- Table View
- List View
Virtual und Augmented Reality: Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität (eXamen.press)
by Ralf Dörner, Wolfgang Broll, Paul Grimm and Bernhard JungDas Lehrbuch vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen, die benötigt werden, um Virtual- und Augmented-Reality-Systeme (VR/AR) eigenständig zu realisieren oder zu erweitern. Es dient Studierenden als anschauliche Begleitlektüre zu Lehrveranstaltungen, die VR/AR thematisieren, u. a. in den Fächern Informatik, Medien oder Natur- und Ingenieurwissenschaften. Durch seinen modularen Aufbau eignet sich der Band auch für das Selbststudium und kann darüber hinaus als Nachschlagewerk verwendet werden.
Virtual und Augmented Reality (VR / AR)
by Ralf Dörner Wolfgang Broll Paul Grimm Bernhard JungDas Lehrbuch vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen, die benötigt werden, um Virtual- und Augmented-Reality-Systeme (VR/AR) eigenständig zu realisieren oder zu erweitern. Es dient Studierenden als anschauliche Begleitlektüre zu Lehrveranstaltungen, die VR/AR thematisieren, u a. in den Fächern Informatik, Medien oder Natur- und Ingenieurwissenschaften. Durch seinen modularen Aufbau eignet sich der Band auch für das Selbststudium und kann darüber hinaus als Nachschlagewerk verwendet werden.
Virtuelle Führung
by Sandra MüllerDieses Buch bietet Führungskräften mit Mitarbeitern in räumlich verteilten oder zeitlich asynchron arbeitenden Teams eine praxisnahe Unterstützung. Es liefert fundiertes Wissen und wertvolle Reflexionen rund um Kommunikation, Kooperation, Aufgabenverteilung, Zielerfüllung, Motivation und Führung. Auch internationale Teams und das Arbeiten im Homeoffice werden thematisiert. Vier prägnante Praxisfälle informieren über die Unterschiede in der Zusammenarbeit zwischen klassischen und virtuellen Arbeitsgruppen und zeigen die typischen Herausforderungen in der Führung virtueller Teams auf. Leser finden spezifische Anregungen, um die Aufgabenerfüllung angemessen einzuschätzen und erfolgreich zu meistern. Erprobte Praxistipps sorgen für einen unkomplizierten Transfer in den beruflichen Alltag.
Virtuelle Führung: Erfolgreiche Strategien und Tools für Teams in der digitalen Arbeitswelt
by Sandra MüllerDieses Buch bietet Führungskräften mit Mitarbeitern in räumlich verteilten oder zeitlich asynchron arbeitenden Teams eine praxisnahe Unterstützung. Es liefert fundiertes Wissen und wertvolle Reflexionen rund um Kommunikation, Kooperation, Aufgabenverteilung, Zielerfüllung, Motivation und Führung. Auch internationale Teams und das Arbeiten im Homeoffice werden thematisiert. Vier prägnante Praxisfälle informieren über die Unterschiede in der Zusammenarbeit zwischen klassischen und virtuellen Arbeitsgruppen und zeigen die typischen Herausforderungen in der Führung virtueller Teams auf. Leser finden spezifische Anregungen, um die Aufgabenerfüllung angemessen einzuschätzen und erfolgreich zu meistern. Erprobte Praxistipps sorgen für einen unkomplizierten Transfer in den beruflichen Alltag.
Virtuelle Führung in der Praxis: Ansätze und Herausforderungen in Remote-Unternehmen
by Anett StellerDie Digitalisierung der Arbeitswelt hat zu Veränderungen in der Struktur von Unternehmen und deren Arbeitsweisen geführt. Anett Steller untersucht die Herausforderungen und Praktiken der Führung in remote arbeitenden Unternehmen. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Führungsstile und -praktiken, die in virtuellen Teams als effektiv wahrgenommen werden, sowie die Faktoren, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend sind. Durch eine Kombination aus Literaturreview und empirischer Feldforschung, bestehend aus Beobachtungen und Interviews mit Führungskräften und Mitarbeitenden, werden Einblicke in die realen Bedingungen und Prozesse der virtuellen Führung gewonnen. Die Ergebnisse zeigen, dass erfolgreiche virtuelle Führung eine Kombination aus transformationalen und dyadischen Ansätzen erfordert. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, indem sie aufzeigt, wie Führungskräfte die spezifischen Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt durch angepasste Kommunikationsstrategien und Führungsmethoden meistern können, indem eine Konzeption zur virtuellen Führung skizziert wird.
Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung: Grundlagen, Aufbau und praktische Formulierungsbeispiele (essentials)
by Christopher HahnDas essential vermittelt einen Einblick in den Aufbau, die Funktionsweise und typische Regelungen eines ,,Virtual Share"-Programms zur Mitarbeiterbeteiligung. Der Autor erläutert die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung als Bestandteil einer zeitgemäßen Unternehmenskultur sowie die Notwendigkeit für junge Unternehmen, ihren strategisch wichtigen key persons besondere Incentives zu bieten, mit denen der Verzicht auf ein höheres Gehalt und Sicherheit im Vergleich zu einer Beschäftigung in einem etablierten Unternehmen kompensiert werden kann. Die virtuelle Mitarbeiterbeteiligung als ein solches Incentive lässt sich rechtlich einfach und schnell umsetzen, und die gesellschaftsrechtliche Position der Gründer und Investoren bleibt davon grundsätzlich unberührt. Das essential enthält zahlreiche Musterformulierungen, die die Umsetzung in die Praxis erleichtern.
Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung: Grundlagen, Aufbau und praktische Formulierungsbeispiele (essentials)
by Christopher HahnDas essential vermittelt einen Einblick in den Aufbau, die Funktionsweise und typische Regelungen eines „Virtual Stock Option“-Programms zur Mitarbeiterbeteiligung. Der Autor erläutert die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung als Bestandteil einer zeitgemäßen Unternehmenskultur sowie deren Notwendigkeit für junge und etablierte Unternehmen, um die talentierten, qualifizierten und leistungsbewussten Mitarbeiter zu halten und zu binden. Das essential enthält zahlreiche Formulierungsbeispiele, die die Umsetzung in die Praxis erleichtern. Die 2. Auflage wurde dabei vollständig überarbeitetet und aktualisiert.
Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung: Grundlagen, Aufbau und praktische Formulierungsbeispiele (essentials)
by Christopher HahnDas essential vermittelt einen Einblick in den Aufbau, die Funktionsweise und typische Regelungen eines „Virtual Stock Option Plan“ (VSOP) zur Mitarbeiterbeteiligung. Der Autor erläutert die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung als Bestandteil einer zeitgemäßen Unternehmenskultur sowie deren Notwendigkeit für junge wie etablierte Unternehmen, um die talentierten, qualifizierten und leistungsbewussten Mitarbeiter zu halten und zu binden. Das essential enthält zahlreiche Formulierungsbeispiele, die die Umsetzung in die Praxis erleichtern. Die 3. Auflage wurde dabei vollständig überarbeitet und aktualisiert. Aktuelle Neuerungen in der Praxis und Gesetzgebung wurden aufgenommen und werden erläutert.
Virtuelle Teams und Homeoffice: Empfehlungen zu Technologien, Arbeitsmethoden und Führung (essentials)
by Dominic LindnerTrotz räumlicher Distanz die Zusammenarbeit mithilfe von Technologie zu ermöglichen, ist nicht erst seit der sogenannten Corona-Krise ein zentrales Thema. Auch wenn diese Art zu arbeiten lange Zeit als ineffizient und schwierig galt, so ist die virtuelle Arbeit in den letzten Jahren durch zahlreiche neue Technologien und Arbeitsmethoden deutlich vereinfacht worden. Unternehmen waren 2020 fast schon gezwungen vollständig aus dem Homeoffice zu arbeiten. Inhalt dieses essential sind Handlungsempfehlungen für die virtuelle Zusammenarbeit von Teams. Betrachtet werden dabei technologische, arbeitsmethodische und Führungsaspekte, die Dozierenden und Studierenden als Input für weitere Forschung dienen und Unternehmensberatern, Projektleitern sowie Führungskräften bei der Strategiefindung helfen sollen.
Virtuelle und mögliche Welten in Physik und Philosophie
by Hans J. PirnerWas sind mögliche Welten und was haben Entwicklungen der modernen Physik mit Ideen über mögliche Welten in der Philosophie zu tun? In der Beantwortung dieser Fragen entwickelt das vorliegende Werk das wissenschaftliche Weltbild im Vergleich mit möglichen Welten und gelangt so zu einem besseren Verständnis unserer einzigen wirklichen Welt. Dazu beschreibt der Autor die kreativen Ideen, die zur klassischen Physik, zur Quantenphysik und zur Erforschung des Ursprungs des Weltalls geführt haben. Er lädt den Leser ein, mit ihm über die Versuche in der modernen Physik nachzudenken, Parallelwelten und neue Universen einzuführen. Man erfährt, wie in Physik und Philosophie mögliche Welten als Instrumente verwendet werden, um unsere Erkenntnisse zu erweitern. Es wird erläutert, wie man sich mögliche Welten auch außerhalb der Physik vorzustellen hat und welchen Anforderungen diesen genügen. Unter diesem Gesichtspunkt analysiert der Autor abschließend die Zukunftsvisionen der Science-Fiction Literatur und die neuesten Erkenntnisse über künstliche, virtuelle und hybride Welten. Anhänge mit vertieftem physikalischen Hintergrund und ein ausführliches Glossar unterstützen die interessierten Lesern und Leserinnen dabei, einen Überblick über die vielfältigen Begriffe und Sachverhalte zu behalten.
Virtuelle Universität: Digitalisierung erfordert neue Lernparadigmen (Technik im Fokus)
by Dieter Beste Hartmut FreyDas Buch vermittelt das Konzept einer globalen, virtuellen Universität in Kombination mit neuen Erkenntnissen aus der Lernforschung. Hierbei werden mithilfe von künstlicher Intelligenz bewegungsorientierte, virtuelle 3-D-Bilder eingebunden. Dadurch wird die Lernbereitschaft und damit auch die Kreativität des Einzelnen angeregt. So werden bereits heute Schweißer in Großunternehmen mittels Datenbrille und intelligenter Avatare ausgebildet. Über eine virtuelle Universität lassen sich Forschungsprojekte initiieren und koordinieren. Problemlösungen lassen sich mit der Verwendung von Avataren in virtuellen Hörsälen erarbeiten. Die Zertifizierung erfolgt nicht mehr über das Abfragen von Wissensinhalten, sondern über die Fähigkeit Probleme zu lösen. Weitere wichtige Aspekte einer virtuellen Universität sind, im Vergleich zu den klassischen Universitäten, die geringen Kosten, die Möglichkeit bei der Entwicklung des Contents die besten Wissenschaftler zu beteiligen sowie die immer mehr um sich greifende Sekundär- und Tertiärforschung. Eine virtuelle Universität bietet die Chance der Emanzipation gesellschaftlicher Praxis von Wissenschaft durch Wissenschaft und Immunisierung gesellschaftlich geltende Ideologien und Interessenstandpunkte gegen wissenschaftliche Aufklärungsansprüche.
Virtuelle Veranstaltungen in Wissenschaft und Lehre: Eine praxisorientierte Einführung (essentials)
by Barbara Hey Friederike Bodenstein-DreslerDie Übertragung von Präsenzveranstaltungen in den virtuellen Raum ist für die meisten Forschenden und Lehrenden eine neue Herausforderung. Dieses essential stellt die damit verbundenen veränderten Regeln der Kommunikation mit den didaktischen und kommunikationspsychologischen Besonderheiten von Online-Formaten vor. Es zeigt, worauf es bei der E-Moderation virtueller akademischer Veranstaltungen ankommt und welche Instrumente helfen, Aufmerksamkeit, Motivation und Interaktion zu stärken. Best-Practice-Beispiele sowie Erfahrungen aus Wissenschaft und Lehre komplettieren dieses essential und machen es zu einer wertvollen Informationsquelle für Forschende und Lehrende zur Gestaltung virtueller Formate im wissenschaftlichen Kontext.
Virtuelle Verkaufsgespräche professionell planen und durchführen: Strategien und Taktiken für die digitale B2B Vertriebspraxis (essentials)
by Henrik TrenkelDieses essential ist eine praxisnahe Einführung in den digitalen Verkaufsprozess und unterstützt Sie bei der professionellen Planung und Durchführung virtueller B2B-Verkaufsgespräche. Vertriebsprofi Henrik Trenkel erläutert erprobte Strategien und konkrete Taktiken, mit denen Sie Ihre Kunden auch online begeistern und von Ihrem Angebot überzeugen können.
Virtuelle Währungen und das Finanzsystem (essentials)
by Volker Tolkmitt Ruben WittrinIn diesem Buch erhalten Sie einen Einblick in die Welt virtueller Währungen und erfahren einiges über ihren Einfluss auf das etablierte Finanzsystem. Dazu gehört ein grundlegender Überblick zu den Funktionsweisen der zugrunde liegenden Blockchaintechnologie sowie die im Mittelprunkt stehende Analyse der Leistungsfähigkeit von digitalem Geld. Zur Veranschaulichung der Rolle von virtuellem Geld werden diese den Anforderungen des Finanzsystems gegenübergestellt. Aus dieser Gegenüberstellung können Prognosen für das Marktpotenzial des digitalen Geldes abgeleitet werden.
Vision Quanten-Internet: Ultraschnell und hackersicher
by Gösta FürnkranzDie Zukunft des Internets kann fantastisch werden! Mit neuer Quantentechnologie sind hackersicherer Informationsaustausch sowie ultraschnelle Datenverarbeitung möglich. Die Basis bildet Albert Einsteins „Quantenspuk“. Dabei handelt es sich nicht um Zauberei, sondern um knallharte Wissenschaft. Dieses Buch unternimmt eine faszinierende Reise durch die Welt unserer Quantenzukunft – vom ersten „Quantensatelliten“ zum Hochsicherheitsinternet, bis hin zur Quantencloud und weiteren, teils futuristischen Applikationen.Der Autor führt den Leser durch grundlegende quantenphysikalische Zusammenhänge, erklärt die Konzepte von Quantencomputer, -Kryptografie, -Teleportation und stellt ihren Bezug zum Quanteninternet her. Besonders die gesellschaftliche Relevanz, technische Schwierigkeiten und Implementierungsbeispiele werden unter die Lupe genommen. Thematisch passende Anekdoten lockern den Text auf. Mit diesem Buch erfahren Sie, wie Quanten das Internet revolutionieren können! "… in lebendiger Sprache wird der aktuelle Stand der Forschung in seiner ganzen Breite und Pracht dargestellt – lesenswert und kurzweilig!" Rupert Ursin, Gruppenleiter und Vizedirektor des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation, Wien
Visionäre der Programmierung - Die Sprachen und ihre Schöpfer
by Federico Biancuzzi ChromaticIn Visionäre der Programmierung - Die Sprachen und ihre Schöpfer werden exklusive Interviews mit den Entwicklern von historischen wie auch von hoch aktuellen Programmiersprachen veröffentlicht. In dieser einzigartigen Zusammenstellung erfahren Sie über die Hintergründe, die zu den spezifischen Design-Entscheidungen in den Programmiersprachen geführt haben und über die ursprüngliche Ziele, die die Entwickler im Kopf hatten, als sie eine neue Programmiersprache entwarfen. Ebenso können Sie lesen, wieso Abweichungen zum ursprünglichen Design entstanden und welchen Einfluß die jeweilige Sprache auf die heutige Softwareentwicklung noch besitzt. Adin D. Falkoff: APL Thomas E. Kurtz: BASIC Charles H. Moore: FORTH Robin Milner: ML Donald D. Chamberlin: SQL Alfred Aho, Peter Weinberger und Brian Kernighan: AWK Charles Geschke und John Warnock: PostScript Bjarne Stroustrup: C++ Bertrand Meyer: Eiffel Brad Cox und Tom Love: Objective-C Larry Wall: Perl Simon Peyton Jones, Paul Hudak, Philip Wadler und John Hughes: Haskell Guido van Rossum: Python Luiz Henrique de Figueiredo und Roberto Ierusalimschy: Lua James Gosling: Java Grady Booch, Ivar Jacobson und James Rumbaugh: UML Anders Hejlsberg: Delphi-Entwickler und führender Entwickler von C#
Visionäre Unternehmensführung
by Jutta MenzenbachDie Autorin untersucht (siehe auch Einleitungskapitel, angehängt) mit Hilfe der einschlägigen Literatur, persönlicher Erfahrungen in ihrer Arbeit als Personalberaterin (Partnerin bei NeumanNPartners) und aufgrund von zehn Tiefeninterviews mit den Spitzen der deutschen Wirtschaft, die entsprechend verarbeitet werden, was visionäre Unternehmensführung ist und was nicht. Sie erläutert die Notwendigkeit von und die Ansprüche an tragfähige Visionen, die es schaffen, dass ein Unternehmen sich schnellt weiter entwickelt, dass Mitarbeiter Veränderungen als Chance und Herausforderung sehen und nicht als den Anfang vom Ende, dass die Erneuerungskraft des Unternehmens auf den Markt ausstrahlt - kurz, dass das Unternehmen mehr Erfolg hat als bis dahin.
Visionäre von heute – Gestalter von morgen: Inspirationen und Impulse für Unternehmer
by Werner Neumüller Alexandra HildebrandtDas Buch widmet sich Machern und Meistern, die mutig mit Aufbruch, Chancen und Veränderung umgehen. Es versammelt ihre wichtigsten Erkenntnisse und Einsichten, die sie auf ihrem Weg gewonnen haben und verbindet sie zu einem Big Picture. Aus ihrer persönlichen Perspektive wird gezeigt, was sie zum Handeln bringt, und wo sie ihre moralischen Grundlagen dafür finden, wie sie Komplexität meistern und mit ihren Unternehmungen Relevanz stiften, als Mentoren Talente fördern und befähigen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Verantwortung ist für sie die Schwerkraft, die sie auf dem Boden bleiben lässt, und die Realität und Konsequenzen spürbar macht. Die Beiträge zeigen, dass sich die Besten auf ihrem Gebiet - Unternehmer, Manager, Investoren, Ingenieure, Sportler, Geisteswissenschaftler und Künstler - nicht durch überragende Intelligenz, sondern durch Klarheit, Kompetenz, Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen und „Machen“ auszeichnen. Der Band entstand unter dem Vorsatz, die Perspektive möglichst breit zu ziehen, biographische Ansätze, Ideen und Thesen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenzubringen. Dabei geht es nicht um eine Ansammlung von Fakten, sondern um eine Reihe von Lebenserzählungen und Handlungsmotiven von Menschen, von denen wir lernen können. Mit Beiträgen von: Felicitas Birkner, Wolfgang Grupp, Karin Helle, Horst Herberg, Alexandra Hildebrandt, Manja Hies, Tatjana Kiel, Wolfgang Köbler, Dagmar Fritz-Kramer, Olaf Krebs, Matthias Krieger, Tobias Loitsch, Fredmund Malik, Reiner Meutsch, Tina Müller, Werner Neumüller, Claus-Peter Niem, Tim Polifke, Ina Schmidt, Jonathan Sierck, Nicole Simon, Alexander Stoeckel, Thi Loan Strasser, Marion Weissenberger-Eibl, Philipp von der Wippel, Tobias Wrzesinski.
Visioneering: Wie visionäre Unternehmen die Welt gestalten können
by Jan WokittelViel wird über den digitalen Wandel und die Notwendigkeit gesprochen, dass sich Unternehmen anpassen müssen, wenn sie auch in Zukunft erfolgreich sein möchten. Ausgelöst durch neue technologische Möglichkeiten, stehen nicht nur Unternehmen, sondern jeder Einzelne von uns vor der Herausforderung, sich immer wieder neu erfinden zu müssen. Veränderungen passieren nicht mehr linear, sondern sie kommen exponentiell auf uns zu! Doch wie kann man darauf reagieren? Die Zukunft ist immer weniger plan- und vorhersagbar. Unternehmensinhaber:innen und Führungspersonen fragen sich, was sie genau tun können, um sich und ihre Mitarbeitenden darauf vorzubereiten. Welche Elemente sind für ein innovatives Unternehmen, das die Zukunft gestalten möchte, wichtig? Was können Unternehmen ganz konkret tun, um sich auf diesen kontinuierlichen Wandel vorzubereiten? Bisherige Veröffentlichungen über den digitalen Wandel zeigen die Bedeutung für Unternehmen auf. Sie erklären aber zu wenig, in welchem Gesamtkontext Maßnahmen in Unternehmen ergriffen werden sollten, noch bieten sie zu wenig praxisnahe Handlungs- und Umsetzungstipps an. Jan Wokittel beantwortet in Visioneering (Vision + Engineering) alle wichtigen Fragen anhand von fünf essenziellen Puzzleteilen. Sie erfahren, mit welchen Tools und Methoden jeder Einzelne von uns den Wandel gestalten kann. Als Toolbox für den Wandel enthält Visioneering eine umfangreiche Sammlung an Tipps und Methoden, zum sofortigen Anwenden und Ausprobieren im eigenen Unternehmen.
Visite! - Kommunikation auf Augenhöhe im interdisziplinären Team
by Alexander ForsterGeballte Fachkompetenz!Dieses Buch zeigt Pflegenden, Ärzten und weiteren Mitgliedern der Gesundheitsfachberufe, wie man eine Visite effizient und erfolgreich im Team durchführen kann. Dabei ist eine sinnvolle Rollenverteilung genauso wichtig, wie die örtlichen Rahmenbedingungen und zeitlichen Absprachen.
Visual Selling: Das Arbeitsbuch für Live-Visualisierungen im Kundengespräch
by Miriam Hamel Marko HamelSetzen Sie Zeichen im Vertrieb und visualisieren Sie komplexe Lösungen und Zusammenhänge live im Kundengespräch Mit einem Vorwort von Dan Roam! Dieses Arbeitsbuch befähigt Sie, durch Live-Visualisierungen im Kundengespräch den Nutzen komplexer Produkte und Dienstleistungen sichtbar zu machen, schneller zu überzeugen und so den Vertriebszyklus erheblich zu kürzen. - Erarbeiten Sie das tatsächliche Kundenproblem anhand zahlreicher Übungsaufgaben und Beispiele. - Stellen Sie Ihre Lösung mit wenigen Strichen in einer visuellen Geschichte dar. - Erleben Sie, wie Digitalisierung Ihnen hilft, die operativen Kosten zu senken und Zeit einzusparen. Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Live-Visualisierungen im Kundengespräch vor Ort oder digital den Nutzen komplexer Produkte und Dienstleistungen sichtbar machen, den Kunden schneller überzeugen und so den Vertriebszyklus um bis zu 30% kürzen können. Was ist anders? Im Buch geht es - im Gegensatz zu vielen anderen Visualisierungsbüchern auf dem Markt - nicht um das Zeichnen oder das Denken mit dem Stift, sondern um das Erschaffen von Bildern und daraus resultierenden Geschichten, die Kunden vom Nutzen eines Produktes überzeugen und emotional zum Abschluss bewegen. Es ist ein Buch über Geschwindigkeit im Vertrieb, welches die Kommunikation zwischen Kunde und Verkäufer auf eine neue Basis stellt. Es zeigt, wie ein Dialog zwischen zwei Parteien auf Augenhöhe und Dank des Einsatzes von Internettechnologien sogar im virtuellen Raum funktioniert. Zudem hilft es dabei, den Vertrieb komplexer Lösungen neu zu denken. Und nun - lassen Sie uns gemeinsam Nutzen visualisieren, neue Wege denken und Erfolge realisieren. Mit zusätzlicher Webplattform für den Leser mit weiteren Informationen und Materialien.
Visualisieren am Flipchart für Dummies (Für Dummies)
by Bettina SchobitzSie möchten Ihre Präsentationen durch Visualisierung am FlipChart noch eindrucksvoller gestalten? Ihre Zuschauer werden es Ihnen danken, denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich Menschen Inhalte besser merken, wenn sie ihnen bildhaft vermittelt werden. Nicht von ungefähr heißt es "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.". Bettina Schöbitz erklärt Ihnen, wie Sie das FlipChart am besten einsetzen. Sie zeigt Ihnen, wie Sie es wirksam gestalten und clever strukturieren, damit Sie am FlipChart eine richtig gute Figur machen. Viele Beispiele und Tipps aus der Praxis illustrieren dieses vierfarbige Buch. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, Texte eindrucksvoll zu gestalten und eigene einprägsame Visuals zu erstellen, auch wenn Sie glauben, nicht gerade ein Zeichen-Talent zu sein.
Visualisierung in der Medizin: Neue Techniken und die Grenzen der Entwicklung
by Zhe LiuDieses Buch fasst die jüngsten Fortschritte in der visualisierten Medizin zusammen, sowohl hinsichtlich der grundlegenden Prinzipien als auch der Entwicklung neuer Techniken und deren Grenzen. Besonders in Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI), medizinischen Bildgebungsverfahren und medizinischen Robotern wurden intelligente Medizintechnologien entwickelt und klinisch angewendet, um die Diagnose, Behandlung, Prognose und Datenanalyse von lebensbedrohlichen Krankheiten zu verbessern. Diese Philosophie revolutioniert umfassend die Behandlungsstrategie im Gesundheitswesen und wird die Präzisionsmedizin und Präzisionschirurgie weiter intuitiv erfassbar, intelligent analysierbar und präzise umsetzbar machen. Das Buch beinhaltet folgende Themen und fasst sie zusammen: Die hochmoderne Definition der visualisierten Medizin. Fortschrittliche Techniken und klinische Anwendungen der visualisierten Medizin im vergangenen Jahrzehnt. Neue Grenzen und brandneue Technologien, z.B. künstliche Intelligenz (KI), chirurgische Roboter, etc. Revolutionäre Auswirkungen auf Diagnose, Behandlung und Prognose von Krankheiten. Zukünftige Herausforderungen und Perspektiven.
Visualisierung und Interaktion: Interaktionssoziologische Perspektiven auf die Methode der visualisierten Diskussionsführung (essentials)
by Mascha NolteInteraktionen in Organisationen – wie Meetings oder Workshops – bergen ein hohes Frustrationspotenzial: Man redet aneinander vorbei, wiederholt sich ständig und häufig kommt es zu einer Verlagerung von der Sach- auf die Sozialdimension, was konstruktive Diskussionen erschwert. Anhand einer bereits ab den 1960er Jahren entwickelten Moderationsmethode wird gezeigt, wie die Visualisierung von Diskussionen auf diese typischen Fallstricke von Interaktionen reagiert und ein höheres Maß der Komplexitätsverarbeitung ermöglicht. Theoretisch greift der Beitrag dabei auf zentrale Überlegungen aus der Interaktionssoziologie zurück
Visualisierungskompetenz in didaktischen Kontexten: Eine Einführung (essentials)
by Sammy Wafi Markus Antonius WirtzSammy Wafi und Markus Wirtz klären die Bedeutung von Visualisierungskompetenz von Lehrenden und Lernenden für Lernprozesse in (multi-)medialen Lernumwelten sowie multimedial geprägten Lebens- und Arbeitswelten. In diesem Essential ordnen sie Visualisierungskompetenz unter Einbeziehung des internationalen Diskurses zu Visual Literacy theoriebasiert ein. Dies schafft die Basis für die (Weiter-)Entwicklung empirisch validierter Modelle, didaktischer Materialien und Lehr-/Lernstrategien zur gezielten Förderung von Visualisierungskompetenz. Der enge Zusammenhang zur Kompetenzorientierung und Evidenzbasierung des deutschen Bildungssystems sowie Konsequenzen für didaktische Lehr- und Lernumgebungen werden verdeutlicht.