- Table View
- List View
Weiterbildungsmanagement in der Praxis: Psychologie des Lernens
by Urs Blum Jürg Gabathuler Sandra BajusWie können wir - auch zukünftig - Wissen vermitteln und Mitarbeitende in ihrer Entwicklung unterstützen? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie bei Ihrem Weiterbildungsmanagement lernpsychologische und neurowissenschaftliche Grundlagen nutzen und Lernprozesse erfolgreich gestalten können. Neben theoretischen Grundlagen erhalten Sie direkt umsetzbare Hilfestellungen in Form von Checklisten, Tipps und Fallbeispielen. Durch die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis und das didaktisch ausgereifte Konzept mit Lernzielen am jeweiligen Kapitelanfang, wichtigen Kernsätzen sowie einer Schnellleseleiste können Sie die für Sie wichtigen Inhalte rasch extrahieren. So unterstützt Sie das Buch bei Ihren aktuellen Herausforderungen von Lernen und Lehren im betrieblichen Kontext. Die Zielgruppen: Das Buch richtet sich an Praktizierende in Learning & Development, an Trainerinnen und Trainer in der betrieblichen Bildung sowie an Fachpersonen, die mit Engagement Fachwissen weitergeben. Die Herausgebenden/das Autorenteam: Die Herausgeber Urs Blum, Jürg Gabathuler und Herausgeberin Sandra Bajus leiten als Dozierende den Bereich Ausbildungsmanagement am IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie engagieren sich in Weiterbildung und Dienstleistungsmandaten für eine wirkungsvolle und praxisorientierte Personalentwicklung. Alle Mitwirkende sind erfahrene Fachpersonen aus der Praxis, mit unterschiedlichen Perspektiven und Anwendungsfeldern. Hinweis: Weitere Bände vom gleichen Herausgeberteam widmen sich im Rahmen der Reihe Weiterbildungsmanagement in der Praxis den Learning Designs sowie der strategischen Ebene der Personalentwicklung und beinhalten somit zentrale Inhalte der angewandten Psychologie für die Personalentwicklung.
Weiterentwicklung des Target Costing unter besonderer Berücksichtigung der Automobilindustrie
by Robert J. SchildmacherDie Automobilindustrie befindet sich im gravierendsten Wandel ihrer Geschichte. Die Rahmenbedingungen sind von einer hohen Unsicherheit und Dynamik gekennzeichnet. Klassische Target Costing Ansätze stoßen zunehmend an ihre Grenzen und Kostenziele werden vermehrt nicht erreicht. Robert Schildmacher stellt dar, wie der erweiterte Target Costing Ansatz die Rendite von Unternehmen nachhaltig steigern und die Marktsituation des Unternehmens festigen kann, zusätzliche Sicherheiten in einem volatilen Marktumfeld gibt oder schlicht einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Wettbewerbern generieren kann, indem die Voraussetzungen zum Erreichen von marktorientierten Zielkosten deutlich verbessert werden.
Weiß ist die kälteste Farbe: Ein düsterer Psychothriller
by Eva Markert John NichollEin fesselnder Psychothriller von John Nicholl, ehemaliger Polizeibeamter und Sozialarbeiter im Kinderschutz. Trau, schau, wem! Die Familie Mailer ahnt nichts von der furchtbaren Gefahr, die in ihr Leben eindringt, als der siebenjährige Anthony von der Hausärztin an den Erziehungsberatungsdienst verwiesen wird, nachdem die Ehe seiner Eltern gescheitert ist. Der 58-jährige Dr. David Galbraith, ein sadistischer Pädophiler auf der Jagd nach Opfern, ist als beratender Kinderpsychiater dort angestellt. Er hat bereits einen Jungen ermordet – im schalldichten Keller seines georgianischen Stadthauses in Südwales, wo er mit seiner Frau und den zwei kleinen Töchtern lebt. Galbraith ist von Anthony geradezu besessen und macht vor nichts Halt, um seine grotesken Fantasien Wirklichkeit werden zu lassen. Das Buch enthält Material, das einige Leser*innen als verstörend empfinden könnten. Es ist all denen gewidmet, die überlebt haben. Brilliant und packend. Weiß ist die kälteste Farbe lässt einen von der allerersten Seite an nicht mehr los. Mit klopfendem Herzen hält man den Atem an bis zum schockierenden Ende. Lesermeinungen zu Weiß ist die kälteste Farbe: „Einer der besten Psychothriller, die ich je gelesen habe.“ The Book Review Café „Hervorragend geschrieben, dieser Psychothriller hat mich gefesselt.“ Read Along With Sue „Ich gebe zu, ich habe kurz vor dem Ende die Luft angehalten.“ Crimesquad.com „Nicholl ist ein großartiger Geschichtenerzähler. Es ist eine Kunst, ein Buch über derartige Gewalt und Brutalität zu schreiben, ohne es mit unnötigen Details zu überfrachten.“ Great Book Escapes „Ein meisterhaft geschriebener, düsterer Psychothriller.“ Albina Hume – Bestsellerautorin „Ich glaube, ich habe noch nie ein Buch gelesen, dass die Abgründe des menschlichen Geistes und der menschlichen Seele so gut aus
Welche Natur? Und welche Literatur?: Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing (Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven #1)
by Ludwig Fischer Tanja Van HoornMit diesem Band gewinnt die deutschsprachige Forschung transdisziplinär Anschluss an die internationalen Nature Writing-Diskussionen. Der Sammelband sondiert das Feld des Nature Writing hinsichtlich der Frage, welche Natur dabei in den unterschiedlichen historisch-kulturellen Konstellationen in jeweils welcher spezifischen literarischen Textur zur Darstellung kommt. Programmatisch-konzeptionell stehen damit nicht zuletzt die (möglicherweise verdeckt normativen) Naturvorstellungen des klassischen und rezenten Nature Writing zur Diskussion. Dies wird in exemplarischen Lektüren untersucht, etwa, indem die Kategorien einer ›unberührten‹ Natur bzw. des ›Wilden‹ – auch im Kontext des sogenannten Rewilding – problematisiert oder aber die ästhetisch geformte Darstellung zivilisatorisch veränderter, sei es anthropogen zerstörter, sei es gärtnerischer gestalteter Natur analysiert wird. Präsentiert werden Beiträge aus amerikanistischer, germanistischer, philosophischer und biologiegeschichtlicher Perspektive zu prominenten Vertreter*innen des englischsprachigen Nature Writing (Henry David Thoreau, Val Plumwood u.a.) ebenso wie zu indigenem Natur-Wissen (Robin Wall Kimmerer) und zu Werken deutschsprachiger naturaffiner Autor*innen der Tradition (Adalbert von Chamisso) und Gegenwart (z.B. Ulrike Draesner, Esther Kinsky und W.G. Sebald). Die Untersuchungen ästhetischer Natur-Darstellungsverfahren erfolgen in close readings sowie im Horizont von politischer Ökologie, New Materialism, Ecocriticism, den seit geraumer Zeit gerade in England geführten Diskussionen zu Möglichkeiten und Grenzen eines New Nature Writing und den jüngsten Bestrebungen, die verschüttete Linie eines deutschsprachigen Nature Writing zu rekonstruieren.
Welche Öffentlichkeit brauchen wir?: Zur Zukunft des Journalismus und demokratischer Medien
by Hans-Jürgen Arlt Jupp Legrand Benedikt LindenIn diesem Open Access-Sammelband reflektieren namhafte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis Blockaden und Chancen eines zukünftigen, besseren Mediensystems. Ausgehend von der These, dass Journalismus, Medien und Öffentlichkeit gegenwärtig einen tiefgreifenden strukturellen Wandel durchlaufen, bündelt der Band Kritiken am Status Quo, alternative Wege der Transformation und Vorschläge für Verbesserungen unter dem Stichwort Demokratisierung. Finanzierung, Produktion, Distribution und Rezeption sowie Themensetzung und Formate von Öffentlichkeit werden vor dem Hintergrund langfristiger technologischer, ökonomischer und sozialer Prozesse kritisch analysiert und auf ihr demokratisches Potential abgeklopft.Das Buch richtet sich gleichermaßen an Medien- und Kommunikationswissenschaftler:innen wie an Akteure aus der medienpolitischen und journalistischen Praxis, die im und über das Alltagsgeschäft hinaus den Medienwandel mitgestalten und sich vom Ziel einer demokratischen Öffentlichkeit leiten lassen.
Wellenausbreitung
by Bernhard RemboldDie Wellenausbreitung bestimmt ma#65533;gebend die #65533;bertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen anderen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Grundlegende Kenntnisse #65533;ber das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, sind deshalb f#65533;r eine plangem#65533;#65533;e Funktion entscheidend. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und M#65533;glichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu k#65533;nnen.
Wellenausbreitung
by Bernhard RemboldDas Lehrbuch vermittelt dem Leser grundlegende Kenntnisse #65533;ber das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, da sie f#65533;r eine plangem#65533;#65533;e Funktion entscheidend sind. Die Wellenausbreitung bestimmt ma#65533;gebend die #65533;bertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen anderen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und M#65533;glichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu k#65533;nnen. Die zweite Auflage wurde sorgf#65533;ltig #65533;berarbeitet und teilweise deutlich erg#65533;nzt. Weitere Beispiele zur Erl#65533;uterung der Theorie wurden eingef#65533;gt.
Wellenausbreitung: Grundlagen – Modelle – Messtechnik – Verfahren
by Bernhard RemboldDas Lehrbuch vermittelt dem Leser grundlegende Kenntnisse über das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, da sie für eine plangemäße Funktion entscheidend sind. Die Wellenausbreitung bestimmt maßgebend die Übertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu können.
Wellenbeschreibung elektrischer Netzwerke mit der Streumatrix
by Siegfried MartiusIn diesem Buch wird der Begriff der Welle auf der Grundlage der Verhältnisse von Spannung und Strom auf der homogenen Leitung und beim Zusammenspiel der realen Spannungs- bzw. Stromquelle mit der Last definiert. Darauf aufbauend erfolgt die Wellenbeschreibung elektrischer Netzwerke mit der Streumatrix sowohl bezüglich des harmonischen Signals als auch des Rauschens. Ziele sind optimierte Leistungsübertragung und geringes Eigenrauschen. Die behandelte differenzielle Signalführung und Beschreibung sowie Messtechnik ist bei heutigen Packungsdichten in elektronischen Geräten und den hohen EMV-Anforderungen unverzichtbar. Im Anhang werden die Streumatrizen wesentlicher Netzwerke angegeben.
Welpenerziehung für Einsteiger: Komplettleitfaden Hundeerziehung: Gewöhnung An Die Box, Stubenreinheit & Gehorsamkeit
by Brian McMillanDenken Sie darüber nach, Ihre Familie um vier Pfoten zu erweitern? Oder haben Sie kürzlich einen Welpen bekommen und sind gespannt auf tolle Zeit, die Sie nun mit ihm verbringen werden? Was motiviert Sie, sich einen Welpen anzuschaffen? Sind Sie fasziniert von all die verschiedenen Verhaltensweisen, die Sie bei anderen Hunden beobachten? Ist der Gedanke, einen Hund als Freund zu haben, attraktiv, weil Sie zu beschäftigt sind, um mit Menschen zu kommunizieren? Suchen Sie einen Freund, der immer für Sie da ist und mit Ihnen durch dick und dünn geht? Brauchen Sie einen Helfer, der auf Kommando Haushaltsgegenstände holt? Wenn ja, dann lesen Sie weiter! Dieses Buch soll über die moderne und herkömmliche Art der Hundeerziehung aufklären und zeigen, wie man durch Kommunikation mit dem Hund faszinierende Ergebnisse erzielen kann. Themen: Sozialisierung, Grundausbildung, Gesundheitsprobleme, Pflege, Stubenreinheit und Futter. Es befasst sich auch mit der Behebung gängiger Verhaltensprobleme bei Hunden wie Kauen, Beißen, übermäßiges Bellen, Zwicken usw. Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden und schildert, wie Sie den Hund gekonnt erziehen. Themen: • Die geeignete Rasse auswählen • Das welpensichere Zuhause • Strategien für die Stubenreinheit • Wie man das Etikett auf Tiernahrung richtig liest • Unfälle vermeiden • Training drinnen und draußen • Gewöhnung an die Hundebox • Gesundheitspflege für Welpen • Umgang mit problematischem Verhalten • Unfälle vermeiden UND VIEL MEHR! Wenn Sie wissen wollen, wie Sie den Welpen richtig erziehen, dann sind Sie hier genau richtig. Scrollen Sie am besten gleich nach oben, und klicken Sie auf „JETZT KAUFEN“, um noch heute loszulegen! Die Aufnahme eines Hundes in Ihr Zuhause ist ein aufregender Moment. Sie bekommen nicht nur einen Begleiter, sond
Welt der Bakterien, Archaeen und Viren: Ein einführendes Lehrbuch der Mikrobiologie
by Gerhard GottschalkZeitgemasses Wissen in Lekture- und in Lehrbuchform. Gerhard Gottschalk vermittelt die Mikrobiologie in ihrer ganzen Breite. In 12 Teilen mit jeweils mehreren Kapiteln wird die Mikrobiologie dem Leser auf sehr verstandliche Weise nahergebracht. <P><P>Jedes Kapitel besteht aus einer leicht zu lesenden Beschreibung und darauf abgestimmter Lerneinheit samt Fragenkatalog. Daruber hinaus enthalten die meisten Kapitel Beitrage beruhmter Wissenschaftler auf dem entsprechenden Gebiet. Historische Durchbruche werden beschrieben und so den Studierenden Einblicke in Denk- und Planungsstrukturen von wissenschaftlichem Arbeiten vermittelt. So beschreibt beispielsweise Stefan Hell seine 2014 mit dem Nobelpreis gekronte STED-Mikroskopie. Alle wichtigen Gebiete der Mikrobiologie, von der Evolution uber den mikrobiellen Stoffwechsel und die technischen Anwendungen bis hin zum Gentransfer, zu den Endosymbionten und den Pathogenen werden abgedeckt. Auch wird den Archaea und den Viren entsprechend ihrer enormen Bedeutung ein eigener Teil gewidmet. Das Buch ist ein perfekter Begleiter fur die einfuhrende Vorlesung "Allgemeine Mikrobiologie" sowie ein hervorragender Studienbegleiter fur alle Naturwissenschaftler und Ingenieure, die Mikrobiologie als Nebenfach belegen.
Welt der Bakterien: Die unsichtbaren Beherrscher unseres Planeten
by Gerhard GottschalkWritten in dialog form, Gerhard Gottschalk's book provides surprising insights into the amazing world of bacteria. These microorganisms have changed the Earth more than any other life form and turned it into an inhabitable planet. Did you know, for example, that the human body contains more bacteria cells than human ones? Or that in each animal and plant cell the remains of former symbiotic bacteria maintain the metabolism? But bacteria also have their negative aspects: they cause illnesses and produce the strongest toxins known to mankind. Backed by more than 45 contributions from famous international scientists written especially for this book.
Weltall, Neutrinos, Sterne und Leben: Faszinierendes aus der Astroforschung
by Dieter Frekers Peter BiermannDieses Sachbuch nimmt Sie mit auf eine Reise durch kosmische Epochen, beginnend mit dem Big Bang und der kosmischen Inflation. Es taucht dann ein ins Frühe Universum und die frühe Nukleosynthese und schildert, warum diese Phase bereits nach 10 Minuten wieder beendet war. Das Buch beschreibt, wie es zur kosmischen Mikrowellenstrahlung kam und welche erstaunlichen Informationen zur heutigen Zeit daraus extrahiert werden können. Es erklärt, wie die Elemente in Supernova-Explosionen entstehen und wie man mit solchen Ereignissen die Expansion des Universums bestimmt. Auch unsere Sonne und ihr voraussichtliches Schicksal werden im Detail beschrieben. Dabei werden komplexe Themen wie Relativität, Neutronensterne, Schwarze Löcher, Gravitationswellen, kosmische Strahlung und Dunkle Materie allgemeinverständlich erläutert. Darüber hinaus beschäftigt sich dieses Buch mit der Frage, wie Leben entstehen konnte, und was Neutrinos mit der Synthese von Lebensformen zu tun haben. Einige der behandelten Themen sind eingebunden in einen geschichtlichen, teilweise bis ins 18. Jh. zurückreichenden Zusammenhang, wobei die markantesten Einzelleistungen der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in besonderer Weise herausgestellt sind. Das Buch entstand aus dem an der Universität Münster jährlich stattfindenden „Münsteraner Astroseminar“ und richtet sich an ein interessiertes Publikum ohne besondere Vorkenntnisse. Leserinnen und Leser mit Interesse an der Entstehung und Entwicklung des Kosmos werden in diesem Buch aktuelle und allgemeinverständliche Einblicke in die Forschung und die physikalischen Zusammenhänge finden.
Weltanschauungskämpfe, Klimasolidarität und Rettungsstrategien: Handlungsorientierungen in Zeiten zivilisationsbedrohender Herausforderungen
by Brüne SchloenDieses Buch beschreibt epochal bedeutsame Weltanschauungskämpfe bis in unsere Gegenwart hinein. Dieses aus Sicht einer fortwährenden Auseinandersetzung zwischen lichten und finsteren Kräften. Dabei werden einerseits Zerstörungsprozesse deutlich, die unsere Zivilisation bedrohen, andererseits aber auch Rettungsstrategien aufgezeigt, welche den Hauptverursachungen dieser Bedrohungen entgegenzuwirken vermögen. Dazu gilt es zunächst, Fehlentwicklungsgefahren der stets voranschreitenden Individualisierung durch Materialismus und Bildungsmängel zu erkennen. Darauf aufbauend sollen menschenwürdige Handlungsorientierungen für potenzielle Initiatoren mit Bereitschaft zu innerer Haltung verdeutlicht werden. Das Buch skizziert somit Möglichkeiten eines Paradigmenwechsels, der durch ein klimasolidarisches Grundeinkommen, Reformen des Geldwesens und eine Neukonstituierung des Internets eingeleitet werden könnte. Einen weiteren Baustein bildet eine nachhaltige Adressierung des Klimaprotests als hoffnungsstiftendes Narrativ. Der Autor fordert mit diesem Buch insgesamt zu gesellschaftsverantwortlicher Reflexion und mehr Aktivismus innerhalb unserer Zivilgesellschaft auf.
Weltenglisch, Globale Klassenzimmer: Die Zukunft der englischen Literatur- und Sprachwissenschaften
by Kirsten Hemmy Chandrika BalasubramanianDieses Buch bietet einen kritischen Überblick über zeitgenössische Weltfragen in der Sprach- und Literaturwissenschaft. Es präsentiert spezifische Ideen, wie man sich einerseits von dem traditionellen literarischen Kanon und andererseits von den traditionellen Muttersprachler-Normen im Englischunterricht entfernen kann. Es liefert eine globale Perspektive sowohl auf das Wachstum als auch auf die Herausforderungen in den ELT-Studien weltweit. Nach der Einführung enthält der erste Abschnitt des Buches Kapitel von internationalen Wissenschaftlern über die Anerkennung und Diversifizierung von Englischvarianten in heutigen Sprach- und Übersetzungsklassen. Insbesondere konzentrieren sich die Kapitel auf Themen wie die kulturelle Hegemonie eines monolithischen Englisch, Englisch und Universitätsdidaktik, Englisch als Torwächter und die Rolle einer neu konzipierten Englischbildung bei der Förderung des interkulturellen Verständnisses. Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die Interaktion von Literatur und Kultur, mit spezifischen Kapiteln zur Dekolonisierung des traditionellen literarischen Kanons, zur Definition eines Globaltexts, zur Darstellung kultureller Interaktionen in literarischen Texten und zu neuen Genres in der zeitgenössischen englischen Literatur. Beide Abschnitte des Buches hinterfragen die bestehenden Grenzen in einer Welt nach 2020, insbesondere in einer nicht-westlichen Welt. Es ist eine unverzichtbare Ressource für Wissenschaftler in den Bereichen Kulturwissenschaft, Linguistik und Literaturwissenschaft.
Welternährung: Status quo und Ausblick zur globalen Ernährungslage
by Michael DachlerIst die globale Nahrungsmittelproduktion ausreichend, um die Ernährungssicherung für alle Menschen zu gewährleisten? Und kann sie es auch in Zukunft sein? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Landwirtschaft und Klimawandel? Wo liegen die Ursachen für Fehlernährung und in welchen Ländern herrschen Mangel oder sogar Überfluss? Ausgehend von der erwarteten Zunahme der Weltbevölkerung beschreibt dieses Fachbuch die derzeitige Ernährungslage, die Ernährungserfordernisse (Kalorien- und Proteinbedarf) und listet unterschiedliche Methoden auf, die den Grad der Unterversorgung bestimmen, wie z. B. den Welthungerindex. Daran anschließend wird der Selbstversorgungsgrad verschiedener Länder vorgestellt und die Gefahren und Chancen von Landgrabbing erörtert.Ein besonderer Fokus liegt auf den Produktionsmitteln der Nahrungsmittelerzeugung und deren zukünftige Entwicklung: Boden, Klima, Wasser, Düngung, Pflanzenschutz, Mechanisierung der Landwirtschaft. Zudem werden wichtige pflanzliche und tierische Nahrungsmittel nach globalen Produktionsmengen vorgestellt sowie unterschiedliche landwirtschaftliche Produktionsmethoden beschrieben. Fachkräfte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, in NGOs, internationalen Organisationen und ernährungspolitischen Verbänden bietet dieses Fachbuch eine detaillierte Zusammenstellung an Zahlen, Daten und Fakten zur globalen Ernährungslage. Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften erhalten Einsicht in die komplexen Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher und demografischer Entwicklung, Agrarsystemen und internationaler Ernährungssicherheit.
Weltgeschichte für Dummies
by Christa PöppelmannEine Welt – viel Geschichte Weltgeschichte – das ist ein faszinierendes Geflecht aus Abertausenden von Ereignissen, die oft enger verwoben sind, als es auf den ersten Blick scheint. Christa Pöppelmann führt sowohl Laien wie Geschichtsfreaks durch alle Epochen und Kontinente. Unaufgeregt und unterhaltsam beschreibt sie, wo die Wurzeln vieler heutiger Konflikte liegen, wie Afrika vor der Eroberung durch die Kolonialmächte aussah, welche brandneuen Erkenntnisse es über die Indoeuropäer gibt oder wie Wirtschaft schon immer die Welt bewegte. Entdecken Sie erhellende Geschichten und globale Zusammenhänge aus 12 Jahrtausenden! Sie erfahren Wie die heutigen Staaten zu dem wurden, was sie sind Weltbewegendes, das in keinem Schulbuch steht Wissenswertes von der neuesten Forschung bis hin zu Fun-Facts
Weltgeschichte kompakt für Dummies (Für Dummies)
by Christa PöppelmannEine spannende Zeitreise rund um den Planeten Was hat der Siebenjährige Krieg mit der Unabhängigkeit der USA zu tun, und warum studierten die Japaner einst »Hollandkunde«? Was passierte in der Schlacht von Gallipoli, die für die Australier die Schrecken des Ersten Weltkriegs symbolisiert, und welch bittere Geschichte steckt hinter dem Siegeszug von Zucker und Kaffee? Bei einem spannenden Streifzug durch Zeiten und Kulturen erleben Sie, wie vernetzt die Welt schon seit der Jungsteinzeit ist. Bekannte Ereignisse erscheinen so in ganz neuem Licht. Daneben stoßen Sie unter Garantie aber auch auf viel Neues. Sie erfahren Wichtige Meilensteine, Zusammenhänge, Personen, Ereignisse und Daten Wissenwertes, von dem Sie im Schulunterricht nie gehört haben, und neue Forschungsergebnisse Welche Verflechtungen es schon früher zwischen Regionen und Nationen gab
Weltgeschichtliche Betrachtungen (Classics To Go)
by Jacob BurckhardtJacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte. (Auszug aus Wikipedia)
Weltkulturerbe ohne Grenzen: Deutschlands transnationale Kulturpolitik zur Welterbekonvention der UNESCO (Auswärtige Kulturpolitik)
by Constanze MetzgerForderungen an eine deutsche Auswärtige Kulturpolitik, die sich nicht mehr an nationalstaatlichen Interessen, sondern an geteilter Verantwortung orientiert, sind allgegenwärtig. In diesem Kontext leistet die hier vorgestellte Untersuchung einen wissenschaftlichen Beitrag zur Auswärtigen Kulturpolitik in der Welterbekonvention. Constanze Metzger analysiert die außenkulturpolitische Entwicklung Deutschlands in der UNESCO bis 1972 – dem Jahr, in dem die Welterbekonvention verabschiedet wurde. Sie evaluiert Wechselwirkungen zwischen nationalstaatlichen Interessen und transnationalen Zielen in der Konvention und verdeutlicht Interdependenzen von Politik und Kultur, die sowohl Konfliktpotentiale als auch Kooperationsmöglichkeiten zum Kulturerbeschutz bieten. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wird die praktische Umsetzung transnationaler und grenzüberschreitender Welterbestätten am Beispiel des deutsch-polnischen Muskauer Parks untersucht. Die Autorin beantwortet die Frage, ob hier das Nationale aufgelöst und dadurch Weltkulturerbe ohne Grenzen geschützt wird. Daraus resultierend schlägt die Autorin Desiderata einer transnationalen Auswärtigen Kulturpolitik vor.
Weltordnung und Weltordnungspolitik der USA von Trump zu Biden (Edition ZfAS)
by Hakan Akbulut Johannes Artz„America is back“, kündigte Joe Biden in seiner ersten Grundsatzrede zur US-amerikanischen Außenpolitik kurz nach seinem Einzug in das Weiße Haus an und bekannte sich zur Führungsrolle der USA auf der Weltbühne. Gerade diese Führungsrolle war von seinem Amtsvorgänger Donald J. Trump zurückgewiesen worden, der zudem einen antiliberalen Kurs im Inneren wie Äußeren verfolgt und somit die Krise der internationalen Ordnung verschärft hatte. Etwa zwei Jahre nach der Amtsübernahme Bidens nimmt diese Ausgabe der Edition ZfAS die Weltordnungspolitik seiner Administration unter die Lupe und untersucht, ob und wie sich die Weltordnungspolitik der USA von Trump zu Biden verändert hat, was den Revisionismus von Russland und China begründet und wie es um die internationale Ordnung und ihre Zukunft bestellt ist. Die Analysen fokussieren dabei sowohl auf die systemische als auch die subsystemische Ebene, tragen politischen, wirtschaftlichen wie normativen Einflussfaktoren Rechnung und haben globale wie regionale Herausforderungen zum Gegenstand.
Weltorganisationen
by Martin KochDieses Buch stellt mit Weltorganisationen ein begriffliches Konzept für internationale Organisationen vor und diskutiert dessen Mehrwert in theoretisch-konzeptioneller und empirischer Hinsicht. Im Vordergrund steht die Frage, was das Konzept der Weltorganisation im Gegensatz zu etablierten Konzepten zu leisten vermag und wie sich damit ausgewählte internationale Organisationen analysieren lassen.
Weltpolitische Gestaltung in Zeiten von COVID-19: Zur Rolle von Persönlichkeit und Führungsstil in der Coronakrise (Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung)
by Xuewu Gu Hendrik W. OhnesorgeDer Sammelband untersucht den Umgang ausgewählter Nationalstaaten mit der globalen COVID-19-Pandemie unter Anwendung des personenbezogenen Ansatzes der Politikwissenschaft. Der Band geht dabei von der grundlegenden These aus, dass sich der Umgang mit der Krise in entscheidendem Maße auf die Persönlichkeit und den Führungsstil der jeweils an der Spitze stehenden politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zurückführen lässt. Zu diesem Zweck nehmen die einzelnen Beiträge des Bandes ausgewählte Persönlichkeiten der Weltpolitik in den Blick, um deren Entscheidungen und Handlungen in der Coronakrrise zu untersuchen.
Weltraum wird Lebensraum: Eine Siedlung auf dem Mars
by Janik VoigtExtremwetter, Überbevölkerung, Naturzerstörung: Zukunftsszenarien, die den Planeten Erde als unbewohnbar erscheinen lassen sind nicht länger nur noch Material für Science-Fiction-Romane. Welche Optionen bleiben der Menschheit, wenn sie sich ihrer eigenen Lebensgrundlage beraubt hat? Ist ein Szenario, in dem wir uns einen neuen Heimatplaneten erschließen, konkret umsetzbar oder ein reines Fantasiegespinst? In dem vorliegenden Buch geht es darum, den Mars auf seine Eignung für eine menschliche Besiedlung hin zu untersuchen. Insbesondere die ganz konkrete Frage, ob die Errichtung von Habitaten auf dem Mars möglich wäre, steht im Vordergrund. Um diese Frage zu beantworten, werden die geologischen wie auch die natürlichen Bedingungen analysiert und es wird aufgezeigt, welche Konsequenzen diese für etwaige Bauvorhaben auf dem Mars haben. Außerdem wird unter Bezug auf bereits erfolgte Experimente und Expeditionen erörtert, welche Eigenschaften ein Habitat erfüllen muss, damit der Mensch langfristig ein gutes Leben außerhalb der Erde führen kann. Die Überlegungen fließen zusammen in einem eigenen Entwurf einer Marskolonie, wie sie sich konkret umsetzen ließe. Das Buch bietet einen Überblick über die einschlägigen Überlegungen zu einer potentiellen Kolonisierung des Mars und eignet sich damit als lockerer Einstieg in dieses komplexe Thema. Anschauliche Illustrationen beflügeln die Fantasie und machen deutlich, dass die Besiedelung des Mars nicht nur eine Angelegenheit für Romanciers, sondern auch für Architekt:innen und andere Visionäre ist.
Weltraum – Extreme Lebensräume und deren Bewohnbarkeit: Gestaltung im Kontext von isolierten und eingeschränkten Bedingungen - auf der Erde und im Weltraum
by Sandra Häuplik-Meusburger Sheryl BishopDieses Buch erforscht kreative Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen, die mit der Gestaltung bewohnbarer Räume in extra-terrestrischen Umgebungen verbunden sind. Ziel ist es, einen konstruktiven Dialog zwischen den Forschern und Planern zukünftiger (Weltraum-)Lebensräume zu fördern. Die Autoren untersuchen die verschiedenen Konzepte des Begriffs Habitability [auf Deutsch Bewohnbarkeit] aus der Perspektive der Bewohner sowie der Planer und Sozialwissenschaften. Das Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung und die Fortschritte in der Gestaltung von Lebensräumen für bemannte Raumfahrzeuge und -habitate, und inkludiert auch analoge Forschungs- und Simulationseinrichtungen in extremen Umgebungen auf der Erde. Es zeigt auf, wie verschiedene Konzepte der Habitabilität gestalterisch umgesetzt wurden und welche noch fehlen. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Identifizierung der wesentlichen Faktoren und kreativer Lösungen zur Schaffung von Lebensräumen, in denen sich Menschen wohlfühlen. Ausgewählte Aspekte werden vor einem sozial-räumlichen fachlichen Hintergrund diskutiert und mögliche Anwendungen aufgezeigt. Human Factors und Habitability Design sind wichtige Themen für jedwede Arbeits- und Lebensräume. Für die bemannte Erforschung des Weltraums sind sie von entscheidender Bedeutung. Zwar wurden menschliche Faktoren und bestimmte Aspekte der Bewohnbarkeit in den Entwurfsprozess von bemannten Raumfahrzeugen integriert, doch besteht die Dringlichkeit von der reinen funktionalen Überlebensfähigkeit, in ein den Menschen unterstützendes Design überzugehen. Seit einigen Jahren anerkennt die NASA das Risiko eines inkompatiblen Fahrzeug- oder Habitatdesigns als ein Hauptrisiko für die menschliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Weltraum an. Die Bewohnbarkeit und die menschlichen Faktoren werden für die Gestaltung künftiger langfristiger und kommerzieller Weltraumeinrichtungen noch wichtiger werden, wenn größere und unterschiedlichere Gruppen Lebensräume außerhalb der Erde nutzen. Das Buch wird nicht nur Personen und Organisationen zugutekommen, die für bemannte Raumfahrtmissionen und Missionssimulatoren verantwortlich sind, sondern bietet auch relevante Informationen für Gestalter terrestrischer rauer Umgebungen (z. B. abgelegene Betriebs- und Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser, Gefängnisse, Produktionsstätten). Darüber hinaus werden Erkenntnisse über die sozio-räumliche Beziehung vorgestellt, die für Sozialwissenschaftler, Ingenieure und Architekten im Allgemeinen von Interesse sind. Inhaltsverzeichnis Kurz : 1. Einleitung.- 2. Habitability / Bewohnbarkeit: Vom ORT zum (Lebens) RAUM.- 3. Bewohnbarkeit als (Lebens) RAUM.- 4. Rezension: Studien zur Bewohnbarkeit und Architektur von Mockups und simulierten Umgebungen.- 5. Rezension: Studien zur Bewohnbarkeit und Architektur in In-Situ-Umgebungen.- 6. Projektionen.- 7. Blick in die Zukunft: Wie man eine Blechbüchse in ein Zuhause verwandelt: Lösungen für ausgewählte Dimensionen der (sozialräumlichen) Bewohnbarkeit.