Browse Results

Showing 21,901 through 21,925 of 23,455 results

Vertriebspraxis Mittelstand: Ein Grundlagenwerk für Strategie, Führung und Sales

by Markus Milz

Dieses Buch bietet Unternehmen, Geschäftsführern, Führungskräften und allen Mitarbeitern im Vertrieb wichtiges Know-how und praktische Werkzeuge zur Überprüfung und Optimierung der eigenen Vertriebsstrategie.Unsicheres Geschäftsklima, Digitalisierung, Lieferengpässe und eine angespannte weltpolitische Situation setzen insbesondere mittelständische Unternehmen unter Druck. Vertrieb und Marketing stehen vor der Herausforderung, auch unter schwierigen Bedingungen für nachhaltigen Umsatz zu sorgen. Um erfolgreich und profitabel zu bleiben ist es wichtiger denn je, intelligent zu agieren und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Ein systematischer Vertriebsaufbau, effiziente Prozesse sowie ein regelmäßiger, grundlegender Vertriebs-Check sind unerlässlich.Der Vertriebsexperte Markus Milz liefert mit den Werkzeugen der von ihm entwickelten SALESTOOLBOX®, zahlreichen Praxistipps und konkreten Beispielen wertvolle Unterstützung für CEOs bei ihrer Strategieentwicklung. Zudem erfahren alle im Vertrieb Tätigen, wie sie eine Wachstumsstrategie entwickeln und diese umsetzen, und Vertriebsleiter lernen, wie sie ihre Mannschaft gezielt anleiten.Neu in der 2. Auflage: Wie die Digitalisierung den Vertrieb verändert und die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb neu definiert. Plus Videos per App.

Vertriebsprognosen (essentials)

by Jörg B. Kühnapfel

Vertriebsprognosen bzw. Forecasts sind ein zweischneidiges Schwert: Kaum ein Unternehmen kommt ohne sie aus, aber man traut ihnen nicht so recht. Häufig sind sie zu ungenau, und der Grund dafür ist oft mangelhafte Methodenkenntnis. Die Erstellung guter, also treffsicherer Forecasts ist ein laufender Prozess, der über Jahre verbessert werden muss. Drei Grundregeln sind hierbei wesentlich: Erstens müssen Forecast-Methoden gegeneinander in den Wettstreit um die besten Ergebnisse treten, zweitens müssen Forecasts gegen Trivialprognosen antreten, um sich überhaupt für diesen Wettstreit zu qualifizieren, und drittens muss die Treffsicherheit der Forecasts ständig überprüft und optimiert werden. Der Autor stellt pragmatische, erprobte und einfach zu erlernende Techniken vor, die die Erstellung guter Forecasts ermöglichen.

Vertriebsprognosen (essentials)

by Jörg B Kühnapfel

In dieser überarbeiteten 2. Auflage wird gezeigt, dass Vertriebsprognosen bzw. Forecasts ein zweischneidiges Schwert sind: Kaum ein Unternehmen kommt ohne sie aus, aber man traut ihnen nicht so recht. Häufig sind sie zu ungenau, und der Grund dafür ist oft mangelhafte Methodenkenntnis. Die Erstellung guter, also treffsicherer Forecasts ist ein laufender Prozess, der über Jahre verbessert werden muss. Drei Grundregeln sind hierbei wesentlich: Erstens müssen Forecast-Methoden gegeneinander in den Wettstreit um die besten Ergebnisse treten, zweitens müssen Forecasts gegen Trivialprognosen antreten, um sich überhaupt für diesen Wettstreit zu qualifizieren, und drittens muss die Treffsicherheit der Forecasts ständig überprüft und optimiert werden. Der Autor stellt pragmatische, erprobte und einfach zu erlernende Techniken vor, die die Erstellung guter Forecasts ermöglichen.

Vertriebsprognosen: Methoden für die Praxis

by Jörg B. Kühnapfel

Vertriebsprognosen oder „Forecasts“ sind das Handwerkszeug jeder Verkaufsorganisation. Doch lediglich der so genannte „rollierende Forecast“ ist verbreitet. Andere Forecast-Methoden sind in Unternehmen nur rudimentär entwickelt, sodass Potenziale ungenutzt bleiben. In diesem Buch erfahren Vertriebsmanager und -controller, wie sie verlässliche Forecasts erstellen, um darauf die Vertriebs- und Unternehmensplanung aufzubauen. ​

Vertriebsstrategien transformieren: Schritt für Schritt Märkte erobern: Analyse – Planung – Implementierung

by Manuel Beck

Dieses Buch erläutert, wie Organisationen neue Vertriebsstrukturen aufbauen oder bestehende bewerten und optimieren können. In volatilen Zeiten mit hohen Kundenerwartungen sowie austauschbaren Produkten und Dienstleistungen müssen Vertriebsorganisationen überdacht oder sogar völlig neu aufgestellt werden. Denn sie sind oft historisch gewachsen, veraltet und operieren sehr starr, zudem werden hybride Ansätze meist völlig ausgeblendet.Der Autor erklärt, wie sich Verantwortliche Schritt für Schritt ein detailliertes Markt-, Kunden- und Organisationsverständnis erarbeiten können, um ihre Vertriebskanäle optimal zu gestalten und weiterhin konkurrenzfähig zu sein. Strukturiert wird beschrieben, welche Mitarbeiter und Abteilungen involviert und koordiniert werden müssen und wie die Analyse, Planung und Implementierung für jeden einzelnen Aufgabenbereich im Unternehmen gelingen – integriert, planvoll und flexibel. Ein Buch für alle, die ihrem Unternehmen eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft sichern wollen.

Verunsicherte Gesellschaft

by Rolf Hepp Robert Riesinger David Kergel

Die Beiträge des Bandes analysieren unter internationaler Perspektive transdisziplinär aktuelle Prekarisierungstendenzen in verschiedenen Ländern. Sie beziehen sich auf diverse gesellschaftliche Teilbereiche. Die AutorInnen zeigen auf, wie sich Prekarität jeweils konkret in unterschiedliche soziale Strukturen einschreibt.

Verwaltete Biografien

by Elisabeth Schilling

Das Buch adressiert das zentrale Problem der Postmoderne: die Beziehung zwischen den sich langsam wandelnden Strukturen einerseits und den unbeständigen Subjektivitäten andererseits. Es analysiert Wechselwirkungen zwischen den biografiegestaltenden Aufgaben der Verwaltung und individuellen biografischen Identitätsfindungsprozessen. Mit der fortschreitenden Individualisierung vervielfältigen sich die Lebensentwürfe. Es wird schwerer durchschaubar: Wer strebt wann was und auf welche Weise an? Welche Chancen wofür sollen wem ermöglicht werden? Und welche Verteilung von was kann als legitim, gerecht und kompatibel mit bestehenden Rechtsnormen gelten? Öffentliche Verwaltungen, die ihren Legitimitätsanspruch aus dem Verständnis dieser Fragen und einer adäquaten Reaktion darauf beziehen, sehen sich nun vielfach mit einer gefahrvollen Unsicherheit konfrontiert. Der Band bietet eine Orientierungshilfe in einem expandierenden Feld.

Verwaltete Schule

by Michael Geiss Andrea De Vincenti

Seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wurden Politik und Verwaltung als Steuerungszentrum der Gesellschaft grundlegend in Frage gestellt. Unter dem Begriff der ,Governance' setzte man neu auf Kooperation und Selbstregulierung sowie auf eine schlanke Bürokratie. Diese Entwicklung brachte nicht nur neue Techniken der Steuerung des Bildungswesens hervor, sondern führte auch zu einer Neubewertung der Rolle von Expertise im Steuerungsprozess. Der neue Band der Reihe 'Educational Governance' fragt daher, inwiefern sich das Verhältnis von Politik, Verwaltung und Schule historisch verschoben hat und gegenwärtig weiter verschiebt, ob in den Entwicklungen Brüche oder auch Kontinuitäten zu erkennen sind und wie diese gedeutet werden können.

Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung: Grundlagen, Konzepte und Anwendungsfälle

by Andreas Schmid

Eine effizient und effektiv arbeitende öffentliche Verwaltung ist die Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichen Wohlstand. Hierfür sind eine moderne Informationstechnik und hochqualifiziertes Personal in der öffentlichen Verwaltung wesentliche Voraussetzungen. Die Informationstechnik entwickelt sich derzeit unter dem Begriff der „Digitalisierung“ rasant weiter und die demografische Entwicklung macht die Personalgewinnung herausfordernd. Die Verwaltung steht daher vor großen Herausforderungen. Sucht man für die zugrundeliegenden Fragestellungen nach Antworten, so ergibt sich ein heterogenes Bild von Strategien, Konzepten, Ansätzen und (gescheiterten) Projekten.Dieses Herausgeberwerk schafft Übersicht zu Strategien, Konzepten, Ansätzen und Projekten. Im ersten Teil dieses Buches gehen die Beitragsautoren auf die wichtigsten konzeptionellen Grundlagen ein. Hierzu zählen u. a. die Verwaltungsinformatik als wissenschaftliche Disziplin, strategische Überlegungen und die Schaffung notwendiger organisatorischer und personeller Voraussetzungen in der öffentlichen Verwaltung. Der zweite Teil umfasst Praxisbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung als „Best Practices“, u. a. zu den Themenfeldern „Blockchain“, „Big Data“, „Digitalisierte Informationsaufbereitung“, „Automatisierung“ und „Dunkelverarbeitung“. Durch die Kombination von Theorie und Praxis liefert dieses Werk Impulse für die praktische (Projekt-)Arbeit und für weitere wissenschaftliche Diskussionen, die IT-Infrastrukturen im Kontext des eGovernment in Kommunen und Verwaltungsgemeinschaften weiter vorantreiben. Daher richtet sich dieses Buch über Verwaltungsinformatik insbesondere an:IT-Leiter auf Führungsebene sowie Mitarbeiter im Informationsmanagement öffentlicher VerwaltungenDozenten und Lehrende der Informatik und Wirtschaftsinformatik

Verwaltung - Ethik - Menschenrechte (Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung)

by Tobias Trappe

Trotz der mitunter eingreifenden Gegenwart von Polizei und Verwaltung im Leben und Alltag der Menschen fehlt es in der Bundesrepublik aktuell an einer Ethik der öffentlichen Verwaltung - anders als im europäischen und internationalen Umfeld. Der Band versucht vor diesem Hintergrund einige konzeptionelle Linien auszuziehen, um eine ethisch-normative Reflexion der Verwaltung einschließlich ihrer menschenrechtlichen Verpflichtungen anzuregen.

Verwaltungsreformen: Problemorientierte Einführung in die Verwaltungswissenschaft (Grundwissen Politik)

by Lars Holtkamp Benjamin Garske

Multiple, sich überlagernde Phänomene wie geoökonomische und -politische Wirkungszusammenhänge oder Krisen haben die Ziele und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung zum Teil grundlegend verändert. Vor diesem Hintergrund gibt das Lehrbuch einen aktuellen Überblick über zentrale Verwaltungsreformen und neue Reformleitbilder wie die Bürgerkommune, die Digitalisierung der Verwaltung oder den Abbau von Vetopositionen in Deutschland. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Frage, warum vielversprechende Verwaltungsreformen wie New Public Management, Doppik oder Bürgerhaushalte in nicht wenigen Kommunen scheitern und was angesichts dieser Umsetzungsprobleme positiv verändert werden kann. Als wesentliches Rüstzeug für ein erfolgreiches Studium werden den Studierenden anhand von Beispielen aus der Reformpraxis die zentralen Argumentationsschritte der empirischen Verwaltungswissenschaft vermittelt. Für die 2. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet und aktualisiert.

Verwaltungswissenschaft: Band 1: Theoretische und methodische Grundlagen

by Eberhard Bohne

Das Buch bietet eine Einführung in die Verwaltungswissenschaft. Das Buch richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich mit Problemen der öffentlichen Verwaltung befassen, sowie an alle Angehörigen von Verwaltungsberufen innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes.

Verwaltungswissenschaft: Band 2: Grundzüge der öffentlichen Verwaltung in Deutschland

by Eberhard Bohne Christian Bauer

Das Lehrbuch enthält den Besonderen Teil der Verwaltungswissenschaft und knüpft an Bd. 1 mit dem Allgemeinen Teil an. Das Lehrbuch gibt einen systematischen, interdisziplinären Überblick über Aufgaben, Handlungsformen und Organisation, den Öffentlichen Dienst sowie über das Finanz- und Haushaltswesen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Ausgehend von dem Rollenverhältnis des Bürgers gegenüber der öffentlichen Verwaltung, stellt das Lehrbuch die Haupttypen der öffentlichen Verwaltung dar – Polizei und Ordnungsverwaltung, Wirtschaftsaufsicht, Umweltaufsicht, Leistungsverwaltung, Infrastrukturverwaltung und Ko-Produktion öffentlicher Leistungen durch Bürger und öffentliche Verwaltung. Die Darstellung verbindet eine ökonomische, politische und rechtliche Perspektive. Bd. 1 und 2 bilden zusammen ein umfassendes, systematisches Kompendium der Verwaltungswissenschaft für Studium, Lehre und Praxis.

Verwertung kommerzieller Rechte im Sportmarketing: Theorieüberblick und Praxiseinblick

by Andreas Bergmann

In diesem Lehrbuch lernen Sie die Grundlagen der Sportvermarktung sowie verschiedene Ausprägungen und Erscheinungsformen der Verwertung gewerblicher Rechte im Sport kennen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Statistiken und Studienergebnisse bekommen Sie eine realistische Vorstellung von der Größenordnung, in der sich die Sportvermarktung in Deutschland und weltweit bewegt und welche Anwendungsfälle in diesem Sektor von Relevanz sind. Des Weiteren lernen Sie die theoretische Verortung der Sportvermarktung aus Management- bzw. Marketing- und Kommunikationssicht kennen und können sich mit den rechtlichen Hintergründen vertraut machen. Insgesamt erhalten Sie mit diesem Lehrbuch ein breites Grundlagenwissen zum Thema Sportvermarktung.

Verwurzelungen. Sarah Kirsch (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)

by Jana Kittelmann Stephan Pabst Mike Rottmann

Sarah Kirsch (1935-2013) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen. Erfolgreiche Lyrikbände wie „Zaubersprüche“ und „Erlkönigs Tochter", die Interviewsammlung „Die Pantherfrau“ oder die Erzählung „Allerlei-Rauh“ haben die gesamtdeutsche Literaturlandschaft nachhaltig beeinflusst. Kirsch hinterließ ein vielfältiges Werk, das neben Gedichten auch Briefwechsel, Tagebuchaufzeichnungen, Reiseberichte, Feuilletonbeiträge, kleinere Prosatexte, Übersetzungen, Zeichnungen und Aquarelle umfasst. Der Sammelband arbeitet mehr als zehn Jahre nach dem Tod der Dichterin die fortwährende Brisanz und Aktualität ihres Werks heraus, das von dem unverwechselbaren „Sarah-Sound" (Peter Hacks) ebenso geprägt ist wie von einer präzisen und zugleich visionären Wahrnehmung von Natur und deren Gefährdung.

Verzahnungsgeräusche

by Thomas Grüner

Dieses Fachbuch befasst sich mit der Mess- und Analysetechnik von Verzahnungsgeräuschen, die als „Industriekultur“ eher ein Randthema in der klassischen Lehr- und Fachliteratur darstellt und sich nur in Teilen z. B. in Werken zur Getriebetechnik und zur Zustandsüberwachung von Maschinen (Health-Monitoring) findet. Das Werk widmet sich u. a. Übertragungsfunktionen, der Ordnung und Ordnungsanalyse sowie Ordnungsmustern von Planetentrieben. Drehfehler, Modulation, die Parametererregung und das Windowing werden ebenso behandelt. In dem Buch finden sich keine Differentialgleichungen, obwohl sie die Modelle für z. B. „Resonanz“ oder „Übertragungsfunktion“ liefern würden. Diese Funktionen werden stattdessen aus Messungen geschätzt, um einen praxisnahen Einstieg in das Thema zu ermöglichen.

Verzaubert von Earl

by Amanda Mariel

Kann das paar ein Ende zu setzen Wolfe ruchlosen Taten, bevor Rose verliert alles, was Sie hält teuer, einschließlich Ihrer Freiheit?Wird Rose und Hunter überwinden Ihre Unterschiede und umarmen wahre Liebe? Rose Woodcourt, eine Arme Näherin, ist zu stolz, um Hilfe zu akzeptieren, auch wenn Ihr Haus und Freiheit durch den ruchlosen Mr. Wolfe bedroht sind. Besonders nicht von Hunter Thorne, einem betitelten gentleman weit über Ihrer station. Earls nur Hof gemeinsame vermisst aus einem Grund, und Rose hat kein Interesse daran, ein wohlhabender Mann Geliebte-wie schön und charmant er auch sein mag. Hunter ist ein ehrenwerter Mann; er weigert sich, seinen Rücken auf die temperamentvolle Schönheit, unabhängig davon, wie hart Sie schiebt ihn Weg drehen. Als Mr. Wolfes Drohungen sich zu Taten entwickeln, hat Rose kaum eine andere Wahl, als sich an Hunter zu wenden. Kann das paar Wolfes ruchlosen Taten ein Ende setzen, bevor Rose alles verliert, was Ihr lieb ist, einschließlich Ihrer Freiheit? Genre: FIKTION / Romantik / Regentschaft Sekundär Genre: Fiction / Märchen, Volksmärchen, Legenden und Mythologie Sprache Englisch Schlüsselwörter: Regentschaft, viktorianisch, historische Romanze, süße historische Romanze, Märchen, Saga Wörter zählen: 30000 Verkaufsinfo: Verzaubert vom Earl ist Buch eins meiner Bestseller Fabled Love Serie und hat starke Verkaufszahlen über alle Plattformen.

Verzeitlichte Welt: Zehn Studien zur Aktualität der Philosophie Karl Löwiths (Abhandlungen zur Philosophie)

by Burkhard Liebsch

Das 20. Jahrhundert hat nach der Beobachtung Karl Löwiths eine rückhaltlose Auslieferung der Menschen an Zeit und Geschichte zum Vorschein gebracht. Deren extreme Gewaltsamkeit war für ihn der Anlass, sich auf die ›natürliche‹ Welt zurückzubesinnen, die den Menschen einen verlässlichen Halt bieten sollte. Im Zeichen des oft ausgerufenen Endes der Geschichte, aber auch der Globalisierung mit ihren drängenden ökologischen Fragen ist Löwiths Beitrag zu der Frage, was die Welt der Menschen als solche ausmacht, von höchster Aktualität.Die bereits vorliegenden neun Studien zur Philosophie Löwiths werden durch eine abschließende zehnte ergänzt, die ganz dieser nach wie vor virulenten Aktualität gewidmet ist.

Veterinäronkologie kompakt

by Robert Klopfleisch

Das Buch gibt einen umfassenden und prägnanten Überblick über die grundsätzlichen Mechanismen der Tumorentstehung, diskutiert die relevantesten Tumoren der Haustiere im Detail und adressiert die Herangehensweise an die Tumordiagnose und -therapie. Die Kapitel enthalten zahlreiche makroskopische, histologische und zytologische Abbildungen zum besseren Verständnis der vermittelten Inhalte und stellt deshalb eine praktische Alternative zur ausschweifenden Spezialliteratur dar.Die Onkologie spielt sowohl als Lehrgebiet im Tiermedizinstudium als auch im täglichen Praxisleben des Tierarztes eine zunehmend wichtige Rolle. Veterinäronkologie kompakt richtet sich deshalb als umfassendes und gleichzeitig aber kurz gefasstes Nachschlagwerk sowohl an Tiermedizinstudenten als auch an den klinisch tätigen Tierarzt, der als Nichtspezialist einen schnellen Überblick und die wichtigsten Fakten zu einer spezifischen Tumorart benötigt.

Video-Marketing mit YouTube

by Christoph Seehaus

Wie Sie die enorme Reichweite und das hohe Suchvolumen auf YouTube konsequent für Ihr Unternehmen nutzen können, zeigt dieser pragmatische Ratgeber. Christoph Seehaus veranschaulicht, wie Sie Kampagnen optimal strukturieren und steuern können und über welche Hebel Sie den Kanal YouTube zu einem Erfolg werden lassen.

Videobasierte Kompetenzmessung in der universitären Lehrkräfteausbildung: Evidenz aus Literaturreviews und empirischen Untersuchungen (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

by Jonas Weyers

Innerhalb der Forschung zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften kommen vermehrt videobasierte Kompetenzmessungen zum Einsatz. Durch die Kombination von Videomaterial unterrichtlicher Praxis mit spezifischen Testfragen sollen Rückschlüsse auf handlungsnahe Kompetenzen bzw. sogenannte situationsspezifische Fähigkeiten von Lehrkräften ermöglicht werden. Auf Basis von zwei Literaturreviews untersucht die vorliegende Arbeit die Konzeption und Erfassung situationsspezifischer Fähigkeiten am Beispiel des Konstrukts "Teacher Noticing", welches in der mathematikdidaktischen Forschung besonders verbreitet ist, und gibt einen umfassenden Überblick zu vorliegenden Testinstrumenten, die auf dieses Konstrukt abzielen. Insbesondere wird diskutiert, inwieweit unterschiedliche Messansätze zu vergleichbaren Ergebnissen führen und welche Konsequenzen sich aus der Heterogenität der Messansätze für den wissenschaftlichen Diskurs ergeben. Anhand zweier empirischer Arbeiten wird weiterführend geprüft, inwieweit anspruchsvolle videobasierte Kompetenzmessungen bereits mit Lehramtsstudierenden einsetzbar sind und Rückschlüsse auf deren Kompetenzentwicklung zulassen. Die Ergebnisse stützen dabei grundsätzlich die Einsetzbarkeit in der universitären Phase der Lehrkräfteausbildung, wobei sich nur geringe Zusammenhänge zu den Lerngelegenheiten innerhalb dieses Ausbildungsabschnitts zeigen.

Videobasierte Lehr-Lernformate zur Erfassung und Förderung professioneller Kompetenzen im Studium der Wirtschaftspädagogik

by Hannes Saas

Professionelle Kompetenzen haben entscheidenden Einfluss auf die individuelle Bewältigung beruflicher Anforderungssituationen und sind zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches berufliches Handeln. Die professionelle Kompetenz umfasst die Fähigkeit, flexibel auf das eigene Professionswissen zurückzugreifen und es zur Lösung komplexer, praxisnaher Probleme anzuwenden. Die Arbeit präsentiert einen hochschuldidaktischen Ansatz, der Studierende auf die Bewältigung dieser beruflichen Anforderungssituationen in wirtschaftspädagogischen Tätigkeitsfeldern vorbereitet. Zunächst werden die professionellen Kompetenzen von Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen ausdifferenziert. Zudem wird die ELMaWi-Validierungsstudie vorgestellt, aus der ein videobasiertes Testinstrument zur Erfassung aktionsbezogener und reflexiver Kompetenzen von Lehrkräften mit Fach Wirtschaft hervorging. Der Transfer dieses ELMaWi-Instruments in die universitäre Ausbildungspraxis ermöglicht eine valide Erfassung und Überprüfung der professionellen Kompetenzen von Studierenden der Wirtschaftspädagogik. Schließlich widmet sich der Autor der Konzeption und Überprüfung eines videobasierten Lehr-Lernformats zur fachspezifischen Förderung jener professioneller Kompetenzen, die zur Bewältigung komplexer Anforderungssituationen im schulischen und betrieblichen Handlungskontext erforderlich sind.

Videobasierte Lehrveranstaltungen zur Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung: Ein Seminarkonzept zur gleichberechtigten Teilhabe im Sportunterricht (Bildung und Sport #30)

by Markus Jürgens

In diesem Buch entwickelt Markus Jürgens ein videobasiertes Seminar zur Förderung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung im inklusiven Sportunterricht. Das in der Arbeit ausdifferenzierte Wahrnehmungskonzept der gleichberechtigen Teilhabe an Spielen im Sportunterricht kann in der Sportlehrerbildung gezielt zur Wahrnehmung von Unterrichtssituationen eingesetzt werden. Für die Evaluation des Seminars konzipiert der Autor ein sportspezifisches Instrument zur Erhebung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung, das auf einer videobasierten Fallanalyse mit offenem Antwortformat aufbaut. Das Instrument wird in einer seminarbegleitenden Studie in Rahmen eines Prä-Post-Kontrollgruppendesigns eingesetzt.

Videos im Kontext von Lehre und Lernen: Forschung – Qualitätskriterien – Implikationen für die Praxis

by Iris Wuttke-Hilke

In diesem Buch wird der Stand der Forschung zu Videos in institutionellen Lehr-Lern-Kontexten erfasst und Klarheit in Begrifflichkeiten und Charakteristika von Lehrvideos, Erklärvideos und Tutorials gebracht. Das Buch liefert einen detaillierten Kriterienkatalog, der zugleich die Grundlage bildet für die umfassende Analyse von 70 frei zugänglichen Videos zu technischen Sachverhalten im Alltagskontext. In einem Modell werden kognitive und affektive Elemente und Bezüge bei Videos in Lehr-Lern-Kontexten dargestellt, die jedem bewusst sein sollten, der mit Videos lehrt oder lernt. Ein Kapitel zum Transfer der Erkenntnisse in die Praxis gibt Anregungen hinsichtlich der niederschwelligen Videoerstellung, z.B. im Bereich technischer Bildung oder für Wissensweitergabe in Unternehmen. So liefert dieses Buch mit dem Brückenschlag von formellen hin zu alltäglichen, individuellen Lehr-Lern-Kontexten ein verdichtetes Gesamtbild zu Videos und ermöglicht interessierten Leserinnen und Lesern die fundierte Auseinandersetzung mit Videos als digitales Lehr-Lern-Format.

Videotherapie und Videosupervision: Praxishandbuch für Psychotherapie und Beratung online (Psychotherapie: Praxis)

by Susanna Hartmann-Strauss

Dieses Manual für Psychotherapeuten und Supervisoren zeigt, wie Sprechstunde und Supervision per Video gelingen – einem Medium, dem in der Beratungsbeziehung oft das Etikett der zweiten Wahl anhaftet. Richtig genutzt bietet die Videotherapie jedoch Möglichkeiten, die über die Face-to-Face-Interaktion hinausgehen. Exposition, Rollenspiel und Entspannung – das alles funktioniert online. Die Videobehandlung erleichtert die Umsetzung von Interventionen, stärkt die professionelle Interaktion und fördert so therapeutische Effekte. Hierfür muss eine hohe Vertrautheit mit dem Medium und der Kommunikation innerhalb des Mediums vorhanden sein sowie eine Sensibilität für die Grenzen des Einsatzes. Neben rechtlichen und technischen Grundlagen vermittelt das Praxishandbuch daher Gesprächsstrategien und Adaptionen der wesentlichen therapeutischen und supervisorischen Vorgehensweisen. Aus dem Inhalt: Technische und rechtliche Grundlagen – Vorbehalte – Sitzungsorganisation – Struktur und Ablauf – Interventionen – Dos and Don'ts. Geschrieben für Psychotherapeuten und Supervisoren und zudem alle Berater, die Video nutzen, um mit ihren Klienten zu kommunizieren. Über die Autorin: Susanna Hartmann-Strauss ist Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin. Sie arbeitet kassenzugelassen in eigener Praxis, ist seit mehr als 15 Jahren in der Weiterbildung tätig und begeisterte Onlinetherapeutin.

Refine Search

Showing 21,901 through 21,925 of 23,455 results