Browse Results

Showing 22,301 through 22,325 of 23,804 results

Waldtherapie - das Potential des Waldes für Ihre Gesundheit

by Angela Schuh Gisela Immich

Im schnelllebigen Alltag wird es immer wichtiger, einen Gegenpol zu finden. Der Wald scheint dafür wie geschaffen – er bietet ausgleichende Reize, gesundheitsfördernde Effekte und sein Klima ist nachgewiesen wirksam. Das Sachbuch erklärt auf wissenschaftlich fundierter Basis die Hintergründe und Fakten zur Wirkung von Waldaufenthalten und sensibilisiert Leserinnen und Leser für den großen Gesundheitsnutzen von Waldbaden (Shinrin-yoku) und Waldtherapie. Der Wald lädt als Ruheoase ein zu entschleunigen, zu regenerieren und neue Energie zu schöpfen. Geschrieben für interessierte Laien – Psychotherapeuten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe können mitlesen. Aus dem Inhalt: Wie der Wald und sein Klima auf uns wirkt – Wie Sie den Wald und seine Atmosphäre für Ihre Gesundheit entdecken und nutzen können. Die Autorinnen: Prof. Dr. Dr. Angela Schuh und Gisela Immich, M.Sc., beforschen an der Ludwig-Maximilians-Universität München die Wirkungen von Wald und Klima auf die Gesundheit und entwickeln Konzepte für die präventive Waldnutzung und Waldtherapie.

Waldökologie

by Norbert Bartsch Ernst Röhrig

Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über das komplexe, in zahlreiche Fachdisziplinen aufgesplitterte Gebiet der Ökologie. Im Fokus steht dabei die Ökologie der Baumarten und der Wälder in Mitteleuropa, einem vegetationsgeografisch eigenständigen Naturraum, der sich von der Ostsee bis zu den Südalpen und von Ostfrankreich bis nach Polen und in die Slowakei erstreckt. Die Ausführungen zu den Strukturen und Prozessen in den natürlichen Waldformationen werden ergänzt durch Forschungsergebnisse zu den ökologischen Auswirkungen der Forstwirtschaft. In eigenen Kapiteln werden auch die globalen Problemfelder Biodiversität, Klimawandel und Waldschäden behandelt. Biologie, Geografie, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Agrar- und Forstwissenschaften sind Studiengänge, in denen ökologische Themen seit jeher einen wichtigen Teil der Lehrinhalte einnehmen. Hinzu kamen neue Studiengänge für Ressourcenmanagement, Ökosystemmanagement, Natur- und Umweltwissenschaften. Diesen Fachrichtungen bietet das Lehrbuch eine Einführung in die ökologischen Zusammenhänge. Hierbei folgt es einem hierarchischen Aufbau von den Bäumen über die Baumpopulation und das Waldökosystem bis zur Landschaft. Die umfassende Berücksichtigung aktueller und spezieller Literatur macht das Lehrbuch auch zu einem Handbuch und Nachschlagewerk für Masterstudenten, Doktoranden und Dozenten.

Walladmor: Frei Nach Dem Englischen Des Walter Scott (classic Reprint) (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. “Waladmor” war sein erster Roman, der stark von Walter Scott und dessen Roman “Ivanhoe” (1820) beeinflusst war. Alexis gab sein Werk als Übersetzung eines Schottischen Romans aus.

Wandel (v)erkennen

by Dietmar Rost

Angemessene Antworten auf die Problematik von Klimawandel und Artenschwund verlangen eine gesellschaftliche Wahrnehmung von langfristigen Veränderungen in Natur und Gesellschaft. Das Buch fragt nach den Formen, Grenzen und Konsequenzen der individuellen und kollektiven Wahrnehmung von Wandel und eröffnet ein wissenssoziologisch fundiertes Verständnis der (Nicht-)Wahrnehmung vergangener wie auch zukünftiger Veränderungsprozesse. Dies erfolgt zunächst in einer theoretischen Perspektive durch die Zusammenführung von relevanten Gesichtspunkten aus der Erinnerungs-, Generationen- und Zeitforschung. Das Konzept der ,,Shifting Baselines" liefert hierfür einen Ausgangspunkt. Daran anschließend blickt das Buch anhand von Aufschlüssen aus qualitativen Interviews auf die Wahrnehmung von Wandlungsprozessen unterschiedlicher Dynamik - von langsamem, rapidem und krassem (d. h. katastrophischem) Wandel -, um schließlich die Frage der Varianz und historischen Veränderung der Wahrnehmung von Wandel zu diskutieren.

Wandel der Governance der Erwerbsarbeit

by Irene Dingeldey André Holtrup Günter Warsewa

Unter dem Leitbegriff ,,Governance von Arbeit" analysieren die AutorInnen Veränderungen und Kontinuitäten in Bezug auf die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Karriereentwicklung, Entlohnung und Interessenvertretung, wie auch Institutionen der Reproduktion (Berufsbildung, Familie) in Deutschland. Übergreifende These ist, dass sich alte und neue Institutionen im Sinne veränderter Komplementaritäten verbinden und sowohl individuelle als auch kollektive Akteure veranlassen, z. T. neue, eigene Bewältigungs- und Entlastungsstrategien zu entwickeln. Die sozialen Folgen dieser Entwicklung werden als ,,bipolare Heterogenisierung" skizziert, d. h. dass jenseits des traditionellen Kerns, der nach wie vor durch Normalarbeitsverhältnis, Normalbiographie und Normalfamilie geprägt ist, eine zunehmende Polarisierung der Arbeits- und Lebensbedingungen in Richtung Privilegierung und Prekarisierung zu erkennen ist.

Wandel der Graffiti-Szene in Deutschland: Eine lebensweltanalytische Ethnographie (Erlebniswelten)

by Laura Maria Lintzen

Wie konnte sich die Graffiti-Szene in Deutschland von einem kleinen, vorwiegend rechtswidrig und improvisierend agierenden Netzwerk zu einer der ältesten und stabilsten Szenen des Landes entwickeln? Die Untersuchung beleuchtet diese Entwicklung und zeichnet den Werdegang der Szene ab den 1980er Jahren über drei Generationen hinweg nach. Thematisiert werden insbesondere Veränderungen von szenetypischen und teilhaberelevanten Handlungen, der Wandel der Szene auf strukturaler Ebene sowie sich transformierende Bedingungen für den Szene-Einstieg. Abseits gesellschaftlicher Dramatisierungen, Missverständnisse und Mythen werden relevante Aspekte der Lebenswelt Graffiti-Szene aus Binnenperspektive typologisiert, darunter szenetypische Graffiti-Ästhetiken, Writer-Typen und Spot-Formen. Die Arbeit zielt darauf ab, sowohl einen Beitrag zum vertieften Verständnis der Entwicklungsdynamik posttraditionaler Vergemeinschaftungen zu leisten als auch bestehende Vorurteile abzubauen.

Wandel des Herzens (Wandel des Herzens #1)

by Mary Calmes Nicoletta

Buch 1 in der Serie - Change of Heart-SerieAls junger Mann, der schwul ist und noch dazu ein Werpanther, wünscht sich Jin Rayne nichts sehnlicher als ein normales Leben. Er ist seiner Vergangenheit entflohen und möchte einfach neu anfangen. Aber Jins altes Leben will ihn nicht loslassen. Als seine Reisen ihn in eine neue Stadt führen, begegnet er dem Anführer eines örtlichen Werkatzen-Stammes. Logan Church ist ein Schock und ein Rätsel für ihn und Jin ist voller Sorge, dass Logan der Gefährte ist den er so sehr fürchtet, aber auch die Liebe seines Lebens. Jin möchte mit den Traditionen nichts mehr zu tun haben und die Verbindung mit einem Gefährten würde ihn unwiderruflich daran fesseln. Aber Jin ist genau der Gefährte den Logan an seiner Seite braucht um seinen Stamm erfolgreich zu führen, und deshalb wird er Jin nicht einfach gehen lassen. Jin wird Zeit und Vertrauen brauchen um die Freude zu entdecken die darin liegt zu Logan zu gehören, und seine Liebe ohne Einschränkungen zu erwidern.

Wandel durch Partizipation: Personalentwicklung am Beispiel eines Tutorenprogramms (essentials)

by Martin Müller Katrin Keller Franz Lorenz Ingo Proft

Tutoren und ihre gezielte, vorbereitende Qualifizierung birgt für Unternehmen und deren Personalentwicklung ein großes Potenzial. Sie bilden eine Art Hybridform der bisher bekannten Fördermaßnahmen wie Coaching, Mentoring und Supervision innerhalb der Personalentwicklung. Tutoren übernehmen die Rolle von internen Lernbegleitern und Kulturvermittlern, die in einem dauerhaft angelegten Austausch- und Begleitungsprozess zur Integration und Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden beitragen. Das essential gibt einen Überblick über diesen Ansatz und skizziert beispielhaft den inhaltlichen Aufbau eines Tutorenprogramms.

Wanderungen durch Thüringen (Classics To Go)

by Ludwig Bechstein

Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt. (Auszug aus Wikipedia)

Wandler für Luftschallmessungen (Fachwissen Technische Akustik)

by Michael Möser

Luftschall überstreicht nicht nur den Bereich menschlicher Sprachkommunikation, sondern belegt als Infraschall und Ultraschall Bereiche, die auch intensiv technisch oder medizinisch genutzt werden. Diese Nutzung setzt die Kenntnis seiner Eigenschaften voraus, die mit dem zeitlichen und räumlichenVerlauf der Druckänderungen im Schallfeld beschrieben werden können. Für die Wandlung der Schallparameter in registrierbare Werte stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Umsetzung in elektrische Spannungen mit Mikrofonen steht dabei weit an der Spitze. Je nach erforderlicher Genauigkeit werden hierbei Konstruktionen auf unterschiedlicher Basis verwendet. Dieser Band befasst sich mit den Eigenschaften und Möglichkeiten der verschiedenen Lösungen, den damit verbundenen Grenzen der Schallgrößenerfassung sowie einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Wandlungen des Mythos: Eine Untersuchung zur impliziten Geschichtsphilosophie der Amazonas-Trilogie Alfred Döblins

by Claudia Cippitelli

Mit seinem Geschichtsromanzyklus "Amazonas", dessen Handlung eine Zeitspanne von rund Vierjahrhunderten umfasst – von den Ereignissen rund um die Eroberung Südamerikas im 16. Jahrhundert bis hin zu der Zeit des pränationalsozialistischen Deutschlands –, führt Alfred Döblin den Leser auf eine Reise durch die verschiedenen Phasen der Entwicklungsgeschichte der menschlichen Zivilisation. Claudia Cippitelli liest Döblins Geschichtsdarstellung als durchgehendes Wandeln des Mythischen und zeigt die Art und Weise, wie diese Evolution des Mythischen auf formaler Ebene realisiert wird. Durch die Untersuchung der textimmanenten Romanpoetik setzt sie sich zum Ziel, die Merkmale und Grundpfeiler der Geschichtsphilosophie festzulegen, die "Amazonas" implizit sind. Dabei steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit die Auffassung, dass Döblin durch seine dichterische Darstellung der Weltgeschichte über den Anspruch der Zivilisation reflektiert, eine Wahrheit zu stiften und über die Gewalt, die auf der Basis dieses illusorischen Wahrheits- und Objektivitätsanspruches erzeugt wird.

Wandlungsorientiertes Kommunikationsmanagement: Zu Einer Strategie Der Wandlung Statt Handlung (Forschung und Praxis an der FHWien der WKW)

by Peter Dietrich

Unser Verständnis von Kommunikationsmanagement ist stark instrumentell geprägt. Diesem Modus der Weltbeherrschung wird in diesem Buch die chinesisch inspirierte Idee der Weltanpassung gegenübergestellt. Statt der vom definierten Ziel rückwärts gedachten Planung und Umsetzung einer idealen Strategie, wird ausgehend vom aktuellen Situationspotential ein vorwärtsorientierter Managementmodus vorgeschlagen. Dieser Modus realisiert sich nicht über aktivistische Handlungen, sondern über diskrete und indirekte Wandlungen.Im Zentrum des wandlungsorientierten Kommunikationsmanagements stehen die Identifikation und Berücksichtigung der Sinn- und Bedeutungsstrukturen von fünf unterschiedlichen Lebenswelten. Deren prägende Frames und Narrative werden detailliert herausgearbeitet und bieten konkrete Ansatzpunkte für die Umsetzung in allen Phasen des wandlungsorientierten Kommunikationsmanagements – von der Analyse, über die Strategieentwicklung bis hin zur Operationalisierung.

Wann bekommen die Küstenbewohner denn nun nasse Füße?

by Rüdiger Schacht

Alltagsleben und Wissenschaft - ein ,,wunderbares" Beispiel für Parallelgesellschaften und in vielen Fällen ein Kommunikationsdesaster erster Güte: Längst versteht der Mensch auf der Straße den Wissenschaftler nicht mehr. Gerade am Beispiel der zum Teil hochemotional besetzten Debatte um die Klimaforschung zeigt sich, wie weit die beiden Welten auseinanderklaffen. Die vielfach schlechte Kommunikation der Methoden und Ergebnisse der Klimaforschung und die mediale Überspitzung der Vergangenheit rächen sich und kaum ein Mensch außerhalb des Wissenschaftsbetriebs überblickt noch die Methoden und Facetten der Klimaforschung. So versucht das vorliegende Buch die Debatte um die Klimaforschung wieder auf die Sach- und Faktenebene zu ziehen und einmal nachzuschauen, auf welchen Methoden die Ergebnisse der modernen Klimaforschung eigentlich fußen. Woher stammen die Daten, wie kann man die Ergebnisse zusammenführen und wie sehen die Schlussfolgerungen aus? Führende Klimaforscher schildern ihren Ansatz, der von der Datenerhebung bis zu den Klimamodellen reicht - und darüber hinaus! Mit einem Nachwort von Prof. Dr. Mojib Latif.

Wann wird man als gute Führungskraft gesehen?: Eine Einführung in die kognitionspsychologische Sicht auf Führung (essentials)

by Niels Van Quaquebeke Matthias M. Graf

Niels Van Quaquebeke und Matthias M. Graf führen die Leser in die kognitionspsychologische Sicht auf Führung ein. Insbesondere beschreibensie, wie Mitarbeiter mit Hilfe sogenannter impliziter Führungstheorien das Wirken ihrer Führungskräfte wahrnehmen und schlussendlich auf dieser Basis auch auf diese reagieren. Anhand von verschiedenen Beispielen aus der Praxis werden Konsequenzen dieser kognitiven Perspektive für die Gestaltung von Führungsprozessen und der Führungskultur von Unternehmen präsentiert. Die Sicht auf Führung durch die Kognitionen der Mitarbeiter ist eine Gegenbewegung zu den Standardtheorien der Führung, deren Vertreter nach wie vor von Konstrukten wie Führungspersönlichkeit oder Führungsverhalten verzaubert sind. Führungserfolg wird dabei fast ausschließlich auf das eine oder das andere zurückgeführt. Dieentscheidende Rolle, die Mitarbeiter in Führungsprozessen einnehmen, wurde somit lange Zeit übersehen.

Wanted - Bad Boyfriend (Island Classifieds #1)

by Teresa Simons Ta Moore

Seine Mutter. Sein bester Freund. Die Bardame im ortsansässigen Pub. Sie alle sind entschlossen, einen Freund für Nathan Moffatt zu finden. Dabei ist es das Letzte, was Nathan sich wünscht. Nachdem er jeden Tag dafür sorgt, dass seine Kunden nichts als romantische Magie erleben, möchte der Hochzeitsplaner des Granshire Hotel nur nach Hause gehen, sich stundenlang Krimiserien ansehen und in Unterwäsche Pizza essen. Da ihm jedoch leider niemand glaubt, muss er sich Vorträge über einen einsamen Tod anhören. Bis er eine Idee hat: Er muss die Menschen in seinem Leben dazu bringen, ihn ebenfalls lieber als Single sehen zu wollen. Er braucht einen schlechten Freund. Und für diese Rolle ist ein Mann perfekt. Obwohl Flynn Delaney daran gewöhnt ist, dass die Bewohner der Insel Ceremony von ihm das Schlechteste denken, ist er nicht sicher, ob er die zweifelhafte Ehre annehmen möchte, der schlimmste Freund auf der gesamten Insel zu sein. Andererseits kann er, wenn er bei der Sache mitspielt, Zeit mit dem umwerfenden Nathan verbringen und gleichzeitig die Besitzer des Granshire Hotel ärgern – sehr lohnenswert. Es gibt nur ein Problem: In Wirklichkeit ist Flynn ein ziemlich guter Freund, weshalb sich Nathan nun fragt, ob es tatsächlich das Schlimmste der Welt ist, sich hin und wieder von seinem Sofa zu trennen.

Wanted - Gesucht: Liebe

by Jani Kay Normandie Alleman C. Schoepper for CBC - Books & Translations

FOSTER Ich habe die letzten fünf Jahre im Gefängnis verbracht. Eingesperrt für ein Verbrechen, das ich nicht begangen hatte. Aber jetzt bin ich wieder ein freier Mann und werde alles daransetzen, jedem zu beweisen, dass ich nicht dieser üble Betrüger bin, für den mich alle halten. Ich brauche nur jemanden, der an mich glaubt. Jemanden wie Addison James… ADDISON Foster Cruise ist verdammt sexy und milliardenschwer. …und er hat meine Familie zerstört. Er mag vielleicht dafür bestraft worden sein, aber das reicht mir nicht. Er hat zwar keine Ahnung, wer ich bin, doch er wird es bald wissen. Denn ich werde die nötigen Beweise finden, um ihn wieder dorthin zu schicken, wo er hingehört. Und dafür ist mir jedes Mittel recht… Es scheint als hätte ich den perfekten Plan, doch was passiert, wenn das Herz die Wahrheit sieht, die mein Kopf vor Hass nicht sehen will? Haben die beiden verletzten Herzen eine Chance trotz der Lügen und der Geheimnisse zueinander zu finden? ...und wird Mac, der Kater ihnen dabei helfen oder für noch mehr Chaos sorgen Abgeschlossene, sexy Milliardärs-Romanze. Keine Serie. Kein Cliffhanger. Nicht für Leser unter 18 Jahren geeignet.

War for Talents: Erfolgsfaktoren im Kampf um die Besten

by Matthias Busold

Talente werden knapp auf dem Arbeitsmarkt. Der demographische Wandel und der wirtschaftliche Aufschwung haben die Zahl der auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren Fachkräfte stagnieren lassen – und diese Entwicklung verschärft sich, wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge ab 2020 in Rente geht. Dieses Buch zeigt, was das für Unternehmen bedeutet und erklärt, wie sie sich für den Kampf um die Besten wappnen können. In Zeiten des Fachkräftemangels gleicht das erfolgreiche Personalrecruitment fast einem "war for talents". Ausgehend von Prognosen zur Alters- und Qualifikationsstruktur erläutern die Fachbeiträge, in welche Handlungsfelder Unternehmen investieren sollten, um dennoch die besten Mitarbeiter finden zu können. Die vier Grundsäulen des Talent Recruitings lauten: - Employer Branding: Wie positionieren sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber?- Digitalisierung: Wie nutzen Unternehmen die Digitalisierung als Chance?- Talentmanagement: Mit welchen kreativen Ansätzen stellen sie sicher, dass wettbewerbsrelevante Positionen richtig besetzt werden?- Retention Management: Wie halten Unternehmen ihre Toptalente langfristig? Die Autorinnen und Autoren widmen sich all diesen Fragen ausführlich. Neben Lösungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen, beschreiben sie auch umfassend das theoretische Handwerkszeug und die zugrunde liegende Methodik. Im letzten Teil stellen Personalexperten aus zwei Unternehmen ihre Best-Practices im Wettbewerb um die besten Köpfe vor. Die enge Verzahnung von Theorie, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen macht das Buch für Unternehmer und Personalverantwortliche zu einem fundierten Leitfaden bei der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Personalstrategie.

Waren – Wissen – Raum: Interdependenz von Produktion, Markt und Konsum in Lebensmittelwarenketten

by Elmar Kulke Nina Baur Julia Fülling Linda Hering

Der Band betrachtet am Beispiel des Lebensmittelmarkts die drei Teilkontexte Produktion, Marktentnahme und Konsum in ihren wechselseitigen Handlungsbezügen sowie die Rolle von Macht und Wissen für die Koordination von Warenketten. Die Autorinnen und Autoren aus Geographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften sowie der Stadt- und Regionalplanung widmen sich verschiedenen sich ergänzenden Aspekten der Koordination der Warenkette und der beteiligten Akteure von der Produktion, über die Logistik bis hin zum Handel und Konsum. Die Beiträge zeigen den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Wissen und Handlungen der Akteure sowie deren Wirkungen auf die räumliche Organisation und Ordnung der Warenkette. Hinsichtlich der Rolle von Wissen geben die Beiträge eine Vielzahl an pointierten Analysen zu Teilaspekten der Gesamtinteraktionszusammenhänge.

Warenhandel mit erhöhter Wahrscheinlichkeit: Ein Leitfaden für die Analyse der Rohstoffmärkte, die Entwicklung von Strategien, Risikomanagement.

by Carley Garner

In der Absicht den Händler durch die Prozesse der Warenmarktanalyse, Strategieentwicklung und des Risikomanagements zu leiten, erörtert HIGHER PROBILITY COMMODITY TRADING verschiedene alternative Marktkonzepte und unkonventionelle Ansichten, wie z.B. Optionsverkaufstaktiken, die Absicherung von Futures-Positionen mit Optionen und die Kombination der Praxis von fundamentaler, technischer, saisonaler und die Stimmungsanalyse zur Beurteilung von Marktpreisänderungen.

Warmarbeitsstahl: Ein Stahlporträt (essentials)

by Joachim Schlegel Till Schneiders

Die Welt des Stahls ist erstaunlich vielfältig und so komplex, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. In Form von essentials zu Porträts von ausgewählten Stählen und Stahlgruppen soll dem Leser diese Welt des Stahls nähergebracht werden; kompakt, verständlich, informativ, strukturiert mit Beispielen aus der Praxis und geeignet zum Nachschlagen. Die Warmarbeitsstähle betreffen eine Gruppe der für Werkzeuge geeigneten, legierten Stähle mit hoher Warmfestigkeit. Diese können im Einsatz Oberflächentemperaturen bis zu 400 °C aushalten. Hierfür werden sie optimal an die unterschiedlichsten Anforderungen insbesondere für Werkzeuge der Warmumformung und des Druckgießens angepasst. Wichtig sind die chemischen Zusammensetzungen, Verfahren der Herstellung und Bearbeitung sowie deren Eigenschaften bzw. die Werkstoffdaten der Warmarbeitsstähle, die in diesem essential kurz gefasst und übersichtlich vorgestellt werden.

Warten auf die Psychotherapie?: Informieren – Entscheiden – Selbsthilfe aktivieren

by Achim Schubert

Der Bedarf an Psychotherapie ist so groß wie nie zuvor, die Versorgung mit Therapieplätzen für kompetente Psychotherapien aber nach wie vor sehr knapp. Therapiesuchende müssen sich daher oft auf lange Wartezeiten einstellen und von Psychotherapeut*innen vertröstet und auf Wartelisten gesetzt werden.Statt abzuwarten und weiter geschehen zu lassen, dass sich die Therapiesuchenden als Opfer mangelnder Versorgung fühlen, liefert dieser Ratgeber betroffenen Personen vorbereitende Informationen, was sie in einer Psychotherapie erwartet, sowie anschauliche Beispiele in Form gängiger Fallgeschichten, die dabei helfen sollen, eigene problematische Denk- und Verhaltensweisen aufzudecken und hilfreiche Narrative abzuleiten. Darüber hinaus bietet dieses Buch praktische Hilfe zur Selbsthilfe, zur Linderung von Symptomen sowie Möglichkeiten zur individuellen und zielführenden Vorbereitung einer Psychotherapie.

Warum Achtsamkeit?: Coachingimpulse zur (Selbst-)Führung

by Nikola Plohr

Das Buch folgt dem Anliegen, einen Dialog zu eröffnen und zum Nachdenken und Reflektieren anzuregen. Der Prozess, durch den das Buch die Leser*Innen leitet ist für alle geeignet, die sich mehr mit sich selbst und ihren inneren Mustern beschäftigen möchten und auch offen sind für neue Anregungen im Umgang mit anderen. Der Text führt von innen nach außen, aus der Theorie in die Praxis und aus der Reflexion ins Tun. Der erste Teil, Inner Leadership, widmet sich den vielschichtigen Möglichkeiten zur Selbstreflexion, die für das zeitgenössische Verständnis von Führung unabdinglich ist. Achtsamkeit hält als Praxis und Begriff den Raum für die Hinwendung zum Innenleben, den inneren Geschichtenerzähler*Innen, dem individuellen Umgang mit Kritik, Emotionen und dem allgegenwärtigen Streben nach Anerkennung. Im zweiten Teil wird die teambasierte Führungspraxis in den Fokus gerückt. Unter dem Schlagwort Mindful Leadership werden einige der vielen zwischenmenschlichen Ebenen und Verbindungen beleuchtet, die nicht nur das Arbeitsleben prägen. Darunter: Kommunikation, Inspiration, Mut, Entscheidungen, sowie Zugehörigkeit und Nachhaltigkeit. Jedes Kapitel endet mit Reflexionsfragen und Übungen, die aus der Theorie in die Praxis überleiten.

Warum Ethik in der Wissenschaft wichtig ist: Ein Überblick für Wissenschaftler, Ethiker und Politiker (essentials)

by Heiko Herwald

Unser heutiges Leben ist wie in keiner anderen Epoche in der Geschichte der Menschheit durch technische und wissenschaftliche Erneuerungen geprägt. Beides hat zwar in einigen Teilen der Welt zu verbesserten Lebensbedingungen geführt, aber der Fortschritt hat auch einen hohen Preis. Denn die Menschheit steht vor sehr großen Herausforderungen, wie es beispielsweise die Corona-Krise zeigt. Diese und andere Probleme werden in Zukunft kaum zu bewältigen sein, wenn nicht bald ein drastisches Umdenken stattfindet. Um eine Veränderung zugunsten einer verbesserten Zukunft herbeizuführen, wird die Wissenschaft einen wichtigen Beitrag leisten müssen. Neue wissenschaftliche Konzepte und Maßnahmen können aber nur verwirklicht werden, wenn sie Zielsetzungen für das Allgemeinwohl verfolgen. Um diese durchzusetzen, muss die Wissenschaft sich an ethische Prinzipien halten, weil nur sie garantieren, dass Forschung im Interesse des Gemeinwohls betrieben werden kann.

Warum Gespräche scheitern: Gelassen mit schwierigen Menschen umgehen

by Rainer Sachse

Dieser Ratgeber hilft Ihnen, wenn Sie im Alltag regelmäßig schwierigen Interaktionssituationen ausgesetzt sind. Beispiel: Interaktionspartner kritisieren, werten ab, reagieren ärgerlich aus scheinbar nichtigen Anlässen, geben Anweisungen, ohne dazu berechtigt zu sein, manipulieren usw. Solche Handlungen gehen meist von Personen aus, die sogenannte Persönlichkeitsstile oder Persönlichkeitsstörungen aufweisen. Sie empfinden das als stressig, unangenehm, belastend oder ärgerlich und es ist meist schwierig, konstruktiv damit umzugehen? Dann sind Sie in bester Gesellschaft. Das Buch soll verständlich machen, warum Personen solche Handlungen ausführen, was sie damit wollen und wie Sie konstruktiv damit umgehen können. Geeignet für Partnerschaft, Familie, bei der Arbeit mit Kollegen und Chefs oder auch bei Menschen, mit denen man nur wenig (aber schwierigen) Kontakt hat. Hilfreiche Strategien aus dem Inhalt: Gelassen bleiben, entspannt bleiben – nicht aggressiv reagieren – nicht mit gleicher Strategie aufwarten – nicht defensiv reagieren – souverän bleiben. Über den Autor: Prof. Dr. Rainer Sachse macht komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verständlich und stellt sie humorvoll und einfühlsam dar. Das ist für Laien ebenso mit Gewinn lesbar wie für Fachkolleginnen und -kollegen.

Warum Hunde?

by John Homans

Was Hunde und Menschen füreinander sind In Warum Hunde? erkundet John Homans die besondere Rolle, die Hunde in unserer Welt spielen. Über Jahrtausende hinweg entwickelte sich der Hund zuerst vom Wildtier zum Arbeitstier und dann zu einem fast ebenbürtigen Mitglied des menschlichen Sozialgefüges. Heute sind Hunde aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind treue Begleiter und Helfer, ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und beliebte Objekte wissenschaftlicher Untersuchungen zu Themen wie Tierhaltung, Evolution und Kognition. Homans beschreibt nicht nur, warum Hunde auf Menschen so anziehend wirken und in welcher Weise sie sogar unserer Gesundheit zuträglich sind, sondern geht auch der Frage nach, warum sich die Beziehung zwischen Mensch und Hund im letzten Jahrhundert so rasant verändert hat. Wie schafften es Hunde innerhalb kürzester Zeit, unsere Familien, unsere Häuser und manchmal gar unsere Betten zu erobern und einen milliardenschweren Wirtschaftszweig entstehen zu lassen? [Ein] hinreißendes, informatives Buch, zugleich eine Darstellung der jüngsten Forschungsergebnisse zum Thema Hund und der Erinnerungen von Homans an die Jahre mit seiner Mischlingshündin Stella . . . bewegend und rundum gelungen. New York Times Book Review Eine bemerkenswerte Chronik jener Reise, die den Haushund über Jahrtausende hinweg direkt in unsere Herzen führte, geschrieben mit viel Gefühl und zugleich wissenschaftlich fundiert . . . Eine wunderbare, fesselnde Lektüre. The Atlantic _____ Der Hund als Teil der menschlichen Kultur Ohne Stella gäbe es dieses Buch nicht. Der Labradormischling aus dem Tierheim inspirierte John Homans dazu, sich in die komplexe Welt der Hunde mit all ihren Facetten zu vertiefen, von der Stammesgeschichte bis zur Tierrechtsbewegung, von Zuchterfolgen und Designerhunden bis hin zum steten Wandel der Beziehung zwischen Mensch und Hund. Homans hatte das Tierheim aus denselben Gründen aufgesucht wie viele andere Menschen auch - ihm waren Hunde aus seiner Kindheit vertraut, er suchte einen Gefährten für seinen kleinen Sohn und vielleicht auch einen Vorwand, um ausgedehnte Streifzüge durch sein Viertel zu unternehmen. Schnell fügt sich Stella in den Tagesablauf der Familie ein, und mehr noch: Sie wird, anders als die Hunde seiner Jugend, wie ein vollwertiges Familienmitglied behandelt. Tierarztrechnungen in astronomischer Höhe, Diskussionen über richtige Ernährung und ausreichende Bewegung sowie die Sorge, ob sie wohl glücklich ist - all dies wirft die Frage auf, warum sich das Leben von Hunden in unserer Gesellschaft so verändert hat, wo doch die Hofhunde aus Homans' Kindheit offenbar auch ganz zufrieden gewesen waren. Der tiefgreifende kulturelle Wandel in der Beziehung zwischen Mensch und Hund und seine Hintergründe sind das Thema dieses Buches. John Homans hat dafür Gespräche mit Wissenschaftlern, Tierschützern, Züchtern und Trainern geführt und aktuelle Forschungsergebnisse aus ganz unterschiedlichen Disziplinen zusammengetragen. Hunde sind für viele von uns nicht zuletzt deshalb so faszinierend, weil sie mit einer Pfote in der Tier- und mit einer in der Menschenwelt stehen. So können sie uns eine Menge über Liebe, Tod und Moral beibringen - und da sie uns nah und dennoch so anders sind, auch über das Menschsein.

Refine Search

Showing 22,301 through 22,325 of 23,804 results