- Table View
- List View
Wie man effektiv und nachhaltig Physik studiert: Tipps und Tricks für Studienanfänger (essentials)
by Dimitrij TschoduDas vorliegende essential enthält eine Reihe von Tipps für das erfolgreiche Bestehen des Physikstudiums. Das Besondere daran ist der begeisternde Stil des Autors, der selbst Physik studiert hat und weiß, wovon er spricht. Ob Führen von Vorlesungsskripten, Bearbeiten von Aufgaben oder das effektive Vorbereiten auf Prüfungen – dieses Buch motiviert Studierende der Physik auch in schwierigen Phasen des Studiums und ermuntert potentielle Studienanfängerinnen und Studienanfänger, ein naturwissenschaftliches Studium zu wagen.
Wie man ein Buch macht: Eine einfache Anleitung zum Bücher basteln
by Ana Claudia AntunesHast du dich jemals gefragt, wie ein Buch hergestellt wird? Wie wäre es, sie für Geschenke oder persönliche Interessen herzustellen? Mit einfachen Anweisungen und stets mit Bildern zum besseren Verständnis ausgestattet beschreibt dieses Buch Schritt für Schritt eine leicht zu verwendende und sofort einsatzbereite Methode, die für verschiedene Muster und Themen und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Dieses Buch wird dir viele schöne, exquisite, schillernde, kreative und unvergessliche andere Bücher schenken. Es liegt an dir, anzufangen. Bist du bereit, sie zum Leser zu bringen?
Wie man ein gutes Kind aufzieht
by Starbuck O'Dwyer Thomas PletichaGenannt als Indie Reader Discovery Awards-Finalist (Kindererziehung) und Foreword Reviews Book of the Year-Finalist (sowohl in der Kategorie Humor als auch Essay) ist „Wie man ein gutes Kind aufzieht“ kein herkömmliches Ratgeber-Buch, sondern vielmehr eine Sammlung von 23 humorvollen und von Herzen kommenden Erzählungen über die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung und das Heranwachsen zur Unterhaltung von sowohl Eltern als auch Kindern. Mit der Erforschung von Themen wie Ehrlichkeit, Loyalität, Mut, harte Arbeit, Hartnäckigkeit und Liebe bringt Sie „Wie man ein gutes Kind aufzieht“ garantiert zum Lachen mit Erzählungen, die authentisch und universell als auch perfekt dafür geeignet sind, ein Gespräch über die Bedeutung von Charakter und Integrität zu beginnen. „Wie man ein gutes Kind aufzieht“ ist äußerst unterhaltsam und aussagekräftig und eines der besten Bücher zum Thema Kindererziehung und Aufwachsen, das Sie finden können.
Wie man einen Halunken küsst
by Amanda Mariel Kim HenryZwei Freundinnen, ein Missverständnis und die große Liebe für eine Lady. Nachdem ihre Verlobung zerbricht, ist Lady Natalie frei, dem Mann ihrer Träume nachzustellen. Als der Begehrte auf einer Weihnachtsfeier ebenfalls anwesend ist, heckt sie einen Plan aus, ihn für sich einzunehmen. Lord Christian St. Vella, der Marquis von Knightly, hat nicht die Absicht, in die Ehefalle zu tappen. Je mehr Lady Natalie ihm nachstellt, desto verärgerter ist er. Doch dann beginnt er, hinter die Fassade zu blicken und eine Lady zu entdecken, für die er sich erwärmen könnte. Werden Sie gemeinsam eine unvergessliche Weihnachtszeit erleben?
Wie man einen Roman plant: Gliedern Sie Ihre Schritte zum Erfolg
by K. M. Weiland Nicola BockLassen Sie sich von Gliederungen helfen, eine bessere Geschichte zu schreiben! Autoren betrachten Gliederungen oft mit Angst und Ehrfurcht. Aber wenn man sie wirklich versteht und richtig handhabt, ist die Gliederung eine der mächtigsten Waffen im Arsenal eines Autors. Wie man einen Roman plant: Gliedern Sie Ihre Schritte zum Erfolg wird *Ihnen helfen, die für Sie richtige Art Gliederung zu wählen *Ihnen bei der Ideenfindung helfen *Ihnen helfen, Ihre Figuren zu entdecken *Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Szenen strukturieren *Ihnen zeigen, wie Sie Ihre fertige Gliederung formatieren *Ihnen erklären, wie Sie Ihre Gliederung anwenden *Ihnen die Vorteile nahe bringen *Irrtümer beseitigen. Selbst wenn Sie überzeugt davon sind, dass Gliederungen nichts für Sie sind, dieses Buch bietet auch diverse wichtige Tipps zu Plot, Struktur und Figuren. Außerdem beinhaltet es Exklusivinterviews mit Larry Brooks, Elizabeth Spann Craig, Lisa Grace, Dan L. Hays, Jody Hedlund, Carolyn Kaufman, Becky Levine, Roz Morris, John Robinson und Aggie Villanueva, die die folgenden Fragen beantworten: *Wie gehen Sie bei Ihrer Buchplanung vor? *Was ist der größte Vorteil des Planens? *Was sind die größten Fallstricke beim Planen? *Würden Sie in einigen Situationen einfach "drauflosschreiben" und in anderen planen? *Was ist der entscheidende Faktor für erfolgreiches Planen? Lassen Sie sich von Gliederungen helfen, eine bessere Geschichte zu schreiben!
Wie man erfolgreich Mathematik studiert
by Lara AlcockDieses Buch bietet praxisorientierte Hilfestellungen und fachspezifische Ratschl#65533;ge f#65533;r Studienanf#65533;nger der Mathematik und ihrer Anwendungsgebiete. Es handelt von den Eigenheiten der h#65533;heren Mathematik sowie der damit verbundenen Arbeits- und Denkweise, geht aber auch auf allgemeinere Herausforderungen des Studiums ein: Erl#65533;utert werden - neben zentralen Begriffen und Herangehensweisen der Mathematik - unter anderem die effektive Nutzung der zur Verf#65533;gung stehenden Zeit und der Umgang mit abstrakten intellektuellen Herausforderungen. Vielf#65533;ltige Hinweise erleichtern es, mit der Schwerpunktverschiebung vom Rechnen zum Beweisen kompetent umzugehen, im Studium den #65533;berblick zu behalten, selbstst#65533;ndig und nachhaltig zu lernen sowie die Begeisterung f#65533;r das Fach nicht zu verlieren. Dies schafft optimale Rahmenbedingungen f#65533;r eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit der Mathematik.
Wie man lebt, so stirbt man: Vom Leben und Sterben großer Psychotherapeuten
by Werner GrossDieses Sachbuch widmet sich dem großen Thema Leben und Sterben auf besondere Art: Es stellt Gründer von Psychotherapieschulen in den Mittelpunkt und erzählt über ihren Lebensstil, ihren Sterbensstil und ihr Wirken. Wie haben sie gelebt, durch welche Irrungen und Wirrungen sind sie im Laufe ihres Lebens gegangen, welche Krisen haben sie durchlebt und wie haben sie diese bestanden? Welche Folgerungen haben sie daraus gezogen? Und schließlich: Wie sind sie gestorben? Unterhaltsam und gut lesbar erschließt sich: Ihre Haltung zu Leben und Sterben hat einen Einfluss auf die Entwicklung der jeweiligen Psychotherapie-Methode. Geschrieben für interessierte Laien, Psychotherapeuten in Praxis und Ausbildung, Psychiater, Berater. Aus dem Inhalt: Freud, Jung, Adler, Moreno, Perls, Reich, von Dürckheim, Peseschkian – ihr Blick auf Leben und Sterben und die Bedeutung für ihre Psychotherapieschule. Über den Autor: Werner Gross, Dipl.-Psych., Psychotherapeut, Supervisor und Coach, Organisations- und Unternehmensberater.
Wie man mit Rassisten diskutiert
by Adam RutherfordDieses Buch ist ein wichtiges Manifest für das Verständnis der menschlichen Evolution und Variation im 21. Jahrhundert. Es leistet einen bedeutenden Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rasse. Klischees und Mythen über Rassen werden nicht nur von offenkundigen Rassisten zum Ausdruck gebracht. Auch gut meinende Menschen vertreten durch ihren kulturellen Erfahrungshorizont Ansichten, die nicht durch die moderne Humangenetik gestützt werden. Sogar der wissenschaftliche Rassismus greift zunehmend um sich und beeinflusst den öffentlichen Diskurs über Politik, Migration, Bildung, Sport und Intelligenz. Der Leser bekommt Argumente an die Hand, um dem entgegen zu treten. Adam Rutherford zeigt, dass die moderne Humangenetik ein mächtiger Verbündeter gegen Rassismus sein kann. Sie zeigt, wie Menschen tatsächlich sind, und nicht, wie sie von der Gesellschaft gesehen werden.
Wie man seinem Hund ein echtes Hundeleben ermöglicht
by Owen Jones Heike Stepprath"Wie man seinem Hund ein echtes Hundeleben ermöglicht - und ihn dazu bringt, Sie zu lieben" ist das komplette Handbuch, um einen Hund zu halten und sich um ihn zu kümmern, geschrieben von einem Hundehalter, der leidenschaftlich gern Hunde um sich hat, dass seine Frau sicher ist: Er war ein Hund in seinem letzten Leben! Owen Jones teilt sein Leben seit dem ersten Tag mit Hunden. Er kennt sie so gut, dass er sicher ist, dass er ihnen Witze erzählen kann! Dieses Buch muss man lesen!
Wie potenziell mathematisch begabte Kinder argumentieren: Eine Längsschnittstudie mit Kindern der Klassenstufen 3 bis 6 im Rahmen des Enrichmentprogramms „Junge Mathe-Adler Frankfurt“
by Simone JablonskiIn einer qualitativen Längsschnittstudie untersucht Simone Jablonski Veränderungen beim mündlichen Argumentieren von potenziell mathematisch begabten Kindern. Dazu entwickelt sie ein Analyseschema, das die Kategorien Struktur, Inhalt, Gültigkeit, Schlussweise und Eigenständigkeit berücksichtigt. Mithilfe aufgabenbasierter Interviews aus dem Bereich der Arithmetik werden 37 Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 über anderthalb Jahre wiederholt befragt. Die Analyse der dabei entstandenen Argumentationsprodukte ergibt sechs verschiedene Argumentationstypen, die die Veränderungen beim Argumentieren einerseits und die Unterschiede zwischen den Kindern andererseits deutlich machen. Letztlich können auf Basis der gebildeten Typen Konsequenzen für die Förderung mathematisch begabter Kinder abgeleitet werden.
Wie regele ich meine Nachfolge?
by Anna NaglWas ist, wenn ich aufhöre?, fragt sich der Unternehmer, wenn er sein Lebenswerk übergeben will. Dieses Buch gibt konkrete Antworten, um die Nachfolgeplanung gründlich und frühzeitig vorzubereiten. Neu in der 2. Auflage: Beatrice Rodenstock, Unternehmerin, Beirätin in Familienunternehmen, Beraterin und Mitglied der fünften Generation einer Unternehmerfamilie, beschreibt die Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge und zeigt dafür Lösungen auf.
Wie regele ich meine Nachfolge?: Leitfaden für Familienunternehmen
by Anna NaglEin Buch mit allen Fakten zur Unternehmensnachfolge Für den Fortbestand eines Familienunternehmens ist es wichtig, frühzeitig mit einer gründlichen Nachfolgeplanung zu beginnen. Herausgeberin Anna Nagl gibt in ihrem Buch „Wie regele ich meine Nachfolge? - Leitfaden für Familienunternehmen“ zusammen mit erfahrenen Fachleuten viele nützliche Anregungen und wertvolle Tipps über die Regelungen der Nachfolge in Familienbetrieben. Lesen Sie mehr über die aktuelle Situation bei der Nachfolgeregelung in Familienunternehmen Anna Nagls Buch enthält neben vielen praktischen Expertentipps zur Unternehmensnachfolge auch eine empirische Studie, die zeigt, auf was es aktuell bei der Nachfolgeregelung in Familienunternehmen ankommt. Das Werk eignet sich deshalb optimal als Nachschlagewerk für Eigentümerunternehmer, die einen Generationswechsel planen.
Wie relevant ist die Politikwissenschaft?: Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre
by Helmar Schöne Wolfgang BergemDer Band thematisiert die gesellschaftliche und politische Relevanz der Politikwissenschaft. Er zeigt einesteils auf, wie die Politikwissenschaft über die Trias aus Forschung, Lehre und Kommunikation in die Gesellschaft hineinwirkt. Anderenteils wird gefragt, welche Kompetenzen, Kapazitäten und Ressourcen dazu beitragen können, die öffentliche Bedeutung der Disziplin zu fördern. Damit wird die seit einigen Jahren geführte Debatte über die Rolle und die Ausstrahlung der Politikwissenschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufgegriffen und fortgeführt.
Wie sage ich meinem Kind, dass ich Krebs habe?: Ratgeber für Eltern
by Bianca SenfErkrankt ein Elternteil an Krebs, sind auch die Kinder mitbetroffen. Dieser Ratgeber ist aus der konkreten Beratungspraxis entstanden und beantwortet die häufigsten Fragen, die Eltern mit einer Krebsdiagnose belasten.Warum hat mir denn keiner etwas gesagt, fragen Kinder oft noch Jahre nach der Erkrankung, denn viele Kinder und Jugendliche entwickeln im Verlauf der elterlichen Krebserkrankung starke Stress-Symptome bis hin zu psychologischen Störungen wie Angsterkrankung, Belastungsstörungen, Zwangserkrankungen oder Depressionen.Die Autorin gibt Tipps für verschiedene Situationen anhand konkreter Beispiele und macht Vorschläge für eine gute und gelungene Kommunikation. Sie ermutigt dazu, Kinder frühzeitig alters- und kindgerecht (vom Kleinkind bis zum Jugendlichen) in diese wichtige Veränderung in der Familie einzubeziehen, damit sie gestärkt und gereift aus der Situation herausgehen können.
Wie schreibe ich eine Doktorarbeit?: Leitfaden für Medizin und Zahnmedizin (Springer-Lehrbuch)
by Barbara Budrich Daniela Keller Liliana SchmidtVon der Vorbereitung bis zum gelungenen Abschluss Dieser Leitfaden vermittelt klar und schnell, wie man systematisch und praxisorientiert eine erfolgreiche Doktorarbeit in der Medizin oder Zahnmedizin anfertigt. Zahlreiche praxiserprobte Strategien und Methoden helfen bei der Umsetzung. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen zur Motivation und Hilfe bei verschiedenen Herausforderungen der Doktorarbeit.
Wie sich Jugendliche Demokratie vorstellen: Eine Studie zur Didaktik der Politischen Bildung (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung)
by Dirk Lange Sarah Straub Lara Kierot Corinna Metz Clara BergerDie Studie „Wie sich Jugendliche Demokratie vorstellen“ beleuchtet die Demokratievorstellungen und Politikeinstellungen von jungen Menschen. Im Mittelpunkt stehen dabei die empirischen Untersuchungen der Ansichten, Interessen und des politischen Engagements von Jugendlichen in Wien. Basierend auf sowohl quantitativen als auch qualitativen Daten eröffnen die Ergebnisse der Studie neue Perspektiven auf eine bedarfsorientierte Politische Bildung für junge Bürger:innen. Durch eine Typenbildung werden unterschiedliche Profile der politischen Involvierung von Jugendlichen identifiziert, die es ermöglichen, gezielt auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Das Buch bietet abschließend konkrete Impulse für die politische Bildungsarbeit.
Wie sich das Zweiglein krümmt: Ein Matt-Davis-Krimi
by Eva Markert Joe Perrone JrIn Chelsea, einem Stadtteil von Manhattan, werden Frauen vergewaltigt und erwürgt – aber von wem? Die einzigen Indizien sind ein Herz, das in die Brust eines jeden Opfers geschnitten wurde (darinnen die Initialen „J. C.“ und die der Verstorbenen), Exemplare des Neuen Testaments (mit unterstrichenen Passagen, die sich auf Untreue beziehen) und die Fingerabdrücke eines Jugendlichen, der in den sechziger Jahren verhaftet wurde. Leitender Ermittler ist Matt Davis, ein etwas bedächtiger und erfolgreicher Detective, der begeisterter Fliegenfischer ist – und süchtig nach Kakao. Sein Partner, Chris Freitag, ist zu einem Viertel Mohawk-Indianer und Matt steht noch von früher her in seiner Schuld. Die Dinge werden weiter verkompliziert durch Rita Valdez, einer Polizistin, die auf der Suche nach „wahrer Liebe“ ist und dabei nicht allzu wählerisch, wo sie sie findet. Wie sich das Zweiglein krümmt (As the Twig is Bent) ist ein explosiver Thriller, der die verborgene und schmutzige Welt der Internet-Chatrooms entlarvt und den Leser mitnimmt auf eine schonungslose Reise bis hin zum grausigen Ende. Es ist der erste Band der Matt-Davis-Krimireihe, die außerdem Opening Day, Twice Bitten, Broken Promises und Deadly Ransom (erschienen im März 2017) umfasst. WARNUNG: Dieses Buch enthält Passagen mit eindeutigem sexuellem Inhalt, die für einige Leser ungeeignet sein können.
Wie soll das Volk entscheiden?: Chancen, Risiken und Voraussetzungen der direkten Demokratie
by Thomas Petersen Heike WalterscheidDieses Buch beleuchtet aus interdisziplinärer und ländervergleichender Perspektive, unter welchen Bedingungen direkte Demokratie funktionieren kann, wo ihre Chancen und Risiken liegen und welche Rolle dabei die politische Bildung, die politische Kulturtradition eines Landes, der Zusammenhang von Entscheidung und Verantwortung und der Grad der Kleinräumigkeit und Dezentralität der Entscheidungsstrukturen spielt. Ausdrücklich wird weder für noch gegen die direkte Demokratie plädiert, sondern das Thema unvoreingenommen und mit der Gründlichkeit behandelt, die die öffentliche Diskussion über plebiszitäre Elemente in der Politik meistens vermissen lässt.
Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt
by Elisabeth Wagner Sigrid BinnensteinSystemische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen weist eine hohe Binnendifferenzierung auf. Die Entscheidung f#65533;r das passende Setting und die methodische Herangehensweise stellt Therapeuten immer wieder vor Herausforderungen: Wer soll an der Therapie teilnehmen? Mit welcher Absicht entscheide ich mich f#65533;r welche Intervention? . . . Dieses Buch gibt anhand von 10 ausf#65533;hrlichen Falldarstellungen Anregungen f#65533;r die psychotherapeutische Prozessgestaltung. Dabei wird nicht nur die gro#65533;e Bandbreite systemischer Konzepte in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie abgebildet, es wird auch in jedem Fall das konkrete Wirkverst#65533;ndnis praxisnah dargestellt. Geschrieben f#65533;r alle, die beratend oder therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Wie und warum wir lügen
by Bella DePauloEine bekannte Wissenschaftlerin bietet einen fesselnden und anspruchsvollen Überblick über die grundlegendsten Aspekte der Lügenpsychologie und -entdeckung. Jahrzehntelang hat die preisgekrönte Geisteswissenschaftlerin Harvard Ph.D. Bella DePaulo die Psychologie der Täuschung und Täuschungsentdeckung studiert. "Warum und wie wir lügen" enthält kurze und zugängliche Antworten auf die grundlegendsten Fragen zu Lügen, wie zum Beispiel: •Wie oft lügen Personen? •Worüber lügen Personen? •Wann ist es okay zu lügen oder ist es überhaupt irgendwann okay? •Wie rechtfertigen Lügner ihre Lügen? •Wie zeigen Lügner ihre Lügen? •Wenn es Lügnern am wichtigsten ist, mit ihren Lügen davonzukommen, ist das der Moment, wenn sie es am ehesten vermasseln? •Wie gut sind Menschen darin, zu wissen, wenn jemand sie anlügt? •Merken Menschen intuitiv, wenn sie angelogen werden, wobei sie nicht wissen, wie sie sich diese Fähigkeit zu Nutze machen können? Das Buch ist zweigeteilt: "Die vielen Gesichter der Lügen" und "Lügen von Wahrheiten unterscheiden: Hinweise des Verhaltens auf Täuschung und der indirekte Pfad der Intuition".
Wie und warum zitieren Gerichte?: Intertextuelle Bezugnahmen in den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada (Literatur und Recht #12)
by Joy Steigler-HermsGerichtsentscheidungen können ohne Bezugnahmen auf andere Texte weder getroffen noch verfasst werden, Zitate sind in Gerichtsentscheidungen omnipräsent. Jede Entscheidung berücksichtigt einschlägige Normtexte oder Präjudizien, in erster Linie zur Sicherstellung einer kohärenten Rechtsprechung. Durch den Akt des Bezugnehmens demonstrieren Gerichte, dass sie in ihren Entscheidungen auf einer etablierten Rechtsdogmatik aufbauen. Diese Integration in die bestehende Dogmatik legitimiert die Entscheidung und schafft damit Rechtssicherheit durch Rechtsvorhersagbarkeit. In Gerichtsentscheidungen finden sich darüber hinaus Bezugnahmen auf Texte, die nicht über rechtliche Autorität verfügen und denen entsprechend keine derartige Funktion zugeschrieben werden kann. Unter den von Gerichten zitierten Quellen finden sich neben Gesetzestexten z.B. auch Bezüge auf ausländisches Recht, auf wissenschaftliche Quellen oder sogar auf literarische Texte. Die vorliegende Arbeit beschäftigtsich in Anbetracht dessen mit der Frage, wie und warum Gerichte zitieren. Am Beispiel von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada schlägt die interdisziplinäre Studie sowohl philologische als auch rechtswissenschaftliche Auswertungskriterien zur empirischen Rekonstruktion von Zitatfunktionalisierungen vor und nimmt dabei ferner auch eine komparative Perspektive auf rechtskreisbedingte Unterschiede zwischen den Zitationspraktiken vor Gericht ein.
Wie wir zu dem werden, was wir sind
by Detlef Garz Boris ZizekDie Frage nach der menschlichen Entwicklung, die Frage nach dem 'Wie wir werden, was wir sind', steht im Zentrum dieses Bandes, der das Thema aus drei Perspektiven spiegelt: Aus der Perspektive der Sozialisationstheorie, der Biographietheorie sowie der Bildungstheorie. Im Rekurs auf neueste Erkenntnisse der einschlägigen theoretischen Konzepte und empirischen Studien bringen die Herausgeber erstmals die maßgeblichen FachwissenschaftlerInnen zusammen.
Wie wollen wir leben?: Über unsere Zukunft entscheiden wir selbst
by Gerhard GründerStellen Sie sich auch die Frage, wie stark Ihr Denken, Ihr Fühlen und Ihr Verhalten durch Ihre Gene und Ihre Biologie bestimmt sind? Haben Sie Zweifel daran, dass der Eingriff in unsere Hirnchemie uns zu glücklicheren und zufriedeneren Menschen macht? Sind Sie skeptisch, dass Computeralgorithmen Ihr Wesen als Mensch erfassen können?Dieses Sachbuch stellt das Weltbild des „göttlichen Menschen“ (Harari), in dem der Mensch durch seine Biologie determiniert ist und die Medizin zu seiner Optimierung dient, infrage. Der Autor zeigt, dass wir die aktiven Gestalter unserer Lebensbedingungen sind und damit über die eigene physische und psychische Gesundheit bestimmen.Lassen Sie sich anregen zur Mitarbeit bei der Gestaltung der Zukunft einer menschlichen Gesellschaft, in der wir zu entscheiden haben, wo wir leben, wie wir miteinander leben, wie wir arbeiten und wie wir uns bilden. Zielgruppen:Ideal für alle, die sich für die Grundlagen von Hirnforschung, Psychologie und Psychiatrie interessieren und die sich Gedanken über das Wesen des Menschen und dessen Zukunft machen.Zum Autor: Prof. Dr. Gerhard Gründer, Psychiater und Psychotherapeut, ist Professor an der Universität Heidelberg. Er leitet die Abteilung für Molekulares Neuroimaging am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.
Wie ökonomisches Wissen wirksam wird: Von der Performativitäts- zur Verwendungsforschung (essentials)
by Jan SparsamDie Erforschung der Performativität der Wirtschaftswissenschaft gehört heute zum Kanon der neueren Wirtschaftssoziologie. Das essential verfolgt die Performativitätsforschung in ihrer Entstehung aus der Akteur-Netzwerk-Theorie zurück und rekonstruiert die zentralen Annahmen ihrer Haupttexte. Auf der Grundlage einschlägiger Kritiken dieses Forschungsprogramms, ausgewählter Beispiele daran anschließender Studien sowie analytischer Desiderata wird ein möglicher analytischer Richtungswechsel der Performativitätsforschung diskutiert. Dies ist mit dem Plädoyer für eine Soziologie ökonomischen Wissens als empirische Verwendungs- und Wirkungsforschung verbunden.Der Autor Dr. Jan Sparsam ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Vom Modell zur Steuerung. Der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die politische Gestaltung der Finanzmärkte durch Zentralbanken“ am Institut für Soziologie der LMU München.
Wieder zu leben
by Ray AnyasiDamilola Koka (Dami K) ist ein fröhliches, freigeistiges Mädchen, das in Ibadan aufgewachsen ist. Als sie im Jahr 2011 ihren NYSC-Dienst in dem verkrusteten Dorf Gumao im Bundesstaat Bauchi antritt, erwartet sie, dass sie dort jede Menge Spaß haben wird. Die Dinge laufen gut, bis die Krise nach den Wahlen im Norden ausbricht. Sie und ihre Freunde finden sich in der weiten Sahara verloren. Von Tag zu Tag verliert sie ihre Freunde an tödliche Bestien und monströse Menschen. Wenn sie unversehrt zu ihrer verwitweten Mutter zurückkehren will, muss sie den kürzesten Weg zur nächsten Zivilisation finden, bevor das, was hinter ihr her ist, sie findet.