Browse Results

Showing 21,076 through 21,100 of 23,504 results

Traumerzählungen in Psychotherapie und Supervision: Traumtheorie und Implikationen für die klinische Praxis

by Jutta Kahl-Popp

Traumtheorie und Traumdeutung bilden das Fundament der Psychoanalyse und gehören deshalb zum Basiswissen tiefenpsychologisch und psychoanalytisch arbeitender Psychotherapeut*innen. In diesem Buch wird das Spannungsfeld zwischen dem Erleben einer unsichtbaren Wirklichkeit bei Nacht und dem Nachdenken bei Tage über die Psychoanalyse als „traumhafter“ Wissenschaft beleuchtet. Dabei werden empirische Forschungsergebnisse der Schlaf- und Traumforschung, sowie theoretische und konzeptionelle Zugänge zum Traum auf ihre klinische Relevanz geprüft und anhand klinischer Praxisbeispiele dargestellt.

Traumjob für Dummies (Für Dummies)

by Christopher Burger

Spielen Sie mit dem Gedanken, beruflich umzusatteln? Oder sind Sie als Berufseinsteiger auf der Suche nach einem Beruf, der Sie erfüllt und begeistert? Dieses Buch hilft Ihnen, dass es nicht beim Träumen bleibt. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme (Wo stehen Sie heute?). Ermitteln Sie mithilfe einer Potenzialanalyse Ihre Stärken und Schwächen (Was können Sie?). Finden Sie heraus, welche Motive und Interessen Sie haben (Wovon träumen Sie?). Und entwickeln Sie dann einen konkreten Plan und setzen Sie ihn Schritt für Schritt in die Tat um. Christoph Burger begleitet Sie von der ersten noch vagen Idee bis hin zu Ihrem Traumjob. Der Karriereberater stellt die richtigen Fragen, unterstützt Sie mit Checklisten und handfesten Tipps und motiviert Sie durchzuhalten bis Sie beruflich am für Sie richtigen Ort angekommen sind.

Travail Online: Seelenbewahrer (LitRPG-Serie, Band #1)

by Frank Dietz Brian Simons

Ein fehlerhafter Server, ein mörderischer NPC und eine unmögliche Quest: Rettet das Spiel. Um jeden Preis. Coral registriert sich für das in der virtuellen Realität stattfindenen Videospiel Travail Online, weil ihr Job als Kellnerin, wie so viele andere, durch den zunehmenden Einsatz von Robotern wegrationalisiert worden war. Sie fängt als Schneiderin an und hofft, im Spiel nützliche Kleidung fertigen und für echtes Geld verkaufen zu können. Aber das Spiel hat andere Pläne. Bald entdeckt sie ihr Talent dafür, Kreaturen zu häuten, die sie nie anfassen wollte und aus der Haut groteske Kleidungsstücke zu nähen. Was als ein neuer Job beginnt wird bald zu einem epischen Abenteuer in einer virtuellen Realität voller Magie, Intrigen und Verrat. Können sie und ihre neuen Freunde die Welt des MMORPG Travail vor Tod und Zerstörung retten, bevor es zerfällt und die Weltwirtschaft in eine Krise stürzt? Willkommen in Travail, wo man intensiv spielt und bei der Arbeit Spaß hat. TRAVAIL ONLINE ist eine Serie von LitRPG-Büchern und -Kurzgeschichten, die Spieler und Nichtspielercharaktere ein der virtuellen Realität von Travail schildern – die voller Elfen, Magie und seltsamer Kreaturen ist. SEELENBEWAHRER ist erst der Anfang. Klicken Sie auf „Jetzt kaufen“, um noch heute mit dem Lesen anzufangen!

Travelling memories: Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur über die Flucht während des Nationalsozialismus und aus der DDR (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien #15)

by Larissa Carolin Jagdschian

Aufgrund der anhaltenden Fluchtbewegungen fordert Aleida Assmann zur Umstrukturierung national ausgerichteter Erinnerungskulturen auf, damit Flüchtlinge mehr an Erinnerungsprozessen partizipieren können. Diese Forderung greift die Studie am Beispiel der Untersuchung der topografischen und erinnerungskulturellen Darstellungen der Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur auf, indem ein Modell des Gedächtnisses der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur entwickelt wird. Im Vordergrund stehen zwei historische Phasen: die Flucht während des Nationalsozialismus (1933–1945) und die Flucht aus der Deutschen Demokratischen Republik (1957–1989). Mit der vergleichenden Untersuchung von Exilromanen, realistischen ost- und westdeutschen Kinder- und Jugendromanen nach 1945, DDR-Mädchenromanen, zeitgeschichtlichen und geschichtserzählenden Romanen von u. a. Lisa Tetzner (Die Kinder aus Nr. 67), Kurt Held (Giuseppe und Maria), Erika Mann (A Gang of Ten), Peter Abraham (Die Schüsse der Arche Noah oder die Irrtümer meines Freundes Wensloff), Judith Kerr (Als Hitler das rosa Kaninchen stahl), Lilo Hardel (Karlas große Reise), Brigitte Birnbaum (Reise in den August), Karin König (Ich fühl mich so fifty-fifty), Mirjam Pressler (Malka Mai) und Klaus Kordon (Krokodil im Nacken) wird erstmals das Spektrum der literarischen Gedächtniskonstruktionen von der Flucht während des Nationalsozialismus und aus der Deutschen Demokratischen Republik abgesteckt. Die Studie zeigt in der Verknüpfung von Gedächtnis- und Raumkonzepten, dass sich im Gedächtnis der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur die literarischen Gedächtniskonstruktionen über Flucht als „travelling memory“ (Erll 2011) ausgebildet haben. Damit trägt die Studie zur Theoriebildung literaturwissenschaftlicher Gedächtniskonzepte in der Kinder- und Jugendliteraturforschung bei.

Treffsichere Analysen, Diagnosen und Prognosen: Leben Ohne Statistik Nach Genichi Taguchi

by Herbert Ruefer

Die zugrunde liegenden Prinzipien, erfunden und entwickelt von Dr. Genichi Taguchi (1924-2012), zum Entwurf von Experimenten oder Simulationsrechungen in vielparametrischen Systemen, werden heute als Taguchi Methode bezeichnet. Durch den großen Erfolg wurde sie auf viele andere Bereiche erweitert. In diesem Buch werden die Grundlagen dieser Methode so ausführlich wie geboten und so einfach und anschaulich wie möglich dargelegt. Dabei zeigt der Autor, wie breit gefächert das heutige Anwendungsspektrum ist und für welche unterschiedlichen Aufgabenstellungen sie eingesetzt werden kann. Die Anwendungsbeispiele reichen von der Optimierung eines Fermentationsprozesses in der Biotechnologie über die Kostenminimierung in der mechanischen Fertigung bis zur Erhaltung und Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit in der industriellen Produktion. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil führt der Autor in die methodischen Grundlagen ein – immer unter Berücksichtigung der Zusammenhänge von Kosten, Präzision und Spezifikationen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Mustererkennung. Abweichende Muster können nach der Taguchi-Methode mit hoher Trennschärfe unterschieden und als Kollisionswarnung beim automatisierten Fahren, als Authentifizierung oder auch in der medizinischen Diagnostik und Therapeutik umgesetzt werden, wie die Fallbeispiele verdeutlichen. Im dritten Teil zeigt der Autor das Potenzial der Methodik für die Erstellung von Prognosen, ob im Kontext industrieller Anwendungen, für die Vorhersage von Krankheitsverläufen in der Medizin oder für das Eintreten von Naturereignissen. Der Band enthält zahlreiche vollständige numerische Fallbeispiele, wobei die Berechnungen durch Abbildungen oder Diagramme veranschaulicht werden. Im Anhang finden Leser eine ausführliche Darstellung der Theorie, so dass sie theoretische Fragen bei Bedarf vertiefen können. Studierende, Wissenschaftler, Ingenieure oder Entwicklungs- und Produktverantwortliche lernen mit dem Buch die Taguchi Methode anzuwenden – auch ohne mathematisch-statistisches Vorwissen. Diese geschilderten Verfahren sind bestens geeignet, um relativ schnell zuverlässige und präzise Lösungen für die unterschiedlichsten Problemstellungen zu finden. Ein echter Wettbewerbsvorteil in der Forschung oder für Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleiben wollen.

Treibstoff der Macht: Eine Geschichte des Erdöls und der europäischen Einfuhrabhängigkeit

by Alexander Smith

Das Erdöl ist der Lebenssaft der industriellen Gesellschaften und zugleich der am meisten politisierte Rohstoff. Europa hat sich in der Vergangenheit in eine gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten manövriert. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Europas Ölsucht gekommen ist und wie sich die Interdependenzbeziehungen zwischen den erdölexportierenden Staaten und den europäischen Einfuhrländern im Zeitverlauf verändert haben. Die Entwicklung der internationalen Ölindustrie und des europäischen Erdölverbrauchs wird dabei in einer historischen Längsschnittanalyse als pfadabhängiger Prozess nachgezeichnet und anhand eines polit-ökonomischen Untersuchungsmodells durchleuchtet. Mit dem Verlust der Kontrollmacht durch die OPEC hat die „Ölwaffe“ als wirkungsvolles außenpolitisches Instrument ausgedient. Europas Versorgungssicherheit mit Erdöl hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen.

Trend Homesteading: Selbstversorgung im 21. Jahrhundert – Hintergründe, Motive, Nutzen (essentials)

by Antonia Bauer Sarah Höglinger Katrin Zechmeister

Homesteading ist ein Trend aus den Vereinigten Staaten, bei dem die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln im Vordergrund steht. Für die Erhaltung der Gesundheit sind Lebensmittel ein wesentlicher Einflussfaktor, wobei deren Qualität eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus zeigt sich, dass die Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln in den letzten Jahren gesunken ist. Dieser Verlust der Wertschätzung führte allerdings zu einer Trendwende im Konsumverhalten in Bezug auf Herkunft, Anbauarten und Saisonalität. Dieses Buch zeigt, dass die COVID-19-Pandemie mit ein Beweggrund war, der viele Menschen zum Umdenken angeregt und die Motivation hervorgerufen hat, Lebensmittel verstärkt selbst anzubauen, zu konservieren und zu verarbeiten.

Trendbasiertes Innovationsmanagement: Ein Modell für markenbasiertes Produktmanagement (essentials)

by Christian Duncker Lisa Schütte

Dieses essential zeigt, wie Innovationsentscheidungen in markenf#65533;hrenden Unternehmen mit Methoden der Trendforschung k#65533;nftig besser hergeleitet und abgesichert werden k#65533;nnen. Die Austauschbarkeit von Markenleistungen, fallende Preisniveaus und steigender Wettbewerbsdruck setzen Markenunternehmen zunehmend unter Druck. Nur mithilfe innovativer Leistungen ist es Unternehmen m#65533;glich, sich vom Wettbewerb abzuheben und bei den Zielgruppen eine Vorzugsposition zu erlangen. Nahezu zwei Drittel aller Neuprodukte scheitern auf den M#65533;rkten. Die Flop-Quote bei Konsumg#65533;tern betr#65533;gt, je nach Leistungsbereich, bis zu 85 Prozent. Um diese Quote k#65533;nftig zu senken, kombiniert das vorliegende essential Erkenntnisse aus den Bereichen Brand Management, Innovationsmanagement und Trendforschung zu einer neuen, holistischen Sichtweise.

Trending in der pharmazeutischen Industrie (essentials)

by Patric U. Vogel

In diesem Buch wird die Anwendung von Trendanalysen in pharmazeutischen Betrieben dargestellt. Trending ist ein Thema, das immer größere Bedeutung im GMP-Umfeld erlangt. Die Durchführung gängiger Trendanalyse-Methoden wird erklärt. Zudem werden die Stärken und Schwächen verschiedener Ansätze beschrieben. Anhand eines Beispiels wird dargestellt, wie Unternehmen durch Anwendung von Trending wirtschaftliche Verluste vermeiden können.

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

by Argang Ghadiri Anabel Ternès Theo Peters

Dieser Herausgeberband schafft einen #65533;berblick dar#65533;ber, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement neue Trends aus der Unternehmenspraxis und Forschung aufgreifen und erfolgreich umsetzen kann. Experten aus Theorie und Praxis liefern dazu Grundlagen sowie bisher selten ber#65533;cksichtigte Instrumente der Forschung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie geben praxisnahe Anregungen sowie Anleitungen, die Unternehmen leicht umsetzen k#65533;nnen. Zielgruppen sind Unternehmen, Manager, aber auch Berater, Auditoren und alle, die an dem Thema Gesundheit in Unternehmen interessiert sind.

Trends und Determinanten sozialer Probleme in reichen Ländern: Eine Zeitreihenanalyse über drei Dekaden (BestMasters)

by Marcus Gercke

In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, warum sich wohlhabende Gesellschaften merklich im Ausmaß sozialer Probleme wie z. B. Kriminalität oder mangelnde Wahlbeteiligung unterscheiden. In einer makrosoziologischen Untersuchung von 40 wohlhabenden Ländern über den Zeitraum 1990 bis 2020 werden neben der im Forschungsfeld dominierenden Spirit-Level-Theorie, welche auf Einkommensungleichheit fokussiert, vier alternative Erklärungsansätze herangezogen: Wohlstand, ethnische Fraktionalisierung, soziales Misstrauen und das gesellschaftliche Werteklima. In den Ergebnissen der Quer- und Längsschnittanalysen zeigt sich kein Beleg für einen zentralen Erklärungsmechanismus. Vielmehr beeinflussen verschiedene Determinanten bestimmte soziale Probleme unterschiedlich stark, wobei sich Unterschiede im Wohlstandsniveau als stärkster Prädiktor herausstellen. Die Studie zeigt somit, dass die Gestaltung einer guten Gesellschaft nicht allein eine Frage der Einkommensverteilung ist.

Trends und Entwicklungstendenzen im Qualitätsmanagement: Bericht zur GQW-Jahrestagung 2021 in Cottbus

by Ralf Woll Christine Goldmann

Zielsetzung der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft e.V. ist es, die Qualitätswissenschaft in Lehre und Forschung zu fördern und den Wissenstransfer in die industrielle Anwendung zu unterstützen. Geschehen soll dies unter anderem durch Pflege des wissenschaftlichen Erfahrungsaustauschs unter den auf diesem Gebiet tätigen Personen und Institutionen und der Verbreitung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen sowie der Unterstützung des Wissenstransfers zwischen Forschung und Praxis. Die Jahrestagung 2021 der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft fand gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ralf Woll im September 2021 in Cottbus statt. Leitthema der Tagung war "Trends und Entwicklungstendenzen im Qualitätsmanagement". Der Tagungsband beinhaltet die eingereichten und begutachteten Beiträge, die im Rahmen der Tagung präsentiert worden sind. Diese decken ein weites thematisches Spektrum ab, von Potentialen neuronaler Netze zur Fehlervermeidung, automatisierte Maßnahmenempfehlung in Softwareentwicklungsprozessen über die zeitliche Veränderung von Kundenanforderungen bis hin zur Sicherheitskultur in der Agrar- und Ernährungsbranche.

Trennung und Scheidung bei Familien mit Migrationshintergrund: Junge Migrantenfamilien mit türkischer Herkunft in der Vor- und Nachscheidungsphase

by Meryem Bayrak

Dieses Buch geht den Fragen nach, wie die Familiensituation vor der Eheschließung bis hin zum Eheverlauf und anschließendem Trennungs- und Scheidungsprozess bei türkischen Migrationsfamilien durchlebt wird. Mittels problemzentrierter Interviews wurden 20 Frauen und Männer, die getrennt oder geschieden waren, befragt. In der Untersuchung werden subjektive Deutungen des Trennungs- und Scheidungsprozesses wie auch die Auseinandersetzungen mit den Scheidungsfolgen aufgedeckt. Diese Analyse bezieht erstmalig Männer mit türkischem Migrationshintergrund im Trennungs- und Scheidungsprozess ein.

Trennungsmanagement in Unternehmen: Trennungsprozesse in Führung und Personalwesen fair und transparent gestalten (essentials)

by Karin Wurth

Karin Wurth wendet sich in diesem essential an F#65533;hrungskr#65533;fte und Personalverantwortliche, die aktiv in Trennungsprozesse in Unternehmen eingebunden sind und den Umgang damit als Teil einer guten Unternehmensf#65533;hrung begreifen. Die Autorin zeigt, dass sich ein wertsch#65533;tzender, transparenter Umgang mit den beteiligten Anspruchsgruppen in Trennungsprozessen lohnt. Ein professioneller Trennungsprozess mit dem eigentlichen Trennungsgespr#65533;ch im Zentrum bildet die praktische Basis aller Ma#65533;nahmen, deren Steuerung als Trennungsmanagement bezeichnet wird. Sie erl#65533;utert, wie die Unternehmenskultur durch faires Verhalten in schwierigen Situationen gest#65533;rkt wird.

Trennungsratgeber für Dummies (Für Dummies)

by Juliette Boisson

Wurden Sie schon einmal verlassen oder haben Sie sich schon einmal von jemandem getrennt? Trennungen gehören zu den schmerzlichsten Erfahrungen des Menschseins, nicht nur für diejenigen, die verlassen wurden. Dieses Buch begleitet Sie bei einer Trennung, liefert Informationen und fordert zum Handeln auf. Sie erfahren, wie Sie mit Ihren Gefühlen umgehen, Wie Sie Ihr Selbstbewusstsein stärken und was Sie tun und lassen sollten, um eine Trennung erfolgreich zu überwinden, wobei Übungen und Checklisten Sie auf Ihrem Weg begleiten.

Triangulation und Mixed-Methods: Reflexionen Theoretischer Und Forschungspraktischer Herausforderungen (Studien zur Schul- und Bildungsforschung #76)

by Jasmin Lüdemann Ariane Otto

Der Band fokussiert – ausgehend von aktuellen methodischen und methodologischen Diskussionen –Thematiken der Triangulation und Mixed-Methods in der empirischen Bildungsforschung. Er versammelt innovative Auseinandersetzungen und Reflexionen zu theoretischen sowie method(olog)ischen Herausforderungen, Überlegungen zu forschungspraktischen Ansätzen und zielt darauf, einen Beitrag zum Methodendiskurs in der qualitativen Forschungslandschaft zu leisten.

Triangulation und Mixed-Methods: Reflexionen theoretischer und forschungspraktischer Herausforderungen (Studien zur Schul- und Bildungsforschung #76)

by Jasmin Lüdemann Ariane Otto

Der Band fokussiert – ausgehend von aktuellen methodischen und methodologischen Diskussionen –Thematiken der Triangulation und Mixed-Methods in der empirischen Bildungsforschung. Er versammelt innovative Auseinandersetzungen und Reflexionen zu theoretischen sowie method(olog)ischen Herausforderungen, Überlegungen zu forschungspraktischen Ansätzen und zielt darauf, einen Beitrag zum Methodendiskurs in der qualitativen Forschungslandschaft zu leisten. Der InhaltTriangulation und Mixed-Methods im Fokus ● Impulse zu theoretischen Perspektiven ● Reflexionen metho(dolog)ischer Herausforderungen ● Triangulation und Mixed-Methods als Konzept in der Lehr-Lernpraxis Die HerausgeberinnenJasmin Lüdemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentralprojekt der DFG-Forschergruppe 1612 „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“ am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Dr. Ariane Otto ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW Leipzig. Derzeit vertritt sie die Professur „Gefühls- und Verhaltensstörungen“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Tribologie-Handbuch: Tribometrie, Tribomaterialien, Tribotechnik

by Jean-Pierre Celis Richard S. Cowan Alfons Fischer Thomas Gradt Peter Groche Erich Kleinlein Gunter Knoll Theo Mang Erich Santner Heinz Sturm Frank E. Talke Eckart Uhlmann Ward O. Winer Mathias Woydt

Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.

Tribologie-Handbuch

by Horst Czichos Karl-Heinz Habig

Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.

Trigonometrie kompakt für Dummies (Für Dummies)

by Mary Jane Sterling

Das Wichtigste über Sinus, Cosinus und Tangens Die Trigonometrie ist Grundlage für viele andere Bereiche der Mathematik und gerade deshalb sollten Sie sie nie aus den Augen verlieren. Mit Trigonometrie kompakt für Dummies lernen Sie, was Sie über Sinus, Cosinus und Tangens unbedingt wissen sollten. So leicht verständlich wie möglich versucht Mary Jane Sterling Ihnen ihre Begeisterung für Mathematik zu vermitteln, und so ist dies das perfekte Buch für den schnellen Einstieg in die Trigonometrie.

Trimantra

by Dada Bhagwan

Die Religionen der Welt bewahren Wissen und schützen die Geheimnisse der alten kraftvollen Mantren. Das Navkar Mantra oder auch Trimantra genannt, steht im Zentrum der Weltreligion und gehört zu den kraftvollsten Mantren in der Geschichte der Religion. Im Buch “Trimantra” erklärt der Gnani Purush Dada Bhagwan (Verkörperung des Wissens über das Selbst) das Trimantra, seine Bedeutung und die außerordentlichen Vorteile, wenn man es rezitiert. Ob es darum geht frei von Sorgen zu leben, während man sich im täglichen Leben mit Problemen konfrontiert sieht. Ob man sich fragt, wie man inneren Frieden erlangen kann, oder auf einer spirituellen Suche nach Erleuchtung (Selbstrealisation) ist - indem man das Trimantra anwendet, wird dies zur Verfügung stehen – und noch viel mehr. Unter den vielen spirituellen Büchern, die heute verfügbar sind, ist Param Pujya Dadashri´s spiritueller Leitfaden über den Wert des Trimantra und wie man am besten auf seine spirituelle Kraft zugreifen kann, unschätzbar.

Triviale Einsichten, die niemand befolgt: Wissenschaftliche und philosophische Erkenntnisse zu alltäglichen Fragen

by Jürgen Beetz

Warum ist ein „Wirtschaftsweiser“ für Mindestlöhne und ein anderer dagegen? Wieso verfangen wir uns in ergebnislosen Diskussionen oder albernen Paradoxien, fallen auf die „Spielchen“ unserer Mitmenschen herein, verkennen Ursache und Wirkung, verwechseln Zufall und Vorbestimmung? Weshalb denken wir so und handeln anders? Sagen wir, was wir meinen oder meinen wir viel mehr oder etwas ganz anderes, als wir sagen? Wieso entstehen neue Systeme mit meist unerwarteten Eigenschaften „von selbst“? Wie entsteht eine neue Qualität durch eine veränderte Quantität? Dieses Buch zeigt, dass Philosophie, die „Liebe zur Weisheit“, auch im Alltag viele Probleme lösen und Handlungsanweisungen liefern kann. Dabei sind es oft „triviale Einsichten“, die uns einen Schritt voran bringen: Erkenntnisse, die wir schon längst haben oder durch ein wenig Nachdenken erlangen könnten, die wir aber einfach nicht beherzigen – aus vielfältigen Gründen, die hier ausführlich untersucht werden, mit dem Ziel, sie zu überwinden. Hier gehen Hirnforschung, Naturwissenschaften, Psychologie und Philosophie nebst einer Prise (Selbst-)Ironie eine interessante und amüsante Verbindung ein. Uns begegnen auf dieser Exkursion Paradoxien, die menschliche Evolution, zyklische Prozesse und seltsame Schleifen, Wahrnehmungstäuschungen, vernetzte Systeme und Regelkreise – schließlich das Chaos und die „objektive“ Wahrheit. Die Leser lernen, Querverbindungen und Zusammenhänge zu erkennen, die sie bisher nicht gesehen haben. Einfache Erkenntnisse werden erneut ins Gedächtnis gerufen. Wir entdecken offensichtliche Vorteile beim Gebrauch des Verstandes und vermeiden die kleinen aber tückischen Fallen des Alltags: fruchtlose Schwarz-/Weiß-Diskussionen, verborgene Zwickmühlen innerer Widersprüche, kostspieligen Aberglauben oder schädliche Psycho-Spiele. Also lautet die Devise: „Benutze deinen Verstand!“

TRIZ-Anwendertag 2020

by Oliver Mayer

TRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. Still TRIZ is not the only way that leads to innovation. There are more tools and each of them has its own pros and cons. Combining them is the key to success. The 1st TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in German and English language on how TRIZ is related to other tools like Design Thinking, the St. Gallen Business models, etc.

TRIZ-Anwendertag 2022

by Oliver Mayer

TRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. TRIZ originated from mainly mechanical problems. But it can be applied very successfully as well for other branches like business, or sustainability or in traffic planning. This enlarged application range offers supplementary value of the tool box TRIZ. The 2nd TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in English & German language on how TRIZ is related to other tools like Design Thinking, the St. Gallen Business models, etc. and to different areas of application, not only electro-mechanical.

TRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens

by Karen Gadd

TRIZ, sinngema? ubersetzt als Theorie des erfinderischen Problemlosens, ist eine machtige Methode, um aus dem Erfahrungsschatz fruherer Erkenntnisse aktuelle Probleme zu verstehen und zielgerichtet zu losen, mit denen Ingenieure in ihrer taglichen Arbeit konfrontiert sind, sei es bei der Entwicklung neuer oder bei der Verbesserung bestehender Produkte. Es gibt viele Ansatze zur Analyse von Problemen und zur Definition der Anforderungen an eine Losung; TRIZ vereint diese Ansatze konzeptionell und gibt daruber hinaus, im Gegensatz zu anderen Methoden, Ingenieursteams Werkzeuge an die Hand, mit denen - systematisch - Losungen fur gegebene Fragestellungen gefunden werden konnen. Damit ist TRIZ das Mittel der Wahl, um in Unternehmen und Forschungseinrichtungen Kreativitat und Innovationskraft zu fordern. Dieser leicht zugangliche Praxisfuhrer in die Welt von TRIZ entstand aus der langjahrigen Schulungs- und Beratungserfahrung der Autorin Karen Gadd. Auf einzigartig verstandliche und unterhaltsame Weise, unterstutzt durch speziell fur dieses Buch erstellte Illustrationen und Cartoons, gelingt es Karen Gadd, den Leserinnen und Lesern die TRIZ-Methode nahezubringen, so dass sie diese in der Praxis einsetzen konnen. Dabei werden die abstrakten Ansatze wie die Widerspruchsmatrix, Ressourcen-Checklisten und das Prinzip der Idealitat stets mit konkreten Beispielen und Fallstudien aus der Praxis untermauert.

Refine Search

Showing 21,076 through 21,100 of 23,504 results