- Table View
- List View
Verfassungskonforme Islamismusprävention: Im Spannungsfeld zwischen Religionsfreiheit, staatlicher Neutralität und effektiver Gefahrenvorsorge
by Asbjørn MathiesenNach Einschätzung der Sicherheitsbehörden ist Deutschland seit Jahren mit einer latenten Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus konfrontiert. Um den damit verbundenen Gefahren vorzubeugen, werden erhebliche finanzielle Mittel in die Radikalisierungs- und Extremismusprävention investiert. Die verschiedenen Akteure der Islamismusprävention bewegen sich dabei in einem hochkomplexen Spannungsfeld zwischen der grundrechtlich verbürgten Religionsfreiheit, der Pflicht des Staates zu religiös-weltanschaulicher Neutralität sowie einer möglichst effektiven Gefahrenvorsorge. Zwar ist sich die Präventionspraxis der Grundrechtsrelevanz ihrer Arbeit grundsätzlich bewusst, jedoch mangelt es bisher an Transparenz und konkreten Lösungen zum Umgang mit diesem Spannungskomplex. Der Autor beleuchtet in diesem Buch den verfassungsrechtlichen Rahmen der Islamismusprävention und gibt Aufschluss darüber, auf welche Weise Islamismusprävention verfassungskonform gestaltet werden kann.
Verfassungspolitik in Bundesländern: Vielfalt in der Einheit
by Werner ReutterEinheit und Vielfalt. Mit diesem Begriffspaar wird gemeinhin das Verhältnis zwischen Zentral- und Gliedstaaten in der Bundesrepublik beschrieben. Auch die vorliegende Studie, die Daten aus einem von der DFG finanzierten Forschungsprojekt aufnimmt, arbeitet auf Grundlage einer triangulären Herangehensweise heraus, ob und inwieweit die Verfassungspolitik in den Bundesländern Ausdruck gliedstaatlicher Autonomie ist oder im „Schatten des Grundgesetzes“ steht. Sie kommt insgesamt zu differenzierenden Befunden und zeigt, dass sich Politikergebnisse in den Feldern, in denen die Bundesländer über eigenständige Kompetenzen verfügen, nur erklären lassen, wenn landesspezifische Faktoren berücksichtigt werden.
Verfassungsrecht II - Grundrechte
by Michael SachsDieses Buch gibt Studierenden, die sich erstmalig mit den Grundrechten befassen, ebenso wie solchen, die den Stoff f#65533;r #65533;bungen oder zum Examen wiederholen wollen, einen guten #65533;berblick #65533;ber die grundlegenden Strukturen der Materie ,,Grundrechte". Neben den allgemeinen Lehren werden auch die einzelnen Grundrechte behandelt. Dem besseren Verst#65533;ndnis dienen vor allem der bundesverfassungsgerichtlichen Judikatur entnommene Beispiele und Hinweise auf besondere Gestaltungen. Zusammenh#65533;nge werden mit Hilfe von Querverweisen verdeutlicht, die rasches Nachlesen erm#65533;glichen. Die wichtigsten Ergebnisse werden nach jedem Abschnitt zusammengestellt; sie dienen als Hilfe zur Selbstkontrolle des Lernerfolgs bzw. des Wissenstandes und geben einen raschen #65533;berblick.
Verfassungsrechtsentwicklung aus rechtstatsächlicher Perspektive: Das Ausmaß und die Grenzen effektiver Verfasstheit nach rechtlicher Eigenlogik und deren soziologischen Fundamente (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht #284)
by Stephan G. Hinghofer-SzalkayDas Buch analysiert die tragenden Säulen der Verfassungsrechtsentwicklung auf empirischer Grundlage. Es baut dabei auf den Theorien Poppers, Kuhns und Kelsens auf und passt diese an, um die theoretische Erfassung von Staatsrecht als beobachtbares soziales Phänomen zu maximieren. Dieser Ansatz findet Verwendung, um neues Licht auf verschiedene Aspekte der Verfassungsentwicklung zu werfen, konkret auf die Ursprünge in und aktuelle Verflechtung mit dem europäischen Rechtsraum; das System des Grundrechtsschutzes mit besonderer Beachtung der Kommunikations- und Religionsfreiheit; das System der Gerichtsbarkeit öffentlichen Rechts; und die generell-abstrakte Dimension gerichtlicher Rechtschöpfung. Dies erlaubt Rückschlüsse auf eine Theorie der rechtstatsächlichen Verfasstheit. Dabei wird die besondere Rolle von Paradigmen für den Ursprung, die Stabilisierung und das Ende von autopoietischen Systemen positiven Staatsrechts deutlich.
Verfassungsschutz
by Hans-Jürgen Lange Jens LanferDer Band diskutiert die Tätigkeit der Verfassungsschutzbehörden im Spannungsverhältnis zwischen administrativer Leistungsfähigkeit und demokratischer Kontrolle. Das Verhältnis zwischen beiden Anforderungen hat zwar von Beginn an in der Sicherheitspolitik für Konflikte zwischen Befürwortern und Gegnern des Verfassungsschutzes gesorgt. Aber gerade infolge hochgradig sicherheitsrelevanter Ereignisse (wie insb. 9/11, NSU) steht der Verfassungsschutz in einem besonderen Maß im Kreuzfeuer der Kritik. Das vorliegende Werk gibt einen Überblick sowohl über die allgemeinen Strukturen und Prozesse des Verfassungsschutzes als auch über aktuelle Fragen zur Effektivität und Transparenz der Verfassungsschutzämter. Dabei werden in ausgewogener Weise verschiedene Reformperspektiven präsentiert und diskutiert.
Verführen vereinfacht
by German MuhlenbergVerführen Vereinfacht wurde von Tai Lopez, dem zweitgrößten Leseclub der Welt, am 3. Oktober 2017 gelesen und empfohlen. Die meisten Bücher oder Verführungsratgeber versuchen, dir Ratschläge zu geben, was du tun oder sagen sollst, um Frauen anzusprechen. Sie werden dir sagen, welche Techniken am besten sind, um nicht nur sie, sondern jede Frau zu bekommen, und das fast sofort. In diesem Buch geht es nicht darum, was Sie zu Frauen sagen sollen, sondern darum, eine attraktivere Persönlichkeit zu schaffen. Es wird nicht sofort gehen, es wird Zeit brauchen, du wirst nie alle Frauen erobern können und viele werden dich zurückweisen. Aber eines kann ich Ihnen versichern: Es wird funktionieren!
Verführt von Lady Elianna
by Diana Nabih Amanda MarielFrau, die alles verloren hat ... Nach dem Tod ihres Vaters wurde Lady Elianna von ihrem Cousin und seiner Familie in die Knechtschaft gezwungen. Seit Jahren hat sie getan, wie es erzählt wurde, die Rolle von allem von einer Damenjungfrau bis zu einem Küchenmädchen ohne Beanstandung füllend. Das ist so lange, bis Lord Sinclair auf dem Anwesen auftaucht und sie erneut zum Träumen verleitet. Ein Mann, der entschlossen ist, sie zu retten ... Lord Sinclair ist nach einem kurzen Treffen im Hyde Park von Elianna fasziniert. Er ist überzeugt, dass die Frau etwas versteckt und er ist entschlossen, ihre Geheimnisse zu entdecken. Wenn die Dame Elianna eine Einladung zu einer Landparty begleitet, akzeptiert er. Umstände außerhalb ihrer Kontrolle ... Die Leidenschaft erwacht zum Leben, während Elianna daran arbeitet, ihre Geheimnisse zu verbergen, während Lord Sinclair alles in seiner Macht Stehende tut, um sie aufzudecken. Eine schicksalhafte Nacht wird alles verändern, ihre Geheimnisse in den Vordergrund rücken und zum Handeln zwingen. Könnte ihre Liebe der Schlüssel sein, um ihre Vergangenheit zu überwinden? Genre: FIKTION / Romantik / Regentschaft Sekundär Genre: Fiction / Romanze / Historisch
Vergabepraxis für Auftraggeber
by Andreas BelkeAusschreibungs- und Vergabeverfahren von Bauleistungen bergen auch für den ausschreibenden Planer viele Tücken und Fallstricke. Dieses Praxisbuch erklärt die Verfahren und die Vorgehensweisen Schritt für Schritt und stellt anschaulich die Bezüge zu den relevanten Gesetzen und Verordnungen her (VOB/A und HOAI). Ein gut strukturierter Leitfaden für die fehlerfreie und regelkonforme Durchführung von Ausschreibung und Vergabe unter Berücksichtigung der VOB 2009.
Vergabepraxis für Auftraggeber: Rechtliche Grundlagen - Vorbereitung - Abwicklung
by Andreas BelkeAusschreibungs- und Vergabeverfahren von Bauleistungen bergen auch für den ausschreibenden Planer viele Tücken und Fallstricke. Dieses Praxisbuch erklärt die Verfahren und die Vorgehensweisen Schritt für Schritt und stellt anschaulich die Bezüge zu den relevanten Gesetzen und Verordnungen her (VOB/A und HOAI). Ein gut strukturierter Leitfaden für die fehlerfreie und regelkonforme Durchführung von Ausschreibung und Vergabe unter Berücksichtigung der VOB 2009.
Vergaberecht: Grundzüge Der Öffentlichen Auftragsvergabe (essentials)
by Daniel NaumannDaniel Naumann gibt mit diesem essential eine komprimierte Einführung in das dynamische und spannende Rechtsgebiet des Vergaberechts an die Hand – einem Rechtsgebiet, dessen praktische Bedeutung stetig zunimmt. Darüber hinaus vermittelt der Autor die wichtigsten „Basics“ der öffentlichen Auftragsvergabe, insbesondere unter Verwendung zahlreicher Abbildungen und Übersichten.
Vergaberecht: Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe (essentials)
by Daniel NaumannDaniel Naumann gibt mit diesem essential eine komprimierte Einführung in das dynamische und spannende Rechtsgebiet des Vergaberechts an die Hand – einem Rechtsgebiet, dessen praktische Bedeutung stetig zunimmt. Darüber hinaus vermittelt der Autor die wichtigsten „Basics“ der öffentlichen Auftragsvergabe, insbesondere unter Verwendung zahlreicher Abbildungen und Übersichten.
Vergaberecht EU und national
by Walter FrenzDas Buch zeigt die unionsrechtlichen Grundlagen des Vergaberechts auf und behandelt EU- und nationales Recht gemeinsam mit Schwerpunkt auf den vielfältigen Verflechtungen.Das Vergaberecht kommt trotz der umfassenden Novellierung nicht zur Ruhe: Können nunmehr strategische Ziele wie Frauenförderung und Tariftreue unbegrenzt als Leistungskriterien eingesetzt werden? Unter welchen Voraussetzungen ist die – nicht geregelte – Hoheitsübertragung nach dem EuGH-Urteil Remondis ausschreibungsfrei? Wann gilt dies für nachträgliche Vertragsänderungen? Wann kommen Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft zum Einsatz? Wie funktioniert die Compliance im Vergaberecht, um einen Bieterausschluss zu vermeiden (Vorlage VK Südbayern an den EuGH)? Alle diese Fragen sind vor allem europarechtlich geprägt. Das deutsche Vergaberecht kann, wie führende Vergaberechtler immer wieder betonen, nur vollständig erfasst werden, wenn der unionsrechtliche Hintergrund präsent ist. Diese Verknüpfung leistet dieses Handbuch.
Vergaberecht für Dummies (Für Dummies)
by Jutta PertenaisDas Einmaleins des Vergaberechts Das Vergaberecht kann wie eine hohe Hürde wirken, wenn Sie Aufträge von der öffentlichen Hand erhalten wollen. Jutta Pertenaïs nimmt Ihnen die Furcht vor diesem Gesetzeskonvolut. Sie erklärt zuerst die Grundlagen des Vergaberechts, den Zweck, die Grundsätze und die Anwendungsbereiche. Danach erläutert sie notwendige Formalitäten und die Struktur des Vergabeverfahrens. Sie erfahren, was Sie bei der Angebotserstellung beachten müssen und was Sie über Haftung und strafrechtliche Konsequenzen wissen müssen. Anhand von Beispielfällen mit Lösungen können Sie Ihr frisch erworbenes Wissen prüfen. Sie erfahren Was das Vergaberecht überhaupt regelt Was es mit Unter- und Oberschwellenbereichen auf sich hat Welche Konsequenzen die unsachgemäße Durch-führung eines Vergabe-verfahrens haben kann
Vergaberecht in der Unternehmenspraxis
by Karsten Kayser Frank Meininger Beatrice FabryIn Deutschland erteilen öffentliche Auftraggeber jedes Jahr mehr als eine Million Aufträge über Bau-, Dienst- und Lieferleistungen in einer Gesamthöhe von rund 250 Milliarden Euro. Die erfahrenen Rechtsanwälte und Partner der Kanzlei Menold Bezler führen Unternehmen in die Grundlagen des Vergaberechts sowie das Vergabeverfahren von Angebotsphase über Angebotsprüfung bis hin zur Zuschlagserteilung ein.
Vergaberecht nach Ansprüchen: Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen (Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen)
by Corinna Contag Stephan GötzeDie öffentliche Hand kann keine Bauleistung vergeben, ohne dass dafür die Regelungen des Vergaberechts eingehalten werden müssen. Die aus einem komplexen Geflecht von Normen und Vorschriften resultierenden Rechte und Pflichten bei der Vergabe von Aufträgen werden Praktikern anhand von Abläufen, Handlungsoptionen und Beispielen in den verschiedenen Verfahrensstadien anschaulich erläutert. Zusätzlich wird der mögliche Rechtsschutz vor den Vergabekammern und Gerichten sowohl ausgerichtet auf den Erhalt der Zuschlagschance dargestellt, aber auch Anspruchsgrundlagen und Voraussetzungen, unter denen Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden können, beleuchtet. So werden potentielle Auftragnehmer darin unterstützt, ihre Chancen auf den Angebotszuschlag zu maximieren. Auftraggebern werden Wege zur effektiven und erfolgreichen Durchführung von Ausschreibungen aufgezeigt. Ausgehend von den Gestaltungsmöglichkeiten der Beteiligten im jeweiligen Verfahrensstadium wird dargestellt, welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt ergriffen werden können, um das jeweilige Ziel zu erreichen.
Vergaberecht nach Ansprüchen
by Corinna Contag Christian ZannerDie öffentliche Hand kann keine Bauleistung vergeben, ohne dass dafür die Regelungen des Vergaberechts eingehalten werden müssen. Die aus einem komplexen Geflecht von Normen und Vorschriften resultierenden Rechte und Pflichten bei der Vergabe von Aufträgen werden Praktikern anhand von Abläufen, Handlungsoptionen und Beispielen in den verschiedenen Verfahrensstadien anschaulich erläutert. Zusätzlich wird der mögliche Rechtsschutz vor den Vergabekammern und Gerichten sowohl ausgerichtet auf den Erhalt der Zuschlagschance dargestellt, aber auch Anspruchsgrundlagen und Voraussetzungen, unter denen Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden können, beleuchtet. So werden potentielle Auftragnehmer darin unterstützt, ihre Chancen auf den Angebotszuschlag zu maximieren. Auftraggebern werden Wege zur effektiven und erfolgreichen Durchführung von Ausschreibungen aufgezeigt. Ausgehend von den Gestaltungsmöglichkeiten der Beteiligten im jeweiligen Verfahrensstadium wird dargestellt, welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt ergriffen werden können, um das jeweilige Ziel zu erreichen.
Vergangene Nostalgien
by Mario Espinosa»Vergangene Nostalgien« ist eine Sammlung von Kindheitserinnerungen, in denen sich der Autor in seiner gewohnt ironischen Art an seine Kindheit und Jugend erinnert, aber diesmal umgeben von der Zärtlichkeit und Schönheit dieser fast schon mystifizierten Erinnerungen. Einige dieser »Nostalgien« wurden bereits im Jahr 2016 erfolgreich in verschiedenen literarischen sozialen Kanälen veröffentlicht. Die Leser erinnerten sich durch die Erfahrungen des Protagonisten an eigene Erlebnisse. Entweder, weil sie ähnliche Situationen durchlebt hatten oder weil es sie an etwas erinnerte, das bereits vergessen war. Dieses Wiedererkennen gab es nicht nur bei Lesern in Spanien, sondern man fand auch Gemeinsamkeiten in Argentinien oder Mexiko. Schließlich hören Kinder nicht auf, Kinder zu sein, weil sie sich auf der anderen Seite des Planeten befinden. Kehre zurück, um die Freude wieder zu erleben, wenn man dir einen Comic gekauft hat. Das pure Entsetzen, wenn es darum ging, den Zahnarzt aufzusuchen. Die Freude im Sommer am Strand. Die einfachen Geburtstage deiner Kindheit, wie sie im letzten Viertel des letzten Jahrhunderts üblich waren. Aber Vorsicht, vielleicht wirst du überrascht, wie ähnlich dieses Buch den Anfängen deiner eigenen Biografie ist....
Vergeben in Beratung und Therapie: Eine praxisnahe Einführung (essentials)
by Agostino Mazziotta Jonas ReinhardtIn zwischenmenschlichen Beziehungen ist es nahezu unausweichlich, dass Menschen sich gegenseitig verletzen. In manchen Fällen gelingt es den Betroffenen jedoch nicht, diese Verletzungen zu verarbeiten, Rachefantasien und negative Gefühle auf den Verursacher ruhen zu lassen. Vergebung ist eine Möglichkeit, eigene Verletzungen zu bewältigen. Ärger, Hass oder Verbitterung werden dabei losgelassen, um eine freundlichere und mitfühlendere Haltung gegenüber einer verletzenden Person zu entwickeln. Diese veränderte Haltung kommt der vergebenden Person zugute, da sie etwa das Wohlbefinden und die Gesundheit verbessern kann. Im Rahmen einer Beratung oder Therapie können Menschen, die vergeben wollen, auf ihrem Weg unterstützt werden. Dieses Essential bietet eine wissenschaftlich fundierte Einführung in interpersonelle Vergebung und eine praxisnahe Anleitung für die beraterisch-therapeutische Begleitung von Vergebungsprozessen.
Vergeltung und Verfahren: Zur Verbrechensdarstellung vor der klassischen Kriminalliteratur (Literatur und Recht #16)
by Eric Achermann Sebastian SpethDiesem Band geht es dezidiert nicht darum, eine teleologische Großerzählung zu schreiben, mit der die Erfolgsgeschichte von Kriminalroman und Detektivgeschichte unter Missachtung der jeweiligen historischen Besonderheiten nach vorne verlängert würde. Stattdessen ist das Ziel, alternative Modelle der Erzählung und Darstellung von Kriminalität in verschiedenen Gattungen zu untersuchen – immer unter dem konstitutiven Einbezug des jeweils geltenden rechtlichen Rahmens. Das Spektrum reicht von der klassischen Antike über Mittelalter und Frühe Neuzeit bis an den Punkt, an dem sich das heute vorherrschende Genre-Verständnis mit dem Aufkommen der Detektivfigur verfestigt und verengt.
Vergessene Träume (Classics To Go)
by Stefan ZweigEine schöne Frau liegt hingegossen auf der Sonnenterasse einer prächtigen Villa, ihr verführerisches Lächeln in einer »mehrjährigen Spiegelprobe« perfektioniert. Da erscheint Besuch aus der Vergangenheit und schaut hinter die Oberfläche ihres inszenierten Lebens. Behutsam konfrontiert Stefan Zweig die Realität gefällter Entscheidungen mit den Träumen der Vergangenheit und überrascht mit einer heiteren Auflösung.
Vergessene und verkannte Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie
by Michael-Burkhard Piorkowsky Karl KollmannDer Band bietet Beiträge gegen die Geschichtsvergessenheit der gegenwärtigen konsumtheoretischen Debatte. Mit Bezug auf Arbeiten früher Autoren werden neue Argumente in die aktuelle Diskussion um Entgrenzungen und Paradoxien im Konsum und der traditionell eng verstandenen Verbraucherrolle geboten. Es geht teils um die Korrektur von Irrtümern über Autoren und Werke, teils um den Nachweis der Aktualität und Fruchtbarkeit für die Analyse offener Fragen und damit um Nachbesserungen in der Schärfung des Verständnisses von Konsum und Konsumenten in ihren Lebenswelten. Die Beiträge liefern Argumente für eine paradigmatische Neuausrichtung der Verbraucherforschung und -politik.
Vergiftete Beziehungen Erkennen & Lernen, Wie Man Sie Ordnet Oder Abhakt
by Margit Unser Sarah GoldbergVergiftete Beziehungen können Sie mental zerstören. Lesen Sie dieses Buch, um zu erfahren, ob Sie in einer solchen leben und was Sie tun können, um eine vergiftete Beziehung entweder zu kitten oder sie komplett hinter sich zu lassenEine traurige Tatsache ist, dass überall Männer und Frauen in vergiftete Beziehungen verstrickt sind und einige dieser Beziehungen sogar zu häuslicher Gewalt führen. Noch trauriger ist die Tatsache, dass Menschen, die in einer solchen Beziehung misshandelt werden, diese Beziehungen aufrechterhalten und sich weiterhin verletzen lassen. Oft erkennt die missbrauchte Person nicht einmal, dass sie in einer vergifteten Beziehung lebt! Dieses Buch soll Ihnen vermitteln, wie Sie eine vergiftete Beziehung erkennen. Falls Sie in einer vergifteten Beziehung leben, zeigt es Ihnen, wie man sie kittet oder hinter sich lässt! In diesem Buch lernen Sie: 1. Faktoren, die zur Entwicklung einer vergifteten Beziehung führen 2. Die negativen Auswirkungen, wenn Sie in einer vergifteten Beziehung verharren 3. Wie man eine vergiftete Beziehung „regelt oder vergisst“ 4. Wie man sich von einer vergifteten Beziehung erholt, nachdem man sie hinter sich gelassen hat 5. Und vieles mehr Niemand muss in einer vergifteten Beziehung ausharren. Wenn Sie meinen, in einer vergifteten Beziehung zu leben, kaufen Sie dieses Buch noch heute und fangen Sie an, sich von den Schmerzen dieser vergifteten Beziehung zu befreien.
Vergleichende Tierphysiologie (Springer-Lehrbuch)
by Gerhard Heldmaier Gerhard Neuweiler Wolfgang RösslerWanderung durchs TierreichDie vegetative Physiologie beschäftigt sich mit den Grundbausteinen des Lebens: Atmung, Kreislauf, Ernährung, Energiehaushalt, Stoffwechsel, Osmoregulation. Wie funktionieren sie unter alltäglichen, wie unter extremen Bedingungen? Vergleichende Beispiele aus verschiedenen Tiergruppen geben einen Einblick in die Evolution von Lebensvorgängen, ihre Leistungsgrenzen und Anpassung an unterschiedliche Lebensräume. Die Neuro- und Sinnesphysiologie widmet sich den Themen Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen. Zu jedem Gebiet bietet das Buch markante Beispiele für die spezielle Anpassung der Sinnes- und Neuroleistung an bestimmte Biotope und Verhaltensweisen. Von den Quallen bis zu den Primaten wird die evolutive Entwicklung der Nerven- und Sinnessysteme sowie deren Funktionen verfolgt.Die Neuauflage wurde gestrafft und vereinigt die beiden Teilbände jetzt in einem Band. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise.
Vergleichende Verhaltensforschung und Phylogenetik
by Wolfgang WicklerWie Wolfgang Wickler in seinem kurzen, kompakten und seit seinem erstmaligem Erscheinen im Jahr 1967 immer noch aktuellen Werk zeigt, strebt die vergleichende Verhaltensforschung danach, charakteristische Verhaltensmerkmale und Fähigkeiten von Tieren und Menschen zu beschreiben und zu dokumentieren. Auch heutige Forschung möchte verstehen, warum und wie diese entstanden sind. Einen nach wie vor wichtigen Forschungsschwerpunkt bildet deshalb die Frage nach der evolutionären Herkunft von Formen, Mechanismen und Funktionen der verschiedenen Verhaltensweisen. Erläutert werden die Methoden der Phylogenetik, mit denen man die Stammesgeschichte rekonstruieren kann. In erster Linie mithilfe des Homologisierens lassen sich Aussagen für die genetisch-organische wie für die kulturelle Evolution, die Traditionen begründet, treffen. Der Autor beleuchtet Verhaltensweisen, die ,,historische Reste" aus der Stammesgeschichte enthalten und eine Rolle als Evolutions-Schrittmacher spielen. Als soziale Signale unterliegen sie der Semantisierung und der Ritualisation. In wichtigen Funktionskreisen wie Revierverhalten, Paarbindung und altruistischem Verhalten dienen sie der Anpassung an ökologische und soziale Erfordernisse. Dabei entstehen soziale Verhaltenselemente durch Motivationswechsel aus dem Brutpflege- und Sexualverhalten. Als grundlegendes Werk, das sich zudem durch seinen kompakten Ansatz auszeichnet, gibt Wicklers Buch einen Überblick zum Thema Verhaltensforschung und Stammesgeschichte.
Vergleichende Weltliteraturen / Comparative World Literatures: DFG-Symposion 2018
by Dieter Lamping Galin TihanovDas Konzept der Weltliteratur ist über die Komparatistik hinaus zu einem grundlegenden Paradigma für die Erforschung der Literatur avanciert, das sich neben dem lange herrschenden nationalen etabliert hat. Die gerade durch neue literarische Entwicklungen komplexer gewordene Logik des Begriffs ‚Weltliteratur‘ reflektiert die verschiedenen Aspekte literarischer Internationalisierung. Sie verweist auch auf theoretische Differenzen, die zugleich eine historische und kulturelle Signatur haben und die deshalb nur komparativ-differenzierend beschrieben werden können. In diesem Sinn stellt die Pluralität der Weltliteratur als Begriff wie als Sache den Ausgangspunkt der Überlegungen des Symposions dar, die sich als in einem starken Sinn vergleichend verstehen und dabei auch über die europäische Literatur und den europäischen Kontext hinausgehen.