Browse Results

Showing 2,326 through 2,350 of 23,930 results

Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung: Eine neo-institutionalistische Analyse der organisationalen Anpassung

by Tim Suder

In diesem Buch wird mit Hilfe des soziologischen Neo-Institutionalismus der organisationale Digitalisierungs- und Anpassungsprozess der Bundeswehr analysiert. Im Zentrum der Arbeit stehen empirische Untersuchungen und ein Methodendesign, welches aufgrund einer zugleich qualitativ- und quantitativ-analytischen Ausrichtung eine Perspektivenvielfalt offeriert. Es gelingt sowohl die Betriebsperspektive (Mesoebene) als auch die Beschäftigtenperspektive (Mikroebene) als Anknüpfungspunkte zur Beantwortung der Forschungsfrage heranzuziehen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für den Institutionalisierungsprozess, die Organisation sowie den Führungsnachwuchs der Bundeswehr. Demnach verdeutlicht sich ein bisweilen pauschal vorangeschrittener Institutionalisierungsprozess, wobei die genauere Betrachtung einen faktisch unterspezifizierten Institutionalisierungsgrad offenlegt. Vielseitige Erwartungen, Umwelteinflüsse und die spezifischen Merkmale einer disruptiven Digitalisierung haben dabei interne Entkopplungstendenzen zur Folge.

Bundeswehr und Außenpolitik: Zur Rolle des Militärs im Diskurs um mehr Verantwortung Deutschlands in der Welt (essentials)

by Ulf Krause

Ulf von Krause skizziert die politische Rolle der Bundeswehr seit ihrer Gründung (,,Eintrittskarte" ins westliche Bündnis, Abschreckungsinstrument, Tauschobjekt bei der Wiedervereinigung, Hineingleiten in Auslandseinsätze bis hin zum Krieg, Spannungsverhältnis zwischen der Sicht der politischen Eliten und der Gesellschaft). Vor diesem Hintergrund erörtert der Autor aktuelle Forderungen nach mehr Verantwortung Deutschlands. Diesen stellt er den Zustand der Bundeswehr gegenüber, die aufgrund chronischer Unterfinanzierung für weitere Aufgaben nur begrenzt einsetzbar ist. Er diskutiert an, wie das zu verändern wäre.

Bundeswehr und Gesellschaft - Wahrnehmungen im Wandel (Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research #57)

by Martin Elbe Angelika Dörfler-Dierken

Das Buch erscheint als Band 57 der Reihe Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research, herausgegeben von Martin Elbe und Angelika Dörfler-Dierken im Auftrag des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS). Anlässlich des 50. Jahrestages des AMS fand eine Tagung in Kiel zum Thema „Bundeswehr und Gesellschaft – Wahrnehmungen im Wandel" statt. Das vorliegende Buch fasst die dort vorgestellten Beiträge zum Thema zusammen und ergänzt diese um ausgewählte Beiträge. Das Thema wird von zahlreichen Professorinnen und Professoren, Praktikern aus dem BMVg und von Forschenden aus unterschiedlichen Forschungseinrichtungen beleuchtet sowie von der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages kommentiert. Wandlungspotenziale und -bedarfe werden ebenso deutlich wie Kontinuitätsmuster.

Bunker 19

by Myriam Caillonneau

Die Erde wurde mit einem mysteriösen Nebelschleier bedeckt, der das Sonnenlicht verdunkelt und alles Leben erstickt hat. Angesichts der Machtlosigkeit der Wissenschaftler, ihn einzudämmen, hat die US-Regierung beschlossen, nur das Wesentlichste zum Fortbestand der Menschen zu erhalten. Seit 11 Jahren leben sie in Bunkern, in denen strengste Regeln herrschen, die das Überleben aller garantieren sollen. In einem dieser Bunker leben Liam und seine ältere Schwester Kathlyn. Seit dem tragischen Verlust ihrer Eltern sorgen die beiden Waisen liebevoll für einander. In Bunker 19 arbeiten beide als Wartungstechniker. Als ein Generator in Brand gerät, wird Kathlyn schwer verletzt. Nun weigern sich die Verantwortlichen des Bunkers, die Ressourcen für ihre Behandlung zu verschwenden. Empört über diese Entscheidung muss Liam eine Wahl treffen: Die Gesetze des Bunkers respektieren oder versuchen, seine Schwester zu retten und riskieren, in eine zerstörte Welt verbannt zu werden.

Burn-out überwinden für Dummies (Für Dummies)

by Adrian Urban

Adrian Urban beschreibt allgemeinverständlich die Hintergründe und Auswirkungen des Ausgebranntseins. Er zeigt Wege auf, Belastungen in Beruf und Privatleben besser zu bewältigen, um einem Burn-out vorzubeugen. Der Autor stellt Entspannungsverfahren vor und erläutert Möglichkeiten der Selbsthilfe und professioneller Unterstützung, die sinnvoll sein können, wenn jemand bereits eine Burn-out-Krise erlebt und aus dem Teufelskreis von Verpflichtungen, chronischem Stress, vermehrten Anstrengungen und verstärkter Erschöpfung herausfinden möchte. Checklisten und Fallbeispiele ergänzen das Buch.

Burnout ist out: Wie Sie das Ausbrennen verhindern (Fit for Future)

by Daniel Harbs Maike Mallison

„Depression ist out, Burnout ist in! Depression ist etwas für Verlierer und Versager. Burnout hingegen haben Gewinner-Typen!“ Diese Sichtweise ein und derselben Erkrankung hat sich schleichend in unseren Köpfen verankert, seit Burnout in der ersten Dekade der 2000er Jahre zur neuen Modediagnose wurde. Dieses Buch soll den Blick auf diese Erkrankung weiten und seinen Teil dazu beitragen, sie endlich aus der Ecke des Schweigens heraus zu holen. Denn sowohl die Ursachen als auch die Prävention von Burnout sind zu vielschichtig, um sie ausschließlich der Psyche zuzuschreiben. Die Autoren zeigen auf, welchen Einfluss der Arbeitsplatz auf die Entstehung von Burnout hat und erläutern zudem die physische Komponente von Erschöpfungssyndromen. Es wird anschaulich zur Prävention informiert, Expertenwissen aus der Praxis vermittelt und Inspirationen für den Alltag gegeben. Die Leser werden zu aktiven Verhaltensänderungen motiviert und es wird Mut gemacht, sich eine gesunde Lebensführung zu erlauben. Denn es ist höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel in der allgemeinen Wahrnehmung dieser leider so häufigen Diagnose.

Burnout und Commitment: Die Stärkung des organisationalen Commitments als Möglichkeit der Burnout-Prävention (essentials)

by Karl-Heinz Fittkau Hagen Reinhardt

Burnout verursacht erhebliche Kosten – für den Betroffenen, für das Unternehmen wie auch für die Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, sich Gedanken darüber zu machen, wie man Burnout vorbeugen und ggf. sogar verhindern kann. Eine Möglichkeit ist die Stärkung des affektiven organisationalen Commitments. Die Verantwortung hierfür liegt hauptsächlich bei den Führungskräften, aber nicht nur!Dieses essential klärt über die Ursachen und die Symptomatik von Burnout auf und gibt einen Überblick über die Wirksamkeit affektiven organisationalen Commitments. Auf die Problematik von Overcommitment wie auch auf eine kalkulatorische Commitmentreduktion wird eingegangen.

Burnout vermeiden - Berufsfreude gewinnen: Praxisleitfaden zum Restart für Lehrer und pädagogische Fachkräfte

by Désirée Linde

Dieses Buch zeigt Ihnen Wege, wie Sie sich in Stress-Situationen stabiler fühlen und souveräner verhalten können. Es führt Sie zu einem neuen, psychologisch besseren und fürsorglicheren Umgang mit sich selbst und einer harmonisch ausbalancierten Lebensführung. Mit dieser Basis können Sie Ihre beruflichen Anforderungen stressfreier managen. Sie erfahren, wie Sie beispielsweise Ihre Arbeit ohne Schüler, d. h. Ihre Vorbereitungen, Korrekturen, Team- und Elternarbeit, effektiver organisieren können. Anhand von vielen authentischen Beispielen geht es dann in der Schularbeit um erfolgreiche Klassenführung, Motivationsmöglichkeiten, sowie Vorbeugung von Unterrichtstörungen und Aggressionen und Intervention bei ihrem Auftreten. In einem Anwendungskapitel haben Sie Gelegenheit, gewünschte neue Programmierungen für einen glücklicheren Berufsalltag selbst zu erarbeiten.

Burnout-Prävention und -Intervention im Marketing: Anleitung zu innerer Change-Kommunikation, freundlichen Selbstbriefings und gesunder Erschöpfung

by Johannes Faupel

In diesem Buch erfahren Sie alles über Burnout-Prävention im Marketing Johannes Faupel behandelt in seinem Buch „Burnout-Prävention und -Intervention im Marketing“ folgende Themen: Wie Überforderungsmuster entstehenBurnout-Prävention und -InterventionUnerlässlich: Briefing und AuftragsklärungGesunde ErschöpfungWie es im Burnout-Kreislauf aussiehtKampagne entwickelnGesundheitsmanagement und gesunde ArbeitsweisenNeue Filme einspielenPseudo-Plausibilitäten, absurde Aufgaben und das Komplexitäts-ParadoxonDas Marathonprinzip und Grenzen erkennen Es richtet sich in erster Linie an Menschen, die in der Marketingbranche tätig sind und Erschöpfungs- und Burnoutsymptomen rechtzeitig bekämpfen wollen. Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören und erkennen Sie Warnsignale für Depressionen im Job Autor Johannes Faupel lehrt Sie in seinem Buch:Wie Sie sich aktiv mit den Rückmeldungen Ihres eigenen Körpers auseinandersetzenWie Sie diese richtig interpretierenWie Sie daraus einen gesunden und individuell passenden Arbeitsstil für sich entwickeln Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf Ihren Körper hören und Burnouts vorbeugen. Nur so können Sie erste Anzeichen einer Depression im Beruf frühzeitig erkennen und rechtzeitig mit der Stressbewältigungstherapie beginnen, um dem Burnout in Ihrem Marketingalltag gezielt vorzubeugen.

Burnout: Von Betroffenen lernen!

by Peter Buchenau Manfred Nelting

Die Leser des Buches werden von 13 Burnout-betroffenen Menschen in ihre Lebenserzählungen mitgenommen. Diese Erzählungen konnten sie alle erst jetzt aus der rückwärtigen Perspektive aufschreiben, obwohl bei allen so etwas wie eine Ahnung der Zusammenhänge während des Burnout-Prozesses anklang. Zu schmerzlich wäre es gewesen, sich einzugestehen, dass die eingeschlagene Richtung nicht stimmt bzw. den jeweiligen Alltag nicht schaffen zu können, da wir in einem Burnout-Prozess unserer Gesellschaft meist die Deutungshoheit lassen: Du bist zu schwach, Du bist ein Versager, andere schaffen das, das musst Du auch schaffen, denk dran, was Du dafür investiert hast!' Doch im Nachhinein haben sich alle erlaubt, selbst zu deuten, was sie erlebt haben, und bezeichnen die Erfahrung im Burnout als entscheidend wichtiges Erleben in ihrem Leben hin zu einem wesensnäheren Alltag. Die Retroperspektive erlaubt es allen den Prozess als wichtige Richtungsänderung und Reifung zu sehen und doch hätten alle sehr gerne ihren Burnout-Prozess frühzeitiger verlassen, hätten sie gewusst wie. Alle haben aber auch verstanden und dargestellt, warum es bei ihnen zum Burnout kommen ,musste'. Von Betroffenen lernen heißt also auch die Frage zu beantworten, inwieweit sich ein Burnout-Prozess frühzeitig bemerken lässt und ob es bewährte Exit-Strategien dafür gibt. Des weiteren kommt die Frage auf, ob es eine Burnout-Prävention geben kann. Dieses Buch gibt daher 13 persönliche Antworten.

Bushcraft und Survival für Dummies (Für Dummies)

by Martin Engewicht

Wald, Wildnis, unberührte Natur - immer mehr Menschen reizt diese Vorstellung. Allein und auf sich selbst gestellt draußen überleben, sich nur von dem ernähren, was die Natur bietet, und Werkzeuge und Unterkunft aus dem bauen, was Sie im Wald finden: Martin Engewicht zeigt Ihnen, wie es geht. In diesem Buch erfahren Sie, was Sie beim Bushcrafting immer im Rucksack haben sollten, welche Pflanzen als Nahrung dienen können und wie Sie auch in Notfällen einen kühlen Kopf bewahren. Sie werden sehen: Mit der richtigen Vorbereitung werden auch Sie sich bald in der Natur heimisch fühlen.

Business Angel Hansi Hansmann: Das Erfolgsgeheimnis hinter runtastic, shpock, mySugr und vielen anderen Start-ups

by Lisa Ittner Florian Novak

Wenn ein Business Angel in ein Start-up involviert ist, steigt die Erfolgswahrscheinlichkeit. Der erfolgreiche Österreicher Hansi Hansmann gilt als empathischer Zahlenmensch, der gerne gewinnt und nur mit Menschen arbeitet, die er auch mag. Dieses Buch gewährt Einblicke in sein Wesen und Denken, seine Auswahlkriterien, seine Rolle als Berater und Förderer. Er selbst kommt ebenso im Interview zu Wort wie seine Gründerfreunde. Der Leser erfährt im Klartext, worauf es ihm und den Gründern wirklich ankommt – um die Prinzipien und Einsichten für sich selbst zu adaptieren. Eine frische, inspirierende und gewinnbringende Lektüre für Investoren, Gründer und alle, die mehr über Hansmanns Erfolgsgeheimnis wissen wollen: Mensch bleiben und nachhaltig erfolgreich sein ist kein Widerspruch, sondern der entscheidende Schlüssel.

Business Campaigning: Was Unternehmen von NGO-Kampagnen lernen können

by Peter Metzinger

Dieses Buch ist die dritte Auflage von Business Campaigning, einem 1998 durch Peter Metzinger entwickelten Konzept. Es basiert auf der Erfahrung des Autors aus mehr vier Jahrzehnten Campaigning-Praxis auftun ist dabei auch stark vom Denken des Physikers geprägt. Business Campaigning ist ein Meta-Konzept, das dabei hilft, die öffentliche Meinung oder das Verhalten von Zielgruppen zu beeinflussen, um geschäftliche oder politische Ziele zu erreichen. Es umfasst die Planung und Durchführung von Veränderungsprozessen – auch Kampagnen sind Veränderungsprozesse –, mittels einer Systematik, die sowohl für Politik, als auch Change Management, Marketing und Unternehmenskommunikation geeignet ist. Der Schlüssel zum erfolgreichen Business Campaigning liegt in der systematischen und strukturierten Vorgehensweise.

Business Cases in der Hochschullehre: Eine Analyse des didaktischen Designs betriebswirtschaftlicher Fallstudien

by Christian Hofmeister

Das Spannungsfeld zwischen praxisnaher und -ferner Studierendenausbildung ist ein wichtiges Thema der Managementlehre. Immer mehr Unternehmen erwarten von den Hochschulen eine hohe Anwendungsorientierung der Studieninhalte. Um neben der reinen Vermittlung von Fachinhalten eine ideale Berufsvorbereitung der Studierenden erreichen zu können, greifen Hochschullehrende zur Vermittlung berufsvorbereitender Kompetenzen vermehrt auf den Ansatz der Fallstudienmethode zurück. Dieser stellt praktische Erfahrungen, reale Probleme und Bedürfnisse sowie die Wirklichkeit von Unternehmensprozessen dar und ermöglicht den Studierenden einen aktiven Lernprozess. Durch die Methode sollen die Studierenden Anstöße zum reflexiven und entscheidungsorientierten Handeln bekommen. Obwohl der Fallstudieneinsatz in der Managementlehre bewährt ist, wurde die Frage danach, welche didaktischen Kriterien eine Fallstudie zur Erreichung der damit verfolgten Lehr-Lernziele erfüllen sollte, bislang nur unzureichend erörtert. Der Fokus dieser Arbeit liegt daher auf der Frage, welche didaktischen Bestandteile eine Fallstudiensituation in der Hochschullehre besitzen sollte und ob die didaktische Aufbereitung sowie Gestaltung in bereits existenten betriebswirtschaftlichen Fallstudien ausreichend berücksichtigt wird.

Business Cases: Ein anwendungsorientierter Leitfaden

by Andreas Taschner

Dieses Buch beschreibt detailliert die Voraussetzungen und den Prozessablauf von Business Cases. Diese stellen in der Praxis das wichtigste Instrument dar, um unternehmerische Entscheidungen auf ihre Vorteilhaftigkeit zu analysieren. Um einen ad#65533;quaten Business Case zu erstellen, reicht allerdings die reine Beherrschung der relevanten Methoden der Investitionsrechnung nicht aus. Andreas Taschner gibt hilfreiche Anleitungen und Tipps zur Methodenwahl und Ergebnisdarstellung und erl#65533;utert weitergehende Fragen, wie die Ber#65533;cksichtigung von Unsicherheit oder die Einbeziehung nicht-monet#65533;rer Faktoren. Die Orientierung am idealtypischen Prozess hilft beim Erarbeiten eigener Business Cases und liefert einen Leitfaden f#65533;r die ersten selbstst#65533;ndigen Arbeiten. Anwendungsbezogene Fragen und Antworten vertiefen die Thematik. ,,Business Cases" wendet sich an Unternehmenspraktiker in den Bereichen Investition, Controlling, Planung und Unternehmensf#65533;hrung. Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universit#65533;ten, insbesondere mit den Schwerpunkten Controlling und Unternehmensf#65533;hrung, profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.

Business Coaching für Dummies (Für Dummies)

by Marie Taylor Steve Crabb

Sie möchten als Coach oder als Vorgesetzter jemanden dabei begleiten, eine andere Perspektive einzunehmen und sein Mind-Set zu verbessern? Visionen und Strategien zu entwickeln und daraus konkrete umsetzbare Pläne abzuleiten? Oder eine eigene Business-Identität zu formen? Dieses Buch erklärt Ihnen, was Coaching ausmacht, und stellt Ihnen wirkungsvolle Ansätze, Techniken und Werkzeuge vor. Damit alle vom Coaching profitieren: der Gecoachte, der Coach und das Unternehmen!

Business Continuity und IT-Notfallmanagement: Grundlagen, Methoden und Konzepte (Edition <kes>)

by Heinrich Kersten Gerhard Klett

Das Buch behandelt die Themen Business Continuity und IT-Notfallmanagement ganzheitlich - ausgehend von den Gesch#65533;ftsprozessen einer Organisation, #65533;ber die ggf. vorhandene IT-Unterst#65533;tzung bis hin zur Absicherung ben#65533;tigter personeller, organisatorischer und technischer Ressourcen. Die Autoren stellen das Managementsystem nach den einschl#65533;gigen Standards ISO 22301, 27001/27031, BSI 100-4 dar und vertiefen insbesondere die wichtigen Schritte der Risikoanalyse und der Business Impact Analyse. Zudem werden pr#65533;ventive, detektierende und reaktive Ma#65533;nahmen aus allen Bereichen erl#65533;utert. Praxisrelevante Fallbeispiele unterst#65533;tzen den Leser bei der Einrichtung von Business Continuity Management (BCM) und IT-Notfallmanagement in der eigenen Organisation. Synergieeffekte zwischen BCM und Informationssicherheit werden dabei besonders hervorgehoben.

Business Development: Kundenorientierte Geschäftsfeldentwicklung Für Erfolgreiche Unternehmen

by Andreas Kohne

Das Buch gibt einen kompakten Überblick über das immer wichtiger werdende Thema Business Development (BD). Dazu beschreibt der Autor nicht nur die Rolle des Business Development Managers mit ihren Aufgaben, sondern er zeigt auch, wie Business Development organisatorisch in eine Firma integriert werden kann. Darüber hinaus wird ein prototypischer Business Development Prozess konkret vorgestellt und anhand einer Fallstudie erläutert.Das Fachbuch hilft allen, die als Verantwortliche Business Development im Unternehmen einführen bzw. optimieren wollen oder zukünftig in diesem Bereich arbeiten.

Business Development: Kundenorientierte Geschäftsfeldentwicklung für erfolgreiche Unternehmen

by Andreas Kohne

Das Buch gibt einen kompakten #65533;berblick #65533;ber das immer wichtiger werdende Thema Business Development (BD). Dazu beschreibt der Autor nicht nur die Rolle des Business Development Managers mit ihren Aufgaben, sondern er zeigt auch, wie Business Development organisatorisch in eine Firma integriert werden kann. Dar#65533;ber hinaus wird ein prototypischer Business Development-Prozess konkret vorgestellt und anhand einer Fallstudie erl#65533;utert. Das Fachbuch hilft allen, die als Verantwortliche Business Development im Unternehmen einf#65533;hren bzw. optimieren wollen oder zuk#65533;nftig in diesem Bereich arbeiten.

Business Development: Prozesse, Methoden und Werkzeuge

by Andreas Kohne

Das Fachbuch gibt einen kompakten Überblick über das immer wichtiger werdende Thema Business Development. Dazu beschreibt der Autor nicht nur die Rolle des Business Development Managers mit ihren Aufgaben, sondern er zeigt auch, wie Business Development organisatorisch in eine Firma integriert werden kann. Darüber hinaus wird ein prototypischer Business Development Prozess konkret vorgestellt und anhand einer Fallstudie erläutert.Die dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage des Fachbuches zeigt, dass Krisen auch eine Chance sein können, erläutert spezifische Key Performance Indicators (KPIs) für Business Development und beschreibt neue digitale Geschäftsmodelle. Zusätzlich wurde das Buch um ein praxisnahes Interview und um Stimmen aus Wirtschaft und Wissenschaft ergänzt.Das Fachbuch hilft allen, die als Verantwortliche Business Development im Unternehmen einführen bzw. optimieren oder zukünftig in diesem Bereich arbeiten wollen.

Business Englisch für Dummies (Für Dummies)

by Denise Hodgson-Möckel Lars M. Blöhdorn

Sie haben Kontakt zu internationalen Geschäftspartnern, doch wenn Sie mit ihnen auf Englisch kommunizieren, fehlen Ihnen die (richtigen) Worte? Damit sind Sie nicht allein. Auch wenn die Schulzeit bei manchen noch nicht allzu weit zurückliegt, fällt es vielen schwer, auf Englisch zu telefonieren, Geschäftsbriefe oder E-Mails zu schreiben, sich in Meetings oder Verhandlungen verständlich auszudrücken oder auch Small Talk zu führen. Mit »Business Englisch für Dummies« lernen Sie anhand praxisorientierter Beispiele, sich verständlich auszudrücken und auf der internationalen Bühne eine gute Figur zu machen.

Business Englisch für Fortgeschrittene für Dummies (Für Dummies)

by Dr. Lars M. Blöhdorn Graham J. Howard

Englisch spielt im Berufsalltag vieler eine immer größere Rolle. Da genügt es oft nicht mehr, sicher auf Englisch telefonieren und korrespondieren zu können. Wenn Sie in der Corporate World sicher mit Englisch umgehen müssen, ist »Business Englisch für Fortgeschrittene für Dummies« das richtige Buch für Sie. Zunächst geht es um die Außendarstellung des Unternehmens und die internationale Unternehmenskommunikation. Es werden Vokabular, Satz- und Textbeispiele für den Handel auf dem Weltmarkt präsentiert und interkulturelle Aspekte betrachtet. Die Rolle des Englischen im internationalen Finanzmanagement nimmt einen weiteren wichtigen Teil ein. Hier geht es um Angebotsgestaltung und Rechnungslegung, Kreditbedingungen, Investmentvoraussetzungen, aber auch um Steuern, Dividenden sowie Buchhaltung und Geschäftsberichte. Die Autoren gehen auch auf rechtliche Aspekte im internationalen Umfeld ein. Sie behandeln Geschäftsbedingungen, Vertragsgestaltung, Konfliktmanagement in interkulturellen Settings, aber auch Fragen der Nachhaltigkeit und nicht zuletzt das Thema Mergers & Acquisitions. Viele Bespielformulierungen geben Ihnen Sicherheit, auch komplexere Sachverhalte zu verstehen und bei wirtschaftlichen Sachthemen mitreden zu können.

Business Ethik 3.0: Die neue integrale Ethik aus der Sicht eines CEOs

by Erhard Meyer-Galow

Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow will mit seiner integralen Business Ethik 3.0 zu einem dringend nötigen Umdenken und Handeln anregen. Dabei geht es ihm nicht um Schadensbegrenzung und Kompromisslösungen. Er packt das Problem an der Wurzel, wo es jeden von uns betrifft, nämlich einer zunehmenden Ichbesessenheit, die weder nötig noch tolerierbar ist. Ursache dieser Fehlverhaltensweisen ist hauptsächlich die Angst vor dem Versagen. Daraus resultiert ein Mangel an Achtsamkeit, Mitgefühl, Empathie, Kongruenz und Zuverlässigkeit.Ein erfahrener CEO spricht Klartext über den Mangel an Moral in unserer Wirtschaft und legt ein Konzept für eine neue tragfähige Ethik vor, das über alle bisherigen Versuche hinausgeht. Die International Humanistic Management Association hat Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow für sein Buch Business Ethics 3.0-The New Integral Ethics from the Perspective of a CEO als Finalist des Book Awards 2018 (Practice) ausgezeichnet.

Business Excellence: Die Vielfalt erfolgreich managen (essentials)

by Louis Klein

In diesem essential bringt Louis Klein die Praxis der g#65533;ngigen betrieblichen Erfolgsmodelle von Business Excellence in einer instrumentellen Gesamtperspektive zusammen. Dabei zeigt sich, wie vieles schon vorhanden ist und nur darauf wartet, angepackt zu werden, aber auch, dass es nach wie vor blinde Flecken gibt, vor allem, wenn es um den Menschen geht.

Business Governance: Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der Wissensgesellschaft (essentials)

by Julia Müller Anne-Katrin Neyer

Julia Müller und Anne-Katrin Neyer erläutern in kompakter Weise, basierend auf ausgewählten Forschungsbeiträgen der Mitarbeiter- und Unternehmensführung, die Instrumente, die Ziele und die Situationen der Business Governance und deren Zusammenhänge. Anhand der Business Governance Formel zeigen die Autorinnen, dass Instrumente der Mitarbeiter- und Unternehmensführung so zu wählen sind, dass sie im Einklang mit Unternehmenszielen und -situationen stehen. Durch das ganzheitliche Konzept der Business Governance können Führungskräfte - wenn sie Business Governance im Unternehmen (vor)leben - Unternehmen zielgerichtet in die richtige Richtung führen.

Refine Search

Showing 2,326 through 2,350 of 23,930 results