Browse Results

Showing 22,376 through 22,400 of 23,806 results

Was ist real?: Das ungelöste Problem der Quantenphysik

by Adam Becker

Die Quantenphysik gehört zu den größten wissenschaftlichen Errungenschaften der Menschheit – darüber sind sich Physiker einig. Die Frage nach der Interpretation der Quantenmechanik würde allerdings in einer Prügelei enden. Dieses Buch erzählt die packende Geschichte des Kampfes der Ideen und der mutigen Wissenschaftler, die es wagten, für die Wahrheit einzutreten. Ein Jahrhundert lang sind die meisten Physiker der Kopenhagener Deutung von Niels Bohr gefolgt und haben Fragen über den Realitätsbegriff in der Quantenphysik als bedeutungslos abgetan. Obwohl eine der populärsten Deutungen, ist sie nur ein Mischmasch aus schlechter Argumentation und der Angewohnheit, sich selbst als den einen Beobachter auszuzeichnen. Aber warum hat sie so lange Bestand? Weil Bohrs Studenten sein Vermächtnis energisch verteidigten und die Physikgemeinde sich lieber praktischen Experimenten als philosophischen Diskussionen widmete. Das Resultat: Lange Zeit bedeutete ein Infragestellen des Status quo den wissenschaftlichen Ruin. Und doch haben Physiker wie John Bell, David Bohm und Hugh Everett von den 1920er Jahren bis heute beharrlich nach der wahren Bedeutung der Quantenmechanik gesucht: Bell mit dem Stift und seiner beißenden Kritik, Bohm mit seiner sturen Geringschätzung des Status quo, Everett mit seiner schelmischen Art. Was ist real? ist die unbekannte Geschichte dieser ketzerischen Denker, die das Establishment dazu herausforderten, die Quantenphysik und die Natur der Wirklichkeit neu zu überdenken.

Was ist wesentlich? - Orientierung in einer komplexen Welt

by Jens Wimmers

Dieses Buch stellt die agile Denkweise vor, mit der es selbstbestimmten Menschen gelingt, sich in einer komplexen Welt erfolgreich zu orientieren. Wer in der überwältigenden Informationsflut erkennt, was wesentlich ist, gewinnt Klarheit, schützt sich vor Manipulation und kann sich in Krisen (z.B. Corona) darauf besinnen, was wirklich wichtig ist. In einfachen Worten und anhand lebensnaher Beispiele erläutert Jens Wimmers, wie wir uns in einer verunsicherten Welt am Gespür für Angemessenheit orientieren können. Dazu ist keine besondere Begabung, sondern lediglich eigenständiges Vernunftdenken und der Mut zu einer besonderen Art von Intuition erforderlich. Wer diese feinsinnige Methode anwendet, wird nicht nur analytisches Urteilsvermögen und Entscheidungssicherheit, sondern auch Persönlichkeit entwickeln. Besonnenheit, Klugheit und Authentizität sind die Tugenden, die mit der Orientierung am Wesentlichen einhergehen. Das Buch zeigt, dass wir als rationale und zugleich empfindende Wesen gegen Verunsicherung resilient sind. Entscheidend ist eine Fähigkeit, die uns grundsätzlich über die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz erhebt: unser Sinn fürs Wesentliche.

Was ist wirklich drin?: Produkte aus dem Supermarkt (Erlebnis Wissenschaft)

by Georg Schwedt

Bequem und billig ist es, das Einkaufen im Supermarkt. Vom Duschgel am Morgen über die Spagetti am Mittag bis zu Buttermilch und Wurstaufschnitt am Abend. Wir konsumieren Fertigprodukte, wissen aber nur selten, was sie eigentlich enthalten. Auf der Verpackung ist zwar alles Mögliche angegeben, aber dort wimmelt es oft nur so von E-Nummern, PEG und Sorbitol. Kaum Jemand weiß etwas mit diesen kryptischen Begriffen anzufangen. Georg Schwedt ist so etwas wie der Peter Lustig für Fortgeschrittene, und seine originellen Experimentierbücher haben schon viele Leser begeistert. Der leidenschaftliche Chemiker entschlüsselt und erklärt in diesem Werk zahlreiche Alltagsphänomene rund um die Produkte, die wir Tag für Tag kaufen, essen und benutzen: Lebensmittel, Kosmetika, sowie Wasch- und Putzmittel. Einmal mehr gelingt es Georg Schwedt, seine Leser auf spannende und unterhaltsame Art zu informieren. Dabei lernt man nicht nur eine Menge über unsere Warenwelt, sondern erfährt auch, wie viel Spaß und Chemie in Supermärkten steckt!

Was ist, was will, was kann Moral?

by Myron Hurna

Moral gilt gemeinhin als ein System prosozialer Einstellungen, Werte und Normen. Wer moralisch handelt, der entscheidet dar#65533;ber, ob er geltenden Werten gem#65533;#65533; leben und wie weit er sich herrschenden Normen anpassen oder ihnen zuwider handeln will. Damit ein Akteur bestimmte moralische Handlungen vollzieht, muss eine gegebene Moral als Ganze #65533;berzeugen. Dies gelingt ihr, wenn sie es schafft, Freiheit und Heteronomie in einer Balance zu halten. Es gibt jedoch moralimmanente Schwierigkeiten, die die Reichweite der Moral begrenzen: Wann ist es legitim, einen anderen moralisch zu sanktionieren? Gelten moralische Normen unbedingt und muss ich mich allen herrschenden Werten anpassen? K#65533;nnen Tugenden und andere prosoziale Einstellungen Normen und Sanktionen ersetzen? Und schlie#65533;lich: Welche Moral ist eigentlich die beste Moral?

Was jetzt?

by Thomas Mahler

Ist der Verstand in seiner Lösungsfindung alleine gelassen, so sucht er verzweifelt nach rational-intelligenten Antworten. Dieses Buch ist ein Leitfaden dafür, wie jeder in seine eigene Kraft gelangen und bei der Beantwortung seiner Frage nach dem "Was jetzt?" eine tiefer liegende Intelligenz freilegen kann. Dies Schritt um Schritt - und vor allem praktisch, machbar, religionsfrei und auch männertauglich. Ein fundierter praktischer Leitfaden, um Dinge/Veränderungen bewusster wahrzunehmen und Schritt für Schritt bei beruflichen und privaten Veränderungsprozessen das Richtige zu tun.

Was juckt's den Hund: Ein Leitfaden zur natürlichen Behandlung von Hautproblemen bei Hunden

by Julie Massoni

Ein Selbsthilfebuch zur natürlichen Behandlung von Hautproblemen bei Hunden Besitzen Sie einen Hund, der an Juckreiz leidet? Haben Sie genug davon, Ihren Hund dem Tierarzt vorzustellen, nur um dort Medikamente zu bekommen, die lediglich vorübergehende Linderung verschaffen? Sorgen Sie sich wegen der langfristigen gesundheitlichen Folgen, die Medikamente für Ihren geliebten Vierbeiner haben könnten? In diesem Buch erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihrem an Juckreiz leidendem Hund helfen können … so, wie es die Natur vorgesehen hat. Ohne Chemikalien … Ohne Medikamente … und ohne ein Vermögen auszugeben. Sie finden Informationen zu den häufigsten, Juckreiz verursachenden Erkrankungen – von Allergien und Räude bis hin zu Hefeinfektionen … und allem dazwischen. Erfahren Sie mehr über sichere und natürliche Alternativen zu Medikamenten, natürliche Flohbekämpfung und die Vorteile von Kräutern, homöopathischen Mitteln, Blütenessenzen und Nahrungsergänzungsmitteln in Verbindung mit einer gesunden Ernährung und helfen Sie Ihrem Hund, den fürchterlichen Juckreiz zu überwinden. In den letzten 20 Jahren als Tierheilkundlerin habe ich viele Hunde mit Hautproblemen gesehen und ihnen geholfen, indem ich einfach die in diesem Buch beschriebenen natürlichen Methoden angewandt habe. Ich hoffe, dass Sie mithilfe meines Buches auch Ihrem Hund helfen können.

Was keine Geschichte ist: Vorgeschichte und Literatur im 19. Jahrhundert

by Cornelia Zumbusch

Unter Vorgeschichte versteht man gewöhnlich die Geschichte der Menschen vor dem Einsatz schriftlicher Zeugnisse. In Bezug auf literarische Erzählungen hingegen meint Vorgeschichte das, was zwar vor dem Anfang der Geschichte geschehen ist, aber erst später erzählt wird. Ein zentraler Text für die Erforschung der Vorgeschichte sowohl in der prähistorischen Archäologie als auch in der Narratologie ist die homerische Odyssee. Am Leitfaden der Homer-Rezeption geht die Studie deshalb den Formen der Vorgeschichte im 19. Jahrhundert nach. Wie wird Vorgeschichte zum Gegenstand der Wissenschaften? Warum erzählen Romane von Goethe, Stifter und Fontane nicht nur Geschichten, sondern auch in diese eingelagerte Vorgeschichten? Und in welchem Zusammenhang steht diese Erzählform mit dem auffälligen Interesse der Literatur an Altertümern und prähistorischen Relikten?

Was kommt bei Demenz auf uns zu?: Ein Ratgeber für Angehörige und Betreuende

by Ina Riechert

Eine beginnende Demenz wird oft verdrängt. Die Frage ist immer wieder: Ist das schon dement oder doch nur tüdelig? Die Menschen wollen diese Krankheit nicht wahrhaben und doch nimmt sie ihren weiteren Verlauf. Es fehlt dabei oft die Zeit und die Muße sich umfassend über Hilfsmöglichkeiten und Erleichterungen zu informieren. Dieses Buch ist ein Leitfaden für Angehörige und Betreuende und will Mut machen für einen würdevollen Umgang mit den Betroffenen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, dieser Krankheit durch eine gezielte und begleitende Unterstützung im eigenen Zuhause oder einer Pflegeeinrichtung zu begegnen. Unterschiedliche Stationen werden anhand von Fallerzählungen anschaulich dargestellt und durch aktuelle medizinische und psychologische Informationen ergänzt. Praktische Tipps und Hilfsangebote für Angehörige und Betreuende runden diesen Leitfaden ab.

Was kommt nach Ausbildung und Studium?

by Kirsten Fuchs-Rechlin Gisela Kammermeyer Susanna Roux Ivo Züchner

Auf der Basis des bundesweit durchgef#65533;hrten BMBF-Projekts #65533;FA wird mit diesem Band eine erste umfassende Vergleichsstudie zur beruflichen Einm#65533;ndung und Platzierung von Erzieherinnen und Kindheitsp#65533;dagoginnen vorgelegt. Die zahlreichen, in den Fachdiskurs eingeordneten Befunde bilden eine wertvolle Informationsgrundlage f#65533;r all diejenigen, die mit der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen und/oder Kindheitsp#65533;dagoginnen sowie mit beruflicher #65533;bergangsforschung befasst sind oder sich daf#65533;r interessieren.

Was lebt?: Die Grundfrage der Biologie

by Aleksandar Janjic

Bei allen Arbeiten zu der Entstehung des Lebens steht zunächst die Frage, wie Leben an sich überhaupt betrachtet oder definiert werden soll. Das Buch widmet sich allein dieser Fragestellung und zeigt auf, welche Probleme und Herausforderungen es gibt, wenn versucht wird, das Leben einheitlich und wissenschaftlich zu beschreiben. Die Allgemeinheit geht davon aus, dass eine Beschreibung des Lebens in der Biologie recht einfach ist und dass es darüber keine großen Meinungsunterschiede gibt. Tatsächlich gibt es in der heutigen Forschung keine allgemein gültige Definition des Lebens. Der Leser wird hier Schritt für Schritt und mit verständlichen Worten an die Tatsache herangeführt, dass es eher theoretische Physiker und Informationswissenschaftler sind, die die heutigen Definitionen vorantreiben, und nicht die klassischen Biologen. Der Leser wird im Buch immer wieder konsequent angesprochen und dazu aufgefordert, eigene Gedankengänge mit einzubringen und sich dadurch selbst in gedankliche Widersprüche zu verwickeln.

Was machen Controller wann warum?: Ein Überblick (Advanced Controlling)

by Jürgen Weber

Das Tätigkeitsfeld von Controllern ist vielfältig, denn das Spektrum der Controller-Aufgaben ist so weit und schillernd wie kaum ein anderes betriebliches Aufgabenfeld. In diesem Band wird die zeitliche Entwicklung der Controller-Aufgaben untersucht und es werden Erklärungsansätze für die Heterogenität herausgearbeitet.

Was machen Menschen und Medien?: Grundzüge einer praxistheoretischen Perspektive für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

by Wolfgang Reißmann Christian Pentzold Peter Gentzel

Die Rede von Praktiken ist in der Kommunikations- und Medienwissenschaft weit verbreitet. Eine systematische Diskussion des Potenzials praxistheoretischer Denk- und Forschungsansätze steht dagegen noch aus. Dieses Buch ist eine Einladung zur tieferen Beschäftigung mit Medienpraktiken und wirbt für eine entsprechende Neuorientierung von Kommunikationsforschung und Medienanalyse. Dazu wird der Status quo praxistheoretischer Ansätze in der Kommunikations- und Medienwissenschaft kompakt vorgestellt. Interessierte bekommen einen Einstieg und Expert:innen werden Anschlussmöglichkeiten angeboten. Es geht sowohl um Grundprinzipien praxistheoretischen Denkens als auch um die sich daraus ergebenden Haltungen sowie um Zugänge für praktische Untersuchungen. Im Zentrum stehen aktuelle Herausforderungen und die Möglichkeiten, Praktiken in Digitalmedien und vernetzten Medienumgebungen zu analysieren.

Was macht ein gelungenes Leben aus?: Weisheiten der Stoiker und moderne Forschung zu Glück und Emotionsregulation

by Sven Barnow

IIn diesem Buch geht es darum, die Annahmen der Stoiker mit der aktuellen Emotions- und Glücksforschung zu verbinden. Das stoische Versprechen, dass mit Übung und Praxis stoischen Denkens der Mensch auch schwere Stürme des Lebens gelassen überstehen und sogar daran wachsen kann, ist ermutigend. Aber ist es auch wahr? Leser und Leserinnen, die sich für den Stoizismus interessieren und sich gleichzeitig einen gut lesbaren Überblick über die aktuelle Glücks- und Emotionsforschung verschaffen wollen, sei dieses Buch ans Herz gelegt. Aus dem Inhalt: Stoische Lebensleitlinien: Prinzip 1: Lebe fokussiert, hüte dich vor Ablenkungen. Prinzip 2: Lebe einfach. Prinzip 3: Lerne die Emotionen zu beherrschen, um glücklich zu sein. Prinzip 4: Minimiere die egozentrischen Bedürfnisse des Egos. Prinzip 5: Hinterfrage dein Verlangen nach Anerkennung. Prinzip 6: Akzeptiere, was nicht deiner Kontrolle obliegt. Prinzip 7: Übe Dich in Dankbarkeit. Über den Autor: Prof. Dr. Sven Barnow leitet den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Neben seinem wissenschaftlichen Engagement im Bereich der Emotionsforschung interessiert er sich für den Stoizismus, da diese Lebensphilosophie sich unter anderem mit der Frage auseinandersetzt hat: Wie Emotionen regulieren?

Was sollen wir glauben?: Zwischen Wahrheit, Täuschung und Propaganda (Aktivismus- und Propagandaforschung)

by Bernd Zywietz Kurt Erlemann

Propaganda menschenfeindlicher Extremist*innen, grassierende Fake News, populistische Verschwörungsmythen oder ausländische Desinformationskampagnen: Die Wahrheit scheint in Gefahr, vor allem im Internet, und mit ihr die Demokratie und der öffentliche Zusammenhalt der Gesellschaft. Schließlich braucht es eine gemeinsame Faktenbasis, von der aus Konflikte gelöst, widerstreitende Interessen ausgehandelt und unterschiedliche Sichtweisen zusammengebracht werden. Dafür wird auf nachträgliche („Debunking") oder vorauseilende Aufklärung („Prebunking") gesetzt, auf die Förderung von Informationskompetenz oder das Nachprüfen bei verlässlichen Quellen angemahnt. Zwischen reinen Fakten und 'der Wahrheit' einerseits, Lüge und Täuschung andererseits gibt es jedoch viele Grauzonen. Das meint nicht nur die selten klare Trennbarkeit von Tatsachen und Meinungen: Die Beiträge des Bandes befassen sich u. a. mit dem komplizierten Verhältnis von Wahrheit und Propaganda, mit Formen und gemeinschaftsbildenden Funktionen von Unwahrheit in Sozialen Medien sowie mit textpragmatischen und rhetorischen Aspekten, die uns für Misinformationen oder Falschmeldungen anfällig machen. Doch auch dass und wie Wahrheit jenseits von Faktizität und Faktualität – so im journalistischen Erzählen oder in Gleichnissen – vermittelt wird und welche Ähnlichkeiten wie essenziellen Unterschiede sich darin gegenüber "alternativen Fakten", Desinformation und Verschwörungsmythen zeigen, ist Thema.

Was treibt uns an?

by Claudia Gorr Michael C. Bauer

Was treibt uns an? Dieses Buch richtet den wissenschaftlichen Blick auf ein Ph#65533;nomen, das wir alle aus dem Alltag nur zu gut kennen: das Wechselspiel zwischen Motivation und Frustration. Es macht Spa#65533;, Ziele zu erreichen, aber der Weg dorthin ist oft m#65533;hsam. Was verleiht uns Schwung und gibt uns Kraft? Und warum tun wir zuweilen Dinge, die wir gar nicht wollen - oder die wir nie von uns vermutet h#65533;tten? Der Band wirft spannende Schlaglichter auf die vielf#65533;ltige Forschung in diesem Themenfeld. Psychologen, Neurobiologen, Soziologen und Philosophen kommen darin zu Wort und decken unter anderem die Mechanismen unseres Belohnungssystems auf. Doch bei allen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Einfache Rezepte f#65533;r ein gelingendes Leben zwischen Antrieb und Willensschw#65533;che gibt es nicht. Die entscheidenden Einflussfaktoren zu kennen, kann jedoch #65533;beraus hilfreich sein.

Was unrecht ist an der Welt (Classics To Go)

by G. K. Chesterton

(Auszug): "Jedes Buch über moderne soziale Probleme hat gewissermaßen eine bestimmte Form. Es beginnt regelmäßig mit einer Analyse, mit Statistiken, Bevölkerungstabellen, Abnahme der Verbrechen bei den Independenten, Zunahme der Hysteriefälle bei Polizeimännern und ähnlichen festgestellten Tatsachen; es endet mit einem Kapitel, das gewöhnlich »Das Heilmittel« heißt. Es ist fast aus schließlich dieser sorgfältigen, gründlichen und wissenschaftlichen Methode zu verdanken, daß das Heilmittel niemals gefunden wird."

Was uns nicht umbringt

by Stephen Joseph

Ein Buch, das Mut macht: Die neue Psychologie des posttraumatischen Wachstums Schicksalsschläge müssen uns nicht aus der Bahn werfen. Sie können vielmehr neue Stärken und Lebensperspektiven eröffnen und einen Reifungsprozess anstoßen. Dieses hoffnungsvolle Fazit zieht Stephen Joseph, einer der Wegbereiter der Psychotraumatologie, aus seiner jahrzehntelangen Arbeit mit traumatisierten Menschen. Sein Buch schlägt einen weiten Bogen: Es schildert Fallgeschichten, macht psychologische Studien nachvollziehbar, zeigt, welche Spuren erschütternde Erlebnisse im Gehirn hinterlassen, und beleuchtet, wie es Menschen gelingt - und wie man sie therapeutisch dabei unterstützen kann -, gestärkt aus emotionalen Katastrophen hervorzugehen. Tsunamis, Gewaltverbrechen, tragische Verkehrsunfälle - solche Erfahrungen, so heißt es, zeichnen die Betroffenen fürs Leben und bürden ihnen posttraumatische Belastungsstörungen auf. Doch der Psychologe Stephen Joseph kommt nach 20 Jahren Forschung zu einem anderen Schluss: Derartige Traumata können zu ,,Motoren der inneren Veränderung" werden. Auf Fallstudien gestützt schildert er den emotionalen Tribut traumatischer Erlebnisse, die zugrunde liegende Biologie, die Erscheinungsformen der Resilienz und die große Bandbreite der verfügbaren Therapien . . . Dies ist ein weitgefasster und plausibler Blick auf die Psychologie des Überlebens. Nature _____ Warum im Leid auch eine Chance liegen kann Was geschieht, wenn wir mit dem Schlimmsten konfrontiert sind? Gemeinhin herrscht die Vorstellung, ein Trauma zeichne uns für das restliche Leben - mit oft verheerenden Folgen für fast alle Aspekte unseres Alltags, von unserem Schlafzyklus über unsere sozialen Beziehungen bis hin zu unserem Lebenswillen. Doch wie der international renommierte Psychologe und Psychotherapeut Stephen Joseph in diesem Buch zeigt, setzen traumatische Erfahrungen oft auch positive Entwicklungen in Gang und liefern Anstöße zu einer Verbesserung des Lebens: Die Betroffenen erleben gefestigte persönliche Beziehungen, lernen das Leben stärker wertzuschätzen und gelangen zu neuer innerer Stärke. Sie machen eine Erfahrung, die die Psychologen als posttraumatisches Wachstum bezeichnen. Josephs breit angelegtes Buch führt die Weisheit antiker Philosophen, die Einsichten von Evolutionsbiologen, den Optimismus der positiven Psychologen und seine eigenen bahnbrechenden Studien zusammen, um Wege aufzuzeigen, wie Menschen angesichts dramatischer Veränderungen und Widrigkeiten neuen Lebenssinn und neue Lebensziele finden können. Durch das Buch ziehen sich bewegende Geschichten von Menschen, die trotz großen Leids und schmerzlicher Verluste nicht aufgaben . . . Joseph verleiht den Berühmten und den Unbekannten gleichermaßen eine Stimme, wenn er Geschichten vom Überleben und Aufblühen in persönlichen wie globalen Krisen erzählt. Dabei vermittelt das Buch tiefe Kenntnisse über die Dynamik des posttraumatischen Wachstums und verwandter Theorien. Es stellt eine seltene Meisterleistung dar, ein Buch zu schreiben, das sowohl für die allgemeine Leserschaft als auch für Fachleute und Praktiker reizvoll und nützlich ist. Joseph ist es gelungen. John Harvey, Professor emeritus für Psychologie, University of Iowa

Was vernetzt ist, ist angreifbar: Wie Geheimdienste und Kriminelle uns im Netz infiltrieren

by Mikko Hypponen

All unsere Geräte und Gadgets - von unseren Kühlschränken bis hin zu unseren Haussicherheitssystemen, Staubsaugern und Stereoanlagen - werden über kurz oder lang online sein, genau wie unsere Computer. Aber wenn wir unsere Geräte erst einmal erfolgreich mit dem Internet verbunden haben, können wir dann überhaupt noch hoffen, sie und uns selbst vor den Gefahren zu schützen, die in den digitalen Gewässern lauern? In seinem Buch liefert der erfahrene Cybersicherheitsexperte Mikko Hyppönen eine augenöffnende und teilweise erschreckende Erkundung der besten - und schlimmsten - Dinge, die uns das Internet beschert hat. Von der sofortigen Konnektivität zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Welt bis hin zu organisierten Ransomware-Banden - das Netz ist Segen und Fluch zugleich. In diesem Buch erforscht der Autor das Veränderungspotenzial und die Zukunft des Internets, aber auch die Dinge, die seine weitere Existenz bedrohen: staatliche Überwachung, Zensur, organisiertes Verbrechen und mehr. Die Leser finden außerdem: - aufschlussreiche Diskussionen darüber, wie Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste im Internet arbeiten; - ausführliche Schilderungen darüber, wie Geld zu Daten wurde, und über die Auswirkungen der weit verbreiteten Nutzung mobiler Supercomputertechnologie; - fesselnde Geschichten aus Mikko Hypponens 30-jähriger Karriere im Bereich der Informationssicherheit. Das Buch ist perfekt für alle, die sich mit den drängendsten Problemen im Bereich der Cybersicherheit und Technologie auseinandersetzen wollen. Es wird sich einen Platz in den Bibliotheken all derer verdienen, die sich für die Zukunft des Internets interessieren.

Was viele Verkäufer nicht zu fragen wagen

by Oliver Schumacher

Antworten auf die drängendsten Fragen im Vertrieb bietet dieser Verkaufsratgeber: Wie erreiche ich meine Zielvorgaben? Wie setze ich mich in Preisverhandlungen besser durch? Wie überwinde ich Hemmungen bei der Kaltakquise? Wie verhindere ich Kundenabwanderung? Zu den zehn wichtigsten Fragen liefert der Autor 100 konkrete Antworten. Mit kommentierten Checklisten für den Einsatz in der täglichen Verkaufspraxis und direkt anwendbaren Formulierungstipps. ,,Die Fragen treffen genau ins Schwarze und werden in keinem anderen Buch in dieser Offenheit beantwortet. Praxisnah und direkt umsetzbar - ein Muss für Verkäufer im Außendienst, Führungskräfte und alle, die im Vertrieb den Sprung nach vorne schaffen wollen. " Hermann Scherer, Speaker + Business Expert ,,Eindrucksvoll praxisnah bietet Oliver Schumacher einfache Lösungsvorschläge, wie Verkäufer erfolgreicher werden und dabei die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden immer im Auge behalten. " Dr. Erich Zulauf, Trainer, Hypnotherapeut und Managementcoach ,,Erfolgreiche Verkäufer zeichnen sich durch Flexibilität, Ideenreichtum, Kreativität und die Fähigkeit zum Querdenken aus. Oliver Schumacher bringt alle diese Eigenschaften mit, und davon können Sie in diesem Buch profitieren. " Umberto Saxer, Verkaufstrainer und Gründer der Verkaufskybernetik.

Was viele Verkäufer nicht zu fragen wagen: 110 Tipps für bessere Verkaufsresultate im Außendienst

by Oliver Schumacher

Verkauf im Außendienst: Dieses Buch verrät die besten Tipps und Tricks.Handelsvertreter müssen tagtäglich das schier Unmögliche vollbringen: Kunden, die bisher keinerlei Bedarf für ein Produkt sahen, von einem Kauf überzeugen. Wie diese Herausforderung zur Routine wird, verrät Oliver Schumacher in seinem Buch über den Verkauf im Außendienst.Der Ratgeber beantwortet die häufigsten und zugleich kniffligsten Probleme, mit denen Mitarbeiter im Vertrieb konfrontiert sind, darunter:Wie erreiche ich meine Zielvorgaben? Wie setze ich mich in Preisverhandlungen besser durch? Wie überwinde ich Hemmungen bei der Neukundenakquise?Insgesamt hat der Autor 11 konkrete Fragen zusammengestellt, auf die Leser nicht weniger als 110 Antworten finden. Wege zur erfolgreichen Kundengewinnung Verkäufer im Außendienst stehen an der Schnittstelle zwischen Vertriebsleitern, die maximalen Umsatz erzielen möchten, und Kunden, die minimal an einem Kaufvertrag interessiert sind. Dabei leiden sie nicht selten unter chronischer Überlastung. Damit es gar nicht erst soweit kommt, stellt Schumacher in seinem Ratgeber ein Rundum-Paket zur Verfügung, inklusivekonkreter Formulierungshilfen kritischer Denkanstöße undübersichtlicher ChecklistenBevor Schumacher als Verkaufstrainer und Redner tätig wurde, arbeitete er viele Jahre im Außendienst eines B2B-Unternehmens. Inzwischen hat er bereits sechs Bücher veröffentlicht, in denen er sein Fachwissen und persönliche Erfahrungswerte teilt. Um anfängliche Abneigung in eine ernsthafte Kaufabsicht zu verwandeln, müssen Außendienstmitarbeiter bei Verkaufsgesprächen vor allem folgende Kompetenzen einsetzen:KreativitätFlexibilitätSelbstbewusstsein Wie sich diese Eigenschaften gezielt trainieren lassen, erklärt der Autor in seinem aktuellen Buch über den Verkauf im Außendienst mithilfe von lebensnahen Beispielen und Lösungsvorschlägen. Dabei lernen Verkäufer nicht nur, wie sie Höchstleistungen erzielen, sondern auch, wie sie niemals die Freude an ihrer Arbeit verlieren.

Was wir uns wie sagen und zeigen: Psychologie der menschlichen Kommunikation (Psychologie für Studium und Beruf)

by Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki

Dieses kompakte Lehrbuch bringt Ihnen – unterhaltsam wie ein Sachbuch – die psychologischen Grundlagen der menschlichen Kommunikation näher. Sie begegnen darin wegweisenden Konzepten, Modellen und Axiomen der Kommunikation (dabei auch bekannten Namen wie Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun), unterschiedlichen Sichtweisen auf Kommunikation sowie verschiedenen Kommunikationsstilen und -mustern. Sie erfahren, was es bedeutet, erfolgreich zu kommunizieren und wodurch erfolgreiche Kommunikation erschwert oder sogar verhindert wird. Und quasi im Vorbeigehen lernen Sie, Ihre eigene Kommunikation und damit sich selbst besser zu verstehen.

Was wir von der Welt wissen sollten

by Jens Bott

Das Buch zum Mitreden in aktuellen Debatten in Wissenschaft und Gesellschaft Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach Erklärungen, benötigen Halt und Orientierung. Aus Annahmen und Überzeugungen, die uns plausibel erscheinen, formen wir unsere Weltbilder, Vorstellungen über die Beschaffenheit des Universums. Die jeweils herrschenden Vorstellungen haben sich mit der Zeit allerdings verändert. Bis zum Ende des Mittelalters lagen die Dinge noch einfach: Für die Menschen in Europa etwa war die Bibel die Quelle aller Wahrheit, ein universelles Sachbuch, das die Entstehung des Universums, die Artenvielfalt und den Ursprung des Sprachengewirrs erklärte, aber auch moralische Richtlinien vorgab. Mit der Zeit hat sich eine Reihe zentraler Theorien und Ideen herausgeschält, die den heutigen Wissenschafts-und Politikbetrieb prägen. Gleich, ob wir sie nun persönlich für richtig halten oder nicht, haben diese herrschenden Meinungen Einfluss auf unser tägliches Leben – und das mehr, als uns oftmals bewusst ist. Im ersten Teil des Buches (Die Natur) werden nach Darstellung der Grundlagendisziplin Mathematik zunächst die physikalischen Naturgesetze dargelegt, um dann zu zeigen, wie sich aus ihnen die Chemie und aus der Chemie die Biologie ergibt. Im Mittelpunkt stehen Newtons Mechanik, die Relativitätstheorie, die Quantenphysik und Darwins Evolutionstheorie. Das abschließende Kapitel erzählt die Naturgeschichte vom Urknall bis zum Erscheinen des Homo sapiens und fasst dabei die wesentlichen Aussagen noch einmal zusammen. Das erste Kapitel des zweiten Teils (Der Mensch) beschäftigt sich mit dem menschlichen Bewusstsein und leitet aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive zu den geisteswissenschaftlichen Kapiteln Sprache (Ausdrucksform des Bewusstseins), Philosophie (Geschichte des Denkens), Gesellschaft (Theorie des Zusammenlebens) und Ökonomie (Umgang mit knappen Ressourcen) über. Das abschließende Kapitel erzählt die Menschheitsgeschichte bis heute, wobei wiederum die zentralen Aussagen noch einmal zusammengefasst werden.

Was wirklich zählt!

by Gudrun Happich

Dieses Buch bringt das Wesentliche auf den Punkt: Höchstleistungen bringt, wer entsprechend seinen Stärken und Talenten . . . im Unternehmen den für ihn besten Platz einnimmt. Gudrun Happich zeigt ganz praxisnah, wie dieser Platz gefunden werden kann. Wolfgang Grupp, Inhaber von Trigema In ihrem neuen Buch zeigt Gudrun Happich, dass Leistung und Leidenschaft sich nicht ausschließen. Viel Input! Viel Substanz! Sie gibt praxisorientierte Tipps, wie Menschen ihre Berufung finden, wie sie herausfinden, was sie wirklich wollen, welchen Preis es hat, seine Träume in Erfüllung gehen zu lassen. Stéphane Etrillard Ein wichtiges, unaufgeregtes und zielführendes Buch - absolut lesenswert! . . . Gudrun Happich vermittelt . . . Wege aus der Sinnkrise. Sie zeigt, dass es möglich ist, Erfolg und Erfüllung zu finden. Valentin Nowotny Was wirklich zählt! ragt aus der Fülle der So-änderst-du-dein-Leben-Literatur heraus, weil Happich keine Methode für alle anpreist, sondern ihre vier Schützlinge individuell und einfühlsam anregt, sich die richtigen Fragen zu stellen. Am Ende wissen alle, was ihnen guttun würde, und haben sich mit realistischen Schritten darauf zubewegt. Michael Schweizer

Was wirklich zählt!: Mit Überzeugung führen

by Gudrun Happich

An der Spitze stehen, erfolgreich sein und sich trotzdem ohnmächtig, überfordert, unzufrieden und einsam zu fühlen – das kommt häufiger vor als manche glauben. Warum? Um Erfolg und Erfüllung verbinden zu können, benötigen wir den richtigen Platz, der unseren Stärken und Talenten entspricht. Ähnlich wie Pflanzen verkümmern wir, wenn die Rahmenbedingungen uns nicht entsprechen. Wenn wir dagegen unser (Berufs-) Leben im Einklang mit unserer inneren Überzeugung gestalten, können wir Leistung mit Leidenschaft und Leichtigkeit verbinden. In diesem Buch lernen Sie vier Top-Führungskräfte kennen. Ihre Karrieren, Ängste, Zweifel und Hoffnungen sind exemplarisch für viele andere. Begleiten Sie sie dabei, wie sie ihren persönlichen Weg zu Erfolg und Erfüllung gehen und machen Sie sich selbst auf den Weg. Sie finden dazu viele Praxis-Tipps und Übungen. Von der vielfach bewährten Vorgehensweise profitieren der Einzelne und das Unternehmen – denn Mensch und System lassen sich nicht trennen. Ein Mensch in der falschen Position kann ein ganzes Unternehmen gefährden. Andersherum: Wer wirklich überzeugt ist, von dem was er tut, hat immer Erfolg – und Spaß daran.Dieses Sachbuch ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Fachbuchs "Was wirklich zählt!", Springer Gabler 2014.

Was würde Amazon tun?: Und was Unternehmen von Amazon lernen können

by Markus Fost

Dieses Buch ermöglicht einen Einblick in die Funktionsweise des Geschäftsmodells und der Wertschöpfungskette von Amazon. Markus Fost zeigt die Erfolgsformel von Amazon und die damit einhergehenden Bedrohungen und Chancen für verschiedenste Branchen auf. Die Bedrohung zu verstehen, ist nicht schwer, mit ihr umzugehen, ist die viel größere Herausforderung. Denn Amazon digitalisiert komplette Industrien. Niemand ist vor Amazons unbändiger Kraft und der Fähigkeit sicher, sich neu zu erfinden, nicht einmal Amazon selbst: Heute gibt es für Amazon-Prime-Kunden Filme, Musik und viele Bücher direkt als Download. Die Opfer dieser schnellen Transformation heißen Thalia, Weltbild, Neckermann, Saturn und Mediamarkt. Und es werden weitere hinzukommen. Grund genug, die Zusammenhänge und die wirtschaftlichen Konsequenzen der zunehmenden Amazonisierung einfach und verständlich darzustellen, um Entscheidern von Industrie- und Handelsunternehmen Potenziale aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen zu geben.

Refine Search

Showing 22,376 through 22,400 of 23,806 results