschiedene Schreibfehler im Text korrigiert.

Thermodynamik ohne Formeln (essentials)

by Karsten Müller

Die Thermodynamik ist als Grundlagendisziplin essentiell für das Verständnis von Energie- und Verfahrenstechnik oder auch der Chemie. Gleichzeitig wird das Verständnis der Thermodynamik oft dadurch erschwert, dass sie durch eine komplexe Mathematik beschrieben wird. Um den Einstieg in die Thermodynamik leichter zu gestalten erklärt dieses Buch die Grundlagen der Thermodynamik ohne mathematische Gleichungen. Gezeigt wird unter anderem, wie Thermodynamik das Schnapsbrennen, die Kiemen von Fischen oder die Effizienz von Solarmodulen beeinflusst.

Thermodynamik: Eine Einführung

by Jürgen Kowalczyk Jakob „SciFox“ Lauth

„Thermodynamik ist ein komisches Fach. Das erste Mal, wenn man sich damit befasst, versteht man nichts davon…“ Dieses Zitat des berühmten Physikers Arnold Sommerfeld spricht wohl vielen Studierenden der ersten Semester aus dem Herzen. In der Tat wirken die Vielzahl an thermodynamischen Größen wie Innere Energie, Enthalpie, Gibbs'sche Energie gerade für den Anfänger recht verwirrend.Zugegeben – Thermodynamik ist nicht einfach, und deshalb ist ein gutes Lehrkonzept besonders wichtig. Einerseits darf der Studierende nicht mit akademischen Definitionen und mathematischen Ableitungen erschlagen, andererseits aber auch nicht mit „Thermodynamik light“ mit trügerischem Halbwissen abgespeist werden.Das vorliegende Lehrbuch basiert auf jahrzehntelanger Lehrerfahrung der Autoren und folgt dem von Carathéodory aufgezeigten Zugang zur Thermodynamik. Dieses in den traditionellen Lehrbüchern eher seltene Konzept stellt einen mathematischen Zusammenhang zwischen den zahlreichen thermodynamischen Größen her und hat bereits Albert Einstein begeistert.„Thermodynamik – Eine Einführung“ richtet sich an alle Studierenden der Chemie, der Biologie, der Physik und des Maschinenbaus im Bachelor-Studiengang. Das Buch zeichnet sich durch eine durchgängige Herleitung der relevanten Gesetze und Theorien auf Basis logischer Überlegungen und aus der Beobachtung der Natur und der Konzeption geeigneter Experimente aus. Zahlreiche Aufgaben (mit komplettem Lösungsweg im Anhang) ergänzen das Werk.Das Buch eignet sich auch ausgezeichnet zum Selbststudium.Im Vergleich zur erfolgreichen 1. Auflage hat sich am Konzept der 2. Auflage nichts verändert. Die erweiterte 2. Auflage enthält allerdings multimediale Elemente (mehr als 35 Videos zu Übungsaufgaben), die das typische Denken und die Vorgehensweise bei Problemlösungen in den Naturwissenschaften schulen sollen, sowie Stoffdatentabellen im Anhang.

Thermodynamik: Einstoffsysteme

by Karl Stephan Karlheinz Schaber Franz Mayinger Peter Stephan

In Band 1 des zweiteiligen Grundlagenwerks zur Thermodynamik wird die Theorie systematisch entwickelt. Bilanzen und allgemein gültige Zusammenhänge zwischen thermodynamischen Zustandsgrößen werden zunächst für beliebige thermodynamische Systeme abgeleitet und danach auf eine Vielzahl von Spezialfällen angewandt. Der Band enthält Berechnungsbeispiele mit ausführlichen Lösungen sowie Übungsaufgaben. Für die 18. Auflage wurde das Kapitel über Stoffeigenschaften aktualisiert und die Abschnitte zu den wichtigsten thermodynamischen Prozessen erweitert.

Thermodynamik: Physikalisch-chemische Grundlagen für Naturwissenschaftler und Ingenieure der thermischen Verfahrenstechnik

by Christa Lüdecke Dorothea Lüdecke

Physikalisch-chemische Grundlagen für Naturwissenschaftler und Ingenieure der thermischen Verfahrenstechnik · Grundlagen der Thermodynamik verständlich erklärt · Impulse zur praktischen Anwendung in der Verfahrenstechnik · Praktische Lernhilfe durch viele ausführliche Bespiele · Formelsammlung und Datensammlung zum Nachschlagen Dieses Buch führt Sie in das physikalisch-chemische Gebiet der Thermodynamik ein Dieses Buch vermittelt Ihnen die physikalisch-chemischen Grundlagen der Thermodynamik. Im Fokus der Autorinnen steht dabei die Thermodynamik der Phasengleichgewichte als Grundlage thermischer Trennverfahren. Die Thermodynamik wird häufig als ein schwer zugängliches und abstraktes Teilgebiet der Physik wahrgenommen. Dieses Buch schafft Abhilfe, indem es die Grundlagen der Thermodynamik verständlich erklärt und eine Verbindung zu den praktischen Anwendungen der thermischen Verfahrenstechnik herstellt. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen beschreiben die Autorinnen die thermodynamischen Eigenschaften von reinen Fluiden und Mischungen mit Hilfe von Zustandsgleichungen und Phasendiagrammen. Die Berechnung von Phasengleichgewichten sowie die Trennung von Mischungen in ihre reinen Komponenten werden ausführlich erläutert. Auf dieses Weise stellen die Autorinnen dieses Thermodynamik-Buchs selbst komplizierte und komplexe Sachverhalte leicht nachvollziehbar dar. Zusätzlich erleichtern Ihnen zahlreiche anwendungsorientierte Beispiele sowie anschauliche Diagramme das Verständnis. Grundlagen und Praktische Lösungen in einem Christa und Dorothea Lüdecke erläutern in diesem Buch über die Thermodynamik zunächst wichtige Grundbegriffe wie die Hauptsätze und die thermodynamischen Potentiale. Mit diesem Basiswissen gelingt es Ihnen in Ihrem Studium, sich leicht auch die Spezialgebiete der folgenden Kapitel zu erarbeiten: • Thermodynamische Eigenschaften reiner Fluide • Thermodynamische Eigenschaften homogener Mischungen • Phasengleichgewichte mehrkomponentiger Systeme Die wichtigsten Gleichungen werden selbstverständlich nach ihrer Herleitung in detaillierten Beispielen angewendet, die Ihnen helfen, eigenständig Lösungen für praktische Probleme der Verfahrenstechnik zu finden. Ein Nachschlagewerk für Studium und Beruf Die wichtigsten Aussagen aller Kapitel sind im Anhang am Ende dieses Werks noch einmal übersichtlich zusammengestellt. Diese ausführliche Zusammenfassung stellt ein Repetitorium und eine eigenständige Formelsammlung zum schnellen Nachschlagen dar. Zusätzlich finden Sie im Anhang viele Tabellen mit thermodynamischen Daten – eine nützliche Sammlung für Ihre Berechnungen – sowie ein deutsch-englisches Verzeichnis der verwendeten Begriffe. All dies macht dieses Thermodynamik-Buch zu einem treuen Begleiter in Grund- und Hauptstudium bis hinein in die berufliche Praxis. Zu einer besonderen Empfehlung wird es daher für: · Studierende der Naturwissenschaft und Verfahrenstechnik

Thermodynamik für Dummies (Für Dummies)

by Raimund Ruderich

Müssen Sie sich mit Thermodynamik beschäftigen, fürchten sich aber davor und wissen nicht genau, wo und wie Sie anfangen sollen? Dann ist dies das richtige Buch für Sie. Zuerst werden Stoffeigenschaften der Materie verständlich vermittelt. Dann folgen das Energieprinzip, die berühmten Hauptsätze, das Spezialwissen und die Anwendungen. Anschauliche Beispiele aus der Praxis mit vollständigen Lösungen erweitern Ihr Verständnis. Die dort vorgestellten Lösungsstrategien sind universal und befähigen Sie, auch andere Aufgaben zu lösen. Dieses Buch wird Sie der Thermodynamik näherbringen und Ihre Sicht auf das Fach positiv verändern.

Thermodynamische Potenziale und Zustandssumme: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik (essentials)

by Klaus Stierstadt

Dieses essential gibt einen Überblick über die Definitionen und die Bedeutung thermodynamischer Potenziale und ermöglicht auch Einsteigern ein Verständnis der Thematik, welche eine Voraussetzung für die moderne Physik, die Chemie, Biologie und Technik ist. Der Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen und aktuellen Fragestellungen. Es schlägt eine Brücke zwischen den beiden Thermodynamik-Vorlesungen: der einfachen Wärmelehre im 1. oder 2. Semester und der anspruchsvollen Statistischen Physik im 5. Semester. Das essential ist Teil einer dreiteiligen Reihe zur Thermodynamik zusammen mit Temperatur und Wärme – was ist das wirklich? und Die Eigenschaften der Stoffe: Suszeptibilitäten und Transportkoeffizienten.

Thermografie: Theorie, Messtechnik, Praxis

by Eric Rahne

DAS maßgebliche Werk zur Thermografie auf dem deutschen Markt! Der berührungslosen Temperaturmessung begegnet man auf vielen Gebieten - von industriellen Anwendungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu militärischen und behördlichen Überwachungsaufgaben. Die Thermografie findet auch vielseitige Verwendung im akademischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich, beispielsweise in der Leistungselektronik, für biologische und chemische Experimente sowie für medizinische Untersuchungen. Geschrieben von einem Praktiker mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung, vereint das Buch die Theorie und Praxis der Thermografie von den grundlegenden physikalischen Zusammenhängen ausgehend über die messtechnischen Grenzen und die notwendigen Messbedingungen hin bis zu praktischen Hinweisen für konkrete Anwendungsfälle. Unerreicht in Umfang und Detailtiefe, richtet sich Thermografie - Theorie, Messtechnik, Praxis an Ingenieure für Mess- und Regelungstechnik, Anwendungsentwickler, Physiker in der Industrie, Ingenieure für Bauwesen, medizinische Laboratoriensowie an die Sensor- und Automobilindustrie.

Thermoplastische, rollgeformte Profile in Hybridbauweise 2 - TroPHy2: Forschungsberichte aus dem Forschungscampus Open Hybrid LabFactory (Zukunftstechnologien für den multifunktionalen Leichtbau)

by Martin Wiedemann

Das Buch stellt den Abschlussbericht des Verbundprojektes „TroPHy2“ vor. In dem Projekt wurde eine Hybridrollformanlage entwickelt, mit der Hybridbauteile aus Metallprofilen und Kohlenstofffasern mit thermoplastischer Matrix hergestellt werden können. Diese Anlage wurde im Technikum der Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg aufgebaut. Die Partner untersuchten und validierten die notwendigen Fertigungsprozesse. Ziel war es ein strukturmechanisch optimiertes, hybrides Automobilbauteil zu entwickeln, welches die Gewichtseinsparpotenziale hybrider Werkstoffe darstellt. Es wurde eine Gewichtsersparnis von bis zu 44,9 % errechnet, womit das zu Projektbeginn gesetzte Ziel von 25 % Gewichtsersparnis signifikant übertroffen wurde. Die Leichtbaupotenziale des hybriden Werkstoffes wurden dadurch deutlich herausgestellt.

Think & Grow Rich - Ihr tägliches 10-Minuten-Programm zum Erfolg: Offizielle Veröffentlichung der Napoleon Hill Foundation

by Napoleon Hill

Mit diesem Buch können Sie schnell und effektiv das größte Programm zur persönlichen Entwicklung aller Zeiten studieren und in die Praxis umsetzen. In nur zehn Minuten am Tag können Sie damit beginnen, die Erfolgsprinzipien umzusetzen, die mehr Millionäre und Top-Influencers beeinflusst haben als jede andere Leistungsphilosophie. Ruhm? Reichtum? Mehr Einfluss? Sinnvollere Beziehungen? Sie können alles haben, was Sie sich im Leben wünschen, wenn Sie das Geheimnis entdecken, das in Napoleon Hills "Think & Grow Rich" ("Denke nach und werde reich") enthalten ist. Ursprünglich 1937 veröffentlicht, trug "Think and Grow Rich" mit seinen 13 Schritten zur Anhäufung von Reichtum dazu bei, die Weltwirtschaftskrise zu beenden. Es enthält den Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit, harmonischen Beziehungen, Macht, Glück, Erfüllung und Seelenfrieden. Alle Formen des Reichtums können Ihnen gehören, wenn Sie bereit sind, den Preis dafür zu zahlen... und das heißt, zu DENKEN - um Ihren Geist zu erweitern, Ihre Gedanken zu kontrollieren und die Macht der gewaltigen geistigen Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, zu nutzen, um Ihre größten Wünsche in ihre materielle Entsprechung zu übersetzen. Wie Hill sagte: "Es macht keinen Sinn, ein so großes Leistungspotenzial zu haben, wenn man nicht etwas tut, um es in die Realität umzusetzen." "Think & Grow Rich - Ihr tägliches 10-Minuten-Programm zum Erfolg" extrahiert die wichtigsten Prinzipien, Anweisungen und Geschichten aus Hills ursprünglichem, unbearbeitetem Meisterwerk und liefert aktualisierte, relevante Beispiele - in modernisierter, leicht zugänglicher Sprache -, so dass alle Leser, unabhängig davon, wie beschäftigt sie sind, von der zeitlosen Weisheit profitieren können, die in Hills Buch zu finden ist. Dem Originaltext hinzugefügte Aktionsbeispiele helfen den Lesern, die Lektionen der einzelnen Kapitel fachkundig anzuwenden.

Refine Search

Showing 20,951 through 20,975 of 23,828 results