- Table View
- List View
Unvollkommen: Ein dystopischer Roman für Erwachsene (Perfect-Reihe #2)
by Jan Springer2104 Umweltverschmutzung macht die Erde unbewohnbar. Die Zahl der Kranken übersteigt die der Gesunden. Krankenhäuser sind überfüllt. Volkswirtschaften brechen zusammen. Die Regierungen tun sich zusammen, um eine einzige Weltmacht zu schaffen. Man nennt sie „Autoritätsordnung“ (AO). Um die menschliche Rasse zu retten, schafft die AO „Biosphären“, große Städte, umschlossen von Kuppeln, die sich selbst versorgen. Nur Gesunde haben Zutritt. Alle anderen lässt man sterben...Um die Bevölkerungszahlen zu kontrollieren, bekommt jeder Mensch einen Mikrochip eingepflanzt, der den Drang, sich zu paaren, unterdrückt. Der Liebesakt verschwindet... Als Michaela Long entdeckt, dass eine Freundin von ihr in illegale sexuelle Experimente verwickelt wird, ist Michaela gezwungen, dieselbe verbotene Leidenschaft zu erfahren… Nachdem sie erfährt, dass ihre Freundin, Anica Maine, an illegalem Sex mit Rebellen beteiligt ist, entgeht Michaela einer Gedächtnistilgung, indem sie freiwillig an einem heißen, sexuellen Experiment teilnimmt. Die Ärzte Flynn Campbell und Bryce Davids fühlen sich sofort zu der süßen Brünetten hingezogen, sie verführen sie zu einem heißen Dreier und schnell lernt sie bei ihnen unglaubliche Lust kennen. Sie wird abhängig und will unbedingt, dass ihr neu entdecktes Vergnügen und ihre sexy Männer geheim bleiben, denn sollten sie erwischt werden, werden sie hingerichtet.
Unvorhergesehenes als Chance sehen – Black Swan: Wie resiliente Unternehmen geopolitische und makroökonomische Risiken überleben und meistern
by Khalil DindarianUnsere Welt wird immer komplexer. Zu den geopolitischen und makroökonomischen Problemen, mit denen sich die Menschheit derzeit konfrontiert sieht und die sich gravierend auf unsere Zukunft auswirken, gehören Digitalisierung und Technologie, Klimawandel und Globalisierung. Politische Umwälzungen, Kriege, Naturkatastrophen, wirtschaftliche Rezessionen und Pandemien haben unsere Gesellschaft massiv negativ beeinflusst. In dieser neuen Welt müssen Entscheidungsträger in Regierungen, Organisationen und Unternehmen - darunter Führungskräfte, Politiker, Leiter von internationalen Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen (NGO’s), Wirtschaftswissenschaftler, Innovatoren in Wissenschaft und Technik sowie Mediziner - lernen, diese aufkommenden Risiken zu antizipieren und mit ihnen umzugehen. Dabei ist die Integration dieser Risiken zusammen mit dem Management von unvorhergesehenen Ereignissen ("Black Swan", deutsch schwarzer Schwan) besonders wichtig ist. Diese große Herausforderung müssen wir jetzt bewältigen. Dieses Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker und zeigt, wie moderne Organisationen mit einem Methodenwerkzeugkasten für Resilienz nicht nur überleben, sondern sich auch weiterentwickeln können. Der Autor befasst sich mit einigen Organisationen und Einrichtungen, die als sehr resilient anerkannt sind, und untersucht, wie sich das "Resilienzdenken" auf verschiedene Disziplinen und Umgebungen auswirkt. Er geht der Frage nach, wie Resilienz funktioniert und wie sie in der Praxis angewendet wird. Die Beziehung zwischen Resilienz und anderen Wissensgebieten wie Komplexitätstheorie, Strategie und Risikomanagement - sowohl aus der Top-down- als auch aus der Bottom-up-Perspektive - wird untersucht. Es werden Situationen aufgezeigt, in denen ein besonderer Bedarf an Resilienz besteht, und es wird ein Überblick über die besten Möglichkeiten zur Umsetzung eines Resilienzprozesses gegeben.
Unzerstörbar
by Ernst Peter FischerUnzerstörbar - mit diesem Ausdruck lässt sich am besten beschreiben, was das Wesen der Energie ausmacht, um deren Verfügbarkeit sich in jüngster Zeit immer mehr Menschen Sorgen machen und bemühen, und dies ist auch dringend nötig. Das Schicksal moderner Zivilisationen und ihrer Kultur hängt von der zuverlässigen und bezahlbaren Zufuhr an Energie ab. Sie tritt seit dem frühen 19. Jahrhundert in Form fossiler Brennstoffe in das Leben von Menschen ein, was aber in Zukunft nicht aufrechterhalten werden kann und eine Neuorientierung erfordert, die derzeit als Energiewende probiert wird. In Ernst Peter Fischers neuem Buch wird die Ansicht vertreten und ausgeführt, dass die Energie in aller Munde ist, weil sie zwei Seiten zeigt - auf der einen die Fähigkeit zur realen Arbeit, die Maschinen übernehmen, und auf der anderen die romantisch zu verstehende Möglichkeit, die es jedem Menschen erlaubt, sein Leben kreativ zu entwerfen. Menschen brauchen beide Formen der Energie, die physikalische und die romantische. Ein Glück, dass sie unzerstörbar ist, wie es der Satz von ihrer Erhaltung verspricht.
Unzufrieden im Beruf?: Die berufliche Neuorientierung wagen – auch ab dem mittleren Alter
by Brigitte Bürger Harald SchröderDieser Ratgeber zeigt allen, die ab dem mittleren Alter nach mehr Zufriedenheit im Beruf suchen oder sich beruflich neu orientieren wollen, wie sie dies erreichen, die dafür nötige motivierende Kraft entfalten und auftauchende Hindernisse überwinden können. Brigitte Bürger, erfahrene Beraterin auf diesem Gebiet, bietet dafür hilfreiche "Leitplanken" zur Orientierung und begleitet Menschen mit beruflichem Änderungswunsch Schritt für Schritt durch den oft unübersichtlichen Prozess des Wandels – angereichert mit vielen pointierten Tipps und praktischen Übungen zum Ausprobieren: So gewinnen Sie Klarheit über Ihre nächsten Ziele. So treffen Sie stimmige Entscheidungen. So sammeln Sie Kraft für den vor Ihnen liegenden Weg. So gehen Sie mit Ambivalenz, Antreibern und Rückschlägen um.
Unzuverlässiges Erzählen: Studien zur deutschsprachigen Nachkriegsliteratur (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)
by Matthias AumüllerDie einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Update für das Gedächtnis: Von der Kunst, Erinnerungen zu überschreiben
by Ruth MettenDieses Sachbuch möchte Ihnen eine neue Sicht auf Ihr Gedächtnis eröffnen. Viele wird es wahrscheinlich überraschen: Das Gedächtnis ist keineswegs in Stein gemeißelt, sondern formbar. Erinnerungsspuren sind zu verändern – und zwar nicht nur, indem wir vergessen oder gar dement werden. Unter bestimmten Bedingungen lassen sich Gedächtnisinhalte tatsächlich überschreiben. Dafür sprechen inzwischen zahlreiche Forschungsergebnisse. Die Möglichkeit eines solchen Gedächtnis-Updates kann sogar therapeutisch genutzt werden – mit verblüffenden Effekten. Geschrieben für … alle, die mehr darüber wissen wollen, wie ihr Gedächtnis funktioniert. Über die Autorin: Dr. med. Ruth Metten arbeitet als niedergelassene Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin in ihrer Praxis schwerpunktmäßig mit Psychodrama, Hypnose und einer Kombination aus beidem – dem Hypnodrama – und hält zum Thema dieses Buches gut verständliche und nützliche Vorträge und Seminare.
Upgrade your German
by Silke Mentchen Annemarie Kunzl-SnodgrassDo you want to increase your chances of getting a top grade in your German exam? Upgrade your German offers a thirty-day revision programme that is guaranteed to improve your results. In the countdown to your exams, simply spend between 30 minutes and an hour a day with this book, and see your mark upgrade.This short revision guide focuses on three key strategies for improving your exam results: eliminating basic errors and slips of the pen; increasing and consolidating your vocabulary; and improving the style and quality of your German.
Upgrades der Natur, künftige Körper: Interdisziplinäre und internationale Perspektiven (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society)
by Melike Şahinol Christopher Coenen Raoul MotikaZu Beginn des 21. Jahrhunderts verändert sich durch Entdeckungen und Entwicklungen in Feldern wie den Neurotechnologien und der Hirnforschung, der Gentechnik und synthetischen Biologie, der Prothetik und den Nanotechnologien auch unser Verständnis der Natur und des Menschseins. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Sammelbands, Perspektiven aus dem deutschsprachigen Raum mit ausgewählten europäischen Positionen in einem interdisziplinären Austausch zusammenzuführen. Zugleich soll, was bisher eher selten der Fall war, ein Brückenschlag zwischen empirischer Forschung zu Körpermodifikationspraktiken und theoretischer Reflektion geleistet werden.
Upskilling und Reskilling für die Personalentwicklung: Kompetenzen der Zukunft erkennen und Personal erfolgreich qualifizieren
by Maren Müller Hazel GruenewaldDieses Buch widmet sich den Schlüsselstrategien des Upskilling und des Reskilling. Die technologischen Entwicklungen, vor allem aufgrund von KI, erfordern neue Skills von der Organisation und von ihren Mitarbeitenden. Beim Upskilling geht es darum, bestehende Kompetenzen zu erweitern. Reskilling bereitet auf einen Rollenwechsel mit neuem Kompetenzerwerb vor. Die Autorinnen legen den Fokus auf managementorientierte und betriebswirtschaftliche Ansätze, aktuelle Forschung und erfolgreiche Unternehmenspraktiken. Eine wertvolle Lektüre für Entscheider im Personalmanagement wie auch für Lehrkräfte und Studierende.
Urban!: Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien #13)
by Ute Dettmar Andre Kagelmann Ingrid TomkowiakAls literarischer Handlungsraum hat sich die Stadt, vor allem die Großstadt, sowohl mit Blick auf die Erzählformen als auch in den semantischen Zuschreibungen innerhalb von etwa 150 Jahren grundlegend gewandelt. Im kinder- und jugendliterarischen Umgang mit den urbanen Räumen werden Veränderungen der Konstruktionen von Kindheit und Adoleszenz ebenso manifest wie die Ausdifferenzierung der Erzählformen. Heute wird Stadt als ein plurales, vielstimmiges und vielschichtiges Gefüge dargestellt, das auch von sozialen Gegensätzen geprägt und von intersektionalen Grenzlinien durchzogen ist. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Dimensionen und Facetten der erzählten Stadt und geben einen Einblick in das thematische und formale Spektrum kinder- und jugendliterarischer Stadterkundungen. Dabei nehmen sie Kinder- und Jugendromane, Kriminalerzählungen, Dystopien und Fantasy, Lyrik und Theater in den Blick.
Urban Health: Erkenntnisse zur Gestaltung einer „gesunden“ Stadt (essentials)
by Wolfgang SchlichtWolfgang Schlicht stellt das Forschungsgebiet Urban Health, im Deutschen auch StadtGesundheit, vor, in dem er zu Beginn einen kurzen Abriss zur Geschichte der Stadt, zu Leitbildern der Stadtgestaltung und zu Urban Health gibt. Ausgew#65533;hlte Erkenntnisse zu Stadtmerkmalen, die Gesundheit beeintr#65533;chtigen (reaktions-orientierte Perspektive), und zu solchen, die Gesundheit f#65533;rdern (promotions-orientierte Perspektive), werden referiert. Theoretische Konzepte und methodische #65533;berlegungen zur Erkenntnisgewinnung runden das essential ab.
Urbane Innovation
by Norbert KerstingDer Band beschreibt und analysiert Innovation im Bereich der Kommunalpolitik in Deutschland. Urbane Innovation beinhaltet Projekte und Programme, die bestehende lokalpolitische Strukturen und Prozesse zu verändern versuchen. Dabei konzentriert sich der Fokus auf urbane Projekte, politische und administrative Strukturen. Die Wertfreiheit des Begriffs Innovation bedeutet, dass die Analyse von ergebnisoffenen Veränderungen ausgeht. In den verschiedenen Innovationsfeldern werden Ziele vorgegeben und definiert. Die empirische Analyse dieser Innovationen muss aber sowohl die Zielsetzungen diskutieren als auch aufzeigen, inwieweit diese nachhaltig erreicht werden. Innovation beinhaltet insofern nicht per se einen urbanen Wandel. Erst die Ex Post-Analyse von Output, Outcome und Impact kann diesen nachweisen.
Urbane Mobilität als Schlüssel für eine neue Gesellschaft
by Torsten Ambs Kathrin PipahlDas Thema Urbane Mobilität rangiert sehr hoch in nahezu allen Gesellschaftsbereichen. So ist es nicht zwingend ein alleiniges Automobilthema, sondern betrifft Branchen wie Immobilien, Handel, Hospitality, Energie und Finanzen. Die Coronakrise hat nochmals unterstrichen, wie wichtig Mobilität im Sinne von Logistik und Fortbewegung für den wirtschaftlichen Wachstumsgedanken ist. Mobilität im Sinne von geistiger Beweglichkeit stellt einen wichtigen Kulturfaktor dar, Mobilität als Synonym für Freiheit.Das vorliegende Buch fokussiert Urbane Mobilität unter den Gesichtspunkten Technologie, neue Lebensformen, neue Wirtschaftssysteme und Gesellschaft. Mobilität muss nicht nur branchenübergreifend neu gedacht, sondern als ein kultureller Veränderungsprozess in seiner Gesamtheit verstanden werden. Urbane Mobilität vereint Themenwelten von Generationenkonflikt, über Nachhaltigkeit und Klimawandel bis hin zu einem neuen Politikverständnis. Unterstützt wird die Diskussion durch Beiträge von Experten aus unterschiedlichsten Branchen.
Urbane Resilienz gegenüber Stromausfällen in deutschen Großstädten (Stadtforschung aktuell)
by Alice KnaufEin langanhaltender, überregionaler Stromausfall führt in kurzer Zeit zu erheblichen Störungen in allen Sektoren kritischer Infrastrukturen mit schwerwiegenden Folgen für die Bevölkerung. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Ausmaß und Ausrichtung der Maßnahmen, die von lokalen Katastrophenschutzämter deutscher Großstädte zur Stärkung der Urbanen Resilienz gegenüber dem Szenario getroffen werden. Mit Hilfe einer crisp-set Qualitative Comparative Analysis werden außerdem Faktoren ermittelt, die zu einem relativ ausgeprägten Aktivitätsniveau im deutschen Vergleich führen.
Urbane Sicherheit: Migration und der Wandel kommunaler Sicherheitspolitik (Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft)
by Hans-Jürgen Lange Christian Kromberg Anna RauDer Sammelband beleuchtet das Themenfeld Sicherheit im öffentlichen Raum aus unterschiedlichen Perspektiven von Wissenschaft, Polizei, Kommunen und Politik und bietet Rezipientinnen und Rezipienten neue Einblicke, Synergien und Lösungsansätze. Inhaltliche Schwerpunkte sind zum einen die Voraussetzungen und Herausforderungen urbaner Sicherheit im öffentlichen Raum, zum anderen der Zusammenhang von urbaner Sicherheit und Migration, der immer wieder im Mittelpunkt gesellschaftlicher und politischer Auseinandersetzungen steht. Außerdem werden die Konsequenzen der behandelten Entwicklungen für die Polizei selbst erörtert.
Urbane Zukünfte im Science-Fiction-Film: Was wir vom Kino für die Stadt von morgen lernen können
by Ferdinando TerelleDieses Buch bietet eine außergewöhnliche Perspektive auf die nachhaltige, lebenswerte und humane Gestaltung urbaner Zukünfte, indem es sich dieser Herausforderung mit Blick auf das Science-Fiction-Kino sowie mit Bezügen zu Literatur, Architektur und Design nähert.Schon im Jahr 2050 sollen mehr als zwei Drittel aller Menschen in Ballungsräumen leben. Doch Großstädte laufen bereits heute Gefahr, an ihre Leistungsgrenzen zu stoßen: In den Megacities drohen Überbevölkerung, Verkehrschaos, Luftverschmutzung und Vereinsamung. Auf welche Weise werden solche zukünftig immer drängenderen Probleme in den fiktionalen Welten von Genreklassikern und aktuellen Blockbustern gelöst? Was lässt sich aus den fantastischen Zukunftsentwürfen zur Bewältigung urbaner Herausforderungen lernen?mediale und nachhaltige Großstadt-Architekturen New-Work-Designs und -KonzepteStrategien gegen gesellschaftliche SpaltungZu diesen und anderen Themen zeigen die Autoren eine Vielzahl von Ideen für die Stadtplanung der Zukunft auf und plädieren für das Nutzbarmachen kreativer Potenziale bei der Gestaltung lebenswerter Umgebungen.
Urbanismus und Verkehr
by Helmut HolzapfelDas Buch gibt einen interdisziplin#65533;r aufgebauten #65533;berblick der Zusammenh#65533;nge zwischen Stadt/Raumentwicklung und Verkehr. Methodisch hat es einen historisch gegliederten Aufbau und gibt damit auch einen Einblick in die Geschichte von Verkehr und Urbanit#65533;t. Den "Spirit" und Schwung bezieht das Buch aus seiner kritischen und - teilweise neuen - interdisziplin#65533;ren Perspektive. Dadurch werden bisher selten thematisierte - und auch f#65533;r Architekten interessante - Einblicke in Wechselwirkung von Stadtgestaltung/Kommunikation und Verkehr m#65533;glich. Die 2. Auflage wurde durchgesehen und erg#65533;nzt durch die Kapitel ,,Mobilit#65533;tszukunft: Bewusstseinswandel oder Technik" und ,,Der Hype um die Mobilit#65533;t". Die Bedeutung dieses Buches nicht nur f#65533;r die Ausbildung und die Fachwelt, sondern auch f#65533;r B#65533;rgerinitiativen und Umweltorganisationen wird weiter deutlich hervorgehoben in einem Vorwort von Wolfgang Lohbeck von Greenpeace Deutschland.
Urbanismus und Verkehr: Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsorganisation
by Helmut HolzapfelDas Sachbuch, jetzt in der dritten erneut überarbeiteten Auflage beinahe schon ein Klassiker der interdisziplinär begriffenen Verkehrs- und Stadtforschung, ist aktueller denn je. Es vermittelt auf kluge Weise Kenntnisse, der historischen und sozio-kulturellen Wurzeln einer einseitig vom Automobil dominierten Perspektive der Verkehrsplanung. Es zeigt die Entwicklung einer von fossiler Energie getriebenen Planung, die seit Jahrzehnten die sozialen und ökologischen Systeme überfordert, und vermittelt darüber hinaus Lösungsansätze, für eine menschengerechtere Stadt- und Verkehrsorganisation, die nicht ihr Heil in der Distanzüberwindung findet, sondern Qualität in der Nähe. Das völlig neu konzipierte Schlusskapitel zeigt eindringlich, dass der Wandel in Transport und Verkehr, oft als Verkehrswende bezeichnet, ohne einen radikalen Paradigmenwechsel in Verhalten, Städtebau und Mobilitätsorganisation nicht gelingen kann. Die 3. Auflage wird mit einem Vorwort von Jens Hilgenberg, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), eingeleitet.
Urheberrechtsverletzungen durch Verlinkungen im Internet: Hyperlink und co. als öffentliche Wiedergabe (Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht)
by Sandra KaiserMit zahlreichen Urteilen hat der EuGH die auslegebedürftige Bestimmung von Art. 3 Abs. 1 der InfoSoc Richtlinie ausgelegt und somit eine Auslegeordnung für die Behandlung der öffentlichen Wiedergabe insbesondere in der digitalen Welt des Internet geschaffen. Die Rechtsprechung weist jedoch einige Fragezeichen auf. So wird vorliegend insbesondere angezweifelt, ob die Behandlung der Hyperlinks einer Überprüfung standhält. Mit der vorliegenden Arbeit wird die Rechtsprechung des EuGH kritisch gewürdigt. Basierend auf dieser Rechtsprechung wird ein Vorschlag ausgearbeitet, welcher zu einem allgemein anwendbaren Schema führt, das gegenüber dem flexiblen System des EuGH Vorteile wie beispielsweise eine gesteigerte Rechtssicherheit bietet.
Urhebervertragsrecht in der Reform
by Karl-Nikolaus PeiferDas Werk leistet einen Beitrag zur Diskussion um die Reform des Urhebervertragsrechts. Der Kölner Entwurf enthält detaillierte Vorschläge an den Gesetzgeber, die darauf abzielen, Mängel des geltenden Rechts zu beheben und die Position der Urheber in den primären Verträgen mit ihren Verwertern zu verbessern. Abgedruckt werden die Textvorschläge des Kölner Entwurfs samt Erläuterungen. In einem zweiten Teil finden sich die Stellungnahmen von Verbänden und interessierter Kreise. Abgerundet wird das Werk durch eine Einleitung und einen Kommentar zu den Stellungnahmen aus der Sicht der Entwurfsverfasser.
Urin - Eine Entdeckungsreise durch Niere, Blase und Co
by Ilona KühlmannWasserlassen, was passiert da eigentlich? Wie entsteht Urin und welche Wege durchläuft er, bis er den Körper verlässt? Lassen Sie sich aufklären über interessante Fakten und Mythen rund um den wertvollen Körpersaft. Mit Tiefgang und hohem Informationsgehalt, aber vor allem mit viel Humor stellt Ilona Kühlmann die tabuisierte Flüssigkeit mit allen mitwirkenden Organen in den Mittelpunkt. Verständlich und mit einer Vielzahl an heiteren und kuriosen Geschichten rund ums „Pipi“ erkundet sie die geheimnisvolle Welt der Urologie und der Nephrologie und beantwortet kenntnisreich zahlreiche spannende Fragen, u.a.:· Wie viel von dem, was oben reingeht, kommt unten wieder raus?· Wann ist die Blase voll?· Wie tickt die Niere - hat sie einen Tagesrhythmus mit Ruhephasen?· Was läuft ab, wenn wir uns vor Lachen in die Hose machen?· Welche Werte stecken im Urin?· Kann ich Harnsteinen vorbeugen?· Ist Urin ein Heilmittel?· Die mittelalterliche Harnschau - reiner Hokuspokus?· Und was hat der Spruch "Geld stinkt nicht" in diesem Buch zu suchen?Für alle Neugierigen, die genau wissen wollen, was abläuft, wenn die Blase drückt. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Entdeckungsreise ins geheimnisvolle Labyrinth des Harntrakts und schmunzeln, staunen, lernen Sie.
Urinzytologie und Sedimentanalyse
by Peter Rathert Stephan Roth Oliver Hakenberg Josefine NeuendorfDieses Buch kombiniert zum ersten Mal zwei der wichtigsten Untersuchungen des Harns in einem Werk – onkologische Urinzytologie und Urinsedimentanalyse.Das Standardwerk zur Urinzytologie wurde mit der 5.Auflage umfassend aktualisiert und bedeutsam ergänzt. Dies erfolgte im Hinblick auf die Qualitätsicherungsmaßnahmen in der Urindiagnostik und zur Erweiterung des diagnostischen Potentials der Präparate. Neu: Die Indikationen zur Urinzytologie haben sich erweitert, insbesondere durch die Empfehlungenin der S-3 Leitlinie zum Blasenkarzinom.Komplettes Kapitel zur UrinsedimentanalyseDie Nomenklatur zur Befundbeschreibung wurde präzisiert und um die Pariser Nomenklatur erweitert.Die umfassende und kritische Analyse zu den molekularen Markern wurde aktualisiert um Perspektiven für die Zukunft. Informieren Sie sich über:Indikationsspektrum und LimitationenPräparations- und Färbetechnikenpraxisgerechte Arbeitsabläufeadäquate Befund-Dokumentation (nach WHO-Kriterien)neue Entwicklungen auf dem Gebiet uringebundener Markersysteme und der Immunzytologie Besonders nützlich für die tägliche Arbeit:konkrete Hinweise zur Differentialdiagnostikein ausführlicher Atlasteil mit über 220 Farbabbildungen zur Veranschaulichung zytologischer und sedimentanalytischer Kriterien und Besonderheiten
Urknall im Labor
by Dieter B. HerrmannDie Frage nach der Herkunft, Entwicklung und Zukunft des Universums zählt zu den großen wissenschaftlichen Themen der Gegenwart. Kernphysiker und Astrophysiker gehen dieser Frage heute mithilfe moderner Teilchenbeschleuniger nach, die kosmische Extremzustände förmlich nachahmen können. Sie hoffen, dadurch dem Verständnis der Lebensgeschichte des Universums ein großes Stück näher zu kommen. Allgemein verständlich und unterhaltsam beschreibt der Autor dieses große Abenteuer der Forschung, das vor 400 Jahren mit den ersten Fernrohren Galileis begann.
Urknall, Sterne, Schwarze Löcher: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums
by Dominik ElsässerMit diesem Buch begeben Sie sich auf eine Reise vom Beginn des Universums in die ferne Zukunft: Was ist Zeit? Kann man den Urknall sehen? Wie funktioniert Inflation? Wie entstehen Sterne? Wie untersucht man Exoplaneten? Wie sieht die Zukunft des Universums aus? Kann die Zeit enden?Fünfzehn allgemeinverständliche Beiträge aus Spektrum der Wissenschaft und Sterne und Weltraum bieten dem Leser einen vielfältigen Blick auf unser Universum: der erste Teil der Beiträge beschäftigt sich mit dem frühen Universum, mit Zeit, Urknall, Inflation und Dunkler Materie. Der zweite Teil stellt die Gegenwart in den Vordergrund und beleuchtet unter anderem die ersten Sterne und ihre Entwicklung, Exoplaneten und supermassereiche Schwarze Löcher. Im abschließenden Teil widmen die Autoren sich den Fragen, welche Zukunft die Sterne im Universum haben und welche Rolle die Dunkle Energie für den Fortgang des Universums, in dem wir leben, spielt.
Urodynamik
by Axel Haferkamp D. Schultz-Lampel Mark GoepelDas deutschsprachige Standardwerk zur Urodynamik - jetzt in 3. Auflage! Urodynamik - ein für viele Anwender komplexes Verfahren - leicht gemacht? Genau das gelingt diesem Buch. Vertrauen Sie den Experten aus dem Arbeitskreis "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" der DGU, die als Herausgeber und Autoren eine detaillierte Darstellung der Grundlagen und ihrer Anwendungsmöglichkeiten geschaffen haben. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Indikation, Durchführung der Untersuchung und Interpretation der Befunde. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis erläutern die schwierige Materie anschaulich und verständlich. Alle speziellen Anwendungsgebiete werden nochmal gesondert beleuchtet: spezielle Urodynamik der Frau, des Mannes, des Kindes und des alten Menschen sowie Urodynamik bei Patienten mit neurogener Blasenfunktionsstörung. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes wurde komplett neu überarbeitet und aktualisiert: für eine unproblematische Durchführung der Diagnostik und zum Wohle Ihrer Patienten.