- Table View
- List View
Überzeugende Angebote als Wettbewerbsvorteil im B2B: In neun Schritten zu besseren Offerten, mehr Abschlüssen und höheren Margen (essentials)
by Marco WunderlichDieser Leitfaden bietet ein Erfolgsrezept und praktische Tools für eine Kernaufgabe im B2B-Vertrieb: Angebote erstellen, die überzeugen und verkaufen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein attraktives B2B-Angebot systematisch aufbauen und zielgerichtet an B2B-Entscheider kommunizieren, auch ohne schriftstellerisches Talent. Sie lernen Schritt für Schritt, was Kunden (wirklich) wollen und brauchen, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Produkte mit den Bedürfnissen Ihrer Kunden passgenau verbinden, Emotionen ansprechen, sich vom Wettbewerb abheben und Ihre Preisvorstellungen durchsetzen. Im Ergebnis gewinnen Sie planbar und konsistent mehr Aufträge zu höheren Margen.
Überzeugende Start-up-Pitches: Wie junge Gründer*innen jeden Wettbewerb gewinnen können
by Bartosz KajdasIn diesem Buch lernen Gründerinnen und Gründer, wie sie bei Pitch-Wettbewerben Investoren und Kunden für ihr Start-up begeistern. Gerade im direkten Vergleich und vor Publikum wird die mangelnde Präsentationskompetenz Start-ups mitunter zum Verhängnis. So manche innovative Idee ist auf diese Weise schon im Sande verlaufen – was bleibt, sind oft Frust und Selbstzweifel. Das muss nicht sein, denn mit dem richtigen Werkzeug können sich Start-ups gezielt auf Pitch-Events vorbereiten, die meist einem ganz bestimmten Muster folgen.Analyze! Produce! Perfom! – Mit der APP-Methode hat Bartosz Kajdas eine Technik für alle entwickelt, die ihre Chancen auf einen erfolgreichen Pitch systematisch erhöhen wollen. Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren und welche Regeln und ungeschriebenen Anforderungen gibt es bei Pitch-Wettbewerben? Wie erstellt man ein gutes Pitch Deck und welche Slides sind besonders wichtig? Kajdas vermittelt praxisnah und anschaulich, wie Sie Ihre Performance auf der Bühne oder bei Online-Pitches perfektionieren. Inklusive Praxisbeispielen aus der akademischen Gründerszene und ergänzendem Online-Content mit Checkliste und Musterslides.
Überzeugung durch Diplomatie: Die Rolle Deutschlands in den Beziehungen USA-Iran (Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen)
by Wahid H. TabatabaiIn diesem Buch werden auf der Basis der traditionell engen deutsch-iranischen Beziehungen Akteure dargestellt, die als Vermittler in konstruktiver Weise die durch eine signifikant negative Dynamik gekennzeichneten US-iranischen Beziehungen beeinflussen und eine Annäherung zwischen USA und Iran ermöglichen können. Das strategische Interesse Deutschlands wird als Vermittler durch eine strategische Diplomatie zwischen USA und Iran gesichert. Die Präsidentschaft Donald J. Trumps und sein einseitiger Rückzug aus dem JCPOA und die Politik des „maximalen Drucks&“ auf Teheran haben zu einer massiven Destabilisierung des politischen Systems im Iran beigetragen und die US-iranischen Beziehungen nachhaltig beschädigt. Die Interessen und Präferenzen politischer, wirtschaftlicher, militärischer und gesellschaftlicher Akteure bestimmen die deutsche und iranische Außenpolitik. Wirtschaftsverbände und wirtschaftlich tätige Akteure in Deutschland und den Iran werden herausgearbeitet, die einen Beitrag zur westlich-iranischen Annäherung leisten können. Auch die Bedeutung der milliardenschweren iranischen halbstaatlichen Stiftungen, wie die „Mostazafan Stiftung&“ und der „Setad&“, deren Verflechtungen in der Politik und mit den Revolutionsgarden (IRGC) und deren Konglomerate im In- und Ausland werden im Rahmen der Arbeit beleuchtet.
Überzeugungen und Begründungen fachfremd Mathematiklehrender: Entwicklung und Erforschung einer Fortbildungsmaßnahme für Grundschullehrkräfte (Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Series)
by Lara HuethorstÜberzeugungen und mathematische Begründungen fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte, die an einer Fortbildungsmaßnahme zur Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen teilnehmen, werden untersucht. Eine fünfteilige Fortbildungsmaßnahme mit dem Fokus auf der Verknüpfung von fachlichen und fachdidaktischen Anteilen wurde durchgeführt und zyklisch überarbeitet. Dadurch können Designprinzipien einer solchen Fortbildungsmaßnahme abgeleitet werden. Zu den zentralen Ergebnissen zählt, dass sich nicht nur die grundschulgemäßen und algebraischen Begründungen der Lehrkräfte verbessern, sondern sich auch die Überzeugungen nach der Fortbildungsmaßnahme verändern. Vor allem die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Teilnehmenden steigen nach eigenen Angaben. In den Interviewdaten wird ersichtlich, dass Lehrkräfte vermehrt angeben, dass diese Veränderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen auch auf den fachlichen Fokus der Fortbildungsmaßnahme zurückgeführt werden kann. Die Komplexität von Begründungen operativer Veränderungen wird mit einem dafür entwickelten Modell verdeutlicht und Teilnehmendenlösungen verortet.
Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Intelligenz, Begabung und Lernen: Eine Mixed-Methods-Längsschnittstudie
by Andrea MühligErgebnisse der Mindset-Forschung verdeutlichen, dass sich eine dynamische Perspektive auf lern- und leistungsrelevante Merkmale im Kontext von Schule und Unterricht lernförderlich auswirken kann. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeit mit Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Intelligenz, Begabung und Lernen auseinander. Im Rahmen einer Mixed-Methods-Längsschnittstudie wird der Frage nachgegangen, wie sich erste längere schulpraktische Erfahrungen auf individuelle Entwicklungsprozesse bei den Überzeugungen der Lehramtsstudierenden auswirken können. Dabei werden Schlüsselerlebnisse identifiziert, die zu einer Aktivierung und Ausformung bzw. als Quelle von Überzeugungen dienen können. Insgesamt zeigt die Arbeit, dass das Potenzial der mehrheitlich dynamischen Überzeugungen der Lehramtsstudierenden für die Ausbildung - insbesondere für Kommunikations- und Mentoringprozesse - weitgehend ungenutzt bleibt. Dies verdeutlicht, dass Überzeugungen als ein Gegenstand der Lehrkräfteaus- bzw. -weiterbildung etabliert werden sollten.
Übungen für Körper, Atmung und Entspannung bei Adipositas: Eine Anleitung für Einzeltherapie und Gruppenarbeit
by Ingrid KollakDieses Fachbuch enthält Anleitungen für Körper-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen, die speziell auf die Bedürfnisse von mehrgewichtigen Menschen zugeschnitten sind. Die umfangreiche Sammlung von Übungen richtet sich an Fachleute aus Gesundheitsberufen, die in interprofessionellen Teams Menschen mit Adipositas behandeln und in Einzeltherapien oder Gruppen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden begleiten. Jede Übung wird Schritt für Schritt erklärt und mit Fotos veranschaulicht, um eine korrekte Ausführung sicherzustellen. Es geht um Dehnung, die auch die Entspannung mit einschließt, Kraft, die sich auf Muskelaufbau sowie auf Stärkung im Umgang mit Scham und Schuldgefühlen bezieht und Balance, die ein äußeres und inneres Gleichgewicht umfasst. Ziel ist die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit. Lernen Sie Variationen von Übungen kennen, um ein für Ihre Patientinnen und Patienten passendes Programm zu entwickeln. Auf diese Weise fördert Ihre Therapie die Beweglichkeit, schult gleichzeitig die Körperwahrnehmung und verbessert das Selbstwertgefühl. Nutzen Sie zudem Techniken und Hilfsmittel, um Erfolge sichtbar zu machen. Plus zum Buch: Alle Übungsanleitungen sind als Download verfügbar.
Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie
by J.-Matthias Graf von der Schulenburg Jan Zeidler Anne PrenzlerDer Band enthält vielfältige Übungsaufgaben zur Epidemiologie, zur deskriptiven und induktiven Statistik sowie zur Gesundheitsökonomie. Dabei sind alle Aufgaben von ausführlichen Lösungen begleitet. Das Übungsbuch ist für alle Public-Health-Studiengänge und gesundheitsökonomischen Lehrveranstaltungen geeignet, ob an wirtschaftswissenschaftlichen oder medizinischen Fakultäten von Universitäten und Fachhochschulen.
Übungen zur Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung
by Robert Holzmann Wolfgang Becker Christian HilmerDas Übungsbuch bietet eine umfassende Sammlung von Aufgaben und Fallstudien zu den wesentlichen Teilgebieten der Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung. Abgestimmt auf das Lehrbuch ,,Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung - Einführung für Bachelor-Studierende" (Wolfgang Becker/Robert Holzmann) unterstützt das ergänzende Übungsbuch die Einübung und Vertiefung der vermittelten Inhalte. Eine ausgewogene Mischung aus Multiple-Choice-Fragen, Text- und fallstudienartigen Aufgaben sowie Lösungen ermöglichen eine effektive Prüfungsvorbereitung.
Übungen zur Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung, 2. Auflage
by Robert Holzmann Wolfgang Becker Christian HilmerDas Übungsbuch bietet eine umfassende Sammlung von Aufgaben und Fallstudien zu den wesentlichen Teilgebieten der Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung. Abgestimmt auf das Lehrbuch „Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung – Einführung für Bachelor-Studierende“ (Wolfgang Becker/Robert Holzmann) unterstützt das ergänzende Übungsbuch die Einübung und Vertiefung der vermittelten Inhalte. Eine ausgewogene Mischung aus Multiple-Choice-Fragen, Text- und fallstudienartigen Aufgaben sowie Lösungen ermöglichen eine effektive Prüfungsvorbereitung.
Übungs- und Lernbuch Maß- und Integrationstheorie: Prüfungsrelevante Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
by Niklas HebestreitEntwickelt für Studierende der reinen oder angewandten Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften, legt dieses Übungs- und Lernbuch den Fokus darauf, die grundlegenden Begriffe, Definitionen, Resultate und Konzepte der Maß- und Integrationstheorie verständlich zu vermitteln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lehrbüchern fungiert es als unterstützendes Begleitwerkzeug, um die komplexen Gebiete der Maß- und Integrationstheorie zu erschließen.Mit einer Auswahl von über 180 Aufgaben, sorgfältig geordnet nach Themen und Schwierigkeitsgraden, bietet dieses Buch einen strukturierten Ansatz, um mathematische Aussagen im Bereich der Maß- und Integrationstheorie zu beweisen, zu widerlegen, Definitionen zu erläutern und Prinzipien anzuwenden. Die Lösungshinweise im zweiten Teil bieten dem Leser Orientierung und Strategien, ohne zu viel vorwegzunehmen. Der dritte Teil präsentiert vollständige Musterlösungen und umfassende Anmerkungen, um die mathematischen Zusammenhänge zu vertiefen.
Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausführlichen Lösungen
by Thomas Krause Bernd Ulke Jörg Lemke Joachim Martin Peter Sparla Wilfried StreitDas Buch beinhaltet Beispiele und Aufgaben aus der Baubetriebspraxis und ist als optimale Ergänzung zum Standardwerk Zahlentafeln für den Baubetrieb gedacht. Zahlreiche Aufgaben aus den Sachgebieten - wie zum Beispiel zur Lastermittlung, Vergütung und Abrechnung, VOB-Wissensüberprüfung, Ablaufplanung für ein Mehrfamilienhaus, Betoninstandsetzung an der Nagoldtalsperre, Projektorganisation, zum Qualitätsmanagement, zur Personalführung, Betriebsabrechung sowie Kalkulation einer Kanal- und Brückenbaustelle – sind praxisnah erklärt und gelöst. Entsprechende Querverweise zum Hauptwerk ermöglichen ein schnelles Auffinden der gewünschten Information zum Thema. Das Buch ist damit nicht nur sehr hilfreich beim Studium, sondern auch für die Baupraxis eine sichere Unterstützung für richtige Lösungen konkreter Aufgaben.
Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausführlichen Lösungen
by Thomas Krause Bernd Ulke Martin FergerDieses Buch beinhaltet Beispiele und Aufgaben aus der Baubetriebspraxis und ist als optimale Ergänzung zum Standardwerk „Zahlentafeln für den Baubetrieb“ (ISBN 978-3-658-41329-3) gedacht. Zahlreiche Aufgaben aus den Sachgebieten – wie zum Beispiel zur Lastermittlung, Vergütung und Abrechnung, Beispielen zum Vertragsrecht, Ablaufplanung für ein Mehrfamilienhaus, Projektorganisation, zum Qualitätsmanagement, zur Personalführung, Betriebsabrechung sowie Kalkulation einer Kanalbaustelle – sind praxisnah erklärt und gelöst. Entsprechende Querverweise zum Hauptwerk ermöglichen ein schnelles Auffinden der gewünschten Information zum Thema. Das Buch ist damit nicht nur sehr hilfreich beim Studium, sondern auch für die Baupraxis eine sichere Unterstützung für richtige Lösungen konkreter Aufgaben. Diese 4. Auflage wurde von den Autoren des Hauptwerkes überarbeitet und aktualisiert.
Übungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik
by Holger Göbel Henning SiemundDieses Übungsbuch enthält vollständig durchgerechnete Aufgaben aus der Halbleiter-Schaltungstechnik. Es werden die Themen Halbleiterphysik, Bauelemente, Verstärker- und Logikschaltungen sowie der Entwurf integrierter Schaltungen abgedeckt. Anhand ausgewählter Aufgaben erkennt der Leser die Vorgehensweise bei der Lösung von Problemen aus den verschiedenen Bereichen der Halbleiter-Schaltungstechnik. Das Erlernen von methodischen Fähigkeiten steht im Vordergrund, weshalb auf die ausführliche Darstellung der Lösungswege besonderer Wert gelegt wurde. Das Übungsbuch ergänzt das ebenfalls im Springer-Verlag erschienene Lehrbuch Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik, es kann jedoch auch unabhängig von diesem verwendet werden.Online-Materialien auf dem Extrasserver: Studentenversion des Schaltungssimulators OrCAD-PSpice 9.1 sowie zugehörige PSpice-Dateien.
Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure
by Thomas RießingerDieses erfolgreiche Übungsbuch erscheint jetzt in der 7. verbesserten Auflage. Der Autor rechnet 159 Übungsaufgaben zur Ingenieurmathematik im Detail vor und erklärt sie. Im Gegensatz zu vielen anderen Übungsbüchern zur Mathematik werden hier nicht nur Ergebnisse oder bestenfalls Lösungsskizzen angegeben. Vielmehr zeigt der Autor, wie man solche Aufgaben vom ersten Ansatz bis zum Ergebnis durchrechnet. Anhand von Beispielen erklärt er die prinzipiellen Methoden, die bei den Aufgaben angewendet werden. Übungsbuch und Lehrbuch "Mathematik für Ingenieure" desselben Autors sind aufeinander abgestimmt.
Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure: Mit durchgerechneten und erklärten Lösungen
by Thomas RießingerDieses erfolgreiche Übungsbuch erscheint jetzt in der 6. Auflage. Der Autor rechnet 159 Übungsaufgaben zur Ingenieurmathematik im Detail vor und erklärt sie. Im Gegensatz zu vielen anderen Übungsbüchern zur Mathematik werden hier nicht nur Ergebnisse oder bestenfalls Lösungsskizzen angegeben. Vielmehr zeigt der Autor, wie man solche Aufgaben vom ersten Ansatz bis zum Ergebnis durchrechnet. Anhand von Beispielen erklärt er die prinzipiellen Methoden, die bei den Aufgaben angewendet werden. Übungsbuch und Lehrbuch "Mathematik für Ingenieure" desselben Autors sind aufeinander abgestimmt.
Übungsaufgaben zur Strömungsmechanik 1: 116 Aufgaben mit vollständigen Musterlösungen
by Valentin SchröderDas Buch wendet sich an Studierende der Fachbereiche Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik an Fachhochschulen. Es ist ausschließlich als Übungsbuch konzipiert und zielt darauf ab, die Inhalte der Vorlesung Strömungsmechanik an Hand zahlreicher Beispiele besser verständlich zu machen. Grundlagenkenntnisse des Fachs sind zur Bearbeitung der Aufgaben erforderlich. Die Übungsbeispiele decken wichtige Anwendungsfälle der Lehrveranstaltung ab. Es wird besonderer Wert auf eine klar formulierte Aufgabenstellung, die verständliche Beschreibung der Vorgehensweise und die schrittweise, vollständige Lösungsfindung gelegt. Prüfungsaufgaben verschiedener Hochschulen sind ebenfalls Bestandteil des Buchs.
Übungsaufgaben zur Strömungsmechanik 2: 112 Aufgaben mit vollständigen Musterlösungen
by Valentin SchröderDieses Buch bietet in zwei Bänden vielfältige Aufgaben aus der Strömungsmechanik mit ausführlich vorgerechneten Lösungen und ist damit auch eine wertvolle Hilfe bei der Klausurvorbereitung. Es ist als Übungsbuch konzipiert und zielt darauf ab, die Inhalte der Vorlesung Strömungsmechanik anhand zahlreicher Beispiele besser verständlich zu machen. Das Buch wendet sich vor allem an Studierende der Fachbereiche Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik an Fachhochschulen und Universitäten.Auf der Basis der Grundlagenkenntnisse des Fachs erhält der Leser Aufgaben zur Bearbeitung in verschiedenen Schwierigkeitsgraden – von kurzen Rechenübungen bis hin zu komplexen, mehrteiligen Anwendungsaufgaben. Die Übungsbeispiele decken dabei wichtige Anwendungsfälle der Lehrveranstaltung ab. Es wird besonderer Wert auf eine klar formulierte Aufgabenstellung, die verständliche Beschreibung der Vorgehensweise und die schrittweise, vollständige Lösungsfindung gelegt. Prüfungsaufgaben verschiedener Hochschulen sind ebenfalls Bestandteil des Buchs.
Übungsbehandlungstechniken und -methoden in der Physiotherapie: Überblick über gängige Therapieansätze bei muskuloskelettalen Erkrankungen (essentials)
by Paul GeraedtsPaul Geraedts führt in diesem essential in die wichtigsten Übungsbehandlungsmethoden der Physiotherapie ein. Der Autor betrachtet den aktuellen Stellenwert der medizinischen Übungsbehandlung im gesamten Behandlungsspektrum der Physiotherapie und gibt einen Ausblick auf eine inhaltliche Weiterentwicklung der medizinischen Übungsbehandlung im Rahmen der derzeitigen Akademisierung der Physiotherapie. Alternative passive kurative Verfahren wie manuelle Techniken, alternative Medizin und die immer noch zunehmenden Wirbelsäulen- und Gelenkoperationen drohen immer mehr, die Bewegungstherapie zu verdrängen. Dennoch konnten sich in Deutschland viele Übungsbehandlungsmethoden etablieren, womit sowohl die wichtige Rolle von Bewegung bei der Behandlung als auch bei der Prävention von Rückenbeschwerden für alle Altersgruppen bestätigt wird.
Übungsbuch Anatomie und Physiologie für Dummies (Für Dummies)
by Erin Odya Pat DuPreeAnatomie und Physiologie sind zwei sehr lernintensive Fächer, und der Schlüssel zum Erfolg heißt: Erst verstehen und dann üben, üben, üben. Nur durch das häufige Wiederholen des Lernstoffs wird das Wissen gefestigt. Erin Odya und Pat Dupree haben in diesem Buch grundlegende Erklärungen und zahlreiche Übungen und Abbildungen zusammengestellt. So erfahren Sie das Wichtigste über Zellen, Muskeln, Knochen, Organe, das Nahrungs- und Nervensystem sowie die Fortpflanzungsorgane. Mit Abbildungen zum Beschriften und Ausmalen sowie über 800 Aufgaben gerüstet, können Sie dann unbesorgt in die nächste Prüfung gehen.
Übungsbuch Buchführung für Dummies (Für Dummies)
by Michael Griga Carmen SchönlebenBuchführung ist für viele ein Schmerzthema. Doch à bung macht den Meister, denn die Praxis lernt man am besten durch buchen, buchen, buchen. Dieses Buch ist randvoll mit à bungen und Lösungen. Es enthält Buchungsbeispiele aus dem Arbeitsalltag eines jeden Buchhalters, gepaart mit unterhaltsamen Geschichten rund um Soll und Haben. Nach einem Einstieg mit grundlegenden à bungen zur einfachen und doppelten Buchführung geht es um Anlage- und Umlaufvermögen, Finanzen, Entgelte und, last but not least, den Jahresabschluss. Schon bald werden Ihnen Buchungen und Abgrenzungen ganz leicht von der Hand gehen.
Übungsbuch Chemie für Dummies (Für Dummies)
by Brian Peterson Michelle Rose Gilman Peter J. Mikulecky Katherine BrutlagSich all die Formeln, Funktionen und Regeln der Chemie zu merken ist schon schwierig genug - und dann soll man sie auch noch richtig anwenden. Da hilft nur üben, üben, üben! Das "Übungsbuch Chemie für Dummies" enthält über 250 Übungen zu Einheitenumrechnung, Periodensystem, Stöchiometrie, Säuren und Basen, Thermodynamik, Redoxreaktionen, funktionelllen Gruppen und vielen anderen grundlegenden Fragestellungen der Chemie. Zudem finden Sie zu Beginn eines jeden Themas eine kurze Widerholung der Theorie, bevor es dann an die Praxis geht. Natürlich gibt es auch ausführliche Lösungen zu allen Aufgaben, so gewinnen Sie Sicherheit und können sich zielgerichtet auf die nächste Prüfung vorbereiten.
Übungsbuch Chemie für Mediziner
by Jürgen SchatzDieses Übungsbuch liefert GK-orientierte Inhalte und ist die perfekte Vorbereitung auf das Physikum. Das Konzept hat sich in der Praxis bewährt.
Übungsbuch EEG bei Kindern und Jugendlichen: Atlas mit 370 Beispielen
by Hubertus Kursawe Gerhard KurlemannDieser Übungsatlas für Neuropädiater und Neurologen beinhaltet eine didaktisch aufgearbeitete Sammlung von EEG-Beispielen mit wissenschaftlichen Definitionen und knappen Fallbeschreibungen. Das breite Spektrum an Kurvenmaterial reicht vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenenalter und hilft dem EEG-Lernenden, eigene Befunde zu erheben und zu bewerten.
Übungsbuch Elektrotechnik für Dummies (Für Dummies)
by Michael FelleisenMithilfe dieses Buches können Sie - einfach und verständlich angeleitet - üben, was Sie in der Elektrotechnik-Klausur unbedingt beherrschen sollten. Von einfachen elektrischen Stromkreisen über das ohmsche Gesetz bis hin zu magnetischen Feldern und den Grundlagen der Gleichstromtechnik sind alle wichtigen Themen vertreten. Schon bald werden Sie Aufgaben zu Widerstand, Kondensator und Kapazität, Spule und Induktion ganz selbstverständlich lösen. Dank zahlreichen Beispielen und ausführlichen Lösungen entdecken Sie Ihre Schwächen und überwinden Sie. Klausuren stellen kein Problem mehr für Sie dar. Die nächste Prüfung kann also kommen.
Übungsbuch Grundlagen der Mathematik für Dummies (Für Dummies)
by Mark ZegarelliMüssen Sie sich mit Mathematik beschäftigen, aber haben die notwendigen Grundlagen entweder wieder vergessen oder nie richtig verstanden? Dann sollten Sie ihr Wissen unbedingt auffrischen bevor Sie sich an schwierigere Themenbereiche herantrauen. Hierbei hilft Ihnen das "Übungsbuch Grundlagen der Mathematik für Dummies". Mit Hunderten von Übungsaufgaben sowie ausführlichen Lösungen und Erklärungen beherrschen Sie die Grundlagen im Handumdrehen. Mark Zegarelli erklärt Ihnen noch einmal die grundlegenden Regeln zum Rechnen mit Brüchen, Wurzeln und Prozenten, wie Sie Flächeninhalte berechnen und lineare Gleichungen lösen. So ist dieses Buch die perfekte Ergänzung zu »Grundlagen der Mathematik für Dummies« und eine große Hilfe für den Einstieg in Algebra, Geometrie und Co.